DE1768999U - Zerstaeuber fuer fluessige oder schaumige, mit treibgas- oder polierzwecke, insbesondere fuer die zahnpraxis. - Google Patents

Zerstaeuber fuer fluessige oder schaumige, mit treibgas- oder polierzwecke, insbesondere fuer die zahnpraxis.

Info

Publication number
DE1768999U
DE1768999U DE1958D0016087 DED0016087U DE1768999U DE 1768999 U DE1768999 U DE 1768999U DE 1958D0016087 DE1958D0016087 DE 1958D0016087 DE D0016087 U DED0016087 U DE D0016087U DE 1768999 U DE1768999 U DE 1768999U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
foam
sprayers
lpg
polishing purposes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958D0016087
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DETAX KARL HUBER
Original Assignee
DETAX KARL HUBER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DETAX KARL HUBER filed Critical DETAX KARL HUBER
Priority to DE1958D0016087 priority Critical patent/DE1768999U/de
Publication of DE1768999U publication Critical patent/DE1768999U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Zerstäuber für flüssige oder schaumie Nit Treibens emiste
    Stoffe für Reinis-oder Poliereweeke ibèsondere für
    dieZahnBraxis.
    In der Zahnpraxis z. B. i&t es ebrss&hli&h, Reinigungs-
    oderPoliermittell-vorzugsweise in Pastenform, In Tuben *der
    Dosen zu liefern. Der Zahnarzt entnimmt dann mittels eines
    Instrumentes : die Paste aus dem Gefäse oder der Tube heraus,
    bringt sie auf einen Polierer der mit der Bohrmaschine ver-
    bandenwirdv-mit dem er dann durch die rotierende-Beweg=, g
    des Pollerere die Zahnoberfläche reinigt er poliert Auch
    bei der Reinigung und Hochglanzpolitur von Zahnprothesen,
    Zajbnkronen,jSetall-und Kunststoffbrusken ete. wird dieses
    Arbeitsverfahren, angewendet, was aber mstndlieh zeit-
    raubend und nicht vollkommen hygienisch ist.
    Diese Mängel werden n'an neuenmgemäss dadurch besei-
    tinte dass man einem 2eretuber fStr flüssige oder ehaumige,
    mit Treibgas gemischte Stoffe verwendet ? bei welchem ein an
    sich bekanntes, im Deckel des Zerstäuberbeälters angeord-
    . netes kippbares SyShventil ait einem, zweckmässig is&lig
    abgebogeneDSsesr&hr verbanden ist
    Das Düsenrohr wird ferner no-uerungsgezäse mit einer vor-
    teilhaft ganz oder teilweise gekördelten uffe mit dem äusse-
    v-en. e-eine imi Spruhvent ; Ll für den mit
    TreibZas gemischten Stoff bildenden Robr verbunden.
    In der Zeicbnung ist ein Äsfuhrmgsbeiapiel des Erfin-
    dungegegenetandes teilweise Ja Schnitt darßestellt. Der mit
    demTreibgas gemischte Steff befindet sich in dem Behälter 1,
    welcher durch den Deckel 2 verschlossen ist. Die Verbindung
    zwischen Behälter und Deckel kann in beliebiger Weise durch
    Bördelungmit dichtenden Zwisehenlagen erfolgen. Im Deckel-
    boden ist dann ein an sich bekanntes kippbares Spruhventil,
    das kurz als Kippventil bezeichnet sein mag, dargestellt. Der
    Ventitkrper 3 ruht in dem Gebäusedeekel auf einer Dichtungs-
    unterlage 4 und hat eine Bohrung 5. In den Körper ist eine
    elastische Dichtungsmuffe 6 eingesetzt. die unter ihrem Rande
    eineerste Entspaanungakammer7bildeteIndieseelastische
    DiohtuBgsmnffe & ist ein Röhr B eigesett dessen Bohrung 9
    wiederum eine Jgntzpannungiskammer bildet"in welche b u ser-
    sprühendeStoff mit TreibgasdurchSffnungan10 gelangt. f1
    ist das zweckmäßig winklig abzebogene Düsenrohrt welches
    mittels der Muffe 12 die vorteilhaft teilweise im Mittelteil
    mit dem Rohr 8
    13 der Muffe gekordelt sein kann,/verbunden ist.
    Wenn das Ventilrohr 8 von dem Zahnarzt duroh Dxacken
    gegen die Muffe 12 gekippt wirdt dann wird der zu versprühende
    Stoff sit Treibgas dureh das Steigrdhr 14 ie Bohrung im
    Tentilkrper 3 in ie erste Entspannngsammer 7 ua& reh die
    radialen Bedrungen 1& in die Bohrung 9 im Rohr s welche
    wiederum eine Entspannungskammer bildet 9nd weiter durch die
    Bohrun t5 iN Basenrohr 11 herausgetrieben und kann so auf
    die zu. reinigenden oder polierenden Zäne, sei es im Munde
    oder auf ine rrotaee in gleichmässiger Terteiluag in
    leichterund sohneller Hanclha'bung des Ge-rätes aufgetragen
    werden.. Dadurch wird der-ganzEr Reinigungs-und Poliervorgang
    erheblie& beshlealgt ad erleichterte
    Eine solche BintMang kans aae Im Bashalt m $ewebe
    und Industrie vorteilhaft jsam Auftragen von Seinigngs-und
    'otzmitteln verwendet weden Sie ermSglicht ebenfalls eine
    zebnelle und eparsame Handhab=ge z. B",- beim Auftragen von
    Rerdlansmitteln olieBiUeln Sr SS6l, Wandplatten,
    Bliessen, Glas, lackiert-e ode sprislackierte Eetallobr-
    flächen.

Claims (1)

  1. s h u t p r ü o h e
    1.)Zerstäaber für flüssige oder schaumige mit Treib- gas gemischte Stoffe fSr enigungs-oder Polierzcke ins- besondereSrdie ZahnpTaxisdadureh gekennzeiehnet, dass ein-aa sieh eksnntes im. Deekel (2) des Zerstäo&eehalters (1) angeordnetem, kippbares SprUhventil (3-10) mit einem, zweckmäßigwinklig abgebogenen Bsenrohr (11) Terbunden ist. 2.) stauben nach Anspruch 1. dadurch g-ekennzeichnet, dass das BSsenrohr mittels einer vorteilhaft ganz oder teil- weise gekordelten Muffe (12 ?) it Sem sasseren eine Bnt- spaBnungakammer im Sprhventil fsr den mit Treibgas gemisch- ten Stoff bildenden Rohr (8) verbunden ist.
DE1958D0016087 1958-04-19 1958-04-19 Zerstaeuber fuer fluessige oder schaumige, mit treibgas- oder polierzwecke, insbesondere fuer die zahnpraxis. Expired DE1768999U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958D0016087 DE1768999U (de) 1958-04-19 1958-04-19 Zerstaeuber fuer fluessige oder schaumige, mit treibgas- oder polierzwecke, insbesondere fuer die zahnpraxis.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958D0016087 DE1768999U (de) 1958-04-19 1958-04-19 Zerstaeuber fuer fluessige oder schaumige, mit treibgas- oder polierzwecke, insbesondere fuer die zahnpraxis.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1768999U true DE1768999U (de) 1958-06-19

Family

ID=32782209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958D0016087 Expired DE1768999U (de) 1958-04-19 1958-04-19 Zerstaeuber fuer fluessige oder schaumige, mit treibgas- oder polierzwecke, insbesondere fuer die zahnpraxis.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1768999U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284914B (de) * 1959-10-17 1968-12-12 Dieckhaus August C J Druckdose mit Anschlussleitung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284914B (de) * 1959-10-17 1968-12-12 Dieckhaus August C J Druckdose mit Anschlussleitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1768999U (de) Zerstaeuber fuer fluessige oder schaumige, mit treibgas- oder polierzwecke, insbesondere fuer die zahnpraxis.
DE60209327T2 (de) Kit zum Entleeren und Reinigen eines elektrischen Haushaltsdampferzeugers
DE619625C (de) Zerstaeuber, insbesondere zur Behandlung der Scheide
DE1442837A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schaums und Aufspritzen desselben auf eine Flaeche und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE6810603U (de) Reinigungsmaschine
DE321025C (de) Verfahren und Einrichtung zum Putzen von Wandflaechen
DE612590C (de) Spundkopf zur Drucklufteinfuehrung und -zerstaeubung eines Desinfektionsmittels in Faessern
DE527537C (de) Verfahren zum Reinigen von Flaschen auf Flaschenspritzxmaschinen
DE1841527U (de) Geraet zum entfernen von schmutz- oder fettflecken auf polstermoebeln, teppichen sowie garderobe.
EP4005460A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur reinigung von pflegegeschirr
DE1784268A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Gegenstaenden mit einem Wasserstrahl,Vorrichtung zum Ausfuehren des Verfahrens und dessen Anwendung
DE1157357B (de) Einrichtung fuer Geschirrwaschmaschinen zur Abgabe eines fluessigen Zusatzmittels in das Waschwasser
DE2434086A1 (de) Verfahren zum reinigen von melkvorrichtungen mit milchrohrleitungen
DE1039866B (de) Verfahren zum ventillosen Fuellen von Flaschen oder anderen Gefaessen mittels Unterdruck
US1639316A (en) Polish
DE1659959U (de) Geraet zur dosierten abgabe von fluessigkeiten, insbesondere reinigungsfluessigkeiten fluechtiger art zum befeuchten von buersten, reinigungstuechern od. dgl.
DE19517160A1 (de) Abgabevorrichtung für fließfähige Substanzen
DE1837835U (de) Verschluss fuer behaelter wie flaschen, tuben od. dgl.
DE1281630B (de) Vorrichtung fuer die Wurzelbehandlung von Zaehnen
DE1853127U (de) Druckbehaelter.
FR2422361A1 (fr) Combine destine a l'application de produits poudreux ou liquides
DE1770718U (de) Spruehkopf fuer mit treibgas wirkende zerstaeuber.
CH249761A (de) Einrichtung zum Füllen von Gefässen, insbesondere Tuben.
DE1645631U (de) Flaechenspritzstange fuer die rueckentragespritze.
DE1755947U (de) Geraet zur abgabe und verteilung von fussboden-pflegemitteln.