DE1779094A1 - Cartridge for an ignition device - Google Patents

Cartridge for an ignition device

Info

Publication number
DE1779094A1
DE1779094A1 DE19681779094 DE1779094A DE1779094A1 DE 1779094 A1 DE1779094 A1 DE 1779094A1 DE 19681779094 DE19681779094 DE 19681779094 DE 1779094 A DE1779094 A DE 1779094A DE 1779094 A1 DE1779094 A1 DE 1779094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
cartridge
substance
pyrophoric
cartridge according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681779094
Other languages
German (de)
Other versions
DE1779094B2 (en
DE1779094C3 (en
Inventor
Guenin Leandre Andre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nationale SA
Original Assignee
Nationale SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nationale SA filed Critical Nationale SA
Publication of DE1779094A1 publication Critical patent/DE1779094A1/en
Publication of DE1779094B2 publication Critical patent/DE1779094B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1779094C3 publication Critical patent/DE1779094C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q1/00Mechanical igniters
    • F23Q1/02Mechanical igniters using friction or shock effects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

DfPMNG. DIETER 3ANDER DR.· IN«. MANFRED BONING PATENTANWÄLTE IERLIN 33 (DAHLiM) DfPMNG. DIETER 3ANDER DR. · IN «. MANFRED BONING PATENTANWÄLTE IERLIN 33 (DAHLiM)

MBTTEMWÜG 15 TtLEFON 701563MBTTEMWÜG 15 TtLEPHONE 701563

"T779Ö94"T779Ö94

218/12 891218/12 891

5. Juli 19685th July 1968

PatentanmeldungPatent application

der Firma LA NATIONALE S.A.of the company LA NATIONALE S.A.

GENF (Schweiz) 2, rue des Falaiaes GENEVA (Switzerland) 2, rue des Falaiaes

"Patrone für eine Zündvorrichtung""Cartridge for an ignition device"

Es wurde schon vorgeschlagen, pyrophorische oder hypergolische Stoffe in Zündvorrichtungen zu verwenden, insbesondere um Brenner in Vorrichtungen wie z.B. Feuerzeuge für Raucher, anzuzünden. Selbstverständlich können diese Zündvorrichtungen in aller Art von Gegenständen verwendet werden, die einen an-It has been suggested to be pyrophoric or hypergolic Use substances in ignition devices, especially to light burners in devices such as lighters for smokers. Of course, these ignition devices be used in all kinds of objects that have a different

PA/CR/rl (8704)PA / CR / rl (8704)

109834/0075109834/0075

zuzündenden Brenner enthalten, so z.B. Heizplatten oder Brennerlampen. the burner to ignite, e.g. hot plates or burner lamps.

In diesen Zündvorrichtungen kann ein pyrophorischer Stoff, der beim Kontakt mit Luft sich selbst entzündet, oder ein hypergolischer Stoff, der sich entzündet, wenn er mit dem Brennstoff in Berührung kommt, verwendet werden. Zur Vereinfachung der Beschreibung wird in der Folge nur noch der pyrophorische Stoff erw&'hnt, indem wir diesen Ausdruck in einem weiten Sinn verwenden, so dass er ebenfalls den hypergolischen Stoff einschliesst. Bin gut geeigneter Stoff für den genannten Verwendungszweck wäre z.B. das Borhydrid des Aluminiums.In these ignition devices a pyrophoric substance, which self-ignites on contact with air, or a hypergolic one Substance that ignites if it comes into contact with the fuel can be used. For simplification In the following, in the description, only the pyrophoric substance is mentioned, by expanding this expression in a broader way Use sense so that it also includes hypergolic material. Am well suited material for the stated purpose would be e.g. the borohydride of aluminum.

Die geeigneten pyrophoricciien Stoffe sind in der Regel sehr kostspielig, und es muss eine Vorrichtung vorgesehen werden, die bei jedem Anzünden des Brenners nur eine sehr kleine Menge des Stoffes an die Atmosphäre abgibt.The suitable pyrophoric substances are, as a rule, very expensive and a device must be provided which is very small each time the burner is lit. The amount of substance released into the atmosphere.

Bs ist vorteilhaft, den pyrophorischen Stoff in einer auswechselbaren Patrone unterzubringen, so dass der Betriebszustand sofort wieder hergestellt werden kann, durch einfachen Austausch der leeren Patrone durch eine volle.Bs is beneficial to the pyrophoric fabric in a replaceable To accommodate cartridge so that the operating condition can be restored immediately, by simple Replacing the empty cartridge with a full one.

Es wurde schon vorgeschlagen, Patronen mit einem elastischen Mantel herzustellen, die eine Austrittsöffnung für den Stoff, sowie ein Schliessorgan zu dieser Oeffnung aufweisen.It has already been proposed to use cartridges with an elastic Produce jacket, which have an outlet opening for the substance, as well as a closing member to this opening.

Will man jedoch für die Verwendung in kleinen Geräten, wie However, one wants for use in small devices such as

1Q9&34/QD75 _3_1Q9 & 34 / QD75 _ 3 _

z.B. Feuerzeuge, Patronen kleiner Abmessung herstellen, so hat es sich erwiesen, dass die genügend genaue Herstellung dünnwandiger Patronen sehr schwierig ist.E.g. to manufacture lighters, cartridges of small dimensions, it has been shown that the manufacture is sufficiently precise thin-walled cartridges is very difficult.

Versuche haben gezeigt, dass es schwierig ist, eine in die Patrone eingebaute Vorrichtung zu bauen, die von aussen betätigt werden soll, selbst wenn nur kleine Mengen des pyrophorischen Stoffes abzugeben sind. In der Tat muss ein Betätigungsglied vorgesehen werden, das mit einem Dichtungsring ab- ~ gedichtet, absolut dicht den Patronenmantel durehstö'sst. Auf alle Fälle ist es äusserst schwierig in der Grosserienfabrikation absolute Dichtheit zu erreichen. Zusätzliche Probleme entstehen dadurch, dass die Dichtungsringe durch die pyrophorischen Stoffe sehr schnell angegriffen werden, so dass die Dichtheit nach einer gewissen Zeit nicht mehr gewährleistet ist. Dies könnte zum Entweichen und Verlust des in der Patrone enthaltenen pyrophorischen Stoffes führen .Tests have shown that it is difficult to build a device built into the cartridge that operates from the outside should be, even if only small amounts of the pyrophoric substance are to be released. In fact it must be an actuator be provided, which is sealed with a sealing ring, penetrates the cartridge casing absolutely tightly. on In all cases it is extremely difficult to achieve absolute tightness in large-scale production. Additional problems arise from the fact that the sealing rings are attacked very quickly by the pyrophoric substances, so that the Tightness is no longer guaranteed after a certain time. This could lead to leakage and loss of what is inside the cartridge pyrophoric substance contained.

Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile zu beheben und die obengenannten Schwierigkeiten zu überwinden.The invention aims to remedy these disadvantages and the above-mentioned ones Overcoming difficulties.

Die Erfindung hat eine Patrone für eine Zündvorrichtung zum Gegenstand, die einen pyrophonischen oder hyperbolischen Stoff enthält und eine Austrittscffnung mit eirem Schliessorgan ν ei sehen für diesen Stoff «ufweist, dadurch gekennzeichnet, dass dieses 3chlie?.'■■ organ unter der V/.i.i rung einer beweg-1:.. ;.ι~γϊ Γaι,■ ■■-· gegenüber der Patrone verschiebbar ist, \r--;1 c.c^sn The invention has a cartridge for an ignition device of the sort that includes a pyrophonischen or hyperbolic material and a closing member Austrittscffnung with eirem ν ei see for this substance "ufweist, characterized in that this 3chlie?. '■■ organ under the V /. ii tion of a moving-1: ..; .ι ~ γϊ Γaι, ■ ■■ - · is displaceable relative to the cartridge, \ r -; 1 cc ^ sn

BAD OWGiNAL BAD OWGiNAL

diese Masse ganz in der Patrone untergebracht und von aus sen mechanisch unabhängig ist.this mass is completely housed in the cartridge and is mechanically independent of sen.

Mit dem Ausdruck "mechanisch unabhängig" will man sagen, dass man kein mechanisches Übertragungsglied benötigt, das vom Innern der Patrone nach aussen führt, um so die Verbindung zwischen der Masse und dem aussen an der Patrone angebrachten Betätigungsglied zu gewährleisten.The expression "mechanically independent" means that you do not need a mechanical transmission link that is from Inside the cartridge leads to the outside, so as to establish the connection between the mass and the outside attached to the cartridge To ensure actuator.

Die beigelegte Zeichnung zeigt schematisch und beispielhaft * mehrere Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes. Die Fig. 1 bis 5 stellen vier verschiedene Ausführungsformen der erfindungsgemässen Patrone dar. Diese verschiedenen Patronenformen sind in Verbindung mit verschiedenen Vorrichtungen zur Ausstossung der kleinen, bestimmten Mengen der pyrophorischen Stoffe.The attached drawing shows schematically and as an example * several embodiments of the subject matter of the invention. FIGS. 1 to 5 show four different embodiments of the cartridge according to the invention. These different cartridge shapes are in connection with various devices for the expulsion of the small, specific amounts of the pyrophoric Fabrics.

Die Fig. 6 und 7 stellen zwei Varianten der erfindungsgemässen Patrone dar.FIGS. 6 and 7 show two variants of the cartridge according to the invention.

In der Ausführungsform gemäss Fig. 1 enthält die Zündvorrichtung eine Patrone 1, die in einem rohrförmigen Gehäuse 2 untergebracht ist, innerhalb dem sie sich leicht verschieben lässt.In the embodiment according to FIG. 1, the ignition device contains a cartridge 1 which is accommodated in a tubular housing 2 is within which it can be easily moved.

Das untere Ende der Patrone wird mittels einer elastischen Scheibe 3 gegen eine Schulter 2a des Gehäuses 2 gedrückt; diese Scheibe ist zwischen dem oberen Ende der Patrone und einem eingeschraubten Stopfen 4 angeordnet.The lower end of the cartridge is pressed against a shoulder 2a of the housing 2 by means of an elastic washer 3; these Washer is arranged between the upper end of the cartridge and a screwed-in stopper 4.

1O —- 1 O -

109834/0075109834/0075

• — 5 —• - 5 -

Die Patrone 1 enthält eine Füllung pyrophorischen Stoffes, der in Glaswolle zurückgehalten wird, die ihrerseits in einer gelochten Trommel 6 enthalten ist. An ihrem oberen Ende weist die Patrone eine Austrittsöffnung in einem rohrförmigen Organ 7 auf. Diese Austrittsöffnung wird durch den Kopf 10 eines Schliessorganes 8, das der Wirkung einer Feder 9 unterworfen ist, verschlossen. Im Innern der Patrone befindet sich zwischen der Austrittsöffnung und der Trommel 6 eine m The cartridge 1 contains a filling of pyrophoric substance which is retained in glass wool, which in turn is contained in a perforated drum 6. At its upper end, the cartridge has an outlet opening in a tubular member 7. This outlet opening is closed by the head 10 of a closing element 8 which is subjected to the action of a spring 9. Inside the cartridge there is a m between the outlet opening and the drum 6

Masse 11, auf die eine Feder 12 wirkt. Die Verschiebung dieser Masse wird durch eine mit ihr verbundenen Stange 13 geführt, die in dem rohrförmigen Teil 14 der Trommel 6 eingeführt ist.Mass 11 on which a spring 12 acts. The displacement of this mass is guided by a rod 13 connected to it, which is inserted in the tubular part 14 of the drum 6.

Ein Handbetätigungsorgan 15 ist im untern Teil des Gehäuses 2 gleitbar eingebaut und unterliegt der Wirkung der Rückholfeder 16. Der Rand 17 dieses Betötigungsorganes 15 ist eingebogen und bildet einen Anschlag für den unteren Teil eines Teiles 18. Dieser Teil 18 dient als Hammer und wird mittels Feder 19 gegen den umgebogenen Rand des Organes 15 gedrückt.A manual control element 15 is slidably installed in the lower part of the housing 2 and is subject to the action of the return spring 16. The edge 17 of this Betötigungsorganes 15 is bent and forms a stop for the lower part of a Part 18. This part 18 serves as a hammer and is pressed against the bent edge of the organ 15 by means of a spring 19.

Normalerweise wird der Hammer 18 in der in Fig. 1 dargestellten Stellung durch eine Federklinke 20 gehalten. Wenn man das Handbetätigungsorgan 15 entgegen der Wirkung der Federn 16 und 19 ins Innere des Gehäuses 2 stösst, kommt der Rand 17 des Organes 15 in Berührung mit der angeschrägten Fläche 21 der Klinke 20 und schiebt diese zurück, so dass der Hammer 18 freigegeben wird. Unter der Wirkung der Feder 19 schlägtNormally, the hammer 18 is held in the position shown in FIG. 1 by a spring pawl 20. If you can Manual control element 15 against the action of the springs 16 and 19 pushes into the interior of the housing 2, the edge 17 of the organ 15 comes into contact with the inclined surface 21 the pawl 20 and pushes it back so that the hammer 18 is released. Under the action of the spring 19 strikes

109834/0075109834/0075

17790041779004

der Hammer auf äen unteren Teil der Patrone 1 auf. Die dadurch erfolgende Verschiebung der Patrone gegen die Wirkung der elastischen Seheibe 3 bewirkt eine plötzliche Verschiebung der Masse 11, die ihrerseits gegen das Schliessorgan 8 schlägt und den Austritt öffnet. Die Masse 11 wird also unabhängig, d.h. ohne mechanische Verbindung nach aussen, verschoben. the hammer on the lower part of the cartridge 1. The thereby Any displacement of the cartridge against the action of the elastic Seheibe 3 causes a sudden displacement the mass 11, which in turn strikes against the closing element 8 and opens the outlet. The mass 11 becomes independent, i.e. shifted to the outside without a mechanical connection.

Lässt man das Organ 15 wieder los, wird dieses durch die Feder 16, gleichzeitig wie der Hammer 18, wieder in Ausgangsstellung zurückgebracht. Der Hammer ist jetzt wieder mittels Klinke 20 verriegelt.If the organ 15 is released again, the spring 16, at the same time as the hammer 18, returns it to its starting position brought back. The hammer is now locked again by means of pawl 20.

Um den Ausstoss der ge^tir ~ ?hten Menge des pyrophorischen Stoffes durch den Austritt zu erleichtern, trägt die Masse 11 auf ihrer oberen Fläche eine tellerförmige Scheibe 22. Während der Aufwärtsbewegung der Masse 11, dichtet diese Scheibe 22 gegenüber der Innenwand der Patrone 1. Dies bewirkt eine Kompression des pyrophorischen Stoffes, der zwischen dieser Scheibe und der Austrittsöffnung liegt. Die Scheibe 22 ist genügend biegsam, so dass sie beim Rückgang der Masse 11 pyrophorischen Stoff durchlässt, d.h. von der Trommel 6 in den Raum zwischen der Scheibe 22 und der Austrlttsöffnung. Auf diese V/eise arbeitet die Scheibe 22 auf der Masse 11 wie ein Kolben in einer Luftpumpe und trägt dadurch zum Ausstoss des pyrophorischen Stoffes durch die Austrittsöffnung bei, wennAbout the emission of the left amount of the pyrophoric substance To facilitate the exit, the mass 11 carries a plate-shaped disc 22 on its upper surface the upward movement of the mass 11, this disk 22 seals against the inner wall of the cartridge 1. This causes a Compression of the pyrophoric material that lies between this disc and the outlet opening. The disk 22 is sufficiently flexible so that it allows pyrophoric material to pass through when the mass 11 decreases, i.e. from the drum 6 into the Space between the disc 22 and the outlet opening. To this In other words, the disk 22 works on the mass 11 as one Piston in an air pump and thereby contributes to the expulsion of the pyrophoric substance through the outlet opening, if

109834/0075109834/0075

—7——7—

Ί77909Α _ 7 - Ί77909Α _ 7 -

diese geöffnet ist.this is open.

Die in Fig. 2 dargestellte Zündvorrichtung ist der in Fig. dargestellten ähnlich. Doch wirkt die Kraft der durch Verschieben des Betätigungsorganes 15 zusammengedrückten Feder 19 direkt auf den Boden der Patrone 1, so dass diese nach oben verschoben wird, bis eine Büchse 24 mit ihrem eingebogenen Rand gegen eine Schulter 25 im Gehäuse 2 aufschlägt. Die kolbenförmige Masse 11 verschiebt sich in der Folge nach ^ oben, um auf die Stange 8 des Verschlussorganes aufzuschlagen, wie das schon weiter oben beschrieben wurde.The ignition device shown in Fig. 2 is that in Fig. shown similar. But the force of the spring compressed by moving the actuating member 15 acts 19 directly on the bottom of the cartridge 1, so that it is moved upwards until a sleeve 24 with its bent-in The edge hits a shoulder 25 in the housing 2. The piston-shaped mass 11 then shifts to ^ above, to hit the rod 8 of the locking member, as already described above.

Die Masse 11 wird also auch hier in Abwesenheit jeglicher mechanischer Verbindung, die die Patronenwand durchstb'sst, verschoben, d.h. sie ist von aussen mechanisch unabhängig.The mass 11 is also here in the absence of any mechanical connection that pierces the cartridge wall, shifted, i.e. it is mechanically independent from the outside.

Diese zweite Ausführungsform unterscheidet sich weiter dadurch, dass die Masse 11 in Längsrichtung durch einen FingerThis second embodiment differs further in that the mass 11 is held in the longitudinal direction by a finger

26 geführt wird, der mit der Trommel 6 verbunden ist und mit | Spiel in eine in der Masse 11 dafür vorgesehene Bohrung eingreift. Am oberen Ende des Gehäuses 2 ist ein Dichtungsring26, which is connected to the drum 6 and with | Play engages in a hole provided in the mass 11. At the upper end of the housing 2 is a sealing ring

27 angebracht. Dieser Dichtungsring ist genügend biegsam, um das Verschieben der Patrone 1 gegen oben zu gestatten.27 attached. This sealing ring is sufficiently flexible to allow the cartridge 1 to be displaced upwards.

Die Ausführungsform gemäss Fig. 3 unterscheidet sich von den beiden ersten Ausführungsformen dadurch, dass die Masse 11, die die Funktion des Kolbens übernimmt, eine Spitze 30 trögt,The embodiment according to FIG. 3 differs from the two first embodiments in that the mass 11, which takes on the function of the piston, carries a tip 30,

1Q9834/Q01";,1Q9834 / Q0 1 ";,

die dazu bestimmt ist, die in einer Membrane 30a vorgesehene Austrittsöffnung zu verschliessen. Die Masse 11 und die Spitze 30 massen zum Oeffnen der genannten Austrittsöffnung nach unter verschoben werden.which is intended to be provided in a membrane 30a To close the outlet opening. The mass 11 and the tip 30 mass to open the said outlet opening to be moved under.

Zu. diesem Zweck ist die Patrone 1 in einer Gleitbüchse 31 Gehäuse 2 eingelegt. Drückt man auf das Betätigungsorgan 15, so verschiebt sich die Büchse 31 nach unten und kommt mit ihrem unteren Rand in Kontakt mit der schrägen Fläche 21 der Klinke 20. Die Klinke 20 wird zrückgeschoben und die Patrone 1 freigegeben. Unter der Wirkung der Federkraft der Feder 19 wird die Patrone 1 jetzt heftig gegen unten verschoben, bis der untere Patronenrand 32 gegen Schulter 33 des Gehäuses 2 aufschlägt.To. for this purpose the cartridge 1 is in a sliding bush 31 Housing 2 inserted. If you press the actuator 15, the sleeve 31 moves downwards and comes into contact with the inclined surface 21 with its lower edge the pawl 20. The pawl 20 is pushed back and the cartridge 1 is released. Under the action of the spring force of the spring 19 the cartridge 1 is now pushed violently downwards until the lower edge of the cartridge 32 against shoulder 33 of the housing 2 hits.

Die Masse 11 verschiebt sich wegen ihrer Trägheit nach unten und befreit die Spitze 30 aus der Membrane 30a, so dass die Austrittsöffnung für einen kurzen Augenblick geöffnet wird. Die Masse 11 ist ebenso der Wirkung der Rückholfeder 34 unter worfen, die die Masse 11, und die Trommel 6 auseinanderdrückt und die Spitze 30 gegen oben verschiebt, um die Austrittsöffnung wieder dicht zu verschliessen. Die Hin- und Herbewegung der Masse 11 wird also ohne mechanische Verbindung vom Innern der Patrone nach aussen erhalten.The mass 11 moves downward due to its inertia and frees the tip 30 from the membrane 30a, so that the The outlet opening is opened for a brief moment. The mass 11 is also under the action of the return spring 34 throw, which presses the mass 11 and the drum 6 apart and moves the tip 30 upwards to the outlet opening to close tightly again. The back and forth movement of the mass 11 is thus without a mechanical connection from the inside the cartridge to the outside.

In dieser Ausführungsform weist die Masse 11 wiederum einen Dichtungsring 22 auf, der in Kontakt mit der Innenwand derIn this embodiment, the mass 11 again has a sealing ring 22 which is in contact with the inner wall of the

1QS834/00751QS834 / 0075

Patrone steht. Wenn die Masse 11 sich nach unten verschiebt, so drint zwischen dem äusseren Rand des Dichtungsringes 22 und der Innenwand der Patrone 1 pyrophorischer Stoff aus dem untern Teil der Patrone in den oberen Teil.Cartridge stands. When the mass 11 shifts downward, it drifts between the outer edge of the sealing ring 22 and the inner wall of the cartridge 1 made of the pyrophoric fabric lower part of the cartridge in the upper part.

Wenn die Masse sich nach oben bewegt, verhindert der Dichtungsring, dass der pyrophorische Stoff vom obern Teil wieder in den untern Teil gelangen kann und wirft den Stoff durch die Austrittsöffnung aus, bevor diese durch Spitze 30 wieder verschlossen wird.When the mass moves upwards, the sealing ring prevents that the pyrophoric substance can get back into the lower part from the upper part and throws the substance through the outlet opening before it is closed again by tip 30.

In den Ausführungsformen gemäss den Fig. 4 und 5, ist die Anordnung der Patrone 1 analog den vorausgehenden,, der Verschiebungsmechanismus der Masse 11 ist hingegen verschieden.In the embodiments according to FIGS. 4 and 5, the arrangement is the cartridge 1 analogous to the preceding, the displacement mechanism the mass 11, however, is different.

Statt die Patrone zu verschieben, ist ausserhalb dieser ein magnetisches Kupplungsorgan % vorgesehen, das auf zwei Stangen 37 mittels dem Handbeta'tigungsorgan 39 gegen die Wirkung der Feder 38 verschiebbar ist. |Instead of moving the cartridge is outside this, a magnetic coupling member% provided, against the action of the spring is slidably mounted on two rods 37 by means of the Handbeta'tigungsorgan 39 38th |

Die Masse 11 und das Organ % sind beide aus magnetischem Werkstoff, d.h. einer oder beide Teile aus einem Werkstoff für Dauermagnete, währenddem die Patrone aus nicht magnetischem Werkstoff, wie z.B. Aluminium besteht.The mass 11 and the organ % are both made of magnetic material, ie one or both parts are made of a material for permanent magnets, while the cartridge is made of a non-magnetic material, such as aluminum.

Beim Betätigen des Organs 39 verursacht die Abwärtsbewegung des Kupplungsorganes 36 die Verschiebung der Masse 11 gegen die Rückholfeder 40, bis deren Kraft die zwischen der Masse 11When the member 39 is actuated, it causes the downward movement of the coupling member 36 the displacement of the mass 11 against the return spring 40 until its force is between the mass 11

109834/0075109834/0075

- ίο -- ίο -

- ίο -- ίο -

lind dem Organ 36 wirkende magnetische Kraft tibersteigt. Die Masse 11 wird somit durch die Federkraft der Feder 40 nach oben gestossen, und schlägt am Ende der Bewegung auf das Verschlussorgan 8 auf. Der Verschlusskopf 10 wird dadurch angehoben und gibt damit den Austritt frei«lind the organ 36 acting magnetic force exceeds. The mass 11 is thus pushed upwards by the spring force of the spring 40 and hits at the end of the movement the closure member 8 on. The locking head 10 is thereby raised and thus clears the exit "

lässt man das Betätigungsorgan 39 wieder los, kehrt das Kupplungsorgan 36 wieder in seine Ausgangsstellung zurück, fe und die Zündvorrichtung ist wieder gebrauchsbereit.if the actuating member 39 is released again, the coupling member 36 returns to its starting position, fe and the ignition device is ready for use again.

In dieser Ausführungsform wird also die Verbindung vom Innern der Patrone nach aussen durch ein magnetisches Feld gewährleistet. In this embodiment, the connection from the inside of the cartridge to the outside is ensured by a magnetic field.

Fig. 6 stellt eine AusführungsVariante einer Patrone dar, die derjenigen in Fig. 2 ähnlich ist.Fig. 6 shows a variant embodiment of a cartridge, which is similar to that in FIG.

Die Trommel 6, die die mit pyrophorisehern Stoff durchtränkte . Glaswolle enthält, ist Jedoch in einem gekuppelten Blechgehäuse 45 untergebracht, dessen Dichtheit zwischen dem Gehäuse und der Trommel 6 durch einen Dichtungsring 46 gewährleistet wird. Die Masse 11 wird im Gehäuse 45 geführt und kann sich in diesem gegenüber der Wirkung der Feder 47 verschieben. Die Masse 11 trägt eine Stange 48, deren Kopf 49 eine konische Verlängerung bildet, die in eine Austrittsöffnung 50 im Gehäuse 45 eingreift.The drum 6 which soaked the pyrophoric fabric . Contains glass wool, but is in a coupled sheet metal housing 45 housed, the tightness of which between the housing and the drum 6 is ensured by a sealing ring 46 will. The mass 11 is guided in the housing 45 and can move in this relative to the action of the spring 47. The mass 11 carries a rod 48, the head 49 of which forms a conical extension which extends into an outlet opening 50 engages in housing 45.

Diese Patrone kann in Verbindung mit einer Betötigungsvorrich-This cartridge can be used in conjunction with an actuation device

109834/0075 . u _109834/0075. u _

tung, wie in Fig. 2 dargestellt, verwendet werden. Wenn der Oberteil des Gehäuses 45 aufschlägt, verschiebt sich die Masse 11 mit der Stange 48, was ein kurzes Oeffnen der Austrittsöffnung 50 bewirkt.device as shown in Fig. 2 can be used. When the top of the housing 45 hits, the mass shifts 11 with the rod 48, which causes the outlet opening 50 to open briefly.

Fig. 7 stellt eine andere Ausführungsform dar, die in einer Vorrichtung arbeiten soll, wie sie in der Art in Fig. 3 dargestellt ist. Das gekuppelte Gehäuse 45 weist einen Austritt auf, der durch eine Spitze 51 verschlossen wird. Diese Spitze 51 ist am obern Teil eines glockenförmigen Teiles 52 befestigt. Der Teil 52 enthält die mit pyrophorischem Stoff durchtränkte Glaswolle und ist gegenüber der Wirkung der Feder 53 verschiebbar. Das untere Ende dieses Teiles 52 weist eine Verengung auf, mittels der er in einer Membrane 55 festgehalten ist. Diese Membrane dient zur Führung des Teiles 52. Der Teil 52 übernimmt somit die Rolle der Masse 11 der vorausgehenden Ausführungsformen. Dies ermöglicht die Abmessungen und das Gewicht der Vorrichtung herabzusetzen, da der Vorrat des pyrophorischen Stoffes zur Masse zählt, deren kinetische Energie das Oeffnen der Spitze 51 ermöglicht.FIG. 7 illustrates another embodiment intended to operate in an apparatus such as that shown in FIG. 3 is. The coupled housing 45 has an outlet which is closed by a tip 51. These Tip 51 is attached to the upper part of a bell-shaped part 52. Part 52 contains the pyrophoric material soaked glass wool and is displaceable with respect to the action of the spring 53. The lower end of this part 52 has a constriction by means of which it is held in a membrane 55. This membrane is used to guide the Part 52. The part 52 thus takes on the role of the mass 11 of the previous embodiments. This enables the Reduce dimensions and weight of the device, since the supply of pyrophoric substance is one of the mass, their kinetic energy allows the tip 51 to open.

In allen beschriebenen Ausführungsformen wird der Ausstoss des pyrophorischen Stoffes durch eine Bewegung des Verschlussorganes 8, 30, 49 bewirkt, das seinerseits durch Mittel ausserhalb der Patrone ausgelöst wird, und deshalb jede zusätzliche Oeffnung in der Pyrone, nebst der Austrittsoffnune erübrigIn all of the described embodiments, the pyrophoric substance is expelled by a movement of the closure member 8, 30, 49 causes that in turn is triggered by means outside the cartridge, and therefore each additional Opening in the pyrone, in addition to the outlet opening, unnecessary

,09834/007S, 09834 / 007S

Claims (1)

DIPL.-ING. DIP-TfRiANDER
DR.-IN·. MANFRED BONING
DIPL.-ING. DIP-TfRiANDER
DR.- IN ·. MANFRED BONING
PATiNTANWSLTEPATIENT ADVICE IERLIN 33 (DAHLiM) IERLIN 33 (DAHLiM) HtTTEMWEe 1SHtTTEMWEe 1S TELEFON 7Ä1SMTELEPHONE 7Ä1SM 218/12 891218/12 891 5. Juli 19685th July 1968 Patentanmeldung
der Firma
LA NATIONALE S.A.
GENF (Schweiz)
2, rue des Faluiaes
Patent application
of the company
LA NATIONALE SA
GENEVA (Switzerland)
2, rue des Faluiaes
PatentansprücheClaims 1./Patrone für Zündvorrichtung, die einen pyrophorischen oder hypergolischen Stoff enthält und eine Austrittsöffnung mit einem Schliessorgan versehen für diesen Stoff aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Schliessorgan (8) unter der Wirkung einer beweglichen Masse (11) gegenüber der Patrone (1) verschiebbar ist, und dass diese Masse (11) ganz in der Patrone (1) untergebracht und von aussen mechanisch unabhängig ist.1./Cartridge for ignition device, which contains a pyrophoric or hypergolic substance and an outlet opening provided with a closing element for this Has substance, characterized in that this closing member (8) under the action of a movable mass (11) relative to the cartridge (1) is displaceable, and that this mass (11) entirely in the Cartridge (1) housed and mechanically independent from the outside. 2. Patrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-2. Cartridge according to claim 1, characterized 109834/007S109834 / 007S net, dass sie eine Führung (13, 14) für die bewegliche Masse (11) aufweist.net that they have a guide (13, 14) for the movable Has mass (11). 3. Patrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der pyrophorische Stoff in einem Stoff (5) aus faserigem Material zurückgehalten wird, und dass die verschiebbare Masse (11) zwischen diesem faserigen Stoff (5) und der AustrittsÖffnung angeordnet ist.3. Cartridge according to claim 1, characterized in that that the pyrophoric substance is retained in a fabric (5) made of fibrous material, and that the displaceable mass (11) is arranged between this fibrous material (5) and the outlet opening. 4. Patrone nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Masse (11) ein Organ enthält, das einen Kolben bildet, um so bei jeder Bewegung der Masse (11) etwas pyrophorischen Stoff gegen die Austrittsöffnung hin zu verschieben. 4. Cartridge according to claims 1 and 3, characterized in that the mass (11) contains an organ, which forms a piston so as to move some pyrophoric substance towards the outlet opening with each movement of the mass (11). 5. Patrone nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mpsse (11) eine Scheibe (22) tra'gt, die in Kontakt mit der Innenwand der Patrone (1) ^ steht, und so eine Ventilklappe bildet, um bei jeder Bewegung der Masse (11) gegen den Austritt hin etwas pyrophorischen Stoff zum Austritt zu schieben, aber anderseits den genannten Stoff durchlässt, wenn die Masse (11) sich in umgekehrter Richtung bewegt.5. Cartridge according to claims 1 to 4, characterized in that the Mpsse (11) has a disc (22) which is in contact with the inner wall of the cartridge (1) ^ stands, and thus forms a valve flap to be somewhat pyrophoric with every movement of the mass (11) towards the outlet Push the substance to the outlet, but on the other hand lets the substance through when the mass (11) moves in the opposite direction. 6. Patrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schliesaorgan (30) des Austritts von der6. Cartridge according to claim 1, characterized in that that the Schliesaorgan (30) of the outlet from the - 3 109834/0075 - 3 109834/0075 Masse (11) getragen wird, und dass die Masse (11) der Wirkung einer Feder (34) unterliegt, die das Schliessorgan (30) in Richtung Austrittsöffnung schiebt, um diese zu verschliessen.Mass (11) is carried, and that the mass (11) is subject to the action of a spring (34), which the closing member (30) in the direction of the outlet opening to close it. 7. Patrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schliessorgan durch ein Ventil gebildet wird, dessen Stange (8) so angeordnet ist, dass sie bei7. Cartridge according to claim 1, characterized in that that the closing member is formed by a valve, the rod (8) of which is arranged so that it is at ^ Verschieben der Masse (11) von dieser verschoben wird.^ Moving the mass (11) is moved by this. 8. Patrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Masse (11) aus ferromagnetischem, die Patrone (1) aus nicht ferromagnetischem Material besteht, so dass die Verschiebung der genannten Masse (11) mittels eines magnetischen Feldes bewirkt werden kann.8. Cartridge according to claim 1, characterized in that that the mass (11) is made of ferromagnetic material, the cartridge (1) is made of non-ferromagnetic material, so that the said mass (11) can be displaced by means of a magnetic field. 9. Patrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der pyrophorische Stoff in einem faserigen Stoff enthalten ist, der zur beweglichen Masse (52, Fig. 7) gehört.9. Cartridge according to claim 1, characterized in that that the pyrophoric substance is contained in a fibrous substance, which becomes the movable mass (52, Fig. 7) heard. 109834/0075109834/0075 LeerseiteBlank page
DE19681779094 1967-07-11 1968-07-05 Cartridge for an ignition device Expired DE1779094C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB31919/66A GB1173431A (en) 1966-07-15 1966-07-15 Water-Insoluble Monoazo Dyestuffs
GB31919/67A GB1249101A (en) 1966-07-15 1967-07-11 Improvements relating to ignition devices
GB3191967 1967-07-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1779094A1 true DE1779094A1 (en) 1971-08-19
DE1779094B2 DE1779094B2 (en) 1977-01-27
DE1779094C3 DE1779094C3 (en) 1977-09-15

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
BE717460A (en) 1969-01-02
DE1779094B2 (en) 1977-01-27
NO131311B (en) 1975-01-27
US3535065A (en) 1970-10-20
NL6809621A (en) 1969-01-14
DK127551B (en) 1973-11-26
SE355854B (en) 1973-05-07
FR1578209A (en) 1969-08-14
DE1644283A1 (en) 1971-05-13
IE32182L (en) 1969-01-11
IE32182B1 (en) 1973-05-02
GB1173431A (en) 1969-12-10
GB1249101A (en) 1971-10-06
CH495535A (en) 1970-08-31
NO131311C (en) 1975-05-07
AT277627B (en) 1969-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3030151C2 (en)
DE10135031C2 (en) Portable, combustion-powered working tool, in particular setting tool for fastening elements
DE2316009B2 (en) GAS FLOW SWITCH
DE3820121A1 (en) TOY WEAPON FOR FIREING BULLETS BY COMPRESSED AIR
DE1779094A1 (en) Cartridge for an ignition device
DE1779094C3 (en) Cartridge for an ignition device
DE3739539A1 (en) Embossing apparatus suitable, in particular, for manual operation, for engraving symbols or the like into the surface of an article
DE2736461C2 (en)
DE3344444C2 (en)
DE2165144C2 (en)
DE232811C (en)
DE1209914B (en) Device for pretending to fire firearms
DE2312926C3 (en) Hand tool for riveting with a single impact
CH398150A (en) Device for operating the burner valve of gas lighters
DE129989C (en)
DE579594C (en) Friction pocket lighter
AT263657B (en) Device for driving nails
DE2051732B2 (en) IMPACT DEVICE FOR EXECUTING A STRIKING ON A PIEZOELECTRIC BODY
AT285382B (en) COMPRESSED AIR MULTI-LOADING RIFLE
DE190051C (en)
DE107781C (en)
CH341408A (en) Automatic shooting device operated with compressed gas
CH481362A (en) Automatic cadence regulator on a gas pressure charger
AT251359B (en) Pneumatic delay device on multi-way valves, e.g. B. three or four-way valves
AT111907B (en) Air brake with brake accelerator and transfer chamber.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee