DE1764176B1 - Ladegeraet fuer Brennelemente und Regelstaebe in einem Kernreaktor - Google Patents

Ladegeraet fuer Brennelemente und Regelstaebe in einem Kernreaktor

Info

Publication number
DE1764176B1
DE1764176B1 DE19681764176D DE1764176DA DE1764176B1 DE 1764176 B1 DE1764176 B1 DE 1764176B1 DE 19681764176 D DE19681764176 D DE 19681764176D DE 1764176D A DE1764176D A DE 1764176DA DE 1764176 B1 DE1764176 B1 DE 1764176B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
charger according
control rod
fuel
fuel assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681764176D
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Krueger
Hans-Peter Dipl-Ing Schabert
Franz Schubert
Robert Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1764176B1 publication Critical patent/DE1764176B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C19/00Arrangements for treating, for handling, or for facilitating the handling of, fuel or other materials which are used within the reactor, e.g. within its pressure vessel
    • G21C19/02Details of handling arrangements
    • G21C19/10Lifting devices or pulling devices adapted for co-operation with fuel elements or with control elements
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C19/00Arrangements for treating, for handling, or for facilitating the handling of, fuel or other materials which are used within the reactor, e.g. within its pressure vessel
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C19/00Arrangements for treating, for handling, or for facilitating the handling of, fuel or other materials which are used within the reactor, e.g. within its pressure vessel
    • G21C19/02Details of handling arrangements
    • G21C19/10Lifting devices or pulling devices adapted for co-operation with fuel elements or with control elements
    • G21C19/105Lifting devices or pulling devices adapted for co-operation with fuel elements or with control elements with grasping or spreading coupling elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Description

1 2
Die Erfindung betrifft ein Ladegerät für Brenn- Der vorliegenden Erfindung liegt demgegenüber
elemente und Regelstäbe. die Aufgabe zugrunde, ein Ladegerät zu schaffen,
Bei Leichtwasserreaktoren müssen beim normaler- mit dem das direkte Umsetzen von Regelstäben innerweise jährlich einmal stattfindenden Brennelement- halb des Kerns oder des Brennelementlagergestellwechsel eine bestimmte Anzahl von Brennelementen 5 bereichs ohne Verwendung einer separaten Wechselvom Reaktorkern in das Brennelementenlagergestell station möglich ist. Dabei sollen die Brennelemente im Brennelementlagerbecken transportiert und durch entweder mit oder ohne Regelstab sowie Regelstäbe neue Brennelemente ersetzt werden. Dabei müssen allein transportiert werden können,
weiterhin die restlichen im Reaktorkern verbleiben- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch den Brennelemente umgesetzt werden. Darüber io einen vertikal verfahrbaren Doppelgreifer mit je hinaus ist es auch erforderlich, eine bestimmte An- einem selbständig bedienbaren Regelstabgreifer und zahl von Regelstäben zu transportieren und um- Brennelementgreifer,
zusetzen. Durch die Verwendung eines derartigen Doppel-
Vor dem eigentlichen Brennelementenwechsel wird greifers mit je einem gesonderten Regelstabgreifer der Reaktor abgeschaltet und drucklos gemacht. 15 und Brennelementgreifer ist es also möglich, sowohl Durch Demontage des Druckbehälterdeckels und Regelstäbe als auch Brennelemente für sich allein Ausbau verschiedener Einbauten wird der Reaktor- zu transportieren und umzusetzen als auch die Brennkern von oben zugänglich. Gleichzeitig wird durch elemente mit den noch darin befindlichen Regel-Fluten des Reaktorraumes eine für den freiliegenden stäben zu verfahren.
Reaktorkern ausreichende Wasserabschirmung ge- 20 Dabei ist der Doppelgreifer zweckmäßig innerhalb schaffen. Über dem gefluteten Brennelementlager- eines an der Manipulierbrücke befestigten Führungsbecken und dem Reaktorraum kann dann eine mastes angeordnet.
Manipulierbrücke mit einem im Führungsmast Vorteilhafterweise kann dabei der Brennelementhängenden Greifer verfahren werden, wobei jede greifer mit einem oberhalb desselben angeordneten, Position im Lagergestell und Reaktorkern mit Hilfe 25 aus radial zur Greiferlängsachse geschlitzten Regeleines nach Koordinaten justierten Positionierungs- Stabführungsrohren bestehenden Regelstabführungssystems angefahren werden kann. einsatz zu einer baulichen Einheit zusammengefaßt
Bei Reaktoren mit Fingerregelstäben, deren sein.
Absorberröhrchen in über den Brennelementquer- Zur Hubbewegung des Brennelementgreifers sind schnitt verteilte Führungsrohre ragen, sitzt bei ab- 30 zweckmäßig die oberen Enden der Regelstabgeschaltetem Reaktor der Fingerregelstab im Brenn- führungsrohre mit einer waagerechten, eine zentrale element. Dabei ist jedoch nur ein Teil der im Bohrung für ein Regelstabgreifergestänge aufweisen-Reaktorkern vorhandenen Brennelemente mit den Tragplatte versehen, die bei Hubbewegung des Fingerregelstäben versehen. Bei den übrigen Brenn- Brennelementengreifers auf einer Schulter des Regelelementen werden die Regelstabführungsrohre durch 35 stabgreiferkopfes aufliegt.
Drosselkörper verschlossen. Die Regelstabpositionen Der Brennelementgreiferkopf ist zusammen mit
sind dabei dem Reaktorkern fest zugeordnet. dem Regelstabführungseinsatz teleskopartig in einer
Im Laufe eines Brennelementwechsels werden eine in dem Führungsmast verfahrbaren Zentrierglocke
gewisse Anzahl von abgebrannten Brennelementen, verfahrbar. Dabei ist der Führungsmast zusammen
die teilweise auch Regelstäbe enthalten, vom Reaktor- 40 mit der Zentrierglocke und dem Doppelgreifer um
kern in das Brennelementlagergestell im Lager- seine Längsachse drehbar.
becken transportiert und durch neue, im Lagergestell Zur genauen Lagefestlegung ist die Zentriervorhandene Brennelemente ersetzt. Dabei müssen die glocke am unteren Ende mit Zentrierstiften versehen, Regelstäbe, die eine wesentlich längere Einsatzzeit die in die zum ziehenden Brennelement benachbarten als die Brennelemente aufweisen, aus den ab- 45 Brennelemente einfahrbar sind,
gebrannten Brennelementen in das jeweilige neue Zum Einhalten eines vorgegebenen Mindest-Element gesetzt werden. Sicherheitsabstandes von der Wasseroberfläche des Da die restlichen, im Reaktorkern verbleibenden gefluteten Reaktorkernes sowohl bei gezogenen Brennelemente innerhalb des Kernes umgesetzt wer- Brennelementen als auch bei gezogenen Regelstäben den, wobei Brennelemente mit Regelstäben auf 50 ist das Regelstabgreifergestänge vorteilhafterweise am Positionen, die an sich keinen Regelstab aufweisen, oberen Ende mit einem beim Schließen des Regelgesetzt werden, missen auch dort eine bestimmte An- Stabgreifers horizontal ausklappbaren Beistellhebel zahl von Regelstäben in die ursprüngliche, ihnen zur oberen Hubbegrenzung an Anschlägen in der zugeordnete Position zurückumgesetzt werden. Zentrierglocke und zur mechanischen Arretierung des
Nach einem bekannten Vorschlag werden die 55 Regelstabgreifers versehen.
Reselstäbe mit Hilfe einer im Brennelementlager- Um darüber hinaus eine Fehlbetätigung des Regelbecken angeordneten Regelstabwechselstation von Stabgreifers und des Brennelementengreifers zu verBrennelement zu Brennelement umgesetzt. Dies be- hindern, sind beide Greifer vorteilhafterweise so dingt jedoch, daß zunächst sowohl das Brennelement gegeneinander elektrisch verriegelt, daß jeweils nur mit dem Repelstab als auch das Brennelement, das 60 einer der Greifer geschlossen werden kann. Zur zudiesen Regelstab aufnehmen soll, zur Wechsel- sätzlichen Verriegelung des Brennelementengreifers Station transportiert und nach erfolgtem Umsetz- sind zweckmäßigerweise am freien Ende um eine Vorgang wieder zurück zum Brennelementlagergestell horizontale Achse schwenkbarer Klinken des Brennbzw, zum Reaktorkern gebracht werden müssen. Da- elementgreifers mechanische Greiferklinkensperren durch ergeben sich aber größere Fahrwege und mehr 65 zur Arretierung im geöffneten oder geschlossenen Hubvorgänge, wodurch eine Vergrößerung der die Zustand vorgesehen.
Kraftwerksstillstandzeit beeinflussenden Brenn- Zur Kontrolle der Hub- und Absenkbewegung der
elementwechselzeit bedingt ist. Brennelemente und Regelstäbe im Kern- oder Lager-
3 4
gestellbereich ist ferner zweckmäßigerweise eine das Regelstabgreifergestänge 23 aufweist. Der Brenn-Lastanzeige mit automatischer Abschaltung des Hub- elementgreiferkopf 8 wird gehoben, wenn das Regelantriebes bei Lastüber- oder -unterschreitung vor- stabgreifergestänge 23 so weit angehoben ist, daß die gesehen, damit eine Beschädigung der Elemente oder Tragplatte 25 auf der Schulter 27 des Regelstab-Stäbe durch Klemmen oder Hängenbleiben beim Ein- 5 greiferkopfes 6 aufliegt.
oder Ausfahren aus dem Kern oder Lagergestell ver- Die Funktion des Doppelgreifers ist im folgenden
mieden wird. erläutert. Nach Anfahren einer Brennelement-
Zur Inspektion der gegriffenen Brennelemente kann position durch die nicht näher dargestellte die Zentrierglocke in Höhe der bei voll eingezogenem Manipulierbrücke wird der Doppelgreifer mit Hilfe Brennelement liegenden Abstandshalter mit seit- io der Zwei-Seil-Hubwinde 1 abgesenkt,
liehen Durchbrüchen versehen sein, die gegebenen- Dabei liegt die Schulter 27 des Regelstabgreiferfalls Markierungen aufweisen. Darüber hinaus ist ein kopfes 6 am Gegenflansch 26 des Regelstabführungsan der Manipulierbrücke fest montiertes, durch einsatzes 5 und die Tragplatte 25 am Flansch 24 der Schwenken im Aufhängepunkt zur Objektabstands- Zentrierglocke 3 an. Das Teleskop befindet sich in änderung einstellbares Endoskop zur Inspektion der 15 ausgezogener Stellung. Brennelementgreiferkopf 8 aus der im Führungsmast mittels eines schwenkbaren und Regelstabgreiferkopf 6 sind in geöffneter Stel-Anschlages festgehaltenen Zentrierglocke nach unten lung, d. h. die pneumatischen Betätigungszylinder 2 ausgefahrenen Brennelemente oder Fingerregelstäbe und 28 sind mit Druckluft beaufschlagt. Geführt über vorgesehen. Dabei werden die Brennelemente oder die Rollen 18 des Führungsmastes 4 senkt sich der Regelstäbe am Objektiv des Endoskops vorbei- 20 Doppelgreifer ab. Kurz vor Erreichen der unteren gefahren und gedreht, so daß sie von allen Seiten Endstellung fahren die Zentrierstifte 12 der Zentrierfe und über ihre gesamte Länge inspiziert werden glocke 3 in entsprechende Bohrungen der benach- ^ können. barten Brennelemente 11 ein, wodurch diese in eine
Der Brennelement- und Regelstabgreifer wird vorgegebene Lage zu dem zu ziehenden Brennvorteilhafterweise beim öffnen mit Druckluft und 25 element 14 gebracht werden. Danach setzt sich der beim Schließen mit Druckfedern betätigt. Dabei wird Flansch 24 der Zentrierglocke 3 auf Anschläge 19 des bei geschlossenen Greifern in den Druckluftzylindern Führungsmastes 4 auf, so daß die Brennelemente 11 und -Zuleitungen sowie in den Innenräumen von nicht axial von der Zentrierglocke 3 belastet werden. Unterwasser-Endschaltern und -Steckkupplungen Beim weiteren Absenken fährt der Regelstabein Restdruck aufrechterhalten, der über dem der 30 führungseinsatz 5 mit dem an seinem unteren Ende maximalen Wassertiefe entsprechenden Druck liegt. angebrachten Brennelementgreiferkopf 8 —- geführt Dadurch tritt bei Leckagen Luft aus den Zylindern durch die Rollen 20 innerhalb der Zentrierglocke 3 — und Zuleitungen in das umgebende Wasser aus, so abwärts.
daß derartige Fehler leicht festgestellt werden können. Die Feinzentrierung des Brennelementgreifer-Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des die Er- 35 kopfes 8 zum Brennelement 14 erfolgt durch Einfindung aufweisenden Ladegerätes sind in den rest- fahren der Zentrierstifte 21 in Bohrungen des Brennlichen Unteransprüchen gekennzeichnet. elementes 14. Kurz vor Aufsetzen des Brennelement-
An Hand einer schematischen Zeichnung sind Auf- greiferkopfes 8 auf das Brennelement 14 öffnet durch bau und Wirkungsweise eines Ausführungsbeispiels Hochschieben des Stiftes 29 die Greiferklinkendes die Erfindung aufweisenden Ladegerätes näher 40 sperre 9. Dabei wird der Hub abgeschaltet. Die biserläutert, her geöffneten Greiferklinken 17 des Brennelement-
F i g. 1 zeigt dabei einen Längsschnitt durch den greiferkopfes 8 werden über Betätigungsschieber 10
h Doppelgreifer mit teilweise gezogenem Regelstab, und die Stange 35 durch den Pneumatikzylinder 28
* während in geschlossen.
F i g. 2 ein Querschnitt entsprechend der Schnitt- 45 Beim Anheben des Brennelementgreiferkopfes 8
linie H-II dargestellt ist. rasten zunächst die Greiferklinkensperren 9 in die
Nach F i g. 1 besteht der Doppelgreifer zunächst Klinken 17 ein und arretieren diese mechanisch. Anaus dem äußeren Führungsmast 4, der mit der nicht schließend kommt der Kopf 16 des Brennelementes näher dargestellten Manipulierbrücke oberhalb des 14 an den Greiferklinken 17 zur Auflage, das Brenn-Ladegerätes verbunden ist. In diesem Führungsmast 4 50 element 14 wird angehoben. Nachdem es auf seiner ist die Zentrierglocke 3 teleskopartig verfahrbar. Die ganzen Länge in die Zentrierglocke 3 hineingezogen Zentrierglocke weist am unteren Ende Zentrierstifte ist, wird diese durch Anlage der Tragplatte 25 am 12 für die Brennelemente auf. Innerhalb dieser Flansch 24 mit angehoben und bis zur höchsten vor-Zentrierglocke 3 ist der eigentliche Doppelgreifer ver- gesehenen Stellung in den Führungsmast 4 gezogen, fahrbar, der von einer Zweiseilwinde 1 gehoben und 55 Bei Versagen der wegabhängigen Hubabschaltung gesenkt werden kann. Dieser Doppelgreifer besteht würde die Zentrierglocke 3 mit dem Flansch 24 gegen zunächst aus dem Regelstabgreifergestänge 23 mit einen im Führungsmast befindlichen Festanschlag dem Regelabgreifer 6, der im folgenden Regelstab- fahren. Beim Einsetzen des am Brennelementgreifergreiferkopf genannt wird. Der Brennelementgreifer 8, kopf 8 hängenden Brennelementes 14 verlaufen die im folgenden Brennelementgreiferkopf bezeichnet, der 60 beschriebenen Vorgänge in umgekehrter Reihenfolge, nach der Zeichnung auf dem zu ziehenden Brennele- Beim Regelstabgreifen verlaufen die Absenkment aufsitzt, weist vier Klinken 17 zum Einklinken des vorgänge zunächst genauso wie beim Brennelement-Brennelementes 14 auf. Oberhalb des Brennelement- greifen.
greiferkopfes 8 befindet sich der Regelstabführungs- Nach dem Aufsetzen des Brennelementgreifereinsatz 5, der aus einzelnen Führungsrohren für die 65 kopfes 8 auf dem Brennelementkopf 16 wird der Fingerregelstäbe besteht. Die oberen Enden dieser Doppelgreifer weiter abgesenkt. Dabei trennt sich die Führungsrohre sind mit einer waagerechten Trag- Schulter 27 des Regelstababgreiferkopfes 6 von ihrer platte 25 verbunden, die eine zentrale Bohrung für Anlage am Gegenflansch 26 des Regelstabführungs-
5 6
einsatzes 5 und fährt in diesem abwärts bis der des Endoskopes um seinen Aufhängepunkt variiert. Regelstabgreiferkopf 6 auf dem im Brennelement 14 Infolge der Länge des Endoskopes ist der erfordersitzenden Regelstabkopf 30 aufsetzt. Nach Schließen liehe Schwenkwinkel sehr klein, so daß sich die des Regelstabgreifers 6 durch die Regelstabgreifer- Blickrichtung nur unwesentlich ändert,
betätigung 2 wird der Regelstabgreifer 6 mit dem 5 Durch die Anordnung des Endoskopes an der daranhängenden Regelstab 30 hochgezogen. Dabei Manipulierbrücke mit fester Zuordnung zum Doppelwerden die Absorberfinger 7 des Regelstabes 30 aus greifer, wodurch das Endoskop die Fahrbewegungen den Regelstabführungsrohren 13 des Brennelementes der Manipulierbrücke mitmacht, kann die Inspektion 14 heraus- und in die des Regelstabführungs- von Brennelementen oder Regelstäben an einem beeinsatzes 5 geführt hineingezogen. Beim Schließen des io liebigen Ort innerhalb des Fahrbereiches der Regelstabgreiferkopfes 6 werden die beiden form- Manipulierbrücke durchgeführt werden, sofern nach schlüssig mit der Betätigungsstange des Regelstab- unten hin genügend Platz zum Ausfahren des Brenngreiferkopfes 6 verbundenen Beistellanschläge 22 elementes oder Regelstabes vorhanden ist.
herausgeklappt. Daher ist bei dieser Lösung keine separate Be-
Nachdem die Absorberfinger 7 des Regelstabes 6 15 sichtigungsstation, die eine größere Anzahl von Fahrvollständig in den Regelstabführungseinsatz 5 ge- und Hubbewegungen erfordern würde, nötig. Die zogen worden sind, legt sich die Schulter 27 an den Inspektionen können zeitsparend im Laufe der nor-Gegenflansch 26 an und hebt den Regelstab- malen Brennelement- und Regelstabwechselvorgänge führungseinsatz 5 mit dem Brennelementgreifer- durchgeführt werden. Statt eines Endoskopes kann kopf 8 an. Nach kurzem Hubweg kommen die Bei- 20 selbstverständlich auch eine der bekannten Unterstellanschläge 22 am Flansch 24 der Zentrierglocke 3 Wasserfernsehkameras verwendet werden,
zur Anlage und heben diese mit an. Dabei wird der DaBrennelementgreiferkopfSundRegelstabgreifer-Regelstabgreiferkopf 6 formschlüssig in seiner ge- kopf 6 durch Druckluft geöffnet und durch Druckschlossenen Stellung arretiert. Nach Erreichen der federn bei Druckentlastung der Betätigungszylinder 2 vorgegebenen, höchsten Stellung der Zentrierglocke 3 25 und 28 geschlossen werden, ist als Zuleitung je ein innerhalb des Führungsmastes 4 wird der Hub ab- Druckluftschlauch erforderlich. Zur Versorgung geschaltet. diverser Unterwasserendschalter an den beiden Grei-
Regelstabgreiferkopf 6 und Regelstabführungs- fern wird außerdem je ein Kabel zugeführt,
einsatz 5 mit Brennelementgreiferkopf 8 befinden Bei den verschiedenen Hubbewegungen des sich nun relativ zur Zentrierglocke 3 in einer tieferen 30 Doppelgreifers sind diese Schläuche und Kabel zu Stellung als beim Brennelementgreifervorgang, da speichern, wobei Schlauch und Kabel des Regelstabstatt der Tragplatte 25 die Beistellanschläge 22 am greiferkopfes 6 wegen der unterschiedlich teleskopie-Flansch24 der Zentrierglocke 3 anliegen. Dadurch renden Hubbewegungen getrennt von denen des Brennbefinden sich die Absorberfinger 7 relativ zur elementgreiferkopfes 8 aufgewickelt werden müssen. Zentrierglocke 3 in der gleichen Höhenstellung wie 35 Statt der bekannten üblichen Schlauch-bzw. Kabelein gezogenes Brennelement. Damit wird auch für trommeln, bei denen die Zuführung der Druckluft den gezogenen Regelstab eine ausreichende Wasser- über eine bewegliche Dichtung und die Spannungsabschirmung sichergestellt, da die Zentrierglocke 3 Versorgung über Schleifringe erfolgt, werden hier für die Begrenzung des Hubweges nach oben hin Speichergeräte verwendet, die nach dem Prinzip eines sorgt. 40 Flaschenzuges arbeiten. Dabei werden Schlauch oder
Für das Besichtigen eines Brennelementes oder Kabel über oben fest angeordnete Umlenkrollen und eines Regelstabes wird zunächst der oben beschriebene unten über in einer Unterflasche befindliche Rollen Hubvorgang durchgeführt. Dann werden am geführt. Die Unterflasche führt eine je nach Anzahl Führungsmast 4 angeordnete Beistellanschläge 31 in der Umlenkungen untersetzte Hubbewegung aus. den Führungsmast 4 hineingeschwenkt. Beim Ab- 45 Dabei können Schlauch und Kabel auf einer gemeinsenken des Doppelgreifers kommt der Flansch 24 samen Wickelvorrichtung gespeichert werden, sofern der Zentrierglocke 3 an den Beistellanschlägen 31 zur ihre Hubbewegungen identisch sind.
Anlage. Beim weiteren Absenken fährt das Brenn- Diese Art der Speicherung bietet weiterhin den element aus der Zentrierglocke 3 heraus, bis der am Vorteil, daß die Spannungs- bzw. Druckluftzuführung Regelstabführungseinsatz 5 befindliche Anschlag 32 50 über feste, verschleißfreie Anschlüsse erfolgt. Wie auf dem an der Zentrierglocke 3 angeordneten An- oben beschrieben, erfolgt das Schließen der Greifer schlag 33 aufliegt. bei Druckentlastung der Betätigungszylinder durch
Ein in bestimmtem Abstand vom Führungsmast 4 Druckfedern, so daß bei Ausfall der Druckluft (z. B.
angeordnetes Unterwasserendoskop, dessen Objektiv- Schlauchriß) kein Öffnen erfolgen kann. Die Be-
kopf höhenmäßig unterhalb des unteren Endes des 55 tätigungszylinder werden jedoch nicht völlig druck-
Führungsmastes 4 sitzt, dient zur Besichtigung des entlastet, es verbleibt vielmehr ein Restdruck, der
frei aus dem Führungsmast 4 und der Zentrier- etwas größer gehalten wird als die entsprechende
glocke 3 herausragenden Brennelementes. Durch maximale Wassertiefe .
Heben und Senken des Brennelementes kann dieses Dadurch wird erreicht, daß bei Auftreten von auf seiner ganzen Länge besichtigt werden. Durch 60 Leckagen im unter Wasser liegenden Druckluft-Drehen des Führungsmastes 4, wobei sich die Zwei- system kein Wasser eindringen kann, sondern Luft-Seil-Winde 1 mitdreht, kann das Brennelement all- austritt erfolgt. Zufolgedessen können solche Leckaseitig inspiziert werden. gen durch aufsteigende Luftblasen erkannt werden.
Das Besichtigen eines Regelstabes geschieht Weiterhin wird die Kontamination des Druckluftprinzipiell auf die gleiche Weise und ist besonders 65 systems durch eindringendes kontaminiertes Wasser im Hinblick auf Wiederholungsprüfungen von Be- vermieden.
deutung. Der Abstand des Objektivkopfes vom Die Brennelemente tragen Abstandshalterkon-
Brennelement oder Regelstab wird durch Schwenken struktionen, deren Lage auf dem Brennelement
fixiert ist. Durch Anbringung von seitlichen öffnungen in der Zentrierglocke an den Stellen, wo beim gezogenen Brennelement diese Abstandshalter liegen, kann deren Lage bei jedem gezogenen Brennelement visuell kontrolliert werden.

Claims (19)

Patentansprüche:
1. Ladegerät für Brennelemente und Regelstäbe in einem Kernreaktor, gekennzeichnet durch einen vertikal verfahrbaren Doppelgreifer mit je einem selbständig bedienbaren Regelstabgreifer (6) und Brennelementgreifer (8).
2. Ladegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Doppelgreifer innerhalb eines an einer Manipulierbrücke befestigten Führungsmastes (4) angeordnet ist.
3. Ladegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennelementgreifer (8) mit einem oberhalb desselben angeordneten, aus radial zur Greiferlängsachse geschlitzten Regelstabführungsrohren (5) bestehenden Regelstabführungseinsatz zu einer baulichen Einheit zusammengefaßt ist.
4. Ladegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Enden der Regelstabführungsrohre (5) mit einer waagerechten, eine zentrale Bohrung für ein Regelstabgreifergestänge (23) aufweisenden Tragplatte (25) versehen sind, die bei Hubbewegung des Brennelementgreifcrs (8) auf einer Schulter (27) des Regelstabgreifers (6) aufliegt.
5. Ladegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennelementgreifer (8) mit dem Regelstabl'ührungseinsatz (5) teleskopartig in einer innerhalb des Führungsmastes (4) verfahrbaren Zentrierglocke (3) verfahrbar ist.
6. Ladegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsmast (4) zusammen mit der Zentrierglocke (3) und dem Doppelgreifer um seine Längsachse drehbar ist.
7. Ladegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierglocke (3) am unteren Ende mit Zentrierstiften (12) versehen ist, die in die zum ziehenden Brennelement (14) benachbarten Brennelemente einfahrbar sind.
8. Ladegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Regelstabgreifergestänge (23) am oberen Ende mit einem beim Schließen des Regelstabgreifers (6) horizontal ausklappbaren Beistellhebel (22) zur oberen Hubbegrenzung an Anschlägen (24) in der Zentrierglocke (Z) und zur mechanischen Arretierung des Regelstabgreifers (6) versehen ist.
9. Ladegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende um eine horizontale Achse schwenkbarer Klinken (17) des Brennelementgreifers (8) mechanische Greifklinkensperren (9) zur Arretierung in geöffneter oder geschlossener Stellung angeordnet sind.
10. Ladegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine elektrische Verriegelung für den Regelstabgreifer (6) und den Brennelementgreifer (8) derart vorgesehen ist. daß jeweils nur einer der beiden Greifer schließbar ist.
11. Ladegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierglocke (3) in Höhe der bei voll eingefahrenem Brennelement (14) liegenden Abstandshalter mit seitlichen Durchbrüchen, die gegebenenfalls Markierungen aufweisen, versehen ist.
12. Ladegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein an der Manipulierbrücke fest montiertes, durch Schwenken im Aufhängepunkt zur Objektabstandsänderung einstellbares Endoskop zur Inspektion der aus der im Führungsmast (4) mittels eines schwenkbaren Anschlages (31) festgehaltenen Zentrierglocke (3) nach unten ausgefahrenen Brennelemente (14) oder Fingerregelstäbe (7) vorgesehen ist.
13. Ladegerät nach Anspruch 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kontrolle der Hub- und Absenkbewegung der Brennelemente (14) oder Regelstäbe (5) eine Lastanzeige mit automatischer Abschaltung des Hubantriebes bei Lastüber- oder -unterschreitung vorgesehen ist.
14. Ladegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Öffnen des Brennelementgreifers (8) und des Regelstabgreifers (6) Druckluft und zum Schließen Druckfedern vorgesehen sind.
15. Ladegerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß bei geschlossenen Greifern in den Druckluftzylindern und -Zuleitungen sowie in den Innenräumen von Unterwasser-Endschaltern und -Steckkupplungen ein Restdruck aufrechterhalten wird, der über dem der maximalen Wassertiefe liegt, so daß bei Leckagen kein Wasser in das Druckluftsystem eindringen kann.
16. Ladegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Doppelgreifer mittels einer Zwei-Seil-Hubwinde (1) in vertikaler Richtung verfahrbar ist.
17. Ladegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufwicklung der Versorgungsleitungen für den Brennelementgreifer (8) und den Regelstabgreifer (6) eine flaschenzugähnliche Wickelvorrichtung vorgesehen ist.
18. Ladegerät nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Hubbegrenzung nach oben hin ein mechanischer Festanschlag vorgesehen ist.
19. Ladegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der Regelstäbe (30) Drosselspinnen. Neutronenquellen und Trimmstäbe mit gleichem Kopf wie die Regelstäbe in die Brennelemente einsetzbar sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
109 520/210
DE19681764176D 1968-04-18 1968-04-18 Ladegeraet fuer Brennelemente und Regelstaebe in einem Kernreaktor Pending DE1764176B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1764176 1968-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1764176B1 true DE1764176B1 (de) 1971-05-13

Family

ID=5697884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681764176D Pending DE1764176B1 (de) 1968-04-18 1968-04-18 Ladegeraet fuer Brennelemente und Regelstaebe in einem Kernreaktor

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3691011A (de)
BE (1) BE714456A (de)
CH (1) CH472094A (de)
DE (1) DE1764176B1 (de)
FR (1) FR1570724A (de)
NL (1) NL146967B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2707400A1 (de) * 1976-04-28 1977-11-10 Framatome Sa Ladevorrichtung fuer einen kernreaktor
DE19749893C1 (de) * 1997-11-12 1999-08-12 Siemens Ag Lademaschine zum Umsetzen dicht benachbarter, langgestreckter Gegenstände, insbesondere Brennelemente, ihre Verwendung sowie Verfahren zum Versetzen von Brennelementen
DE19916901C1 (de) * 1999-04-14 2000-06-29 Siemens Ag Verfahren zum Brennelement-Wechsel in einem Kernkraftwerk
DE19919113C2 (de) * 1998-04-27 2003-05-15 Toshiba Kawasaki Kk Handhabungseinrichtung und Verfahren zur Handhabung reaktorinterner Geräte
WO2011124297A1 (de) * 2010-04-06 2011-10-13 Areva Np Gmbh Brennelement-lademaschine

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE328350B (de) * 1969-04-21 1970-09-14 Asea Atom Ab
US3768668A (en) * 1971-12-17 1973-10-30 Combustion Eng Fuel bundle and control element assembly handling mechanism
US3838289A (en) * 1972-08-29 1974-09-24 Gilbert Associates Radioactive waste filter removal system
US3888732A (en) * 1972-09-06 1975-06-10 Asea Ab Inlet for fuel assembly having finger control rods
DE2308131B2 (de) * 1973-02-19 1979-02-08 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Greifvorrichtung einer Hubeinrichtung, insbesondere in einem Kernreaktor zum Absetzen und Aufnehmen von Brennelementen und Stäben
DE2317014A1 (de) * 1973-04-05 1974-10-17 Krupp Gmbh Greifvorrichtung einer hubeinrichtung, insbesondere in einem kernreaktor zum absetzen und aufnehmen von brennelementen und regelstaeben
DE2344266C3 (de) * 1973-09-01 1983-02-24 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Greifvorrichtung, insbesondere für Steuer- und Abschaltstäbe in einem Kernreaktor
DE2359163A1 (de) * 1973-11-28 1975-06-12 Krupp Gmbh Greifvorrichtung fuer langgestreckte koerper, die in aufnahmeoeffnungen eingesetzt und aus diesen herausgezogen werden sollen, insbesondere fuer brennelemente und regelstaebe in einem kernreaktor
US4134789A (en) * 1974-03-01 1979-01-16 Commissariat A L'energie Atomique Method for refuelling a nuclear reactor and device for carrying out said method
US3990591A (en) * 1975-01-31 1976-11-09 Stearns-Roger Corporation Multiple function nuclear handling apparatus
US4001078A (en) * 1975-03-07 1977-01-04 General Atomic Company Control apparatus
US3994775A (en) * 1976-02-25 1976-11-30 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Control rod system useable for fuel handling in a gas-cooled nuclear reactor
US4086132A (en) * 1976-05-13 1978-04-25 Westinghouse Electric Corporation Combined fuel assembly and thimble plug gripper for a nuclear reactor
US4110157A (en) * 1976-11-10 1978-08-29 The Babcock & Wilcox Co. Industrial technique
US4196048A (en) * 1977-12-12 1980-04-01 General Electric Company Corrosion measuring apparatus for radioactive components
DE2756370A1 (de) * 1977-12-17 1979-06-21 Noell Gmbh Kombinierter greifer in einem kernreaktor
US4224160A (en) * 1978-12-08 1980-09-23 Combustion Engineering, Inc. Bottom loaded filter for radioactive liquids
US4311557A (en) * 1979-10-12 1982-01-19 Westinghouse Electric Corp. Refueling machine for a nuclear reactor
US4511531A (en) * 1982-04-08 1985-04-16 Westinghouse Electric Corp. Transfer of nuclear reactor component assemblies
FR2536201B1 (fr) * 1982-11-16 1985-07-19 Fragema Framatome & Cogema Installation de reparation d'assemblages de combustible nucleaire
US4711755A (en) * 1986-02-07 1987-12-08 Westinghouse Electric Corp. Handling tool for, and method of use of, ice basket removable cruciform
US5084231A (en) * 1989-07-31 1992-01-28 General Electric Company Cylindrical refueling mast with longitudinal guide grooves
FR2724257B1 (fr) * 1994-09-06 1996-12-13 Framatome Sa Dispositif de maintien d'une grappe de crayons absorbants pendant son transport par une machine de manutention d'assemblages combustibles.
DE10004100C2 (de) * 1999-02-24 2003-03-13 Framatome Anp Gmbh Brennelement-Lademaschine und Verfahren zur Betätigung einer Brennelement-Lademaschine
DE102006034680A1 (de) * 2006-07-24 2008-01-31 Areva Np Gmbh Brennelement-Lademaschine und Verfahren zur Handhabung von Brennelementen
CN101740146B (zh) * 2008-11-20 2012-06-27 中国核电工程有限公司 双工位抓具
KR101512153B1 (ko) * 2013-07-02 2015-04-14 한국전력기술 주식회사 제어봉 구동장치 냉각용 덕트 어셈블리

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2707400A1 (de) * 1976-04-28 1977-11-10 Framatome Sa Ladevorrichtung fuer einen kernreaktor
DE19749893C1 (de) * 1997-11-12 1999-08-12 Siemens Ag Lademaschine zum Umsetzen dicht benachbarter, langgestreckter Gegenstände, insbesondere Brennelemente, ihre Verwendung sowie Verfahren zum Versetzen von Brennelementen
DE19919113C2 (de) * 1998-04-27 2003-05-15 Toshiba Kawasaki Kk Handhabungseinrichtung und Verfahren zur Handhabung reaktorinterner Geräte
DE19916901C1 (de) * 1999-04-14 2000-06-29 Siemens Ag Verfahren zum Brennelement-Wechsel in einem Kernkraftwerk
WO2011124297A1 (de) * 2010-04-06 2011-10-13 Areva Np Gmbh Brennelement-lademaschine

Also Published As

Publication number Publication date
BE714456A (de) 1968-09-16
NL146967B (nl) 1975-08-15
CH472094A (de) 1969-04-30
US3691011A (en) 1972-09-12
FR1570724A (de) 1969-06-13
NL6806078A (de) 1969-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1764176B1 (de) Ladegeraet fuer Brennelemente und Regelstaebe in einem Kernreaktor
DE3327726C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln von Führungsstiften eines Führungsrohrs, das Teil der oberen Innenausrüstung eines Druckwasserreaktors ist
DE2308131B2 (de) Greifvorrichtung einer Hubeinrichtung, insbesondere in einem Kernreaktor zum Absetzen und Aufnehmen von Brennelementen und Stäben
DE1960213A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Brennstoffwechsel in einem Kernreaktor
DE2130598A1 (de) Einrichtung zum schnellen Wechseln des Cores eines Kernreaktors
DE2329194C2 (de) Überführungsanlage für Brennelemente eines Kernreaktors
DE19749893C1 (de) Lademaschine zum Umsetzen dicht benachbarter, langgestreckter Gegenstände, insbesondere Brennelemente, ihre Verwendung sowie Verfahren zum Versetzen von Brennelementen
EP0137077B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Auffinden defekter Brennstabhüllrohre wassergekühlter Kernreaktoren
DE1589851A1 (de) Einrichtung zum Bedienen der Kernelemente eines Reaktorkernes und Verfahren zur Betaetigung dieser Einrichtung
DE2707400A1 (de) Ladevorrichtung fuer einen kernreaktor
DE2827072A1 (de) Vorrichtung zur handhabung und pruefung von brennstoffstiften
DE1238116B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Kuehlung eines mit einer Kuehlmittelfuehrungshuelse versehenen Brennstoffelementes beim Entnehmen aus dem Brennstoffkanal eines gasgekuehlten Reaktors und Einfuehren in eine Beschickungsmaschine
DE1764176C (de) Ladegerat für Brennelemente und Regel Stabe in einem Kernreaktor
DE3431473A1 (de) Vorrichtung zur fernkontrolle des achsabstands zweier bohrungen oder zweier zylinder
DE1531184B1 (de) Greifkopf
DE2650923A1 (de) Antriebseinrichtung fuer einen absorberstab
EP0179168B1 (de) Reparaturhilfseinrichtung
DE1223464B (de) Vorrichtung zum Be- und Entladen eines Kernreaktors
DE2623103A1 (de) Vorrichtung zum auswechseln von staeben eines brennelements eines kernreaktors
DE2726759C3 (de) Einrichtung zum Greifen und Anheben vertikal angeordneter, länglicher Bauelemente aus der aktiven Zone eines Kernreaktors
DE1539818A1 (de) Einrichtung zum Auswechseln von Brennstoffelementen in einem Kernreaktor
DE1489821B1 (de) Be- und Entlademaschine zum Beschicken von Brennstoffkanaelen heterogener Kernreaktoren
DE2018430A1 (de) Hantierungswerkzeug fur einen mit einem Handgriff versehenen Teil eines Kernreak tors
DE3109249A1 (de) Lademaschine zum transport von stabfoermigen brennelementen
DE1918939A1 (de) Kernreaktoranlage