DE1779094B2 - CARTRIDGE FOR A IGNITION DEVICE - Google Patents

CARTRIDGE FOR A IGNITION DEVICE

Info

Publication number
DE1779094B2
DE1779094B2 DE19681779094 DE1779094A DE1779094B2 DE 1779094 B2 DE1779094 B2 DE 1779094B2 DE 19681779094 DE19681779094 DE 19681779094 DE 1779094 A DE1779094 A DE 1779094A DE 1779094 B2 DE1779094 B2 DE 1779094B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
mass
pyrophoric
outlet opening
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681779094
Other languages
German (de)
Other versions
DE1779094A1 (en
DE1779094C3 (en
Inventor
Leandre Andre Petit-Lancy Guenin (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ronson Corp
Original Assignee
Ronson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ronson Corp filed Critical Ronson Corp
Publication of DE1779094A1 publication Critical patent/DE1779094A1/en
Publication of DE1779094B2 publication Critical patent/DE1779094B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1779094C3 publication Critical patent/DE1779094C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q1/00Mechanical igniters
    • F23Q1/02Mechanical igniters using friction or shock effects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Patrone für eine Zündvorrichtung, die einen pyrophoriscnen oder hypergolischen Stoff enthält und eine mit einem unter der Wirkung einer beweglichen Masse gegenüber der Patrone verschiebbaren Schließorgan versehene Austrittsöffnung für diesen Stoff aufweist.The invention relates to a cartridge for an ignition device which has a pyrophoric or hypergolic Contains substance and one with one under the action of a moving mass opposite the Has cartridge displaceable closing member provided outlet opening for this substance.

Von pyrophorischen Stoffen spricht man im allgemeinen bei Stoffen, die sich beim Kontakt mit Luft selbst entzünden, während man als hypergolische Stoffe solche bezeichnet, die sich dann entzünden, wenn sie mit einem Brennstoff in Berührung kommen. Zur Vereinfachung der Beschreibung wird im folgenden nui von einem pyrophorischen Stoff gesprochen, und diese Bezeichnung dabei dergestalt in einem weiten Sinn verstanden, daß sie auch hypergolische Stoffe umfaßt. Ein besonders geeigneter pyrophorischer Stoff ist beispielsweise das Borhydrit des Aluminiums.Pyrophoric substances are generally used to refer to substances that become self-contained when they come into contact with air ignite, while hypergolic substances are referred to as those which ignite when they come with come into contact with a fuel. To simplify the description, in the following nui of spoken of a pyrophoric substance, and this term is used in a broad sense understood that it also includes hypergolic substances. A particularly suitable pyrophoric substance is for example the borohydrite of aluminum.

Die Verwendung von Patronen zur Unterbringung pyrophorischer Stoffe bietet den Vorteil, daß durch Auswechseln einer Patrone der Betriebszustand einer Zündvorrichtung sehr schnell durch den Austausch einer leergewordenen Patrone gegen eine volle wieder hergestellt werden kann.The use of cartridges to accommodate pyrophoric substances has the advantage that by Replacing a cartridge the operating state of an ignition device very quickly by replacing it an empty cartridge can be restored against a full one.

Es wurde bereits eine Patrone der in Rede stehenden Art vorgeschlagen, die an einem Ende mit einer Membran versehen ist, welche eine zentrale Öffnung für einen Amboß aufweist, der eine Ventilstange zur Betätigung des Schließorganes besitzt (DT-AS 16 29 926), Die Betätigungsorgane für die Schließvorrichtung sind außerhalb der Patrone angeordnet. Wie die Erfahrung gezeigt hat, bereitet es Schwierigkeiten, eine absolut einwandfreie Dichtung im Bereich der Membran sicherzustellen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Patronen im Wege der Großserienfabrikation 6S hergestellt werden sollen. Zusätzliche Probleme entstehen dadurch, daß die Dichtungsmembran durch die pyrophorischen Stoffe schnell angegriffen wird und ihre Dichlwirkung im Laufe der Zeit verliert, was zurr Entweichen und Verlust des in der Patrone enthaltener pyrophorischen Stoffes führen kann.A cartridge of the type in question has already been proposed, which is provided at one end with a membrane which has a central opening for an anvil which has a valve rod for actuating the closing element (DT-AS 16 29 926), the actuating elements for the locking device are arranged outside the cartridge. As experience has shown, it is difficult to ensure an absolutely perfect seal in the area of the membrane. This is particularly true when the cartridge by way of mass production to be manufactured 6 S. Additional problems arise from the fact that the sealing membrane is quickly attacked by the pyrophoric substances and loses its sealing effect over time, which can lead to the escape and loss of the pyrophoric substance contained in the cartridge.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die angedeuteten Schwierigkeiten zu überwinden und eine Patrone zu schaffen, bei der die Gefahr von Leckverlu steil durch von außen in die Patrone ragende Betätigungsorgane ausgeschaltet ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Masse ganz in der Patrone untergebracht und von außer mechanisch unabhängig ist.The invention is based on the object of overcoming the indicated difficulties and a To create a cartridge in which there is a steep risk of leakage by protruding into the cartridge from the outside Actuators is turned off. This object is achieved according to the invention in that the mass wholly housed in the cartridge and is independent of other than mechanical.

Mit dem Ausdruck »mechanisch unabhängig« sol dabei zum Ausdruck gebracht werden, daß man keir mechanisches Übertragungsglied benötigt, das von außen in das Innere der Patrone führt, um eine Verbindung zwischen der Masse und einem außerhalb der Patrone angeordneten Betäligungsglied herzustellen. The expression "mechanically independent" is intended to express that one is no mechanical transmission member required, which leads from the outside into the interior of the cartridge to a Establish connection between the mass and an actuator arranged outside the cartridge.

Die Zeichnung zeigl schematisch und beispielhaft mehrere Ausführungsforrnen de«; Erfindungsgegenstandes. The drawing shows schematically and by way of example several embodiments de «; Subject of the invention.

Die Fig. 1 bis 5 stellen vier verschiedene Ausführungsformer! der erfindungsgemäßen Patrone dar. Diese verschiedenen Patronenformen sind in Verbindung mit verschiedenen Vorrichtungen /ur Ausstoßung der kleinen, bestimmten Mengen der pyrophorischen Stoffe.FIGS. 1 to 5 represent four different embodiments! the cartridge according to the invention. These different cartridge shapes are in connection with different devices / ur ejection the small, definite amounts of pyrophoric substances.

Die Fig. 6 und 7 stellen zwei Varianten der erfindungsgemäßen Patrone dar.6 and 7 show two variants of the cartridge according to the invention.

In der Ausführungsform gemäß Fig. 1 enthält die Zündvorrichtung eine Patrone 1. die in einem rohrförmigen Gehäuse 2 untergebracht ist. innerhalb dem sie sich leicht verschieben läßt.In the embodiment according to FIG. 1, the ignition device contains a cartridge 1 tubular housing 2 is housed. within which it can be easily moved.

Das untere Ende der Patrone wird mittels einer elastischen Scheibe 3 gegen eine Schulter 2a des Gehäuses 2 gedrückt; diese Scheibe ist zwischen dem oberen Ende der Patrone und einem eingeschraubten Stopfen 4 angeordnet.The lower end of the cartridge is by means of an elastic washer 3 against a shoulder 2a of the Housing 2 pressed; this washer is screwed in between the top of the cartridge and a Stopper 4 arranged.

Die Patrone 1 enthält eine Füllung pyrophorischen Stoffes, der in Glaswolle zurückgehalten wird, die ihrerseits in einer gelochten Trommel 6 enthalten ist. An ihrem oberen Ende weist die Patrone eine Austrittsöffnung in einem rohrförmigen Organ 7 auf. Diese Austrittsöffnung wird durch den Kopf 10 eines Schließorganes 8, das der Wirkung einer Feder 9 unterworfen ist, verschlossen. Im Innern der Patrone befindet sich zwischen der Austrittsöffnung und der Trommel 6 eine Masse 11, auf die eine Feder 12 wirkt. Die Verschiebung dieser Masse wird durch eine mit ihr verbundenen Stange 13 geführt, die in dem rohrförmigen Teil 14 der Trommel 6 eingeführt ist.The cartridge 1 contains a filling of pyrophoric material retained in glass wool in turn contained in a perforated drum 6. The cartridge has an outlet opening at its upper end in a tubular member 7. This outlet opening is through the head 10 of a Closing member 8, which is subjected to the action of a spring 9, closed. Inside the cartridge there is a mass 11, on which a spring 12 acts, between the outlet opening and the drum 6. The displacement of this mass is guided by a rod 13 connected to it, which is in the tubular Part 14 of the drum 6 is inserted.

Ein Handbetätigungsorgan 15 ist im unteren Teil des Gehäuses 2 gleitbar eingebaut und unterliegt der Wirkung der Rückholfeder 16. Der Rand 17 dieses Betätigungsorganes 15 ist eingebogen und bildet einen Anschlag für den unteren Teil eines Teiles 18. Dieser Teil 18 dient als Hammer und wird mittels Feder 19 gegen den umgebogenen Rand des Organes 15 gedrückt.A manual actuator 15 is slidably installed in the lower part of the housing 2 and is subject to the Effect of the return spring 16. The edge 17 of this actuator 15 is bent and forms a Stop for the lower part of a part 18. This part 18 serves as a hammer and is closed by means of a spring 19 pressed against the bent edge of the organ 15.

Normalerv\eise wird der Hammer 18 in der in Fig. 1 dargestellten Stellung durch eine Federklinke 20 gehalten. Wenn man das Handbetätigungsorgan 15 entgegen der Wirkung der Federn 16 und 19 ins Innere des Gehäuses 2 stößt, kommt der Rand 17 des Organes 15 in Berührung mit der angeschrägten Fläche 21 der Klinke 20 und schiebt diese zurück, so daß der Hammer 18 freigegeben wird. Unter der Wirkung der Feder 19 schlägt der Hammer auf den unteren Teil der Patrone 1In the position shown in FIG. 1, the hammer 18 is normally operated by a spring pawl 20 held. If you move the manual control element 15 against the action of the springs 16 and 19 inside of the housing 2, the edge 17 of the organ 15 comes into contact with the inclined surface 21 of the Pawl 20 and pushes it back so that the hammer 18 is released. Under the action of the spring 19 the hammer hits the lower part of the cartridge 1

ι ι /y uy4 ι ι / y uy4

auf. Die dadurch erfolgende Verschiebung der Patrone gegen die Wirkung der elastischen Scheibe 3 bewirkt |ine plötzliche Verschiebung der Masse 11, die ihrerseits gegen das Schließorgan 8 schlägt und den Austritt iffnet. Die Masse 11 wird also unabhängig, d.h. ohne mechanische Verbindung nach außen, verschoben.on. The resulting displacement of the cartridge against the action of the elastic disc 3 causes a sudden displacement of the mass 11, which in turn strikes against the closing element 8 and iffnet the exit. The mass 11 thus becomes independent, i.e. without mechanical connection to the outside, shifted.

Läßt man das Organ 15 wieder los, wird dieses durch ijie Feder 16, gleichzeitig wie der Hammer 18, wieder in Ausgangsstellung zurückgeblacht Der Hammer ist jetzt wieder mittels Klinke 20 verriegelt. !0 If the organ 15 is released again, it is brought back into the starting position by ijie spring 16, at the same time as the hammer 18. The hammer is now locked again by means of the pawl 20. ! 0

Um den Ausstoß der gewünschten Menge des pyrophorischen Stoffes durch den Austritt zu erleichtern, trägt die Masse 11 auf ihrer oberen Fläche eine tellerlörmige Scheibe 22. Während der Aufwärtsbewegung der Masse 11, dichtet diese Scheibe 22 gegenüber 15" der Innenwand der Patrone 1. Dies bewirkt eine Kompression des pyrophorischen Stoffes, der zwischen dieser Scheibe und der Austrittsöffnung liegt. Die Scheibe 22 ist genügend biegsam, so daß sie beim Rückgang der Masse 11 pyrophorischen Stoff durchläßt, d. h. von der Trommel 6 in den Raum zwischen der Scheibe 22 und der Austritisöffnung. Auf diese Weise arbeitet die Scheibe 22 auf der Masse 11 wie ein Kolben in einer Luftpumpe und trägt dadurch zum Ausstoß des pyrophorischen Stoffes durch die Austrittsöffnung bei. wenn diese geöffnet ist.In order to facilitate the expulsion of the desired amount of the pyrophoric substance through the outlet, The mass 11 carries a plate-shaped disc 22 on its upper surface. During the upward movement the mass 11, this disk 22 seals against 15 " the inner wall of the cartridge 1. This causes a compression of the pyrophoric material that is between this disc and the outlet opening is located. The disc 22 is sufficiently flexible that they when Decrease in mass 11 lets pyrophoric substance through, d. H. from the drum 6 into the space between the disc 22 and the outlet opening. In this way the disk 22 works on the mass 11 like a piston in an air pump and thereby contributes to the expulsion of the pyrophoric substance through the outlet opening. when this is open.

Die in Fig. 2 dargestellte Zündvorrichtung ist der in Fig. 1 dargestellten ähnlich. Doch wirkt die Kraft der durch Verschieben des Betätigungsorganes 15 zusammengedrückten Feder 19 direkt auf den Boden der Patrone 1. so daß diese nach oben verschoben wird, bis eine Büchse 24 mit ihrem eingebogenen Rand 23 gegen eine Schulter 25 im Gehäuse 2 aufschlägt. Die kolbenförmige Masse 11 verschiebt sich in der Folge nach oben, um auf die Stange 8 des Verschlußorganes aufzuschlagen, wie das schon weiter oben beschrieben wurde.The ignition device shown in Fig. 2 is that in Fig. 1 shown similarly. But the power of the by moving the actuator 15 compressed spring 19 directly to the bottom of the 1. Cartridge so that it is moved upwards until a sleeve 24 with its curved edge 23 against a shoulder 25 hits the housing 2. The piston-shaped mass 11 moves as a result upwards to hit the rod 8 of the closure member, as already described above became.

Die Masse 11 wird also auch hier in Abwesenheit jeglicher mechanischer Verbindung, die die Patronenwand durchstößt, verschoben, d. h. sie ist von außen mechanisch unabhängig.The mass 11 is also here in the absence of any mechanical connection that the cartridge wall pierced, displaced, d. H. it is mechanically independent from the outside.

Diese zweite Ausführungsform unterscheidet sich weiter dadurch, daß die Masse 11 in Längsrichtung durch einen Finger 26 geführt wird, der mit der Trommel 6 verbunden ist und mit Spiel in eine in der Masse 11 dafür vorgesehene Bohrung eingreift. Am oberen Ende des Gehäuses 2 ist ein Dichtungsring 27 angebracht. Dieser Dichtungsring ist genügend biegsam, um das Verschieben der Patrone 1 gegen oben zu gestatten.This second embodiment differs further in that the mass 11 is in the longitudinal direction is guided by a finger 26 which is connected to the drum 6 and with play in one in the Mass 11 engages provided hole. At the upper end of the housing 2 is a sealing ring 27 appropriate. This sealing ring is sufficiently flexible to move the cartridge 1 upwards allow.

Die'Ausführungsform gemäß Fig. 3 unterscheidet sich von den beiden ersten Ausführungsformen dadurch, daß die Masse 11, die die Funktion des Kolbens übernimmt, eine Spitze 30 trägt, die dazu bestimmt ist, die in einer Membran 30a vorgesehene Austriusöffnung zu verschließen. Die Masse 11 und die Spitze 30 müssen zum öffnen der genannten Austrittsöffnungen nach unten verschoben werden.The embodiment according to FIG. 3 differs differs from the first two embodiments in that the mass 11, which performs the function of the piston takes over, carries a tip 30 which is intended to open the outlet opening provided in a membrane 30a to close. The mass 11 and the tip 30 must to open the said outlet openings are moved downwards.

Zu diesem Zweck ist die Patrone 1 in einer Gleitbüchse 31 im Gehäuse 2 eingelegt. Drückt man auf das Betätigungsorgan 15, so verschiebt sich die Büchse 31 nach unten und kommt mit ihrem unteren Rand in Kontakt mit der schrägen Fläche 21 der Klinke 20. Die Klinke 20 wird zurückgeschoben und die Patrone 1 freigegeben. Unter der Wirkung der Federkraft der &5 Feder 19 wird die Patrone 1 jetzt heftig gegen unten verschoben, bis der untere Patronenrand 32 gegen die Schulter 33 des Gehäuses 2 aufschlägt.For this purpose the cartridge 1 is inserted in a sliding bush 31 in the housing 2. If you press the actuator 15, the sleeve 31 moves down and comes with its lower edge in Contact with the inclined surface 21 of the pawl 20. The pawl 20 is pushed back and the cartridge 1 Approved. Under the action of the spring force of & 5 Spring 19, the cartridge 1 is now pushed violently downward until the lower edge of the cartridge 32 against the Shoulder 33 of the housing 2 strikes.

Die Masse 11 verschiebt sich wegen ihrer Trägheit nach unten und befreit die Spitze 30 aus der Membran 30a, so daß die Austriitsöffnung für einen kurzen Augenblick geöffnet wird. Die Masse 11 ist ebenso der Wirkung der Rückholfeder 34 unterworfen, die die Masse 11 und die Trommel 6 auseinanderdrückt und die Spitze 30 gegen oben verschiebt, um die Austrittsöffnung wieder dicht zu verschließen. Die Hin- und Herbewegung der Masse 11 wird also ohne mechanische Verbindung vom Innern der Patrone nach außen erhalten.Due to its inertia, the mass 11 moves downwards and frees the tip 30 from the membrane 30a, so that the outlet opening is opened for a short moment. The mass 11 is also the Subject to the action of the return spring 34, which pushes the mass 11 and the drum 6 apart and the Tip 30 moves upwards in order to close the outlet opening tightly again. The back and forth Movement of the mass 11 is therefore without mechanical connection from the inside of the cartridge to the outside obtain.

In dieser Ausführungsform weist die Masse 11 wiederum eine Scheibe 22 auf, die in Kontakt mit der Innenwand der Patrone steht. Wenn die Masse 11 sich nach unten verschiebt, so dringt zwischen dem äußeren Rand der Scheibe 22 und der Innenwand der Patrone 1 pyrophorischer Stoff aus dem unteren Teil der Patrone in den oberen Teil.In this embodiment, the mass 11 again has a disk 22 which is in contact with the Inner wall of the cartridge stands. When the mass 11 moves downwards, it penetrates between the outer one Edge of the disc 22 and the inner wall of the cartridge 1 pyrophoric material from the lower part of the cartridge in the upper part.

Wenn die Masse sich nach oben bewegt, verhindert die Scheibe, daß der pyrophorische Stoff vom oberen Teil wieder in den unteren Teil gelangen kann und wirft den Stoff durch die Ausiriitsöffnung aus, bevor diese durch Spitze 30 wieder verschlossen wird.When the mass moves upwards, the disc prevents the pyrophoric material from falling off the top Part can get back into the lower part and ejects the fabric through the exit opening before this is closed again by tip 30.

In den Ausführungsformen gemäß den Fig.4 und 5. ist die Anordnung der Patrone 1 analog den vorausgehenden, der Verschiebungsmechanismus der Masse 11 ist hingegen verschieden.In the embodiments according to FIGS. the arrangement of the cartridge 1 is analogous to the preceding, the displacement mechanism of FIG Mass 11, however, is different.

Statt die Patrone zu verschieben, ist außerhalb dieser ein magnetisches Kupplungsorgan 36 vorgesehen, das auf zwei Stangen 37 mittels dem Handbetätigungsorgan 39 gegen die Wirkung der Feder 38 verschiebbar ist.Instead of moving the cartridge, a magnetic coupling member 36 is provided outside this, the is displaceable on two rods 37 by means of the manual control element 39 against the action of the spring 38.

Die Masse 11 und das Organ 36 sind beide aus magnetischem Werkstoff, d. h. einer oder beide Teile aus einem Werkstoff für Dauermagnete, während die Patrone aus nicht magnetischem Werkstoff, wie z. B. Aluminium, besteht.The mass 11 and the member 36 are both made of magnetic material, i. H. one or both parts made of a material for permanent magnets, while the cartridge made of non-magnetic material, such as. B. Aluminum.

Beim Betätigen des Organs 39 verursacht die Abwärtsbewegung des Kupplungsorganes 36 die Verschiebung der Masse 11 gegen die Rückholfeder 40, bis deren Kraft die zwischen der Masse 11 und dem Organ 36 wirkende magnetische Kraft übersteigt. Die Masse 11 wird somit durch die Federkraft der Feder 40 nach oben gestoßen und schlägt am Ende der Bewegung auf das Verschlußorgan 8 auf. Der Verschlußkopf 10 wird dadurch angehoben und gibt damit den Austritt frei.When the member 39 is actuated, the downward movement of the coupling member 36 causes the Displacement of the mass 11 against the return spring 40 until the force between the mass 11 and the Organ 36 acting magnetic force exceeds. The mass 11 is thus created by the spring force of the spring 40 pushed upwards and strikes the closure member 8 at the end of the movement. The bolt head 10 is thereby raised and thus releases the exit.

Läßt man das Betätigungsorgan 39 wieder los, kehrt das Kupplungsorgan 36 wieder in seine Ausgangsstellung zurück, und die Zündvorrichtung ist wieder gebrauchsbereit.If the actuating member 39 is released again, the coupling member 36 returns to its starting position and the igniter is ready for use again.

In dieser Ausführungsform wird also die Verbindung vom Innern der Patrone nach außen durch ein magnetisches Feld gewährleistet.In this embodiment, the connection from the inside of the cartridge to the outside is through a magnetic field guaranteed.

Fig. 6 stellt eine Ausführungsvariante einer Patrone dar, die derjenigen in F i g. 2 ähnlich ist.6 shows a variant embodiment of a cartridge that of those in F i g. 2 is similar.

Die Trommel 6, die die mit pyrophorischem Stoff durchtränkte Glaswolle enthält, ist jedoch in einem gekümpelten Blechgehäuse 45 untergebracht, dessen Dichtheit zwischen dem Gehäuse und der Trommel 6 durch einen Dichtungsring 46 gewährleistet wird. Die Masse 11 wird im Gehäuse 45 geführt und kann sich in diesem gegenüber der Wirkung der Feder 47 verschieben. Die Masse 11 trägt eine Stange 48, deren Kopf 49 eine konische Verlängerung bildet, die in eine Austrittsöffnung 50 im Gehäuse 45 eingreift.The drum 6, which contains the glass wool soaked with pyrophoric material, is, however, in one housed bent sheet metal housing 45, the tightness of which between the housing and the drum 6 is ensured by a sealing ring 46. The mass 11 is guided in the housing 45 and can be in move this against the action of the spring 47. The mass 11 carries a rod 48, the head 49 forms a conical extension which engages in an outlet opening 50 in the housing 45.

Diese Patrone kann in Verbindung mit einer Betätigungsvorrichtung, wie in Fig. 2 dargestellt, verwendet werden. Wenn der Oberteil des Gehäuses 45This cartridge can be used in connection with an actuating device, as shown in Fig. 2, be used. When the top of the case 45

aufschlägt, verschiebt sich die Masse 11 mit der Stange 48, was ein kurzes öffnen der Austrittsöffnung 50 bewirkt.hits, the mass 11 moves with the rod 48, which causes the outlet opening 50 to open briefly.

Fig. 7 stellt eine andere Ausführungsform dar, die in einer Vorrichtung arbeiten soll, wie sie in der Art in F i g. 3 dargestellt ist. Das gekümpelte Gehäuse 45 weist einen Austritt auf, der durch eine Spitze 51 verschlossen wird. Diese Spitze 51 ist am oberen Teil eines glockenförmigen Teiles 52 befestigt. Der Teil 52 enthält die mit pyrophorischem Stoff durchtränkte Glaswolle und ist gegenüber der Wirkung der Feder 53 verschiebbar. Das untere Ende dieses Teiles 52 weist eine Verengung auf, mittels der er in einer Membran 55 festgehalten ist. Diese Membran dient zur Führung des Teiles 52. Der Teil 52 übernimmt somit die Rolle der Masse 11 der vorausgehenden Ausführungsformen. Dies ermöglicht es, die Abmessungen und das Gewicht der Vorrichtung herab2:usetzen, da der Vorrat des pyrophorischen Stoffes zur Masse zählt, deren kinetische Energie das Öffnen der Spitze 51 ermöglicht.Fig. 7 illustrates another embodiment shown in a device is to work as it is in the manner in FIG. 3 is shown. The dome housing 45 has an outlet which is closed by a tip 51. This tip 51 is on the upper part of a bell-shaped part 52 attached. The part 52 contains the glass wool soaked with pyrophoric material and is displaceable in relation to the action of the spring 53. The lower end of this part 52 has a constriction by means of which it is held in a membrane 55. This membrane is used to guide the Part 52. The part 52 thus takes on the role of the mass 11 of the previous embodiments. This makes it possible to reduce the dimensions and weight of the device, since the supply of the Pyrophoric substance belongs to the mass, the kinetic energy of which enables the tip 51 to open.

In allen beschriebenen Ausführungsformen wird der Ausstoß des pyrophorischen Stoffes durch eine Bewegung des Verschlußorganes 8, 30, 49 bewirkt, das seinerseits durch Mittel außerhalb der Patrone ausgelöst wird, und deshalb jede zusätzliche Öffnung in der Patrone, nebst der Austrittsöffnung erübrigt.In all of the described embodiments, the discharge of the pyrophoric substance is through a Movement of the closure member 8, 30, 49 causes the in turn triggered by means outside the cartridge, and therefore any additional opening in the Cartridge, in addition to the outlet opening, is unnecessary.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Patrone für eine Zündvorrichtung, die einen pyrophorischen oder hypergolischen Stoff enthält und eine mit einem unter der Wirkung einer beweglichen Masse gegenüber der Patrone verschiebbaren Schließorgan versehene Austritisöffnung für diesen Stoff aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse (U) ganz in der Patrone (1) untergebracht und von außen mechanisch unabhängig ist.1. Cartridge for an ignition device containing a pyrophoric or hypergolic substance and one with a displaceable under the action of a movable mass relative to the cartridge Has an outlet opening provided with a closing element for this substance, characterized in that that the mass (U) completely housed in the cartridge (1) and mechanically from the outside is independent. 2. Patrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Führung (13, 14) für die bewegliche Masse (11) aufweist.2. Cartridge according to claim 1, characterized in that it has a guide (13, 14) for the movable Has mass (11). 3. Patronenach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebbare Masse (11) zwischen dem pyrophorischen Stoff (5) und der Austrittsöffnung angeordnet ist.3. Cartridge according to claim I, characterized in that the displaceable mass (11) between the Pyrophoric substance (5) and the outlet opening is arranged. 4. Patrone nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Masse (11) eine Spitze (30) aufweist und unter der Wirkung einer Feder (34) steht.4. Cartridge according to claim!, Characterized in that that the mass (11) has a tip (30) and is under the action of a spring (34). 5. Patrone nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das Schließorgan ein von der Masse (11) verschiebbares Veniil ist.5. Cartridge according to claim 1, characterized in that the closing member is one of the mass (11) sliding Veniil is. 6. Patrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse (11) mittels eines magnetischen Feldes verschiebbar ist.6. Cartridge according to claim 1, characterized in that the mass (11) by means of a magnetic Field can be moved.
DE19681779094 1967-07-11 1968-07-05 Cartridge for an ignition device Expired DE1779094C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB31919/66A GB1173431A (en) 1966-07-15 1966-07-15 Water-Insoluble Monoazo Dyestuffs
GB31919/67A GB1249101A (en) 1966-07-15 1967-07-11 Improvements relating to ignition devices
GB3191967 1967-07-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1779094A1 DE1779094A1 (en) 1971-08-19
DE1779094B2 true DE1779094B2 (en) 1977-01-27
DE1779094C3 DE1779094C3 (en) 1977-09-15

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
BE717460A (en) 1969-01-02
NO131311B (en) 1975-01-27
US3535065A (en) 1970-10-20
DE1779094A1 (en) 1971-08-19
NL6809621A (en) 1969-01-14
DK127551B (en) 1973-11-26
SE355854B (en) 1973-05-07
FR1578209A (en) 1969-08-14
DE1644283A1 (en) 1971-05-13
IE32182L (en) 1969-01-11
IE32182B1 (en) 1973-05-02
GB1173431A (en) 1969-12-10
GB1249101A (en) 1971-10-06
CH495535A (en) 1970-08-31
NO131311C (en) 1975-05-07
AT277627B (en) 1969-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326317C3 (en) Toy air rifle
DE3510098C2 (en) Pyrotechnic slide
DE1803417C3 (en) Pulling and pushing device for railroad cars
EP0490252B1 (en) Ignition device for propellant charge; cartridge and magazine for adiabatically ignitable cartridges, especially for nailing tools
DE2121389B2 (en) Quick-opening shut-off valve for pressurized fluids
DE3505443C2 (en)
DE2339162C2 (en) Locking device for pneumatic nailers to catch and hold the impact piston
DE3111065C2 (en)
DE3111830C2 (en) Flare rocket with a cylindrical container
DE69827711T2 (en) Self-blown switch with reduced compression
DE1779094C3 (en) Cartridge for an ignition device
DE2730125A1 (en) Pressurised gas fired rifle - has valve mechanism which controls gas flow into barrel by trigger actuated valve and seal
DE1779094B2 (en) CARTRIDGE FOR A IGNITION DEVICE
DE835424C (en) Ignition channel locking device, especially for floors with self-propulsion
DE1632658A1 (en) Piezoelectric gas lighter
DE2736461C2 (en)
CH626708A5 (en) Device for controlling the opening and closing of a ventilation opening by means of at least one flap
CH657790A5 (en) DEVICE FOR COMPRESSING GRAINY MOLDS.
DE1584286A1 (en) Facility for transporting and securing valuables
DE3717458A1 (en) Pyrotechnic force element
DE1209914B (en) Device for pretending to fire firearms
DE1029759B (en) Device for hammering in nails or the like with a pneumatically driven percussion piston
AT222692B (en) Blow-out valve for control devices in compressed air brakes
AT285382B (en) COMPRESSED AIR MULTI-LOADING RIFLE
DE232811C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee