DE1762311A1 - Verfahren zur verzoegerten Abgabe von Stromstoessen - Google Patents

Verfahren zur verzoegerten Abgabe von Stromstoessen

Info

Publication number
DE1762311A1
DE1762311A1 DE19681762311 DE1762311A DE1762311A1 DE 1762311 A1 DE1762311 A1 DE 1762311A1 DE 19681762311 DE19681762311 DE 19681762311 DE 1762311 A DE1762311 A DE 1762311A DE 1762311 A1 DE1762311 A1 DE 1762311A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
procedure
delayed delivery
pulses
electrical surges
delivered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681762311
Other languages
English (en)
Other versions
DE1762311B2 (de
DE1762311C (de
Inventor
Franz Menke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eltro GmbH and Co
Original Assignee
Eltro GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eltro GmbH and Co filed Critical Eltro GmbH and Co
Priority to DE19681762311 priority Critical patent/DE1762311C/de
Priority claimed from DE19681762311 external-priority patent/DE1762311C/de
Publication of DE1762311A1 publication Critical patent/DE1762311A1/de
Publication of DE1762311B2 publication Critical patent/DE1762311B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1762311C publication Critical patent/DE1762311C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/13Arrangements having a single output and transforming input signals into pulses delivered at desired time intervals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Testing Electric Properties And Detecting Electric Faults (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description

  • Verfahren zur verzögerten Abgabe von Stromstößen. Bei elektronischen Schaltkreisen kommt es häufig vor, daß erst bei Erreichen einer bestimmten Zahl von Impulsen ein Stromstoß abgegeben werden soll. Wenn der Stromstoß sofort bei Erreichen der vorgeschriebenen Impulszahl abgegeben wird, bereitet dies keine Schwierig- keiten.
  • In manchen Fällen ist es jedoch erwünscht, daß zwar der Stromstoß erst bei einer vorgeschriebenen Zahl von Impulsen ausgelöst, jedoch verzögert abgegeben wird. So lange immer mit der gleichen Zahl von Impulsen gerechnet werden kann, ist auch diese Forderung unschwer zu erfüllen. Schwierig- keiten ergeben sich jedoch, wenn die Impulszahl weiter steigt, so daß beispielsweise ein bei Erreichen einer Im- pulszahl von fünf Impulsen verzögert abgegebener Stromstoß einem bei einer Impulszahl $ direkt abgegebenen Stromstoß entspricht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, das Verfahren so zu ver- bessern, daß nur bei Abgabe einer bestimmten Impulszahl, z.B. 5, also weder bei weniger noch bei mehr Impulsen ein Stromstoß abgegeben wird. Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß., wenn beispielsweise bei fünf Impulsen ein positiver Strom- stoß verzögert abgegeben werden soll, bei sechs Impulsen ein negativer Stromstoß abgegeben wird, der den beim fünften Impuls ausgelösten Stromstoß löscht.
  • Hei diesem Verfahren wird nur dann ein Stromstoß abgege- ben, wenn genau die vorgeschriebene Zahl von Impulsen auf- tritt; weder bei einer geringeren Zahl (z.H.vier) noch bei einer höheren Zahl (z.H.sechs) wird ein positiver Strom- stoß ausgelöst. Dadurch wird es möglich, Impulse oder Schwingungen einer bestimmten Zahl aus. einer Vielzahl. . herauszufiltern und nur. die Impulsfolgen der gewünschten Zahl festzustellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur verzögerten Abgabe von Stromstößen bei einer vorbestimmten Impulszahl, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß bei Auftreten höherer Impulszahlen ein Sperrstrom ausgelöst wird.
DE19681762311 1968-05-22 Verfahren zur verzögerten Abgabe von Stromstößen Expired DE1762311C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681762311 DE1762311C (de) 1968-05-22 Verfahren zur verzögerten Abgabe von Stromstößen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681762311 DE1762311C (de) 1968-05-22 Verfahren zur verzögerten Abgabe von Stromstößen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1762311A1 true DE1762311A1 (de) 1970-04-16
DE1762311B2 DE1762311B2 (de) 1971-04-29
DE1762311C DE1762311C (de) 1973-08-02

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1762311B2 (de) 1971-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1762311A1 (de) Verfahren zur verzoegerten Abgabe von Stromstoessen
DE1762311C (de) Verfahren zur verzögerten Abgabe von Stromstößen
DE3521288A1 (de) Anordnug zur digitalen teilung eines eingangstaktes
EP0009192B1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Abtastimpulsfolge für ein periodisches Signal
DE1616450A1 (de) Mischschaltung
DE2536413C3 (de) Anordnung zur Erfassung des Freiwerde- oder Sperrvorganges eines Hochspannungs-Stromrichterventils
DE955168C (de) UEberspannungsableiter
DE1563415C3 (de) Anordnung zur Steuerung des Zündwinkels der Ventile einer mehrpulsigen Stromrichterschaltung mit steuerbaren Stromrichterventilen
DE2362572A1 (de) Schaltungsanordnung zur ortung von fehlerstellen an einem kabel
DE2153228A1 (de) Digitale schaltungsanordnung
DE538382C (de) Vorrichtung zum UEbertragen von elektrischen Impulsen mit einer gewissen Zeitdifferenz
DE1206480B (de) UEberwachungseinrichtung fuer einen elektronischen Binaerzaehler mit angeschaltetem Dekodierer
DE1219973B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Verringerung der bei der UEbertragung eines codierten Wertes benoetigten Stellenzahl, insbesondere in PCM-Systemen
DE2809841A1 (de) Programmierungsmatrix
DE1286557C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Umwandlung einer Anzahl von Impulsen in einen binaeren Seriencode
DE2317193C3 (de) Frequenz-Spannungs-Wandler hoher Genauigkeit
DE1228300B (de) Schaltung zur Umformung von Impulsreihen
AT234401B (de) Generator einer unabhängigen Zufallsfolge, besonders einer digitalen Zufallsfolge von binären Impulsen
DE1080655B (de) Elektrisches Geraet mit Befestigungslaschen
DE1236574B (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberwachen von Impulskadenzen, insbesondere in Fernmeldeanlagen
DE2357651C3 (de) Schaltungsanordnung zur Bildung eines verzögerten Impulses definierter Dauer
DE1793396U (de) Bauelement der nachrichtentechnik.
DE2744693A1 (de) Schaltungsanordnung zur erfassung eines gekippten thyristors
DE2950828A1 (de) Schaltungsanordnung zur umsetzung von rechteckfoermigen periodischen steuersignalen in frequenzgleiche rechtecksignale mit einstellbarem tastverhaeltnis
DE1962004A1 (de) Stoersichere Multivibratoren

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)