DE1777417C3 - Delivery device - Google Patents

Delivery device

Info

Publication number
DE1777417C3
DE1777417C3 DE19661777417 DE1777417A DE1777417C3 DE 1777417 C3 DE1777417 C3 DE 1777417C3 DE 19661777417 DE19661777417 DE 19661777417 DE 1777417 A DE1777417 A DE 1777417A DE 1777417 C3 DE1777417 C3 DE 1777417C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
holder
transmission member
rod
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661777417
Other languages
German (de)
Other versions
DE1777417B2 (en
DE1777417A1 (en
Inventor
Gerhard 6000 Frankfurt; Jeschke Norbert Dipl.-Ing. 6051 Dietzenbach Klee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samson AG
Original Assignee
Samson AG
Filing date
Publication date
Application filed by Samson AG filed Critical Samson AG
Priority claimed from DE19661777349 external-priority patent/DE1777349A1/en
Priority to DE19661777417 priority Critical patent/DE1777417C3/en
Priority to DE19661777349 priority patent/DE1777349A1/en
Priority to DE19661552428 priority patent/DE1552428C3/en
Priority to FR101753A priority patent/FR1518142A/en
Priority to GB05747/67A priority patent/GB1170676A/en
Priority to US629208A priority patent/US3504582A/en
Priority to SE04942/67A priority patent/SE353249B/xx
Publication of DE1777417A1 publication Critical patent/DE1777417A1/en
Publication of DE1777417B2 publication Critical patent/DE1777417B2/en
Publication of DE1777417C3 publication Critical patent/DE1777417C3/en
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Zustelleinrichtung für ein von einem Werkzeugträger aufgenommenes Bearbeitungswerkzeug, bei dem der Werkzeugträger gegen einen Halier über ein druckbeaufschlagbares Stellglied abgestützt ist. das aus Membran, zentral daran angreifendem stangenförmigem Kraftübertragungsglied, Rückstellfeder und Membrangenause besteht, von denen das stangenförmige Kraftübertragungsglied mit dem Werkzeugträger und das Membrangehäuse mit dem Halter verbunden ist (Ausscheidung aus P 15 52 428.4-14).The invention relates to an infeed device for a machining tool held by a tool carrier, in which the tool carrier against a haler via a pressurizable actuator is supported. the one made of membrane, rod-shaped force transmission member engaging it centrally, There is a return spring and a diaphragm, of which the rod-shaped power transmission member is included the tool holder and the membrane housing is connected to the holder (separation from P 15 52 428.4-14).

Es ist ein pneumatischer Vorschubantrieb für elektrische Handbohrmaschinen bekannt (US-PS 29 47 205), mit dem der Bohrer auf dem Werkstück angesetzt, mit ihm in Eingriff gebracht und in das Werkstück vorgeschoben wird. Dieses bekannte Trag- und Vorschubgerät für eine elektrische Handbohrmaschine kann vorteilhaft dazu benutzt werden, eine elektrische Handbohrmaschine mit einem Werkstück in Arbeitsstellung /.u halten und den Bohrer in das Werkstück vorzuschieben. Die Vorschubeinrichtung hat als Antrieb einen pneumatischen Membranmotor mit zwei Gehäusehälften, zwischen denen eine biegsame, scheibenförmige Membran angeordnet ist, die das Gehäuse in eine obere und eine untere Kammer aufteilt. Die obere Gehäusehälfte hat einen Anschluß für eine Druckluftleitung, die untere Gehäusehälfic ein zentral und senkrecht angeordnetes Lager, in dem ein stangenförmiges Kraftübertragungsglied gleitend verschiebbar gelagert ist, das mit einem Ende in der Mitte der Membran und mit dem arideren Ende mit einem Gewinde in einer Gewindebohrung im oberen Ende der Handbohrmaschine befestigt ist.A pneumatic feed drive for electric hand drills is known (US-PS 29 47 205), with which the drill is applied to the workpiece, brought into engagement with it and inserted into the Workpiece is advanced. This known support and feed device for an electric hand drill can advantageously be used to power an electric hand drill with a workpiece in Hold working position /.u and advance the drill into the workpiece. The feed device has as a drive a pneumatic membrane motor with two housing halves, between which a flexible, disc-shaped membrane is arranged, which divides the housing into an upper and a lower chamber. The upper half of the housing has a connection for a compressed air line, the lower half of the housing has a central one and vertically arranged bearing in which a rod-shaped power transmission member is slidably displaceable is mounted, with one end in the middle of the membrane and with the other end with a Thread is fastened in a threaded hole in the upper end of the hand drill.

Der Kraftfluß geht hier entlang der Bewegungsachse der Membran über das in dem Zentrum der Membran angebrachte Übertragungsglied ohne Umlenkung auf den Werkzeughalter über. Dadurch ist die Kraft im Verhältnis zum Zustellweg groß und eine feinfühlige Zustcllbewegung des Werkzeugträgers schwer durchführbar. The flow of force here goes along the axis of movement of the membrane via that in the center of the membrane attached transmission link without deflection on the tool holder. Thereby the power is in The relation to the infeed path is large and a sensitive infeed movement of the tool carrier is difficult to carry out.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zustelleinrichtung für ein von einem Werkzeugträger aufgenommenes Bearbeitungswerkzeug der eingangs genannten Art für einen auf einem Schlitten einer Werkzeugmaschine angebrachten Werkzeughalter so auszubilden, daß unter Beseitigung der Nachteile und Mängel des vorstehend geschilderten Standes der Technik und Überwindung der dabei auftauchenden Probleme für die Kraftübertragung ein für eine ίο Feinzustellung günstigeres Kraft-Weg-Verhältnis geschaffen wird.The invention is based on the object of an infeed device for a tool carrier recorded machining tool of the initially mentioned type for a tool holder mounted on a slide of a machine tool so train that while eliminating the disadvantages and shortcomings of the above-described state of the Technology and overcoming the problems that arise for power transmission one for one ίο Fine infeed created a more favorable force-travel ratio will.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurchThis object is achieved according to the invention

gelöst, daß bei Anwendung auf den auf einem Schlitten einer Werkzeugmaschine angebrachten Werkzeughaltcr das stangenförmige Kraftübertragungsglied über einen Hebel, ein Gelenk und ein Kopplungsglied mit dem Werkzeughalte.· gekoppelt ist. Dadurch ist es möglich, den Kraftverlauf umzulenken und das Kraft-Weg-VerhäJlnis für die Zustellbewegung des Werkzeuglrägers für eine Feineinstellung günstiger /u gestalten.solved that when applied to the tool holder mounted on a slide of a machine tool the rod-shaped force transmission member via a lever, a joint and a coupling member the tool holder. · is coupled. This makes it possible to deflect the force curve and the force-travel ratio for the infeed movement of the tool holder for a fine adjustment cheaper / u design.

Nach einem besonderen Merkmal, dem weseniliche Bedeutung zukommt, ist das Gelenk als Kreuzfedergelenk ausgebildet. Dadurch ist eine reibungsfreie Kraftübertragung zwischen Kraftübertragungsglied und Werkzeugträger möglich.According to a special feature, which is of essential importance, the joint is a cross-spring joint educated. This results in a frictionless power transmission between the power transmission member and tool carriers possible.

Die Erfindung isi in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Dieses zeigt einen Werkzeugträger im Längsschnitt.The invention is in the drawing on one Embodiment illustrated. This shows a tool carrier in longitudinal section.

Bei dem Ausführungsbeispiel ist auf dem Werkzeugschlitten 1 einer Werkzeugmaschine eine Grundplatte 2 befestigt, auf die der Werkzeugträger aufgebaut ist. Dieser weist einen Werkzeughalter, z. B. einen Stahlhalter 3 auf, der U-förmig ausgebildet ist. Das Werkzeug. z. B. der Drehmeißel 4, wird mittels Schrauben 5 in dem Werkzeughalter 3 befestigt. Dieser Werkzeug- oder Stahlhalter 3 ist mittels zwei Federbändern b und 7 an einem Halterahmen 8 aufgehängt, der an der Cjrundplatte 2 angeschweißt ist (in der Zeichnung nicht jo dargestellt). Diese Art der Ankopplung des Stahlhalters 3 an die Federbänder 6 und 7 stellt für kleine Bewegungen des Stahlhalters 3 in Richtung der Werkzeuglängsachse eine reibungslose Gcradfühung dar.In the exemplary embodiment, a base plate 2, on which the tool carrier is built, is attached to the tool slide 1 of a machine tool. This has a tool holder, e.g. B. a steel holder 3, which is U-shaped. The tool. z. B. the turning tool 4 is fastened in the tool holder 3 by means of screws 5. This tool or tool holder 3 is b by means of two spring bands and 7 suspended on a support frame 8, which is welded to the Cjrundplatte 2 (not shown in the drawing jo). This type of coupling of the steel holder 3 to the spring strips 6 and 7 provides a smooth guide for small movements of the steel holder 3 in the direction of the tool's longitudinal axis.

Die in dem Drehmeißel 4 wirkende Hauptschnittkraft und die Vorschubkraft werden von den Federbändern 6 und 7 aufgenommen. Der Stahlhalter 3 ist über ein Kopplungsglied 9, das ebenfalls als Federband ausgebildet ist, und über einen Übersetzungshebcl 10 mit einer Verstellmembran 11 verbunden. Ein Kreuzfedergelenk 12, das über einen Bock 13 an der Grundplatte 2 befestigt ist. dient zur Lagerung des Hebels 10.The main cutting force acting in the turning tool 4 and the feed force are generated by the spring strips 6 and 7 added. The steel holder 3 is via a coupling member 9, which is also designed as a spring band and is connected to an adjustment diaphragm 11 via a transmission lever 10. A universal spring joint 12, which is fastened to the base plate 2 via a bracket 13. serves to store the lever 10.

Die Verstellmembran 11 ist in einem zweiteiligen Gehäuse 14 untergebracht und kann von der Gehäusekammer 15 aus hydraulisch oder pneumatisch beaufschlagt werden. Das Gehäuse 14 der Membran 11 ist auf der Grundplatte 2 befestigt. Die von der Membran 11 abgegebene Kraft wird von einer sehr steifen Feder 16 in einen dem Druck proportionalen Weg umgewandelt. Das Kraftübcrtragungsglied 17 leitet diesen Weg an den Übersetzungshebel 10 weiter, so daß der Stahlhalter 3 eine dem in der Kammer 15 herrschenden Druck proportionale Bewegung ausführt. Die Steifigkeit des Systems, bezogen auf die Bewegungsachse des Stahlhalhs ters, ist sehr hoch.The adjustment diaphragm 11 is accommodated in a two-part housing 14 and can be removed from the housing chamber 15 can be acted upon hydraulically or pneumatically. The housing 14 of the membrane 11 is on attached to the base plate 2. The force emitted by the diaphragm 11 is generated by a very stiff spring 16 converted into a path proportional to the pressure. The power transmission member 17 directs this path to the Transmission lever 10 further, so that the steel holder 3 a pressure prevailing in the chamber 15 executes proportional movement. The rigidity of the system in relation to the axis of movement of the steel shaft ters, is very high.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: !.Zustelleinrichtung für ein von einem Werkzeugträger aufgenommenes Bearbeitungswerkzeug, bei dem der Werkzeugträger gegen einen Halter durch ein druckbeaufschlagbares Sieliglied abgestützt ist. das aus Membran, zentral daran angreifendem stangenförmigem Kraftübertragungsglied, Rückstellfeder und Membrangehäuse besteht, von denen das stangenförmige Kraftübertragungsglied mit dem Werkzeugträger und das Membrangehäuse mit dem Halter verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung auf den auf einem Schlitten (J) einer Werkzeugmaschine angebrachten Werkzeughalter (3) das stangenförmige Kraftübertragungsglied (ί/) über einen Hebel (10), ein Gelenk und ein Kopplungsglied (9) mit dem Werkzeughalter (3) gekoppelt ist.!. Infeed device for a tool carrier recorded machining tool, in which the tool holder against a holder by a pressurizable slide member is supported. The one made of a membrane, a rod-shaped force transmission member that acts centrally on it, and a return spring and diaphragm housing, of which the rod-shaped power transmission member with the Tool carrier and the membrane housing is connected to the holder, characterized in that that when applied to the mounted on a slide (J) of a machine tool Tool holder (3) the rod-shaped power transmission member (ί /) via a lever (10), a joint and a coupling member (9) is coupled to the tool holder (3). 2. Zustelleinrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk als Kreuzfedergelenk (12) ausgebildet ist.2. Infeed device according to claim 1, characterized in that the joint is a cross spring joint (12) is formed.
DE19661777417 1966-04-13 1966-04-13 Delivery device Expired DE1777417C3 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19661777417 DE1777417C3 (en) 1966-04-13 Delivery device
DE19661777349 DE1777349A1 (en) 1966-04-13 1966-04-13 Tool slide with a tool holder
DE19661552428 DE1552428C3 (en) 1966-04-13 1966-04-13 Tool holder
GB05747/67A GB1170676A (en) 1966-04-13 1967-04-06 Tool Holder Assembly for Machine Tools
FR101753A FR1518142A (en) 1966-04-13 1967-04-06 Tool holder for machine tool
US629208A US3504582A (en) 1966-04-13 1967-04-07 Tool carrier for machine tools
SE04942/67A SE353249B (en) 1966-04-13 1967-04-10

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19661777417 DE1777417C3 (en) 1966-04-13 Delivery device
DES0103157 1966-04-13
DE19661777349 DE1777349A1 (en) 1966-04-13 1966-04-13 Tool slide with a tool holder
DE19661552428 DE1552428C3 (en) 1966-04-13 1966-04-13 Tool holder

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1777417A1 DE1777417A1 (en) 1974-05-30
DE1777417B2 DE1777417B2 (en) 1976-03-18
DE1777417C3 true DE1777417C3 (en) 1976-11-11

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3838959C2 (en)
DE1515082B2 (en) Welding stud holder
DE1777417C3 (en) Delivery device
DE1506492C3 (en) Gripping device for objects
DE1156283B (en) Control valve
DE1777417B2 (en) DELIVERY DEVICE
DE202004009826U1 (en) Clamping device, in particular suitable for soft or air permeable work-pieces, working with pneumatically operated needles
DE3031134A1 (en) DIAPHRAGM DRIVE FOR THE ACTUATING DEVICE ON GAS BURNERS FOR LABORATORIES
DE4039827A1 (en) Numerical twin tool
CH710297A2 (en) Apparatus for machining workpieces.
DE2453249B2 (en) Machine vise
DE1630978B2 (en) PRESSURE REGULATOR FOR HYDRAULIC VEHICLE BRAKES
DE732012C (en) Drill driven by compressed air
DE2032874A1 (en)
AT248275B (en) Automatic control for machine tools
AT226174B (en) Changeover valve for hydraulic equipment, in particular underground operating props for rotary hammers
DE644935C (en) Carrier device
DE906782C (en) Device for the drive of vibrating systems with several masses for the fine machining of surfaces
DE518914C (en) Feed device for rock drilling machines
DE1552289C (en) Power-operated clamping device, in particular jaw chuck
DE1916203A1 (en) Feed control
DE538665C (en) Socket adjustment for electric light bulbs
WO2004029347A1 (en) Method for holding a weft yarn, jet weaving machine comprising a clamping device for the weft yarn, particularly serving to carry out this method, and cartridge provided in the form of an exchangeable modular unit for placing inside the mixing tube of a jet weaving machine
DE958976C (en) Clamping device equipped with two piston gears, especially for butt welding machines
DE620798C (en) Two-jaw chuck