DE1778289U - Aus kunststoff bestehendes brotschneidemaschinengehaeuse. - Google Patents

Aus kunststoff bestehendes brotschneidemaschinengehaeuse.

Info

Publication number
DE1778289U
DE1778289U DE1958A0012200 DEA0012200U DE1778289U DE 1778289 U DE1778289 U DE 1778289U DE 1958A0012200 DE1958A0012200 DE 1958A0012200 DE A0012200 U DEA0012200 U DE A0012200U DE 1778289 U DE1778289 U DE 1778289U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
housing made
machine housing
sheet metal
slicing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958A0012200
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alexanderwerk AG
Original Assignee
Alexanderwerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alexanderwerk AG filed Critical Alexanderwerk AG
Priority to DE1958A0012200 priority Critical patent/DE1778289U/de
Publication of DE1778289U publication Critical patent/DE1778289U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Alexanderwerk Aktiengesellschaft, Remacheidy Kippdorfstraße 24.
    ---------------------------------------------------------------
    Aus Kunststoff bestehendes Brotschneidemaschinengehäuse.
  • Brotschneidemaschinengehäuse aus thermoplastischen Kunststoffen haben große Vorteile, sie haben ein geringeres Gewicht und sind leichter herzustellen als die Gehäuse aus Gußeisen oder auch aus Leichtmetall. Außerdem sind sie leichter sau-
    ber zu halten und sehen gefälliger aus als die
    Gehäuse aus gegossenem Werkstoff. Andererseits
    haben Gehäuse, die nur aus Kunststoff bestehen, den Nachteil, daß sie nur geringe Biege-und Torsionsfestigkeiten haben und den Beanspruchungen nicht immer gewachsen sind.
  • Nach der Erfindung werden die Nachteile vermieden und die Brotschneidemaschinengehäuse aus Kunststoff dadurch in hohem Maße verbessert, daß sie durch Blechauflagen versteift sind, die auf die mit angeformten Zäpfchen, Leisten o. dgl. versehenen Kunststoffkörper gelegt sind, wobei die Zäpfchen oder Leisten aus Durchbrüchen der Blechauflagen vorstehen und durch ein temperiertes Druckwerkzeug nietkopfförmig verformt sind. Hierdurch sind die Blechauflagen fest mit den Kunststoffkörpern verbunden und haben eine große Biege-und
    Torsionsfestigkeit. Die Kunststoffkörper und die
    Blechauflagen können außerdem noch durch eine
    Klebstoffschicht verleimt sßin.
    449e2, ztzcz
    Auf der Zeichnung
    dargestellt. Es zeigen
    Bild 1 ein Brotschneidemaschinengehäuse und
    Bild 2 einen Schnitt durch eine Brotschneide-
    maschine.
  • Das Gehäuse 1 aus Kunststoff ist mit stiftförmigen, aus dem Kunststoffkörper herausgeformten Zäpfchen 2 versehen. Auf dem Kunststoffkörper liegt die Blechauflage 3. Diese ist mit Durchbrüchen oder Löchern versehen, deren Anordnung und Größe der Anordnung und Größe der Zäpfchen 2 entspricht. Die Auflage ist so auf den Kunststoffkörper gelegt, daß die Zäpfchen 2 aus den Durchbrüchen herausragen. Die Enden der Zäpfchen sind durch ein temperiertes Druckwerkzeug zu einem Nieikopf 4 verschweißt. Durch diese Nietkopfbildung ist die Blechauflage fest und unlösbar mit dem Kunststoffkörper verbunden. Schu. tzanspruch.

Claims (1)

  1. f Schutzanspruch.
    Aus Kunststoff bestehendes Brotschneidemaschinengehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) mit einer Blechauflage (3) versehen ist, die mit Hilfe von Zäpfchen, Leisten o. dgl.
    (2), die aus dem Gehäusekörper herausgeformt sind, befestigt ist, wobei die Zäpfchen oder Leisten durch Durchbrechungen der Blechauflage ragen und thermoplastisch geformte Nietköpfe (4) besitzen.
DE1958A0012200 1958-09-26 1958-09-26 Aus kunststoff bestehendes brotschneidemaschinengehaeuse. Expired DE1778289U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958A0012200 DE1778289U (de) 1958-09-26 1958-09-26 Aus kunststoff bestehendes brotschneidemaschinengehaeuse.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958A0012200 DE1778289U (de) 1958-09-26 1958-09-26 Aus kunststoff bestehendes brotschneidemaschinengehaeuse.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1778289U true DE1778289U (de) 1958-11-27

Family

ID=32832171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958A0012200 Expired DE1778289U (de) 1958-09-26 1958-09-26 Aus kunststoff bestehendes brotschneidemaschinengehaeuse.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1778289U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272496B (de) * 1964-05-16 1968-07-11 Gottlieb Grimmer Fa Haushaltsschneidemaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272496B (de) * 1964-05-16 1968-07-11 Gottlieb Grimmer Fa Haushaltsschneidemaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1285362B (de) Trockenrasiergeraet mit gepolsterten Halteflaechen
DE1778289U (de) Aus kunststoff bestehendes brotschneidemaschinengehaeuse.
DE3137649C2 (de) Schneidvorrichtung für dreidimensionale Formteile
AT202729B (de) Verfahren zum Umranden einer Platte
DE20022697U1 (de) Druckschablone
DE851993C (de) Halter fuer Dauermagnete, insbesondere fuer Zaehlerbremsmagnete
DE2520852A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum konturenschneiden von geschaeumtem kunststoff
AT218922B (de) Markierungszeichen für den Straßenverkehr
AT302383B (de) Kassette aus elastischem Material mit lösbar eingesetztem Stempelkissen für selbstfärbende Stempel
DE2737658C2 (de) Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden
DE1832616U (de) Anordnung zum befestigen von aus kunststoff bestehenden teilen an metallteilen.
DE1182634B (de) Locher fuer Schriftgut
DE1863447U (de) Profilstab mit dem querschnitt von schriftzeichen und grafischen motiven.
DE668329C (de) Presse, insbesondere zur Herstellung von Blecherzeugnissen
DE1774671U (de) Einseitig abgepolsterter griff od. dgl., insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE1880071U (de) Kindertopf.
CH418173A (de) Handgerät
DE1799856U (de) Spiegelklammersatz.
DE1937183U (de) Arbeitstisch fuer eine presse oder stanze.
DE1964456U (de) Platten- oder bahnenfoermiger traegerkoerper fuer kleinstanzteile, beispielsweise dichtungsringe aus schaumstoff.
DE1182159B (de) Arbeitstischoberteil und Verfahren fuer seine Herstellung
DE6907387U (de) Schmucketui
DE1883504U (de) Etui vorzugsweise fuer reisewecker.
DE1842165U (de) Gesperrkopf fuer federlaufwerke.
CH393980A (de) Messergriff