DE1763479A1 - Einrichtung zur Zufuehrung und Abfuehrung von Kuehlfluessigkeit zu und aus der Wicklung des Laeufers einer elektrischen Maschine - Google Patents

Einrichtung zur Zufuehrung und Abfuehrung von Kuehlfluessigkeit zu und aus der Wicklung des Laeufers einer elektrischen Maschine

Info

Publication number
DE1763479A1
DE1763479A1 DE19681763479 DE1763479A DE1763479A1 DE 1763479 A1 DE1763479 A1 DE 1763479A1 DE 19681763479 DE19681763479 DE 19681763479 DE 1763479 A DE1763479 A DE 1763479A DE 1763479 A1 DE1763479 A1 DE 1763479A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge
winding
supply
feed
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681763479
Other languages
English (en)
Inventor
Dietrich Lambrecht
Erich Weghaupt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19681763479 priority Critical patent/DE1763479A1/de
Priority to CH745169A priority patent/CH489937A/de
Priority to GB1264885D priority patent/GB1264885A/en
Priority to FR6918758A priority patent/FR2010440A1/fr
Publication of DE1763479A1 publication Critical patent/DE1763479A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/22Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors consisting of hollow conductors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

Licmitia
Frankfurt/Main, .Thoodor-otern-Kai 1
dev
1V069 31.5.68
Einrichtung zur Zuführung und Abfüharung von Kühlflünaigköit zu und aus dor Wicklung dos Läufers einer elektrischen Maschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung sur Zuführung und Abführung von'Kühlflüssigkeit zu und ana dor Wicklung des Läufers einer elektrischen Maschine» mit Zuführungsröhrchen, die von ringsegmentförmigon, an einen Wellonschenkel des Läufers vorgesehenen Zuführungokaniniern zu radial übereinanderliegenden Quorleitern dos diesen Wellonschenkel umgebenden Wickelkopfes führen.
Bei der.b-orelts vorgeschlagenen Einrichtung dieser Art führen auf der Seite dos nicht drohniomentübortragondon · V/ellonschonkels die Zuführungsröhrchen zu sämtlichen Quorloitorn dieses V/ickolkopfes, die bei jeder Spule der Wicklung radial üboroinandorllogen« Es ist die Anzahl
109845/0370
dor Zuführungnröhrchon ploich dor Anzahl dlcnor Quorleiter. Dao gloicho gilt auch für das andoro Endο don zweipoligen Läufers, wo von sämtlichen Querlöitorn don dortigon Wickelkopf ob , dio'boi j odor Spule dor Wicklung ebenfalls alle radial üboroinnndorliogon, Abführtmgnröhrchen zu einer an dem dortigem, drchmomontübortrngondon Wellonschenkel vorgesohonon Gacunolkaramor führen, dio diesen Wellenschenkel schwächt. Die Anzahl der ÄbführungsrÖfcrchen ist gleich der Anzahl dieser Querleiter. Die Kühlflüssigkeit durchströmt jeweils zwischen einem Zuführungsröhrchenanschluß an einem Querleiter und einqm Abführungsröhrchenanßchluß an einem Querleitor eine Halbwindung der Wicklung. Von der Sammelkanmor führen insgesamt vier Rückführrohre in der Polebene +P-P am Umfang des Läufers entlang zum nicht drohraomontübertragenden Wollenschenkel zurück.
Da jede Halbwindung frisch durchströmt wird, xrlz~d. olno bestmögliche Kühlleistung erzielt. Jedoch lot dor Bauaufwand für die Einrichtung relativ groß. Aufgabe gor.iäß der Erfindung ist, diesen Bauaufwand untor Inkaufnnhuo einer kleineren Kühlleistung wesentlich zu verringern, denn oft wird in größeren Haechinenleistungsberoichcn eine Gaskühlung der Läuforwicklung kaum oder nicht nohr ausreichen, während ein vereinfachtes System der Lüufor-Flüssigkeitskühlung, das. eine größore Kühlltii3tuiig alo die Gaskühlung aufweist, vollkommen ausreichen wurdo.
109845/0370
BAD ORIGINAL
Zur Lösung dieser Aufr;abo wird £omuß dor Erfindung vorgeschlagen, daß solcho Zitführungoröhrchen nur zu oinoni Toil der Gesamtzahl dieser Quorloitor rühren und von oinoni etwa gloich großen Teil dor Gesamtzahl diosor Qucrloltor Abführungsröhrchon wogfüliron, wobei an den Quorloitorn radial gesehen abwochsolnd oin Zuführungsröhrchcnanochluß und ein Abführungßrohrchonanschluß aufeinanderfolgen, und die Abführungsröhrchen fiu ringsogmontförmigon, am selben Wellenschenkel vorgesehenen Abführungskammorn führon, wobei die Ztiführungskananorn und diese Abführungskanunnm in derselben Querebene in Umfangsrichtung abwechselnd aufeinanderfolgend angeordnet und in Umfangsrichtung alle etwa gleich lang sind. Dadurch ist sowohl die Anzahl der Röhrchen als auch die Anzahl der Röhrchenanschlünso mindestens auf die Hälfte vermindert» denn auf der Soito des anderen Wellenschenkols und Wickelkopfes befinden sich keine Röhrchen und keine Röhrchenanschlüsse. Doßwoitoren entfällt die Sammelkammer, so daß der drohmomentüboi'tra-* gende I/ollenschenkel uageschvrächt bleiben kann. Es ent« fallen auch die Rückführrohre.
In der Zeichnung ist in Fig. 1 bis 3 ein Ausführungeboispiel der Einrichtung gomäß der Erfindung bei einoin avreipoligen Läufer eines Turbogearators dargestellt, vroboi Fig. 1 einen Längsschnitt II-II (eioho Fig. 2) durch das errtrsersöltige g nicht drehmoinentüb ertragende End ο Ende des Läufers und Fig. 2 einen Querschnitt I«I (siolie Fig. i) durch den zugehörigen ViTellenschenkel .soigt«
109845/0370
BAD OBlQINAL
- /Jfc -.
Ih Fig. 3 ist schematicch eine Spule dor Läuforvricklung mit don Röhrchonanschlüssen und don Flüssigkoitaatromungarichtungen in den Röhrchen und in dor Spule.dargoatollt.
Am Indulctorballen Io schließt sich axial ein Wollonachon^J, kol 11 an, der von einem Wickelkopf der Erregerwicklung,
die wassergekühlt ist, umgeben ist. Die Erregerwicklung besteht aus mehroren Spulen, und jede Spule ist, wio Fig. 3 zeigt, spiralig so aufgebaut, daß in Wicklungsnuten des Induktorballens Io jeweils mohrore Leiter, nämlich Stäbe 23, radial überolnanderliogen und der Wickelkopf radial übereinanderliogende Querleiter 26 aufweist· Alle Wicklungsleiter weisen Innenkanäle für das Kühlwasser auf. Der Wickelkopf ist von einer auf dem Induktorbailenende befestigten Induktorkappe 12 gegen Fliehkraftο abgestützt.
Zur Wasserkühlung woist der Wellenschenkel 11 eine zentrale Bohrung auf, in der sich ein Rohr Ik kleineren Durchmessers als der Durchmesser der Bohrung befindet, so daß ein axialer Kanal 13 kreisringförmigen Querschnitts gebildet wird. Der Wellenschenkel 11 weist dazu fornor zwei ringsegmentförmige Zuführungskammern 15 und 16 und zwei ringsegmentförmige Abführungskammern 17 und lO auf, die in der Ebene des Schnittes I-I in Umfangsrichtung abwocheelnd aufeinanderfolgend angeordnet und in Umfangsrichtung alle gleich lang sind. Vom Innenraum 23 des
109845/0370
Rohr ο a l4 führon zwei nadialkn'nälo 19 und 2o zu don Zuführungakatnmorn 15 und 16, und von den Abführungskannnarn
17 und 13 führon zwei Rndlalknnälo 21 und 22 zum Kanal 13* Di© Kammern 15 und 16 und die Kammern 17 und 18 sind jeweils gogenübor der Polobene +P-P in Umfangsrichtung um etwa 45° versetzt angeordnet. DIo Kammern 16 und 17 stoßen ot'wa aneinanderf -was auch für die Kammern 15 und
18 gilt. Jede dieser Kammern umspannt etwas -weniger als 9o°, und in den zwei verbleibenden, in der Polebene +P-P befindlichen Zwischenräumen sind zwei Schleifringzuloituxagen 2^1 und 25 untergebracht.
Zuführungsröhrchen 27 aus korroaionsbeständigem Stahl vorlaufen von den Zufülarungslcaramern 15 und 16 zuerst axial am Umfang dos Wellenschonkols 11, in dom aicv in Längsnut on vorlogt sind, biogon dann ura l8o° zum l/ikkelkopf hin um, verlaufen anschließend entgegengoaotzt und führen zuletzt in die Spulenzwischenräumo des Wickelkopf es zu den radial übereinanderliegenden Quorloitern 26, an denen sie angeschlossen sind. In den Spulenzwischonräumon laufen die Zuführungsröhrchen·27 bogenförmig etwa in Urafangsrichtung aus, und es ist an einem Querleitor 26 stets nur ein Zuführungsröhrchön 27 angeschlossen. Es sind Zuführungsröhrchen 27aber nur an jedem zweiten Querloiter 26 angeschlossen, wie Fig. 3 zeigt. Die Zuführungsröhrchenanschlüsso sind mit 29 bezeichnet. An
10984 5/03 70
BAD
j odetn dor anderen Quorloitcr 26 lot jo ο in Abführungsröhrchon 31 aus korrooionaboötändigom Stahl angeschlossen. Dio Abführungsröhrchennnnch.lüfiso Bind mit 3o ber.eichnec, Dia Abi'Ulu*umgoi*ülu'oh«>n '* l v«>r.l.nur«»n wj.r Λ\.η Γ.ι»Γ^ΐ-πΜη»«>.π·* röhrchen 27 - nur umgekehrt - und enden an don Abfühi-ungokxraraorn 17 und l3· Somit ist gegenüber der anfangs genannten früher schon vorgeschlagenen Bauart sowohl die Anzahl der gesamten Röhrchenanschlüsse (29»3o) als auch die Anzahl der gesamten Röhrchen (27,31) auf die Hälfte vermindert.
Die in Fig· 3 an den Querleitern 26 befindlichen Pfoilο geben dio Strömungsrichtungon des Kühlwassers in dienen Quorleitern 26 an, während dio parallel zu don Stäben 23 liegenden Pfeile* die zu den Anschlüssen 29 hlnuolaen bzw· von den Anschlüssen 3o wegweisen, die StrÖiiouigsrichtungen des Kühlwassers in den Zuführungsröhi-chen 27 bzw· den Abführungsröhrchen 31 angeben. Die an dor Schleifringzuleitung 24 in Flg. 3 befindlichen Pfeile geben ebenfalls die Strömungsrichtung des sie durchströmenden Kühlwassers an· Durch all diese in Fig· 3 dargestellten Pfeile und ferner die in FIg· 1 und 2 dargestellten sind die Zuführung des Kühlwassers, sein Durchfluß durch die Teile der Wicklung und.seine Abführung leicht zu verstehen, so daß diesbezüglich keine Einzelheiten dargelegt ,zu werden brauchen· Es sei aber darauf hingewiesen, daß das in einem Querleiter 26 eintretende KUlilvaeeor eine volle Windung der Spule durchströmt, wonach es aus
109845/0370
diesor Windung in das be troffendο Abführungsröhrchcn 31 "tritt -und. zur zugehörigen Abführungskamraer 17 bzw. l'O
strömt.
Man kann auch so bauen, daß nur jeder zweite Querloiter 26 ©inen Röhrchenanschluß aufweist. Dadurch ist sowohl
die Anzahl der Röhrchen als auch die Anzahl der Röhrchen· anschlüsse nochmals auf die Hälfte vermindert α Daß dabei jeweils zwei voll ο !'/indungen vom Kühlwasser durchströmt worden, oho es abgoführt wird« kann in vielen FHllon in Kauf senommen werden* ·
109845/0370

Claims (1)

  1. « I Vi to η f. η η η ρ r η ch s
    Einrichtung zur Zuführung und Abführung von Kühlflüanigkolt zu und aus dor Wicklung den Läufers oinor elektrischem Maochino mit Zuführungarührchoii, dio von ringoogmcmtfcirmigon, an einem Wollonschonkol des Läufers vorgooehonon Zuführungskammern zu radial übereinanderliegenden Quorloitern des diesen Wollonachonkel umgebenden V/ickclkopfös führon, dadurch golconnzoichnot, daß solche Zuführungsröhrchon (27) nur zu oinora Teil der Gosaratznlil diooör Querleltor (26) führen und von einem etwa gleich großen Teil der Gesamtzahl dloeor Quorleiter (26) Abführungarb'hrchen (31) 'wegführen, wobei an den Querleitern (26·) radial gesehen abwechGolnd ein Zuführungoröhrchonanschluß (29) und ein AbführungsrÖhrchenanschluß (3o) aufeinanderfolgen, und dio Abführungsröhrchen (31) zu ringoof-ncntförmigon, am selben V/ollenachenlcol (ll) vorgoßohonnn Abführungslcammern (Ι7,1δ) führon, wobei dio Zuführun£.-;'.'!.Man (15»l6) und diese Abführungskammern (l7,lß) in dorcolbon QtierebenG (Schnitt I-l) in Umfangsrichtung abwochoolnd aufeinanderfolgend angeordnet und in Umfangsrichtung alle etwa gleich lang sind«
    100 845/0.3 70
    BAD ORIGINAL
DE19681763479 1968-06-08 1968-06-08 Einrichtung zur Zufuehrung und Abfuehrung von Kuehlfluessigkeit zu und aus der Wicklung des Laeufers einer elektrischen Maschine Pending DE1763479A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681763479 DE1763479A1 (de) 1968-06-08 1968-06-08 Einrichtung zur Zufuehrung und Abfuehrung von Kuehlfluessigkeit zu und aus der Wicklung des Laeufers einer elektrischen Maschine
CH745169A CH489937A (de) 1968-06-08 1969-05-17 Einrichtung zur Zuführung und Abführung von Kühlflüssigkeit zu und aus der Wicklung des Läufers einer elektrischen Maschine
GB1264885D GB1264885A (de) 1968-06-08 1969-06-04
FR6918758A FR2010440A1 (de) 1968-06-08 1969-06-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681763479 DE1763479A1 (de) 1968-06-08 1968-06-08 Einrichtung zur Zufuehrung und Abfuehrung von Kuehlfluessigkeit zu und aus der Wicklung des Laeufers einer elektrischen Maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1763479A1 true DE1763479A1 (de) 1971-11-04

Family

ID=5697566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681763479 Pending DE1763479A1 (de) 1968-06-08 1968-06-08 Einrichtung zur Zufuehrung und Abfuehrung von Kuehlfluessigkeit zu und aus der Wicklung des Laeufers einer elektrischen Maschine

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH489937A (de)
DE (1) DE1763479A1 (de)
FR (1) FR2010440A1 (de)
GB (1) GB1264885A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2506485A1 (de) * 1974-02-21 1975-08-28 Westinghouse Electric Corp Dynamoelektrische maschine mit fluessiggekuehltem rotor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2506485A1 (de) * 1974-02-21 1975-08-28 Westinghouse Electric Corp Dynamoelektrische maschine mit fluessiggekuehltem rotor

Also Published As

Publication number Publication date
GB1264885A (de) 1972-02-23
FR2010440A1 (de) 1970-02-13
CH489937A (de) 1970-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007029306A1 (de) Elektromagnetisch erregbare Spule
DE1488516C3 (de) Verfahren zur Änderung der Form einer auf den Magnetkern einer elektrischen Maschine aufgebrachten Wicklung
DE3029650C2 (de) Ringkerntransformator zum Widerstandsstumpfschweißen
DE1041145B (de) Durch Ringscheiben und Stellschrauben zusammengespanntes Staenderblechpaket elektrischer Maschinen
DE1763479A1 (de) Einrichtung zur Zufuehrung und Abfuehrung von Kuehlfluessigkeit zu und aus der Wicklung des Laeufers einer elektrischen Maschine
DE212010000159U1 (de) Spulenkühlsystem und flüssigkeitsgekühIte Spule
DE1488433B2 (de) Turbogenerator mit direkt gekühlten Wicklungen
DE102010029688A1 (de) Kernwickelvorrichtung und Verfahren zum Bewickeln eines Kerns
DE1202404B (de) Siedewasserreaktorkern mit paarweise zusammengefassten, vertikal angeordneten Rohrleitungen, in denen sich die Brennelemente befinden
DE1203378B (de) Selbstanlaufender Synchronreluktanzmotor
DE3505284C2 (de)
EP0106958B1 (de) Elektrodynamische Pumpe
EP2845296A2 (de) Verringerung des elektrischen widerstandes bei einer elektrischen maschine mit in nuten angeordneten wicklungen
DE7036500U (de) Elektromaschinen-, insbesondere turbogenerator-laeufer.
DE497917C (de) Anordnung zur Verbesserung der Stromwendung von elektrischen Maschinen
DE1957110C3 (de) Streckrolle
DE733151C (de) Spule mit Leitungseigenschaften
DE519390C (de) Stangenfuehrungsrohr fuer Werkzeugmaschinen
DE10048343C2 (de) Elektrische Maschine
CH175767A (de) Elektromagnetisch gesteuertes Ventil.
DE121451C (de)
DE3028177C2 (de) Flüssigkeitsgekühlter Generator
DE764015C (de) Transformator zum induktiven Erhitzen von Metallen
DE1538851C (de) Direkt flüssigkeitsgekühlter Rotor eines Turbogenerators
DE518660C (de) Daempferwicklung fuer elektrische Maschinen