DE1771575A1 - Verfahren zum Herstellen eines Titandioxidfilms - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Titandioxidfilms

Info

Publication number
DE1771575A1
DE1771575A1 DE19681771575 DE1771575A DE1771575A1 DE 1771575 A1 DE1771575 A1 DE 1771575A1 DE 19681771575 DE19681771575 DE 19681771575 DE 1771575 A DE1771575 A DE 1771575A DE 1771575 A1 DE1771575 A1 DE 1771575A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
titanium dioxide
dioxide film
film
base plate
producing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681771575
Other languages
English (en)
Other versions
DE1771575B2 (de
DE1771575C3 (de
Inventor
Hitoo Iwasa
Iwao Teramoto
Masami Yokozawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electronics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP42038536A external-priority patent/JPS4929829B1/ja
Priority claimed from JP42038537A external-priority patent/JPS4929830B1/ja
Application filed by Matsushita Electronics Corp filed Critical Matsushita Electronics Corp
Publication of DE1771575A1 publication Critical patent/DE1771575A1/de
Publication of DE1771575B2 publication Critical patent/DE1771575B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1771575C3 publication Critical patent/DE1771575C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/40Oxides
    • C23C16/405Oxides of refractory metals or yttrium
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • H01L23/29Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the material, e.g. carbon
    • H01L23/291Oxides or nitrides or carbides, e.g. ceramics, glass
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

. H. LEINWEBER dipl-ing. H. ZIMMERMANN
Postscheck-Konto: Bank-Konto: Telefon Tel.-Adr.
München 22045 Dresdner Sank ag. München (0811) 261989 Lelnpat München
München 2, Marlenplatz, Kto.-Nr. 92790 Lw/XI II/C 8 MUnehen 2, Rosental 7, 2. Auig.
(Kustermann-Passage)
den 10. Juni 1968
MATSUSHITA ELECTRONICS CORPORATION, Osaka / Japan ' Verfahren zum Herstellen eines Titandioxidfilms
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Titandioxidfilms durch Pyrolyse einer Organooxytitanverbindung.
Titandioxid eignet sich wegen seiner ausgezeichneten elektrischen Eigenschaften als Isolator und Dielektrikum als filmartiger Kondensator für elektrische Bauteile und dergleichen.
Es ist bereits ein Verfahren zum Herstellen eines Titandioxidfilms (TiO2) bekannt, bei dem Titan bei 14000C oder darüber oxidiert wird. Dieses Verfahren weist jedoch die Nachteile auf, daß man als Grundplatte nur metallisches Titan verwenden kann, extrem hohe Verfahrenstemperaturen angewandt werden müssen und die Wachstumsgeschwindigkeit des Titanoxidfilms
gering ist. 109887/0569
Γ/71575
Bei einem anderen bekannten Verfahren wird der Titandioxidfilm durch Pyrolyse von Titanhalogenid, z.B. Titantetrachlorid (TiCl4) in Sauerstoffatmosphäre hergestellt. Bei diesem Verfahren sind aber ebenfalls hohe Temperaturen von 7000C oder darüber erforderlich. Außerdem erhält man auf diese Weise nur einen nicht homogenen, aus zwei Kristallformen, z.B. Eutil und Anatas, bestehenden Titandioxidfilm. Daher schwanken die elektrischen Eigenschaften des so erhaltenen Titandioxidfilms weitgehend, so daß sich gewünschte Eigenschaften nur schwer reproduzieren lassen.
Es wurden ferner Versuche unternommen, die Bildungstemperatur des Titandioxidfilms herabzusetzen. In diesem Zusammenhang wurde ein Verfahren entwickelt, bei welchem ein kristalliner Titandioxidfilm (Butil-Typ) durch Pyrolyse einer Organooxytitanverbindung, z.B. Tetraäthyltitanat, Tetraisopropyltitanat, Furfuryltitanat und dergleichen, im Vakuum hergestellt wurde. Aber auch bei diesen Verfahren sind Verfahrenstemperatüren von 4000C oder darüber erforderlich und die Art des Titandioxidfilms schwankt weitgehend mit den Bildungsbedingungen. Um
109887/0569
beispielsweise einen ausschließlich aus Rutil-Kristallen bestehenden Film zu erhalten, muß das Erhitzen bei 90O0C oder darüber erfolgen. Bei diesen Verfahren treten also ebenfalls schwierige technische Probleme in apparativer und verfahrenstechnischer Hinsicht auf.
Es ist ferner ein Verfahren bekannt, bei dem ein Titandioxidfilm durch Hydrolyse von Titantetrachlorid oder einer Organooxytitanverbindung und Aufsprühen der hierbei erhaltenen Lösung durch eine Düse auf die Oberfläche einer Basisplatte hergestellt wird. Dieses Hydrolyseverfahren kann bei einer niedrigen Temperatur von etwa 15O0C ausgeführt werden; es läßt sich jedoch schlecht in technischem Maßstab ausführen und es ist schwierig, einen Film mit gleichbleibenden Eigenschaften zu erhalten, da ein Gemisch von Rutil- und Anatas-Kristallen vorliegt.
Die obigen Verfahren zum Herstellen eines Titandioxidfilms weisen entweder den Nachteil einer hohen Verfahrenstemperatur auf oder es läßt sich mit ihnen lediglich ein nicht einheitlicher, überdies schwer reproduzierbarer Film herstellen. Bei den hohen Bildungstemperaturen kristalli-
109887/0569 " 4 "
sieren die auf diese Weise erhaltenen Filme und werden hierbei chemisch so stabil, daß sie sich nicht anätzen lassen, ohne daß hierbei die Basisplatte korridiert wird. Ferner besteht der Film, je nach der Bildungstemperatur, aus einem Gemisch von zwei oder mehreren Kristallformen, so daß die elektrischen Φ Eigenschaften des Films nicht gleichbleibend sind, die Lölichkeit nicht einheitlich und die Verarbeitung schwierig ist.
Es gab also bisher kein technisch befriedigendes und einfaches Verfahren zum Herstellen eines amorphen Titandioxidfilms mit hervorragenden elektrischen und chemischen Eigenschaften zur Verwendung in Halbleitervorrichtungen oder dergleichen.
Die Erfindung schafft daher ein in technischem Maßstab ausführbares Verfahren zum Herstellen eines amorphen, leicht in beliebiger Form ätzbaren Titandioxidfilms, wobei nur niedrige Verfahrenstemperaturen angewendet werden müssen.
Die Erfindung schafft ferner ein wirtschaftliches Verfahren zum Herstellen eines kristallisierten Titandioxidfilms beliebiger Form.
Die Erfindung wird nun anhand der folgenden Beschreibung und der Zeichnung weiter erläutert.
- 5 109887/0569
Es wurde gefunden, daß man einen bisher nach keinem bekannten Verfahren herstellbaren, einheitlichen und amorphen Titandioxidfilm bei größerer Wachstumsgeschwindigkeit und niedrigerer Verfahrenstemperatur als bei den bekannten'Verfahren herstellen kann, wenn man eine gasförmige Organooxytitanverbindung, z.B. Tetraisopropyltitanat, in einer sauerstoffhaltigen Atmosphäre pyrolysiert. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Organooxytitanverbindung bei einer bestimmten Temperatur verdampft, die gasförmige Organooxytitanverbindung zusammen mit Sauerstoff und einem als Trägergas verwendeten Inertgas, wie Stickstoff oder einem Edelgas, in eine Reaktionskammer eingeführt und dort an der Oberfläche einer erhitzten Basisplatte mit Sauerstoff zu einem amorphen Titandioxidfilm umgesetzt.
Bei einer weiteren Verfahrensstufe des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der auf obige Weise erhaltene Titandioxidfilm mit einem an sich bekannten Ätzmittel in der Form geätzt und der auf diese Weise behandelte Film erhitzt, wobei man einen kristallisierten Titandioxidfilm erhält.
Im folgenden wird eine Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. In der Zeichnung ist eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Ausführung des
109887/0569
erfindungsgemäßen Verfahre» gegeben.
Zuerst wird die Atmosphäre in einer Beaktionskammer (1) durch ein Trägergas, z.B. Stickstoff ersetzt, welcher durch das erste, mit einer Absperrvorrichtung (2) und einer Fließmeßvorrichtung (3) versehene Röhrensystem zugeführt wird. Die Grundplatte (5) wird mit einer Heizvorrichtung (4), wie einer Infrarotlampe, einer induktiven Hochfrequenzheizvorrichtung oder dergleichen, auf eine bestimmte Temperatur zwischen 200 und 700 C erhitzt. Dann wird das Trägergas durch Umschalten der Absperrrorrichtung (2) durch das zweite, mit einer Fließmeßvorrichtung (6) versehene Röhrensystem geleitet und in einen Verdampfer (8) eingeführt, welcher mit einer, mit Hilfe eines Thermostaten (7) auf eine bestimmte Temperatur erhitzten Oganooxytitanverbindung gefüllt ist. Das Trägergas wird dann mit dem gesättigten Dampf der Organooxytitanverbindung vermischt und dieses Mjschgas wird dann unter weiterem Durchmischen und Regelung durch die Absperrvorrichtung (9) in die Reaktionskammer (1) eingeführt. In diese wird ferner eine konstante Menge Sauerstoff aus dem dritten, mit einer Fließmeßvorrichtung (10) versehenen Röhrensystem eingeführt, deren Menge durch die Absperrvorrichtung (11) geregelt wird; unter diesen Bedingungen erfolgt die Zersetzung der Organooxytitanver-
109887/0569
bindung unter beschleunigter Bildung des Titandioxidfilms.
Außer Tetraisopropyltitanat lassen sich bei der Erfindung auch Tetraäthyltitanat und Furfuryltitanat verwenden.
Der Sauerstoffgehalt in dem Eeaktionsgemisch kann weitgehend schwanken. Mit zunehmendem Sauerstoffgehalt nimmt jeäoch ^ die Wachstumsgeschwindigkeit des Titandioxidfilms zu; andererseits bildet sich jedoch kristallines Titandioxid in dem amorphen Film, so daß ein nicht homogener Film entsteht und die Reproduzierbarkeit eines homogenen Films schwierig wird. Außerdem nehmen die verfahrenstechnischen und handhabungsmäßigen Schwierigkeiten bei der Erzielung eines Titandioxidfilms zu.
Es wurde nun gefunden, daß man einen einheitlichen und durchsichtig schillernden amorphen Film erzielen kann, dessen μ Haftfähigkeit an' der Grundplatte zufriedenstellend ist, wenn der Sauerstoffgehalt in dem Reaktionsgemisch 10 bis 60 Mol# beträgt bzw. einem Molverhältnis von 0,1 bis 0,6 entspricht.
Der Titandioxidfilm läßt sich auf einer beliebigen Grundplatte aufbringen, falls diese auf 2000C oder darüber erhitzt ist.
- 8 109887/0569
Falls die Reaktionstemperatur 7000C übersteigt, kann der Film kristallin werden, da die pyrolytische Reaktion den Einfluß der Reaktionsbeschleunigung des Sauerstoffs überwiegt· Aus diesem Grund führt man das erfindungsgemäße Verfahren zweckmäßigerweise bei niedrigerer Temperatur im Bereich τοη 200 bis 6500C aus.
Der unter diesen Bedingungen erhaltene Titandioxidfilm besteht aus einem durchsichtig schillernden FiIs mit einem Brechungsindex τοη 2,0 bis 2,1, einer Dielektrizitätskonstante von 85 bis 90 und einer Ätzgeschwindigkeit τοη 35 1 pro Sekunde mit 1,8 η Fluorwassers toff saure· Es ist bemerkenswert, daß der Film in verdünnter Fluorwasserstoffsäure löslich ist« Auf diese Weise kann man ein herkömmliches Fotoätzverfahren bei einem Titandioxidfilm anwenden. Ferner läßt sich dieser Film beim Erhitzen auf höhere Temperatur in Stickstoffatmosphäre leicht in einen kristallinen Film umwandeln.
Es wurde gefunden, daß man beim Erhitzen unter 9000C nur eine gut reproduzierbare Amatas-Kristallstruktur erhalten kann, während man beim Erhitzen auf über 9000C Rutil-Kristalle
- 9»
109887/0569
erhält. Wie bei den bekannten Verfahren kann die Kristallstruktur jedoch nidit durch Einhalten einer bestimmten Erhitzungstemperatur während der Bildung des Films geregelt werden. Durch das getrennte Erhitzen ist es jedoch möglich, zu eitfer gewünschten Kristallstruktur zu kommen.
Der amorphe Titandioxidfilm läßt sich leicht ätzen, weist aber einen ziemlich großen dielektrischen Verlust auf. Diese Filmeigenschaften lassen sich durch Erhitzen und Überführen in die kristalline Form ändern, welche einen geringen dielektrischen Verlust aufweist und ätzbeständig ist.
Die Erfindung wird nun anhand der folgenden Beispiele weiter erläutert.
Beispiel 1
Eine Titanplatte wurde in die Reaktionskammer eingebracht und diese mit gasförmigem Stickstoff aus dem ersten Röhrensystem gefüllt. Die Titanplatte wurde mit einer Infrarotlampe auf 32O0C gehalten. Gesättigter Tetraisopropyltitanat-Dampf mit einer thermostatisch geregelten konstanten Temperatur von 750C wurde mit 900 ml Stickstoff pro Minute vermischt. Das erhaltene Mischgas wurde über das zweite, mit einem Fließgeschwindigkeits-
109887/0569
- 10 -
messer versehene Röhrensystem mit 100 ml Sauerstoff pro Minute vermischt. Das so erhaltene Reaktionsgemisch wurde mit der Oberfläche der erhitzten Titanplatte in Berührung gebracht und so ein Titandioxidfilm mit einer Wachstumsgeschwindigkeit von O,25yu/Std. hergestellt. Der hierbei erhaltene Titandioxidfilm bestand aus einem durchsichtig schillernden Film mit einem Brechungsindex von 2,0 bis 2,1, einer Dielektrizitätskonstante von 85 bis 90 und einer Ätzgeschwindigkeit von 35 X/Sek. gegenüber 1,8 η Fluorwasserstoffsäure.
Beispiel 2
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, wobei jedoch eine Siliciumplatte als Grundplatte verwendet wurde. Dabei bildete sich der Titandioxidfilm auf der Oberfläche der Siliciumplatte mit derselben Wachstumsgeschwindigkeit wie bei der Titanplatte. Die elektrischen Eigenschaften und die Art des Films waren dieselben wie in Beispiel 1.
Beispiel 3
Gemäß dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren wurde Stickstoff in einer Menge von 400 ml pro Minute zu Tetraäthyltitanat zugegeben und das so erhaltene Gemisch mit 600 ml pro
- 11 109887/0569
Minute Sauerstoff vermengt. Dieses Reaktionsgemisch wurde mit einer Germaniumplatte in Berührung gebracht, die einen dünnen Siliciumdioxidfilm aufwies und auf 3200G erhitzt worden war· Dabei bildete sich ein Titandioxidfilm auf der Oberfläche der Grundplatte mit einer Wachstumsgeschwindigkeit von 3 yu/Std. Die Eigenschaften dieses Films waren dieselben wie in Beispiel 1.
Beispiel 4
Das in Beispiel 3 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, wobei jedoch eine auf 2100G erhitzte Silicium-Grundplatte verwendet wurde. Dabei bildete sich ein Titandioxidfilm in einer Wachstumsgeschwindigkeit von 1 /i/Std. Die Eigenschaften und die Art dieses Films waren dieselben wie in Beispiel 1. Der Film wurde anschließend auf 460 bis 9800C erhitzt.
Die Erhitzungstemperatür und Art des Films sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
109887/0569
Erhitzungs
temperatur,
0C
Erhitzungs-
dauer, Std.
T a b e 1 1 e Koeffizient
des dielek
trischen
Verlustes
Brechungs- Ätzgeschwin-
index digkeit mit
1,8 η Fluor-
wasserstoff-
säure Art des
Films
I
Dielektrizitäts
konstante
S/Sek. ro
35 ι
Nicht erhitzt 0,055-0,065 2,0-2,1 amorph
O
co
85 - 90 0
co 460 1 0,045 2,05-2,08 0 Anatas
co 630 1 60 0,045 2,08-2,1 0
0
Anatas
O 630
800
3
1
30 0,035
0,025
2,12-2,14
2,13-2,14
0 Anatas
Anatas
cn
cn
co
800 3 25
25
0,025 2,14-2,2 0 Anatas
980 1 20 0,020 2,33-2,38 0 Rutil
980 3 20 0,015 2,40-2,47 Rutil
20
Erfindungsgemäß kann man also einen Titandioxidfilm aus einer Organooxytitanverbindung bei niedriger Temperatur und gleichzeitig erhöhter Wachstumsgeschwindigkeit herstellen. Der so gebildete Titandioxidfilm ist amorph, weist eine^gute Haftfähigkeit an der Grundplatte auf und läßt sich, im Vergleich zu dem kristallinen Titandioxidfilm, leicht chemisch ätzen. Durch nachfolgendes Erhitzen kann man eine gewünschte Kristallstruktur herstellen und die Filmeigenschaften verbessern. Der nach diesem Erhitzen gebildete TiOp-FiIm kann nifat geätzt werden. Das so erhaltene Produkt ist sehr brauchbar in Kombination mit dem gewöhnlich beim Herstellen von Halbleitern angewandten Fotoätzverfahren.
- 14 -
109887/0569

Claims (4)

  1. Patentansprüche :
    O Verfahren zum Herstellen eines Titandioxidfilms, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Gasgemisch aus einer gasförmigen Organooxytitanverbindung, Sauerstoff und einem Trägergas über die Oberfläche einer erhitzten Grundplatte leitet und so einen amorphen Titandioxidfilm auf der Oberfläche der Grundplatte bildet.
  2. 2. Verfahren zum Herstellen eines Titandioxidfilms, dadurch gekennzeichnet, daß man in einer ersten Reaktionsstufe ein Gasgemisch aus einer gasförmigen Organooxytitanverbindung, Sauerstoff und einem Trägergas über die Oberfläche einer erhitzten Grundplatte leitet und so einen amorphen Titandioxidfilm auf der Oberfläche der Grundplatte bildet, und den so gebildeten Film in einer zweiten Reaktionsstufe zu der gewünschten Form ätzt und anschließend durch Erhitzen kristallisiert.
    - 15 -
    109887/05B9
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Trägergas ein aus Stickstoff und Edelgas bestehendes Inertgas verwendet.
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Organooxytitanverbindung Tetraisopropyltitanat, Tetraäthyltitanat oder Furfuryltitanat verwendet.
    109887/0569
    Leerseite
DE19681771575 1967-06-14 1968-06-10 Verfahren zum Herstellen eines Titandioxidfilms Expired DE1771575C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP42038536A JPS4929829B1 (de) 1967-06-14 1967-06-14
JP42038537A JPS4929830B1 (de) 1967-06-14 1967-06-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1771575A1 true DE1771575A1 (de) 1972-02-10
DE1771575B2 DE1771575B2 (de) 1972-12-07
DE1771575C3 DE1771575C3 (de) 1973-07-05

Family

ID=26377793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681771575 Expired DE1771575C3 (de) 1967-06-14 1968-06-10 Verfahren zum Herstellen eines Titandioxidfilms

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3630796A (de)
DE (1) DE1771575C3 (de)
FR (1) FR1570828A (de)
GB (1) GB1217716A (de)
NL (1) NL141476B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2025779C3 (de) * 1970-05-26 1980-11-06 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren zum Abscheiden einer Schicht aus einer binären Verbindung an der Oberfläche eines Halbleiterkristalls
US4322264A (en) * 1975-12-09 1982-03-30 U.S. Philips Corporation Method for selective etching of titaniumdioxide relative to aluminum
US4312922A (en) * 1980-01-11 1982-01-26 Olin Corporation Lubricated cupreous sheet comprising an organophosphonate layer and process therefor
FR2633642B1 (fr) * 1988-07-01 1992-06-19 Cepromag Ct Rech Promo Magnes Procede de realisation d'un film protecteur sur un substrat a base de magnesium, application a la protection des alliages de magnesium, substrats obtenus
US6387844B1 (en) * 1994-10-31 2002-05-14 Akira Fujishima Titanium dioxide photocatalyst
FR2738813B1 (fr) * 1995-09-15 1997-10-17 Saint Gobain Vitrage Substrat a revetement photo-catalytique
US7096692B2 (en) 1997-03-14 2006-08-29 Ppg Industries Ohio, Inc. Visible-light-responsive photoactive coating, coated article, and method of making same
US6027766A (en) 1997-03-14 2000-02-22 Ppg Industries Ohio, Inc. Photocatalytically-activated self-cleaning article and method of making same
DE19841650B4 (de) * 1998-09-11 2009-04-02 Friedrich-Schiller-Universität Jena Verfahren zur Darstellung von nanokristallinen oder nanokristallinhaltigen Metalloxid- und Metallmischoxidschichten auf sperrschichtbildenden Metallen
KR100856326B1 (ko) * 2006-07-19 2008-09-03 삼성전기주식회사 레이저 리프트 오프를 이용한 유전체 박막을 갖는 박막 커패시터 내장된 인쇄회로기판 제조방법, 및 이로부터 제조된 박막 커패시터 내장된 인쇄회로기판

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2805965A (en) * 1952-09-25 1957-09-10 Sprague Electric Co Method for producing deposits of metal compounds on metal
DE1055193B (de) * 1955-04-21 1959-04-16 Du Pont Verfahren zum Erhoehen der Ritzhaerte und Festigkeit von Glasoberflaechen bzw. Glasgegenstaenden
US3472689A (en) * 1967-01-19 1969-10-14 Rca Corp Vapor deposition of silicon-nitrogen insulating coatings

Also Published As

Publication number Publication date
NL141476B (nl) 1974-03-15
DE1771575B2 (de) 1972-12-07
NL6808238A (de) 1968-12-16
US3630796A (en) 1971-12-28
GB1217716A (en) 1970-12-31
FR1570828A (de) 1969-06-13
DE1771575C3 (de) 1973-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4229568C2 (de) Verfahren zum Niederschlagen dünner Titannitridschichten mit niedrigem und stabilem spezifischen Volumenwiderstand
EP0269996B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines vergrabenen Bereichs erhöhter Brechzahl in einem Glaskörper durch Ionenaustausch
DE3205421C2 (de) Zusammensetzungen und Verfahren zur Herstellung transparenter elektrisch leitender Filme
DE2013576C3 (de) Verfahren zum Aufbringen von dotierten und undotierten Kieselsäurefilmen auf Halbleiteroberflächen
DD264911A5 (de) Verfahren zur herstellung eines ueberzuges auf einer glasoberflaeche
DE2439301A1 (de) Verfahren zum aufbringen transparenter, elektrisch leitender zinnoxid-schichten auf einem substrat
DE1696628B2 (de) Verfahren zum ueberziehen der oberflaeche eines gegenstandes mit silikatglas
DE2434717A1 (de) Verfahren zur herstellung optischer fasern und deren vorstufen
DE3249203C2 (de)
CH639294A5 (de) Verfahren zur herstellung einer durchsichtigen, leitenden schicht auf einem substrat.
DE2538313B2 (de) Verfahren zur herstellung eines vorproduktes fuer die erzeugung eines optischen, selbstfokussierenden lichtleiters
DE1771575A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Titandioxidfilms
DE2910262A1 (de) Verfahren zum beschichten von glasoberflaechen mit einem waermereflektierenden titanoxidfilm
DE1148024B (de) Diffusionsverfahren zum Dotieren eines Silizium-Halbleiterkoerpers fuer Halbleiterbauelemente
DE2722900B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer eine Flüssigkristallschicht homöotrop orientierenden, Siliciumoxid enthaltenden Schicht
DE1596962A1 (de) Verfahren zum Kraftfestmachen von Glas
DE2624068C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Feststoffelektrolytkondensators
DE69919788T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dünnschicht aus Titan- und Siliziumdioxid
DE2315372A1 (de) Verfahren zur herstellung von bauteilen mit wolframschichten
DE1496590C3 (de) Verfahren zur Herstellung von warme reflektierenden SnO tief 2 Schichten mit reproduzierbaren optischen und elektrischen Eigenschaften auf Tragern
DE3823089A1 (de) Pyrolytisch beschichtetes flachglas und verfahren zu seiner herstellung
DE2148120B2 (de) Verfahren zum Niederschlagen von Glasfilmen
DE2930634A1 (de) Verfahren zur herstellung eines dielektrischen materials mit innerhalb des volumens verteilten isolierenden barrieren
DE60305131T2 (de) Verfahren zum Herstellen einer optischen Faser
DE2807475A1 (de) Phosphor und stickstoff enthaltendes material, seine herstellung und verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences