DE1584286A1 - Facility for transporting and securing valuables - Google Patents

Facility for transporting and securing valuables

Info

Publication number
DE1584286A1
DE1584286A1 DE19651584286 DE1584286A DE1584286A1 DE 1584286 A1 DE1584286 A1 DE 1584286A1 DE 19651584286 DE19651584286 DE 19651584286 DE 1584286 A DE1584286 A DE 1584286A DE 1584286 A1 DE1584286 A1 DE 1584286A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
memory
marking
energy storage
soft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651584286
Other languages
German (de)
Inventor
Roger Touyet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR977382A external-priority patent/FR1406068A/en
Priority claimed from FR1796A external-priority patent/FR87177E/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1584286A1 publication Critical patent/DE1584286A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/14Safes or strong-rooms for valuables with means for masking or destroying the valuables, e.g. in case of theft
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/18Devices to prevent theft or loss of purses, luggage or hand carried bags
    • A45C13/24Devices for sound-producing, piercing, gas-discharging, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/005Portable strong boxes, e.g. which may be fixed to a wall or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G2700/00Safes or accessories thereof
    • E05G2700/02Strong boxes, wall safes

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

RATHMANN Frankfurt ο. Μ., den 4.6.1965RATHMANN Frankfurt ο. Μ., 4.6.1965

- P 81 P 1 -- P 81 P 1 -

ROGER TOUYETROGER TOUYET

a Arzacq (Basses-Pyrenees) Frankreicha Arzacq (Basses-Pyrenees) France

"Einrichtung zum Transport und zur Sicherung von Wertsachen""Facility for transporting and securing valuables"

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Transport von Wertsachen und zu deren Sicherung gegen Diebstahl durch Markierung mit einem nicht auszulöschenden Stoff, bestehend aus einer Hülle mit einem Handgriff, mindestens einer Kassette für die Wertsachen (valeurs) und-mindestens einem Speicher für den Markierungsstoff. Mittels dieser Einrichtung soll den Dieben die Möglichkeit genommen werden, ihr Handwerk unge-The invention relates to a device for transporting valuables and securing them against theft Marking with a substance not to be erased, consisting of a cover with a handle, at least one cassette for the valuables (valeurs) and-at least one storage for the marker fabric. This facility is intended to deprive thieves of the possibility of unauthorized

909838/0106909838/0106

1584285
- 2 -
1584285
- 2 -

straft auszuüben. Zahlreiche solche Einrichtungen sind bereits vorgeschlagen word-en. Bei solchen Einrichtungen ist es hauptsächlich von Nachteil, daß sie die absolut sichere Markierung der Wertsachen nicht gewährleisten· Hit der Einrichtung nach der Erfindung können beispielsweise auf dem Transport Banknoten durch eine unauslöschliche Markierung geschützt werden.to exercise punishment. Numerous such facilities have already been proposed. With such facilities is the main disadvantage is that they are absolutely safe Marking of valuables does not guarantee · Hit the device according to the invention can for example on the Transport banknotes are protected by an indelible mark.

Die Erfindung ist gekennzeichnet durch eine Energ ieepeichergruppe, die nach Betätigung durch eine Betätigungseinrichtung Mittel zur Bruckbeaufschlagung des Stoffes freisetzt, um dies en auf geeignete Weise aus dem Speicher in die zugeordnete Kassette zu überführen.The invention is characterized by an energy storage group, which, after actuation by an actuating device, releases means for applying pressure to the substance, in order to transfer these s in a suitable manner from the memory into the associated cassette.

Hierzu können Speicher vorgesehen werden, die entweder aus verhältsnismäßig steifem Material angefertigt sind oder auch solche die aus weichem Material hergestellt sind. Die Zahl der Kassetten kann der der Speicher entsprechen oder .von ihr verschieden sein. Auch können die Kassetten und die Speicher zueinander in jeder beliebigen Lage angeordnet werden.For this purpose, memories can be provided that are either made of relatively stiff material or else those made of soft material. The number of cassettes can correspond to that of the memory or of it to be different. The cassettes and the memory can also be arranged in any position relative to one another.

Bei einer Vielzahl von Möglichkeiten kann als Energiespeicher beispielsweise ein Torratsbehälter mit einem unter Druck
stehenden Druckmittel oder ^aber ein elastisches Organ Verwendung finden.
In the case of a large number of possibilities, for example a gate storage container with a pressurized energy store can be used as an energy store
standing pressure medium or ^ but an elastic organ can be used.

Im ersteren Fall stellen geeignete Leitungsmittel die Verbindung zwischen den Druckbehälter und dem Speicher her.In the first case, suitable conduit means establish the connection between the pressure vessel and the reservoir.

Hierbei ist es möglich, die Speicher mit Organgn zu verschließen, die die Öffnung freigeben, wenn die Markierungsflüssigkeit unter Druck gesetzt wird.Here it is possible to close the storage tanks with organs, which clear the opening when the marking fluid is pressurized.

909838/0106909838/0106

- ο - ο -

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind der nun folgenden Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmen.Other features and advantages of the invention are as follows Description and the drawing can be found.

In der Zeichnung sind :In the drawing are:

Figur 1 eine Ansicht einer Ausführungsform,Figure 1 is a view of an embodiment,

Figur 2 die Ansicht einer Variante,Figure 2 is a view of a variant,

Figur 3 die Ansicht einer zweiten Variante,Figure 3 is a view of a second variant,

Figur 4 die Ansicht eines Ausführungsbeispiels der Betätigungseinrichtung,FIG. 4 shows the view of an exemplary embodiment of the actuating device,

Figur 5 und 6 Ansichten einer dritten und vierten Variante,Figures 5 and 6 are views of a third and fourth variant,

Figur 7 eine Seitenansicht einer WertsachenkasetteFIG. 7 is a side view of a valuables box

und des Speichers für die Flüssigkeit bei der vierten Variante,and the reservoir for the liquid in the fourth variant,

Figur 8 die Seitenansicht einer Hülle für die vierte Variante,FIG. 8 the side view of a cover for the fourth variant,

Figur 9 die Ansicht einer fünften Variante,FIG. 9 the view of a fifth variant,

Figur 10 die Schrägansicht der Inneneinrichtung einer ι sechsten Variante undFigure 10 is an oblique view of the interior of a ι sixth variant and

Figur 11; die Schrägansicht einer Betätigungseinrichtung bei dieser sechsten Variante.Figure 11; the oblique view of an actuating device in this sixth variant.

Nach Fig. 1 hat der Gegenstand der Erfindung eine Hülle 1 in Form eines Handkoffers mit einem Klappdeckel 2 und einem Handgriff 3. Im unteren Bereich der Hülle 1 sind Speicher 4 mit mittigen Rohren 5 vorgesehen, die bei 6 erweitert sind und durch einen Stopfen 7 verschlossen sind. Im gleichen Abteil sind oberhalb der Speicher 4 Kcaaetten 8 für den Transport derAccording to Fig. 1, the subject matter of the invention has a case 1 in the form of a suitcase with a hinged lid 2 and a handle 3. In the lower area of the case 1 memory 4 with central tubes 5 are provided, which are expanded at 6 and by a stopper 7 are locked. In the same compartment are 4 Kcaaetten 8 for the transport of the storage above

909838/0106909838/0106

158A286158A286

Wertsachen vorgesehen. Bei 9 sind die Kas%tten 8 perforiert.Valuables provided. At 9 the boxes 8 are perforated.

In der Variante nach Pig. 2 liegen die Speicher/unterhalb der Kaffletten 8, in der nach Fig. 3 sind die Speicher 4 und die Kassetten 8 Seite an Seite angeordnet. In the variant after Pig. 2 are the memory / below the Kafflettes 8, in that of Fig. 3, the memory 4 and the cassettes 8 are arranged side by side.

Im Falle der Ausführungsformen nach den Figuren 1 und 2 wird jeder Speicher 4 von einem Stopfen 7 oder von einem Ventil oder von sonst einem Verschlußstück dicht verschlossen.In the case of the embodiments according to Figures 1 and 2, each memory 4 of a plug 7 or a valve or otherwise tightly closed by a closure piece.

den
In Varianten nach den Figuren 1-5 enthält die Baugruppe der Energiespeicher einen Vorratsbehälter mit komprimiertem oder verflüssigtem Gas, beispielsweise mit Kohlensäure. Der Behälter 10 kann in dem Handgriff 3 des Handkoffers 1 untergebracht sein und hat eine Bohre 11 mit einem Ventil darin. Insbesondere in Fig. 4 sieht man, daß der Vorratsbehälter 10 unter dem Druck einer Feder 12 steht, die mit einem-Schraubstopfen 14 gespannt wird und ihn mit seiner Schulter 16 gegen einen Rohrabschnitt 15 drückt. Die Schulter 16 kommt zum Anschlag gegen das Ende eines Kipphebels 17 dessen anderes Ende einen Bedienunge knopf 18 trägt, der aus dem Handgriff 3 herausragt. Durch einen der Schenkel des Handgriffes 3 verläuft eine starre leitung 19» die mit einem hohlen Endstück 20 in die Röhre 11 des Vorratsbehälters 10 hineinreicht und die mit einer Dichtung 21 eine dichte Verbindung zwischen dem Vorratsbehälter 10 und der Leitung 19 herstellt. Die Leitung 19 ist an ein Entspannungs- und Verteilergehäuse 22 angeschlossen und über diesasdurch Leitungen 23 mit einzelnen Speicher 4 verbunden. (Fig. 1, 2,3).
the
In variants according to FIGS. 1-5, the assembly of the energy storage contains a storage container with compressed or liquefied gas, for example with carbon dioxide. The container 10 can be accommodated in the handle 3 of the suitcase 1 and has a bore 11 with a valve therein. In particular in FIG. 4 it can be seen that the storage container 10 is under the pressure of a spring 12 which is tensioned with a screw plug 14 and presses it with its shoulder 16 against a pipe section 15. The shoulder 16 comes to a stop against the end of a rocker arm 17 whose other end carries a control button 18 which protrudes from the handle 3. A rigid line 19 extends through one of the legs of the handle 3, which extends with a hollow end piece 20 into the tube 11 of the storage container 10 and which, with a seal 21, creates a tight connection between the storage container 10 and the line 19. The line 19 is connected to an expansion and distribution housing 22 and via this line 23 to individual storage tanks 4. (Figures 1, 2,3).

Die Variante nach Figur 5 hat einen Speicher 24 aus weichem Material zur Aufnahme der Markierungsflüssigkeit und eine Zotte 25 mit einem Verschlußstopfen 26. Er ist zwischen einer festenThe variant according to FIG. 5 has a reservoir 24 made of soft material for receiving the marking liquid and a villus 25 with a sealing plug 26. It is between a fixed

909838/0106909838/0106

unteren Platte 27 mit einer Öffnung 29 für den Durchlaß der Zotte 25 und einer oberen Platte 28 untergebracht, die an dem unteren Ende einer Kolbenstange 30 befestigt ist, deren oberes Ende einen Kolben 31 in einem entsprechenden Zylinder 32 trägt. Durch die Leitungen 33 ist der Zylinder 32 mit einem Entspannung! und Verteilergehäuse 34 in Verbindung, an das die Röhre 11 eines Vorratsbehälters 10 mit unter Druckstehendem Druckmittel angeschlossen ist. Das Gehäuse enthält eine klassische Betätigungseinrichtung, die bei Betätigung des Knopfes 35 unter Druck stehendes Druckmittel aus dem Behälter 10 freigibt und dem Zylinder 32 über die Leitung 33 zuführt.lower plate 27 with an opening 29 for the passage of the villus 25 and an upper plate 28 housed on the The lower end of a piston rod 30 is attached, the upper end of which carries a piston 31 in a corresponding cylinder 32. The cylinder 32 is relieved through the lines 33! and distributor housing 34 in connection, to which the tube 11 of a Reservoir 10 connected with pressurized pressure medium is. The housing contains a classic actuation device, which upon actuation of the button 35 releases pressurized pressure medium from the container 10 and the cylinder 32 feeds via line 33.

In einer anderen V/ariante (Fig. 6,7,8) hat das Gerät ebenfalls eine Hülle 1 in Form eines Handkoffers mit einem Handgriff 3. Im Inneren der Hülle 1 und in ihrem unteren Teil befindet sich1 ein Vorratsbehälter 36 für die unlöschbare Markierungsflüssigkei Der Behälter 36 hat auf der Oberseite eine Öffnung, die durch eine zerreißbare Membran 37 verschlossen ist.In another variant (Fig. 6,7,8) the device also has a cover 1 in the form of a suitcase with a handle 3. Inside the cover 1 and in its lower part there is 1 a storage container 36 for the indelible Marking fluid The container 36 has an opening on the top which is closed by a tearable membrane 37.

Im Inneren der Hülle 1 und oberhalb des Behälters 36 befindet sich die Kassette 38 zur Aufnahme der Wertsachen. Sie hat vorzugsweise die Form eines rechteckigen Parallelepipedons. Der Boden der Kassette 38 ist bei 39 perforiert und mit geschärften Zähnen 40 versehen, die nach unten vorspringen. Die seitlichen und vertikalen Wände der KaEBette 38 tragen jede eine senkrechte Kehlung 41 von beispielsweise halbkreisförmigen Querschnitt. In jeder dieser senkrechten Kehlungen 41 sind Lagerstellen 42 (portees) mit Kugeln (d billes) angeordnet. Jede Kehlung 41 umgibt ein vertikales Führungselement 43, das ein Teil der anstoßenden vertikalen Wand der Hülle 1 ist. Die Kugeln der Lagerstellen 42 lagern gegen die Oberfläche des entsprechenden Führungselementes 431 So ist die Käsette 38 auf solche Weise in die Hülle 1 eingebaut, daß sie darin senkrechterRiohtung auf-Inside the envelope 1 and above the container 36 is the cassette 38 for receiving the valuables. She preferably has the shape of a rectangular parallelepiped. The bottom of the cassette 38 is perforated at 39 and with sharpened Teeth 40 provided which protrude downward. The side and vertical walls of the KaEBette 38 each carry a vertical one Groove 41 of, for example, a semicircular cross-section. In each of these vertical fillets 41 bearing points 42 (portees) with balls (d billes) are arranged. Each valley 41 surrounds a vertical guide element 43 which is part of the abutting vertical wall of the envelope 1. The balls of the bearings 42 bear against the surface of the corresponding guide element 431. So the casette 38 is in such a way the shell 1 installed so that it is arranged in a vertical direction.

909838/0106909838/0106

und abgleiten kann. Zwei senkrechte und parallele Kolbenstangen 44- und 45 sind fest auf der Oberseite der Kas%tte 38 angeordnet. Jede dieser Kolbenstangen 44 und 45 ist in einer Lagerung aufgenommen, die in den entsprechenden Schenkel des Sandgriffes 3 eingearbeitet ist. Eine der Kobenstangen, beispielsweise die Kolbenstange 44 ist länger als die andere und steht über die Oberfläche des Handgriffes 3 hinaus, aus dem sie aus einem Loch 46 herausragt. Das Loch 46 dient zum Aufnehmen eines Steckstiftes 47, der dadurch, daß er auf der Oberfläche des Handgriffes 3 aufliegt, die Kolbenstange 44 und, als Folge davon, die KaAtte 38, daran verhindert, in der Hülle 1 abwärts zu gleiten.and can slide. Two vertical and parallel piston rods 44 and 45 are fixedly arranged on the top of the box 38. Each of these piston rods 44 and 45 is received in a bearing, incorporated into the corresponding leg of the sand grip 3 is. One of the piston rods, for example the piston rod 44 is longer than the other and projects beyond the surface of the handle 3 from which it protrudes through a hole 46. The hole 46 is used to receive a pin 47 which, because it rests on the surface of the handle 3, the piston rod 44 and, as a result, the cathode 38 on it prevents sliding in the sheath 1 downwards.

Ein Zugglied, beispielsweise eine Kette, die an einem Ende des Vorsteckstiftes 47 festgemacht ist, kann mit ihrem anderen Ende beispielsweise an einem Armband befestigt sein, das der Träger der Tasche um seinen Arm gelegt hat. Vor dem Einfügen der Kolbenstangen 44 und 45 in ihrer jeweiligen Lagerungen werden Schraubenfedern 49 und 50 auf diese Kolbenstangen aufgeschoben, so,daß sie zwischen den einander gegenüberliegenden oberen Wänden der Hülle auf der einen Seite und der Kassette 38 auf der anderen Seite zusammengedrückt sind, wenn die Kolbenstangen 44 und 45 in die Lager stellen der Schenkel des Handgriffes eingesteckt sind..A tension member, for example a chain, which is fastened to one end of the locking pin 47, can with its other end be attached, for example, to a bracelet that the wearer of the bag has placed around his arm. Before inserting the piston rods 44 and 45 in their respective bearings, coil springs 49 and 50 are pushed onto these piston rods so that they compressed between the opposing upper walls of the case on one side and the cassette 38 on the other side are when the piston rods 44 and 45 are inserted into the bearings of the legs of the handle ..

Bei dieser Variante stellen die Federn 49 «nd 50 die Energiespeichergruppe dar und der Steckstift 47 das Betätigungsglied, das dazu bestimmt ist, die Betätigung dieser Ernergiespeichergruppe auszulösen.In this variant, the springs 49 and 50 constitute the energy storage group and the plug pin 47 is the actuator which is intended to operate this energy storage group trigger.

Die Kassette 38 hat Seitenwände, die perforiert sind oder die aus einem Rost bestehen. Auf einer dieser vertikalen Längswände trägt die Kassette 38 Tore 51.The cassette 38 has side walls which are perforated or which consist of a grate. Carries on one of these vertical longitudinal walls the box 38 gates 51.

909838/0108909838/0108

Figur 9 zeigt eine Variante, zu der eine Hülle 1 in Form eines Handkoffers und eines Handgriffes 3 für den Transport gehört. In der Hülle 1 und an ihrem Boden ist ein Speicher 52 angeordnet, dessen Wand von einem Blatt gebildet wird, das aus einem weichen und zereißbaren Stoff besteht. Der Speicher 52 enthält die nicht zu löschende Markierungsflüssigkeit· Oberhalb des Speichers 52 in der Hülle 1 befindet sich d-ie Kas^tte 53, die zur Aufnahme der Wertsachen dient und. die der Kasstte 38 der Torhergehenden Variant entspricht. An der oberen Wand der Karotte 53 sind die Kolbenstang 54 und 55 befestigt. Auch sie sind in den entsprechenden Lagersteilen in den Schenkeln des Handgriffes 3 aufgenommen und dort mittels eines Stecketiftes festgehalten, der mit einer dünnen Kett am Handgelenk des Trägers befestigt ist und der durch einen der Schenkel und durch eine der Kolbenstangen 54 und 55 hindurch gesteckt ist.Figure 9 shows a variant to which a shell 1 in the form of a Hand case and a handle 3 for transport. A memory 52 is arranged in the casing 1 and on its bottom, the wall of which is formed by a sheet made of a soft and tearable material. The memory 52 does not contain them Marking liquid to be erased. Above the memory 52 in the cover 1 is the box 53 which is used to hold the Valuables serves and. that of the box 38 of the going variant is equivalent to. On the upper wall of the carrot 53 are the piston rods 54 and 55 attached. They are also received in the corresponding bearing parts in the legs of the handle 3 and there held in place with a pin attached to a thin chain is attached to the wrist of the wearer and inserted through one of the legs and through one of the piston rods 54 and 55 is.

Wi· zuvor sind im Boden der Kaefette 53 Perforationen und eventuell auch in ihren Wänden. Der Boden der Kassette 53 trägt gezackte Streifen 57. In dieser Varia'rte wird die Gruppe der En-ergiespeioher von elastischen Bändern gebildet, die mit 56 bezeichnet sind, und die am Boden der Hülle mit ihrem einen Ende und an der Oberseite der Kassette 53 mit ihrem anderen Eide befestigt sind. Die senkrechten Seitenwände der Kassette 53 stützen sich über Wälzkörper an entsprechenden Innenwänden der Hülle 1 ab. As before, there are perforations 53 in the bottom of the cages and possibly also in their walls. The bottom of the cassette 53 bears serrated strips 57. In this variant, the group of energy storage devices is formed by elastic bands, which are designated with 56, and which are at the bottom of the case at one end and at the top of the cassette 53 are attached with their other oath. The vertical side walls of the cassette 53 are supported on corresponding inner walls of the casing 1 via rolling elements.

In allgemeiner Form können die Ftihrungsorgane für die vertikale Gleitbewegung der Kassette aus irgendwelchen Gleit element en bestehen. In general terms, the governing bodies for the vertical Sliding movement of the cassette consist of some sliding elements.

Die Innenteile einer weiteren Variante sind in Fig. 10 dargestellt Zu diesen Innenelementen gehört in erster Linie eine Ka&atte 60 für die Wertsachen und ein Speicher 61 für die nicht auslöschbareThe inner parts of a further variant are shown in FIG. 10 These interior elements primarily include a Ka & atte 60 for the valuables and a memory 61 for the non-erasable

909838/0106 r<vrnn 909838/0106 r <vrnn

Λ ORIGINAL INSPECTEDΛ ORIGINAL INSPECTED

Markierungsflüssigkeit. Die Kas%tte 60 ist mit seitlichen Türen 62 und 63 ausgestattet, die einen Verriegellungsmechanismus ■besitzen. Am Boden der Kas%tte 60 sind Streifen 65 mit nach unten gerichteten spitzen Zähnen befestigt. Auf der Oberseite der Kassette 60 befindet sich ein Balken an dem ein senkrecht stehender Stift 67 mit ei-nem vergrößerten Kopf 68 festgemacht ist. Die obere Wand 69 des Speichers 61 wird von einem dünnen Blatt aus einem weichen und zerreißbaren Stoff gebildet.Marking fluid. Cas% 60 has side doors 62 and 63 equipped with a locking mechanism ■ own. At the bottom of the box 60 there are strips 65 with it downward pointing pointed teeth attached. On the top of the cassette 60 is a bar on which a perpendicular standing pin 67 is fixed with an enlarged head 68. The top wall 69 of the memory 61 is made of a thin one Sheet made of a soft and tearable fabric.

70 ist eine zylindrische Stange, deren Enden einen vergrößerten Durchmesser haben und die an dem beiden einander gegenüberliege: den Wänden der Hülle mit einem elastischen Band 71 mit einer öse festgemacht ist, und die zwei St el lunger^ innehmen kann. In der Ruhestellung, die in Fig. 10 ausgezeichnet ist, liegt die Stange 70 zwischen der Kassette 60 und dem Speicher 61 ,um die Verschiebung der Kas%tte 60 in Richtung auf den Speicher 61 zu verhindern. In der Arbeitsstellung, in Fig. 10 gestrichelt dargestellt, liegt die Stange 70 auf der. oberen Wand der Kas%tte 60, in welcher Lage die elastischen Bänder 71 sehr stark gespannt sind. In dieser Stellung wird die Kas%tte 60 durch den Mechanismus, der in Fig. 11 dargestellt ist, von dem Speicher 61 ferngehalten. Zu diesem Haltemechanismus gehören zwei Teile70 is a cylindrical rod, the ends of which have an enlarged diameter and which are opposite to each other on the two: is fastened to the walls of the envelope with an elastic band 71 with an eyelet, and can assume the two positions. In the rest position, which is marked in Fig. 10, the rod 70 lies between the cassette 60 and the memory 61 to the Displacement of the box 60 in the direction of the memory 61 impede. In the working position, shown in phantom in Fig. 10, the rod 70 is on the. upper wall of the box 60, in which position the elastic bands 71 are very tightly tensioned. In this position, the box is 60 by the Mechanism shown in Fig. 11 from the memory 61 kept away. There are two parts to this holding mechanism

72 und 73, die sich bei 74 aneinander abstützen und die an der Hülle an diesem Abstützpunkt befesitgt sind. Jedes Teil 72 und72 and 73, which are supported on one another at 74 and which on the Shell are attached to this support point. Each part 72 and

73 hat eine halbkreisförmige Ausnehmung 75 und 76, die einander zugeordnet sind. Jedes Teil 72 und 73 hat einen aufrecht gestellten Rand, der an dem von der Abstützung entfernten Ende nach Art eines Drückers 77 und 78 ausgebildet ist. zwisehen den vertikal stehenden Rändern der Stücke 72 und 73 wird eine Schraubenfeder 79 zusammengedrückt. Von einer elastischen dünnen Platte wird ein Riegel 80 gebildet, der bei 81 weggearbeitet ist und der mit seinen Seitenenden 81, die stehen geblieben73 has a semicircular recess 75 and 76 which are assigned to one another. Each part 72 and 73 has an upright edge which is formed in the manner of a pusher 77 and 78 at the end remote from the support. z know the vertically standing edges of the pieces 72 and 73, a coil spring 79 is compressed. A latch 80 is formed from an elastic thin plate, which is worked away at 81 and which with its side ends 81 which have stopped

909838/0106909838/0106

sind, die senkrechten Ränder der Stücke 72 und 73 übergreift, wodurch gewährleistet wird, daß die Druckfeder 79 immer zusammengedrückt ist. In der Form eines Hakens greift ein Auslöseorgan 82 unter die Ausnehmung 81. Wird auf das Organ ein Zug ausgeübt, dann hebt sich der obere Teil des Riegels 80 an und läßt die beiden Stücke 72 und 73 unter der Einwirkung der Feder 79» die sich entspannt, plötzlich auseinandergehen. Wenn die Teile 72 und 73 von einander abstehen, kann der Kopf 68 des Stiftes der Kaaastte 60 zwischen den Ausnehmungen 75 und 76 hindurchtreter Die Annäherung der Teile 72 und 73 durch Bedienung des Drückers 77,78 läßt die beiden Ausnehmungen 75 und,76 sich wieder um den Stift 67 und unter seinem Kopf 68 schließen, wodurch die Kas%tte 60 nunmehr in einer Stellung oben in der Hülle des Gerätes zurückgehalten wird. Die Sperrung der Teile 72 und 73 in ihrer angenäherten Stellung wird durch den Riegel 80 gewährleistet. Eine übermäßige Zug-wirkung ausgeübt auf das Auslöseorgan 82 »bewirkt die Entriegeliing der Teile 72 und 73 und die Freigabe der Kassette 60. Jedes der Geräte nach der Erfindung arbeitet wie folgt:are, overlaps the vertical edges of the pieces 72 and 73, which ensures that the compression spring 79 is always compressed. In the form of a hook, a release element 82 engages under the recess 81. If a pull is exerted on the element, the upper part of the bolt 80 is raised and leaves the two pieces 72 and 73 under the action of the spring 79, which relaxes suddenly parting. If the parts 72 and 73 protrude from one another, the head 68 of the pin of the Kaaastte 60 can pass between the recesses 75 and 76. The approach of the parts 72 and 73 by operating the trigger 77, 78 allows the two recesses 75 and 76 to come together again close around the pin 67 and under its head 68, as a result of which the box 60 is now retained in a position at the top of the casing of the device. The locking of the parts 72 and 73 in their approximated position is ensured by the bolt 80. Excessive pulling force exerted on the release element 82 causes the parts 72 and 73 to be unlocked and the cassette 60 to be released. Each of the devices according to the invention operates as follows:

Im Falle der Ausführungsform nach Figur 1 bewirkt ein Druck auf den Bedienungsknopf 18 die Schwenkung des Hebels 17 und in deren Folge die Freigabe des Rohrabschnittes 15. Ih diesem Augenblick wird durch die Entspannung der Feder 12 der Vorratsbehälter 10 mit dem unter Druck "befindlichen Gas so verschoben, daß seine Röhre 11 mit dem Endstück 20 in Eingriff kommt und daß das Innenventil der Röhre 11 durch dieses Endstück betätigt wird. Das dami befreite Gas tritt durch die Kanalisation 19 in das Gehäuse 22 ein, mittels dessen das Gas unter angemessenem Druck auf die Vorratsbehälter 4 über die Leitungen 23 verteilt wird. Damit kommen die Speicher 4 unter Druck, die Stopfen 7 werden aus der erweiterten Partie 6 der Röhre 5 ausgetrieben und die Markierunge flüssigkeit dringt mit Gewalt durch die Perforation^ am BodenIn the case of the embodiment according to FIG. 1, pressing the control button 18 causes the lever 17 to pivot and in the latter Follow the release of the pipe section 15. Ih this moment is moved by the relaxation of the spring 12 of the reservoir 10 with the "under pressure" gas that its Tube 11 comes into engagement with the end piece 20 and that the internal valve the tube 11 is actuated by this end piece. The gas thus liberated passes through the sewer 19 into the housing 22 a, by means of which the gas is distributed to the reservoir 4 via the lines 23 under appropriate pressure. In order to the memory 4 come under pressure, the plugs 7 are driven out of the widened part 6 of the tube 5 and the markings liquid penetrates with force through the perforation ^ on the bottom

909838/0106909838/0106

hindurch, in die KasB3tte 8 ein. Alle Wertsachen werden hierbei in vollkommener Weise mit Flüssigkeit impaqgniert.through into box 8. All valuables are stored in perfectly impregnated with liquid.

Bei der Variante nach Fig. 2 bewüfct die Btätigung des Bedienungsknopfes 18 die Freigabe von komprimiertem Gas" aus dem Vorratsbehälter 10 und die Unterdrucksetzung der Speicher 4 in die das Gas über das Gehäuse 22 herangeführt und verteilt. wird und den angemessenen Druck erhält. Die Stopfen 7 des Speichers 4 werden ausgetrieben und die Markierungsflüssigkeit wird heftig in die Kassette 8 Üneinbefordert. In the variant according to FIG. 2, actuation of the control button 18 causes the release of "compressed gas" from the storage container 10 and the pressurization of the memory 4 in which the gas brought in via the housing 22 and distributed. will and the reasonable Pressure received. The plugs 7 of the reservoir 4 are driven out and the marking liquid is violently demanded into the cassette 8.

Die Einrichtung nach Figur 3 funktioniert so, daß die Betätigung des Bedienungsknopfes 18 die Druckbeaufschlagung der Speicher 4 be- : wirkt, auf die mittels des Gehäuses 22 und durch die Leitungen 23 ein geeigneter Druck von d-.em Behälter 10 übertragen und verteilt wird. Die Drucksteigerung in den Speichern 4 bewirkt den Ausstoß der Markierungsflüsä-gkeit aus diesen Speichern in das Innere der : Kassette 8 über die Leitungen 23'. Jede Leitung 23' ist am Boden : eines Speichers 4 angesetzt und mündet in der Höhe einer oberen öff- . nung der zugehörigen Kassette 8.The apparatus of Figure 3 operates such that the operation of the operating button 18 designate the pressurization of the memory 4 acts, is transmitted to the means of the housing 22 and through the lines 23, a suitable pressure of d-.EM container 10 and distributed. The increase in pressure in the stores 4 causes the marking fluid to be ejected from these stores into the interior of the cassette 8 via the lines 23 '. Each line 23 'is attached to the bottom of a reservoir 4 and opens at the level of an upper opening. the associated cassette 8.

Die Betätigung des Druckknopfes 35» (Fig. 5) hat die Heranführung ' des Gases aus dem Reservoir 10 zum Zylinder 32 zur Folge, wodurch sich der Kolben 31 verschiebt und deP· dünnwandige Speicher 24The actuation of the push button 35 '(Fig. 5) has the approach' of the gas from the reservoir 10 to the cylinder 32, as a result of which the piston 31 is displaced and the thin-walled reservoir 24

' wird' will

zwischen den Platten 27 und 28 zusammengedrückt. Der Verschlußstopfen 26 wird ausgetrieben und die Markierungsflüssigkeit aus dem ' Speicher 24 wird heftig in die Kassette gedrückt, die unterhalb des '·■ Druckspeichers angeordnet ist. ' 'between the plates 27 and 28 compressed. The plug 26 is driven out and the marker liquid from the 'memory 24 is pushed vigorously in the cartridge below the' disposed · ■ accumulator. ''

Bei der Variante nach Fig. 6-8 wird durch das Wagziehen des Steck- ■ Stiftes 47 die Kassette 38 frei, verschiebt sich unter der Einwirkung der Druckfedern49 und 50 nach unten, und zerreißt mit ihren spitzen Zähnen 40 die Membrane 37· Die Kassette, dringt dann in denIn the variant according to Fig. 6-8, pulling the plug ■ Pin 47, the cassette 38 free, shifts under the action of the compression springs 49 and 50 downwards, and with their pointed teeth 40 tears the membrane 37 · The cassette, then penetrates into the

909838/0T06909838 / 0T06

Speicher 36 ein, dessen Markierungsflüssigkeit, die so unter Druck gekommen ist, die Wertsachen in der Kassette 38 imprägniert.Memory 36, whose marking liquid, which is so under pressure has come, the valuables in the cassette 38 are impregnated.

Im Falle der Varianten nach Figur 9 und 10, hat das Lösen des Steck-Stiftes oder die Bedienung des AuslöBeorgans 82 die Befreiung der Kassette 63 oder 60 zur Folge, die unter der Einwirkung des Zuges der elastischen Bänder 56 oder 71 sich nach unten bewegt, so daß die Zähne der Streifen 57 und 65 die obere Wand des Speichers 52 oder 61 zerreißen. Der Speicher 52 wird urier der fortgesetzten Bewegung der Kassette 53 zusammengedrückt, während die Kassette 60 in den Speicher 61 ,eindringt, nachdem die Membran 69 zerrissen worden ist. Sie Markdfc?ungsflüssigkeit aus den Speichern 52 und 61 kommt damit unter Druck und imprägniert die Wertsachen, die in den Kassetten 53 und 60 enthalten sind.In the case of the variants according to FIGS. 9 and 10, the release of the plug-in pin has or the operation of the triggering element 82 results in the release of the cassette 63 or 60, which under the action of the train of the elastic bands 56 or 71 moves downward so that the teeth of the strips 57 and 65 the top wall of the reservoir 52 or tear 61. The memory 52 will only continue to move of the cassette 53 is compressed while the cassette 60 enters the reservoir 61 after the membrane 69 ruptured has been. You market liquid from the reservoirs 52 and 61 thus comes under pressure and impregnates the valuables contained in the cassettes 53 and 60.

Im Vergleich mit den bekannten Sicherungseinrichtungen beim Transport von Wertsache! besteht der hautpsächliche Fortschritt des Gerätes nach der Erfindung darin, daß bei einem Diebstahl eine perfekte Impregnation aller darin transportierten Wertsachen mit der nicht auslöschbaren Markierungsflüssigkeit, die in den Speichern 4, 36,52 oder 60 enthalten ist, geschieht. In den Fällen aber wo die Sicherheitseinrichtung sich in ihrem regulären Zustand befindet, sind die Wertsachen in den Kassetten von der Markierungsflüssigkeit in den Speichern, die für diesen Effekt vorgesehen sind, völlig getrennt· In comparison with the known safety devices during transport of value! The main advance of the device according to the invention is that in the event of theft, a perfect Impregnation of all valuables transported in it with the non-erasable marking liquid, which is stored in the storages 4, 36,52 or 60 is included, happens. However, in cases where the safety device is in its regular state, the valuables in the cassettes are completely separated from the marking liquid in the stores that are intended for this effect

Der für eine ,nicht abwaschbare Markierung der Wertsachen vorgesehene Stoff ist mit Vorzug eine Flüssigkeit, z.B. eine Farbe, eine angreifende Flüssigkeit oder dergl.The one intended for a non-washable marking of valuables Substance is preferably a liquid, e.g. a paint, an aggressive liquid or the like.

Zahlreiche Abwandlungen und Ergänzungen des oben beschriebenen Gerätes können ohne Abweichung von der Erfindungsidee durchgeführt werden, da die beschriebenen Geräte nur Beispiele sind.Numerous modifications and additions to the device described above can be carried out without deviating from the inventive idea, since the devices described are only examples.

90 9 8 3 8/0106. BaD ORIGINAL90 9 8 3 8/0106. BaD ORIGINAL

Han kann beispielsweise in anderen Varianten eine beliebige Anzahl von Kassetten und Speichern in allen möglichen Lagen anbringe! man kann sie in beliebiger Weise relativ zueinander in Bewegung setzen. Jede Kassette kann auf ihrer einem der Speicher gegenüberliegenden Fläche zumindest ein Organ,, einen zugespitzten Zahn beispielsweise tragen, der dazu:bestimmt ist, bei einer Relatiwer-For example, Han can have any number in other variants of cassettes and memories in all possible positions! you can move them in any way relative to each other set. Each cassette can have at least one organ, a pointed tooth, for example, on its surface opposite the memory which is intended to: in the event of a relative

Schiebung der Kassette und des Speichers eine dünne Membran zu ze.ureißen, die mindestens eine öffnung der entsprechenden Wand des Speichers verschließt. Diese.Membran kann eventuell auch selbst zumindest eine der Wände des Speichers bilden.Slide the cassette and the memory to tear a thin membrane, the at least one opening in the corresponding wall of the Storage closes. This membrane can possibly also itself form at least one of the walls of the memory.

Es versteht sich, daß die Hülle 1 jede geeignete Form haben kann, steif ,halbsteif, oder weich. Sie kann mit öffnungen beliebigen Typs versehen sein, mit solchen Deckeln, wie bei 2 dargestellt, mit Türe wie die Türen 84- (Fig. 6 und 8) oder auch mit angelenkten !Tafeln, entfernbar oder nicht entfernbar, mit irgendwelchen geeigneten Verschlußmitteln. It will be understood that the sheath 1 can have any suitable shape, rigid, semi-rigid, or soft. It can have openings of any type be provided with such covers, as shown at 2, with doors like doors 84- (Fig. 6 and 8) or with hinged! panels, removable or non-removable, with any suitable locking means.

Fat ent ansprücheFat claims

909838/0106909838/0106

Claims (1)

15842Ö615842Ö6 PAOiEITiDAlTSPEUOHE :PAOiEITiDAlTSPEUOHE: 1) Einrichtung zum Transport von Wertsachen und zu deren Sicherung gegen Diebstahl durch Markierung mit einem nicht auszulöschend-.en Stoff, bestehend aus einer Hülle mit einem Handgriff, mindestens einer Kassette für die Wertsachen (valeurs) und mindestens einem Speicher für den Markierungsstoff, gekennzeichnet durch eine Energiespeichergruppe, die nach Betätigung durch eine Betätigungseinrichtung Mittel zur Druckbeatfschlagung des Stoffes freisetzt um ihn über geeignete Mittel aus dem Speicher (4,24,36,52,61) in die zugeordnete Kassette (8,38,53»60) zu überführen.1) Equipment for the transport of valuables and their Protection against theft by marking with a non-erasable substance, consisting of a cover with a handle, at least one cassette for valuables (valeurs) and at least one memory for the marking substance, characterized by an energy storage group, which after actuation by actuating means for pressurizing the substance releases around it transfer suitable means from the memory (4,24,36,52,61) into the assigned cassette (8,38,53 »60). 2) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (4,36,61) für den Markierungsstoff aus relativ steifem Material gefertigt ist.2) Device according to claim 1, characterized in that that the memory (4,36,61) for the marking material made of a relatively stiff material is made. 3) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Speicher (24,52) für die Markierungsflüssigkeit aus weichem Material gefertigt ist.3) Device according to claim 1, characterized that the memory (24,52) for the marking liquid is made of soft material. 909838/0106909838/0106 4) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der Kassetten (8,38,53,60) gleich ist der Zahl der Speicher (4,24,36,52,61).4) Device according to claim 1, characterized in that the number of cassettes (8,38,53,60) is equal to the number of memories (4,24,36,52,61). 5) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der Kassetten von der Zahl, der Speicher abweicht·5) Device according to claim 1, characterized in that the number of cassettes differs from the number of memories 6) Einrichtung nach den Ansprüchen 1 - 4, d a -? durch gekennzeichn et, daß die Kassetten (8,38,53,60) und die Speicher (4,24, 36,52,61) in jeder beliebigen Stellung zueinander angeordnet sein können.6) device according to claims 1 - 4, there -? by gekennzeichn et that the cassettes (8,38,53,60) and the memory (4,24, 36,52,61) can be arranged in any position to each other. 7) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu der Energiespeichergruppe zumindest ein Behälter (10) für ein unter Druck stehendes Druckmittel gehört«7) Device according to claim 1, characterized in that the energy storage group at least one container (10) for a pressurized pressure medium belongs " 8) Einrichtung nach Anspruch 1,dadur,ch gekennzeic h„n et, daß zu der Energiespeichergruppe zumindest ein elastisches Teil (56,57) gehört.8) Device according to claim 1, dadur, ch marked, that to the energy storage group at least one elastic part (56,57) belongs. 9) Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 7» d, a durch gekennzeichnet, daß die Energiespeichergruppe zumindest eine Feder (12,49) beliebiger Art enthält.9) Device according to claims 1 and 7 »d, a through characterized in that the energy storage group contains at least one spring (12,49) of any type. 909838/0106909838/0106 10) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn ζ e,i chne t, daß die !Feile für die Überfuhrung der Markierungsflüssigkeit von einem !Druckspeicher in eine Kassette zumindest ein Verschlußstück (7,26) für den Speicher (4,24) enthalten,das bei Unterdruckstellung der Markierungsflüssigkeit eine Öffnung freigibt.10) Device according to claim 1, characterized in that the! File for at least the transfer of the marking fluid from a pressure accumulator into a cassette contain a closure piece (7,26) for the memory (4,24), which when the marking liquid is under negative pressure releases an opening. 11) Einrichtung nach den Ansprüch-en 1 und 10, d a durch gekennzeichnet, daß für die Oberführung des Markierungsstoffes von einem Speicher in ein Gehäuse zumindest ein Rohr mit -Erweiterung (5,6) an dem Speicher (4),vorgesehen ist, das durch einen Stopfen (7), der entfernbar ist, verschlossen ist und daß Perforationen im Boden und gegebenenfalls in den Wanden der Kassette (8) vorgesehen sind.11) Device according to claims 1 and 10, d a through characterized in that for the transfer of the marking substance from one Storage in a housing at least one tube with expansion (5, 6) on the storage (4) is provided is, which is closed by a plug (7) which is removable and that perforations in the Floor and optionally in the walls of the cassette (8) are provided. 12) Einrichtung nach den Ansprüchen 1,10 und 11, gekennzeichnet durch zumindest . eine Öffnung in dem Speicher (4-,24·),für die Überführung des Markierungsstoffes aus dem Speicher in eine Kassette, die durch einen Stopfen (7*26) iSsbar verschlossen ist.12) Device according to claims 1,10 and 11, characterized by at least. an opening in the accumulator (4-, 24 ·), for the transfer of the marker substance from the store into a cassette, which is through a stopper (7 * 26) iSsbar is closed. 13) Einrichtung nach den Ansprüchen 1,10,11 und 12, gekennzeichnet durch zumindest eine Rohrleitung (23), deren eines Ende in der Nähe des Bodens des Speichers (4) mündet und deren anderes Ende in der Kassette (8) mündet, welch letztere gegebenenfalls durch' ein Verschlußstück verschlossen wird, das sich unter Einwirkung der unter Druck gesetzten, von dem Speicher (4) im .die13) Device according to claims 1,10,11 and 12, characterized by at least a pipe (23), one end of which opens near the bottom of the reservoir (4) and the the other end opens into the cassette (8), the latter possibly by a closure piece is closed, which is under the action of the pressurized, from the memory (4) in .die 909838/0106909838/0106 Kassette zu überführenden Markierungsflüssigkeit
öffnet.
Cassette to be transferred marking fluid
opens.
14) Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 7» g β - ί kennzeichnet durch eine -Leitung : (15), die an den Behälter (10) mit unter Druckflüssigkeit stehendem Druckmittel und mit dem ' Speicher (4) verbunden ist, so, daß der ^arkierungs- , stoff unter Druck gebracht werden kann. '; 14) Device according to claims 1 and 7 »g β - ί characterized by a line : (15) which is connected to the container (10) with pressurized fluid and to the 'memory (4), so that the ^ arkierungs-, substance can be brought under pressure. '; 15) Einrichtung nach den Ansprüchen 1,7 und ^,gekennzeichnet durch eine Verteilerund Entspannungsgerät, das zwecks Druckbeaufschlagung der Harkierungsflüssigkeit auf einer Seite mit d-.em
Behälter (10) für das unter Druck stehende Druck- ■ mittel und auf der anderen Seite mit den einzelnen ' Speichern (4) verbunden ist. ;'
15) Device according to claims 1, 7 and ^, characterized by a distribution and expansion device which, for the purpose of pressurization of the hardening liquid, on one side with d-.em
Container (10) for the pressurized pressure medium and on the other side with the individual 'storage (4) is connected. ; '
16) Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, d a - .. durch gekennzeichnet, daß zur . Beaufschlagung des Markierungsstoffes mit Druck- ;■ mittel der Speicher eine unter der Einwirkung der ' von der Energiespeichergruppe freigesetzten Energie ; bewegbare Wand trgg;, so, daß der Speicher (24,52) : gegen eine feste Wand (27) gedrückt wird. ;:16) Device according to claims 1 and 3, d a - .. characterized by that for. Applying pressure to the marking material; ■ means the storage unit under the action of the energy released by the energy storage group; movable wall trgg; so that the memory (24,52): is pressed against a solid wall (27). ;: 17) Einrichtung nach den Ansprüch-en 1,3, und 16, d adurch gekennzeichnet, daß die
Druckbeaufschlagung des Markierungsstoffes in dem
weichen Speicher (24) durch einen Zylinder (32)
und eine:n Kolben erfolgt, die relativ zueinander
bewegbar sind, wobei der Zylinder (32) an ein unter
17) device according to claims 1,3, and 16, characterized in that the
Pressurization of the marking substance in the
soft memory (24) by a cylinder (32)
and one: n pistons are made relative to each other
are movable, the cylinder (32) at a lower
909838/0106909838/0106 ü QBiGiNAL ü QBiGiNAL Druck stehendes Reservoir (10) mit Druckmittel, gegebenenfalls über ein Entspannungs- und Verteilergerät (30) steht und daß die Relativbewegung zwischen Zylinder (32) und Kolben unter Verwendung von geeigneten Verbindungsteilen dazu führt, daß die besagte bewegliche Wand den weichen Speicher gegen die feste Wand (27) drückt.Pressurized reservoir (10) with pressure medium, if necessary via an expansion and distribution device (30) is and that the relative movement between cylinder (32) and piston using of suitable connecting parts results in the said movable wall giving way to the soft one Presses memory against the fixed wall (27). 18) Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, d a durch gekennzeichnet, daß zwecks Beaufschlagens der Markierungsflüssigkeit mit Druck ein Speicher aus starrem Material (36,52,61) zumindest eine öffnung hat, die mit einer weichen und zerreißbaren Membran (37»69) verschlossen ist, daß eine Einrichtung (41 - 44, 56,71) vorgesehen ist, mit der eine Relativbewegung zwischen der Kassette (38,53,60) und dem Speicher (36,52,61) ermöglicht wird, daß die Kassette mit mindestens einem Zerreißorgan (40,57*65) auf der Wand versehen ist, die der Seite des Speichers gegenüber liegt die durch eine weiche Membran (37»69) verschlossen ist so, daß bei der Verschiebung der Kassette gegenüber dem Speicher die Membrane erst, deformiert und dann von dem Zerreißorgan, das die Kassette trägt, zerrissen wird.18) Device according to claims 1 and 2, d a characterized in that for the purpose Applying pressure to the marking liquid a memory made of rigid material (36,52,61) has at least one opening with a soft and tearable membrane (37 »69) is closed, that a device (41-44, 56,71) is provided, with which a relative movement between the cassette (38,53,60) and the memory (36,52,61) is made possible is that the cassette is provided with at least one tear element (40,57 * 65) on the wall, the the side of the accumulator is opposite, which is closed by a soft membrane (37 »69) so, that when the cassette is moved relative to the memory, the membrane is first deformed and then deformed is torn by the tear member that carries the cassette. 19) Einrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kassette (8,53,60) oberhalb des Speichers (4,52,61) befindet, dessen obere öffnung mit einer19) Device according to claims 1, 2 and 18, characterized in that the cassette (8,53,60) is located above the memory (4,52,61), the upper opening of which with a 909838/0106909838/0106 weichen und zerreißbaren Membran verschlossen ist, daß der Boden der Kassette perforiert ist und mit scharfen Zähnen (40,57*65) bestückt ist, daß di· Kassette zu einer Vertikalbewegung 'in der Hülle (1) geführt ist und daß sie zum Eindringen in den Speicher unter Einwirkung der von der Energiespeichergruppe freigesetzten Energie dadurch gee%iet ist, daß die scharfen Zähne die Membran zarreißen, so, daß die Markierungsflüssigkeit bei diesem Eindringen mit Druck beaufschlagt wird.soft and tearable membrane is closed, that the bottom of the cassette is perforated and with sharp teeth (40.57 * 65) are equipped that the · cassette to a vertical movement 'in the case (1) is performed and that it is allowed to penetrate the memory under the action of the energy storage group The energy released is due to the fact that the sharp teeth tear the membrane, so that the marking fluid at this penetration is pressurized. 20) Einrichtung nach d-.en Ansprüchen 1,2 und 18, dadurch gekennzeichnet , daß die Kassette oberhalb des weihen Speichers liegt, daß der Boden der Kassette perforiert und mit einer Anzahl Zerreißorganen bestückt ist, daß die Kassette in vertikaler Richtung gleitend in der Hülle (1) angeordnet ist und daß nach der Freistellung der Energie der Energiespeichergruppe (10) durch das Kommandogerät mit dem Knopf (35) der Boden der Kassette den weichen Speicher (24) gegen den Boden der Hülle (1) drückt und die Zerreißorgane die Wand des weichen Speichers zerreißen.20) device according to d-.en claims 1,2 and 18, thereby characterized in that the cassette is located above the white memory that the bottom of the cassette is perforated and equipped with a number of tearing members that the Cassette is slidably arranged in the vertical direction in the shell (1) and that after the release the energy of the energy storage group (10) through the command device with the button (35) the floor the cassette presses the soft memory (24) against the bottom of the shell (1) and the tear organs tear up the wall of the soft store. 21) Einrichtung nach den Ansprüchen 1,2 und 18, d a durch gekennzeichnet, daß die Führung der Kassette (38), die·zwecks Gleitens in der Hülle (1) montiert ist, durch Lagerstellen (42), gegebenenfalls auf Kugeln gewährleistet ist.21) Device according to claims 1,2 and 18, d a characterized in that the Guiding of the cassette (38), which is mounted in the casing (1) for the purpose of sliding, through bearing points (42), if necessary on balls is guaranteed. 909838/0106909838/0106 22) Einrichtung nach den Ansprüchen 1,2 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung der Kassette bei der Gleitbewegung in der Hülle durch Gleitbahnen sichergestellt wird, gegebenenfalls unter Verwendung Von Kugeln.22) Device according to claims 1, 2 and 18, characterized in that that the guidance of the cassette during the sliding movement in the casing is ensured by slideways is, if necessary, using balls. 23) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Be-23) Device according to claim 1, characterized marked that the * tätigungseinrichtung ein äußeres Kommandoorgan hat, das ein Sperrelement für die Energieepeichergruppen lösen kann.* Operational device an external command organ has that can solve a locking element for the Energieepeichergruppen. 24-) Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 25» dadurch gekennzeichnet, daß zu der Energiespeichergruppe ein Behälter mit unter Druck stehender Druckflüssigkeit gehört der gleitbar montiert 1st und daß das Sperrglied aus einem Rohrabschnitt mit einer Schulter besteht, und sich auf den Behälter (10) abstützt, der seinerseits so auf einer Feder abgestützt ist, daß, wenn das Rohrstück mit der Schulter freigegeben wird, eine .' Röhre (11) andrem Behälter (10) mit einem hohlen Endstück (20) in Eingriff kommt und daß ein inneres Ventil des Behälters (10) von dem Endstück (20), das an d-em einen Ende einer Rohrleitung (19) fest angeordnet ist, geöffnet wird, so, daß der Speicher (4-) durch die Leitung (20) unter Druck gerät.24-) device according to claims 1 and 25 »thereby characterized in that the energy storage group includes a container with pressurized hydraulic fluid which is slidable 1 mounted and that the locking member consists of a pipe section with a shoulder, and on the container (10) is supported, which in turn is supported on a spring that when the Piece of pipe with the shoulder released, a . ' Tube (11) on the other container (10) with a hollow one End piece (20) engages and that an inner valve of the container (10) from the end piece (20), which is fixedly arranged at one end of a pipeline (19) is opened so that the memory (4-) is pressurized through line (20). 909838/0106 original inspected909838/0106 original inspected 25) Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 23» d a durch gekennzeichnet, daß die EnergieSpeichergruppe ein elastisches .Teil (4-9,50; 56,71) hat und daß das Betätigungsgerät einen Steckstift (46;68) hat, so, daß nach der Lösung des25) Device according to claims 1 and 23 »d a through characterized in that the energy storage group is an elastic .Teil (4-9,50; 56,71) and that the actuator has a pin (46; 68) so that after the solution of the Steckstiftes ein Element frei wird, das die MarkierungsflüssLgkeit unter Druck setzt, welches Element von dem elastischen Teil beaufschlag; wird.The pin releases an element that allows the marking fluid pressurizes which element is acted upon by the elastic member; will. 26) Einrichtung nach den Ansprüchen 18 und 19 und 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung aus kieferartigen Teilen "besteht, die gelenkig verbunden und federnd aneinander abgestützt sind, die auf ein an der Kassette befestigtes Teil zur Einwirkung kommen, und daß J es mit einem Verriegel—ungsteil versehen ist, daß den Angriff der Kiefer auf das an der Kassette "befestigte Teil aufrecht erhält.und daß ein äußeres Betätigungsglied zur Betätigung des Riegelmechanismus .vorgesehen ist, wodurch die Kiefer und damit die Kassette freigegeben26) Device according to claims 18 and 19 and 20, characterized in that the actuating device consists of jaw-like parts "which are hingedly connected and resilient to one another are supported, which come into action on a part attached to the cassette, and that J it is provided with a locking part that the attack of the jaw on the part attached to the cassette "maintains. and that an external Actuator for actuating the locking mechanism .vornahm is, whereby the jaw and thus the Cassette released 90983 8/010690983 8/0106 LeerseiteBlank page
DE19651584286 1964-06-06 1965-06-05 Facility for transporting and securing valuables Pending DE1584286A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR977382A FR1406068A (en) 1964-06-06 1964-06-06 Security device, intended for transporting valuables
FR1796A FR87177E (en) 1965-01-13 1965-01-13 Security device for transporting valuables
FR17027 1965-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1584286A1 true DE1584286A1 (en) 1969-09-18

Family

ID=27241858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651584286 Pending DE1584286A1 (en) 1964-06-06 1965-06-05 Facility for transporting and securing valuables

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE664695A (en)
CH (1) CH461043A (en)
DE (1) DE1584286A1 (en)
GB (1) GB1108643A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981001309A1 (en) * 1979-10-31 1981-05-14 J Mcgregor Cash safe
DE10127691A1 (en) * 2001-06-08 2003-01-02 Martin Schmidt Transport container with electronic transport security mechanism for cash and valuables
EP4105427A1 (en) 2021-06-16 2022-12-21 Automation&Software Günther Tausch GmbH Transport security container for transporting valuables and transport vehicle for transporting a transport security container

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2591783A1 (en) * 1985-12-16 1987-06-19 Tardito Ange SECURITY, DETERRENCE AND BACKUP DEVICE THAT CAN EQUIP FURNITURE AND REAL PROPERTY LIKELY TO BE STOLEN, VIOLATED OR TO BE HELD
GB2353067B (en) 1999-07-19 2001-07-18 Spinnaker Int Ltd Security cabinet,combined security unit and ATM pick unit,and ATM including such an arrangement
GB0225597D0 (en) * 2002-11-02 2002-12-11 Fluiditi Ltd Fluid delivery system
EP1830025A1 (en) * 2004-11-17 2007-09-05 Indra Sistemas, S.A. Safe for the secure transport of documents

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981001309A1 (en) * 1979-10-31 1981-05-14 J Mcgregor Cash safe
DE10127691A1 (en) * 2001-06-08 2003-01-02 Martin Schmidt Transport container with electronic transport security mechanism for cash and valuables
DE10127691C2 (en) * 2001-06-08 2003-06-26 Martin Schmidt Transport container with electronic transport security mechanism for cash and valuables
EP4105427A1 (en) 2021-06-16 2022-12-21 Automation&Software Günther Tausch GmbH Transport security container for transporting valuables and transport vehicle for transporting a transport security container
DE102021115616A1 (en) 2021-06-16 2022-12-22 automation & software Günther Tausch GmbH Transport security container for transporting valuables and transport vehicle for transporting a transport security container

Also Published As

Publication number Publication date
CH461043A (en) 1968-08-15
BE664695A (en) 1965-09-16
GB1108643A (en) 1968-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3612567C2 (en)
DE1457440A1 (en) Device for atomizing aerosol solutions
DE2215797B2 (en) Filling device for inflatable sea rescue equipment
DE1550091B1 (en) Diaphragm-controlled pressure reducing valve
DE934342C (en) Multi-part hydraulic pit ram
DE1584286A1 (en) Facility for transporting and securing valuables
DE102009050815A1 (en) Swivel lever lock with split actuating shaft
DE2332444B2 (en) Punching device
DE2318428C3 (en) Device for holding a replaceable gas cartridge
CH569611A5 (en) Self inflating life saving ring - has safety slider which allows gas bottle to press onto soluble release valve
DE870916C (en) Device for taking sea water samples
DE1779094C3 (en) Cartridge for an ignition device
DE353471C (en) Padlock
DE3607063A1 (en) Control valve for double-acting pneumatic working cylinders
DE18725C (en) Magazine rifle with magazine movable normal to the barrel axis
DE921747C (en) Laundry press
DE900005C (en) Closing device against drafts
DE1029759B (en) Device for hammering in nails or the like with a pneumatically driven percussion piston
DE7830352U1 (en) LOCKABLE KEY CASE
AT210860B (en) Stapler
DE378756C (en) Security lock for sliding doors, especially for goods wagons
DE395128C (en) Security lock through which the keyhole of the lock to be secured is covered by a lockable cap
DE242762C (en)
AT58863B (en) Door lock.
DE1974391U (en) LOCKING FOR GAS ACCUMULATOR CYLINDER.