DE1772750C3 - Phototypesetting machine with a character matrix, a character selection device and a character projection device - Google Patents

Phototypesetting machine with a character matrix, a character selection device and a character projection device

Info

Publication number
DE1772750C3
DE1772750C3 DE1772750A DE1772750A DE1772750C3 DE 1772750 C3 DE1772750 C3 DE 1772750C3 DE 1772750 A DE1772750 A DE 1772750A DE 1772750 A DE1772750 A DE 1772750A DE 1772750 C3 DE1772750 C3 DE 1772750C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
character
lever
matrix
characters
lenses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1772750A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1772750B2 (en
DE1772750A1 (en
Inventor
Uri Zygmunt New York Escoli
Wolfgang Otto Leonia N.J. Grube
Joel Samuel Valley Stream Harris
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eltra Corp
Original Assignee
Eltra Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eltra Corp filed Critical Eltra Corp
Publication of DE1772750A1 publication Critical patent/DE1772750A1/en
Publication of DE1772750B2 publication Critical patent/DE1772750B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1772750C3 publication Critical patent/DE1772750C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B27/00Control, indicating, or safety devices or systems for composing machines of various kinds or types
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B21/00Common details of photographic composing machines of the kinds covered in groups B41B17/00 and B41B19/00
    • B41B21/16Optical systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B21/00Common details of photographic composing machines of the kinds covered in groups B41B17/00 and B41B19/00
    • B41B21/16Optical systems
    • B41B21/24Optical systems defining multiple optical paths
    • B41B21/28Optical systems defining multiple optical paths with means for fount selection

Description

tung werden jedoch mit dieser zusätzlichen Einrich-however, with this additional facility

35 tung zur Verschiebung des Abbildungsortes nicht beseitigt. Hierzu ist die bekannte Einrichtung schon35 device for shifting the image location has not been eliminated. The well-known facility is already there for this

Die Erfindung betrifft eine lichtsetzmaschine mit deswegen ungeeignet, weil sie für die größeren Vereiner Zeichenmatrix, einer Zeichenauswahleinrich- Schiebungen zur Index- und Exponentenbildung eintung und einer Zeichenprojektionseinrkhrung sowie gerichtet ist, und nicht zu den sehr geringen Korrekmit zwei Linsen, die in zueinander senkrechten Rieh- 4° türen, die für den Qualitätssat?, erforderlich sind. Die hingen in je einei zur Projektionsachse senkrechten einstellbaren Anschläge lassen selbst zu große ToIeübene mittels einer Antriebsvorrichtung beweglich ranzen befürchten, um eine zuverlässige Fehlerkorsind, die durch einen die Information zur Zeichen- rektur zu ermöglichen. Vor allem müßte bei analoger auswahl enthaltenen Lochstreifen steuerbar ist. Anwendung der zu kompensierende Fehler in denThe invention relates to a light setting machine with unsuitable because it is for the larger clubs Character matrix, a character selection device, shifts for index and exponent formation and a character projection device as well as directed, and not to the very low Correction two lenses, which are in vertical 4 ° doors, which are required for the quality assurance. the hung in one of each adjustable stops that are perpendicular to the projection axis, even too large a toIeübe fear of being able to move around by means of a drive device in order to be able to reliably correct errors, which enable one to get information about the character correction. Above all, would have to be with analog selection contained punched tape is controllable. Application of the error to be compensated in the

Bei bekannten Lichtsetzmaschinen sind die einzel- 45 Lochstreifen jedesmal zusätzlich zu der Information nen Zeichen matrixartig auf einer Platte angeordnet zur Zeichenauswahl eingestanzt werden. Wenn die und werden durch Verschiebung oder Drehung die- bekannte Zusatzeinrichtung ihren ursprünglichen ser Platte in den Bereich der die Abbildung der aus- Zweck erfüllen sollte—Setzen von Indizes und Expogewählten Zeichen bewirkenden optischen Elemente nenten bei unterschiedlicher Schriftgradeinstellung—, gebracht Bei anderen Lichtsetzmaschinen ist die die 50 müßte die Zusatzinformation in dem Lochstrei-Matrix tragende Platte fest angeordnet, und die Aus- fen durch eine besondere Rechenoperation gebildet wahl der einzelnen Zeichen erfolgt durch ansteuer- werden, in die Fehler und normale Index- oder Exbare optische Elemente. In beiden Fallen ist es erfor- ponentenverschiebisng eingehen. Die Mittel zum Einderlich, daß die ausgewählten Zeichen genauestens in tasten dieser Werte in den Lochstreifen würden dabezug auf die abbildenden optischen Elemente aus- 55 durch noch komplizierter als sie ohnehin zum Lösen gerichtet werden, damit die Abbildungen der jeweils der bekannten Aufgabe sind, da hierzu Zusatztastaausgewählten Zeichen in der genau vorgeschriebenen türen, die mit der Haupttastatur in Verbindung ste-Soll-Lage auf der Bildebene erscheinen. Selbst ge- hen, erforderlich sind. Es erscheint daher trotz alringfügige Abweichungen von den Soll-Lagen führen ler Schwierigkeiten einfacher, Qualitätssatz durch gezu einem ungleichmäßigen und unschönen Schrift- So nauen Abgleich und exakte Fertigung der Schriftzeibild. Seitliche Abweichungen von der Soll-Lage stö- chenmatrix zu gewährleisten, als hierzu die zum Setren nicht so sehr wie senkrechte Abweichungen be- zen von Indizes und Exponenten vorgesehene zusätzzüglich der Zeilenlinie. Es ist schwierig, die erforder- liehe Einrichtung heranzuziehen,
liehe Genauigkeit der Zeichenpositionierung mit Es ist ferner bekannt, ein optisches System zur
In known phototypesetting machines, the individual punched strips, in addition to the information, are each time punched in a matrix-like arrangement on a plate for character selection. If the and the known additional equipment is moved or rotated to bring its original plate into the range that the illustration of the purpose should fulfill - optical elements causing indices and expo selected characters with different font size settings -, the the 50 would have to be fixedly arranged in the plate carrying the additional information in the perforated tape matrix, and the output formed by a special arithmetic operation. Selection of the individual characters is made by activating the errors and normal index or exible optical elements. In both cases it is necessary to make a shift in the components. The means to ensure that the selected characters touch these values precisely in the punched tape would be even more complicated with regard to the imaging optical elements than they are directed to solve anyway, so that the images are each of the known task, since this is the case Additional keyboard selected characters in the precisely prescribed doors that appear in connection with the main keyboard in connection with the target position on the image level. Go yourself, are required. It therefore appears, despite slight deviations from the target positions, that there are difficulties, quality typesetting through gezu an uneven and unsightly script. To ensure lateral deviations from the nominal position of the puncture matrix than the deviations provided for this purpose, not so much perpendicular to the setting as regards the indices and exponents, plus the line line. It is difficult to get the required facility
borrowed accuracy of character positioning with It is also known to use an optical system

einem vertretbaren technischen Aufwand zu errei- 65 Schriftzeichenauswahl von einer nur begrenzt bewegchen. Das heißt, daß in den meisten Fällen ein ein- liehen Matrix zu verschieben. Dazu wird die optische wandfreies Schriftbild mit einem vertretbaren techni- Achse des Systems auf das auszuwählende Schriftzeischen Aufwand nicht verwirklicht werden kann. chen eingestellt. Das optische System ist zu diesema justifiable technical effort to achieve only limited movement of characters. That means that in most cases a borrowed matrix has to be moved. This is done using the optical Wall-free typeface with a justifiable technical axis of the system on the typeface to be selected Effort cannot be realized. chen set. The optical system is about this

3 43 4

Zweck mit je einem integrierenden Hebelsystem für F i g. 6 eine Schnittansicht entlang der Linien 64 Purpose with an integrating lever system each for F i g. 6 is a sectional view taken along lines 64

die Horizontale und die Vertikale gekuppelt. Jedes der Fig.5,the horizontal and the vertical coupled. Each of Fig. 5,

Hebelsystem steht mit zwei Zugmagneten mit Tauch- Fig. 7 die vereinfachte Darstellung eines BlockLever system is available with two pull magnets with immersion Fig. 7 the simplified representation of a block

anker in Verbindung, so daß in Abhängigkeit da- Schaltbildes der Schaltkreise zur Steuerung der Koranchor in connection, so that depending on the circuit diagram of the circuits for controlling the Kor

von, welcher Zugmagnet enygt ist, das optische Sy- 5 rekturlinsenhalter.of which pull magnet is enygt, the optical sy- rect lens holder.

stem eingestellt wird. Die Ungenauigkeiten dieser F i g. ί ist die schematische Darstellung einer AnEinstellung müssen jedoch zur exakten Ausrichtung Ordnung zur Auswahl der Schriftzeichen in einei des ausgewählten Schriftzeichens kompensiert wer- lichtsetzmaschine. Sie besteht aus einer Iichtquelk den; diese Kompensation gehört erst zur Aufgabe der 11, einer Kondensorlinse 12, einer Zeichenmatrix 13 vorliegenden Erfindung. io einer Kollimatorlinse 14, Zeichenauswahlkeilen Ifstem is set. The inaccuracies of this FIG. ί is the schematic representation of an adjustment, however, for the exact alignment order for the selection of the characters in ai of the selected character is compensated for by the setting machine. It consists of a light source the; this compensation is only part of the task of FIG. 11, a condenser lens 12, a character matrix 13 present invention. io a collimator lens 14, character selection wedges If

Der Erfindung hegt die Aufgabe zugrunde, mit ge- und einem Film 17. Mit Hilfe der Kondensorlinse Ώ ringem Aufwand ein möglichst gleichmäßiges Schrift- wird das von der Lichtquelle 11 ausgehende lieh bild für den Qualitätssatz zu erzielen, obwohl die ab- gleichmäßig über die Matrix 13 verteilt. Die die' einzubildenden Schriftzeichen auf ihrer Matrix nicht zelnen Zeichenbereiche durchsetzenden Lichtstrahlei exakt positioniert sind and obwohl die Zeichenaus- 15 werden in der Kollimatorlinse 14 in parallele lichtwahleinricnrung mit Einstellfehlern behaftet ist. Da- bündel umgewandelt. Die Keilanordnung 15 besiehi bei soll sich die lichtsetzmaschine möglichst einfach aus paarweise angeordneten Keilen mit verschiedesteuern lassen. nen Scheitelwinkeln, die so verschoben und/oder ge·The invention is based on the object of using a film 17 and a film 17. With the help of the condenser lens, with little effort, the borrowed image from the light source 11 will be as uniform as possible for the quality set, although the uniform across the matrix 13 distributed. The light beams which do not penetrate the characters to be imaged on their matrix are exactly positioned and although the character selection is subject to setting errors in the collimator lens 14 in parallel light selection device. The bundle converted. The wedge arrangement 15 besiehi should allow the light setting machine to be controlled as easily as possible from wedges arranged in pairs with different controls. vertex angles that are shifted and / or

Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 an- dreht werden können, daß die Matrix optisch abgeta-This task can be turned on by the fact that the matrix is optically dismissed.

gegebene Erfindung gelöst Dabei wird von einem in- 20 stet und die einzelnen Zeichen durch Ablenkung deiThe given invention is solved by an incessant and the individual characters by distraction

tegrierenden Hebelsystem mit mehreren Zugmagne- aus der Kollimatorlinse austretenden Iichtbünddintegrating lever system with several pull magnets emerging from the collimator lens

ten und Tauchackern Gebrauch gemacht, deren Ver- ausgewählt werden können. In der Anordnung nadting and diving are made use of, which can be selected. In the arrangement nad

wendung zur Schriftzeichenauswahl bekannt ist. F i g. 1 sind der Einfachheit halber nur zwei Paaiapplication for character selection is known. F i g. 1 are just two paai for the sake of simplicity

Damit wird der wesentliche Vorteil erzielt, daß bei Keile dargestellt, es werden jedoch mehr derartigei der Herstellung der Schriftzeichenmatrix und bei 25 Keilpaare zur A^* sti g der gesamten Matrix verdem Bau der Zeichenauswahleinrichtung keine über- wendet. Nachdem das das gewünschte Zeiche« mäßig hohen Anforderungen an die Genauigkeit zu durchsetzende Lichtbündel durch die Keile hindurchstellen sind, obwohl unter Verwendung dieser Teile getreten ist, durchsetzt es. die Siebapertur 16 (die allt hochwertiger Qualitätssatz erzeugt werden soll. Mit anderen Lichtbündel unterdrückt) und fällt, sobalc der Antriebseinrichtung der Linsen lassen sich durch 30 ein nicht dargestellter Verschluß betätigt wird, aui das integrierende Hebelsystem mit mehreren Zug- den Film 17. Da bei einer Zeichenauswahlanordnunf magneten mit Tauchanker alle erforderlichen Korn- mit einer eine große Anzahl von Zeichen aufweisenpensationswerte digital gestuft einstellen. Diese Stu- den Matrix eine große Anzahl von optischen Keilen fen sind wesentlich geringer als die Stufen zur Zei- erforderlich ist, kann die Summation der je für sk* chenauswahl oder zur Verschiebung von Schriftzei- 35 kleinen Abweichungen von den vorgeschriebenes chen zur Exponenten- oder Indexbildung. Für jedes Brechungswinkeln der einzelnen Keile dazu führen. Schriftzeichen wird der Kompensationswert einmal daß die Abbildungen einzelner Zeichen relativ start bei dem Abgleich der Maschine ermittelt. Danach aus der Soll-Lage abgelenkt werden. Darüber hinaus wird die logische Schaltung dimensioniert, so daß werden die Keile in den verschiedensten Kombinatioeine dem Kompensationswert entsprechende Kombi- 40 nen zur Auswahl der einzelnen Zeichen verwendet, nation der Zugmagnete erregt wird, wenn die logi- so daß die sich durch Summation der einzelnen Absehe Schaltung mit der Information zur Zeichenaus- weichuiigen ergebende Gesamtverschiebung für verwahl beaufschlagt wird. Die Information zur Zei- schiedene Zeichen verschieden groß sein wird. FälH chenauswahl in dem Lochstreifen dient also nicht ein eine Linse durchsetzender Lichtstrahl auf einer nur zur Zeichenauswahl, sondern bewirkt gleichzeitig 45 Punkt, der von der Soll-Lage verschieden ist, se die Signale, mit denen Lagefehler selbsttätig korn- kann der Lichtstrahl dadurch in seine Soll-Lage gegiert werden. Der Lochstreifenperforator zur Steue- bracht werden, daß die Linse in der gewünschter rung der Lichtsetzmaschine bleibt dabei unverändert. Richtung und um den gewünschten Betrag vcrscho-Die Bedienungsperson kann diesen Perforator in ge- ben wird. Es ist daher möglich, die Verschiebung dei wohnter Weise bedienen, d. h. es müssen keine zu- 50 Abbildung eines Zeichens durch ein Paar Korrektursätzlichen Informationen gelocht werden. linsen auszugleichen. Wie in Fig. 1 mit unterbroche-Thus, the essential advantage is achieved that shown in wedges, there are, however, more derartigei * sti throughout the matrix verdem construction of the character selecting means g uses no over- production of the character matrix and at 25 wedge pairs for A ^. After the light bundles to be penetrated through the wedges, although these parts have been used, the light beam, which has moderately high demands on accuracy, is passed through. the sieve aperture 16 (which is supposed to be produced with a high quality set. Suppressed with other light bundles) and falls, as soon as the drive device of the lenses can be actuated by a shutter (not shown), as well as the integrating lever system with several pulling the film 17 A character selection arrangement magnet with plunger armature set all required grain values with a large number of characters having compensation values digitally stepped. These study matrix a large number of optical wedges fencing are significantly less than the steps required for characters, the summation of the small deviations from the prescribed characters for the selection of characters or for shifting characters can be made to exponent or Index formation. Do this for each angle of refraction of the individual wedges. Characters becomes the compensation value once the mapping of individual characters is determined relatively early when the machine is calibrated. Then be diverted from the target position. In addition, the logic circuit is dimensioned so that the wedges are used in a wide variety of combinations, a combination corresponding to the compensation value, to select the individual characters Circuit with the information on the character evasion resulting total shift is applied for use. The information about the different characters will be of different sizes. Falselection in the punched tape does not only use a light beam penetrating a lens on one only for character selection, but at the same time causes 45 points that are different from the target position, which are the signals with which position errors can automatically correct the light beam Target position to be yawed. The punched tape perforator is used to control that the lens remains unchanged in the desired version of the photocomposing machine. The operator can put this perforator in the direction and by the desired amount. It is therefore possible to operate the shift in the usual way, ie there is no need to punch holes through a pair of additional information for correction of a character. balance lenses. As in Fig. 1 with interrupted

Die Erfindung wird anschließend an Hand der Fi- nen Linien angedeutet, ist eine Korrekturlinse 32 irThe invention is then indicated on the basis of the fine lines, is a correction lens 32 ir

guren näher erläutert. Es zeigt horizontaler Richtung zur Korrektur horizontaleiguren explained in more detail. It shows horizontal direction to correct horizontalei

F i g. 1 die achematische Darstellung des Projek- Abweichungen und eine zweite Korrekturlinse 22 irF i g. 1 the achematic representation of the project deviations and a second correction lens 22 ir

tionssystems einer Lichtsetzmaschine unter Verwen- 55 vertikaler Richtung zur Korrektur vertikaler Bildab-system of a phototypesetting machine using the vertical direction to correct vertical image offset

dung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, weichungen verschiebbar angeordnet. Jede Linsetion of the device according to the invention, softnesses arranged displaceably. Any lens

F i g. 2 die Vorderansicht einer mechanischen Vor- kann um eine Vielzahl diskreter Beträge verschobenF i g. 2 the front view of a mechanical front can be shifted a variety of discrete amounts

richtung, aus der die Lage des Korrekturlinsenhalters werden, um verschieden große Abweichungen auszu-direction from which the position of the correction lens holder is determined in order to identify deviations of different sizes.

für die Vertikalverschiebung in bezug auf das ihm gleichen.for the vertical displacement with respect to the same.

zugeordnete integrierende Hebelsystem mit Tauchan- 60 Die für jedes Zeichen erforderliche Korrektur,associated integrating lever system with diving 60 The correction required for each character,

ker zu ersehen ist, d. h. die Stellung, die die Korrekturlinsen bei deiker can be seen, d. H. the position that the corrective lenses at dei

F i g. 3 die Rückansicht des Korrekturlinsenhalters Auswahl jedes einzelnen Zeichens einnehmen müs-F i g. 3 the rear view of the correction lens holder must take selection of each individual character.

für die Horizontalverschiebung und des ihm zugeord- sen, kann durch Einstellung der Lichtsetzmaschinefor the horizontal shift and the assigned to it, can be done by setting the photocomposing machine

neten Hebelsystems mit Tauchanker, vorgegeben werden. Zu diesem Zweck wird jedesNeten lever system with plunger anchor. To this end, each

Fig. 4 eine Draufsicht des Hebelsystems mit 65 einzelne Zeichen durch ein optisches System proji-Fig. 4 is a top view of the lever system with 65 individual characters projected by an optical system

Tauchanker für die Horizontale, ziert und die gegebenenfalls auftretenden Abwei-Immersion anchor for the horizontal, adorns and any deviations that may arise

F i g. 5 eine vergrößerte Ansicht eines Ausschnittes chungen der Abbildung von der Soll-Lage notiert,F i g. 5 is an enlarged view of a section of the illustration of the target position noted,

der Anordnung nach Fi g. 4, Die für jedes Zeichen der Matrix erforderlichen Kor-the arrangement according to Fi g. 4, The correspondence required for each character of the matrix

reklurwerte werden in die Maschine eingegeben, so daß die Korrekturlinsen für jedes Zeichen richtig eingestellt werden. Das hat zur Folge, daß gleichzeitig mit der Auswahl eines Zeichens eine für dieses Zeichen erforderliche Einstellung der Korrekturlinsen erfolgt, so daß das Bild des ausgewählten Zeichens in seiner Soll-Lage auf die Filmebene fällt. Mit anderen Worten heißt das, daß, wenn ein Zeichensignal zur Projektion eines bestimmten Zeichens gelesen wird, dieses Signal gleichzeitig zur Verschiebung und Einstellung der Korrekturlinsen dient, so daß die durch die Eichung festgelegte Korrektur vorgenommen werden kann.Recourse values are entered into the machine so that the correction lenses are properly adjusted for each character will. As a result, when you select a character, one for that character required adjustment of the correction lenses is carried out so that the image of the selected character in its target position falls on the film level. With others In other words, when a character signal is read to project a certain character, this signal is used at the same time to move and adjust the correction lenses, so that the through the calibration specified correction can be made.

Diese Einstellung wird dadurch erzielt, daß eine Kombination von Zugmagneten erregt wird, die integrierende Hebelsysteme betätigen. Jedes Hebelsystem ist mit einem Korrekturlinsenhalter verbunden und bewirkt eine Verschiebung dieser Korrekturlinse. This setting is achieved in that a combination of pull magnets is excited, the integrating Operate lever systems. Each lever system is connected to a correction lens holder and causes a displacement of this correction lens.

In F i g. 2 ist der Korrekturlinsenhalter 18 für die Vertikalverschiebung mittels biegsamer Bänder 20 und 21 am Träger 19 befestigt. Die Korrekturlinse 22 ist zwischen dem Halter und einem Arm 23 angeordnet, der mittels Schrauben 24 am Halter befestigt ist. Der Arm 23 ist mit dem Abtriebsglied 25 der integrierenden Zugmagnethebelanordnung 26 verbunden. Der Arm 23 wird durch die Anordnung vertikal verschoben. Die maximale vertikale Verschiebung der Linse beträgt etwa lmm, was einer Verschiebung um zwei Einheiten eines Zeichens gleich 1U Punkt etwa gleich 0,75 mm in der Filmebene entspricht. Diese Verschiebung findet statt, wenn alle Zugmagnete erregt sind. Die Feder 27 führt den Linsenhalter in seine Ruhelage zurück, sobald die Zugmagnete entregt werden.In Fig. 2, the correction lens holder 18 for vertical displacement is fastened to the carrier 19 by means of flexible straps 20 and 21. The correction lens 22 is arranged between the holder and an arm 23 which is fastened to the holder by means of screws 24. The arm 23 is connected to the output member 25 of the integrating pull magnet lever arrangement 26. The arm 23 is displaced vertically by the arrangement. The maximum vertical displacement of the lens is approximately 1 mm, which corresponds to a displacement of two units of a character equal to 1 U point approximately equal to 0.75 mm in the plane of the film. This shift takes place when all pull magnets are energized. The spring 27 returns the lens holder to its rest position as soon as the pull magnets are de-energized.

In Fig.3 wird der Verschiebungslinsenhalter 28 für die Horizontale dargestellt, der mittels der biegsamen Bänder 30 und 31 am Träger 29 befestigt ist. Die Linse 32 liegt zwischen dem Halter und dem Arm 33, der mit dem Abtriebsglied 34 der integrierenden Zugmagnethebelanordnung 35 verbunden ist. Der Arm 33 wird durch die noch näher zu beschreibende, durch Zugmagnete angetriebene Hebelanordnung verschoben. Die maximale Horizontal-Verschiebung der Linse 32 beträgt etwa 1,2 mm. Nach Entregung der Zugmagnete wird der Linsenhalter durch die Feder 36 in seine Ruhestellung gebracht. In der Ruhestellung beider Linsen erfolgt die maximale Vertikal- oder Horizontal-Ablenkung des optischen Weges des projizierten Zeichens. Im allgemeinen werden daher die Linsen zur Lagekorrektur eines Zeichens in eine Mittel-Lage gebracht.In Figure 3, the shift lens holder 28 shown for the horizontal, by means of the flexible Straps 30 and 31 are attached to the carrier 29. The lens 32 lies between the holder and the Arm 33 which is connected to the output member 34 of the integrating pull magnet lever assembly 35. The arm 33 is driven by pull magnets, which will be described in more detail below postponed. The maximum horizontal displacement of the lens 32 is approximately 1.2 mm. To De-energizing the pull magnets, the lens holder is brought into its rest position by the spring 36. When both lenses are in the rest position, the maximum vertical or horizontal deflection of the optical occurs Path of the projected character. In general, therefore, the lenses are used for position correction of a character brought into a middle position.

In Fig. 4 wird die integrierende Zugmagnethebelanordnung zur Horizontalverschiebung dargestellt, die in der gleichen Wdse aufgebaut ist und in der gleichen Weise wie die Zugmagnethebelanordnung zur Vertikalverschiebung funktioniert. Die in F i g. 4 dargestellte Anordnung weist vier Zugmagnete auf, die durch ein integrierendes Hebelsystem miteinander verbunden sind. Ein Punkt auf dem Abtriebsglied 34 überträgt die Bewegung auf den daran befestigten Arm des Linsenhalters für die Horizontalverschiebung. Das Ausmaß der Verschiebung ist von der Zahl der erregten Zugmagneten abhängig. JedeT der vier Zugmagnete bewirkt im erregten Zustand eine andere Linsenverschiebung. Wegen der Additionswirkung der Hebelanordnung können die Zugmagnete in jeder beliebigen Kombination erregt werden, um unterschiedliche Linsenauslenkungen zu bewirken. Zu diesem Zweck sind die Zugmagnete Y7 und 38 mittels der Stifte 40 und 41 mit einem Hebel 39 verbunden. Dieser Hebel ist mittels der Schraube 43 mit einem Hebel 42 verbunden. Die Zugmagnete 44 und 45 sind in gleicher Weise mittels der Stifte 47 und 48 mit einem Hebel 46 verbunden. Der Hebel 46 ist mittels der Schraube 50 mit dem Hebel 49 verbunden. Das Abtriebsglied 34 ist mittels derIn Fig. 4, the integrating pull magnet lever assembly for horizontal displacement is shown, which is constructed in the same way and functions in the same way as the pull magnet lever assembly for vertical displacement. The in F i g. The arrangement shown in FIG. 4 has four pull magnets which are connected to one another by an integrating lever system. A point on the output member 34 transmits the movement to the attached arm of the lens holder for horizontal displacement. The extent of the shift depends on the number of pull magnets that are excited. Each of the four pull magnets causes a different lens displacement when excited. Because of the addition effect of the lever arrangement, the pulling magnets can be excited in any combination to cause different lens deflections. For this purpose, the pull magnets Y7 and 38 are connected to a lever 39 by means of the pins 40 and 41. This lever is connected to a lever 42 by means of the screw 43. The pull magnets 44 and 45 are connected in the same way to a lever 46 by means of the pins 47 and 48. The lever 46 is connected to the lever 49 by means of the screw 50. The output member 34 is by means of

ίο Schraube 51 mit dem Hebel 42 und mittels der Schraube 52 mit dem Hebel 49 verbunden.ίο screw 51 with the lever 42 and by means of the Screw 52 connected to the lever 49.

Zur Veranschaulichung des Verhältnisses eines Hebels zu den anderen sei angenommen, daß ein projeziertes Zeichen eine Horizontalkorrektur von 0,0625 mm benötigt. Zur Durchführung dieser Korrektur wird der Zugmagnet 37 erregt, so daß die Hebel 39 und 42 und das Abtriebsglied 34 so betätigt werden, daß der Punkt 0 auf dem Abtriebsglied um die erforderliche Entfernung verschoben wird. DerTo illustrate the relationship of one lever to the other, assume that a projected character requires a horizontal correction of 0.0625 mm. To make this correction the pull magnet 37 is excited so that the levers 39 and 42 and the output member 34 are actuated be that the point 0 is moved on the output link by the required distance. the

ao Punkt 0 ist mit dem Arm 33 des Linsenhalters für die Horizontalverschiebung verbunden, so daß die Bewegung dieses Punktes unmittelbar auf diesen Arm übertragen wird. Aus Fi g. 5 ist das gegenseitige Verhältnis dieser Hebel zu ersehen. Wird der Zugmagnet 37 erregt, so zieht er einen Punkt des Stiftes 40 um 0,5 mm nach rechts. Da der Zugmagnet 38 nicht erregt ist, bewegt sich der Stift 41 nicht und wird zum Drehpunkt um den sich der Hebel 39 dreht. Der Hebel 42 ist mit der Mitte des Hebels 39 verbunden und bewegt sich um die Hälfte der Entfernung, um die sich der Stift 40 bewegt. Diese Entfernung ist gleich 0,25 mm. Der Hebel 34 ist durch die Schraube 51 mit dem Hebel 42 verbunden, so daß er sich um die Schraube 52 dreht. Der Abstand der Schraube 51 von der Schraube 52 ist viermal so groß wie der Abstand der Schraube 52 vom Punkt β. Der Punkt 0 befindet sich auf einer lotrechten, durch die Achsen der beiden Schrauben 51 und 52 gehenden Geraden, jedoch auf deren außerhalb der Schraubenachsen verlaufenden Ast. Der Punkt 0 bewegt sich dann entgegengesetzt zur Schraube 51 , und zwar um V< ihrer Entfernung, d. h. 0,25 :4 mm oder 0,0625 rnm. Diese Entfernung ist gleich der erforderlichen Korrektur. Aus dem bisher Gesagten ergibt sich, daß der Punki 0 um verschiedene diskrete Entfernungen dadurch bewegt werden kann, daß die Hebel mit verschiedenen Punkten verbunden werden oder die Lage des Punktes β verändert wird- Auch eine Kombination beider Maßnahmen ist möglich. Wäre im oben-ao point 0 is with the arm 33 of the lens holder for the Horizontal displacement connected so that the movement of this point is immediate on this arm is transmitted. From Fig. 5 shows the mutual relationship between these levers. Becomes the pull magnet 37 excited, he pulls a point of the pin 40 by 0.5 mm to the right. Because the pull magnet 38 is not energized is, the pin 41 does not move and becomes the fulcrum around which the lever 39 rotates. The lever 42 is connected to the center of lever 39 and moves half the distance that the pin 40 moves. This distance is equal to 0.25 mm. The lever 34 is through the screw 51 connected to the lever 42 so that it rotates about the screw 52. The distance of the screw 51 from the screw 52 is four times as large as the distance of the screw 52 from the point β. The point 0 is located on a vertical straight line passing through the axes of the two screws 51 and 52, however on their branch running outside the screw axes. The point 0 then moves in the opposite direction to screw 51, namely by V <its distance, d. H. 0.25: 4 mm or 0.0625 mm. This Distance equals the correction required. From what has been said so far it follows that the Punki 0 can be moved by different discrete distances in that the levers with different Points are connected or the position of the point β is changed - also a combination both measures are possible. Would be in the above-

so genannten Beispiel auch der Zugmagnet 38 erregt worden, so würde die Bewegung in gleicher Weise auf die Schraube 43 und den Hebel 42 übertragen werden, so daß sich eine Gesamtbewegung von 0,5 mm ergibt, was eine Bewegung des Punktes 0 umso-called example, the pull magnet 38 is also excited the movement would be transmitted to the screw 43 and the lever 42 in the same way so that there is a total movement of 0.5 mm, which is a movement of the point 0 µm

0,125 mm zur Folge hat. Werden auch die Zugmagnete 44 und 45 erregt, so erfolgt die größte Verschiebung des Punktes 0. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind 16 diskrete Stellungen möglich, was 16 Korrekturmöglichkeiten entspricht. Die Maximalver-0.125 mm. Will the pull magnets too 44 and 45 are excited, the greatest shift of point 0 occurs. In the present exemplary embodiment, 16 discrete positions are possible, which is 16 Correction options. The maximum

Schiebung des Horizontalversdnebungslinsenhalters. d. h. der Unterschied zwischen der Stellung, in der alle Zugmagnete erregt sind, und der Stellung, in der kein Zugmagnet erregt ist, betragt etwa 1,2 mm. Sollte eine größere Anzahl von diskreten Korrektur-Stellungen erforderlich sein, so muß die Anzahl der Zugmagnete vergrößert werden.Shifting the horizontal fogging lens holder. d. H. the difference between the position in which all pull magnets are excited and the position in which no pull magnet is excited is about 1.2 mm. Should have a larger number of discrete corrective positions be required, the number of pull magnets must be increased.

Aus dem bisher Gesagten sind die mathematischen Beziehungen zwischen den einzelnen Gliedern derFrom what has been said so far, the mathematical relationships between the individual members of the

Hebelanordnung ersichtlich. Im folgenden wird der nicht, wobei jede Leitung einem Bit des Binärcodes mechanische Bewegungsablauf beschrieben. Wird der entspricht.Lever arrangement can be seen. In the following the not, with each line one bit of the binary code mechanical sequence of movements described. Will that correspond.

Zugmagnet 37 erregt, so verschiebt er sich um eine Wie bereiis angegeben, wird vor der InstallationPull magnet 37 energized, so it shifts by one As already indicated, before installation

Entfernung von 0,5 mm und bewirkt eine Verschie- der Lichtsetzmaschine für jedes Schriftzeichen ein bung des Hebels 39 um die gleiche Entfernung. Die- 5 Korrekturwert bestimmt. Um die Zuordnung des ser Hebel schwenkt gleichzeitig um den Stift 41 und Korrekturwertes zu jeder ein Schriftzeichen kennum die Schraube 43 am Hebel 42. Die einzelnen He- zeichnenden Lochkombination auf dem Lochstreifen bei sind derart miteinander verbunden, daß sie um möglichst einfach und wenig zeitraubend zu gestalihre Verbindungspunkte geschwenkt werden können. ten, ist die Lochstreifenlesestation mit einem Umset-In Fig.6 wird die zwei Bereiche mit verschiedenen io zer 67 verbunden. Der Umsetzer hat eine der vorge-Durchmessern aufweisende Schraube 51 dargestellt, sehenen Anzahl verschiedener Schriftzeichen entdie die Hebel 34 und 42 verbindet. Der Bereich mit sprechende Zahl Ausgangsleitungen; jede Ausgangsdem größeren Durchmesser der Schraube reicht et- leitung entspricht also einem bestimmten Schriftzeiwas unter die untere Fläche des Hebels 42. Dadurch chen. Es gibt im vorliegenden Fall 64 Ausgangsleiist es möglich, den Abstandsring 54 und die Schrau- »5 hingen, die mit 0 bis 63 beziffert sind. In dem Umsetbenmutter 55 an der Schraube 51 zu befestigen, ohne zer, der aus einer Anordnung von UND-Schaltungen daß sie gegen die untere Fläche des Hebels gedrückt besteht, wird jeder möglichen Kombination binärer werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß zwi- Spannungen auf den Eingangsleitungen — hier eine sehen den Berührungsflächen der Hebel 34 und 42 von 64 = 26 möglichen Kombinationen in einem ein geringes Spiel bestehenbleiben kann. «o Lochstreifen mit 6 informationstragenden Loch-Distance of 0.5 mm and causes a different light typesetting machine for each character to move the lever 39 by the same distance. The 5 correction value is determined. To the assignment of this lever swivels at the same time around the pin 41 and correction value for each one character identifying the screw 43 on the lever 42 gestalihre connection points can be pivoted. th, the punched tape reading station is connected to a conversion In Fig. 6, the two areas with different io zer 67 are connected. The converter has shown one of the pre-diameters having screw 51, see number of different characters ent which connects the levers 34 and 42. The area with speaking number of exit lines; Each starting point, with the larger diameter of the screw, is enough, therefore, corresponds to a specific lettering under the lower surface of the lever 42. This means that. In the present case there are 64 starting points, it is possible to hang the spacer ring 54 and the screws »5, which are numbered from 0 to 63. In the conversion nut 55 to fasten the screw 51 without zer, which consists of an array of AND circuits that it pressed against the lower surface of the lever, every possible combination will become binary. In this way it is ensured that between voltages on the input lines - here one can see the contact surfaces of levers 34 and 42 of 64 = 2 6 possible combinations in a slight play. «O punched tape with 6 information-carrying punched

Wird der Hebel 42 nach rechts bewegt, so übt er reihen—eine einzige Ausgangsleitung zugeordnet. Der im Bereich des Stiftes 57 eine Kraft auf die Feder 56 Umsetzer 67 ist also ein Binär-(1 aus 64)Umsetzer. aus, die um den Stift 58 gebogen und an diesem mit Die Ausgangsleitungen des Binär-(1 aus 64)Um-When the lever 42 is moved to the right, it exercises rows — a single output line assigned. the In the area of the pin 57, a force on the spring 56 converter 67 is therefore a binary (1 out of 64) converter. bent around pin 58 and connected to it with the output lines of the binary (1 of 64)

Hilfe des Ringes 59 und des E-Ringes 60 befestigt ist. setzers sind an eine Diodenschaltungsanordnung 68 Die Federeinstellschraubc 61 wird so eingestellt, daß »5 angeschlossen, die aus einer der Anzahl der Eingabedie gewünschte Spannung an der Feder vorliegt. Der leitungen gleichen Anzahl von Dioden-Paaren, also Hebel 42 bewegt sich zwischen Stift 62 und Exzenter 128 Dioden, besteht. Diese Schaltungsanordnung 63 auf einem gradlinigen, horizontalen Weg. Die ge- verdoppelt jede Eingangsleitung zu zwei sich nicht rade Fläche des einseitig abgeschrägten Führungsstif- gegenseitig beeinflussenden Ausgangsleitungen. Für tes 62 liegt gegenüber diesem Hebel. Der Exzenter jedes Schriftzeichen treten also auf zwei Ausgangslei-63 kann durch Drehung so eingestellt werden, daß er tungen der Diodenschaltungsanordnung gleiche Ausentweder am Hebel anliegt oder nicht. Auf diese gangssignale auf. Davon wird eine zur Lagekorrektur Weise können größere Toleranzen bei der Bemes- in der Horizontalen und eine zur Lagekorrektur in sung der Hebelbreite zugelassen werden. Der mit der Vertikalen verwendet.Help of the ring 59 and the E-ring 60 is attached. The spring adjustment screw 61 is connected so that, from one of the number of inputs, the desired tension is present on the spring. The lines of the same number of diode pairs, so lever 42 moves between pin 62 and eccentric 128 diodes, consists. This circuit arrangement 63 on a straight, horizontal path. The doubles each input line to form two non-even surfaces of the guide pin, which is beveled on one side - mutually influencing output lines. For tes 62 is opposite this lever. The eccentric 3 ° of each character thus occur on two output lines 63 can be adjusted by rotation so that it either rests on the lever or not in the same way as the diode circuit arrangement. On these output signals. One of these can be used to correct the position, larger tolerances can be permitted for the dimensioning in the horizontal and one to correct the position in the solution of the lever width. The one used with the vertical.

einem punktierten Bezugsstrich bezeichnete, mit 35 Für die Lagekorrektur in der Horizontalen ist ein einem breiten Kopf versehene Stift 64 ist unterhalb Zuordneir 69 vorgesehen, der 64 Eingänge — für jedes Hebels angeordnet und stellt einen Support dar, des Schriftzeichen einen — und 16 Ausgangsklemauf dem sich der Hebel verschieben kann. men aufweist, die von — 8 bis +7 bezeichnet sinddenoted by a dotted reference line, with 35 For the position correction in the horizontal is a wide headed pin 64 is provided below mapper 69, the 64 inputs - for each Lever arranged and represents a support, the characters one - and 16 output clamps which the lever can move. men, which are designated from -8 to +7

Im erregten Zustand des Zugmagneten steht die und die Null einschließen. Die Zahl der Ausgangs-Feder 56 unter Spannung. Das Abtriebsglied wird, 4° klemmen entspricht den möglichen Korrekturwerten, wie oben beschrieben, bewegt, und der am Punkt 0 im vorliegenden Fall 16. Jede Eingangsleitung kann aufliegende Linsenhalterarm 33 verschiebt den Lin- wählbar mit einer der Ausgangsklemmen verbunden senhalter um einen Betrag, der zur Lagekorrektur werden, hierzu ist der Zuordner, z. B. in der Art einer des jeweils projizierten Zeichens erforderlich ist. Stecktafel, eingerichtet. Welche Verbindung zwischen Nachdem das Zeichen auf seinen richtigen Platz auf 45 einer Eingangsleitung und einer Ausgangsklemme der Bildebene projiziert worden ist, wird der Zug- des Zuordners 69 hergestellt wird, hängt von dem bei magnet 37 entregt. Der Arm des Zugmagneten wird der Justierung der Lichtsetzmaschine als zweckmäßig so weit eingezogen, bis seine Bewegung durch das festgestellten Korrekturwert des betreffenden Schrift-Aufläufen der Manchette 65 auf das Zugmagnetge- zeichens ab. Hierbei wird eine in der Praxis ausreihäuse unterbrochen wird. Der Hebel 39 wird durch 50 chende Annäherung an einen von 16 möglichen Kordie Arme des Zugmagneten festgehalten, während rekturwerten getroffen. Für verschiedene Schriftzeider Hebel 42 durch die immer noch etwas nach links chen kann der gleiche Korrekturwert in Frage kornvorgespannte Feder 56 unter Spannung gehalten men und eingestellt werden. Der Korrekturwert wird. eines Schriftzeichens wird also durch eine einzigeIn the energized state of the pull magnet, the and include the zero. The number of the starting spring 56 under tension. The output link will clamp 4 ° corresponds to the possible correction values, as described above, and that at point 0 in the present case 16. Any input line can lying lens holder arm 33 moves the Lin- selectively connected to one of the output terminals senhalter by an amount that will be required to correct the position. B. in the manner of a of the projected character is required. Pegboard, furnished. What connection between After the sign is in its correct place on an input line and an output terminal the image plane has been projected, the assignment of the allocator 69 is established, depends on the at magnet 37 de-energized. The arm of the pull magnet is useful for adjusting the photocomposition machine so far drawn in until its movement is determined by the correction value of the relevant font overflows the sleeve 65 on the pull magnet sign. In practice, this is one of the ranks is interrupted. The lever 39 is by 50 corresponding approach to one of 16 possible cords Arms of the pull magnet held in place while correction values hit. For different lettering Lever 42 through which is still slightly to the left chen can have the same correction value in question preloaded Spring 56 is kept under tension and adjusted. The correction value becomes. of a character is therefore through a single

Die Funktion der Hebel 39 und 42 ist die gleiche 55 Verbindung in dem Zuordner 69 vorgegeben,
wie die der Hebel 46 und 49. Dabei werden die glei- Für die Lagekorrektur in der Vertikalen ist ein
The function of the levers 39 and 42 is the same 55 connection in the allocator 69,
like those of levers 46 and 49. The same For the position correction in the vertical is a

chen Elemente, wie Führungsfeder, Exzenter usw., Zuordner 70 an der anderen Hälfte der Ausgangsleiverwendet. tungen der Diodenschaltungsanordnung 68 ange-Chen elements such as guide spring, eccentric, etc., allocator 70 are used on the other half of the exit line. services of the diode circuit arrangement 68

Durch die Lochstreifenlesestation 66 wird ein die schlossen. Der Zuordner 70 ist gleichartig wie der lichtsetzmaschine steuernder Lochstreifen abgetastet 60 Zuordner 69 eingerichtet.The punched tape reading station 66 is closed. The allocator 70 is similar to that light setting machine controlling punched tape scanned 60 allocator 69 set up.

(Fig. 7). Jeweils eine Lochreihe bedeutet in einem Um trotz der jeweils 16 möglichen Korrekturwerte(Fig. 7). One row of holes in each case means in an um despite the 16 possible correction values

Binärcode ein bestimmtes Schriftzeichen und dessen für Horizontale und Vertikale die Zugmagnethebel-Lage auf einer Matrix. Aus der Lochstreifenlesesta- anordnungen 35 und 26 wenig aufwendig zu halten, tion ist eine Anzahl von Leitungen (nur eine darge- sind Verschlüßler 71 vorgesehen. Einer der Verstellt) herausgeführt, die der maximalen Lochzahl in 63 schlüßler 71 verknüpft jede seiner Eingangsleitungen einer Lochreihe entspricht. Der Spannungspegel auf und damit jede der 16 Ausgangsklemmen des Zuordjeder Leitung gibt an, ob an der zugeordneten Stelle ners 69 mit je einer Kombination seiner Ausgangsleides Lochstreifens ein Loch abgetastet wird oder tungen, wobei jede Ausgangsleitung einem Bit einesBinary code a certain character and its horizontal and vertical the pull magnet lever position on a matrix. To keep from the punched tape reading sta- arrangements 35 and 26 little costly, tion is a number of lines (only one shown encoders 71 are provided. One of the adjusted) out that the maximum number of holes in 63 key 71 links each of its input lines corresponds to a row of holes. The voltage level on and therefore each of the 16 output terminals of the assignee Line indicates whether at the assigned point ners 69 each with a combination of his initial problem Perforated tape a hole is scanned or lines, each output line being one bit of a

Binärcodes entspricht. Der Verschlüßler 71 ist also ein (1 aus 16)-Binärumsetzer. Seine Ausgangsleitungen stehen über eine Schaltungsanordnung 72 mit der Zugmagnethebelanordnung 35 in Verbindung. Die Schaltungsanordnung 72 besteht aus bistabilen Multivibrator η und UND-Gliedern. Sie erregt für ein vom Lochstreifen abgetastetes Schriftzeichen eine bestimmte Kombination von Zugmagneten entsprechend dem eingestellten KorrekturwerLCorresponds to binary codes. The encryptor 71 is therefore a (1 out of 16) binary converter. Its output lines are connected to the pull magnet lever arrangement 35 via a circuit arrangement 72. The circuit arrangement 72 consists of bistable multivibrator η and AND gates. She aroused for a character scanned by the punched tape corresponds to a certain combination of pull magnets the set correction value

Entsprechend wird die Zugmagnethebelanordnung 26 für die Horizontale erregt.Correspondingly, the pull magnet lever arrangement 26 is excited for the horizontal.

Es hat sich gezeigt, daß einander entsprechendeIt has been shown that corresponding

Zeichen auf der Zeichenmatrix (jeweils vier Zeichen sind in einem Zeichen-Viereck enthalten) im allgemeinen Korrekturen erfordern, die einander so gleich sind, daß eine mittlere Korrektur genügt So reichen in einer anderen Ausführungsform für eine 256 Zeichen enthaltende Matrix in beiden Zuordnern je 64 Anschlußleitungen oder Steckverbindungen aus, d. h. jede Steckverbindung ist jeweils für vier Schriftzeichen einer Gruppe vorgesehen. Die Eingangsleitungen der Zuordner 69, 70 sind für die jeweils den gleichen Korrekturbetrag erfordernden Zeichen miteinander durch Verbindungselemente verknüpft.Characters on the character matrix (four characters each are contained in a character square) in general Require corrections which are so equal to each other that an average correction is sufficient. So are sufficient in another embodiment for a matrix containing 256 characters in both assigners 64 each Connection lines or plug connections off, d. H. each connector is for four characters provided for a group. The input lines of the allocators 69, 70 are the same for each Characters requiring the amount of correction linked to one another by connecting elements.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Bei einer bekannten Vorrichtung der eingangs ge-In a known device of the initially - ' Patentanspruch: nannten Art werden zur Einstellung des Abbildungs- 'Patent claim: named type are used to adjust the figure ortes verschiebbare optische Keile oder Linsen eiuge-local displaceable optical wedges or lenses Iichtsetzmaschine mit einer Zeichenmatrix, setzt Die Keile oder Linsen werden durch KolbenLight setting machine with a character matrix, sets The wedges or lenses are driven by pistons , einer Zeichenauswahleinrichtung und einer Zei- 5 bewegt, bis sie an einen Anschlag anstoßen. Zur, a character selector and a character 5 moved until they hit a stop. To the . chenprojekdonseinrichtung sowie mit zwei Iin- Steuerung des Anschlags dienen besondere Infonna-. project equipment as well as two Iin controls of the stop are used for special information sea, die in zueinander senkrechten Richtungen in tionen in dem Lochstreifen, die zusätzlich zu der In- sea, which in mutually perpendicular directions in functions in the punched tape, which in addition to the domestic je einer zur Projektionsachse senkrechten Ebene formation zur Zeichenauswahl eingestanzt sind.each a perpendicular to the projection axis plane formation are stamped for character selection. mittels einer Antriebsvorrichtung beweglich sind, Diese besonderen Informationen geben an, in wel-are movable by means of a drive device, This special information indicates in which die durch einen die Information zur Zeichenaus- io chei Richtung und wie weit der Abbildungsort eineswhich by one the information about the character alignment direction and how far the image location of a wahl enthaltenden Lochstreifen steuerbar ist, Schriftzeichens gegenüber dem natürlichen Abbil-punched tape containing choice is controllable, character compared to the natural illustration gekennzeichnet durch die Vereinigung dungsort verschoben werden solL um besonderecharacterized by the association the place should be moved to special folgender Merkmale: Satzaufgaben zu lösen. Diese Satzaufgaben bestehenfollowing features: to solve sentence problems. These typesetting tasks exist a) Die beiden Linsen (22, 23) dienen nur zur darm- daß„Schriftzeichen abweichend von ihrer nor-Lagekorrektur des jeweils projizierten »* ^f <*** vergrößert oder verkleinert projiziert Schriftzeichens· werden sollen, unü zwar in einer von ihrer normalena) The two lenses (22, 23) are as the gut - that "characters * ^ f <*** increased notwithstanding their nor-position correction of each projected" or reduced projected character · to be, though New York Convention in one of their normal .\ ..,_.'._ . . . , Lage abweichenden Stellung. Dies ist insbesondere. \ .., _.'._. . . , Position deviating position. This is particular b) jede der Linsen v*J*™ em mtegnerendes ^ &&6η yon Indizes md Exponenten im pormel-Hebelsystem (33, 34, 39, 42, 46, 49) nut gaa notwendig sowie ^1n Setzebdes ersten Buchsta- Ä?™?α&?ίΦ(*εα mit Tauchanker (37, ^ emps Ab1atzes. Ohne die Zusatzeinrichtung, mit J», 44,45) verbunden; der der AbbUdungsort der Schriftzeichen verschobenb) each of the lenses v * J * ™ ^ em mtegnerendes && 6η yon indices md exponent in pormel-lever system (33, 34, 39, 42, 46, 49) and nut gaa necessary ^ 1n Setzebdes first Buchsta- Ä? ™? α &? ί Φ ( * εα with diving anchor (37, " ^ emps A b1atzes. Without the additional device, with J", 44, 45); the location of the characters shifted c) die Zugmagnete sind über logische Schal- werden kann, müßten auf der Matrix alle Exponentungen erregbar, die mit den im Lochstreifen ten un(j Indizes enthalten sein. Der Speicheraufwand zur Zeichenauswahl vorhandenen Informa- wgre also sehr hoch. Mit der bekannten Zusatzeintionen beaufschlagt werden; a5 richtung wird jedoch dtr gewünschte Buchstabe, derc) the pull magnets are logical scarf who the can, all Exponentungen would excitable on the matrix that will be included with the paper tape th un (j indices. The memory requirement for character selection existing information w gre therefore very high. With the known Additional instructions can be applied; however, a5 direction becomes the desired letter, the d) die logischen Schaltungen sind so miteinan- normalerweise zum Fließsatz annähernd in seiner der und mit den Zugmagneten verknüpft, daß richtigen Lage und in der gewünschten Größe projisie für jedes ausgewählte Zeichen eine ziert wird, um erhebliche Beträge abgelenkt, um zu solche Kombination von Zugmagneten erre- einem sich von der Normalschrift abhebenden Index gen, die zur Kompensation der Abweichung 3° oder Exponenten oder anderen Sonderbuchstaben zu des projizierten Bildes des ausgewählten werden.d) the logic circuits are usually approximately in its relation to one another to form a flow sentence and linked to the pull magnets that project the correct position and size For each selected character one is graced to distract significant amounts in order to Such a combination of pull magnets achieves an index that differs from normal script gen, which are used to compensate for the deviation 3 ° or exponents or other special letters the projected image of the selected. Zeichens von seiner Soll-Lage in einer zur Fehler in der Position der Schriftzeichen auf derCharacter from its target position in a to error in the position of the characters on the Projektionsachse senkrechten Ebene führt Matrix oder Toleranzen der ZeichenauswahleinrichProjection axis perpendicular plane leads matrix or tolerances of the character selector
DE1772750A 1967-07-03 1968-06-28 Phototypesetting machine with a character matrix, a character selection device and a character projection device Expired DE1772750C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US65084167A 1967-07-03 1967-07-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1772750A1 DE1772750A1 (en) 1970-09-10
DE1772750B2 DE1772750B2 (en) 1974-04-04
DE1772750C3 true DE1772750C3 (en) 1974-10-31

Family

ID=24610538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1772750A Expired DE1772750C3 (en) 1967-07-03 1968-06-28 Phototypesetting machine with a character matrix, a character selection device and a character projection device

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3504600A (en)
DE (1) DE1772750C3 (en)
FR (1) FR1558219A (en)
GB (1) GB1193894A (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2930297A (en) * 1955-06-27 1960-03-29 Graphic Arts Res Foundation In Photocomposing machines
NL133897C (en) * 1962-06-29

Also Published As

Publication number Publication date
GB1193894A (en) 1970-06-03
DE1772750B2 (en) 1974-04-04
FR1558219A (en) 1969-02-21
US3504600A (en) 1970-04-07
DE1772750A1 (en) 1970-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1772750C3 (en) Phototypesetting machine with a character matrix, a character selection device and a character projection device
DE3034161C2 (en) Photographic camera with a device for the additional recording of alphanumeric information
DE1250663B (en) Remote display device
DE2209452C3 (en) Photocomposing machine
DE941339C (en) Exposure meter for cinema cameras
DE3105344A1 (en) &#34;DISPLAY DEVICE PROVIDED IN THE VIEWFINDER OF A CAMERA&#34;
DE2024366B2 (en) LIGHT SET MACHINE
DE4416736C1 (en) Indexing camera for X-ray film
DE1243433B (en) Device for the photographic registration of characters
DE1939351C3 (en) Photocomposing machine
DE2725130C3 (en) Pass hole punching device
DE2814279C2 (en) Optical writing device
DE1597774B1 (en) DEVICE FOR DISPLAYING GRAPHIC CHARACTERS ON THE SCREEN OF A CATHODE TUBE
DE2703658A1 (en) PHOTO SETTING METHOD AND MACHINE
DE1934125C (en) Projection device
DE4009282C1 (en) Hard copy maker for output data using paper or film - has mechanical-electric interface for printing unit and photocopying unit with structured plane light source and imaging system
DE2543910A1 (en) LIGHT SETTING PROCEDURE AND LIGHT SETTING MACHINE USED TO PERFORM THIS PROCESS
DE2044005A1 (en) Light setting device
DE1597774C (en) Apparatus for displaying graphic characters on the screen of a cathode ray tube
DE1053563B (en) Device for the translation of information into a code group
DE113904C (en)
DE1250172B (en) Electro-optical printing device
DE1178695B (en) Automatically controlled diaphragm device for photo and cinema cameras with at least two lenses arranged on a turret head by at least one photoelectrically influenced moving coil instrument
DE2520353A1 (en) Symbol carrier for electron beam photocomposing machine - is precisely located along with other carriers towards edge of rotatable circular holder
EP1345404A1 (en) Method for pixelwise generation of images

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee