DE1779567A1 - Hydraulische Antriebsvorrichtung fuer eine Spritzgiessmaschine - Google Patents

Hydraulische Antriebsvorrichtung fuer eine Spritzgiessmaschine

Info

Publication number
DE1779567A1
DE1779567A1 DE19681779567 DE1779567A DE1779567A1 DE 1779567 A1 DE1779567 A1 DE 1779567A1 DE 19681779567 DE19681779567 DE 19681779567 DE 1779567 A DE1779567 A DE 1779567A DE 1779567 A1 DE1779567 A1 DE 1779567A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
drive device
cylinder
pressure
piston rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681779567
Other languages
English (en)
Other versions
DE1779567B2 (de
DE1779567C3 (de
Inventor
Karl Hehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681779567 priority Critical patent/DE1779567B2/de
Priority to GB2276769A priority patent/GB1273239A/en
Priority to AT780569A priority patent/AT312903B/de
Priority to NL6912980A priority patent/NL6912980A/xx
Priority to CH1294069A priority patent/CH505682A/de
Priority to JP6727269A priority patent/JPS5325849B1/ja
Priority to FR6930190A priority patent/FR2019376A2/fr
Publication of DE1779567A1 publication Critical patent/DE1779567A1/de
Publication of DE1779567B2 publication Critical patent/DE1779567B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1779567C3 publication Critical patent/DE1779567C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/64Mould opening, closing or clamping devices
    • B29C45/67Mould opening, closing or clamping devices hydraulic
    • B29C45/6764Mould opening, closing or clamping devices hydraulic using hydraulically connectable chambers of the clamping cylinder during the mould opening and closing movement
    • B29C45/6771Mould opening, closing or clamping devices hydraulic using hydraulically connectable chambers of the clamping cylinder during the mould opening and closing movement the connection being provided within the clamping cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/204Control means for piston speed or actuating force without external control, e.g. control valve inside the piston

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Dr-inq. O. ST URN ER - Dr. F. MAYER ♦ PATENTANWÄLTE 75 30 PFORZHEIM · julius-naeher-strasse 13
Telefon (07231) 8749 · PostsAedAoJTto.: Stuttgart 40827 · Bank: Dresdner Bank Pforzheim/Konto Nr. 3370
Γ Dr.-lng.O. Stürner - Pr. F. Mayer, 7530 Pforzheim, Juiius-NaeherSlr.13 ~]
Den 19. August 1968 Dr. M/M.
Unsere Reg. Nr.
1529 bitte angeben
Patent- und Grebrauchsmusterhilfsanmeldung
Anm.: JlRBUEGf Maschinenfabrik Hehl & Söhne, 7291 Loßburg/Württ.
Bezeichnung: Hydraulische Antriebsvorrichtung für eine Spritzgießmaschine
Zusatz zu Patent .(P 17 78 952.5)
Die Erfindung bezieht sich auf eine Weiterbildung der in dem Patent (Patentanmeldung P 17 78 952.5) geschützten Erfindung.
G-egenstand des Hauptpatents ist eine hydraulische Antriebsvorrichtung für eine Kunststoffe oder ähnliche Massen verarbeitende Spritzgießmaschine, deren Gießform mit Hilfe wenigstens eines hydraulischen Antriebszylinders (Fahrzylinder) mit kleiner Kraft f in Offen- und Schließstellung gefahren (Fahrperiode) und mit Hilfe wenigstens eines hydraulischen Zylinders (Druckzylinder) mit großer Kraft zugehalten wird (Druckperiode), die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Kolben des JPahrzylinders oder dieser Fahrzylinder selbst mit dem Kolben des Druckzylinders zu einer Bewegungseinheit verbunden ist, und die vor und hinter dem Kolben des Druckzylinders liegenden Zylinderräume durch wenigstens einen Kanal miteinander verbunden sind, in dem ein Verschlußventil eingefügt ist, das während der Druckperiode in Verschlußstellung und während der Fahrperiode in Offenstellung steuerbar ist.
JNach Anspruch 3 des Hauptpatents ist das Verschlußventil konzentrisch im Kolben angeordnet und der Ventilkörper mit der
109883/0591
Kolbenstange des Kolbens fest verbunden.
Die Weiterbildung zielt auf eine bauliche und steuerungstechnische Vereinfachung der Antriebsvorrichtung ab.
Sie besteht erfindungsgemäß darin, daß bei einer Antriebsvorrichtung gemäß dem Hauptpatent, insbesondere bei einer Antriebsvorrichtung gemäß Anspruch 3 des Hauptpatentes eine zylindrische Bohrung von der der Gießform abgewandten Stirnseite des Kolbens her konzentrisch in diesen Kolben eingebracht ist und ein in der Bohrung aufgenommener Steuerkolben derart mit der Kolbenstange (3) verbunden ist, daß ein vom Zylinderraum (13) her auf diesem Steuerkolben lastender Druck-von der Kolbenstange, ^aufgenommen wird.
Durch diese bauliche Gestaltung ist eine ausreichende Größendifferenz zwischen den beaufschlagbaren Flächen des Kolbens sichergestellt, so daß sich dieser bei Beginn der Druckperiode selbsttätig schließt. Aus diesem Grunde entfällt wenigstens ein der Steuerung des Verschlußventils dienender hydraulischer Druckraum im Kolben des Druckzylinders und liegen infolge einfacherer baulicher Gestaltung wesentlich günstigere Voraussetzungen für eine Serienfertigung vor.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung an einigen Ausführungsbeispielen erläutert.
Es zeigens
Fig. 1 die. Antriebsvorrichtung teilweise im Längsschnitt,
Fig. 2 einen in größerem Maßstab dargestellten Kolben der Antriebsvorrichtung teilweise im Längsschnitt,
Fig. 3 eine Variante des Kolbens gemäß Fig.2,
Fig. 4 einen in vergrößertem Maßstab dargestellten ■ Kolben der Antriebsvorrichtung gemäß Fig.1 teilweise längsgeschnitten und
Fig. 5 den Kolben gemäß Fig.4 in Stirnansicht.
109883/05 91
■- 3 - - - ■■■■■■
Die Gießform 11 wird mit Hilfe von Fahrzylindern 22 mit kleiner Kraft in Offen- und Schließstellungen gefahren (Fafarperiode) und mit Hilfe von Druckzylindern 1 mit großer Kraft zugehalten (Druckperiode). Der Kolben 41 des Druckzylinders 1 ist über die Kolbenstange 3, die bewegbare Formenaufspannplatte 4, das Gelenk 25 und die Kolbenstange mit Sem Kolben 23 des Fahrzylinders 22 verbunden. Während der Fahrperiode führt daher der Kolben 41 im Druckzylinder 1 zwangsläufig einen Hub aus. Dieser Hub wird dadurch erleichtert,, daß die Zylinderräume 12 und 13 des Druckzylinders während der Fahrperiode über Kanäle 20", 21" miteinander in Verbindung stehen, sodaß beim Hub des Kolbens 41 zumindest ein feil des Öls unmittelbar aus dem Zylinderraum 12 in den Zylinderraum 13 und umgekehrt fließen kann. Die Kolbenstange ist in bestimmten Grenzen relativ zum Kolben 41 verschiebbar. Ein verdickter Abschnitt 18' der Kolbenstange 3 dient als Ventilkörper und bildet zusammen mit einer als Ventilsitz dienenden Schulter 18" des Kolbens 41 ein Verschlußventil 18', 18", Der Ventilkörper 18' ist auf seiner dem Ventilsitz zugewandten Stirnseite 53 konisch gestaltet. Ein ringförmiger Kanalabschnitt 21" umschließt die Kolbenstange und geht in eine Anzahl kreisförmig.angeordneter Kanäle 20" über, die gegen die Ventilachse geneigt sind. Eine zylindrische Bohrung (in Fig.4) bzw. 61 (in Fig.2, 3) ist von der der Gießform abgewandten Stirnseite des Kolbens 41 her konzentrisch in diesen Kolben eingebracht. In der Bohrung ist ein der Steuerung des Ventils 18·, 18" dienender Kolben 56 aufgenommen. Dieser Steuerkolben bedingt, daß die den Zylinderraum 12 begrenzende, beaufschlagbare Fläche des Kolbens 41 wesentlich größer ist als die den Zylinderraum 13 begrenzende Fläche. Die Größendifferenz der miteinander verglichenen Flächen entspricht mindestens der Stirnfläche des Steuerkolbens 56. Diese Differenz ist, wie weiter unten gezeigt wird, Voraussetzung für die selbsttätige Überführung des Verschlußventils 18■*, 18" in Verschlußstellung bei Beginn der Druckperiode. Die Relativbewegung zwischen dem Kolben 41 und der Kolbenstange 3 ist mit Hilfe eines in der Bohrung 55 bzw. 61 angeordneten Seegeringes begrenzt.
109683/0594
177956?
Im Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1,. 4, 5 begrenzt der SteuerkoTben einen Zylinderraum 55, in den eine durch die Kolbenstange verlaufende Druckölleitung 54 mündet. Die Druckölleitung 54 in der Kolbenstange 3 ist von der Grießformseite der Antriebsvorrichtung her geführt.
In dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 und in der Varinate gemäß Fig. 3 ist eine das Verschlußventil in Verschlußstellung drückende Feder 58 vorgesehen. Die Feder liegt an der dem 'Zylinderraum 13 zugewandten Seite des Kolbens 41 an.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 ist der Steuerkolben 56 Widerlager für die das Verschlußventil 18!, 18" in Verschlußstellung drückende Feder 58. Die den Zylinderraum 12 begrenzende, vom Drucköl beaufschlagbare Stirnfläche des Kolbens ist größer als die den Zylinderraum 13 begrenzende Stirnfläche.
Bei der Variante gemäß Fig. 3 ist in einer Ringnut der Kolbenstange 3' ein Seegering 62 aufgenommen, an dem die außerhalb der Bohrung 61 gelegene Feder 58 abgestützt ist. Die Bohrung 60 (Fig. 2 und 3), die im Zylinderraum 61 mündet, dient lediglich dem Druckausgleich bei einer Relativbewegung zwischen Kolben 41 und Steuerkolben 56. Stärke und Vorspannung des Tellerfederpakebes 58 ist so bemessen, daß sein Druck auf den Kolben 41 geringer ist als der während der Druckperiode vom Drucköl infolge der G-rößendifferenz zwischen der vorderen und hinteren Fläche des Kolbens 41 auf den Kolben ausgeübte gegensätzliche Druck.
Die Fahrzylinder 22 sind stirnseitig an der Formenaufspannfläche I1 abgestützt. . ■ . "
Die Kolbenstangen 24 der Kolben 23 setzen sich mit Hilfe der G-elenke 25 an der bewegbaren Form und Aufspannplatte 4 an. Die die Kolben 41 rückseitig überragenden Abschnitte 31 der Kolbenstangen 3 der Kolben 41 erstrecken sich bei geschlossener Grießform in Schutzhülsen 68. Die Bohrung 37 im Zylinderblock dient der Aufnahme· der Trägerholme der Spritzeinheit.
109883/0591
Die Antriebsvorrichtung arbeitet wie folgt:
Zum Öffnen der Gießform werden gleichzeitig die Zylinderräume 3ü der Fahrzylinder 22 und die Druckölleitungen 54» die in dem Zylinderraum 55 münden, mit Drueköl beschickt. Durch den Druckaufbau in den Zylinderräumen 55 werden die Kolben 41 geringfügig relativ zu den noch feststehenden Kolbenstangen in Richtung der Gießform 11 bewegt und dadurch die Verschlußventiie 18', 18" geöffnet. Darach bewegen sich die beaufschlagten Kolben 23 nach links und schieben mit Hilfe ihrer Kolbenstangen 24 die bewegbare Aufspannplatte 4, die Kolbenstangen 3 und die Kolben 41 in gleicher -dichtung, Dabei fließt aus den Zylinderräumen 12 über die λ Verbindungskanäle 21", 20".öl in die Zylinderräume 13.
Zum Schließen der Gießform werden die Zylinderräume 31 der Fahrzylinder 22 mit Drueköl beschickt. Die Kolben 23 bewegen · sich nach rechts und nehmen hierbei über ihre Kolbenstangen 24 die bewegbare Aufspannplatte 4, die Kolbenstangen 3 und die Kolben 41 in gleicher Richtung mit. Dabei fließt Öl aus den Zylinderräumen 13 über die Verbindungskanäle 20", 21" in die Zylinderräume 12.
Sobald die'Gießform 11 geschlossen ist (Fig.l),wird der Zuhaltedruck für die Gießform 11 durch die Beschickung der Zylinderräume 12 mit Drueköl aufgebaut. Im Augenblick des Aufbaues des Zuhaltedruckes ist der Druck in den Zylinder- Λ räumen 12 und 13 etwa gleich groß, weil die Verschlußventile noch offen sind. Die Verschlußventile 18', 18" schließen sich jedoch sofort, weil die die Zylinderräume 12 begrenzenden Stirnflächen der Kolben 41 größer sind als die die Zylinderräume 13 begrenzenden Flächen dieser Kolben, sodaß sich diese Kolben solange nach rechts (Fig. l) bewegen, bis die als Ventilsitze dienenden Schultern 18" an den Stirnseiten der Ventilkörper 18' anliegen. Dabei wird in den Ausführungsbeispielen der Fig. 2 und 3 der Gegendruck der Feder 58 überwunden. Bei normalem Arbeitsbetrieb sind die in die Zylinderräume 12, 13 mündenden Ölleitungen 26, 59 praktisch geschlossen. Dieses ist jedoch nicht Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit. Es
109883/0591
BAD ORIGINAL
ist nämlich nicht erforderlich, daß alles in den Druckzylindern befindliche Öl in diesen verbleibt. Vielmehr kann ein gewisser z.B. schrittweiser Wechsel des in den Druckzylindern befindlichen Ölvolumens stattfinden. Auch kann es zweckmäßig sein, in die Ölleitungen 59 ein bei einem vorbestimmten Druck sich öffnendes Rückschlagventil einzufügen, wobei der Durchfluß von den Zylinderräumen 13 her nach außen bei Überschreiten eines bestimmten Grenzdruckes freigegeben ist.
Bei den Ausführungsbeispielen gemäß den Fig. 2-3 unterscheidet sich die Arbeitsweise von der soeben beschriebenen dadurch, daß beim Öffnen der Gießform die Verschlußventile nicht durch Beschickung der Druckräume 55 in Offenstellung gesteuert sind, sondern mit Hilfe der Tellerfedern 58 offen gehalten werden. Die Verschlußventile 18', 18" verbleiben während der gesamten Fahrperiode offen und werden lediglich, wie oben beschrieben, während der Druckperiode geschlossen.
Es kann zweckmäßig sein, die Antriebsvorrichtung mit 2 Pumpen auszurüsten. Die Fahrzylinder werden mit einer Pumpe größerer Leistung betrieben, die auch im ersten Augenblick der Druckperiode den Druck in den Druckzylindern aufbaut. Sobald der Druck aufgebaut ist, wird jedoch auf eine kleine Pumpe umgeschaltet, da die Förderleistung der großen Pumpe für den nun folgenden Einspritzvorgang benötigt wird. Der Zuhaltedruck wird also während der weiteren Druckperiode, die parallel zur Einspritzphase andauert, von der Förderpumpe kleinerer Leistung aufrecht erhalten.
109883/0591

Claims (1)

  1. Pforzheim, den 19.August 1968
    Heg,Mr. 1529
    Patentansprüche
    Hydraulische Antriebsvorrichtung für eine Kunststoffe oder ähnliche Massen verarbeitende Spritzgießmaschine, deren Gießform mit Hilfe wenigstens eines hydraulischen Antriebszylinders (Fahrzylinder) mit kleiner Kraft in Offen- und Schließstellung gefahren (Pahrperiode) und m
    mit Hilfe wenigstens eines hydraulischen Zylinders (Druckzylinder) mit großer Kraft zugehalten wird (Druckperiode)
    nach Patent (Patentanmeldung P 17 78 952.5),
    bei der die vor und hinter dem Kolben des Druckzylinders liegenden Zylinderraume durch wenigstens einen Kanal miteinander verbunden sind, in den ein Verschlußventil eingefügt ist, dessen Ventilkörper mit der begrenzt relativ zum Kolben bewegbaren Kolbenstange fest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine zylindrische Bohrung (55 bzw. 6l) von der der Gießform (H) abgewandten Stirnseite des Kolbens (4l) her konzentrisch in diesen Kolben eingebracht und ein in der Bohrung aufgenommener Steuerkolben (56) derart mit der Kolbenstange (3) verbunden ist, M .daß ein vom Zylinderraum (13) her auf dem Steuerkolben lastender Druck von der Kolbenstange (3) aufgenommen wird.
    Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Zylinderraum (12) begrenzende, beaufschlagbare Stirnfläche des Kolbens (41) mindestens um die vom Zylinderraum (13) her beaufschlagbare Fläche des Steuerkolbens (56). größer ist als die den Zylinderraum (13) begrenzende, beaufschlagbare Stirnfläche des Kolbens (41).
    109883/0591
    3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Relativbewegung zwischen Kolben (41) und Kolbenstange (3) mit Hilfe eines in der Bohrung (55) angeordneten, bei Offenstellung des Verschlußventils am Steuerkolben (56) anliegenden Anschlages (57) begrenzt ist.
    4. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß der einen Teil der Kolbenstange (3) darstellende Steuerkolben (56) einen Zylinderraum (55) begrenzt, in den eine durch die Kolbenstange (3) verlaufende Druckölleitung (54) mündet (!ig.- 4).
    5. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, gekennzeichnet durch eine an der dem Zylinderraum (13) zugewandten Seite des Kolbens (41) anliegende, das Verschlußventil (18', 18") in Verschlußstellung drückende Feder (58) in Pig. 2 und 3.
    6. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkolben (56) Widerlager für die innerhalb der Bohrung (61) liegende Feder (58) ist (Pig. Z).
    7. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die an einem Anschlag (62) des Kolbenstangenabschnittes (31) abgestützte Feder (58) außerhalb der Bohrung (61) gelegen ist (Fig. 3).
    8. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkolben (56) als ein gesonderter Bauteil ausgebildet ist.
    109883/0591
    9. Antriebsvorriciitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine solche Bemessung der Stärke und der Vorspannung der Jeder (58), daß ihr axialer Druck auf den Kolben (41) geringer ist als der während der Druckperiode vom Drucköl infolge der G-rößendifferenz zwischen der vorderen . und hinteren Fläche des Kolbens (41) auf diesen Kolben ausgeübte gegensätzliche Druck (Pig. 2 u. 3)
    10. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder raum (13) mit dem ultank in Verbindung steht.
    11. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in die vom Zylinderraum (13) ausgehende Leitung (59) ein Rückschlagventil eingebaut ist, das den Durchfluß bei Überschreiten eines vorbestimmten Grenzdruckes freigibt.
    12. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Pumpen unterschiedlicher Leistung vorgesehen sind.
    109883/0691
    AO
    L e e r s e i t e
DE19681779567 1968-06-22 1968-08-28 Hydraulische formschliessvorrichtung fuer eine kunststoff-spritzgiessmaschine Granted DE1779567B2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681779567 DE1779567B2 (de) 1968-08-28 1968-08-28 Hydraulische formschliessvorrichtung fuer eine kunststoff-spritzgiessmaschine
GB2276769A GB1273239A (en) 1968-06-22 1969-05-05 Hydraulic arrangement for injection molding
AT780569A AT312903B (de) 1968-08-28 1969-08-13 Hydraulische Antriebsvorrichtung für eine Kunststoffe od.ähnl. Massen verarbeitende Spritzgießmaschine
CH1294069A CH505682A (de) 1968-06-26 1969-08-26 Hydraulische Antriebsvorrichtung für eine Spritzgiessmaschine
NL6912980A NL6912980A (de) 1968-08-28 1969-08-26
JP6727269A JPS5325849B1 (de) 1968-08-28 1969-08-27
FR6930190A FR2019376A2 (en) 1968-08-28 1969-08-28 Hydraulic driving mechanism for an injection moulding - machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681779567 DE1779567B2 (de) 1968-08-28 1968-08-28 Hydraulische formschliessvorrichtung fuer eine kunststoff-spritzgiessmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1779567A1 true DE1779567A1 (de) 1972-01-13
DE1779567B2 DE1779567B2 (de) 1977-06-02
DE1779567C3 DE1779567C3 (de) 1979-08-30

Family

ID=5703962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681779567 Granted DE1779567B2 (de) 1968-06-22 1968-08-28 Hydraulische formschliessvorrichtung fuer eine kunststoff-spritzgiessmaschine

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5325849B1 (de)
AT (1) AT312903B (de)
DE (1) DE1779567B2 (de)
FR (1) FR2019376A2 (de)
NL (1) NL6912980A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5853058U (ja) * 1981-10-07 1983-04-11 株式会社吉野工業所 容器の口筒とキヤツプの構造
JPS58121279U (ja) * 1982-02-11 1983-08-18 ピジヨン株式会社 飲み口付き幼児用コツプ
JPS63197854U (de) * 1987-06-08 1988-12-20

Also Published As

Publication number Publication date
FR2019376A2 (en) 1970-07-03
AT312903B (de) 1974-01-25
DE1779567B2 (de) 1977-06-02
NL6912980A (de) 1970-03-03
DE1779567C3 (de) 1979-08-30
JPS5325849B1 (de) 1978-07-29
FR2019376B2 (de) 1973-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005002529B4 (de) Hydraulisch betätigte Giesseinheit
DE2356186C2 (de) Hydropneumatischer Stoßdämpfer
DE1778952C3 (de) Hydraulische Formschließvorrichtung für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE1750413C3 (de) Steuerventil
DE2224383C3 (de) Vorrichtung zum Kippen und Verriegeln des Fahrerhauses von Lastkraftwagen
DE102007007288A1 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für ein bewegbares Bauteil an einer Kunststoffspritzgieß- oder einer Blasformmaschine
DE112005002551B4 (de) Hydraulisch betätigte Giesseinheit
DE1779567A1 (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung fuer eine Spritzgiessmaschine
DE1899238U (de) Druckmittelbeaufschlagte betaetigungsvorrichtung, insbesondere drehbewegungs-uebertragungsvorrichtung.
DE626344C (de) Hydraulische Presse
DE4418776A1 (de) Druckmittel-Schaltungsanordnung
DE102012004921A1 (de) Hydraulische Verstellvorrichtung mit Notschließfunktion und Zylinder dafür
WO2004018120A1 (de) Haupt- bzw. presszylinder einer rohr- und strangpresse
DE3718246C1 (de) Hubbegrenzungsvorrichtung fuer den Druckkolben zur Reibungskupplung in einer Kupplungsspindelpresse
DE1703726C3 (de) Druckflüssigkeitsbetriebene Vorrichtung zur Erzeugung einer hin- und hergehenden Bewegung
DE3717361A1 (de) Kraftstoff-foerderpumpe
DE2041390C3 (de) Doppeltwirkender Arbeitszylinder
DE2414668A1 (de) Hydraulische antriebsvorrichtung fuer eine spritzgiessmaschine
DE3926847C2 (de)
CH480936A (de) Pressgiessvorrichtung
DE1173749B (de) Brillenschieber fuer grosse Nennweiten
AT224407B (de) Durch Strömungsmitteldruck betätigte Regelvorrichtung
DE1301444C2 (de) Hydraulische Schliessvorrichtung, insbesondere fuer Spritzgiessmaschinen
DE1926556C (de) Steuereinrichtung fur eine druckmittel betriebene Vorrichtung zur Erzeugung einer hin und hergehenden Bewegung
DE2024916A1 (de) Doppeltwirkender Arbeitszylinder

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent