DE1769053A1 - Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus thermoplastischen Polymeren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus thermoplastischen Polymeren

Info

Publication number
DE1769053A1
DE1769053A1 DE19681769053 DE1769053A DE1769053A1 DE 1769053 A1 DE1769053 A1 DE 1769053A1 DE 19681769053 DE19681769053 DE 19681769053 DE 1769053 A DE1769053 A DE 1769053A DE 1769053 A1 DE1769053 A1 DE 1769053A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
agent
polymers
nucleating
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681769053
Other languages
English (en)
Inventor
Overcashier Robert Henry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE1769053A1 publication Critical patent/DE1769053A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0061Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof characterized by the use of several polymeric components
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2427/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/19Inorganic fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S521/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S521/908Nucleating agent for cellular product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Beschreibung Patentanmeldung der
Firma SHELL INTERNATIONALE RESEARCH Mij. N.V.,
Haag/NIEDERLANDE
betreffend:
"Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus thermoplastischen Polymeren"
Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Herstellung fester, aus Zellen aufgebauter thermoplastischer Schaumstoffe durch Ausschäumen von verschäumbaren Gemischen aus thermoplastischen Kunststoffen und flüchtigen Blähmitteln.
Beim Verschäumen geschmolzener Mischungen von thermoplastischen Kunststoffen und flüchtigen Blähmitteln bilden sich
- 1 —
109833/1912
BAD ORSGiNAL
die einzelnen Schaumblasen um Kerne in der Schmelze herum. Einige derartiger Kerne sind von Natur aus anwesend. Es ist bekannt, zusätzliche Kerne, die man auch als Schaumnukleierungsmittel bezeichnet, zur Erleichterung der Herstellung feinzelliger Schäume in Form von kernbildenden Zusätzen zuzugeben.
W Beispiele von eis Nukleierungsmittel verwendeten Stoffen sind oberflächenaktive Mittel, gelöste inerte Gase, thermisch zersetzbare, gasfreisetzende Substanzen, nichtzersetzende anorganische Substanzen und Stoffe, die heiße Stellen bilden, wie niedrig schmelzende Metalle.
Bei der Herstellung von zellförmig aufgebauten thermoplastischen Gegenständen durch Expandieren eines geschmolzenen Gemisches des thermoplastischen Kunststoffs ^ und eines darin gelösten flüchtigen Blähmittels findet die Blasenbildung in der Schmelze statt, wenn der1 Druck auf die Schmelze vermindert wird. Gewöhnlich findet der Druckabfall beim Durchgang der Schmelze von der Innenseite eines Extruders, wo sie hohem Druck und einer Temperatur über der Schmelztemperatur ausgesetzt ist, durch das Kopfstück zur Außenseite, wo sie bei Umgebungsdruck und -temperatur vorliegt, statt.
Wenn an einer kernbildenden Stelle eine Blase erzeugt wird,
109833/1912
diffundiert des gelöste Blähmittel in der Umgebung der Blase in die Blase hinein. Die Triebkraft für die Blasenbildung stellt den Unterschied zwischen dem örtlichen Druck und dem Gleichgewichtsdruck des gelösten Blähmittels dar. Offenbar ist nur dann eine Blasenbildung möglich, wenn der Gleichgewichtsdruck größer als der örtliche Druck ist. Die Blasenbildung wird durch wirksame kernbildende Stellen erleichtert und wenn derartige Stellen vorliegen, werden Blasen gebildet, wenn die Triebkraft relativ niedrig ist, während hohe Triebkräfte erforderlich sind, wenn die kernbildenden Stellen relativ unwirksam sind.
Obwohl die Verwendung -/on kernbildenden Zusätzen gemäß der Erfindung nicht auf die Herstellung eines zellförmig aufgebauten Produkts in einem be Stil-^iBt en. Bisrjtebepeieii beschränkt ist, ist sie von besonderem Yorteil bei der Herstellung von zellförmig aufgebauten Produkten mit Volumbruchteilen des Polymeren von 0,05 bis 0,50* was bei Polyolefinen &x Dichten im Bereich von etwa 30 bis etwa 500 g/l ergibt«
Es wurde gefunden, daß fein zerteilte Substanzen mit einer Oberfläche aus Fluorkohlenstoffverbindungen in der Lage sind, eine äußerst große Anzahl Nukleationszentren
• 5 -■
109833/1812
BAD ORfGiNAL
in Schmelzen thermoplastischer Polymerer, die von Fluorkohlenstoffmonomeren verschieden sind, zu bilden, wobei die Schmelzen flüssige Blähmittel in Lösung enthalten, die man verflüchtigen kann. Das Extrudieren derartiger Schmelzen ergibt eine erhebliche Verbesserung beim Ausschäumen der Polymeren.
Die Erfindung betrifft daher ein Verfahren zur Herstellung eines expandierten thermoplastischen Materials, und ist dadurch gekennzeichnet, daß man ein Gemisch eines thermoplastischen Polymeren im geschmolzenen Zustand, das ein darin gelöstes flüssiges und zu verflüchtigendes Blähmittel enthält, sowie darin suspendierte fein verteilte Teilchen eines kernbildenden Mittels für Schaumstoffe, bei dem wenigstens die Oberfläche aus einer Pluorkohlenstoffverbindung besteht, extrudiert. Dieses kernbildende Mittel für Schäume sollte vorzugsweise in einer Menge von 0,01 bis 2 Gew.-^, bezogen auf das Polymere, vorliegen*
Die Erfindung betrifft weiter ein zu thermoplastischen Schaumstoffen verschäumbares Gemisch, das nach Einbringen eines löslichen, zu verflüchtigenden Versehäumungsmittels in die Schmelze und Extrudieren der Schmelze verarbeitet werden kann, das gekennzeichnet ist durch ein schmelz-' extrudierbares thermoplastisches Polymeres sowie fein ver-
1098 3 3/1912
1789053
teilten Teilchen eines kernbildenden Mittels für Schäume, von denen wenigstens die Oberfläche aus einer Fluorkohlenstoff verbindung besteht und wobei die Teilchen vorzugsweise in einer Konzentration von 0,01 bis 2 Gew.-%, bezogen auf das thermoplastische Polymere, vorliegen.
Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Gemisch aus einem thermoplastischen Polymeren, einem flüssigen, zu verflüchtigenden Blähmittel*, das darin verteilt ist sowie fein verteilten Teilchen eines kernbildenden Mittels für Schäume, von denen wenigstens die Oberfläche aus einer Fluorkohlenstoffverbindung besteht, und wobei die Teilchen vorzugsweise in einer Konzentration im Bereich von 0,01 bis 2 Gew.-%, bezogen auf das thermoplastische Polymere, vorliegen.
Bevorzugte kernbildende Mittel sind fein verteilte feste Perfluorkohlenstoffverbindungen wie die handelsüblichen Mittel Polytetrafluoräthylen (TFE), fluorierte Äthylen-Propylen-Verbindungen (FEP) und Polyhexafluorpropylen.
Fein verteilte feste Trägerteilchen, die mit einem
Fluorkohlenstoffmaterial beschichtet sind, sind ebenfalls zur Verwendung als kernbildende Mittel gemäß der
- 5 - ■ ' 109833/1912
Erfindung verwendbar. Die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Trägers sind nicht kritisch, da der Nukleierungseffekt durch die Oberflächenbeschichtung aus der Fluorkohlenstoffverbindung bewirkt wird. Die Beschichtung kann in Form des festen Fluorkohlenstoffs der genannten Art oder in Form einer dünnen Beschichtung aus der Fluorkohlenstoffverbindung (Monoschicht) bestehen, die aus einer Lösung abgeschieden worden ist. Beispiele geeigneter Träger sind fein verteiltes Siliciumdioxyd, Aluminiumoxyd, Glas und verschiedene Metalle und Metalloxyde. Beispiele geeigneter Fluorkohlenstoffbeschichtungen sind Perfluorbuttersäure, Perfluorcaprylsäure, Perfluorlaurylsäure und fluorchemische oberflächenaktive Mittel
der allgemeinen Formel (c a X2a+l^fZ* worin a gewöhnlich wenigstens 6 und vorzugsweise 7 bis 12 ist, X Wasserstoff oder Fluor bedeutet, wobei Cg^a+l weniSStens aus 55 Gew.-^ Fluoratomen aufgebaut ist, f eine kleine Zahl von 1 bis 8 und Z eine wasserlöslichmachende Gruppe ist, wobei typische Gruppen Säuregruppen, z.B. Sulfonsäuregruppen und deren Salze sind, z.B. das Natriumsalz, sowie Amin- und quaternäre Ammoniumgruppen. Für die erfindungsgemäßen Zwecke sind solche Verbindungen bevorzugt, wobei alle oder alle außer einem Atom X in der Formel Fluoratome sind.
Eine bevorzugte Gruppe von kernbildenden Fluorkohlenstoffverbindungen sind solche mit einer kritischen OberflKchen-
- 6 - 109833/1912
benetzungsspannung (η) ) von etwa 20 Dyn/cm oder weniger. Kritische Oberflächenbenetzungsspannung ist ein Ausdruck aus "Engineering Design for Plastics"* herausgegeben von Eric Baer, Reinhold Publishing Corp., New York, 1964, Seiten 695 - 705.
Die Teilchengröße der kernbildenden Zusatzstoffe ist nicht kritisch, solange wie die Teilchen vorwiegend ^
in einem Bereich von nicht mehr als 20 Mikron Durchmesser liegen. Die bevorzugte Teilchengröße liegt im Bereich bis zu 1 Mikron, z.B. von 0,02 bis 1 Mikron.
Die untere Grenze der Konzentration der zugesetzten
kann
kernbildenden Stoffe «flcfcköeic theoretisch so wenig wie
10 Gew.-# betragen, d.h. 1 Teil pre* Millionen Teilei es ist jedoch im allgemeinen nicht möglich, eine gleichmäßige Verseilung einer derart kleinen Menge in der Polymermasse zu erzielen. Die Konzentration des .%
kernbildenden Mittels wird daher gewöhnlich im Bereich von 0,01 bis 1 Gew.-# liegen und 2 Gew.-% nicht übersteigen.
Geeignete Blähmittel zur Verwendung gemäß der Erfindung sind dolch«, dl« durch Verflüchtigung aus dem gelösten Zustand in der verschäumbar«n Mischung wirken. Im allgemeinen sind dies flüchtige, gewöhnlich flüssige Verbin-
-7 ·■-. 109833/1912
düngen. Unter einem flüchtigen Blähmittel ist ein Mittel verstanden, das gewöhnlich eine Flüssigkeit oder ein Gas ist und in einer Polymerschmelze gelöst und daraus verflüchtigt werden kann unter geregelten Bedingungen, vorzugsweise unterhalb 16O°C. Bevorzugte Mittel haben einen Siedepunkt unter etwa 1000C, vorzugsweise zwischen 10 und 1000C. Diese Stoffe können Kohlenwasserstoffe oder substituierte Kohlenwasserstoffe oder deren Gemische sein. Beispiele derartiger Stoffe sind u.a. Propan, Butan, Pentan, Isopentan, Cycbpentan, Heptan, Petroläther, die im genannten Bereich sieden, Benzol, Dichlordifluormethan, Dichlortetrafluoräthan, Trichlorfluormethan, Difluorchloräthan u.dgl. Es ist zulässig und in einigen B'ällen erwünscht, Gemische dieser Mittel zu verwenden, und vorzugsweise Gemische aus Kohlenwasserstoffen oder Gemische aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen und gewöhnlich flüssigen niedrigen halogenierten Kohlenwasserstoffen.
Eine bevorzugte Gruppe von Blähmitteln sind die Alkane mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen pro Molekül. Niedrige Paraffine, z.B. solche mit 4 bis 5 Kohlenstoffatomen pro Molekül sind sehr geeignet zur Verwendung bei Polypropylen.
Das Blähmittel, das verflüchtigt werden kann, macht im
- 8 - 109833/1912
allgemeinen j5 bis 50 Gew.-%, bezogen auf die Kunststoffkomponente der Mischung aus. Die Menge an Blähmittel wird gemäß den gewünschten Dichten des Schaumstoffes, der hergestellt werden soll, ausgewählt.:
Die kernbildenden Mittel gemäß der Erfindung sind besonders vorteilhaft bei der Herstellung expandierter, aus Zellen aufgebauter Gegenstände aus Kunststoffen, die vorwiegend aus kristallisierbarem, stereoregulärem und insbesondere isotaktischem Polypropylen bestehen. Gemäß der üblichen Terminologie bezeichnet ein üristallisierbares oder stereoreguläres Polypropylen ein festes Polypropylen mit einem hohen Grad Stereoregularität, was sich in einem Kristallinitätsgrad von wenigstens 50 %> gewöhnlich zwischen 60 und 70 % äußert (gemäß der Bestimmung durch Röntgenbeugung, Infrarotanalyse oder vergleichbaren Verfahren), wenn es unter Bedingungen verfestigt wird, die eine Kristallisation fördern. Das Molekulargewicht nach Viskositätsmessungen derartiger etereoregulärer Polypropylensorten liegt durchschnittlich gewöhnlich bei wenigstens etwa 40 000 und im allgemeinen zwischen 100 000 und 1 600 000. Die Viskositätszahl, gemessen in Dekalin bei 1500C und ausgedrückt in dl/g kann 0,8 oder weniger oder bis zu 12 oder mehr betragen.
Gemäß der Erfindung können Schaumstoffgegenstände auch
■ - .9 - 109833/1912
aus kristallinen linearen Polymeren anderer alpha-Monoolefine, insbesondere solcher mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen wie Äthylen, 1-Buten, 3-Methy1-1-buten, 4-Methyl-l-penten, 4-Methy1-1-hexen u.dgl., die als Bildner kristalliner Polymerer bekannt sind, hergestellt werden. Diese Polymere werden durch die sogenannte Niederdruckpolymerisation hergestellt. Nicht-gummiartige .copolymere dieser Olefine, wie Blockcopolymere, sind ebenfalls zur Verwendung gemäß der Erfindung geeignet.
Die Erfindung ist von besonderem Vorteil bei den genannten Polymeren, kann aber auch zur Herstellung von expandierten Artikeln aus anderen thermoplastischen Polymeren von fluorfreien Monomeren verwendet werden. Diese Gruppe umfaßt zusätzlich zu den genannten Polyolefinen Polymere und Copolymere von vinylaromatischen Verbindungen, wie Styrol und alpha-Methylstyrol, einschließlich von Copolymeren mit nicht-aromatischen Monomeren, wie die sogenannten ABS-Kautschuke (ein Terpolymeres aus Styrol, Acrylnitril und Butadien), sowie SAN (ein Copolymeres aus Styrol und Acrylnitril)j Acrylate wie Methylmethacrylat; Polyvinylchlorid und dessen Modifikationen wie diejenigen mit Polyvinylacetat; Polyvinylidenchlorid und eine Vielzahl anderer Polymerer,
- 10 -
109833/1912
wie die Nylonarten, Polycarbonate, Polyester, PoIyäther, Zellulosederivate und Gemische derartiger Polymerer untereinander oder mit anderen Stoffen wie Wachs«.
Zur Einverleibung des kernbildenden Mittels in das verschäumbare Gemisch kann jede geeignete Methode verwendet werden. Z.B. kann trockenes gepulvertes TFE m mit einigen oder allen der trockenen, pulverisierten thermoplastischen Kunststoffe vor dem Schmelzen des Kunststoffs gemischt und das zu verflüchtigende Blähmittel damit kombiniert werden.
Bei einem anderen Verfahren wird eine Aufschlämmung des kernbildenden Mittels in einer flüchtigen Trägerflüssigkeit in einem Teil oder der Gesamtmenge des thermoplastischen Kunststoffs verteilt, der in pulvriger oder in anderer stückiger Form vorliegen kann und ™
danach die Trägerflüssigkeit durch Verdampfen entfernt, wobei ein Polymeres zurückbleibt, das mit den kernbildenden Teilehen beschichtet oder vermischt 1st.
Bei-einem anderen Verfahren kann das kernbildende Mittel zu einer Lösung oder Aufschlämmung des thermoplastischen Polymeren vor der endgültigen Gewinnung des Polymeren in
- 11 -
109033/1912
BAD ORiQiNAL
Al
trockener fester Form aus dem Polymerisationsverfahren zugegeben werden.
Nach einem anderen Verfahren kann das kernbildende Mittel in das geschmolzene Polymere dadurch eingeführt werden, daß es in einem flüssigen Strom von flüchtigem Blähmittel, das mit der Polymermasse in einem Extruder vermischt wird, eingeführt wird.
Nach einer anderen geeigneten Methode werden die Schaumstoffkörper hergestellt, indem ein Gemisch in Teilchenform aus der thermoplastischen, zu verschäumenden Mischung einschließlich des gewünschten kernbildenden Fluorkohlenstoffmittels in den Einfülltrichter eines Schneckenextruders für Kunststoffe eingefüllt wird, worin das Gemisch in eine sich nach vorne bewegende Zone zusammengepreßt wird und erhitzt wird, bis es als Schmelze vorliegt und durch eine Meßzone in eine Mischzone überführt wird, in der das flüchtige Blähmittel unter Druck eingeführt und gleichmäßig im Gemisch verteilt wird und anschließend das Gesamtgemisch durch eine Kühlzone, in der es wenig über die Verfestigungstemperatur gekühlt wird, während es noch unter Druck steht, geleitet wird, wonach dieses Gemisch durch ein Kopfstück in eine Zone von niedrigeren Temperatur- und Druckbedingungen extrudiert wird, ge^Shnlich in die Außenumgebung.
- 12 -
109833/1912
Nach jedem geeigneten Extrudierverfahren kann das Kopfstück so ausgelegt sein, daß die extrudierte Masse in jede gewünschte Form gebracht wird, wie als Stange oder flache Platte oder durch eine Ringdüse, wobei die Masse als Blase ausgepreßt wird, die durch ein Gas, z.B. Luft, die in der Blase verbleibt, expandiert und auf einem Rahmen zusammenfallengelassen wird zur Herstellung einer geschäumten Platte,
Die kernbildenden Mittel gemäß der Erfindung können vorteilhaft bei der Herstellung von Schaumstoffgegenständen aus expandierbaren thermoplastischen Teilchen verwendet werden, wobei ein flüchtiges Verschäumungsmittel in Form von Perlen, Spitzen oder gepulverten Teilchen in der thermoplastischen Mischung enthalten ist. ■■■■■'■■■.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Falls nichts anderes angegeben ist, beziehen sich Teile und Prozentsätze auf das Gewicht,
Beispiel 1
Dieses Beispiel erläutert die ungewöhnliche Wirkung
von Fluorkohlenstoffverbindungen als kernbildende Mittel
- 13 -
109833/1912
in Polypropylen gegenüber verschiedenen bekannten kernbildenden Mitteln für Schäume.
Zur Untersuchung der Wirksamkeit verschiedener kernbildender Mittel wird eine 1,5 mm dicke Platte von gepreßtem Polypropylen, das ein kernbildendes Zusatzmittel enthält, mit einem Blähmittel äquilibriert, unter Verwendung einer Versuchszelle bei geregelter Temperatur oberhalb dem Schmelzpunkt des Polymeren und bei einem geregelten Partialdruck des Blähmittels, wonach die Zelle plötzlich vom Druck entlastet wird «*£- auf Atmosphärendruck und abgekühlt wird. Die Platten werden durch Heißverpressen von pulverisiertem Polypropylen in Flockenform hergestellt, indem das Zusatzmittel dispergiert ist, falls es teilchenförmig lab und gefällt ist, falls es löslich ist.
In den in Tabelle I angegebenen Versuchen hatte das Polypropylen, falls nichts anderes erwähnt ist, eine Viskositätszahl (I.V.) von 5,4 dl/g, gemessen in Dekalin bei 1250C und das kernbildende Zusatzmittel lag in einer Konzentration von 0,5 Teilen pro 100 Teilen Kunststoff vor. Als Blähmittel wurde isopentan verwendet und der Partialdruck des Blähmittels betrug 10,5 kg/cm und die Temperatur 1770C*
Die erhaltenden Schaumproben wurden auf Dichte und Blasen-
_ i4 . 109833/1912
1769(153
konzentration geprüft (Dichte bezogen auf die Kernzahl, d.h. Zahl der Blasen pro ecm ungeschäumtes Polymeres). Der Ausnutzungsgrad des kernbildenden Mittels, wiedergegeben als Kerne pro Teilchen, wurde aus der Blasenkonzentration, der Teilchengröße und Dichte des kernbildenden Mittels berechnet.
Die in Tabelle I zusammengestellten Versuchsergebnisse wurden unter Bedingungen erhalten, die eine Kernbildung bei den Zellen nicht begünstigen, da die Polymermasse relativ viskos war - das Polymere hatte eine relativ hohe Viskositatszahl I.V. von 5,4 - und die Triebkraft der Blasenbildung war relativ niedrig und lag unter 10,5 kg/cm . Unter diesen schwierigen Bedingungen zeigte sich teilchenförmiges TFE als hervorragendes kernbilderides Mittel, das eine große Zahl von Kernen für Zellen bereitstellte.
TABELLE i!
109833/1912
TABELLE
Bei
spiel
Kernbildendes Material Teilchen
größe
Mikron
^wIO Mittel Schaum
dichte
g/l
Kernzahl Ausnutzung 6905
1-1 keins ~83O dichte
pro
cm-3
Polymeres
des kernbil
denden Mit
tels, Kerne
je Teilchen
1-2 Glycerin flüssig Einbringungs-
verfahren
617 ~5 x 102
1-3 Detergens flüssig 583 2,6 χ 102 -
1-4 Sand (SiO2) 1,5 (f) 617 1,4 χ 103 -
1-5 Polyvinyl
alkohol
unbekannt (f) 850 1,2 χ 103 1,3 x 10"6
1-6 Polyvinyl
alkohol
auf SiO2
1,5 (g) 867 4,7 x 102
i-7b) TFEc) ~20 (f) 50-167 2,4 χ 102 2,4 χ 10""7
1-8 TPE-Latex unbekannt (h) 333 ΙΟ6 χ 107 rJb - 20
1-9 TPE-Lateχ - (g) 250 8,2 χ 106 -
1-10 TPEe) d) (i) 200 8,6 xlO6 -
- 8 χ 105 0,2
U)
09833
(O
to
Anmerkungen zu Tabelle I:
a) Triton X-IOO (eingetragenes Warenzeichen) der Formel (OCH2CHg)xOH; χ =* 9-10.
b) Ergebnisse verschiedener ßinzelversuche.
c) Polytetrafluoräthylenpulver.
d) TFE-Teilchengröße im Latex ursprünglich etwa 0j,2jU^ jedoch wegen Agglomerierung ist die wirksame Teilchengröße nicht bekannt.
(kryoskopisch)
e) Ttii-Pulver durch Aukühlung/verarbeitet.
f) Kernbildendes Mittel, gelöst in Lösungsmittel, Lösung über Polymerpulver verteilt und Lösungsmittel verdampft.
^) Kernbildendes Mittel in Flüssigkeit dispergiert, 3uspension über Polymerpulver oder Teilchen verteilt und flüssigkeit verdampft.
h) Kernbildendes Mittel in Lösungsmittel gelöst, fester Trä ger in Lösung dispergiert und die erhaltene Suspension wie in g) verwendet.
L) lJolymerpulver in Flüssigkeit dispergiert, zur Auf-
-IY-
109833/1912
BAD
schlämmung Latex zugefügt und die Flüssigkeiten durch Filtrieren entfernt.
j) Pulverförmiges kernbildendes Mittel mit Polypropylen pulver trocken vermischt.
Beispiel 2
Das Verfahren von Beispiel 1 wurde wiederholt unter Verwendung von Polystyrol anstelle von Polypropylen. Das kernbildende Mittel für den Schaum war das gleiche TFE-Polymere wie gemäß Beispiel 1-7, die Temperatur betrug 1300C statt 1770C und der erhaltene Schaum hatte eine Dichte von 67 g/l. Die Dichtezahl der Kerne betrug etwa 10 pro ecm und die Ausnutzung des kernbildenden Mittels etwa 2.
Beispiel 3
Dieses Beispiel erläutert eine bevorzugte Ausführungsform für das erfindungsgemäße Verfahren. Es wurde eine Anzahl Ansätze gemacht unter Verwendung der in Tabelle II angegebenen Bedingungen und Materialien, wobei auch die Ergebnisse aufgeführt sind. Es wurde ein Extruder verwendet, der mit einem Mischtrichter versehen war. Dieser Trich-
- 18 -
109833/1912
ter war mit einer Rührvorrichtung versehen und einer Anfüllschraube auf der Rührwerkachse, die - falls notwendig - zur Überführung des Gemischs aus dem Trichter in den Kompressionsteil des Extruders diente.
Es wurde pulverisiertes Polymeres mit fein verteiltem Polytetrafluoräthylen der in 3eispiel 1-7 verwendeten
Art gemischt und das Gemisch in den Mischtrichter einge-
i füllt. Der Trichter wurde anschließend auf 735 mm ^
evakuiert und das Blähmittel in den Trichter hineinsiedengelassen, während die Polymerteilchen gerührt wurden. Das erhaltene Gemisch wurde zur gleichmäßigen Verteilung der Polymerpartikel mit dem Blähmittel gerührt. Rührer und Stopfer wurden einschließend umgekehrt drehengelassen, wobei das Pulver in den Extruder gestopft wurde. Das Gemisch wurde durch den Kompressionsabschnitt geürückt, in dem es, geschmolzen wurde und anschließend durch den Meßteil und den Wärmeausteuscherteil, wobei A
es abgekühlt wurde. Die Schmelze wurde dann durch eine Ringdüse zur Bildung von Platten extrudiert. Die verwendeten Spalten lagen im Bereich von etwa 0,25 bis 1,0 mm.
Der Druckabfall über dem Querschnitt der Düse betrug
etwa t>3 kg/cm . Das erhaltene Produkt war eine Platte aus zellfö'rmigem Polymeren.
Die 3eispiele J-I bis 3-9 erläutern die Wirkung von PoIy-
- 19 - 109833/1912
BAD
tetrafluoräthylen als kernbildender Zusatz im Polypropylen, thermoplastischem Äthylen-Propylen-Copolymeren und Polyvinylchlorid unter Bedingungen, die zu verschiedenen Schaumdichten zwischen etwa I67 und 417 g/l führten unter Verwendung entweder von Isopentan oder Aceton als Blähmittel.
In ähnlichen Versuchen wurde 0,5 J^ fein verteiltes Siliciumdioxyd als kernbildendes Mittel bei der Extrusion geschäumter Stränge von Polypropylen einer Viskositätszahl 2,2 verwendet, die ziemlich leicht Kerne bilden, wobei als Blähmittel 10 bis I7 Teile pro 100 Teile Isopentan und eine Auslaßtemperatur des Extruders von 143 bis 1590C verwendet wurden, und Dichten der erzeugten (Schäume von nur 1,6 χ 10·^ bis ) χ 10 erhalten wurden. In anderen ähnlichen Versuchen wurden beim gleichen Polypropylen Celitejtf und Talkum in Konzentrationen von 1 Teil pro 100 Teileji sowie 3 bis 5 Teile pro 100 Teilen Trichlorfluormethan als Blähmittel und Extrudiertemperaturen am Auslaß von I93 bzw. l60°C angewendet. Unter diesen Bedingungen
Kern 2
wurden cahldichten des Schaums von etwa 2 χ 10 und
3 x 10^ Kernen pro ecm bei Schäumen von 4,4 bzw. 3,15 kg/cm erhalten.
TABELLE II:
- 20 -
109833/1912
TABELLE II
Bei
spiel
Polymeres I.V 7 Bläh
mittel
ic5 Konz·
Teil/
100
Teile
Kernbilden
des Mittel
' Konz.
Teil/
100
Teile
Extru
deraus
laß
Temp.
0C
Schaum
dichte
g/l
Dichte der
Teilchen des
kernbilden
den Mittels
pro cm
Kernzahl
dichte pro
cnß
Polymeres
IU
3-1 Art 5 7 Art 4.5 Art 0,2* 196 197 2 χ 105 1,7 x 106
3-2 Polypropylen 5 0 IC5 Aceton 8,6 TPE 1,0* 197 280 106 6,7 x 106
3-3 Il 5 0 Aceton 15 TPE 0,2* 196 267 2 χ 105 5,6 χ 105
3-4 η 7, iC8 15 TPE 1,0* 224 417 106 1,4 χ 107 /-rs
3-5 M 7, IC4 20 TPE 1,0* 226 262 106 I
3,0 χ 106
)9053
3-6 Thermoplasti
sches
Äthylen-
Propylen-
Copolymeres
4, 15 TPE 1,0* 177 228 106 4,4 χ 105
3-7 H 4, 4,3 TPE 1,0* 176 235 !O6 9,9 x ΙΟ4
O
co
3-8 Polyvinyl
chlorid
20 TPE 1,0* 127 175 106 2,2 χ 105
00
c*>
3-9 n TPE 1,0* 138 183 106 2,1 χ 105
ο» η TPE
co
Beispiel 4
Durch Ersatz von Teilchen fluorierten Äthylen-Propylen-Copolymeren anstelle der PolytetrafIuoräthylenteilohen bei den 3eispielen 1-7 und 3-1 bis 3-9 wurden Schäume mit ähnlichen Dichten der Kerne und der Kernzahlen erhalten.
Beispiel 5
Anstelle der Verwendung von Siliciumdioxyd als Sand als kernbildendes Mittel des Beispiels 1-4 wurde Sand« der mit Fluorkohlenstoffverbindungen beschichtet war« verwendet, wobei der Sand der gleiche wie in Betspiel 1-4 war, aber die Beschichtung ein handelsübliches oberflächenaktives Mittel auf Fluorkohlenstoffbaais
der Formel (c a F2a+l ^xS03Na war* Der «rhaltstne Polymer· schaum hatte eine wesentlich größere Kernasahldiehte als der des Beispiels 1-4.
- 22-
109833/1912

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Herstellung aus Zellen aufgebauter Schaumstoffe aus thermoplastischen Polymeren unter Verwendung eines Blähmittels und eines kernbildenden Mittels, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Polymeres aus organischen Polymeren, die keine Fluorkohlenstoffverbindungen sind, zusammen mit einer darin gleichmäßig gelösten flüchtigen flüssigen organischen Verbindung, die in der geschmolzenen Mischung löslich ist, und mit in der Mischung gleichmäßig verteilten fein zerteilten Teilchen mit einer aus Fluorkohlenstoffverbindungen bestehenden Oberfläche als kernbildendes Mittel extrudiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das
109833/1912
ORIGINAL \W^'-
,-.erii.jil ;ei. ie iiittel in einer Menge von 0,01 bis 2 Gew.-%, nezo^jen auf uns Polymere, verwendet.
j. .erfahre:, !.--.ch Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich-.. <Λ, u'..· ...-.Ij 'Is Polymeres Polystyrol verwendet.
■t . . '.!'fahren noch Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichi.et, -.i : 2 v.r-u als Polymeres Poly vinylchlorid verwende', .
. Verfahren n;;eh Anspruch 1 oaer 2, dadurch gekennzeichnet, auii man e-ls Polymeres Polypropylen verwendet.
. /erl; hre:i i.uch Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als kernoildendes Mittel Polytetrafluorethylen in 1-orm von Teilchen, die überwiegena^iSJaudif^ii 20 Mikron .i.::; Dureiii.'iesüer sind, verwendet.
". ."erfahren iu.ch Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, ar.j3 man das Verschäumung£r:iittel in einer Menge von 7 uis 2C Jew.-/j, bezogen auf das Polymere, verwendet.
109833/1912
BAD
DE19681769053 1967-03-28 1968-03-26 Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus thermoplastischen Polymeren Pending DE1769053A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US62638467A 1967-03-28 1967-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1769053A1 true DE1769053A1 (de) 1971-08-12

Family

ID=24510190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681769053 Pending DE1769053A1 (de) 1967-03-28 1968-03-26 Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus thermoplastischen Polymeren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3554932A (de)
BE (1) BE712767A (de)
DE (1) DE1769053A1 (de)
FR (1) FR1566638A (de)
GB (1) GB1143558A (de)
NL (1) NL6804220A (de)
SE (1) SE337695B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS545325B2 (de) * 1971-08-30 1979-03-15
CA977099A (en) * 1972-09-29 1975-10-28 Union Carbide Canada Limited Process for producing cellular polyolefin
US4182734A (en) * 1975-11-04 1980-01-08 Hitachi Cable, Ltd. Method for producing foamed plastic insulated wires
US4259402A (en) * 1977-04-27 1981-03-31 Nordson Corporation Bonding with foamed hot melt adhesives
US4159286A (en) * 1977-05-24 1979-06-26 Allied Chemical Corporation Nucleated nylon/PTFE compositions
US4248954A (en) * 1977-09-07 1981-02-03 Am International, Inc. Coated carrier particles for use in electrophotographic process
US4339551A (en) * 1980-04-10 1982-07-13 Owens-Illinois, Inc. Thermoplastic resin foam sheet having improved heat shrink capability and the method for its production
EP0124958A1 (de) * 1983-04-28 1984-11-14 Mobil Oil Corporation Verfahren zur Herstellung eines Styrolharzschaumes
DE3405418A1 (de) * 1984-02-15 1985-08-22 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zum verschaeumen von thermoplastischen aromatischen polycarbonaten
US4587272A (en) * 1984-10-01 1986-05-06 General Electric Company Foamable polycarbonate compositions, articles and methods
DE3722539A1 (de) * 1987-07-08 1989-01-19 Reichenecker Hans Storopack Geschaeumter formkoerper
US4877815A (en) * 1989-02-17 1989-10-31 E. I. Du Pont De Nemours And Company Nucleating agents for thermoplastic resins
EP0383340B1 (de) * 1989-02-17 1998-09-09 E.I. Du Pont De Nemours And Company Keimbildungsmittel für thermoplastische Kunstharze
EP0386663A1 (de) * 1989-03-06 1990-09-12 U.C. Industries, Inc. Verfahren zur Herstellung von Styrolschaumstoffen
US5314925A (en) * 1992-12-03 1994-05-24 General Electric Company Use of polytetrafluoroethylene resins as a nucleating agent for foam molded thermoplastics
US5641549A (en) * 1993-10-22 1997-06-24 Shell Oil Company Cellularized polyesters
KR100363291B1 (ko) * 1994-12-27 2003-05-09 세키스이가세이힝코교가부시키가이샤 열가소성폴리에스테르계수지발포체의연속적제조방법및제조장치
US6395795B1 (en) 2000-09-29 2002-05-28 Ausimont Usa, Inc. Titanium dioxide nucleating agent systems for foamable polymer compositions
WO2003000792A1 (fr) * 2001-06-26 2003-01-03 Daikin Industries, Ltd. Composition de resine et procede de production associe, fil electrique a mousse isolante
US20070059511A1 (en) * 2004-03-31 2007-03-15 Edwards Walter L Low density foamed polymers
US20050221075A1 (en) * 2004-03-31 2005-10-06 Travelute Frederick L Iii Low density light weight filament and fiber
AU2005230840A1 (en) * 2004-03-31 2005-10-20 Wellman, Inc Low density light weight filament and fiber
WO2006094163A1 (en) * 2005-02-28 2006-09-08 Wellman, Inc. Low density foamed polymers
EP3224316B1 (de) 2014-11-28 2020-11-18 Dow Global Technologies LLC Verfahren zur schäumung von polyolefinzusammensetzungen unter verwendung eines fluorharzes als ein nukleierungsmittel
KR102304059B1 (ko) 2014-11-28 2021-09-24 다우 글로벌 테크놀로지스 엘엘씨 불소수지/아조디카본아미드 혼합물을 핵제로서 사용하는 폴리올레핀 조성물 의 발포 방법
US11104775B2 (en) * 2016-04-29 2021-08-31 Imerys Talc America, Inc. Controlled polymer foaming using a hybrid nucleating agent formed from a mineral and an organic nucleating agent
CN115594920B (zh) * 2022-11-16 2023-02-28 山东寿光鲁清石化有限公司 一种改性聚丙烯发泡材料的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB1143558A (de)
BE712767A (de) 1968-09-26
SE337695B (de) 1971-08-16
FR1566638A (de) 1969-05-09
NL6804220A (de) 1968-09-30
US3554932A (en) 1971-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1769053A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus thermoplastischen Polymeren
DE1520790C3 (de) Verfahren zur Herstellung verschäumbarer Polystyrolperlen
EP2162269B1 (de) Expandierbare Polymergranulate aus Acrylnitrilcopolymeren
DE10358801A1 (de) Partikelschaumformteile aus expandierbaren Styrolpolymeren und Mischungen mit thermoplastischen Polymeren
DE10358786A1 (de) Partikelschaumformteile aus expandierbaren, Füllstoff enthaltenden Polymergranulaten
WO2003106544A2 (de) Verfahren zur herstellung von expandierbarem polystyrol
DE4325879A1 (de) Formgebilde aus einem thermoplastischen Kunststoff, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung
DE602004004197T2 (de) Partikelförmiges expandierbares Polystyrol (EPS), Verfahren zur Herstellung von partikelförmigem expandierbaren Polystyrol sowie spezielle Verwendung von Polystyrolschaummaterial
DE3925740A1 (de) Verfahren zur herstellung von expandierbarem granulat und schaumstoffen daraus
DE69823896T2 (de) Verfahren zur Herstellung von expandierbaren Styrolpolymerisatteilchen
DE2602762C3 (de) Verschäumbare Styrolpolymerisatteilchen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2413375A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaumstoffen aus massen, die styrol- und aethylenpolymerisate enthalten
DE69122841T2 (de) Verfahren zur Herstellung von expandierbaren Polystyrol- Teilchen
DE1704554A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Gegenstaenden aus aufgeschaeumten,thermoplastischem Kunststoff
EP1702945B2 (de) Füllstoffhaltige Polyolefinpartikelschaumstoffe
WO2005056655A1 (de) Expandierbare styrolpolymergranulate mit bi- oder multimodaler molekulargewichtsverteilung
DE3904370A1 (de) Perlfoermige expandierbare formmassen mit hoher waermeformbestaendigkeit und verfahren zu ihrer herstellung
DE1935874A1 (de) Verbesserte aufschaeumbare thermoplastische Kunststoffteilchen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0711797B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Recyclat enthaltenden, expandierbaren Styrolpolymerisaten
DE69933936T2 (de) Verfahren zur herstellung von styrolschaumstoff
DE10358798A1 (de) Expandierbare Styrolpolymergranulate
DE102004034527A1 (de) Verfahren zur Herstellung von expandierbaren Styrolpolymeren mit verbesserter Expandierbarkeit
DE2310538A1 (de) Verschaeumbare kunstharze und verfahren zu ihrer herstellung
DE19545097A1 (de) Schaumstoffplatten mit verminderter Wärmeleitfähigkeit
DE60010707T2 (de) Polymerschaumstoff und verfahren zur herstellung desselben mittels ölenthaltendem furnaceruss als isolationsverbesserer