DE1772750B2 - Phototypesetting machine with a character matrix, a character selection device and a character projection device - Google Patents

Phototypesetting machine with a character matrix, a character selection device and a character projection device

Info

Publication number
DE1772750B2
DE1772750B2 DE1772750A DE1772750A DE1772750B2 DE 1772750 B2 DE1772750 B2 DE 1772750B2 DE 1772750 A DE1772750 A DE 1772750A DE 1772750 A DE1772750 A DE 1772750A DE 1772750 B2 DE1772750 B2 DE 1772750B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
character
characters
matrix
lever
lenses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1772750A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1772750C3 (en
DE1772750A1 (en
Inventor
Uri Zygmunt New York Escoli
Wolfgang Otto Leonia N.J. Grube
Joel Samuel Valley Stream Harris
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eltra Corp
Original Assignee
Eltra Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eltra Corp filed Critical Eltra Corp
Publication of DE1772750A1 publication Critical patent/DE1772750A1/en
Publication of DE1772750B2 publication Critical patent/DE1772750B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1772750C3 publication Critical patent/DE1772750C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B27/00Control, indicating, or safety devices or systems for composing machines of various kinds or types
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B21/00Common details of photographic composing machines of the kinds covered in groups B41B17/00 and B41B19/00
    • B41B21/16Optical systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B21/00Common details of photographic composing machines of the kinds covered in groups B41B17/00 and B41B19/00
    • B41B21/16Optical systems
    • B41B21/24Optical systems defining multiple optical paths
    • B41B21/28Optical systems defining multiple optical paths with means for fount selection

Landscapes

  • Projection Apparatus (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Dot-Matrix Printers And Others (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)
  • Character Discrimination (AREA)

Description

tung werden jedoch mit dieser zusätzlichen Einrich-however, with this additional facility

35 tung zur Verschiebung des Abbildungsortes nicht beseitigt. Hierzu ist die bekannte Einrichtung schon35 device for shifting the image location has not been eliminated. The well-known facility is already there for this

Die Erfindung betrifft eine Lichtsetzmaschine mit deswegen ungeeignet, weil sie für die größeren Vereiner Zeichenmatrix, einer Zeichenauswahleinrich- Schiebungen zur Index- und Exponentenbildung eintung und einer Zeichenprojektionseinrichtung sowie gerichtet ist, und nicht zu den sehr geringen Korrekmit zwei Linsen, die in zueinander senkrechten Rieh- 40 türen, die für den Qualitätssatz erforderlich sind. Die tungen in je einer zur Projektionsachse senkrechten einstellbaren Anschläge lassen selbst zu große ToIe-Ebene mittels einer Antriebsvorrichtung beweglich ranzen befürchten, um eine zuverlässige Fehlerkorsind, die durch einen die Information zur Zeichen- rektur zu ermöglichen. Vor allem müßte bei analoger auswahl enthaltenen Lochstreifen steuerbar ist. Anwendung der zu kompensierende Fehler in denThe invention relates to a photocomposition machine which is unsuitable because it is suitable for larger clubs Character matrix, a character selection device, shifts for index and exponent formation and a character projection device as well as directed, and not to the very minor Corrections two lenses in rows perpendicular to each other, which are required for the quality set. the Settings in one adjustable stop each perpendicular to the projection axis allow even a too large toIe plane fear of being able to move around by means of a drive device in order to be able to reliably correct errors, which enable one to get the information about the character correction. Above all, would have to be with analog selection contained punched tape is controllable. Application of the error to be compensated in the

Bei bekannten Lichtsetzmaschinen sind die einzel- 45 Lochstreifen jedesmal zusätzlich zu der Information nen Zeichen matrixartig auf einer Platte angeordnet zur Zeichenauswahl eingestanzt werden. Wenn die und werden durch Verschiebung oder Drehung die- bekannte Zusatzeinrichtung ihren ursprünglichen ser Platte in den Bereich der die Abbildung der aus- Zweck erfüllen sollte—Setzen von Indizes und Expogewählten Zeichen bewirkenden optischen Elemente nenten bei unterschiedlicher Schriftgradeinstellung—, gebracht. Bei anderen Lichtsetzmaschinen ist die die 50 müßte die Zusatzinformation in dem Lochstrei-Matrix tragende Platte fest angeordnet, und die Aus- fen durch eine besondere Rechenoperation gebildet wahl der einzelnen Zeichen erfolgt durch ansteuer- werden, in die Fehler und normale Index- oder Exbare optische Elemente. In beiden Fällen ist es erfor- ponentenverschiebung eingehen. Die Mittel zum Einderlich, daß die ausgewählten Zeichen genauestens in tasten dieser Werte in den Lochstreifen wurden dabezug auf die abbildenden optischen Elemente aus- 55 durch noch komplizierter als sie ohnehin zum Lösen gerichtet werden, damit die Abbildungen der jeweils der bekannten Aufgabe sind, da hierzu Zusatztastaausgewählten Zeichen in der genau vorgeschriebenen türen, die mit der Haupttastatur in Verbindung ste-Soll-Lage auf der Bildebene erscheinen. Selbst ge- hen, erforderlich sind. Es erscheint daher trotz alringfügige Abweichungen von den Soll-Lagen führen ler Schwierigkeiten einfacher, Qualitätssatz durch gezu einem ungleichmäßigen und unschönen Schrift- 60 nauen Abgleich und exakte Fertigung der Schriftzeibild. Seitliche Abweichungen von der Soll-Lage stö- chenmatrix zu gewährleisten, als hierzu die zum Setren nicht so sehr wie senkrechte Abweichungen be- zen von Indizes und Exponenten vorgesehene zusätzzüglich der Zeilenlinie. Es ist schwierig, die erforder- liehe Einrichtung heranzuziehen,
liehe Genauigkeit der Zeichenpositionierung mit Es ist ferner bekannt, ein optisches System zur
In known phototypesetting machines, the individual punched strips, in addition to the information, are each time punched in a matrix-like arrangement on a plate for character selection. When the and the known additional devices are moved or rotated to their original disk in the range which the imaging of the purpose should fulfill the optical elements effecting the setting of indices and expo selected characters with different font size settings. In other photocomposing machines, the 50 would have to be permanently arranged in the plate carrying the additional information in the perforated tape matrix, and the output is formed by a special arithmetic operation Elements. In both cases it is necessary to include a shift in the components. The means to ensure that the selected characters are precisely touched by these values in the punched tape were designed with regard to the imaging optical elements through even more complicated than they are directed to solve anyway, so that the images are each of the known task, since this is the case Additional keypad selected characters in the precisely prescribed doors that appear in connection with the main keypad in connection with the target position on the image level. Go yourself, are required. It therefore appears that despite slight deviations from the target positions, there are difficulties that lead to easier quality typesetting through an uneven and unsightly scriptural comparison and exact production of the script image. To ensure lateral deviations from the target position stitch matrix than the additional deviations provided for setting not so much as vertical deviations in terms of indices and exponents, plus the line line. It is difficult to get the required facility
borrowed accuracy of character positioning with It is also known to use an optical system

einem vertretbaren technischen Aufwand zu errei- 65 Schriftzeichenauswahl von einer nur begrenzt bewegchen. Das heißt, daß in den meisten Fällen ein ein- liehen Matrix zu verschieben. Dazu wird die optische wandfreies Schriftbild mit einem vertretbaren techni- Achse des Systems auf das auszuwählende Schriftzeischen Aufwand nicht verwirklicht werden kann. chen eingestellt. Das optische System ist zu diesema justifiable technical effort to achieve only limited movement of characters. That means that in most cases a borrowed matrix has to be moved. This is done using the optical Wall-free typeface with a justifiable technical axis of the system on the typeface to be selected Effort cannot be realized. chen set. The optical system is about this

7weck mit je einem integrierenden Hebelsystem für die Horizontale und die Vertikale gekuppelt. Jedes Hebelsystem steht mit zwei Zugmagneten mit Tauchanker in Verbindung, so daß in Abhängigkeit davon welcher Zugmagnet erregt ist, das optische. System eingestellt wird. Die Ungenauigkeiten dieser Einstellung müssen jedoch zur exakten Ausrichtung des ausgewählten Schriftzeichens kompensiert werden* diese Kompensation gehört erst-zur Aufgabe der vorliegenden Erfindung7weck coupled with an integrating lever system for the horizontal and vertical. Each The lever system is connected to two pull magnets with plungers, so that depending on which pull magnet is excited, the optical one. system is set. However, the inaccuracies in this setting must be used for exact alignment of the selected character are compensated * this compensation is only part of the task of present invention

Der Erfindung hegt die Aufgabe zugrunde, mit ge- uagirr Aufwand ein möglichst gleichmäßiges Schriftbild für den Qualitätssatz zu erzielen, obwohl die abzubildenden Schriftzeichen auf ihrer Matrix nicht exakt positioniert sind und obwohl die Zeichenauswahleinrichtung mit Einstellfehlern behaftet ist. Dabei soll sich die Lichtsetzmaschine möglichst einfachThe invention is based on the object of achieving as uniform a typeface as possible for the quality typesetting with great effort, although the characters to be mapped are not exactly positioned on their matrix and although the character selection device is subject to setting errors. The light setting machine should be as simple as possible

steuern lassen. ........ . «let control. ......... «

Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Dabei wird von einem integrierenden Hebelsystem mit meiireren Zügmagneten unu Tauchankern Gebrauch gemacht, deren Verwendung zur Schriftzeichenauswahl bekannt ist.This task is given by the one specified in claim 1 Invention solved. This is done by an integrating lever system with several pull magnets unu diving anchors made use of which are known to be used for character selection.

Damit wird der wesentliche Vorteil erzielt, daß bei der Herstellung der Schriftzeichenmatrix und bei dem Baj der Zeichenauswahleinrichtung keine übermäßig hohen Anforderungen an die Genauigkeit zu stellen sind, obwohl unter Verwendung dieser Teile hochwertiger Qualitätssatz erzeugt werden soll. Mit der Antriebseinrichtung der Linsen lassen sich durch das integrierende Hebelsystem mit mehreren Zugmagneten mit Tauchanker alle erforderlic-ien Kompensationswerte digital gestuft einstellen. Diese Stufen sind wesentlich geringer als die Stufen zur Zeichenauswahl oder zur Verschiebung von Schriftzeichen zur Exponenten- oder Indexbildung. Für jedes Schriftzeichen wird der Kompensationswert einmal bei dem Abgleich der Maschine ermittelt. Danach wird die logische Schaltung dimensioniert, so daß eine dem Kompensationswert entsprechende Kombination der Zugmagnete erregt wird, wenn die logische Schaltung mit der Information zur Zeichenauswahl beaufschlagt wird. Die Information zur Zeichenauswahl in dem Lochstreifen dient also nicht nur zur Zeichenauswahl, sondern bewirkt gleichzeitig die Signale, mit denen Lagefehler selbsttätig korrigiert werden. Der Lochstreifenperforator zur Steuerung der Lichtsetzmaschine bleibt dabei unverändert. Die Bedienungsperson kann diesen Perforator in gewohnter Weise bedienen, d. h. es müssen keine zusätzlichen Informationen gelocht werden.This has the essential advantage that at in the manufacture of the character matrix and in the Baj of the character selector, none excessively high demands on the accuracy are to be made, although these parts are used high quality set is to be generated. With the drive device of the lenses can be the integrating lever system with several pull magnets with plunger armature all necessary compensation values set digitally in steps. These levels are much lower than the character selection levels or to shift characters for exponent or index formation. For each Characters, the compensation value is determined once when the machine is calibrated. Thereafter the logic circuit is dimensioned so that a combination corresponding to the compensation value the pull magnet is excited when the logic circuit with the information for character selection is applied. The information for character selection in the punched tape is therefore not used only for character selection, but also causes the signals with which position errors are automatically corrected will. The punched tape perforator for controlling the photocomposing machine remains unchanged. The operator can operate this perforator in the usual way, i. H. no additional Information to be punched.

Die Erfindung wird anschließend an Hand der Figuren näher erläutert. Es zeigtThe invention will then be explained in more detail with reference to the figures. It shows

Fig. 1 die schematische Darstellung des Projektionssystems einer Lichtsetzmaschine unter Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung,1 shows the schematic representation of the projection system using a light setting machine the device according to the invention,

Fig 2 die Vorderansicht einer mechanischen Vorrichtung, aus der die Lage des Korrekturlinsenhalters für die Vertikalverschiebung in bezug auf das ihm zugeordnete integrierende Hebelsystem mit Tauchanker zu ersehen ist,2 shows the front view of a mechanical device, from which the position of the correction lens holder for the vertical displacement with respect to it associated integrating lever system with plunger armature can be seen,

Fig.3 die Rückansicht des Korrekturhnsenhalters für die Horizontalverschiebung und des ihm zugeordneten Hebelsystems mit Tauchanker,Fig. 3 the rear view of the correction pin holder for the horizontal shift and the lever system assigned to it with plunger anchor,

Fig. 4 eine Draufsicht des Hebelsystems mit Tauchanker für die Horizontale,Fig. 4 is a plan view of the lever system with plunger for the horizontal,

F i g. 5 eine vergrößerte Ansicht eines Ausschnittes der Anordnung nach F i g. 4,F i g. 5 is an enlarged view of a section the arrangement according to FIG. 4,

F i g. 6 eine Schnittansicht entlang der Linien 6-6 der F ig. 5,F i g. 6 is a sectional view taken along lines 6-6 of FIG. 5,

Fig.7 die vereinfachte Darstellung eines Blockschaltbildes der Schaltkreise zur Steuerung der Korrekturlinsenhalter. 7 shows the simplified representation of a block diagram the circuitry for controlling the corrective lens holders.

F i g. 1 ist die schematische Darstellung einer Anordnung zur Auswahl der Schriftzeichen in einer Lichtsetzmaschine. Sie besteht aus einer Lichtquelle 11, einer Kondensorlinse 12, einer Zeichenmatrix 13, .to einer Kollimatoriinse 14, Zeichenauswahlkeüen 13 und einem Film 17. Mit Hilfe der Kondensorlinse 12 wird das von der Lichtquelle 11 ausgehende Licht gleichmäßig über die Matrix 13 verteilt. Die die einzelnen Zeichenbereiche durchsetzenden Lichtstrahlen werden in der Kollimatorlinse 14 in parallele Licntbündel umgewandelt. Die Keilanordnung 15 oesteM aus paarweise angeordneten KeUen mit verschiedenen Scheitelwinkeln, die so verschoben und/oder gedreht werden können, daß die Matrix optisch abgetastet und die einzelnen Zeichen durch Ablenkung der aus der Kollimatorlinse austretenden Lichtbunaei ausgewählt werden können. In der Anordnung nacn Fig. 1 sind der Einfachheit halber nur zwei Paar Keile dargestellt, es werden jedoch mehr derartiger Keilpaare zur Abtastung der gesamten Matrix verwendet. Nachdem das das gewünschte Zeichen durchsetzende Lichtbündel durch die Keile hindurchgetreten ist, durchsetzt es die Siebapertur 16 (die alIe anderen Lichtbündel unterdrückt) und fallt, sobald ein nicht dargestellter Verschluß betätigt wird, aut den Film 17. Da bei einer Zeichenauswahlanordnung mit einer eine große Anzahl von Zeichen aufweisenden Matrix eine große Anzahl von optischen Keilen erforderlich ist, kann die Summation der je fur sich kleinen Abweichungen von den vorgeschriebenen Brechungswinkeln der einzelnen Keile dazu rühren, daß die Abbildungen einzelner Zeichen relativ stark aus der Soll-Lage abgelenkt werden. Darüber hinaus werden die Keile in den verschiedensten Kombinaüonen zur Auswahl der einzelnen Zeichen verwendet, so daß die sich durch Summation der einzelnen Abweichungen ergebende Gesamtverschiebung fur verschiedene Zeichen verschieden groß sein wird. Fallt ein eine Linse durchsetzender Lichtstrahl auf einen Punkt, der von der Soll-Lage verschieden ist, so kann der Lichtstrahl dadurch in seine Soll-Lage gebracht werden, daß die Linse in der gewünschten Richtung und um den gewünschten Betrag verschoben wird. Es ist daher möglich, die Verschiebung der so Abbildung eines Zeichens durch ein Paar Korrekturlinsen auszugleichen. Wie in Fig. 1 mit unterbrochenen Linien angedeutet, ist eine Korrekturhnse 32 in horizontaler Richtung zur Korrektur horizontaler Abweichungen und eine zweite Korrektor rase 22 in 55 vertikaler Richtung zur Korrektur vertikaler Bildabweichungen verschiebbar angeordnet. Jede Linse kann um eine Vielzahl diskreter Beträge verschober werden, um verschieden große Abweichungen auszu-F i g. 1 is a schematic representation of an arrangement for selecting characters in a Photocomposing machine. It consists of a light source 11, a condenser lens 12, a character matrix 13, .to a collimator lens 14, character selection keys 13 and a film 17. With the aid of the condenser lens 12, the light emanating from the light source 11 becomes evenly distributed over the matrix 13. The the individual Light beams penetrating character areas are in the collimator lens 14 in parallel light bundles converted. The wedge assembly 15 oesteM from pairs of chunks with different apex angles, which are shifted and / or rotated in this way can be that the matrix is optically scanned and the individual characters by deflecting the light bundle emerging from the collimator lens can be selected. In the arrangement according to FIG. 1, there are only two pairs for the sake of simplicity Wedges are shown, but more such pairs of wedges are used to scan the entire matrix. After the light beam penetrating the desired character has passed through the wedges is, it penetrates the sieve aperture 16 (the alIe other light beam suppressed) and falls as soon as a lock, not shown, is operated aut the film 17. As in a character selection arrangement having a large number of characters Matrix requires a large number of optical wedges, the summation of each can be by itself small deviations from the prescribed Stir in the refraction angles of the individual wedges, that the images of individual characters are relatively strongly deflected from the target position. Furthermore the wedges come in a wide variety of combinations used to select the individual characters, so that the individual deviations can be summed up resulting total shift will be different for different characters. Falls a light beam penetrating a lens onto a point that is different from the target position, see above the light beam can be brought into its desired position by placing the lens in the desired position Direction and shifted by the desired amount. It is therefore possible to postpone the so imaging a character through a pair of corrective lenses balance. As indicated in Fig. 1 with broken lines, a correction nose 32 in horizontal direction to correct horizontal deviations and a second corrector rase 22 in 55 arranged displaceably in the vertical direction for correcting vertical image deviations. Any lens can be shifted by a large number of discrete amounts in order to compensate for deviations of different sizes.

6o 8l DiTffir jedes Zeichen erforderliche Korrektur d h die Stellung, die die Korrekturlinsen bei dei Auswahl jedes einzelnen Zeichens einnehmen mus sen, kann durch Einstellung der Lichtsetzmaschinj vorgegeben werden. Zu diesem Zweck wird jede6o 8l The correction required for each character, ie the position that the correction lenses must assume when selecting each individual character, can be specified by setting the light setting machine. To this end, each

65 einzelne Zeichen durch ein optisches System proji ziert und die gegebenenfalls auftretenden Abwci ciufngen der Abbildung von der Soll-Lage, noüer Die für jedes Zeichen der Matrix erforderlichen Kor65 individual characters through an optical system proji adorns and any deviations that may arise ciufngen the illustration of the target position, noüer The Cor. Required for each character of the matrix

rekturwerte werden in die Maschine eingegeben, so den, um unterschiedliche Linsenauslenkungen zu bedaß die Korrekturlinsen für jedes Zeichen richtig ein- wirken. Zu diesem Zweck sind die Zugmagnete 37 gestellt werden. Das hat zur Folge, daß gleichzeitig und 38 mittels der Stifte 40 und 41 mit einem Hebel mit der Auswahl eines Zeichens eine für dieses Zei- 39 verbunden. Dieser Hebel ist mittels der Schraube chen erforderliche Einstellung der Korrekturlinsen 5 43 mit einem Hebel 42 verbunden. Die Zugmagnete erfolgt, so daß das Bild des ausgewählten Zeichens in 44 und 45 sind in gleicher Weise mittels der Stifte 47 seiner Soll-Lage auf die Filmebene fällt. Mit anderen und 48 mit einem Hebel 46 verbunden. Der Hebel 46 Worten heißt das, daß, wenn ein Zeichensignal zur ist mittels der Schraube SO mit dem Hebel 49 verProjektion eines bestimmten Zeichens gelesen wird, bunden. Das Abtriebsglied 34 ist mittels der dieses Signal gleichzeitig zur Verschiebung und Ein- »o Schraube 51 mit dem Hebel 42 und mittels der stellung der Korrekturlinsen dient, so daß die durch Schraube 52 mit dem Hebel 49 verbunden,
die Eichung festgelegte Korrektur vorgenommen Zur Veranschaulichung des Verhältnisses eines werden kann. Hebels zu den anderen sei angenommen, daß ein
Correction values are entered into the machine so that, in order to allow for different lens deflections, the correction lenses act correctly for each character. For this purpose the pull magnets 37 are to be placed. This has the consequence that at the same time and 38 by means of the pins 40 and 41 with a lever with the selection of a character one for this line 39 is connected. This lever is connected to a lever 42 by means of the necessary adjustment of the correction lenses 5 43. The pulling magnet takes place so that the image of the selected character in 44 and 45 are in the same way by means of the pins 47 its desired position falls on the plane of the film. Connected to others and 48 to a lever 46. The lever 46 words means that when a character signal is read by means of the screw SO with the lever 49 projecting a certain character. The output member 34 is by means of which this signal is used simultaneously for the displacement and adjustment of the screw 51 with the lever 42 and by means of the position of the correction lenses, so that the screw 52 is connected to the lever 49,
the calibration specified correction made to illustrate the relationship a can be made. Lever to the others it is assumed that a

Diese Einstellung wird dadurch erzielt, daß eine projiziertes Zeichen eine Horizontalkorrektur vonThis setting is achieved by making a projected character a horizontal correction of

Kombination von Zugmagneten erregt wird, die inte- 15 0,0625 mm benötigt. Zur Durchführung dieser Kor-Combination of pull magnets is excited, which internally 15 0.0625 mm required. To carry out this cor-

grierende Hebelsysteme betätigen. Jedes Hebelsy- rektur wird der Zugmagnet 37 erregt, so daß die He-Operate gripping lever systems. Each lever system, the pull magnet 37 is excited so that the lever

stem ist mit einem Korrekturlinsenhalter verbunden bei 39 und 42 und das Abtriebsglied 34 so betätigtstem is connected to a correction lens holder at 39 and 42 and the output member 34 is actuated

und bewirkt eine Verschiebung dieser Korrektur- werden, daß der Punkt 0 auf dem Abtriebsglied umand causes this correction to be shifted, that point 0 on the output member by

linse. die erforderliche Entfernung verschoben wird. Derlens. the required distance is shifted. Of the

In F i g. 2 ist der Korrekturlinsenhalter 18 für die *o Punkt 0 ist mit dem Arm 33 des Linsenhalters für die Vertikalverschiebung mittels biegsamer Bänder 20 Horizontalverschiebung verbunden, so daß die Bewe- und 21 am Träger 19 befestigt. Die Korrekturlinse gung dieses Punktes unmittelbar auf diesen Arm 22 ist zwischen dem Halter und einem Arm 23 an- übertragen wird. Aus Fig. 5 ist das gegenseitige Vergeordnet, der mittels Schrauben 24 am Halter befe- hai tu is dieser Hebel zu ersehen. Wird der Zugmagnet stigt ist. Der Arm 23 ist mit dem Abtriebsglied 25 »5 37 eirregt, so zieht er einen Punkt des Stiftes 40 um der integrierenden Zugmagnethebelanordnung 26 0,5 mm nach rechts. Da der Zugmagnet 38 nicht erverbunden. Der Arm 23 wird durch die Anordnung regt ist, bewegt sich der Stift 41 nicht und wird zum vertikal verschoben. Die maximale vertikale Ver- Drehpunkt um den sich der Hebel 39 dreht. Der Heschiebung der Linse beträgt etwa 1 mm, was einer bei 42 ist mit der Mitte des Hebels 39 verbunden und Verschiebung um zwei Einheiten eines Zeichens 30 bewegt sich um die Hälfte der Entfernung, um die gleich 1Zi Punkt etwa gleich 0,75 mm in der Film- sich der Stift 40 bewegt. Diese Entfernung ist gleich ebene entspricht. Diese Verschiebung findet statt, 0,25 mm. Der Hebel 34 ist durch die Schraube 51 wenn alle Zugmagnete erregt sind. Die Feder 27 mit dem Hebel 42 verbunden, so daß er sich um die führt den Linsenhalter in seine Ruhelage zurück, so- Schraube 52 dreht. Der Abstand der Schraube 51 bald die Zngmagnete entregt werden. 35 von der Schraube 52 ist viermal so groß wie der Ab-In Fig. 2, the correction lens holder 18 for the * o point 0 is connected to the arm 33 of the lens holder for vertical displacement by means of flexible straps 20 horizontal displacement, so that the moving and 21 attached to the carrier 19. The correction lens at this point is transferred directly to this arm 22 between the holder and an arm 23. From FIG. 5, the mutual regulation can be seen which is attached to this lever by means of screws 24 on the holder. If the pull magnet is stigt. The arm 23 is excited with the output member 25 »5 37, so it pulls a point of the pin 40 around the integrating pull magnet lever arrangement 26 0.5 mm to the right. Since the pull magnet 38 is not connected. The arm 23 is excited by the arrangement, the pin 41 does not move and is moved vertically. The maximum vertical pivot point about which the lever 39 rotates. The displacement of the lens is approximately 1 mm, which is one at 42 connected to the center of the lever 39 and displacement by two units of a character 30 moves by half the distance to which is equal to 1 zi point approximately equal to 0.75 mm in the film- the pin 40 moves. This distance is equal to plane. This shift takes place, 0.25 mm. The lever 34 is through the screw 51 when all pull magnets are energized. The spring 27 is connected to the lever 42 so that it turns around which leads the lens holder back to its rest position, so screw 52 rotates. The distance between the screw 51 will soon de-energize the Zngmagnete. 35 of the screw 52 is four times the size of the

In F i g. 3 wird der Verschiebungslinsenhalter 28 stand der Schraube 52 vom Punkt 0. Der Punkt 0 be-In Fig. 3 the shift lens holder 28 stood the screw 52 from point 0. The point 0 is

für die Horizontale dargestellt, der mittels der bieg- findet sich auf einer lotrechten, durch die Achsen derRepresented for the horizontal, the means of the bending is found on a perpendicular, through the axes of the

samen Bänder 30 und 31 am Träger 29 befestigt ist. beiden Schrauben 51 und 52 gehenden Geraden, je-seed tapes 30 and 31 are attached to the carrier 29. two screws 51 and 52 straight lines, each

Die Linse 32 liegt zwischen dem Halter und dem doch auf deren außerhalb der SchraubenachsenThe lens 32 lies between the holder and the yet on the outside of the screw axes

Arm 33, der mit dem Abtriebsglied 34 der integrie- 40 verlaufenden Ast. Der Punkt 0 bewegt sich dann ent-Arm 33, the one with the output member 34 of the integrating 40 extending branch. The point 0 then moves

renden Zugmagnethebelanordnung 35 verbunden ist. gegengesetzt zur Schraube 51 , und zwar um Vt ihrerrenden pull magnet lever assembly 35 is connected. opposite to screw 51, namely by Vt their

Der Arm 33 wird durch die noch näher zu beschrei- Entfernung, d. h. 0,25 :4 mm oder 0,0625 mm. DieseThe arm 33 is further described by the distance, i. H. 0.25: 4 mm or 0.0625 mm. These

bende, durch Zugmagnete angetriebene Hebelanord- Entfernung ist gleich der erforderlichen Korrektur,The end of the lever assembly distance, driven by pulling magnets, is equal to the required correction,

nung verschoben. Die maximale Horizontal-Ver- Aus dem bisher Gesagten ergibt sich, daß derpostponed. The maximum horizontal displacement. From what has been said so far, it follows that the

Schiebung der Linse 32 beträgt etwa 1,2 mm. Nach 45 Punkt 0 um verschiedene diskrete Entfernungen da-The displacement of the lens 32 is approximately 1.2 mm. After 45 point 0 by various discrete distances there-

Entregung der Zugmagnete wird der Linsenhalter durch bewegt werden kann, daß die Hebel mit ver-De-energizing the pulling magnets, the lens holder can be moved by moving the levers with

durch die Feder 36 in seme Ruhestellung gebracht. schiedenen Punkten verbunden werden oder die Lagebrought by the spring 36 in its rest position. different points are connected or the location

In der Ruhestellung beider Linsen erfolgt die maxi- des Punktes 0 verändert wird. Auch eine Kombina-When both lenses are in the rest position, the maximum point 0 is changed. Also a combination

male Vertikal- oder Horizontal-Ablenkung des opti- tion beider Maßnahmen ist möglich. Wäre im oben-Male vertical or horizontal deflection of the option of both measures is possible. Would be in the above-

schen Weges des projizierten Zeichens. Im allgemei- 50 genannten Beispiel auch der Zugmagnet 38 erregtthe path of the projected character. In the example generally mentioned, the pull magnet 38 is also excited

nen werden daher die Linsen zur Lagekorrektur worden, so würde die Bewegung in gleicher WeiseTherefore, if the lenses were used for position correction, the movement would be the same

eines Zeichens in eine Mittel-Lage gebracht. auf die Schraube 43 und den Hebel 42 übertragenof a character brought into a middle position. transferred to the screw 43 and the lever 42

In Fig. 4 wird die integrierende Zugmagnethebel- werden, so daß sich eine Gesamtbewegung von anordnung zur Horizontalverschiebung dargestellt, 0,5 mm ergibt, was eine Bewegung des Punktes 0 um die in der gleichen Weise aufgebaut ist und in der 55 0,125 mm zur Folge hat. Werden auch die Zugmagleichen Weise wie die Zugmagnethebelanordnung gnete 44 und 45 erregt, so erfolgt die größte Verschiezur Vertikalverschiebung funktioniert. Die in F i g. 4 bung des Punktes 0. Im vorliegenden Ausführungsdargestellte Anordnung weist vier Zugmagnete auf, beispiel sind 16 diskrete Stellungen möglich, was If die durch ein integrierendes Hebelsystem miteinan- Korrekturmöglichkeiten entspricht. Die Maximalverder verbunden sind. Ein Punkt auf dem Abtriebs- 60 Schiebung des Horizontalverschiebungslinsenhalters glied 34 überträgt die Bewegung auf den daran befe- d. h. der Unterschied zwischen der Stellung, in dei stigten Arm des Linsenhalters für die Horizontalver- alle Zugmagnete erregt sind, und der Stellung, in dei Schiebung. Das Ausmaß der Verschiebung ist von kein Zugmagnet erregt ist, beträgt etwa 1,2 mm der Zahl der erregten Zugmagneten abhängig. Jeder Sollte eine größere Anzahl von diskreten Korrektur der vier Zugmagnete bewirkt im erregten Zustand 65 Stellungen erforderlich sein, so muß die Anzahl de: eine andere Linsenverschiebung. Wegen der Addi- Zugmagnete vergrößert werden,
tionswirkung der Hebelanordnung können die Zug- Aus dem bisher Gesagten sind die mathematisch« magnete in jeder beliebigen Kombination erregt wer- Beziehungen zwischen den einzelnen Gliedern de
In Fig. 4 the integrating pull magnet lever is shown, so that there is a total movement of the arrangement to the horizontal displacement, 0.5 mm, which results in a movement of the point 0 around which is constructed in the same way and in the 55 0.125 mm result Has. If the pulling magnetism is also excited in the same way as the pulling magnet lever arrangement 44 and 45, the greatest displacement for vertical displacement takes place. The in F i g. 4 exercise of the point 0. In the present embodiment shown arrangement has four pull magnets, for example 16 discrete positions are possible, which corresponds to correction possibilities with one another through an integrating lever system. The maximum spoilers are connected. A point on the output 60 displacement of the horizontal displacement lens holder member 34 transfers the movement to the attached to it, ie the difference between the position in which arm of the lens holder for the horizontal displacement magnets are excited and the position in which the displacement. The extent of the displacement is dependent on no pull magnet is excited, is about 1.2 mm depending on the number of excited pull magnets. Each should a larger number of discrete correction of the four pull magnets caused in the excited state 65 positions be necessary, the number de must be another lens shift. Because of the Addi pull magnets are enlarged,
From what has been said so far, the mathematical magnets can be excited in any combination between the individual links

Hebelanordnung ersichtlich. Im folgenden wird der mechanische Bewegungsablauf beschrieb«l W«d derLever arrangement can be seen. In the following the mechanical sequence of movements described «lW« d der

Zugmagnet 37 erregt, »™*^j£j£S Pull magnet 37 excited, »™ * ^ j £ j £ S

Entfernung von C1,5 mm und bewirkt eineDistance of C1.5 mm and causes a

bung des Hebels 39 umdieexercise of lever 39 around the

ser Hebel schwenkt *^^™J?££i£a ££This lever swivels * ^^ ™ J? ££ i £ a ££

um die Schraube 43 am Hebel 42 Die em^nen nt around the screw 43 on the lever 42 The em ^ nen nt

bel sind derart ^^evil are so ^^

ihre Verbindungspunkte gf Jtheir connection points gf J

In Fig.6 wird die zwei Berede mit versßIn Fig. 6 the two words are shown with verse

Durchmessern aufweisende Schraube 51 dargj«Diameter having screw 51 dargj «

die die Hebel 34 und 42 «i^DjWg™the levers 34 and 42 «i ^ DjWg ™

dem größeren Durchmesser dethe larger diameter de

was unter die untere Flache de*^fJwhat under the lower surface de * ^ fJ

ist es möglich, den Abstandsnng 54 undIit is possible to use the spacings 54 and I.

benmutter 55 an der Schraube,51zunut 55 on the screw, 51 to

daß sie gegen d,e untere ^ *»that they against d, e lower ^ * »

werden. Auf diese Weise wird swigwill. This is how swig

sehen den Berührungsflachen der Hebelsee the contact surfaces of the levers

ein geringes Spiel ^tehen°leikfn *aegt s0 übt er Wird der Hebel 42 nach rechts bewegt so udte im Bereich des Stiftes 57 eine Kra auf die «^ aus, die um den Stift 58 gebogen ™d a»^ esem mit Hilfe des Ringes 59und deslE-R^n ges 6« Deesi g illhbe 61 wirdi so «angesreu , nicht wobei jede Leitung einem Bit des Binarcodesa slight play ^ tehen ° lei kf n * aegt s0 ü he bt When the lever 42 moves to the right so udte in the area of the pin 57 a Kra to the "^, which bent around the pin 58 ™ is here» ^ esem g with the aid of the ring 59 and Desle-R ^ n tot 6 "Deesi illhbe 61 wirdi as" angesreu not wob ei each line to a bit of the Binarcodes

uaauuaau

unauna

^«· wird yor der Installation ^ «· Will be prior to installation

der Lichtsetzmaschine für jedes Schriftzeichen ein »Korrekturwert bestimmt. Um die Zuordnung des Korrekturwerte« zu jeder ein Schriftzeichen kennzeichnenden ^kombination auf dem Lochstreifen ^ zeitraubend zu gestal-the phototypesetting machine determines a »correction value for each character. In order to make the assignment of the correction value to each character characterizing combination on the punched tape time-consuming.

ten ist die Lochstreifenlesesitation mit einem Umset-ten is the punch tape reading simulation with an implementation

zer'67 verbundlM1. Der Umsetzer hat eine der vorge- zer '67 verbundlM1 . The converter has one of the

^^ verschiedener Schriftzeichen ent-^^ different characters

spreche„de Zahl Ausgangsleitungen; jede Ausgangs- I'm talking about “the number of output lines; every starting

4 entSprii:ht also eineta bestimmten Schriftzeig ^ ^ ^n ^ M Ausgangslei.4 en t S pri i: ht therefore a certain script indication ^ ^ ^ n ^ M starting point .

β ^ ^^ ^ In dem Umset_β ^ ^^ ^ In the implementation _

g , eüier ^ yon ^.Schaltungeng, eüier ^ yon ^ .circuits

' h wird jeder möglichen Kombination binärer Spannungen auf den Eingangsleitungen - hier eine ^ 64 = 2e mö Uchen Kombinationen in einem ^ Lochstreifen mit 6 i„foraiationstragenden Lochreihen—eine einzige Ausgangsleitung zugeordnet. Der Umsetzer6? ^ ^ eiü Binär.(1 aus 64)Umsetzer.A single output line is assigned to every possible combination of binary voltages on the input lines - here a ^ 64 = 2e possible combinations in a ^ perforated strip with 6 rows of holes carrying the formation. The converter6? ^^ eiü binary . (1 out of 64 ) converter.

Di Ausgangsieitungen des Binär-(1 aus 64)Um- ^b J ^ Diodenschaltungsanordnung 68 i d Ahl d Eib Di output i ei obligations of binary (1 of 64) environmental ^ b ^ J Diodensc retention arrangement 68 id Ahl d Eib

die gewünschte Spannung an der heaer von, g Hebel 42 bewegt sich zwischen Stift 62 und ^the desired tension on the heaer of, g Lever 42 moves between pin 62 and ^

63 auf einem gradlinigen, ho™£le" pührunssstifrade Fläche des einseitig abgeschrägten Fuhrungsstu^63 on a straight, ho ™ £ le "pührunssstifrade surface of the unilaterally beveled guide element

tes 62 liegt gegenüber diesem HeDei. utes 62 lies opposite this HeDei. u

63 kann durch Drehung so einges teilt we ro ,63 can be divided by turning so we ro,

entweder am Hebel anliegt oder m"|u Bemes-either rests on the lever or m "| u rated

Weise können größere ToIenuMentoder^«Way, larger toIenuMent or ^ «

sung der Hebelbreite zugelassenSolution of the lever width permitted

einem punktierten BezugssU1^ .a dotted reference sU1 ^.

einem breiten KoPi versehene'Stift Ma wide Ko P i provided 'pen M

des Hebels angeordnet und stellt einen^upport α ,of the lever and provides a ^ upport α,

auf dem sich der Hebel verschieben icann^ ^on which the lever can move ^ ^

Im erregten Zustand des rf-"BITr^ ■ b lied wIrd Snung Das AOmerapWhen energized, the r F "BI Tr ^ ■ b song w" Ird Snung The AOmerap

aus, die u ^ ^^ ^ J ^ Diodenschaltungsanogfrom, the u ^ ^^ ^ J ^ Diodensc haltungsanog

Hilfe des Ringes 59und deslE-R^n ges 6« Deesi g angeschlossen, die aus einer d-r Anzahl der Eingabe-Help of the ring 59 and deslE-R ^ n ges 6 «Deesi g connected , which consist of a dr number of input

Die Federeinstellschraube 61 wirdi so «angesreu , lei^ngen gleichen Anzahl von Dioden-Paaren, also die gewünschte Spannung an der heaer von, g ^ ^^^ ^^ Schaltungsanordnung The spring adjusting screw 61 so wirdi "angesreu, lei ^ gs equal number of diode pairs, so the desired voltage at the heaer of, g ^ ^^^ ^^ circuitry

bl 42 bt ich zwischen Stift 62 und ^ verdoppelt jede Eingangsleitung zu zwei sich nichtbl 42 bt I between pin 62 and ^ each input line does not double to two

gegenseitig beeinflussenden Ausgangsleitungen. Für ^ H Schriftzeichen treten also auf zwei Ausgangsleitungen der Diodenschaltungsanordnung gleiche Ausgangssignale auf. Davon wird eine zur Lagekorrektur in der Horizontalen und eine zur Lagekorrektur in der Vertikalen verwendetmutually influencing output lines. For ^ H characters there are two output lines output signals equal to the diode circuit arrangement on. One of these is used to correct the position in the horizontal and one to correct the position in the vertical used

pür ^ ^ korrektur in der Horizontalen ist ein pür ^ ^ correction in the horizontal is a

Zuordner 69 vorgesehen, der 64 Eingänge - für je-Schriftzeichen einen - und 16 Ausgangsklem- ^ aufweist) die von - 8 bis + 7 bezeichnet sind ^ ^ ^ ^ ^ einschließen Die Zahl der Ausgangs-Allocator 69 are provided, the inputs 64 - 16 and comprises Ausgangsklem- ^) e di of - - for each character a-8 referred to + 7 are ^ ^ ^ ^ ^ include the number of output

Im erregten Z rfTr^ ■ b lied wIrd 4o klemmen entspricht den möglichen Korrekturwerten,In the excited Z r fTr ^ ■ b lied w " Ird 4 o clamp corresponds to the possible correction values,

Feder 56 unter Spannung. Das AOmerap punkt0' ^n voriiegenden Fall 16. Jede Eingangsleitung kann wie oben beschrieben, bewegt, una ", dgn Lin_ hibar mit einer der Ausgangsklemmen verbunden hlm « Λ« * werden, hierzu ist der Zuordner, z. B. in der Art einerSpring 56 under tension. The AOmerap punkt0 '^ n before ii ec-case scenario 16. Each input line, as described above, moved una "dgn Lin _ laundri Hibar with one of the output terminals connected * be hlm" Λ ", this is the allocator, eg. B in the manner of a

^ ist Stecktafel, eingerichtet. Welche Verbindung zwischen pl te auf 45 eiaer Eingangsleitung und einer Ausgangsklemme ri ^ Zuordneis 69 hergestellt wird, hängt von dem bei^ is a pegboard, set up. Which connection is made between pl te on 45 each input line and an output terminal ri ^ assignment 69 depends on the at

der justierung der Lichtsetzmaschme als zweckmäßig festgestellten Korrekturwert des betreffenden Schriftzeichens ab. Hierbei wird eine in der Praxis ausrei- the adjustment of the Lichtsetzmaschme as appropriate determined correction value of the character concerned. In practice, a sufficient

wie oben bechrie, , dgn Lin_as described above,, dgn Lin _

aufliegende Linsenhalterarm « Λ« * τ aeekorrektur senhalter um einen Betrag, aer ^Ul { ^^ it je ^c overlying lens holder arm « Λ « * τ aeekorektiven senhalter by an amount aer ^ Ul { ^^ it je ^ c

dd

senhalter um einen Betg, ^senhalter for a Betg, ^

des jeweils projizieren ^ch-nenb of each project ^ ch - nenb

Nachdem das Zeichen auf seii.cnAfter the sign on seii.cn

der Bildebene projiziert woraen 1 projected onto the image plane 1

magnet 37 entregt. Der Arm des J^magnet 37 de-energized. The arm of the J ^

so weit eingezogen, bis seme jjcw » β t zeichens ab. Hierbei wird eine in r sdrawn in until you see the jjcw »β t sign. Here one in rs

Auflaufen der Manchette 65 aui u* ^1./durCh 5° chende Annäherang an einen von 16 möglichen Kor-Accumulation of the cuff 65 aui u * ^ 1 ./ du r C h 5 ° corresponding approach to one of 16 possible cor-

häuse unterbrochen wird, uer ncuci während rekturwerten getroffen. Für verschiedene Schriftzei-housing is interrupted, uer ncuci hit during correction values. For different characters

die Arme des Zugmagneten £e^e°^'nach ]hiks chen kann der gleiche Korrekturwert in Frage komthe arms of the pull magnet £ e ^ e ° ^ ' after ] hiks c hen the same correction value can come into question

der Hebel 42 durch die immer noch etwas ^ ^ und (;ingestellt ed D Korrekturwerthe lever 42 by the still something ^ ^ and (; set ed D correction wer

vorgespannte Feder 56 unter JF""" & β ihpreloaded spring 56 under JF "" "& β ih

wird. d 4 will. d 4

Die Funktion der Hebel 39 und wie die der Hebel 46 und 49. Dabei chen Elemente, wie Funrungsreaer, verwendet.The function of the levers 39 and like those of levers 46 and 49. used.

Durch die
Lichtsetzmaschine ste
Through the
Photocomposing machine ste

(F i g. 7). Jeweils(Fig. 7). Respectively

Binärcode ein besBinary code a bes

Lage auf einer Matrix. Af .Location on a matrix. A f.

tion ist eine Anzahl von }-ei tion is a number of } - ei

stellt) herausgeführt, ^.f,^^represents) brought out, ^ .f, ^^

einer Lochreihe entspncht Der pgpga row of holes corresponds to the pgpg

jeder Leitung gibt ^'ob ^n ^zu^ordncten Stej^each line gives ^ 'whether ^ n ^ to ^ arrange Stej ^

des Lochstreifensof the perforated tape

und g werden Der Korrekturwert and g become The correction value

^^ Schriftzeichens wird also durch eine einzige die gleiche 55 Verbindung in dem Zuordner 69 vorgegeben. ^^ character is therefore defined by a single 55 the same compound in the allocator 69th

ν pür die ]La ekorrektur m der Vertikalen ist em ν p for the] la e correction m of the vertical is em

Zuordner 70 an der anderen Hälfte der Ausgangsleitungen der Diodenschaltungsanordnung 68 angeschlossen. Der Zuordner 70 ist gleichartig wie der 5o Zuordner 69 eingerichtet. Allocator 70 is connected to the other half of the output lines of diode circuitry 68. The allocator 70 is set up in the same way as the 50 allocator 69.

^ h ^ möglichen Korrekturwerte ^ h ^ possible correction values

für Horizontale und Vertikale die Zugmagnethebelanordnungen 35 und 26 wemg aufwendig zu halten, sind Verschlüßler 71 vorgesehen Emer der Ver-65 schlüßler 71 verknüpft jede semer Eingangsleitungen 5 und damit jede der 16 Ausgangsklemmen des Zuoid- ^ ^ Kombination Ausgangslei-for horizontal and vertical 35 and 26 which Zugmagnethebelanordnungen wemg to keep consuming, encryptor 71 are provided Emer the Ver-65 Schlüssler 71 each semer input lines 5 and thus each of the 16 output terminals of the associated Zuoid- ^ ^ combination Ausgangslei-

^. .^ Ausgangsldtung emem Blt emes ^. . ^ Initial discharge emem bloom emes

409514/160409514/160

dessen tf hstreifenlesesta. whose t f hstripe readsesta .

^S eine darge-^ S a shown

^zu^ordncten Stej^^ to ^ arrange Stej ^

Binärcodes entspricht. Der Verschlüßler 71 ist also ein (1 aus 16)-Binärumsetzer. Seine Ausgangsleitungen stehen über eine Schaltungsanordnung 72 mit der Zugmagnethebelanordnung 35 in Verbindung. Die Schaltungsanordnung 72 besteht aus bistabilen Multivibratoren und UND-Gliedern. Sie erregt für ein vom Lochstreifen abgetastetes Schriftzeichen eine bestimmte Kombination von Zugmagneten entsprechend dem eingestellten Korrekturwert.Corresponds to binary codes. The encryptor 71 is therefore a (1 out of 16) binary converter. Its output lines are connected to the pull magnet lever arrangement 35 via a circuit arrangement 72. The circuit arrangement 72 consists of bistable multivibrators and AND gates. She aroused for a character scanned by the punched tape corresponds to a certain combination of pull magnets the set correction value.

Entsprechend wird die Zugmagnethebelanordnung 26 für die Horizontale erregt.Correspondingly, the pull magnet lever arrangement 26 is excited for the horizontal.

Es hai sich gezeigt, daß einander entsprechendeIt has been shown that they correspond to one another

1010

Zeichen auf der Zeichenmatrix (jeweils vier Zeichen sind in einem Zeichen-Viereck enthalten) im allgemeinen Korrekturen erfordern, die einander so gleich sind, daß eine mittlere Korrektur genügt. So reichenCharacters on the character matrix (four characters each are contained in a character square) in general Require corrections which are so equal to each other that an average correction is sufficient. So enough

■ 5 in einer anderen Ausfuhrungsform für eine 256 Zeichen enthaltende Matrix in beiden Zuordnern je 64 Anschlußleitungen oder Steckverbindungen aus, d. h. jede Steckverbindung ist jeweils für vier Schriftzeichen einer Gruppe vorgesehen. Die Eingangsleitungen der Zuordner 69, 70 sind für die jeweils den gleichen Korrekturbetrag erfordernden Zeichen miteinander durch Verbindungselemente verknüpft.■ 5 in another embodiment for a 256 characters containing matrix in both allocators from 64 connection lines or plug connections, d. H. each connector is provided for four characters in a group. The input lines the allocators 69, 70 are for the characters each requiring the same correction amount with each other linked by connecting elements.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

I 772 750
ι 2
I 772 750
ι 2
Bei einer bekannten Vorrichtung der eingangs gePatentanspruch: nannten Art werden zur Einstellung des Abbildungsortes verschiebbare optische Keile oder Linsen einge- In a known device of the aforementioned type, displaceable optical wedges or lenses are used to adjust the imaging location. Lichtsetzmaschine mit einer Zeichenmatrix, setzt. Die Keile oder Linsen werden durch Kolben einer Zeichenauswahl einrichtung und einer Zei- 5 bewegt, bis sie an einen Anschlag anstoßen. Zur chenprojektionseinrichtung sowie mit zwei Iin- Steuerung des Anschlags dienen besondere Infonnasen, die in zueinander senkrechten Richtungen in tionen in dem Lochstreifen, die zusätzlich zu der La ie einer zur Projektionsachse senkrechten Ebene formation zur Zeichenauswahl eingestanzt sind, mittels einer Antriebsvorrichtung beweglich sind, Diese besonderen Informationen geben an, in weldie durch einen die Information zur Zeichenaus- io eher Richtung und wie weit der Abbildungsort eines wahl enthaltenden Lochstreifen steuerbar ist, Schriftzeichens gegenüber dem natürlichen Abbilgekennzeichnet durch die Vereinigung dungsort verschoben werden soll, um besondere folgender Merkmale: Satzaufgaben zu lösen. Diese Satzaufgaben bestehenPhotocomposing machine with a character matrix, sets. The wedges or lenses are moved by pistons of a character selection device and a character 5 until they hit a stop. For the surface projection device and with two Iin control of the stop, special information noses are used, which are movable by means of a drive device in mutually perpendicular directions in the perforated strips, which are punched in addition to the la ie a plane formation perpendicular to the projection axis for character selection Information indicates in which direction and how far the image location of a punched tape containing selection can be controlled by means of the information about the character selection, characters should be shifted compared to the natural image identified by the association in order to solve the following special features: typesetting tasks. These typesetting tasks exist a) Die beiden Linsen (22, 23) dienen nur zur da™' daß Schriftzeichen abweichend von ihrer nor-Lagekorrektur des jeweils projiziert 15 malen Große verfoßert. od?r verldeifrt projiziert Schriftzeichens· werden sollen, und zwar m einer von ihrer normalena) The two lenses (22, 23) are only used as'causes characters oßert deviating from their nor-position correction of the respective projected paint 15 Large f ver. od ? r loses if rt projected characters · should be one of their normal characters ,<..,, T. '...., ... . , Lage abweichenden Stellung. Dies ist insbesondere, <.. ,, T. '...., .... , Position deviating position. This is particular b) jede der Linsen ist über ein migrierendes ^m SetzeQ von Indizes und Exponenten im Formel-Hebelsystem (33, 34, 39, 42, 46, 49) mit satz uotwendi sowie ^ Setzen des ersten Buchsta-b) each of the lenses is based on a migrating ^ m set of indices and exponents in the formula-lever system (33, 34, 39, 42, 46, 49) with the set uotwendi and ^ setting the first letter ÄrT/UgKaSH TauchanJcer (37' - bens eines Abfatzes. Ohne die Zusatzeinrichtung, mitÄ r T / Ug K aS H TauchanJcer (37 '- bens a heel. Without the additional equipment, with 38,44,45; verbunden; der def Abbildungsort der Schriftzeichen verschoben38,44,45; tied together; the def display location of the characters moved c) die Zugmagnete sind über logische Schal- werden kann, müßten auf der Matrix alle Exponentungen erregbar, die mit den im Lochstreifen ten und i^izcs enthalten sein. Der Speicheraufwand zur Zeichenauswahl vorhandenen Informa- ,ν§Γε also sehr hoch. Mit der bekannten Zusatzeintionen beaufschlagt werden; a5 richtung wird jedoch der gewünschte Buchstabe, derc) the pull magnets are can be logical scarf, all Exponentungen would excitable on the matrix that will be included with the paper tape in th un di ^ izcs. The memory expenditure for the character selection available information, ν § Γε is therefore very high. Be acted upon with the known Zusatzeintionen; however, the a5 direction will be the letter you want, the d) die logischen Schaltungen sind so miteinan- normalerweise zum Hießsatz annähernd in seiner der und mit den Zugmagneten verknüpft, daß richtigen Lage und in der gewünschten Größe projisie für jedes ausgewählte Zeichen eine ziert wird, um erhebliche Beträge abgelenkt, um zu solche Kombination von Zugmagneten erre- einem sich von der Normalschrift abhebenden Index gen, die zur Kompensation der Abweichung 3° oder Exponenten oder anderen Sonderbuchstaben zu des projizierten Bildes des ausgewählten werden.d) the logic circuits are usually approximately in its relation to one another and linked to the pull magnets that project the correct position and the desired size For each selected character one is graced to distract significant amounts in order to Such a combination of pull magnets achieves an index that differs from normal script gen, which are used to compensate for the deviation 3 ° or exponents or other special letters the projected image of the selected. Zeichens von seiner Soll-Lage in einer zur Fehler in der Position der Schriftzeichen auf derCharacter from its target position in one to the error in the position of the characters on the Projektionsachse senkrechten Ebene führt. Matrix oder Toleranzen der ZeichenauswahleinrichProjection axis perpendicular plane leads. Matrix or tolerances of the character selector
DE1772750A 1967-07-03 1968-06-28 Phototypesetting machine with a character matrix, a character selection device and a character projection device Expired DE1772750C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US65084167A 1967-07-03 1967-07-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1772750A1 DE1772750A1 (en) 1970-09-10
DE1772750B2 true DE1772750B2 (en) 1974-04-04
DE1772750C3 DE1772750C3 (en) 1974-10-31

Family

ID=24610538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1772750A Expired DE1772750C3 (en) 1967-07-03 1968-06-28 Phototypesetting machine with a character matrix, a character selection device and a character projection device

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3504600A (en)
DE (1) DE1772750C3 (en)
FR (1) FR1558219A (en)
GB (1) GB1193894A (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2930297A (en) * 1955-06-27 1960-03-29 Graphic Arts Res Foundation In Photocomposing machines
BE634302A (en) * 1962-06-29

Also Published As

Publication number Publication date
DE1772750C3 (en) 1974-10-31
GB1193894A (en) 1970-06-03
US3504600A (en) 1970-04-07
FR1558219A (en) 1969-02-21
DE1772750A1 (en) 1970-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556151A1 (en) AUTOMATIC DEVICE FOR THE PROGRAMMED PRODUCTION OF DRAWINGS USING PARTICLE Bombardment
DE2261141B2 (en) DEVICE FOR THE GRAPHIC REPRESENTATION OF DATA CONTAINED IN A COMPUTER
DE3309829A1 (en) Method and apparatus for the production of new weaving patterns and data carriers
DE1287112B (en) Optical system for projection of television images
DE2063598B2 (en) Deflection device for the electron beam in an electron microscope
DE3034161C2 (en) Photographic camera with a device for the additional recording of alphanumeric information
DE1907966A1 (en) Phototype setting device
DE1772750B2 (en) Phototypesetting machine with a character matrix, a character selection device and a character projection device
DE1128199B (en) Printing device
DE2547750C2 (en) Process for equipping or wiring flat assemblies
DE2409154B2 (en) ROENTGEN TARGET WITH A FILM CHANGER
DE3105344A1 (en) &#34;DISPLAY DEVICE PROVIDED IN THE VIEWFINDER OF A CAMERA&#34;
DE1814265A1 (en) Arrangement for exposure of a light-sensitive surface
DE2310474A1 (en) MACRO LENS
DE1597774B1 (en) DEVICE FOR DISPLAYING GRAPHIC CHARACTERS ON THE SCREEN OF A CATHODE TUBE
DE1934050C (en) Method and device for generating an image pattern with a filled polygon
DE1597774C (en) Apparatus for displaying graphic characters on the screen of a cathode ray tube
DE2814279C2 (en) Optical writing device
DE2716502C2 (en) Device for displaying the remaining line value in the form of a display bar when controlling typesetting machines
DE1934051C3 (en) Method and device for generating a filled-in image pattern
DE2703115A1 (en) LIGHT SET MACHINE AND INDIVIDUAL PROGRAMMING OF A CONTROL SYSTEM FOR THE OPTICAL ELEMENTS OF A SINGLE LIGHT SET MACHINE
DE2438187C2 (en) METHOD OF ADJUSTING THE POLE SHOES OF A MAGNETIC OBJECT LENS OF A GRID BODY BEAM MICROSCOPE
DE1053563B (en) Device for the translation of information into a code group
DE102015218829A1 (en) An image forming apparatus and method of making an array of imaging elements
DE1774884C (en) Character signal generator

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee