DE1775546U - Kinderspielzeug, insbesondere seilspringgeraet. - Google Patents

Kinderspielzeug, insbesondere seilspringgeraet.

Info

Publication number
DE1775546U
DE1775546U DE1958SC022485 DESC022485U DE1775546U DE 1775546 U DE1775546 U DE 1775546U DE 1958SC022485 DE1958SC022485 DE 1958SC022485 DE SC022485 U DESC022485 U DE SC022485U DE 1775546 U DE1775546 U DE 1775546U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
children
toys
rope
jumpers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958SC022485
Other languages
English (en)
Inventor
Max Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1958SC022485 priority Critical patent/DE1775546U/de
Publication of DE1775546U publication Critical patent/DE1775546U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Beschreibung.
    "K. inderapielzeu insbesondere Seilspringgerät oder
    Propellertlieger".
    Kinder-Seilspringgeräte sind Artikel. die allgemein bekannt
    undauf dem Kinder-Spielougmarkt überall gebräuchlich
    sind. Das Gerät bestehtSas einem. Springseilt das auf
    beiden Seiten mit einem Holzgriff versehen ist.
    Der Gegenstand vorliegender Erfindung bringt ein
    Seilspringgerät, bei dem auf beiden Seiten des Seiles zwei Schalenhälften angeordnet sind, die in verschiedenen Farben, zweckmässig aus thermoplastischem Spritzguss gespritzt sind. Dadurch wird das Spielzeug viel hübscher,
    r
    als wenn es mit gewöhnlichem Holzgriff versehen wird.
  • Der Handgriff, nach dem Gegenstand vorliegender Neuerung besteht aus 2 Schalenhälften, die einfach zusammengedrückt und durch 2 Kuponringe zusammengehalten werden.
  • Dadurch ist die Herstellung ausserordentlich billig und wirtschaftlich vorteilhaft.
  • Als weiterer Spieleffekt ist im hinteren Ende dieser 2 Schalenhälften, beim Seilspringgerät, eine oder zwei Pfeifeinriohtungen angeordnet. Diese Pfeifeinrichtungen bestehen aus einem Metallplättohen, das in den Griff eingelegt wird. also eine Einrichtung, die vielleicht 1 Pfennig Mehrkosten erfordert aber als Spieleffekt für Kinder von erheblicher Bedeutung ist. Dadie Seilspringgeräte hauptsächlich von kleinen Kindern benützt wird, liegt es auf der Hand, dass ein Seilspringgerät durch die Anordnung einer Pfeife im Griff-Hinterteil, einem normalen Seilspringgerät vorgezogen wird.
  • Dieser Griff lässt sich für ein Propellerflieger-Spielzeug genau so gut verwenden. Es wird einfach in das vordere Ende des Griffes die übliche Schnurabzugsvorrichtung und mit einem aufgesetzten Propeller angeordnet. Beim Abziehen-der Abzugsvorrichtung, tritt der Propeller in kreisrunde Bewegung, löst sich vom Spielzeug und steigt eine gewisse Menge von Metern in die Höhe. Auch bei diesem Spielzeug wird der Griff mit der hinten angeordneten Pfeife verwendet und gibt diesen Gegenstand ebenfalls einen weiteren Spieleffekt.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in beiliegender Zeichnung Fig. 1 + 2 dargestellt.
    Esbezeichnete
    Fig. 1 = Griff mit Propeller
    Fig. 2 = Griff mit Springseil
    Die einzelnen Positione bedeuten: 1 = Griff (2 Schalenhälften), 2 Flugkreisel, 3. Kreisel-Mechanismus, 4 = Pfeife, 5 = Springseil.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche. 1*) Kinderspielzeugt insbesondere Seilspringgeät oder Propellerflieger, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff aus 2 Schalenhälften, mit Kuponringen zusammengehalten, besteht, wobe-i an dem hinteren Ende eine Pfeifvorrichtung angeordnet ist.
    S. -SerspTeiNusTSNsdXSaisgerabder er rropellerflieger, nach Anspruch 1 dadurßgekenn- zeichnet, dass dieser Griff ohneirendwelche zusätzlicheEinrichtung alsgilder-Seilspringgerät z verwendet wird. z Kinderspielzeugp esondere Seilspringgerät oder ? Ad Srope llefr naeh Anspruch 1 + 2 dadurch gekennzei tg daos der Griff mit eingebauter 9mei Abzuarriohtung und Propelleraufsatz la 2tekilfgIrpTellzeug verwendet wird.
DE1958SC022485 1958-05-31 1958-05-31 Kinderspielzeug, insbesondere seilspringgeraet. Expired DE1775546U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958SC022485 DE1775546U (de) 1958-05-31 1958-05-31 Kinderspielzeug, insbesondere seilspringgeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958SC022485 DE1775546U (de) 1958-05-31 1958-05-31 Kinderspielzeug, insbesondere seilspringgeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1775546U true DE1775546U (de) 1958-10-09

Family

ID=32839086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958SC022485 Expired DE1775546U (de) 1958-05-31 1958-05-31 Kinderspielzeug, insbesondere seilspringgeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1775546U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1775546U (de) Kinderspielzeug, insbesondere seilspringgeraet.
DE463405C (de) Wurfspielzeug
US3199867A (en) Riding game device
DE522852C (de) Aus einem Spielplan und Spielsteinen bestehendes Spiel
DE350909C (de) Fussballbrettspiel
DE448568C (de) Puppe
DE7710871U (de) Aufblasbarer Spielball
AT164339B (de) Tretroller mit Puppenkorb
DE472578C (de) Gesellschaftsspiel mit durchbrochener Spielflaeche
DE9415988U1 (de) Wurfspielgerät
DE6810855U (de) Auseinandernehmbares spielzeug
DE1169347B (de) Geschicklichkeits-Spielgeraet mit einem Ball oder Hohlring aus Gummi oder Kunststoff
CH122830A (de) Kugelwurfspiel.
DE530353C (de) Fahrbares Spielzeuggeschuetz
DE1828066U (de) Ball- und ring-spielgeraet.
DE1766445U (de) Spielball aus schaumkunststoff.
DE1818657U (de) Wuerfel, insbesondere fuer gesellschaftsspiele.
DE1727958U (de) Spielfeld fuer spielzeug-fussballspiele.
DE4022713A1 (de) Ballspiel
DE8111052U1 (de) Vorrichtung fuer ein geduldsspiel
DE1732853U (de) Magnetisches beschaeftigungsspiel.
DE7539742U (de) Wurfscheibe
DE7526334U (de) Wasserspielzeugtier
DE1780967U (de) Durchsichtiger kunststoffwuerfel mit inhalt als spielzeug.
DE1712588U (de) Gesellschaftsspiel.