DE1579279A1 - A composite material and an object made from it - Google Patents

A composite material and an object made from it

Info

Publication number
DE1579279A1
DE1579279A1 DE19661579279 DE1579279A DE1579279A1 DE 1579279 A1 DE1579279 A1 DE 1579279A1 DE 19661579279 DE19661579279 DE 19661579279 DE 1579279 A DE1579279 A DE 1579279A DE 1579279 A1 DE1579279 A1 DE 1579279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
latex
rubber
stretchable
fabric
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661579279
Other languages
German (de)
Other versions
DE1579279C3 (en
DE1579279B2 (en
Inventor
Kasper Peter Dalzell
Ambrose Paul Edward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Playtex Inc
Original Assignee
International Playtex Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Playtex Inc filed Critical International Playtex Inc
Publication of DE1579279A1 publication Critical patent/DE1579279A1/en
Publication of DE1579279B2 publication Critical patent/DE1579279B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1579279C3 publication Critical patent/DE1579279C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C1/00Corsets or girdles
    • A41C1/02Elastic corsets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C1/00Corsets or girdles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/10Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/24Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer not being coherent before laminating, e.g. made up from granular material sprinkled onto a substrate
    • B32B2037/243Coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/18Fabrics, textiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2319/00Synthetic rubber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

Zusammengesetzter Stoff und daraus hergestellter Gegenstand Die Erfindung betrifft ein geschichtetes Folienmaterial, das besonders zur Herstellung von Htlftgtlrteln geeignet ist. Die Erfindung umfasst weiter Hüftgürtel, die aus diesem Material hergestellt sind. Composite fabric and article made therefrom The invention relates to a layered film material, which is particularly suitable for the production of Htlftlrteln suitable is. The invention further encompasses hip belts made from this material are.

Dieses Material besteht aus einer Folie aus porösem, niedergeschlagenem Latex, dessen Litzen oder Stränge (zwischen den Lösern des porenförmigen Folienmaterials) ein kleinea Verndltnis von Oberfläche zu Volumen bauen, so dass sie sehr dauerhaft sind; ferner aus einer Schicht aus dahnbarem Gewebe, die mit einer Fläche der Latexfoli verbunden ist, und einem Üb@@zug aus Flocken (flock), der Lait der anderen Fläche verbunden it, wobei wenigstens ein Teil der Flocken tief eingebettet ist für eine lange Benutzung. Jie Dochteigenschaften des zusammengesetzten Materials ergeben eine Verbesserung bei der Ableitung der Körperauedünstung, d.h. ein ziemlich schwer zu kontrollierender Hüftgürtel aus diesem Material kann annehmbar kühl sein.This material consists of a sheet of porous, deposited Latex, its strands or strands (between the looseners of the pore-shaped film material) Build a small surface-to-volume ratio, making them very durable are; also from a layer of stretchable fabric, which is connected to a surface of the latex film is connected, and a train of flakes (flock), the lait of the other surface connected to it, at least part of the flakes being deeply embedded for a long use. The wicking properties of the composite material result in an improvement in the dissipation of body exudation, i.e., a fair amount Difficult-to-control girdles made from this material can be reasonably cool.

Sehr bedeutungsvoll ist, dass die Dehnungs- und Festigkeitseigenschaften der Latexfolie und der Gewebefolte miteinander in Wechselbeziehung stehen, so dass sioh das Hüftgürtelmaterial dem Körper auch bei großen Veränderungen, z.b. beim Übergang vom Stehen zum Sitzen, anpaßt. Dieses Material streckt sich mit der Haut, statt sie zurückzuhalten und Falten zu bilden.It is very important that the elongation and strength properties the latex film and the tissue torture are interrelated so that sioh the girdle material to the body even with major changes, e.g. at the Transition from standing to sitting, adapts. This material stretches with the skin, instead of holding them back and wrinkling them.

Hüftgürtel haben im allgemeinen die Neigung, ihre ursprünglichen Abmessungen nahezu einzuhalten, besonders in Längsrichtung am Rücken. Dies bedeutet, dass - wenn die Trägerin sitzt - uer duftgürtel sich über ihre Haut am unteren Teil nach oben und am oberen Teil nach unten schiebt. Wenn sie dann aufsteht, ist der Hüftgürtel etwas versetzt oder aus seiner optimalen Lage auf dem Körper verschoben. Die Dehn- und Reibeigenschaften des erfindungsgemässen Hüftgrürtels pasnen sich den Notwendigkeiten des Körpers und den Eigenschaften der Haut besser an. Diese Eigenschaften stehen in Beziehung mit den suvor erwähnten Eigenschaften grosser Kühle und guter Kontrolle. Erfindudngsgemäss tonstrulerte Rüftgürtel sind sehr kühl, hauptsächlich wegen ihrer außergewöhnlich guten Fähigkeit, Feuchtigkeit von der Körperseite es Hüftgürtels auf aie Kußenseite des Gürtels zu bringen, wo diene verdunstet. Die gute Kontrolle dieser Hüftgürtel wird hauptsächlich durch daß niedrige Verhältnis von Oberfläche zu Volumen der Latexlitzen der Latexfolie erreicht.Hip belts generally tend to return to their original dimensions almost to be maintained, especially in the longitudinal direction on the back. This means that - when the wearer is sitting - the scented belt extends over her skin on the lower part up and down on the upper part. Then when she gets up, the girdle is slightly offset or shifted from its optimal position on the body. The stretching and frictional properties of the hip belt according to the invention adapt to the needs of the body and the properties of the skin. These properties are available in relation to the above-mentioned characteristics of great coolness and good control. Girdles that are toned according to the invention are very cool, mainly because of them exceptionally good ability to wick moisture away from the body side of the waist belt to bring to the kissing side of the belt where serve evaporates. The good control of this girdle is mainly due to its low ratio reached from surface to volume of the latex strands of the latex film.

Die erfindungsgemässen Rüftgürtel sollen beflockt zein, damit daß Kleidungsstück eine weiche glatte Außenfläche hat. dadurch kann der Gegenstand angenehmer gehandhabt werden, und es wiil dadurch weitgehend vermieden, da3s die Kleidung, besonders eine leichte Sommerkleidung, auf der Oberfläche des Gürtels klemmt oder in unanschnlicher Weise hängenbleibt. Der Hüftgürtel wird in seiner Benutzungsdauer oft gewaschen, wobei möglicherweise manchmal harte oder scharfe Detergentien im Waschmittel enthalten sind, und der Gürtel gescheuert bzw. geschrubbt wird. Dadurch können die Flocken entfernt werden und nach gewisser Zeit die gewünschten Oberflächeneigenschaften1 die der Gürtel durch das Beflocken erhielt, zerstört werden. Ist ein angemessener Teil der Flocken besonders fest mit der Oberfläche des Gürtelmaterials verbunden, so würde dies die Benutzungszeit des Gürtels außerordentlich vergrößern.The hip belts according to the invention should be flocked so that Garment has a soft smooth outer surface. this makes the object more pleasant be handled, and in this way it is largely avoided that the clothes especially light summer clothing, stuck on the surface of the belt or gets stuck in an unscrupulous way. The hip belt is in its useful life washed often, sometimes with hard or harsh detergents in the Detergent is included and the belt is scrubbed or scoured. Through this the flakes can be removed and after a certain time the desired surface properties1 received by the flocking of the belt will be destroyed. Is an appropriate one Part of the flakes are particularly firmly attached to the surface of the belt material, so this would greatly increase the time of use of the belt.

Sin Merkmal der Erfindung ist daher, dass die Oberfläche der Gum militten, die beflockt werden sollen, etwas konkav oder im Querschnitt vertieft oder ausgespart ausgeführt wird, wobei darauf Latex niedergeschlagen wird, und Flocken in diesen Latex eingebe@@@twerden. Es ist deshalb eine Latexlitzenfolie vorgesehen, bei der wenigstens eine Oberfläche beflockt ist, und bei der die Flocken im Mittelteil der Litsenbreite tiefer eingebettet sind. So verliert der Gürtel keine merkliche Menge seiner Beflockung während des normalen Gebrauchs, wird jedoch festgestellt, dass ein Teil der leichter eingebetteten Flocken verlorengeht, so kann durch entsprechende Sorgfalt erreicht werden, dass der Hüftgürtel die übrigen, tiefer eingebetteten Flocken behält.A feature of the invention is therefore that the surface of the rubber militiates, that are to be flocked, somewhat concave or recessed or recessed in cross-section carried out with latex deposited thereon, and flakes in them Enter latex @@@ tbe. A latex braided film is therefore provided in which at least one surface is flocked, and the the flakes are embedded deeper in the middle part of the Litsenbreite. So the belt doesn't lose any noticeable amount of its flocking during normal use, however, it is noted that a part of the more easily embedded flakes is lost, so can by appropriate Care must be taken that the girdle is the rest of the more deeply embedded Retains flakes.

Bin weiteres wichtiges Merkmal der Erfindung liegt darin, dass die einzelnen Litzen der Latexfolie von praktisch zylindrischem bis praktisch quadratischen Querschnitt variieren. i.h., dass das Verhältnis Oberfläche su Volumen der Litzen ein Optimum und die Dehnmerkmale ein Maximum erreichen. Die Oberfläche einer Latexlitze mit einem gegebenen Volumen, die zylindrischen oder quadratischen Querschnitt hat, ist geringer als die Oberfläche einer Latexlitze mit demselben Volumen, die elliptischen Querschnitt hat. Das bedeutet, daes die elliptische Litze ein grösseres Verhältnis von Oberfläche zur Masse hat, als dies zylindrische oder quadratische Litzen haben. Es ist bekannt, dass das optimale Verhältnis von Oberfläche zu Volumen dann erreicht wird, wenn die Haupt und die @ebenachse des Querschnittes der Litze praktisch gleich sind, d. h. wenn die Litze zylindrisch oder quadratisch ist. ilat das Verhältnis Oberfläche zu Volumen der tatexlitzen sein Optimum, so erreichen die Festigkeit und die Dehnfähigkeit der Litzen ihre maximalen Werte und die Oberfläche ihr Minimum, wodurch eine Latexlitsenfolie entsteht, die die größte Offenheit (openes@) bei einem gegebenen Modul hat, und man erhält damit ein Folienmaterial, das, wenn es bei @üftgürteln verwendet wird, kühl und gut kontrollierbar ist. Ferner fort, dass, wenn ein optimales Verhältnis von Oberfläche zu Volumen erreicht wird, die Latexlitze maximale Dehneigenschaften hat, d.h. dass sie stärker ist. Bs ist ebenfalls bekannt, dass eine etwa quadratische Latexlitze vergleichbaren Volumens annehmbare Dehneigenschaften hat.Another important feature of the invention is that the individual strands of the latex film from practically cylindrical to practically square Vary cross-section. i.e. the ratio of surface area to volume of the strands achieve an optimum and the elongation characteristics a maximum. The surface of a latex braid with a given volume that has cylindrical or square cross-section, is less than the surface of a latex strand with the same volume, the elliptical Has cross-section. This means that the elliptical strand has a larger ratio from surface to ground than cylindrical or square strands have. It is known that the optimum surface-to-volume ratio is then achieved becomes when the main and the minor axis of the cross-section of the strand are practically the same are, d. H. if the strand is cylindrical or square. ilat the relationship Surface to volume of the tatex strands reach their optimum, so the strength and the elasticity of the strands their maximum values and the surface their minimum, whereby a latexlitsen film is created, which is the greatest openness (openes @) in a given module, and you get a sheet material that, if it is at @ üftgürteln is used, is cool and easy to control. Furthermore, that, when an optimal surface-to-volume ratio is achieved, the latex braid has maximum stretch properties, meaning that it is stronger. Bs is also known that an approximately square latex braid of comparable volume has acceptable elongation properties Has.

Die e erfindungsgemässe Hüftgürtel zeichnen sich durch eine hohe Kühle und eine gute Kontrolle aus und überraschenderweise durch die Fähigkeit, auf der Haut der Trägerin zu halten und mit dieser zu strecken, wenn deren Körper verschiedene lagen beim Strecken, Sitzen oder anderen typischen Bewegungen einnimmt. So ergibt sich der Vorteil, dass dieser Eüftgürtel sich so ausdehnt und zusammenzeieht, dass er praktisch die Ausdehnung und Zusammenziehung der Haut der Trägerin mitmacht.The hip belts according to the invention are characterized by a high level of coolness and good control from and surprisingly by the ability to work on the To hold and stretch the wearer's skin when the wearer's body is different lying while stretching, sitting or other typical movements. So results the advantage that this hip belt expands and contracts in such a way that he practically participates in the expansion and contraction of the wearer's skin.

Der erfindungsgemässe Hüftgürtel hat verschiedene andere Vorteile, darunter den, dass der Körper der Trägerin in eine ge-Wünschte und natürliche Form geformt wird, so dass sich ein angenehmes Aussehen ergibt, besonders wenn die Trägerin sitzt, sich recht oder beugt.The hip belt according to the invention has various other advantages, including the fact that the wearer's body is in a desired and natural shape is shaped so that there is a pleasant appearance, especially when the wearer sits, straight, or bends.

Belspielsweise Ausführungsformen der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung erläutert; Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf ein geschichtet;es Folienmaterial der Erfindung, wobei die entsprechenden Schichten teilweise getrennt und teilweise an einer Ecke entfernt sind, um die Beflockung, den Gummi und das Gewebe darzustellen, und wobei eine andere Ecke zurückgeschlagen ist, um die Gewebefläche su zeigen.Exemplary embodiments of the invention are described below explained with reference to the drawing; Fig. 1 shows a plan view of a layered; es Sheet material of the invention, with the corresponding layers partially separated and partially removed at one corner to cover the flocking, the rubber and the Tissue, and with another corner turned back to the tissue surface su show.

Fig. 2 zeigt einen Querschnitt des geschichteten Folienmaterials. Fig. 2 shows a cross section of the layered sheet material.

Fig. 3A bis 3E zeigen einen Querschnitt einer Litze der Gummischicht des Schichtmaterials in fünf bestimmten fortschreitenden Herstellungsstufen. 3A to 3E show a cross section of a strand of the rubber layer of the layer material in five specific progressive manufacturing stages.

Fig. 4 zeigt fünf willkürlich ausgewählte Querschnitte einr Litze der Gummischicht des geschichteten Folienmaterials. Fig. 4 shows five arbitrarily selected cross-sections of a strand the rubber layer of the layered sheet material.

Fig. 5 bis 3 zeigen vier bestimmte Stufen eines Verfahrens zur Herstellung des geschichteten Folienmaterials. Figures 5 to 3 show four distinct stages of a method of manufacture of the layered sheet material.

Fig. 9 zeigt eine Vorderansicht eines Hüftgürtels aus Schicht material. Fig. 9 shows a front view of a hip belt made of layered material.

Fig. 10 zeigt eine Seitenansicht des Hüftgürtels aus Schicht material,der auf dem Körper eines sitzenden Modells angeordnet ist, um die relativen Lagen des Gürtels auf Dem Körper bei steliender und sitzender Stellung darzustellen. in Fig. 1 ist das Schichtfolienmaterial mit 10 bezeichnet tind besteht aus einer Schicht oder porenförmigen Unterlage oder Träger aus niedergeschlagenem Latex 12 in Form eines Netzwerkes und elastisch mit einer Schicht aus dehnbarem Gewebe 14 verbunden. Auf der Oberflache der Latexachicht t2 sinj Flocken 16 eingebettet, damit das Schichtmaterial weich wird. Fig. 10 shows a side view of the hip belt made of sheet material, the is placed on the body of a seated model to show the relative positions of the Belt on the body in a standing and sitting position. in Fig. 1, the layer film material is denoted by 10 and consists of one layer or pore-shaped support or support made of precipitated latex 12 in the form a network and elastically connected to a layer of stretchable fabric 14. Flakes 16 are embedded on the surface of the latex layer t2, so that the layer material becomes soft.

Die niedergeschlagene Latexunterlage 12 hst Öffnungen 18, deren Fläche annähernd 30 bis 50% der Gesamtfläche der Latex unteriage bildet. Die Öffnungen 18 haben Abstände und sind so angeordnet, dass die Öffnungen in einem typischen Netzgewebe, das beispielsweise Blumenmuster hat, nachgebildet sind, Die Decke der Latexunterlage 12 beträgt normalerweise etwa 0,25 bis 0,36 mm (0,01 bis 0,015") und iet mehr als 500% seiner ursprünglichen Länge oder Breite dehnbar, ehe es reißt oder Schaden leidet.The deposited latex pad 12 has openings 18, the surface thereof approximately 30 to 50% of the total area of the latex underlay. The openings 18 are spaced and are arranged so that the openings in a typical Mesh fabric, which has, for example, flower patterns, are simulated, The ceiling of the Latex backing 12 is typically about 0.25 to 0.36 mm (0.01 to 0.015 ") and is stretchable for more than 500% of its original length or width before tearing or suffer damage.

Das Gewebe 14 kann irgendein gestricktes oder gewirktee Gewebe sein, das unter dem Namen "Strotch"-Gewebe bekannt ist und das sich in einer Richtung mindestens um 160% und in der Querrichtung um mindestens 290% dehnen kann. PUr die Dehnung des dehnbaren Gewebes 14 ißt in erster Linie die Struktur der Garne, aus denen das Gewebe besteht, verantwortlich, weniger die Wirk-oder Strickart des Gewebes.The fabric 14 can be any knitted or knitted fabric, which is known as "Strotch" fabric and which extends in one direction Can stretch at least 160% and in the transverse direction by at least 290%. PUr the Stretch of the stretchable fabric 14 primarily eats the structure of the yarns where the fabric is made, less the knitting or knitting of the fabric.

Garne, die zur Herstellung eines dehnbaren Gewebes gemäss der 3llrfindung geeignet sind, sind im liandel beispielsweise unter dem Namen "HELANGA" zu erhalten, das eine beträchtliche Masse (bl), hohe Dehnfähigkeit hat und sich sehr schnell aus der gespannten Lage in die Ausgangslage zurückverformt. Das dehnbare Gewebe 14 behält einen großen Teil seiner Dehnfähigkeit bei, wenn es mit der porenförmigen Latexunterlage 12 so gehichtet ist, dass kein überschüssiges Bindemittel in die dehnfähigen Garne eindringen kann, und die Einzelfäden an allen Berührungspunkten verkleben kann Wird dies beachtet, so werden die Einzellitzen des dehnfähigen Gewebes 14 nicht an ihren Berührungspunkten mit der Latexunterlage 12 verbunden.Yarns that are used to produce a stretchable fabric according to the invention are suitable, can be obtained in the liandel under the name "HELANGA", for example, that has a considerable mass (bl), high elasticity and moves very quickly deformed back from the tensioned position to the initial position. The stretchy fabric 14 retains a large part of its elasticity when it comes to the porous Latex pad 12 is coated so that no excess binder gets into the stretchable Threads can penetrate and stick the single threads at all points of contact If this is observed, the individual strands of the stretchable fabric 14 are not connected to the latex pad 12 at their points of contact.

Um die Latexfolie 12 und das Gewebe 14 zu schichten, und doch die gewünschte Dehnfähigkeit zu erhalten, muss bei dem Schichtverfahren beachtet werden, dass kein Bindemittel merklich in die Oberfläche des dehnfähigen Gewebes 14 eindringt.To layer the latex sheet 12 and fabric 14, and yet the To obtain the desired elasticity, the layering process must be taken into account, that no binder noticeably penetrates the surface of the stretchable fabric 14.

Es wurde festgestellt, dass durch kontrolle der Tiefe des Bindemittels, wenn es auf der Latexfolie 12 abgesetzt ist, das dehnfähige Gewebe 14 durch das Bindemittel gepreßt werden kann, und die Oberfläche des Gewebes 14 die Oberfläche der Latexfolie 12 berührt, wodurch die Eindringtiefe des Gewebes 14 in das Bindematerial kontrolliert werden kann. Es ist außerdem notwendig, dass das dchnfähige Gewebe 14 in einer Richtung praktisch normal zur Oberfläche der Latexfolie 12 in das Bindemittel gedrückt wird. Dieser Eindringwinkel ist insofern wichtig, als wenn das dehnfähige Gewebe 14 in das Bindematerial mit einem Winkel wentger als 90° eingedrückt wird, ein Teil des Bindemittels von der Oberfläche der Latexfolis 12 abgestreift wird, wodurch dieses Bindemittel in daß dehnfähige Gewebe 14 ungleich tief eindringt.It was found that by controlling the depth of the binder, when it is deposited on the latex sheet 12, the stretchable fabric 14 through the Binder can be pressed, and the surface of the fabric 14 the surface the latex sheet 12 touches, whereby the depth of penetration of the tissue 14 into the binding material can be controlled. It is also necessary that the stretchable tissue 14 in a direction practically normal to the surface of the latex sheet 12 into the binder is pressed. This angle of penetration is important insofar as if the ductile Tissue 14 is pressed into the binding material at an angle less than 90 °, part of the binder is stripped from the surface of the latex film 12, whereby this binder penetrates unequal depth in that elastic fabric 14.

Auch wenn das Gewebe 14 sich relativ sur Oberfläche der Latex folie 12 bewegt, werden Teile des Bindematerials in die Öffnungen 18 der Latexfolie 12 geschoben. Dadurch wird die Dehnbarkeit von Teilen des Garnes des dehnbaren Gewebes 14 unterbunden und außerdem ein großer Teil der Öffnungen 18 in der Latexfolie 12 verstopft.Even if the fabric 14 is relatively sur the surface of the latex film 12, parts of the binding material are moved into the openings 18 of the latex sheet 12 pushed. This increases the extensibility of parts of the yarn of the extensible fabric 14 prevented and also much of the openings 18 in the latex film 12 clogged.

Das in Fig. 2 dargestellte dehnfähige Gewebe 14 ist mit der Latexunterlage 12 dadurch verbunden, dass durch einen ausreichenden.The stretchable fabric 14 shown in Fig. 2 is with the latex backing 12 connected in that by a sufficient.

Druck die Oberflächenfäden 19 der Garne des dehnfähigen Gewebes 14 in eine dtinne Schicht von Bindematerial gedrUckt werden, bis wenigstens einige der Oberflächenfäden 19 die innere Oberfläche der Latexunterlage 12 berühren. Das Bindemittel kann eine dünne Latexschicht sein, die kurz vor dem Verbindungsschritt aufgebracht wurde, so dass sie noch feucht und klebrig ist. Diese Latexschicht hat vorzugsweise eine Durchschnittsdicke von etwa 0,06 mm (0,0025"), während das dehnfähige Gewebe 14 vorzugsweise eine durchschnittliche Dicke von etwa 0,5 mm (0,02") hat.Pressure the surface threads 19 of the yarns of the stretchable fabric 14 be pressed into a thin layer of binding material until at least some of the surface threads 19 touch the inner surface of the latex pad 12. That Binder can be a thin layer of latex just before the bonding step so that it is still damp and sticky. This latex layer has preferably an average thickness of about 0.06 mm (0.0025 ") while the stretchable Fabric 14 preferably has an average thickness of about 0.5 mm (0.02 ").

Dieser Dickenunterschied zwischen dem Gewebe 14 und dem Latex ergibt, dass der Latex aur etwa bis zu einem Zehntel der Dicke des Gewebes in dieser eindringen kann. Da die letzte Latexschicht längs der Litzen der Latexunterlage 12 niedergeschlagen wird, die die Litzennetzfläche bilden, bertihrt das dehnfähige Gewebe 14 die Latexunterlage 12 in einem Muster, das dem Muster der Oberfläche des Netzes aus Litzen entspricht. Da ferner diese letzte Latexschicht nur etwa 10% der Gesamtdicke des dehnbaren Gewebes 14 eindringt und nur längs der Litzen der Latexunterlage 12, behindert sie nicht merklich die Dehnfähigkeit der Garne. in dem fertigen Schichtfolienmaterial 10 wurde nach dem Verbinden festgestellt, dass die Dehnfähigkeit etwa 140 bis etwa 200% in einer Richtung und etwa 160 bis etwa 220% in der Querrichtung beträgt. Diese erstaunliche Beibehaltung der Dahneigenschaften kann man wohl teilweise der Punktverbindungedes dehnfähigen Gewebes 14 mit der porenförmigen Latexträgerschicht 12 zuschreiben und teilweise der geringen Eindringtiefe des dehnfähigen Gewebes 14 in die Latexunterlage 12. Dieses kontrollierte Eindringen des dehnfähigen Gewebes in die Latexunterlage gibt dem geschichteten Folienmaterial genügend Bindefestigkeit, besonders wenn es zur Herstellung von Unterkleidern, wie Hüftgürtel und dergl. verwendet wird, wobei die Dehneigenschaften des dehnfähigen Gewebes weder zerstört noch in ungewünschtem Maße herabgesetzt werden.This difference in thickness between the fabric 14 and the latex results in that the latex penetrate only up to a tenth of the thickness of the tissue in this can. Since the last latex layer is deposited along the strands of the latex pad 12 which form the braid net area, the stretchable fabric 14 carries over the latex backing 12 in a pattern that corresponds to the pattern of the surface of the network of strands. Furthermore, since this last latex layer is only about 10% of the total thickness of the extensible fabric 14 penetrates and only along the strands of the latex base 12, does not interfere with it noticeably the elasticity of the yarn. in the finished sheet film material 10 found after bonding that the elongation was about 140 to about 200% in one direction and about 160 to about 220% in the transverse direction amounts to. This astonishing retention of the properties of the teeth can be partly attributed to the Point bonding of the stretchable fabric 14 to the porous latex backing layer 12 and partly to the low penetration depth of the stretchable tissue 14 into the latex underlay 12. This controlled penetration of the stretchable tissue in the latex backing gives the layered film material sufficient bonding strength, especially when it is used to make undergarments such as girdles and the like is, the stretch properties of the stretchable fabric neither destroyed nor in be reduced to an undesired extent.

Die Plocken 16 werden wenigstens auf die Latexfiäche des geschichteten Folienmaterials aufgebracht, um dem Endmaterial bestimmte gewünschte Sigenschaften zu geben. Wenn beispielsweise die Außenfläche des Materials beflockt ist, ist es wünschenswert, dass es sich weich und glatt anfühlt, d. h. dass es sich fast ebenso anfühlt, wie Stoff. Die Flocken 16, die aus Baumwolle oder anderen geeigneten Fasern bestehen können, und das Flockenbindemittel, das eine dünne Latexschicht sein kann, bilden einen Überzug über die Außenfläche der geschichteten Latexunterlage, nachdem das dehnfähige Gewebe aufgebracht wurde. Dies erhöht den Widerstand gegen das Eindringen von Oson auf die Latexunterlage 12 und verhindert so deren Zerstxörung. naß laminierte Folienamterial 10 kann dadurch beflockt werden, dass die äußere oder Latexfläche mit einem Flockenbindemittel.z.B. dadurch überzogen wird, dass Latex auf die Latexunterlage 12 bis zu einer Tiefe von etwa 0,075 mm bis 0,1 mm (0,003 bis 0,004") aufgesprüht wird. las Latexbindemittel wird auf die Außenfläche des Folienmaterials mit einem Auftreffwinkel von annähernd 90a zur Oberfläche aufgesprüht oder aufgebracht. Der Auftreffwinkel des aufgesprühten Latexbindemittels auf die Oberfläche des Folienmaterials ruft mehr oder weniger einen Aufbau von nassem Latex an den inneren oder Seitenwänden der Öffnungen 18 hervor. Nähert sich der Auftreffwinkel 900, so baut sich an den Seitenwänden der Öffnun gen 18 immer weniger Latex an. Es ist äusserst wünschenswert, daß praktisch nur wenig nasser Latex sich an den Seitenwänden aufbaut hinsichtlich des Aufbaus des nassen Latex auf den festen Flächen des Litzennetzes des Folienmaterials. Z)ae beste Verhältnis des Aufbaus an nassem-Latex erhält man, wenn der Auftreffwinkel 900 beträgt. Ferner wird eine kleine Menge an nassem Latex auf der Fläche des dehnfähigen Gewebes 14 niedergeschlagen, die die Öffnungen 18 in der Latexunterlage 12 überbrückt. Dieser auf dem dehnfähigen Gewebe 14 niedergeschlagene nasse Latex hat praktisch willkürliche Muster aus kleinen Tröpfchen 22 und entsprechend der regulierten Menge des auf das Folienmaterial 10 aufgespruhten Latex reicht diese Menge sn nassem Latex nicht aus, um einen Film über dem dehnbaren Gewebe zu bilden und ist dadurch in unerwünschter Weise undurchlässig für Feuchtigkeit und Luft zu machen. Es wird jedoch an den Seitenwänden der Öffnungen 18 in der Latexunterlage 12 g @end nasser Latex niedergeschlagen und ebenso an den Flächen deu dehnbaren Gewebes, die infolge der Öffnungen frei sind, so daß eine kleine Menge von Flocken 16 bei der Beflockung dort anhaftet.The flakes 16 are layered on at least the latex surface of the layer Foil material is applied to give the end material certain desired properties admit. For example, if the outside surface of the material is flocked, it is desirable that it be soft and smooth to the touch; d. H. that it is almost the same feels like fabric. The flakes 16 made of cotton or other suitable fibers and the flake binder, which can be a thin layer of latex, form a coating over the outer surface of the layered latex backing after the stretchable fabric has been applied. This increases the resistance to penetration from Oson to the latex base 12 and thus prevents its destruction. wet laminated Foil material 10 can be flocked by the fact that the outer or latex surface with a flake binder, e.g. is covered by the fact that Latex onto the latex backing 12 to a depth of about 0.075 mm to 0.1 mm (0.003 to 0.004 ") is sprayed on. The latex binder is applied to the outside surface of the film material is sprayed at an angle of incidence of approximately 90a to the surface or applied. The angle of impact of the sprayed latex binder on the The surface of the film material more or less causes a build-up of wet latex on the inner or side walls of the openings 18. The angle of incidence approaches 900, so less and less latex builds up on the side walls of the openings 18. It is highly desirable that practically little wet latex adheres to the Sidewalls build up in terms of the build-up of wet latex on the solid surfaces the litz network of the foil material. Z) ae best ratio of wet latex build-up is obtained when the angle of incidence is 900. Also, a small amount of wet latex is deposited on the surface of the stretchable fabric 14, which the Openings 18 in the latex pad 12 bridged. This on the stretchy fabric 14 knocked down wet latex has practically random patterns of tiny droplets 22 and according to the regulated amount of the sprayed onto the film material 10 Latex, this amount of wet latex is not enough to make a film over the stretchy To form tissue and is thereby undesirably impermeable to moisture and to vent. However, it will stick to the side walls of the openings 18 in the latex pad 12 g @end wet latex knocked down and also deu stretchable on the surfaces Tissue that are free due to the openings, leaving a small amount of flakes 16 adheres there during flocking.

Die Flocken 16 können entweder direkt aufgegeben werden oder sie können zuerst in eine Trommel oder dergleichen gebracht und dann auf das Folienmaterial übertragen werden, wenn die mit feuchtem Latex überzogene Oberfläche der Latexunterlage 12 und die beflockte Trommel miteinander in BerUhrung gebracht werden Die flockigen Partikel können orientiert und parallel normal zur Ebene der Fläche des Folienmaterials durch die Verwendung elektrostatischer Icräfte angeordnet werden. Ein Beispiel eines elektrostatischen Verfahrens zum Aufbringen von Flocken auf eine'mit Klebstoff überzogene Fläche ist in der U.S.-Patentschrift 2 376 922 beschrieben.The flakes 16 can either be abandoned directly or they can first placed in a drum or the like and then onto the sheet material transferred when the wet latex coated surface of the latex backing 12 and the flocked drum are brought into contact with each other. The flaky ones Particles can be oriented and parallel normal to the plane of the face of the sheet material by the use of electrostatic forces. An example of one electrostatic process for applying flakes to an adhesive coated Area is described in U.S. Patent 2,376,922.

In den Fig. 3A bis 3E zeigt die mit A bezeichnete Stufe 1 einen Querschnitt einer Latexlitze ohne das dehnbare Gewebe 14 und ohne die Flocken 1b. Zu beachten ist, dass eine Fläche ausgespart und die gegenüberliegende Fläche etwas abgeflacht ist. Diese Form der Latexlitze ist aus zwei Hauptgründen besonders wünschenswert.In FIGS. 3A to 3E, the step 1 labeled A shows a cross section a latex braid without the stretchable fabric 14 and without the flakes 1b. To note is that one surface is recessed and the opposite surface is slightly flattened is. This form of latex braid is particularly desirable for two main reasons.

Erstens erlaubt die abgeflachte gegenüberliegende Fläche eine genauere Kontrolle der Dicke des aufgesprühten Latex, der dazu dient, das dehnfähige Gewebe mit der Latexunterlage 12 su verbinden. Dies dient dazu, dass das dehnfähige Gewebe in die Latexunterlage soweit eingebettet wird, dass es fest haftet, jedoch die Dehneigenschaften des Gewebes nicht behindert werden.First, the flattened opposite surface allows for a more accurate one Control of the thickness of the sprayed latex, which is used to make the stretchable fabric connect with the latex underlay 12 see below. This is to make the fabric stretchable is embedded in the latex underlay to such an extent that it adheres firmly, but the stretch properties of the tissue are not obstructed.

Zweitens erlaubt die ausgesparte Fläche, dass der aufgesprühte Latex verschieden tief ist, wobei durch diesen die Flocken 16 mit der Latexunterlage verbunden werden. Dadurch werden die Flocken 16 in der Mitte jeder Litze der Latexunterlage tiefer eingebettet. Damit kann beim Gebrauch des Folienmaterials, insbesonders wenn es in einem Hüftgürtel verwendet wird, die Benutserin einfach feststellen, wenn die nur weniger eingebetteten Flocken sich infolge scharfer Detergentien und kräftigem Scheuern loJgelöst haben, und sie kann danach durch geeignete Sorgfalt erreichen, daso die noch vorhandenen tiefer eingebetteten Flocken nicht loagelöst werden, wodurch die Benutzungsdauer des Hüftgürtels stark verlängert wird.Second, the recessed area allows the latex to be sprayed on is of different depths, through which the flakes 16 are connected to the latex base will. This places the flakes 16 in the center of each strand of the latex backing embedded deeper. This means that when using the film material, Especially when it is used in a hip belt, the user is easy notice when the only less embedded flakes are due to harsh detergents and vigorous scrubbing, and they can then be removed with appropriate care achieve that the remaining deeply embedded flakes are not loosened which greatly increases the length of time the hip belt can be used.

Die mit B bezeichnete Stufe 2 seigt den Querschnitt der Latexlitze von Stufe 1 mit einem dünnen Latexüberzug, um das dehnfähige Gewebe 14 anzukleben. Hier hat die Latexlitze, nachdem sie mit Latex überzogen ist, einen glatten, etwa kreisförmigen uerschnitt.Stage 2, labeled B, shows the cross section of the latex braid from stage 1 with a thin latex coating to adhere the stretchable fabric 14. Here the latex braid, after being coated with latex, has a smooth one, for example circular undercut.

Die mit c bezeichnete Stufe 3 zeigt den Querschnitt der Latex litze, mit der das dehnfähige Gewebe 14 verbunden ist. Es ist zu erkennen, dass nur ein kleiner Teil des dehnfähigen Gewebes in den aufgesprühten Latex eingebettet ist, und das wenigstens einige der Garne an der Oberfläche der ursprünglichen Latexlitzen anliegen.Step 3 marked with c shows the cross section of the latex strand, with which the stretchable fabric 14 is connected. It can be seen that only one small part of the elastic fabric is embedded in the sprayed latex, and at least some of the yarns on the surface of the original latex strands issue.

Die mit D beseichnetb Stufe 4 zeigt den Querschnitt der Latex litze, mit der das dehnfähige Gewebe verbunden und Latex aufgesprüht ist, der praktisch die Hohlräume der Litzenoberfläche ausfüllt. ffier iet die Tiefe des aufgesprühten Latex verschieden, wobei die Mitte der Hohlräume die größte Tiefe hat.The step 4 marked with D shows the cross section of the latex strand, with which the elastic fabric is connected and latex is sprayed on, which is practical fills the voids of the strand surface. fier iet the depth of the sprayed Different latex, with the middle of the cavities having the greatest depth.

Die mit E bezeichnete Stufe 5 zeigt den Querschnitt der Latex litze, mit der das dehnfähige Gewebe verbunden ist, und Flocken in dem Latex, der die Hohlräume füllt, eingebettet sind. Die Flockenfasern, die näher bei den Rändern des liobiraumes liegen, sind leichter eingebettet, wogegen die Flockenfasern, die näher bei der Mitte des Hohlraumes liegen, tiefer eingebettet sind.Step 5, marked E, shows the cross-section of the latex strand, with which the stretchy fabric is connected, and flakes in the latex that make up the cavities fills, are embedded. The flake fibers that are closer to the edges of the liobi space are more easily embedded, whereas the flake fibers that are closer to the Lie in the middle of the cavity, are embedded deeper.

In Fig. 4 sind verschiedene Querschnitte einzelner, willkürlich aus einer Folie des geschichteten Polienmaterialn herauslgenommenen Litzen dargestellt. Die Form der Latexlitsen variiert in einem angemessen weiten Bereich, und die Litzen habin trotzdem ein relativ niedriges Verhältnis von Oberfläche zu Volumen.In Fig. 4, different cross-sections are individual, arbitrary a film of the layered Polienmaterialn shown strands taken out. The shape of the latex strands varies within a reasonably wide range, and so do the strands Nevertheless, it has a relatively low surface-to-volume ratio.

Die in den Fig. 3A bis 3E und 4 dargestellten Latexlitzen können durch Aufsprühen auf eine porige Form 50 niedergeschlagen werden und, entsprechend dem Auftreffwinkel der Latextröpfchen 52 auf die Form erhältman ein sehr günstiges Verhältnis von Oberfläche zu Volumen der niedergeschlagenen Latexlitzen, d.h. praktisch kreisförmige bis praktisch quadratische Querßchnitte. Vorteilhafterweise sollte der Auftreffwinkel des auit die Fläche der Form aufgesprühten Latex bei 90° liegen, so dass die Latextröpfchen 80 niedergeschlagen werden, dass sie das Nuter der Form bilden und zwischen den Litzen Latex nicht in grösserem Umfang niedergeschlagen wird. Wird der Latex auf die Form in einem Winkel aufgebracht, der viel kleiner als 90 ist, so trifft der Latex auf die Seitenwände der Öffnungen in der Form und füllt entweder diese Öffnungen oder erzeugt Ranken oder Bäden, die sich tief in die Öffnungen hineinerstrecken. Das erstere ist unerwünscht, da es das Verhältnis der festen Fläche zu den Öffnungen erhöht, wodurch das Material wärmer wird, wenn es als Hüftgürtel verwendet wird, und das letztere Ergebnis ist unerwünscht, weil dadurch eine stark vergrösserte konkave Oberfläche au der Formseite der Latexfolie entsteht, so dass die Flocken tiefer als notwendig eingebettet werden, und es schlerig wird, die Iatexfolie von der Form abzunehmen. in Fig. 5 ist ein Verfahren zum Aufsprühen von Latex auf eine mit Poren versehene Borm dargestellt, wobei der Auftreffwinkel der Spruntröpfohen reguliert wird. Beispielsweise wird ein Schirm oder eine Blende 54 zwischen eine Sprühdüse 56 und die Form gebracht, so dass sämtliche aufgesprühten Latextröpfchen 52, die mit einem Auftreffwinkel außerhalb etwa 80° bis etwa 100° auf die Form gerichtet sind, auf der Fläche der Blende 54 niedergeschlagen werden, die eine Öffnung 58 in der Blende umgibt. Die Blende und die Sprühdüse sind, wie in Fig. 5 gezeigt, beweglich über die Form 50, um einen gleichmässigen Latexüberzug su erhalten.The latex strands shown in FIGS. 3A to 3E and 4 can through Spray on a porous mold 50 and, according to the The angle of incidence of the latex droplets 52 on the mold results in a very favorable ratio from surface to volume of the deposited latex strands, i.e. practically circular to practically square cross-sections. The angle of incidence should advantageously des auit the area of the latex sprayed on form are at 90 ° so that the latex droplets 80 are cast down that they form the groove of the shape and between the Stranded latex is not deposited to a large extent. Will the latex be on If the shape is applied at an angle that is much smaller than 90, the hits Latex on the side walls of the openings in the mold and fills either these Openings or creates tendrils or bathtubs that extend deep into the openings. The former is undesirable as it is the ratio of the solid area to the openings increased, making the material warmer when used as a hip belt, and the latter result is undesirable because it greatly magnifies one concave surface on the molded side of the latex sheet is created so that the flakes be embedded deeper than necessary, and it becomes more difficult to remove the Iatex film from to take off the shape. in Fig. 5 is a method of spraying latex onto a Borm provided with pores is shown, the angle of incidence of the sprinkling droplets is regulated. For example, a screen or a screen 54 between a Spray nozzle 56 and placed in the mold so that all of the sprayed latex droplets 52, which are directed towards the mold at an angle of incidence outside of about 80 ° to about 100 ° are deposited on the surface of the diaphragm 54 which has an opening 58 surrounds in the aperture. The aperture and the spray nozzle are, as shown in Fig. 5, movable over the mold 50 in order to obtain a uniform latex coating.

Die so auf die Form aufgebrachten Latextröpfchen haben sich entweder oben auf den festen Flächen der Porm abgesetzt oder sind durch die @ffnungen hindurchgetreten.The latex droplets so applied to the mold have either deposited on top of the solid surfaces of the porm or have passed through the openings.

Das dehnbare Gewebe 60 wird, wie in Fig. 6 gezeigt, mit der Latexfolie 62 dadurch verbunden, dass das Gewebe in Beruhrung mit dem letzten Rbersug aus naßem Latex auf der Oberfläche der Latexfolie, abseits von der Form, gebracht wird. Mit einer weichen Walze 64 wird das Gewebe leicht auf die Schicht aus naßem Latex angedrückt.The stretchable fabric 60 is, as shown in Fig. 6, with the latex sheet 62 connected by the fact that the fabric in contact with the last suck from wet Latex is placed on the surface of the latex sheet, away from the mold. With a soft one Roller 64 will lightly apply the fabric to the layer pressed with wet latex.

Da Laminat aus dehnbarem Gewebe 60 und Latexunterlage 62 wird dann von der Form 50 abgestreift, wodurch man das in Fig. 7 gezeigte geschichtete Folienmaterial erhält. Dieses geschichtete Folienmaterial wird umgedreht und auf die Formseite der Latexfolie 62 wird durch eine Sprühdüse 66 ein Latexüberzug aufgesprüht.As a laminate of stretchable fabric 60 and latex backing 62 is then stripped from the mold 50, thereby forming the layered sheet material shown in FIG receives. This layered sheet material is turned over and on the mold side the latex film 62 is sprayed with a latex coating through a spray nozzle 66.

Dieser letztgenannte Latxüberzug neigt dazu, wenigstene teilweise die konkaven oder ausgesparten Flächen der Litzen der Latex unterlage zu füllen und bildet Puppen oder Tropfen aus naßem Latex. Die Latexunterlage wird dann unter einen Flockenverteiler 68 gebracht, worauf eine Flockenschicht gleichmässig auf die naße Latexschicht aufgebracht wird, so dass praktisch die Litzen der Datexunterlage oben bedeckt sind. Das laminierte Folienmaterial wird dann unter einer zweiten weichen Walze 72 durchgeführt, die die Flocken leicht in die Luppen oder Tropfen aus naßem Latex eindrückt. Die Schichtfolie härtet dann aus und wird gewaschen, um überflüssige Flocken und andere Fremdstoffe zu entfernen.This latter latx cover tends to be at least partially to fill the concave or recessed areas of the strands of the latex pad and forms dolls or drops from wet latex. The latex underlay is then under brought a flake distributor 68, whereupon a flake layer evenly on the wet latex layer is applied, so that practically the strands of the Datex pad are covered at the top. The laminated sheet material is then soft under a second Roller 72 carried the flakes easily into the flakes or drips from wet Latex impresses. The layered film then hardens and is washed to remove excess Remove flakes and other foreign matter.

Durch dieses Verfähren zur Herstellung eines geschichteten Folienmaterials wird ein poriges, dehnbares Material hergestellt, das vorteil@@ft für die Herstellung von Eüftgürteln und anderen Kleidungsstücken verwendet werden kann, bei denen ein Einengen des Körpers auftritt.By this method of making a layered sheet material a porous, stretchable material is made, which is advantageous for the production can be used on waist belts and other clothing that has a Constriction of the body occurs.

Bs wurde festgestellt, dass ein Hüftgürtel aus dem erfindungsgemüssen geschichteten Folienmaterial und eine in einer Richtung dehnbare Seite die Grundeigenschaften zur Herstellung eines besseren Uüftgürtels in ungewöhnlich hohem Maße, nämlich Bequemlichkeit, Kühle, Konstrollfähigkeit und die Fähigkeit, sich mit der Baut der Trägerin zu dehnen, haben.It was found that a hip belt from the invention layered sheet material and one in one direction stretchable Page the basic properties for the production of a better waist belt in unusual to a high degree, namely comfort, coolness, control and the ability to to stretch with the build of the wearer.

Entsprechend der Dehnfähigkeit des geschichteten Folienmaterials, die in der Größenordnung von wenigstens 140% in senkrechter Richtung des Hüftgürtels un'i wenigstens 170% in Umfangsrichtung liegen, hat der erfindungsgemässe Gürtel die überraschende Fähigkeit, auf der Hautder Trägerin zu halten und sich mit der Haut der Trägerin, wenn sie sich bewegt, mitzubewegen oder zu dehnen.According to the stretchability of the layered film material, those of the order of at least 140% in the vertical direction of the waist belt The belt according to the invention has at least 170% in the circumferential direction the surprising ability to adhere to and interact with the skin of the wearer To move or stretch the wearer's skin when it moves.

Dadurchwird sowohl die Bequemlichkeit als auch die Kontrollierbarkeit verbessert, da. die Hautbewegung nioht beschränkt oder unterbunden wird. Es wurde beispielsweise festgestellt, dass, wenn eine Frau, die den erfindungsgemässen Hüftgürtel trägt, sich von einer stehenden zu einer sitzenden Stellung bewegt, keine merkliche Gürtelbewegung von ihren Beinen aufwärts und von ihrem Rücken abwärts auftritt.This improves both convenience and controllability improved since. skin movement is not restricted or prevented. It was for example found that if a woman wearing the hip belt according to the invention carries, moves from a standing to a sitting position, no noticeable Belt movement occurs up from her legs and down from her back.

Dies kann der Fähigkeit des Kleidungsstückes zugeschrieben werden, sich in allen Richtungen angemessen zu dehnen, wodurch es der natürlichen Dehnung und Bewegung der Haut folgt, wenn die Trägerin ihre Lage verändert. Ea wurde festgestellt, dass Hüftgürtel. die geringere Dehnfähigkeithaben, als die gemäß der Erfindung, entweder über die Hautrutschen, wenn die Trägerin sitzt oderewenn der Gürtel entsprechend eng sitzt, die nt@rliche Bewegung der Haut und der Muskeln der Trägerin verhindern, wodurch der Gürtel schlecht sitzt und unbequem ftir die Trägerin ist.This can be attributed to the ability of the garment to Stretch yourself adequately in all directions, making it more natural to stretch and movement of the skin follows as the wearer changes position. Ea was found that girdle. which have lower extensibility than those according to the invention, either over the skin slips when the wearer is sitting or when the belt is used accordingly fits tightly, prevents the natural movement of the wearer's skin and muscles, making the belt bad fit and uncomfortable for the wearer is.

Es wurde ferner festgestellt, dass der erfindungsgemässe Gürtel außergewöhnlich gut die Körperfeuchtigkeit zur Außenfläche des Gürtels transportiert, wo die Feuchtigkeit schnell verdunstet.It was also found that the belt according to the invention is exceptional well transports body moisture to the outer surface of the belt, where the moisture evaporates quickly.

Dieses ausgezeichnete Fortführen der Feuchtigkeit wird teilweise durch die Strktur der Garne des dehnfähigen Gewebes 14 erreicht und teilweise durch daß große Verhältnis von öffnungen zu fester Fläche in der Latexfolie 12. D.h., dass in Bereichen, in denen das dehnfähige Gewebe die Öffnungen in der Latexunterlage überbrückt, die Feuchtigkeit von der Oberfläche der Baut zur Innenfläche des lehnfähigen Gewebes und von dort zu den Teilen des Gewebes, die die Öffnungen überbrücken, geführt wird. Diese Feuchtigkeit veraunstet dann, da die Luft Zutritt zu ihr bat. Ferner bewegt sich ein Teil der Feuchtigkeit zu den fasrigen Flocken1 die die Öffnungen umgeben und verdunstet dort. Dadurch wird der Oberflächendereich vergrdssert, indem die Atmosphäre Zutritt zu der Feuchtigkeit hat, was besonders vorteit iat, wenn übermässig viel Feuchtigkeit entsteht. Diese starke Fortleitung von Wasserdampf des erfindungsgemässen geschichteten Folienmaterials erzeugt eine starke Kühlung des Gürtels durch Erhöhung des Feuchtigkeitsflußes von der hautfläche durch den Hüftgürtel.This excellent moisture wicking is partly due to the structure of the yarns of the extensible fabric 14 is achieved and in part by that large ratio of openings to solid area in the latex film 12. I.e. that in areas where the stretchable fabric covers the openings in the latex underlay bridges the moisture from the surface of the build to the inner surface of the lean Tissue and from there to the parts of the tissue that bridge the openings will. This moisture evaporates because the air asked for access to it. Further Some of the moisture moves to the fibrous flakes1 that make up the openings surrounds and evaporates there. This increases the surface area by the atmosphere has access to the moisture, which is particularly advantageous if excessive moisture is created. This strong transfer of water vapor the layered film material according to the invention produces strong cooling of the belt by increasing the flow of moisture from the skin surface through the Girdle.

Der erfindungsgemässe Hüftgürtel kann auf verschiedene Weise verändert, d.h. seine Eigenschaften können einfach dadurch gesteuert bzw. geändert werden, dass die Dicke der latexunterlage erhöht oder herabgesetzt wird oder dass das Verhältnis von Öffnungen zu fester Fläche des Litzennetzes der Latexunterlage herabgssetzt wird.The hip belt according to the invention can be changed in various ways, i.e. its properties can easily be controlled or changed by that the thickness of the latex underlay increases or is reduced or that the ratio of openings to solid area of the braided wire mesh of the latex pad is degraded.

Aus dem Vorhergehenden wird kLar, dass durch die Erfindung die grundlegenden gewünschten Eigenschaften eines Hüftgürtels, d.h. die Kontrolle oder Regulierung, die Bequemlichkeit, die Kühle und die Fähigkeit, sich der natürlichen Dehnung der Haut der Trägerin, wenn diese sich bewegt, anzupassen, im weitesten Maße verbessert werden.From the foregoing it is clear that the invention provides the basic desired properties of a hip belt, i.e. control or regulation, the convenience, the coolness and the ability to undergo the natural stretch of the To adapt the wearer's skin when it moves, improves to the greatest extent will.

Fig. 9 zeigt einen Hüftgürtel, bei dem das erfindungsgemässe neuartige, geschichtete Folienmaterial verwendet wurde. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung besteht ein Hauptteil des Gürtels aus dem neuartigen Folienmaterial 74, z.B. die Teile, die die Hüften und Gesäßflächen des Körpers der Trägerin umsehliessen. Damit verbunden ist beispielsweise in bekannter Weise durch Nähen ein vorderes Gewebeteil 76 aus in einer Richtung dehnfähigem Satin, das Leib praktisch den der Trägerin umgibt. Derentaprechend beatehen etwa 3000 des Gürtels aus dem Schichtfoliennaterial 74, und die restlichen 60° bestehen aus dem Gewebeteil 76, wodurch Leib man eine zusatzliche Stütze für den erhält.9 shows a hip belt in which the novel, layered film material according to the invention was used. In this embodiment of the invention, a major portion of the belt consists of the novel sheet material 74, such as the portions that encircle the hips and buttocks of the wearer's body. Connected to this is, for example, in a known manner by sewing a front fabric part 76 made of satin that is stretchable in one direction, the body practically the surrounds the wearer. Derentaprechend about 3000 of the belt from the layer film material 74, and the remaining 60 ° consist of the fabric part 76, whereby one additional support for the body receives.

Bekannte Strumpfbänder 78 sind an dem unteren Teil des Gürtels in irgendeiner bekannten Weise, z.B. durch Nähen, befestigt.Known garters 78 are attached to the lower part of the belt in FIG attached in any known manner, e.g., by sewing.

Fig. 10 zeigt, wie der Hüftgürtel nach Fig. 9, wenn er auf dem Körper der Trägerin sitzt, und diese sich von stehender Lage in sitzende Lage bewegt, verformt. Der obere und untere Rand des Gürtels beim Stehen wird durch die gestrichelten Linien 80 und 82 dargestellt, während der obere und untere Rand des Gürtels beim Sitzen durch die ausgezogenen Linien 84 und 86 bezeichnet ist.Fig. 10 shows how the hip belt of Fig. 9 when it is on the body the wearer is sitting, and this is from a standing position in seated Position moved, deformed. The top and bottom of the belt when standing is through the dashed lines 80 and 82, while the top and bottom margins of the belt is indicated by the solid lines 84 and 86 when sitting.

Es wurde festgestellt, dass die Abwärtsbewegung des oberen Randes des Gürtels, wenn die Trägerin sich von stehender in sitzende Lage bewegt, annähernd 6 mm beträgt, während die Aufwärtsbewegung des unteren Randes des Gürtels annähernd 1,5 mm (1/16n) beträgt.It was found that the downward movement of the top edge of the belt when the wearer moves from a standing to a sitting position, approximately 6 mm, while the upward movement of the lower edge of the belt approximates 1.5 mm (1 / 16n).

Sehr bedeutungsvoll an diesem Gürtel ist, dasstber den gesamten Umfang des Gürtels praktisch eine gleichmässige Stützwirkung erreicht wird. Wenn ferner die Trägerin sich reckt, niedersitzt oder andere typische Bewegungen ausführt, so dehnt oder zieht sich der Gürtel so zusammen, dass seine Bewegung praktisch mit der Ausdehnung und Zusammenziehung der Haut der Trägerin übereinstimmt.What is very significant about this belt is that it covers the entire circumference of the belt practically a uniform support effect is achieved. If further the wearer stretches, sits down or performs other typical movements, like this stretches or contracts the belt so that its movement practically follows it the expansion and contraction of the wearer's skin.

Daraus folgt notwendigerweise, dass ein erfindungsgemäss aufgebauter Hüftgürtel sozusagen als eine zweite Haut angesehen werden ann, da das Kriechen des Gürtels auf der Haut der Trägerin von oben nach unten und von unten nach oben weitestgehend herabgesetzt ist. Somit bewegt sich der Gürtel mit der Haut der Trägerin eher, als dass er über die Haut gleitet oder die Haut an Stellen großer Dehnung oder Zucammenziehung einklemmt. D. h. der erfindungsgemäße Gürtel ist durch diese gleichmässigen Dehneigenschaften, die durch seine einzigartige Schichtung hervorgeruSen werden, überaus bequem. EB ißt außerdem zu beachten, dass der Gürtel auch die übrigen Körperbedingungen berücksichtigt und doch durch die Flockenschicht auf seiner Außenfläche die gewünschte Bequemlichkeit und das Gefühl von konventionellen Kleiderstoffen aus Garnen gibt.From this it necessarily follows that a built according to the invention Hip belt can be seen as a second skin, so to speak, since crawling of the belt on the wearer's skin from top to bottom and from bottom to top is largely reduced. Thus, the belt moves with the wearer's skin rather than sliding over the skin or the skin in areas of great stretch or pinching of the constriction. I. E. the belt of the invention is through this uniform stretching properties, which result from its unique layering become extremely convenient. EB also eats to note that the belt is also the rest Body conditions are taken into account and yet through the flake layer on its outer surface the desired comfort and feeling of conventional clothing fabrics from yarn there.

Wenn der Modul oder die Dehnung des erfindungsgemässen geschichteten Folienmaterials in einem Cartesischen Koordinatensystem aufgetragen wird, wobei auf der Ordinate die Verlängerung in Prozent und auf der Absisse die Kraft in kg/cm abgetragen ist, so ergibt sich eine Kurve, die anfänglich steil längs der Ordinate ansteigt, dann bei etwa 200% Verlängerung bzw. Dehnung scharf umbiegt und längs der Abszisse weiterläuft. Die Biegung oder das Knie in der Kurve stellt den Bereich dar, in dem die Grenze der natürlichen Dehnung des zusammengesetzten materials erreicht ist.When the modulus or elongation of the inventive layered Foil material is applied in a Cartesian coordinate system, with on the ordinate the elongation in percent and on the absissa the force in kg / cm is plotted, the result is a curve that is initially steep along the ordinate increases, then at about 200% elongation or stretching sharply bends and lengthways the abscissa continues. The bend or knee in the curve represents the area in which the limit of natural elongation of the composite material is reached is.

Bei Gürteln, die aus dem zusammengesetzten erfindungsgemässen Material hergestellt wurden, wurde festgestellt, dass die Größe der normalerweise auftretenden Dehnung beim Anziehen des Hüftgürtels und bei der Bewegung, beim Beugen und Sitzen, beim Vergleich mit der Modulkurve unterhalb des Knies in dieser Kurve fällt.In the case of belts made from the composite material according to the invention were produced, it was found that the size of the normally occurring Stretching when tightening the hip belt and when moving, when bending and sitting, when compared with the module curve below the knee in this curve falls.

Hüftgürtel erfahren beim An- oder Aussichen sehr hohe örtliche Spannungen, d.h. dann, wenn der Gürtel mit den Händen erfasst wird oder an den Stellen, an denen er Irirslst wird, ausreichend stark gezogen wird, dass die viel grössere, übrig bleibende Fläche des Gürtels genügend gedehnt wird, um diesen auf den Körper zu sichen.Hip belts experience very high local tensions when they are put on or off, i.e. when the belt is grasped with the hands or in the places where he is irirslst is pulled sufficiently strong that the much larger one is left remaining area of the belt is stretched enough to bring it towards the body secure.

Örtliche Spannungen, dieser Art fallen in einen Bereich der Modulkurve, der nahe bet oder über dem Knie dieser Kurve liegt. Es wurde festgestellt, dass die Kombination des dahnbaren Gewebes mit der Gummilitzenunterlage verhindert, dass hohe örtliche Spannungen die Latexunterlage zerreißen, da - wenn das dehnbar Gewebe auf seine äusserste Dehnfähigkeit gedehnt wird - eine weitere Dehnung der empfindlicheren Latexlitzenunterlage verhindert, wodurch ein Zerreißen oder Durchstoßen der Unterlage verhindert wird.Local stresses of this type fall within a range of the module curve, that is near or above the knee of this curve. It was found that the combination of the thinnable fabric with the rubber braid prevents high local stresses from tearing the latex underlay, if so the stretchable fabric is stretched to its extreme extensibility - another Elongation of the more sensitive latex braid prevents it from tearing or piercing the substrate is prevented.

Zur Erfindung gehört auch eine Gummiunterlage, die - wie oben beschrieben - ausgebildet ist, die ferner in allen Richtungen 200 bia 300% gedehnt wird, und auf deren beide Flächen eine dünne Latexschicht aufgesprüht wird. Solange sie in dieser gedehnten Lage ist, werden relativ lange flockige Fasern gleichmässig auf der Schicht aus naßem Latex auf beiden Seiten der Gummifolie verteilt und leicht gewalzt, so dass die langen Fasern in den naßen Latex eingedrückt werden. Es kann natürlich öfter als einmal Latex aufgesprüht werden, um die gewCinschte Dicke zu erhalten. Die Gummifolie wird dann gelockert, und ein weiterer dünner Latexüberzug wird auf die Fläche der Gummiunterlage aufgesprüht. Relativ kurze fasrige Flocken werden dann gleichmässig auf dem naßen Latex wenigstens auf einer der Flächen der Gummiunterlage aufgebracht und in den nassen Latex eingedrückt. Das Folienmaterial wird dann ausgehärtet und bildet das Endprodukt. Zu beachten ist hier, dass die zweite Latexschicht dazu dient, sowohl zum größten Teil die langen Fasern mit der Gummifolie zu verbinden, um eine erhöhte Festigkeit zu erhalten, als auch durch dio kursen Fasern eine glatte und weiche Außenfläche zu erhalten. Unter bestimmten Vorauasetzungen kann diese erfindungsgemässe Ausführungsform bei Unterkleidern, z.B. Hüftgürteln, verwendet werden, und sie besitzt die wichtigen gewünschten Eigenschaften derartiger Kleidungsstücke, d. h Kühle, Bequemlschkeit, Kontroll- und Reguliermöglichkeit und die Fähigkeit, eich mit der Haut der Trägerin zu dehnen.The invention also includes a rubber pad, which - as described above - Is formed, which is further stretched in all directions 200 to 300%, and A thin layer of latex is sprayed onto both surfaces. As long as they are in is this stretched position, relatively long fluffy fibers are evenly distributed the layer of wet latex spread on both sides of the rubber sheet and lightly rolled so that the long fibers are pressed into the wet latex. It can Of course, latex can be sprayed on more than once to achieve the desired thickness obtain. The rubber sheet is then loosened, and another thin latex coating is sprayed onto the surface of the rubber pad. Relatively short fibrous flakes are then evenly on the wet latex on at least one of the surfaces of the Rubber pad applied and pressed into the wet latex. The foil material is then cured and forms the final product. It should be noted here that the second latex layer serves to hold both the long fibers with the for the most part Connect rubber sheet to obtain increased strength, as well as through dio courses fibers to get a smooth and soft outer surface. Under certain This embodiment according to the invention can be prerequisites for undergarments, e.g. hip belts, can be used and it has the important desired properties of such garments, d. h coolness, comfort, Control and regulation and the ability to calibrate with the wearer's skin to stretch.

Die hier verwendete Bezeichnung Latex umschliesst Gummi, Polyurethane und andere elastomere Stoffe.The term latex used here includes rubber and polyurethane and other elastomeric materials.

Claims (14)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Gummimaterial, bestehend aus einer Folie mit Öffnungen zwischen Litzen, dadurch gekennzeichnet, dass im Querschnitt jede Litze etwa konvexe Seiten, eine konvexe obere Fläche und eine annähernd flache Grundfläche hat. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Rubber material, consisting of a Foil with openings between strands, characterized in that in cross section each strand has roughly convex sides, a convex top surface and an approximately flat one Has base area. 2. Gummimaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein dehnbares Gewebe mit der konvexen Oberseite der Litzen verbunden ist, um ein Schichtmaterial su bilden. 2. Rubber material according to claim 1, characterized in that a stretchable fabric connected to the convex top of the strands to form a layer material su form. 3. Gummimaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit der annähernd flachen Unterseite der Litzen flockige Partikel verbunden sind. 3. Rubber material according to claim 1, characterized in that with fluffy particles are connected to the approximately flat underside of the strands. 4. Gummimaterial nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass mit der konvexen Oberseite der Litzen ein dehnbares Gewebe verbunden ist, um ein Schichtmaterial zu bilden. 4. Rubber material according to claim 1 and 3, characterized in that with the convex upper side of the strands a stretchable fabric is connected to form a To form layer material. 5. Schichtmaterial zur Herstellung von Unterkleidern und dergl., gekennzeichnet durch eine porige Folie aus Gummi und eine Folie aus dehnfähigem Gewebe, wobei das Schichtinaterial wenigstens 140% in allen Richtungen dehnbar iot; ferner dadurch, dass die Abmessungen der Hauptmenge der in der porigen Folie ausgebildeten Öffnungen bei Dehnung größer als die Dicke, aber nicht mehr als etwa zweimal so groß wie diese sind, und dass das auf die Oberfläche der porigen Folie aufgebrachte Gewebe kontinuierlich die Öffnungen überbrückt. 5. Layer material for the production of undergarments and the like., characterized by a porous sheet made of rubber and a sheet made of stretchable Fabric, the sheet material being at least 140% extensible in all directions; further in that the dimensions of the majority of the formed in the porous film Openings when stretched larger than the thickness, but not more than about twice as much big as these are, and that that's on the surface the porous Foil applied tissue continuously bridged the openings. 6. Schichtmaterial nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen in der Gummifolie so angeordnet sind, dass sie in dieser Folie ein scharf begrenztes Blumenmuster bilden, und dieses Muster so angeordnet ist, dass es die Dehnung dieser Gummifolie in allen Richtungen praktisch ausgleicht. 6. Layer material according to claim 5, characterized in that the openings in the rubber sheet are arranged so that they fit into this sheet sharply delimited flower pattern, and this pattern is arranged in such a way that it practically compensates for the stretching of this rubber sheet in all directions. 7. Schichtmaterial nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die festen Bereiche der Folie etwa 60 bis 80% der gesamten Fläche der Gummifolie umfassen. 7. Layer material according to claim 5 or 6, characterized in that that the solid areas of the sheet are about 60 to 80% of the total area of the rubber sheet include. 8. Schichtmaterial nach Anspruch 5,6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass in das Garn, aus dem das dehnbare Gewebe gebildet ist, Bindemittel etwa 5 bis etwa 15% von dessen Tiefe eindringt, wobei nach dem Verbinden praktisch die gesamte Dehnfähigkeit beibehalten wird. 8. Layer material according to claim 5, 6 or 7, characterized in that that in the yarn from which the stretchable fabric is formed, about 5 to penetrates about 15% of its depth, after connecting practically all of it Extensibility is retained. 9. Schichtmaterial nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Fäden an der Oberfläche der Garne des dehnfähigen Gewebes in das Bindemittel eingebettet sind. 9. Layer material according to claim 8, characterized in that the individual threads on the surface of the yarns of the stretchable fabric in the binder are embedded. 10. SCh@chtmaterial nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in dessen Gummifläche Flocken eingebettet sind.10. Sch @ chtmaterial according to one of claims 5 to 9, characterized in that that flakes are embedded in its rubber surface. 11. Mit Poren versehenes dehnbares Gummimaterial, dadurch gekennzeichnet, dass in dieses Mittel eingebettet aind, um die Dehnung auf etwa 300% zu begrenzen und ein flockiger Überzug mit diesem verbunden ist.11. Expandable rubber material provided with pores, characterized in that that embedded in this remedy aind to the stretch on about 300% limit and a flaky coating is associated with this. 12. Hüftgürtel, gekennzeichnet durch eine hohle Hülle aus niedergeschlagenem Latexgummi und dehnbarem Gewebematerial, das in allen Richtungen dehnbar ist, und ein Vorderteil, daß in senkrechter Richtung dehnbar ist, wobei der Materialanteil des Gürtels in Umfangarichtung etwa 3000 beträgt, und die Enden dieses Materials mit dieser Vorderseite verbunden sind, um diese Hülle zu bilden.12. Hip belt, characterized by a hollow shell made of dejected Latex rubber and stretchable fabric material that is stretchable in all directions, and a front part that is stretchable in the vertical direction, the material portion of the belt is about 3000 in the circumferential direction, and the ends of this material connected to this face to form this shell. 13. Hüftgürtel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, das seine Außenfläche einen flockigen Überzug hat.13. Hip belt according to claim 12, characterized in that its Outer surface has a flaky coating. 14. Hüftgürtel, gekennzeichnet durch ein Gummilitzen- und ein dehnbares Gewebematerial, das in allen Richtungen etwa 140% dehnbar ist; ferner durch ein nur in senkrechter Richtung dehnbares Teil, wobei diese Teile miteinander verbunden sind, um ein Kleidungsstück zu bilden, das den unteren Teil des Rumpfes umgibt und ein engt, wobei das Material geschichtet ist und eine Gummiunterlage hat mit einem Muster aus Öffnungen, die darin ausgebildet sind und ein Blumenmuster bilden; ferner dadurch, dass diese Öffnungen etwa 40* der Fläche dieser Gummiunterlage umfassen.14. Hip belt, characterized by a rubber cord and a stretchable one Fabric material that is approximately 140% stretchable in all directions; also by a Part that can only be stretched in the vertical direction, these parts being connected to one another are to form a garment that surrounds the lower part of the torso and a narrow, the material is layered and has a rubber backing with one Patterns of openings formed therein to form a floral pattern; further in that these openings cover about 40 * the area of this rubber pad.
DE19661579279 1965-01-26 1966-01-26 Layer material that consists of a rubber layer and a stretchable fabric layer Expired DE1579279C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US42807165A 1965-01-26 1965-01-26
US42807165 1965-01-26
DEJ0029910 1966-01-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1579279A1 true DE1579279A1 (en) 1971-12-16
DE1579279B2 DE1579279B2 (en) 1976-04-01
DE1579279C3 DE1579279C3 (en) 1976-11-18

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1779974A1 (en) 1973-04-19
GB1131472A (en) 1968-10-23
SE302439B (en) 1968-07-22
DE1579279B2 (en) 1976-04-01
ES119075U (en) 1966-12-01
DE1779974C3 (en) 1979-08-16
FR1465958A (en) 1967-01-13
ES119075Y (en) 1972-01-01
DE1779974B2 (en) 1978-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4033633C2 (en) Stretch textile for medical use
DE2809009A1 (en) PROTECTIVE WITH CAST UP PAD
DE202009019127U1 (en) Therapeutic blanket
EP0565718B1 (en) Flexible plastic sheet having rib structure
DE10084580C2 (en) Embroidered compression glove and process for its manufacture
DE2358265A1 (en) DRESSING MATERIAL
EP0399274A2 (en) Flat plastic-coated material in sheet form or fitted form using a carrier with latex foam coating and method for its production
EP3560609A1 (en) Method for coating a knitted fabric, and coated knitted fabric
DE1579279A1 (en) A composite material and an object made from it
DE889678C (en) Molded surgical protective foam pad and process for making the same
DE69725740T2 (en) TAPE
DE1685157A1 (en) Multi-layer pile or knobbed structure and process for its production
DE3737302C2 (en)
DE2130168A1 (en) Sandwich cladding - for artificial limb of foam rubber between two fabric layers
DE1579279C3 (en) Layer material that consists of a rubber layer and a stretchable fabric layer
DE19824649A1 (en) Joint bandage is made of elastic textile material
DE1842934U (en) MEDICAL UPHOLSTERY.
AT393592B (en) Socks for cross-country skiing
DE19614877A1 (en) Knitted fabric as part of bandages or other orthopedic aids
DE1635698A1 (en) Soft, drapable burled fabric and method and device for its manufacture
DE1907550C2 (en) Porous composite, especially for hip belts or the like.
DE2536023A1 (en) Elastic band of warp knitted fabric for bandages - has all necessary qualities of warmth, elasticity and strength
DE102008024299B3 (en) Glove
DE2338486C2 (en) Flat textile structure for massage purposes
DE664263C (en) Process for the manufacture of a fabric for underwear

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee