DE1762414A1 - Schaltungsanordnung fuer eine Fernmelde-,insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage,die ueber Funkkanaele erreichbare ortsbewegliche Teilnehmerstellen bedient - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer eine Fernmelde-,insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage,die ueber Funkkanaele erreichbare ortsbewegliche Teilnehmerstellen bedient

Info

Publication number
DE1762414A1
DE1762414A1 DE19681762414 DE1762414A DE1762414A1 DE 1762414 A1 DE1762414 A1 DE 1762414A1 DE 19681762414 DE19681762414 DE 19681762414 DE 1762414 A DE1762414 A DE 1762414A DE 1762414 A1 DE1762414 A1 DE 1762414A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
circuit arrangement
mobile subscriber
call
tone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681762414
Other languages
English (en)
Other versions
DE1762414B2 (de
DE1762414C3 (de
Inventor
Muller Jean Jacques
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE1762414A1 publication Critical patent/DE1762414A1/de
Publication of DE1762414B2 publication Critical patent/DE1762414B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1762414C3 publication Critical patent/DE1762414C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/50Allocation or scheduling criteria for wireless resources
    • H04W72/56Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on priority criteria
    • H04W72/563Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on priority criteria of the wireless resources
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W48/00Access restriction; Network selection; Access point selection
    • H04W48/08Access restriction or access information delivery, e.g. discovery data delivery
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/10Connection setup

Description

009818/14(3
E-Nr.
ISE Reg. Nr. 3903
Cose:
Titel: Schaltungsanordnung für eine Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage, die über Funkkanäle erreichbare ortsbewegliche Teilnehmerstellen bedient.
Verzeichnis der verwendeten I Bezeichnungen
Bezugs UrsprungsspracheWpec F Übersetzung %/D
zeichen
LAT, LAM circuit de ligne Teilnehmerschaltung
ST, STR etage de selection Endkoppelstufe
terminaIe
SP etage prima ire PrimärkoppeIs tufe
JEL joncteur d'enregistreur Verbindungssa tz
PD, PA chaine de preselection Auswahleinrichtung
ED enregistreur de depart abgehendes Register
MT marqueur telephonique Fe ms ρ rech-Markierer
FC faisceau connecteur Informationsvielfach
T, Av, M ligne sortante, sortie Ausgang
SD etage de selection de abgehende Gruppenwahlstufe
groupe de depart
m maille Zwischenleitung
SA etage de selection de ankommende Gruppenwahlstufe
groupe d'arrivee -
SF etage de groupe final Endgruppenwahlstufe
EA enregistreur d'arrivee ankommendes Register
CD circuit de depart abgehender Schaltkreis
CA circuit d'arrivoe ankommender Schaltkreis
JER joncteur Verbindungssatz
Jd, Ja jonction Verbindungβ leitung
SY etage de commutation de Y - GruppenwahIstufe
groupe en Y :
CRT canal radiotelephonique Radiotelefoniekanaleinheit
vd voie de depart . gehender Kanal
va voie d'arrivee kommender Kanal
Vr voie de reception
S
Empfangekanal
i
f
00^9818/10$:
E-Nr.
. Nr. 3903
Case:
Titel: Schaltungsanordnung für eine Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage, die über Funkkanäle erreichbare ortsbewegliche TeilnehmersteIlen bedient.
Verzeichnis der verwendeten Bezeichnungen
Bezugszeichen
Ursprungssprache -f^fli*
übersetzung ΐ/D
D, A PT
Ip, lam, ltr, lpa, lcs, Iy MRT
EC, ES
selecteur de voie
circuit de canal de
service
voie d'emission
anneau de priorite
dispositif de priorite
tournante
liaison
marqueur radio-
telephonique
emetteur
recepteur
signal avertisseur Kanalwähler Die ns tka na Ie inhe i t
Sendekanal Prioritätsring Auswahleinheit
Verbindung Radiotelefonie-Markierer Sender
Empfänger Anrufanzeigesigna!geber
009818/101
·/■
E-Nr.
Reg# Nr# 3903
Case:
Titel: Schaltungsanordnung für eine Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage, die über Funkkanäle erreichbare ortsbewegliche Teilnehmerstellen bedient.
Verzeichnis der verwendeten ! Bezeichnungen
Bezugs UrsprungssprachexJtsSc F I IlJLM JLl ».1«. uRiiTl
zeichen UbersetzungSpU
1 emetteur-recepteur (-duplex]
2 ligne d'emlssion (Duplex-) Sender-Empfänger
3 ligne de reception Sendeleitung
k compteur (en anneau) Empfa ngsle i tung
5 sortie (Ring)zähler
6 entree Ausgang
7 generateur de Eingang
cadence Taktgeber
8 entree
9, 10 filtre Eingang
11 sortie Filter
12 signaleur Ausgang
13 entree Signaleinheit
14, 15 sortie Eingang
16 decodeur (d'appel Ausgang
selectif) (Selektivruf)dekodierer
17 connexion
18 telephone Verbindung
19 sortie Fernaprechapparat
20 porte Ausgang
21, 22 ) So rs cha 1 tung
23, 24 ) sortie
25 porte Ausgang
26,27 sortie Torschaltung
28 porte Ausgang
29, 30 J Torschaltung
31 ' sortie
32, 33 connexion Ausgang
Verbindung
009818/1013
E -Nr.
ISE Reg. Nr. 3903
Case:
176241
Titel· Schaltungsanordnung für eine Ferntnelde-, insbesonder Fernsprechvermittlungsanlage, die über Funkkanäle erreichbare ortsbewegliche Teilnehmerstellen bedient.
Verzeichnis der verwendeten Bezeichnungen
Bezugszeichen
Übersetzung Έ/D
37, 39
filtre entree porte
sortie
Filter
Eingang
To rs cha1tung
Ausgang
U09818/10B3

Claims (8)

  1. Pa tentansprüche
    rU Sch ltungsanordnung für eine Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage, die über Funkkanäle erreichbare, ortsbewegliche Teilnehmeranschlüsse bedient, bei der ein fester Dienstkanal vorgesehen ist, über den Selektivrufsignale aussendbar sind und auf den die freien ortsbeweglichen Teilnehmerstellen in Wartestellung eingestellt sind, und bei der die Verbindung über einen anderen, freien und von der Vermittlungsstelle bezeichneten Kanal zur Herstellung gelangt, Λ dadurch gekennzeichnet, dass die Vermittlungsstelle freie Kanäle ( CRT ) so markiert, dass sich sowohl eine rufende ortsbewegliche Teilnehmerstelle zur Einleitung und Durchführung eines abgehenden Anrufs als auch eine über den Dienstkanal gerufene ortsbewegliche Teilnehmerstelle zur Verbindungsherstellung auf einen freien Kanal einstellen kann, und dass nur mit Anrufanzeigern ausgestattete ortsbewegliche Teilnehmerstellen fest auf den Dienstkanal eingestellt sind.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen ( PT, CRT ) der Vermittlungsstelle einen ersten freien Kanal mit einer Markierung für ab- ^
    gehenden Verkehr ( Ton "D" ) und einen zweiten freien Kanal mit einer Markierung für ankommenden Verkehr ( Ton nAw ) versehen, und dass sich eine rufende ortsbewegliche Teilnehmerstelie auf den mit der Markierung für abgehenden Verkehr ( Ton "D" ) versehenen Kanal einstellt, während sich eine ihr Rufzeichen auf den Dienstkanal ( CS ) erkennende ortebewegliche Teilnehmerstelie auf den «it der Markierung für ankonmenden Verkehr (Ton "D") versehenen Kanal einstellt ( Fig. k ).
    009818/1013
  3. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung eines freien Kanals für abgehenden Verkehr ( Ton "D" ) dauernd und die Markierung eines freien Kanals für ankommenden Verkehr ( Ton "A" ) nur bei Aussendung eines Selektivrufs über den Dienstkanal (CS) erfolgt.
  4. k. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vermittlungsstelle dauernd einen freien Kanal ( CRT ) mit einer Markierung ( Ton "G" ) versieht, und dass sich sowohl eine rufende als auch eine über den Dienstkanal ( CS ) gerufene ortsbewegliche TeilnehmersteHe auf den markierten Kanal einstellt ( Fig. 5 )·
  5. 5. Schaltungsanordnung gemäss einem- der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die die Nannern gerufener Teilnehmer aufnehmenden Register ( ED, EA ) der Vermittlungsstelle die Gattung der gewünschten Verbindung feststellen und gegebenenfalls die AusSendung des Selektivrufe über den Dienstkanal ( CS ) veranlassen.
  6. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5 t da durch geke nnz e1chne t, dass die Register ( ED, EA ) bei eines Anruf zu einem Anrufanzeiger die Aussendung des Selektivrufe ohne jede weitere Verbindungshandlung in der Vermittlungsstelle veranlassen und nach der Auesendung des Selektivrufe die ankommende Verbindung auslösen.
  7. 7. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass jede ortsbeweglich* Teilnehmersteile ihren Sender - Empfänger (i) nach beendetem Gespräch (Auflegen beim Fernsprechapparat 18) erneut auf den festen Dienstkanal ( CS ) einstellt.
    0091117.1413
  8. 8. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 -7» da durch gekennze ich tie t, dass eine Signaleinheit (12) der ortsbeweglichen TeilnehmersteHe die Aufnahme und Aussendung der für die Herstellung und die Auslösung von Verbindungen benötigten Signale (Rufsignale, Wählsignale, Ein- und Aushängezeichen, Bestätigungssignale, Belegungssignale etc.) durchführt.
DE19681762414 1967-06-16 1968-06-12 Schaltungsanordnung für eine Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage, die über Funkkanäle erreichbare ortsbewegliche Teilnehmerstellen bedient Expired DE1762414C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR110768A FR1540400A (de) 1967-06-16 1967-06-16
FR110768 1967-06-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1762414A1 true DE1762414A1 (de) 1970-04-30
DE1762414B2 DE1762414B2 (de) 1976-02-05
DE1762414C3 DE1762414C3 (de) 1976-09-16

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2537683A1 (de) * 1975-08-23 1977-03-03 Licentia Gmbh Funkuebertragungssystem mit ortsfesten funkstationen und beweglichen teilnehmerstationen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2537683A1 (de) * 1975-08-23 1977-03-03 Licentia Gmbh Funkuebertragungssystem mit ortsfesten funkstationen und beweglichen teilnehmerstationen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1200403A (en) 1970-07-29
CH513562A (fr) 1971-09-30
DE1762414B2 (de) 1976-02-05
FR1540400A (de) 1968-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0166318B1 (de) Einrichtung zur Erkennung und Umsetzung von Wahlinformation sowie von Steuerinformation für Leistungsmerkmale einer Fernsprechvermittlungsanlage
DE1936232A1 (de) Schaltungsanordnung fuer Teilnehmerstellen in Fernmelde-,insbesondere in Fernsprechvermittlungsanlagen
DE1762414A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine Fernmelde-,insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage,die ueber Funkkanaele erreichbare ortsbewegliche Teilnehmerstellen bedient
DE1148602B (de) Schaltungsanordnung zur Auswahl von Verbindungswegen in einem Selbstwaehl-Fernsprechnetz
DE69910976T2 (de) Drahtgebundene telefonie in einer zellularen vermittlung
US3562434A (en) Interoffice signaling system employing selected ones of the touch-tone telephone frequencies for establishing interoffice connections
DE1200376B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechvermittlungssysteme
EP0024617A1 (de) Digital-Fernmeldesystem
US3604854A (en) Arrangement at a called subscriber{3 s instrument for indicating the calling instrument
DE1283922B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, in denen von den Teilnehmerstellen Waehlkennzeichen und Informationskennzeichen ausgesendet werden
US3211838A (en) Traffic between private automatic branch telephone exchanges
US3431364A (en) Annoyance call trap
DE2600105A1 (de) Einrichtung in fernsprechwaehlsystemen zur identifikation einer anrufenden sprechstelle durch den angerufenen
DE1222548B (de) Schaltungsanordnung zur Freischaltung von Registern in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1220903B (de) Schaltungsanordnung zum UEbertragen von Vermittlungssignalen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechwaehlanlagen
DE2919618C2 (de) Schaltungsanordnung für mit PCM-Anschlußleitungen verbundene Fernsprechapparate
US3242266A (en) Circuit arrangement for relay controlled pbx installations
DE2450870C3 (de) Schaltungsanordnung fur eine Fernsprechanlage, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlage, mit einer zentralen Steuereinrichtung und einem Identifizierer
DE3526708A1 (de) Schaltungsanordnung zur rbertragung von wahlinformationen zwischen nachrichtenvermittlungsanlagen innerhalb eines kommunikationsnetzes
US2596245A (en) Signal sending device within automatic telephone system
DE2749782A1 (de) Schaltungsanordnung fuer fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen, mit einrichtungen zur anrufumleitung
US1823338A (en) Dial switching toll system
SU483807A1 (ru) Устройство оперативной св зи
DE3216785C2 (de) Verfahren zur Abschaltung von Wahlumsetzeinrichtungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE102009015425B4 (de) Rufnummernübertragungsverfahren, Telekommunikationseinrichtung und Erweiterungsmodul

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee