DE1776086C - Kühlschrank mit Eisabgabevorrichtung - Google Patents

Kühlschrank mit Eisabgabevorrichtung

Info

Publication number
DE1776086C
DE1776086C DE19681776086 DE1776086A DE1776086C DE 1776086 C DE1776086 C DE 1776086C DE 19681776086 DE19681776086 DE 19681776086 DE 1776086 A DE1776086 A DE 1776086A DE 1776086 C DE1776086 C DE 1776086C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
ice
closure member
passage
ice dispenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681776086
Other languages
English (en)
Other versions
DE1776086A1 (de
Inventor
Dwight William; Bodong William Claude; Louisville Ky. Jacobus (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1776086A1 publication Critical patent/DE1776086A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1776086C publication Critical patent/DE1776086C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

50
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kühlschrank mit einem Gefrierfach und einer die vordere öffnung dieses Gefrierfaches verschließenden Tür, einer Eisabgabevorrichtung in dem Gefrierfach, mit einer Ausstoßöffnung, die an die Tür angrenzt, wobei durch die Tür ein Durchlaß hindurchgeht, dessen Eingang sich an der Innenfläche der Tür unterhalb der Ausstoßöffnung befindet und einem Verschlußteil, welches an der Innenfläche der Tür angebracht ist und den Eingang normalerweise verschließt.
Viele moderne Haushaltskühlschränke zeigen automatische Anlagen zum Herstellen von Eis und einen Behälter zur Aufnahme und Aufbewahrung eines Vorrats von Eisstücken unterhalb der Gefriertemperatur. Bei allen im Handel erhältlichen Kühlschränken, die dieses Merkmal aufweisen, muß, ungeachtet der Menge der auf einmal benötigten Eisstücke, die der Benutzer aus dem Behälter entnehmen will.
die Tür des Gefrierfaches geöffnet werden. Jedes Öffnen der Tür hat das Eindringen feuchter Luft in den Schrank und einen Verlust gekühlter Luft aus dem Schrank zur Folge. Um die dadurch entstehende zusätzliche Belastung des Kühlsystems zu vermeiden und i;n Interesse einer erhöhten Bequemlichkeit für den Benutzer wäre es wünschenswert, eü.en Weg vorzusehen, die gelagerten Eisstücke außerhalb des Kühlraums auszugeben.
Zu diesem Zweck wurden in früher bereits vorgeschlagenen Eisspendern dieser Art die Eisstiicke durch eine in einer festen Wand des Kühlraums vorgesehenen Öffnung ausgegeben. Eine solche Anordnung eignet sich jedoch nicht für die Gehäuse moderner Kühlschränke, bei denen die Tür bzw. die Türen normalerweise die Vorderkanten des Gehäuses überlappen und dadurch die gesamte Vorderansicht des Gehäuses ausmachen.
Um in einem modernen Kühlschrank der vorstehend geschilderten Art eine feste Ausgabestelle vorzusehen, hat man bereits die Tür eines solchen Kühlschranks an die Ausstoßöffnung einer innerhalb ues Kühlraums angebrachten Eisabgabevorrichtung angrenzen lassen, wobei durch die Ί ür ein Durchlaß hin durchgeht, dessen Eingang sich an der Innenfläch·, der Tür unterhalb der Ausstoßöffnung befindet und wobei ein Verschlußteil vorgesehen ist, welches an der Innenfläche der Tür angebracht ist und den Eingannormalerweise verschließt.
Diese bekannte Vorrichtung weist jedoch eir·- ganze Reihe von Nachteilen auf. Als besonder:, schwerwiegend erweist sich die Tatsach**, daß es bei dieser Konstruktion möglich ist, daß warme, feuchte Luft in den Durchlaß in der Tür eindringen kann, nach oben steigt und an der Verschlußklappe abkühl! und Eisablagerungen erzeugt. Weiterhin sind b.i diesem bekannten Kühlschrank keine Mittel vorgesehen, die von außen eine Betätigung des Verschlußteiles und der Eisabgabevorrichtung zulassen. Vielmelv wird das Verschlußteil über einen Kabelzug von innen durch einen Motor betätigt. Dadurch treten häuf ie Funktionsstörungen auf.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei einem Kühlschrank der vorstehend geschilderien Art eine Kondensation im Durchlaßbereich und einen Verlust gekühlter Luft aus dem Gefrierfach zu vermeiden, die Eisausgabe einfacher und funktionssicherer zu gestalten und das Verschlußteil sowie die Eisabgabevorrichtung von außen bequem betätigbar zu machen.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß mittels einer von außerhalb des Kühlraumes zu betätigenden Vorrichtung der Verschlußteil hinter die Ausstoßöffnung bewegbar und die Eisabgabevorrichtung einschaltbar ist und an dem Verschlußteil eine Schütte zum Transport der Eisstücke von der Ausstoßöffnung in den Durchlaß vorgesehen ist, die sich in den Durchlaß hinein erstreckt, wenn das Verschlußteil seine offene Stellung einnimmt.
Ein solchermaßen gekennzeichneter Kühlschrank weist gegenüber den vorbekannten Ausführungsformen wesentliche Vorteile auf, die einmal darin bestehen, daß Verluste an gekühlter Luft weitgehend vermieden werden und somit keine zusätzliche Belastung des Kühlsystems eintritt. Durch die Ausbildung einer mit dem Verschlußteil verbundenen Schütte und die Direktbetätigung des Verschlußteils wird weiterhin die Funktionssicherheit einer solchen Einrichtung wc-
senilich erhöht und dadurch, daß mit dem Verschlußteil auch die Eisabgabevorrichtung betätigbar ist. ergibt sich für den Benutzer eine wesentlich einfachere und bequemere Bedienung.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist die Vorrichtung zum Betätigen des Verschlußteiles und der Eingabevorrichtung durch einen zur Aufnahme von Eisstücken aus dem Auslaß eingesetzten Behälter betätigbar. Dies trägt zur weiteren Vereinfachung der Bedienung bei.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Betätigungsvorrichtung eine mit einem außen liegenden Druckknopf versehene und durch die Tür hindurchgehende Druckstange auf, die über eine Antriebsvorlichtung mit dem Verschlußteil zu dessen Betätigung in Verbindung steht. Zweckmäßig kann die Betätigungsvorrichtung weiterhin auch einen Verzögerungsmeehanismus aufweisen, der nach Abschaltung der I !-abgabevorrichtung das Schließen des Verschluß-U:ies für den Durchlaß in der Tür verzögert. Eine solche Ausführungsform erweist si "h insbesondere bei S'romausfall als besonders vorteilhaft, da dadurch die Bewegung des Verschlußteiles in die geschlossene Siollung solange verzögert wird, bis die aus der Abgalt orrichtung ausgestoßenen Eisstücke in den Durchfi: ng gelangt sind.
Die Betätigungsvorrichtung kann zweckmäßig ti.rch einen Behälter bedient werden, der so ange-I jeht ist, daß er die Eisstücke aus dem Durchlaß auf-Γ'-nmt.
Ein Ausfiihrungsbeispiel des Erfindungsgegens indes ist in der Zeichnung dargestellt und wird im (r-lgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine vordere Längsansicht eines Haushaltsi ihischr^nkes, der die erfindungsgemuße Vorrich-(üiiü zur Ausgabe von Eis enthält,
F i g. 2 einen vertikalen Schnitt entlang der Liir,e 2-2 der F ig. I,
F i g. 3 eine vergrößerte Ansicht eines Teils des in 1 i ii. 2 gezeigter, Teils der Türkonstruktion und
F ig. 4 eine hintere Längsansicht der Türkonstruklion.
Die Erfindung wird im einzelnen in ihrer Anwendung in einem Gehäuse beschrieben, das nebeneinander angebracht ein Gefrierfach 1 und ein Tiefkühlfach 2 enthält. Die vorderen Zugangsöffnungen dieser Fächer sind jeweils durch die Tür 3 und die Tür 4 verschlossen.
Die Tür 3 des Gefrierfaches 1 umfaßt im Abstand \ .ineinander die äußere Füllung 5 und die innere Füllung 6. Die die Außenansicht der Tür 3 bildende Füllung 5 weist eine Vertiefung 8 auf, die allgemein eine Ausgabestelle oder -fläche bedeutet, an der die Eis-Mücke außerhalb des Gehäuses aus einer Vorrichtung 9 zur Abgabe von Eis ausgegeben werden, die im oberen Teil des Gefrierfaches 1, d. h. oberhalb der Höhe der Vertiefung angebracht ist.
Wie in Fig. 2 gezeigt wird, umfaßt die gezeigte Vorrichtung9 zur Abgabe von Eis einen Behältern, um die von einem avtomatischen Eisbereiter 12 gelieferten Eisstücke aufzunehmen und zu lagern und in dem Behälter eine drehbare Abgabevorrichtung 14, die von einem UnK .«etzungsantrieb mit Hilfe eines Motors 15 angetrieben wird. Nach Drehen der Abgabevorrichtung 14 werden die im Behälter 11 gelagerten Eisstückc durch die Schrauben-Förderanlage 18 zur Öffnung 17 geschoben, durch welche Mengen von ein oder mehreren Eisstücken in regelmäßigen Abständen nach einer halben oder ganzen Umdrehung der Abgabevorrichtung 14 ausgestoßen werden, was davon abhänet, ob die Schraube der Schrauben-Förderanlage 18 eine doppelschauflige oder einschaufüge Schraube ist.
Entsprechend der Erfindung wird eine Anordnung vorgesehen, wodurch die Schübe von Eisstücken, diein regelmäßigen Abständen aus der Öffnung 17 ausge-
stoßen werden, direkt in die Vertiefung 8 abgegeben werden. Zu diesem Zweck besitzt die Tür 3 einen Durchlaß 20. dessen Eingang 21 in der inneren Türfüllung und dessen Ausgang 23 im oberen Teil tier Wand 24 der Vertiefung 8 liegt. Der Eingang 21 ist
normalerweise mit einem getrennten Verschlußglied
26 verschlossen, das so angepaßt ist, daß es an einer die Öffnung des Eingangs 21 mgebenden Manschette
27 dicht ansitzt.
Wie in F i g. 3 und 4 gezeigt wird, ist das Ver-
schlußglied 26 mit Hilfe zweier Streben 28, die von den Seitenkanten abwärts stehen und mit der Füllung 2". durch Zapfen 30 schwenkbar verbunden sind, an der inneren Türfüllung 22 drehbar befestigt, wodurch das Verschlußglied 26 aus seiner geschlossenen Stel-
lung in Fig. 2 in eine geöfnet" Stellung hinter die Ausstoßöffnung 17 bewegt werden kann, wie es in F i g. 3 gezeigt wird. Eine oder mehrere Federn 33 drücken das Verschlußglied 26 in seine geschlossene Normalstellung.
Die Vorrichtung zum Führen der Eisstücke in den Durchlaß 20 umfaßt eine Rinne 34, die auf dem Verschlußglied 26 befestigt und mit ihm bewegbar ist. Die Rinne ist unterhalb der Ausstoßöffnung 17 angebracht und kann wie in der Zeichnung a'>s Polypropylen bestehen und an einem Ende ein Gelenkteil 35 enthalten, das an das Verschlußglied 26 befestigt ist. Das andere oder Auslaßende 36 der Rinne erstreckt sich in den Durchlaß 20, wo es auf der schrägen Bodenwand 37 dieses Durchlasses gleitend auflieft.
Eine von außen zu bedienende Vorrichtung zum öffnen des Verschlußgliedes 26 umfaßt eine Druckstange 39, die von der Vertiefung 8 durch die Tür 3 hindurchgeht und einen Druckknopf 40 an der vorderen Außenwand aufweist. Diese Stange wird normalerweise durch Federn (nicht gezeigt) in ihre Vorwärtsstellung gedrückt und umfaßt an ihrem hinteren Ende ein Teil 41, das so angepaßt ist, daß c<, mit dem oekröpften Teil 42 des Antriebsteils 43, das schwenkbar auf der Füllung 22 aufliegt, ineinandergreift. Das Antriebsteil 43 umfaßt ebenfalls Arme 44, die so angepaßt sind, daß sie nach Drehung des Teils 43 in die Streben 28 einklinken und dadurch das Verschlußglied 26 in seine geöffnete Stellung bringen.
Die nach innen gerichtete Bewegung des Druckknopies 40 wird auch dazu verwendet, die Eisabgabevorrichtung zu bedienen. V/enn sich die Stange 39 ihrer innersten Stellung nähert, ist Teil 41 — wie in F i g. 4 gezeigt ist — so ausgestaltet, daß er den Schalterarm 46 d^s Schalters 47 berührt, der die Energieversorgung des Motors 15 steuert.
Das Verschlußteil und die Teile zum Bedienen des Schalters sind so angelegt, daß, wenn durch einen in die Verliefung 8 eingeführten Behälter aus Glas oder anderem Material auf den Knopf 40 ein Druck ausgeübt wird, das Verschlußglicd 26 durch den ihn bedienenden Mechanismus in seine geöffnete Stellung gebracht wird, bevor sich der Schalter 47 schließt, um die Eisabgabevorrichtung zu bedienen. So ist das Ver-
schlußglied 26 und die Rinne 34 in der richtigen Stellung, um anschließend ausgestoßene Eisstücke durch die Öffnung 17 in den Durchlaß 20 zu führen. Die Eisstücke werden so lange in das Glas entleert, bis der Druck auf den Knopf 40-nachläßt. Um zu verhindern, daß kurz zuvor durch die Öffnung 17 ausgestoßene Eisstücke, nachdem der Druck auf den Knopf 40 nachläßt, zwischen dem Verschlußglied 26 und der Manschette 27 eingeklemmt werden, wird am besten eine Zeitverzögerungseinrichtung vorgesehen, die den Verschluß noch wenige Sekunden offenhält, nachdem die Stange 39 in ihre Vorwärtsstellung zurückgekehrt ist. Für diesen Zweck kann jede geeignete Vorrichtung gewählt werden. Die gezeigte Vorrichtung, die allgemein mit der Zahl 50 gekennzeichnet ist, umfaßt eine Dämpfungsvorrichtung, die innerhalb der Tür 3 schwenkbar angebracht ist. Die Dämpfungsvorrichtung ist mit dem Verschlußglied 26 durch eine Stange 52 verbunden und ist so angelegt, daß das Verschlußglied in eine geöffnete Stellung gedrückt und dadurch die durch die Feder 33 verursachte Bewegung des Verschlußgliedes 26 in seine geschlossene Stellung verzögert wird. Um zu verhindern, daß irgendwelche Eisstücke, die die Rinne 34 verfehlen, das Verschlußglied 26 offenhalten, ist der untere Rand des Verschlußgliedes 26 so ausgebildet, daß er in der geöffneten Stellung von der Türfüllung 22 einen genügenden Abstand aufweist, damit solche Eisstücke durch den Spalt fallen können.
Die durch die Vertiefung 8 dargestellte Ausgabestelle kann auch eine Vorrichtung zur Ausgabe von Wasser umfassen. Sie enthält einen Kühltank 55, der im Tiefkühlfach angebracht ist und mittels eines SoIenoidrohrcs 56 mit einem Wasser-Vorratsbehälter in
ίο Verbindung steht. Das Wasser aus dem Tank 55 wird über eine Leitung 57, die im oberen Teil der Vertiefung 8 endet, in die Tür 3 geführt. Das Rohr 56 wird mittels eines Schalters 59 gesteuert, der durch einen Druckknopf 60 auf dieselbe Weise wie der Druckknopf 40 bedient wird.
Zusätzliche Teile, die eine mühelose Handhabung der Eisausgabe vorsehen, umfassen eine Heizung 62, die an den Eingang 21 des Durchlasses und die Manschette 27 angrenzt und die diese Stelle oberhalb des
ao Gefrierpunktes hält, so daß jegliche Flüssigkeit, die sich hier oder in dem Durchlaß 20 ansammelt, flüssig bleibt. Ein Tropfensammler oder -durchlaß, der den Boden der Vertiefung 8 bildet, wird durch eine Heizung 64 geheizt und dient dazu, verspritztes Wasser
as oder den Nachlauf aufzunehmen und zu verdampfen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

i 776 Patentansprüche:
1. Kühlschrank mit einem Gefrierfach und einer die vordere Öffnung dieses Gefrierfaches verschließenden Tür. einer Eisabgabcvorrichtung in dem Gefrierfach mit einer Ausstoßöffnung, die an die Tüi angrenzt, wobei durch die Tür ein Durchlaß hindurchgeht, dessen Eingang sich an der Innenfläche der Tür unterhalb der Ausstoßöffnung befindet und einem Verschlußglied, welches an der Innenfläche der Tür angebracht ist und den Eingang normalerweise verschiießi, dadurch gekennzeichnet, daß mittels einer von außerhalb des Kühlraums zu betätigenden Vorrichtung das Verschlußglied (26) hinter die Ausstoßöffnung (17) bewegbar und die Eisabgabevorrichtung (14) einschaltbar ist und an dem Verschlußglied (26) eine Rinne (34) zum Transport der Eisstücke von der Ausstoßöffnung (17) in den Durchlaß (20) vorgesehen ist, die sich in den Durchlaß (20) hineinerstreckt, wenn das Verschlußglied (26) seine offene Stellung einnimmt.
2. Kühlschrank nacli Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Betätigen des Verschlußgliedes (26) und der Eisabgabevorrichtung (14) durch einen zur Aufnahme von Eisstücken ar" dem Durchlaß (20) in die Vertiefung (8) einsetzbaren Behälter betätigbar ist.
3. Kühlschrank nach Anspruch I oder 2, dadurch geke,inzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung e'ne mit einem auben liegenden Druckknopf (40/ versehene und durch die Tür (3) hindurchgeführte Druckstange (39) aufweist, die über eine Antriebsvorrichtung (43) mit dem Verschlußglied (26) zu dessen Betätigung in Verbindung steht.
4. Kühlschrank nach den Ansprüchen 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung einen Verzögerungsmechanismus aufweist, der nach Abschaltung der Eisabgabevorrichtung (14) "das Schließen des Verschlußgliedes (26) für den Durchlaß (20) in der Tür (3) verzögert.
45
DE19681776086 1967-09-20 1968-09-18 Kühlschrank mit Eisabgabevorrichtung Expired DE1776086C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US66923467A 1967-09-20 1967-09-20
US66923467 1967-09-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1776086A1 DE1776086A1 (de) 1970-11-12
DE1776086C true DE1776086C (de) 1973-04-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2327051A1 (de) Gefriergeraet mit tuer-eisabgabe
EP0455057B1 (de) Ausgabe- und Zerkleinerungsvorrichtung für Kleineisstücke
DE1943293C3 (de) Kühlschrank mit einer Eisstücke abgebenden Vorrichtung
DE2108031C3 (de) Eisabgabevorrichtung zur wahlweien Lieferung von Eiswürfeln oder zerkleinerten Eiswürfeln
DE3613932C2 (de) Speisenautomat
DE102010002103A1 (de) Hebel für Spender und Kühlschrank mit einem solchen Hebel
DE102013225716A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem Lagerbereich und einer Befeuchtungsvorrichtung, deren Tank zu einer Verneblereinheit bewegbar ist
DE102014008876A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE2726560C2 (de) Abtauvorrichtung für eine Kühl- oder Tiefkühlvitrine
DE202009003232U1 (de) Eisspender für ein Kältegerät
DE1776086C (de) Kühlschrank mit Eisabgabevorrichtung
DE1776068B1 (de) Ausgabevorrichtung fuer Eisstuecke
DE102017211714A1 (de) Eisbereiter für ein Haushaltskältegerät mit einer Ausschiebeeinheit und einer Verwindungsvorrichtung, sowie Haushaltskältegerät und Verfahren
EP2494289B1 (de) Eisbereiter
DE1776086A1 (de) Haushaltskuehlschrank mit Eisausgabe durch die Tuer
DE102018132042A1 (de) Behältnisanordnung und Kältegerät mit einer Behältnisanordnung
DE1776086B (de) Kühlschrank mit Eisabgabevorrichtung
DE102014008667A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE2410053A1 (de) Ausschenkvorrichtung, insbesondere muenzautomat fuer aus einem fluessigen grundmedium und einem zusatzmittel zuzubereitende getraenke
WO2015139814A1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE1944142A1 (de) Eisabgabevorrichtung fuer Eiswuerfel und zerkleinertes Eis
DE102014008669A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102015201404A1 (de) Befeuchtungsvorrichtung für ein Haushaltskältegerät und Haushaltskältegerät
DE102018204109A1 (de) Kältegerät und Tür dafür
DE102013225715A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem Lagerbereich und einer Befeuchtungsvorrichtung, die seitlich neben dem Lagerbereich angeordnet ist