DE1764821B1 - In zwei richtungen schaltbarer thyristor - Google Patents

In zwei richtungen schaltbarer thyristor

Info

Publication number
DE1764821B1
DE1764821B1 DE19681764821 DE1764821A DE1764821B1 DE 1764821 B1 DE1764821 B1 DE 1764821B1 DE 19681764821 DE19681764821 DE 19681764821 DE 1764821 A DE1764821 A DE 1764821A DE 1764821 B1 DE1764821 B1 DE 1764821B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
outer layer
control electrode
thyristor
upper outer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681764821
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroshi Gamo
Takahiko Ichimura
Akio Kawagishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE1764821B1 publication Critical patent/DE1764821B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/70Bipolar devices
    • H01L29/74Thyristor-type devices, e.g. having four-zone regenerative action
    • H01L29/747Bidirectional devices, e.g. triacs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Thyristors (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf einen in zwei Rieh- stromes in den vier möglichen Zündarten zu vertungen schaltbaren Thyristor mit einem scheiben- ringern, wodurch die Eigenschaften des Thyristors förmigen Halbleiterkörper, welcher unter Verwendung verbessert werden. Da die Steuerelektrode und die einer oberen Außenschicht, einer oberen Zwischen- danebenliegenden Teile der ersten Hauptelektrode schicht, einer mittleren Zwischenschicht, einer unteren 5 sowie die entsprechenden Schichten des Halbleiter-Zwischenschicht und einer unteren Außenschicht aus plättchens koaxial aufgebaut sind, breitet sich die zwei nebeneinander angeordneten, eine PNPN- bzw. ursprünglich im Bereich der Steuerelektrode erfolgte NPNP-Schichtenfolge aufweisenden Bereichen besteht Zündung sehr schnell radial in Richtung der Haupt- und in einem Abstand von der oberen Außenschicht elektrode aus, so daß die Zündungszeit des Thyristors an der oberen Zwischenschicht eine Steuerelektroden- io sehr kurz ist.
schicht mit einem entgegengesetzten Leitungstyp auf- Eine vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch geweist, wobei eine Steuerelektrode in ohmschem Kon- kennzeichnet, daß die untere Außenfläche des Thytakt mit einem Teil der oberen Zwischenschicht und ristors eine aus zwei Halbkreisen verschiedenen Durchder Steuerelektrodenschicht, eine erste Hauptelek- messers in koaxialer Anordnung zusammengesetzte trode in ohmschem Kontakt mit einem Teil der 15 untere Außenschicht aufweist, wobei der größere Halboberen Außenschicht und der oberen Zwischenschicht kreis dieser unteren Außenschicht in bezug auf die und eine zweite Hauptelektrode in ohmschem Kontakt koaxiale Anordnung gegenüberliegend zu der halbringmit einem Teil der unteren Zwischenschicht und der förmigen oberen Außenschicht angeordnet ist.
unteren Außenschicht steht. Weitere Einzelheiten der Erfindung sollen im fol-
Es sind bereits derartige in zwei Richtungen schalt- 20 genden an Hand eines Ausführungsbeispiels näher bare Thyristoren bekannt (s. »Proceedings of the erläutert und beschrieben werden, wobei auf die IEEE«, Volumen 53, Nr. 4, April 1965, S. 355 bis 369), Zeichnung Bezug genommen ist. Es zeigt
bei welchen die Steuerelektrode mit dem dazugehörigen F i g. 1 ein Diagramm der Strom-Spannungskenn-
Steuerelektrodenbereich entlang des Umfanges einer linie eines in beiden Richtungen schaltbaren Thyder gegenüberliegenden Hauptflächen des Halbleiter- 25 ristors gemäß der Erfindung,
körpers angeordnet ist. Da jedoch zur Erzielung einer F i g. 2 und 3 eine Ansicht von oben bzw. von unten
genügend hohen Spannungsfestigkeit der Umfangsteil her eines in beiden Richtungen schaltbaren Thyristors des Halbleiterkörpers während der Fertigung mit gemäß der Erfindung,
Säuren geätzt werden muß, besteht die Gefahr, daß der F i g. 4 eine Schnittansicht des in F i g. 2 und 3 dar-
am Rande des Halbleiterkörpers angeordnete Steuer- 30 gestellten Thyristors entlang der Linie III-III von elektrodenbereich beschädigt bzw. zerstört wird. Ein F i g. 2 und 3,
noch wesentlicherer Nachteil derartiger Thyristoren F i g. 5 eine vergrößerte Ansicht des in F i g. 4 darbesteht darin, daß sie nicht sprunghaft über ihre ganze gestellten Thyristors zur Erläuterung seiner Funktions-Fläche leiten werden. Demzufolge ist der am Beginn weise,
der Zündperiode fließende Strom auf einen Flächen- 35 F i g. 6 eine Teilansicht des mittleren Teils des in bereich in der Nähe der Steuerelektrode beschränkt, F i g. 2 dargestellten Thyristors,
was zu einer lokalen Temperaturerhöhung führt. Die F i g. 7 und 8 Draufsichten auf die beiden Außen-
sich ergebenden Schalteigenschaften des Thyristors flächen einer abgewandelten Ausführungsform des werden dadurch naturgemäß verschlechtert. Thyristors gemäß der Erfindung.
Demzufolge ist es Ziel der vorliegenden Erfindung, 40 Der erfindungsgemäße Thyristor weist eine Stromeinen in beiden Richtungen schaltbaren Thyristor zu Spannungscharakteristik auf, so wie sie in F i g. 1 geschaffen, welcher diese oben beschriebenen Nachteile zeigt ist. Entsprechend dieser Figur ist die Sperr- und nicht aufweist und der bei kompakter Bauweise sehr Leitungscharakteristik des Thyristors im wesentlichen gute Schalteigenschaften aufweist. symmetrisch. Er kann sowohl bei positiven als auch
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß 45 negativen Steuerelektrodenspannungen von seinem die obere Außenfläche des Thyristors eine halbring- nichtleitenden in seinen leitenden Zustand geschaltet förmige obere Außenschicht und eine einen kleineren werden.
Durchmesser als der Innendurchmesser der halbring- Gemäß F i g. 2 bis 4 besteht der erfindungsgemäße
förmigen oberen Außenschicht aufweisende, koaxial Thyristor aus einem kreisförmigen Halbleiterplättchen zu derselben angeordnete kreissegmentförmige Steuer- 50 10 mit einer PNPN-Struktur. Die obere Außenschicht elektrodenschicht aufweist, wobei letztere in bezug auf 18 ist in Form eines Halbringes mit einem Außenden Mittelpunkt der koaxialen Anordnung gegen- radius R1 und einem Innenradius R2 ausgebildet und überliegend zu der halbringförmigen oberen Außen- gemäß Fig. 2 koaxial gegenüber,der.oberen Außenschicht angeordnet ist, und daß auf dieser oberen fläche des Halbleiterplättchens 10 angeordnet. Koaxial Außenfläche des Thyristors koaxial zu den Schichten 55 und gegenüberliegend zu der oberen Außenschicht 18 eine kreisförmige Steuerelektrode mit kleinerem ist gemäß F i g. 3 an der unteren Außenfläche des Durchmesser als die kreissegmentförmige Steuer- Halbleiterplättchens 10 eine untere Außenschicht 20 elektrodenschicht und eine ringförmige erste Haupt- in der Form einer halbkreisförmigen Scheibe mit elektrode mit einem größeren Innendurchmesser als einem dem Außenradius der halbringförmigen oberen der Innendurchmesser der halbringförmigen oberen 60 Außenschicht 18 gleichen Radius ausgebildet, wobei Außenschicht angeordnet sind, so daß ein halbring- im mittleren Bereich ein halbkreisförmiger Vorsprung förmiger Bereich der oberen Außenschicht von der vorspringt. Der halbkreisförmige Vorsprung hat einen ersten Hauptelektrode nicht bedeckt und ein kreis- Radius von i?4, der im wexentlichen gleich oder größer segmentförmiger Bereich der oberen Zwischenschicht als der Innendurchmesser R2 der halbringförmigen von der Steuerelektrode bedeckt ist. 65 oberen Außenschicht 18 ist. Demzufolge ist der Vor-
Durch das Vorsehen der Steuerelektrodenschicht im sprung komplementär in der Form ausgebildet und Mittelpunkt einer der Außenflächen des Halbleiter- gegenüberliegend an der innerhalb der oberen Außenplättchens ist es möglich, Unterschiede des Steuer- schicht 18 angeordneten Ausnehmung angeordnet.
Eine kreissegmentförmige Steuerelektrodenschicht 24 mit einsm Radius R3 ist an der oberen Außenfläche des Halbleiterplättchens 10 derart angeordnet, daß ihr Mittelpunkt im Mittelpunkt der Außer.fliehe des Halbleiterplättchens 10 liegt, wobei der abgeschnittene Teil des Kreissegments der Ausnehmung in der oberen Außenschicht 18 gegenüberliegt. Zwischen diesen Schichten 18,24 ergibt sich somit eine Zwischenzone 26 der oberen Zwischenschicht 14. Der Radius R3 der kreissegmentförmigen Steuerelektrodenschicht 24 ist im wesentlichen gleich oder geringfügig kleiner als der Innenradius R2 der halbringförmigen oberen Außenschicht 18.
Das Halbleiterplättchen 10 weist eine konzentrisch angeordnete, in ohmschem Kontakt mit der oberen Außenfläche stehende, ringförmige erste Hauptelektrode 28 aus einem elektrisch leitfähigen Material auf, deren Außenradius R5 geringfügig größer oder kleiner als der Radius R1 der oberen Außenschicht 18 und deren Innenradius Re geringfügig größer als der Innen- ao radius R2 der oberen Außenschicht 18 ist. Demzufolge ergibt sich, daß die erste Hauptelektrode 28 in ohmscher Verbindung im wesentlichen mit der ganzen Oberfläche der oberen Außenschicht 18 mit Ausnahme eines schmalen inneren, in F i g. 6 dargestellten Ringbereiches 18' und mit der Außenfläche der oberen Zwischenschicht 14 mit Ausnahme eines äußeren Ringbereiches und eines um die Steuerelektrodenschicht 24 liegenden Bereiches steht. Eine andere, vorzugsweise aus demselben Material wie die erste Hauptelektrode28 gefertigte zweite Hauptelektrode 30-steht mit der ganzen Oberfläche der gegenüberliegenden Außenseite des Halbleiterplättchens 10 in ohmscher Verbindung. Eine vorzugsweise ebenfalls aus demselben Material wie die erste Hauptelektrode 28 gefertigte Steuerelektrode 32 ist im Mittelpunkt der mit der ersten Hauptelektrode 28 versehenen Außenfläche des Halbleiterplättchens 10 angeordnet. Die Steuerelektrode 32 in der Form einer kreisförmigen Scheibe ist mit einem Radius R7 ausgebildet; dieser Radius R7 ist dabei etwas kleiner als der Radius R3 der Steuerelektrodenschicht 24, wodurch ein ohmscher Kontakt der Steuerelektrode 32 mit der danebenliegenden oberen Zwischenschicht 14 über ein genügend großes Gebiet 14' gewährleistet ist.
Der Thyristor weist im übrigen noch Anschlüsse 34, 36 und 38 auf, welche an den entsprechenden Elektroden 28, 30 und 32 befestigt sind.
In der folgenden Tabelle I sind die Größen der verschiedenen Radien eines Ausführungsbeispiels angegeben, welches zufriedenstellende Resultate bei einem kreisförmigen Halbleiterplättchen 10 aus Silizium mit einem Durchmesser von 23,5 mm und einer Dicke von 280 bis 320 μ ergab.
55 Tabelle I
60
Für eine zufriedenstellende Funktionsweise der Thyristoren muß die durch die Eifiidung bestimmte Anordnung der Steuerelektrodenschicht 28, der ersten Hauptelektrode 28 und der Steuerelektrode 32 genau eingehalten werden. Die Erfindung ermöglicht eine im wesentlichen ideale Lösung, indem alle die genannten
Ri R2 R3 Radius
Ri
9,5 R6 R7
Größe in mm 9 1,8 1,5 2,2 4,5 1,25
Schichten bzw. Elektroden des Thyristors konzentrisch zueinander angeordnet sind. Durch die konzentrische Anordnung der Schichten bzw. Elektroden 18, 24, 28 und 32 und des Halbleiterplättchens 10 ergibt sich allein die Notwendigkeit, den Mittelpunkt unabhängig von einer Rotation des Halbleiterplättchens 10 genau festzulegen, so daß die Herstellung derartiger Thyristoren in einfacher Weise erfolgen kann.
Die Funktionsweise des Thyristors soll im folgenden unter Bezugnahme auf F i g. 5, welche eine Vergrößerung der F i g. 4 darstellt und unter Bezugnahme auf F i g. 6, worin ein Teilbereich der Steuerelektrode 32 dargestellt ist, beschrieben werden.
Zuerst sei angenommen, daß die Steuerelektrode 32 in bezug auf die erste Hauptelektrode 28 positiv ist, wobei der Steuerstrom über folgende Pfade von der Steuerelektrode 32 zu der ersten Hauptelektrode 28 fließen kann:
a) über den unter Durchlaßspannung stehenden PN-Übergang J4, welcher an der Berührfläche zwischen dem Ringbereich 18' der oberen Außenschicht 18 und der Zwischenzone 26 der oberen Zwischenschicht 14 liegt,
b) über einen in F i g. 6 gezeigten Widerstand r1( den die Zwischenzone 26 bildet,
c) über einen Widerstand r2, den der Teil der oberen Zwischenschicht 14 unterhalb der Steuerelektrodenschicht 24 und der ersten Hauptelektrode 28 bildet und
d) über einen Widerstand /·,, den der unter Sperrspannung stehende PN-Übergang J5 zwischen der Steuerelektrodenschicht 24 und cer oberen Zwischenschicht 14 bildet.
Der Widerstand rx, der sehr viel kleiner als die Widerstände r2 und r3 ist, liegt —■ entsprechend der Verunreinigungskonzentration, der Dicke und/oder der Breite und Länge der Zwischenzone 26 — in der Größe von einigen Ohm bis mehreren 100 Ohm. Dabei kann der Widerstand T1 als Parallelwiderstand zu dem in Durchlaßrichtung vorgespannten PN-Übergang J1 des Ringbereiches 18' betrachtet werden. Demzufolge ist dieser Widerstand rx oder der resultierende Widerstand der parallelgeschalteten Widerstände T1 und r2 derart, daß sich die folgende Beziehung ergibt:
Ig>
oder
wobei Ig der Steuerstrom und Vv die in der Größe von 0,6 bis 0,8 V liegende Spannung an dem PN-Übergang /4 des Ringbereiches 18' ist. Unter diesen Umständen injiziert die N-leitende obere Außenschicht 18' über den in Durchlaßrichtung vorgespannten PN-Übergang J1 des Ringbereiches 18' Elektronen in die P-leitende obere Zwischenschicht 14, wodurch der Thyristor in seinen leitenden Zustand geschaltet wird.
Es soll nun angenommen werden, daß die Steuerelektrode 32 in bezug auf die erste Hauptelektrode 28 negativ ist. In diesem Fall fließt der Steuerstrom von der ersten Hauptelektrode 28 über folgende Pfade zu der Steuerelektrode 32:
a) über einen Widerstand r4, den der unter Sperrspannung stehende PN-Übergang /4 und der Ringbereich 18' bildet,
b) über den bereits erwähnten Widerstand rlf
c) über den bereits erwähnten Widerstand r2 und
d) über den unter Durchlaßspannung stehenden
PN-Übergang J5.
Auch hier ist der Widerstand T1 sehr viel kleiner als die Widerstände r2 und r4, so daß derselbe als Uberbrückungswiderstand des in Durchlaßrichtung vorgespannten PN-Übergangs J5 betrachtet werden kann. Da die Steuerelektrode 32 positiv in bezug auf die erste Hauptelektrode 28 ist, ergibt sich wiederum folgende Beziehung:
Ig > ■ oder Ig > V'D — — ,
wobei VD die zwischen 0,6 und 0,8 V betragende Spannung an dem PN-Übergang J5 ist. Unter diesen Umständen injiziert die Steuerelektrodenschicht 24 über den PN-Übergang J5 Elektronen in die obere Zwischenschicht 14. Dies bedingt, daß der Thyristor in seinen leitenden Zustand gelangt.
Aus dem Vorhergehenden ergibt sich, daß durch Wahl des Widerstandes rx bzw. der resultierenden Größe der Parallelwiderstände rx und r2 ein bestimmter, genügend hoher Wert zur Entwicklung einer Durchlaßspannung an dem des PN-Übergang J1 oder J5 in dem Gebiet erlaubbarer Steuerströme erreicht werden kann, wobei — unabhängig, ob die Steuerelektrode 32 positiv oder negativ in bezug auf die erste Hauptelektrode 28 ist — der Thyristor in seinen leitenden Zustand gebracht werden kann.
So wie dies durch die gestrichelten Linien A-A und B-B von F i g. 4 dargestellt ist, weist der erfindungsgemäße Thyristor auf beiden Seiten zwischen den beiden Hauptelektroden 28 und 30 je eine aus vier Halbleiterschichten bestehende, in einer Richtung schaltbaren Thyristorstruktur auf, während zwischen den gestrichelten Linien ein mittleres Stück vorhanden ist, das zum Schalten bzw. Zünden einer beliebigen Thyristorstruktur dient.
Um die dv/dt-Eigenschaften und die Einschalteigenschaften des erfindungsgemäßen Thyristors zu verbessern, können gemäß F i g. 7 und 8 die obere und untere Außenschicht 18 bzw. 20 in bekannter Weise mit einer Mehrzahl von Durchbrechungsstellen 40, 42 für den Durchtritt der oberen bzw. unteren Zwischenschicht versehen sein, während die Steuerelektrodenschicht 24 unverändert bleibt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. In zwei Richtungen schaltbarer Thyristor mit einem scheibenförmigen Halbleiterkörper, welcher unter Verwendung einer oberen Außenschicht, einer oberen Zwischenschicht, einer mittleren Zwischenschicht, einer unteren Zwischenschicht und einer unteren Außenschicht aus zwei nebeneinander angeordneten, eine PNPN- bzw. eine NPNP-Schichtenfolge aufweisenden Bereichen besteht und in einem Abstand von der oberen Außenschicht an der oberen Zwischenschicht eine Steuerelektrodenschicht mit einem entgegengesetzten Leitungstyp aufweist, wobei eine Steuerelektrode in ohmschem Kontakt mit einem Teil der oberen Zwischenschicht und der Steuerelektrodenschicht, eine erste Hauptelektrode in ohmschem Kontakt mit einem Teil der oberen Außenschicht und der oberen Zwischenschicht und eine zweite Hauptelektrode in ohmschem Kontakt mit einem Teil der unteren Zwischenschicht und der unteren Außenschicht steht, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Außenfläche des Thyristors eine halbringförmige obere Außenschicht (18) und eine einen kleineren Durchmesser als der Innendurchmesser der halbringförmigen oberen Außenschicht (18) aufweisende, koaxial zu derselben angeordnete, kreissegmentf örmige Steuerelektrodenschicht (24) aufweist, wobei letztere in bezug auf den Mittelpunkt der koaxialen Anord- Λ nung gegenüberliegend zu der halbringförmigen oberen Außenschicht (18) angeordnet ist, und daß auf dieser oberen Außenfläche des Thyristors koaxial zu den Schichten (18, 24) eine kreisförmige Steuerelektrode (32) mit kleinerem Durchmesser als die kreissegmentförmige Steuerelektrodenschicht (24) und eine ringförmige erste Hauptelektrode (28) mit einem größeren Innendurchmesser als der Innendurchmesser der halbringförmigen oberen Außenschicht (18) angeordnet sind, so daß ein halbringförmiger Bereich (18') der oberen Außenschicht (18) von der ersten Hauptelektrode (28) nicht bedeckt und ein kreissegmentförmiger Bereich (14') der oberen Zwischenschicht (14) von der Steuerelektrode (32) bedeckt ist.
2. Thyristor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Außenfläche des Thyristors eine aus zwei Halbkreisen verschiedenen Durchmessers in koaxialer Anordnung zusammengesetzte untere Außenschicht (20) aufweist, wobei der größere Halbkreis dieser unteren Außenschicht Λ (20) in bezug auf die koaxiale Anordnung gegen- ™ überliegend zu der halbringförmigen oberen Außenschicht (18) angeordnet ist.
3. Thyristor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die obere und untere Außenschicht (18, 20) in an sich bekannter Weise mit einer Mehrzahl von Durchbrechungsstellen (40, 42) für den Durchtritt der oberen Zwischenschicht versehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19681764821 1967-08-25 1968-08-13 In zwei richtungen schaltbarer thyristor Pending DE1764821B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5457767 1967-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1764821B1 true DE1764821B1 (de) 1971-10-14

Family

ID=12974536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681764821 Pending DE1764821B1 (de) 1967-08-25 1968-08-13 In zwei richtungen schaltbarer thyristor

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1764821B1 (de)
FR (1) FR1578544A (de)
GB (1) GB1220894A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2261819A1 (de) * 1971-12-29 1973-07-05 Transistor Ag Bidirektionaler thyristor mit verbesserten zuendeigenschaften

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1301193A (en) * 1970-02-27 1972-12-29 Mullard Ltd Improvements in semiconductor devices
DE2115954C2 (de) * 1971-04-01 1985-01-24 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Thyristortriode
CH598696A5 (de) * 1976-10-08 1978-05-12 Bbc Brown Boveri & Cie
FR2585882B1 (fr) * 1985-07-30 1988-06-24 Thomson Csf Triac desensibilise vis-a-vis des risques de reamorcage a la commutation sur charge reactive
FR2968835A1 (fr) 2010-12-09 2012-06-15 St Microelectronics Tours Sas Triac quatre quadrants

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2261819A1 (de) * 1971-12-29 1973-07-05 Transistor Ag Bidirektionaler thyristor mit verbesserten zuendeigenschaften

Also Published As

Publication number Publication date
FR1578544A (de) 1969-08-14
GB1220894A (en) 1971-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011557C2 (de) Zweipoliger Überstromschutz
DE2013742C2 (de) Steuerbarer Halbleitergleichrichter
DE2716874C2 (de) Thyristor
DE1489894B2 (de) In zwei richtungen schaltbares halbleiterbauelement
DE2021160C2 (de) Thyristortriode
DE2945347C2 (de)
EP0283588B1 (de) Steuerbares Leistungs-Halbleiterbauelement
DE1764821B1 (de) In zwei richtungen schaltbarer thyristor
DE1216435B (de) Schaltbares Halbleiterbauelement mit vier Zonen
DE2149039C2 (de) Halbleiterbauelement
DE1639244C3 (de) Thyristor
DE2329398B2 (de) In Ruckwartsrichtung leitendes Thyristorbauelement
EP0222280A2 (de) Thyristor mit steuerbaren Emitter-Basis-Kurzschlüssen
DE2406866C3 (de) Steuerbarer Halbleitergleichrichter
DE2722517C2 (de)
DE2625009A1 (de) Thyristor
DE2923693C2 (de)
DE1539982B2 (de) Zweiweg-halbleiterschalter
DE2300754A1 (de) Thyristor
DE4439012A1 (de) Zweirichtungsthyristor
DE2261819C2 (de) Bidirektionaler Thyristor
DE2436408C3 (de) Thyristor
DE2115954C2 (de) Thyristortriode
DE2246899C3 (de) Vielschicht-Halbleiterbauelement
DE2542901A1 (de) Halbleitervorrichtung