DE1761674A1 - Filters, especially for a fuel monitoring device - Google Patents

Filters, especially for a fuel monitoring device

Info

Publication number
DE1761674A1
DE1761674A1 DE19681761674 DE1761674A DE1761674A1 DE 1761674 A1 DE1761674 A1 DE 1761674A1 DE 19681761674 DE19681761674 DE 19681761674 DE 1761674 A DE1761674 A DE 1761674A DE 1761674 A1 DE1761674 A1 DE 1761674A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve member
valve
membrane
filter
tubular element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681761674
Other languages
German (de)
Other versions
DE1761674C (en
Inventor
Bozek John William
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE1761674A1 publication Critical patent/DE1761674A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1761674C publication Critical patent/DE1761674C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D36/00Filter circuits or combinations of filters with other separating devices
    • B01D36/003Filters in combination with devices for the removal of liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/157Flow control valves: Damping or calibrated passages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

The Bendix Corporation, Usher Building, Detroit, Michigan, USAThe Bendix Corporation, Usher Building, Detroit, Michigan, USA

Filter, insbesondere für eine KraftstoffüberwachungsvorrichtungFilters, in particular for a fuel monitoring device

Bei den meisten heutigen Auftankanlagen sind Kraftstoffüberwachungsvorrichtungen hinter herkömmlichen Filter- Wasserabscheidern angeordnet. Bei solchen Anlagen arbeiten die Kraftstoffüberwachungsvorrichtungen normalerweise über lange Zeiträume, ohne großen Mengen an Verschmutzung ausgesetzt zu sein. Während eines solchen normalen Betriebes baut sich der Druckabfall durch die Kraftatoffüberwaohungsvorrichtung hinduroh allmählich auf, und die Schmelzelemente werden nach einem bestimmten Zeitintervall, d.h. nach sechs Monaten, oder, wenn das Druckdifferential über den Sohmelzelementen einen bestimmten Wert, beispielsweise 1-1,4 kg/om2 erreicht, ausgewechselt. Unter solchen Verhältniesen halten die Sohmelaelemente der Kraftetoffüberwachungsvorrichtung alle oder fast alle feeten Bestandteile und Wasserbestandteile in dem hindurchgehenden Kraftetofffluß zurück.In most of today's refueling systems, fuel monitoring devices are arranged behind conventional filter water separators. In such systems, the fuel monitors typically operate for long periods of time without exposure to large amounts of pollution. During such normal operation, the pressure drop through the fuel monitoring device gradually builds up, and the melting elements are activated after a certain time interval, i.e. after six months, or when the pressure differential across the heating elements has reached a certain value, for example 1-1.4 kg / om 2 reached, replaced. Under such conditions, the fuel monitoring devices hold back all or almost all of the solid and water components in the fuel flow therethrough.

209813/0456209813/0456

BAD ORIGINAL BATH ORIGINAL

-2-B/p 6349 21.6.68 i/we-2-B / p 6349 6/21/68 i / we

In jüngerer Zeit sind in vielen Anlagen Kraftstoffüberwachungsvorrichtungen anstelle von Filter-Wasserabscheidern in Kombination wirksam damit verwendet worden. Selbst bei solchen Anlagen, wenn der Kraftstoff von durchschnittlicher Qualität ist, d.h. nur verhältnismäßig geringe Mengen an Wasser und Festbestandteilen enthält, haben die Schmelzelemente keine Schwierigkeit, die Verschmutzungen zurückzuhalten und einzufangen. Bei solchen Anlagen können jedoch gewisse Betriebsverhältnisse eintreten, welche zur Folge haben, daß kleine Mengen an Wasser zwischen den die randartig zusammengefügten Schmelzelemente bildenden Schichten hindurchsickern und zu der Auslaßöffnung der Kraftstoffüberwachungsvorrichtung fließen.More recently, fuel monitors have been used in combination with filter / water separators in many plants has been used effectively with it. Even in such systems, if the fuel is of average quality, i.e. only contains relatively small amounts of water and solids, the melting elements have no difficulty in holding back and trapping the contaminants. With such systems However, certain operating conditions can occur which have the consequence that small amounts of water seep through between the layers forming the edge-like joined melting elements and flow to the outlet opening of the fuel monitoring device.

Um solch ein Hindurchsickern zu verhindern, ist in einer am 21.6.68 oeim Patentamt eingegangenen Patentanmeldung der gleichen Anmelderin eine Vorrichtung beschrieben, bei welcher eine wasserlösliche Trennwand mit einem Ventilglied zusammenarbeitet und dieses letztere daran hindert, den Schmelzfilter abdichtend solange abzuschließen, wie der Wasserbetrag in dem Kraftstoff nicht ein gegebenes Verhältnis Übersteigt.To prevent such leakage, an am 6/21/68 oe patent application of the same applicant, which was received at the patent office, describes a device in which a water-soluble partition cooperates with a valve member and the latter prevents the melt filter from sealingly as long as the amount of water in the fuel does not exceeds a given ratio.

Die vorliegende Erfindung stellt eine Verbesserung dieser Vorrichtung dar und ist in der Hauptsache dadurch gekennzeichnet, daß die wasserlösliche Trenn« oder Zwischenwand auf einen perforierten Halteglied angeordnet ist, daaj-t die Trenn·- oder > " Zwischenwand dem erforderlichen Druck widerstehen kann.The present invention represents an improvement on this device and is mainly characterized by that the water-soluble partition or intermediate wall is arranged on a perforated holding member, because the partition or> "Partition wall can withstand the required pressure.

209813/CU56 j209813 / CU56 j

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

B/ρ 6349 21.6.68 B/WeB / ρ 6349 21.6.68 B / We

Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt,In the drawing, the invention is in one embodiment shown,

Figur 1 zeigt eine Kraftstoffüberwachungsvorrichtung in Ansicht, teilweise im Schnitt mit einer Mehrzahl von Gütereinheiten nach der Erfindung.Figure 1 shows a fuel monitoring device in view, partly in section with a plurality of goods units according to the invention.

Figur 2 ist ein Längsschnitt durch einen Filter oder eine Schmelz einheit nach der Erfindung inVergrößertem Maßstab und zeigt das Absperrventil in verschiedenen Stellungen.Figure 2 is a longitudinal section through a filter or a melting unit according to the invention on an enlarged scale and shows the shut-off valve in different positions.

Ein Gehäuse 10 eines Kraftstofftankes ist mit einer Einlaßöffnung -12 und einer Auslaßöffnung 14 versehen. Eine Trenn- oder Zwischenwand 16 ist an dem Gehäuse befestigt und trennt dieses in eine EinlaiBkammer 18 und eine Auelaßkammer 20. Eine Mehrzahl von Filter- oder Schmelzeinheiten 22 ist an der Zwischenwand 16 befestigt und wird durch eine Halteplatte 24 festgehalten, welche v mit dem Gehäuse 10 verbunden ist. Die Richtung des Flusses durch den Tank ist durch Pfeile angezeigt.A housing 10 of a fuel tank is provided with an inlet opening -12 and an outlet opening 14. A separation or partition wall 16 is fixed to the housing and separates this into a EinlaiBkammer 18 and a Auelaßkammer 20. A plurality of filter or melting units 22 is fixed to the intermediate wall 16 and is held by a holding plate 24 which v with the housing 10 is connected. The direction of flow through the tank is indicated by arrows.

Jede Filter- oder Schmelzvorrichtung 22 enthält nach Figur 2 eine Metallröhre 26 mit einer Mehrzahl von perforierten Einlaßöffnungen 28, welche ein zusammendrückbaree, poröses, röhrenförmiges, mit seinen Rändern zusammengefügtes Filterelement 30 umgibt, welches aus einer Mehrzahl von miteinander ausgerichteten und in gegenseitiger Flächenberührung stehenden Scheiben besteht.Each filter or melting device 22, as shown in Figure 2, includes a metal tube 26 having a plurality of perforated inlet openings 28, which is a compressible, porous, tubular, edge-assembled filter element 30 surrounds, which consists of a plurality of mutually aligned and in mutual surface contact Disks.

209813/0455209813/0455

Β/ρ 6349 21.6.68 B/WeΒ / ρ 6349 6/21/68 B / We

Ein nippelartiger Kunstetoffendring 32, welcher mit dem einen Ende der Röhre verbunden ist und sioh gegen das sine Ende des Filterelementes abstutzt, ist mit einem Ventilsitz 34 zur Auf-' nähme eines Ventilgliedes versehen, welches allgemein mit 36 bezeichnet ist. Eine perforierte Haltescheibe 38 ist an dem anderen Ende der Röhre und eine becherförmige Endplatte 40 mit einer Ausnehmung 42 und einem sioh nach außen erstreckenden Flansch 44 an dem oberen Ende an,dem anderen Ende des FilterelementesA nipple-like Kunstetoffendring 32, which with the one End of the tube is connected and sioh against the sine end of the Supports the filter element is provided with a valve seat 34 for receiving a valve member, which is generally denoted by 36 is designated. A perforated retaining disc 38 is at the other end of the tube and a cup-shaped end plate 40 with a Recess 42 and a sioh outwardly extending flange 44 at the upper end, the other end of the filter element

30 angeordnet. Eine vorgespannte Feder 46 hält das Filterelement unter der gewünschten geeichten Vorspannung. Das Ventilglied 36 ist innerhalb der Ausnehmung 42 der Endplatte angeordnet und durch eine nachgiebige Lippe 48 darin eingeschlossen, welche sich von der Endplatte 40 aus erstreckt· Das geschlossene Ende der Endplatte 40, welches als Rliokhalteglied wirkt, enthält eine Mehrzahl von Durohloohungen 50. Eine wasserlösliche, membranartige Sperre 52 wird gegen den durchlochten Rüokhalteteil der Endplatte 40 durch einen Sperrenhalter 54 festgehalten. Diese wasser* lösliche, membranartige Sperre kann von jedem geeigneten Material wie beispielsweise Zellulosepolymer gebildet werden, welches unter dem eingetragenen Warenzeichen "Dissolvo" auf dem Markt ist.30 arranged. A preloaded spring 46 holds the filter element under the desired calibrated pretension. The valve member 36 is arranged within the recess 42 of the end plate and enclosed therein by a compliant lip 48 which extends from the end plate 40. The closed end of the end plate 40, which acts as a Rliokhalteglied, contains a A plurality of duroplastic holes 50. A water-soluble, membrane-like barrier 52 is held against the perforated back holding part of the end plate 40 by a barrier holder 54. This water * soluble, membrane-like barrier can be formed from any suitable material such as cellulosic polymer, which under the registered trademark "Dissolvo" is.

Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, besteht die Vorrichtung aus einer Ventilkugel 36, einer VentilrUokhalteendplatte 44, einer wasserlöslichen Sperre 52 und einem Sperrenhalter 54. Obgleich die untere Seite der Ventilkugel den Strömungsdruck innerhalb des Filterelementes 30 ausgesetzt ist, verhindert die wasserlöslicheAs can be seen from Fig. 2, the device consists of a Valve ball 36, a valve retainer end plate 44, a water soluble barrier 52, and a barrier retainer 54. Although the lower side of the valve ball the flow pressure within the Filter element 30 is exposed, prevents the water-soluble

209813/0455209813/0455

ORIGINALORIGINAL

Β/ρ 6349 21.6.68 B/WeΒ / ρ 6349 6/21/68 B / We

Sperrt 52, solange sie in Ordnung ist, daß die obere Seite der Kugel dem Strömungsdruck außerhalb des Filterelementes 30 ausgesetzt ist. Somit isoliert die wasserlösliche Sperre die Kugel gegenüber dem über dem Schmelz;element vorhandenen Druokdiff erenüal. Die kleinen Löcher oder Perforationen 50 in dem Rückhalteteil der Ventilhalteendplatte 44 ermöglichen es, daß die Sperre dem erforderlichen Druck widersteht. Wenn der durch das Schmelzelement ' hindurchströmende Kraftstoff Wasser enthält, löst sich die Sperre entweder vollständig auf oder sie wird weich und bricht an den Teilen, wo sie nicht von dem Endplattenventilhalter unterstützt wird. Wenn die DurchlochunJJ^somit freiwirden, wirkt sich das volle Druckdifferential über dem Schmelzelement auf die Ventilkugel 36 aus. Wenn in diesem Augenblick das Druckdifferential genügend groß ist und die Kugel an der nachgiebigen Lippe 48 des Ventilhalters vorbeidrückt, wird die Kugel ausgeworfen, nach unten in der Bohrung des Schmelzelementes getrieben und in den Sitz 34 des Schmelznippels 32 verkeilt. Dadurch wird Jeder weitere Strömungsfluß durch die Auslaßöffnung des Schmelzelementes verhindert. Wenn andererseits das vorhandene Druckdifferential nicht groß genug ist, um die Kugel auszuwerfen, wird diese zurückgehalten, bis eine zusätzliche Anhäufung von festen und wässrigen Bestandteilen durch die Scheiben des Schmelzelementes 30 das Druckdifferential auf den vorbestimmten Betätigungswert erhöht. Bis dahin wird der Durchgang von Wasser und I'estbestandteilen in das Innere des Schmelzelementes durch die volle Kreis berührung zwischen der Kugel und der Lippe 48 der Öffnung in dem ünde derLocks 52 as long as it is okay that the top of the Ball exposed to the flow pressure outside the filter element 30 is. Thus, the water-soluble barrier isolates the ball from the pressure differential present above the enamel element. The small holes or perforations 50 in the retaining portion of the valve retaining end plate 44 enable the barrier to be used as required Resists pressure. When the through the fusible element ' If the fuel flowing through contains water, the barrier either dissolves completely or it softens and breaks on the Parts where not supported by the endplate valve holder will. When the perforations become free, the full effect is effective Pressure differential across the fusible element on the valve ball 36 off. If at that moment the pressure differential is sufficiently large and the ball on the flexible lip 48 of the valve holder is pushed past, the ball is ejected, driven down into the bore of the fusible element and into the seat 34 of the melting nipple 32 wedged. This prevents any further flow through the outlet opening of the fusible element. On the other hand, if the existing pressure differential is not great enough to eject the ball, it will be held back, until an additional accumulation of solid and aqueous components through the disks of the fusible element 30 that Pressure differential increased to the predetermined actuation value. Until then, the passage of water and test components into the interior of the fusible element is through full circle contact between the ball and the lip 48 of the opening in the end of the

13/045513/0455

"*" 176167 A"*" 176167 A

Β/ρ 6349 21.6.68 B/WeΒ / ρ 6349 6/21/68 B / We

Ventilriiokhalteendplatte 44 verhindert.Ventilriiokträgerendplatte 44 prevented.

Anstelle eines Ventilhalters mit einer lippenartigen öffnung 48, welche duroh das Kugelventil nach Tig. 2 ausgeweitet werden muß, kann ein Ventilhalter mit dehnbaren Kunststoff- oder Metallfingern ebenfalls verwendet werden. Weiterhin wird nach Figur 2 die wasserlösliche Sperre 52 durch eine Kappe 54 festgehalten, welche über das Ende des Ventilhalters 44 passt. Die Sperre kann ebenfalls durch einen Haltering festgehalten werden, welcher in eine Ausnehmung in dem Ventilhalter gepresst ist. Ein weiteres abgeändertes Verfahren zum Befestigen der Sperre 52 an dem perforierten Halteteil des Ventilhalters würde in einfacher Weise darin bestehen, es an Ort und Stelle festzukleben.Instead of a valve holder with a lip-like opening 48, which through the ball valve according to Tig. 2 needs to be expanded, a valve holder with stretchable plastic or metal fingers can also be used. Furthermore, according to FIG the water soluble barrier 52 held in place by a cap 54, which fits over the end of the valve holder 44. The lock can also be held in place by a retaining ring, which is shown in a recess is pressed in the valve holder. Another modified method of attaching the barrier 52 to the perforated support portion of the valve holder would be simple consist of gluing it in place.

209813/0455209813/0455

Claims (7)

Β/ρ 634-9 21.6.68 B/WeΒ / ρ 634-9 21.6.68 B / We PatentansprücheClaims Filter, insbesondere für eine Kraftatoffüberwachungsvorrichtung, welcher ein röhrenförmiges Gehäuse mit Ein- und Auslaßöffnungen, ein röhrenförmiges, in dem Gehäuse angeordnetes Hlterelenent, um einen von außen nach innen hindurchgehenden Strömungsfluß zu ermöglichen, dessen eines Ende sich gegen das Gehäuse ausgerichtet mit der Auslaßöifnung abstützt, ein Ventil, welches sich gegen das andere Ende des röhrenförmigen Elementes abstützt, dieses abschließt und ein lösbares Ventilglied enthält, dessen eine Seite mit der Strömungsinnenseite des röhrenförmigen Elementes in Verbindung steht, und Sperrmittel aufweist, welche mit dem Ventil verbunden sind, und verhindern, daß die andere Seite des Ventilgliedes mit dem Strömungsmittel außerhalb des röhrenförmigen Elementes in Verbindung kommen kann, ausgenommen, wenn das Strömungsmittel Wasserbestandteile enthält, und das Ventilglied mit dem röhrenförmigen Element und der Auslaßöffnung so zusammenwirkt, daß, wenn der Differentialdruck darüber über einen bestimmten V»ert ansteigt, das Ventilglied gelöst wird und sich vofc dem Ende des röhrenförmigen Elementes in die Auslaßöffnung bewegt und ein weiteres Durchfließen verhindert, wobei die Sperre eine wasserlösliche Membran enthält, welche sich in einem festen Zustand, in welchem verhindert wird, daß die andere Seite des Ventilgliedes mit dem Strömungsmedium außerhalb des röhrenförmigen Elementes in Verbindung kommt, und in einem zweiten gelösten Zustand befindet, um solch eine Verbindung zu ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, daß der filter (22) weiterhin ein mitFilter, in particular for a fuel monitoring device, which has a tubular housing with inlet and outlet openings, a tubular support element arranged in the housing to enable a flow flow through from the outside to the inside, one end of which is supported against the housing in alignment with the outlet opening, a valve which rests against the other end of the tubular element, closes the latter and contains a releasable valve member, one side of which is in communication with the inside of the flow of the tubular element, and has locking means which are connected to the valve and prevent that the other side of the valve member can come into communication with the fluid outside of the tubular element, except when the fluid contains water constituents, and the valve member cooperates with the tubular element and the outlet opening so that when the differential pressure across it ü rises above a certain value, the valve member is released and moves from the end of the tubular element into the outlet opening and prevents further flow, the barrier containing a water-soluble membrane which is in a solid state in which it is prevented that the other side of the valve member comes into communication with the flow medium outside the tubular element and is in a second disengaged state to enable such a connection, characterized in that the filter (22) furthermore has a 209813/CH55209813 / CH55 Β/ρ 6349 21.6.68 B/*eΒ / ρ 6349 6/21/68 B / * e DurchIoοhungen versehenes Abstützglied (40) nahe der Membran (52) enthält, damit die Membran dem erforderliohen Druck widerstehen kann. ,Support member (40) with perforations near the membrane (52) so that the membrane can withstand the required pressure. , 2. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstützglied (40) aus einer becherförmigen Endplatte in Abstützung mit dem anderen Ende des röhrenförmigen Gliedes (30) besteht, und die Endplatte (40) mit einer Ausnehmung (42) zur Aufnahme des Ventilgliedes (36) und mit Mitteln (48) versehen ist, um das Ventilglied innerhalb der Ausnehmung (42) solange festzuhalten, wie sich der Diiferentialdruok über das Ventilglied (36) unterhalb des bestimmten Wertes befindet.2. Filter according to claim 1, characterized in that the support member (40) consists of a cup-shaped end plate in support with the other end of the tubular member (30), and the end plate (40) with a recess (42) for receiving the Valve member (36) and with means (48) is provided to the To hold the valve member within the recess (42) as long as the differential pressure via the valve member (36) is below the certain value. 3. Filter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es Mittel (54) zum Festhalten der Membran (52) gegen das Abstutzglied (40) enthält.3. Filter according to claim 2, characterized in that there is means (54) for holding the membrane (52) against the support member (40). 4. Filter nach Anspruch 3« dadurch gekennzeichnet, daß diese Mittel (54) ,ein Halteglied (54) in Berührung mit der Membran (52) und eine vorgespannte Feder (46) enthalten, um das Halteglied (54) gegen das Abetützglied (40) zu drücken.4. Filter according to claim 3 «characterized in that these means (54), a holding member (54) in contact with the membrane (52) and a preloaded spring (46) to urge the retaining member (54) against the support member (40). 5« Filter nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (54) ein Klebematerial enthalten, welches zwischen der Membran (52) und dem Abstützglied (40) angeordnet ist.5 «Filter according to claim 3», characterized in that the means (54) contain an adhesive material which is arranged between the membrane (52) and the support member (40). 6. Filter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel6. Filter according to claim 3, characterized in that the means 209813/0455209813/0455 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL Β/ρ 6349 21.6.68 Β/·βΒ / ρ 6349 6/21/68 Β / β zum festhalten des Ventilgliedes (36) innerhalb der Ausnehmungen (42) eine nachgiebige Lippe (43) aufweisen.for holding the valve member (36) within the recesses (42) have a resilient lip (43). 7. filter naoh Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil-* glied aus einer Kugel (36) besteht.7. filter naoh claim 6, characterized in that the valve * member consists of a ball (36). 6. filter naoh Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel ' zum festhalten des Ventilgliedes (36) innerhalb der Ausnehmung (42) nachgiebige finger aufweisen·6. filter naoh claim 7, characterized in that the means' have flexible fingers to hold the valve member (36) within the recess (42) 209813/0455209813/0455 LeerseiteBlank page
DE19681761674 1967-07-03 1968-06-22 Filters, especially for a fuel monitoring device Expired DE1761674C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US65095067A 1967-07-03 1967-07-03
US65095067 1967-07-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1761674A1 true DE1761674A1 (en) 1972-03-23
DE1761674C DE1761674C (en) 1973-05-10

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1227450A (en) 1971-04-07
FR1583252A (en) 1969-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69633622T2 (en) Valve assembly
DE2549367C3 (en) Device for relieving pressure surges in a pipeline for liquids
EP0329919B1 (en) Device for the removal of oil from a current of pressurized gas
DE19619028C2 (en) Device for cleaning a hydraulic fluid
DE2914473A1 (en) FILTER
DE2621888C3 (en) Flow filter
DE1918757A1 (en) Dispensing nozzle
DE4342104A1 (en) Non-return valve for vehicle fuel tank filler - is fitted to bottom of filler pipe by clip fasteners and has floating valve seal operable under back-pressure or when tank is full
DE1249827B (en) Candle filter
DE1611065A1 (en) Filter device
DE1267194B (en) filter
DE2143733A1 (en) FOUR-CIRCLE PROTECTION VALVE
DE2440000C3 (en) oil tank for hydrostatic steering systems of motor vehicles
DE102015220686A1 (en) Tiltermodul
DE2151516A1 (en) Check valve
DE1761674A1 (en) Filters, especially for a fuel monitoring device
DE1800013A1 (en) Windshield washer
DE1935665C3 (en) Safety gas washing bottle
DE2916699C2 (en)
CH664696A5 (en) Dosing for fire clear foam.
DE102015221508A1 (en) Pressure compensator
DE3304390A1 (en) DISPENSER FOR FULL HOSE DISPENSING SYSTEMS
DE3122047A1 (en) Connection apparatus for an oil filter cartridge
DE3200476C2 (en)
DE2103643B2 (en) Washer system for windows of motor vehicles, in particular light exit windows for vehicle lights

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee