DE1761277U - Schaltungselement fuer schaltplatten mit gedruckten strombahnen. - Google Patents

Schaltungselement fuer schaltplatten mit gedruckten strombahnen.

Info

Publication number
DE1761277U
DE1761277U DE1957N0008135 DEN0008135U DE1761277U DE 1761277 U DE1761277 U DE 1761277U DE 1957N0008135 DE1957N0008135 DE 1957N0008135 DE N0008135 U DEN0008135 U DE N0008135U DE 1761277 U DE1761277 U DE 1761277U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tin
switching element
switch panels
printed tracks
ttad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957N0008135
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORDMENDE
Original Assignee
NORDMENDE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORDMENDE filed Critical NORDMENDE
Priority to DE1957N0008135 priority Critical patent/DE1761277U/de
Publication of DE1761277U publication Critical patent/DE1761277U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sealing Material Composition (AREA)

Description

  • S alS *le31tent twr S¢h n Sir e*v $*
    Di hu*re ut ¢in Sehatmgs r Sellaltplz
    d rv n, An an es de ad der*iek
    hkan cls ea rUC**R SLtw*t dio k hlttx
    türtS3p chltpt&ta : wit goktes Stywm&<tmw&
    M. <t N< ! *<mg beatiht jch &mf eltt seh&Hmag « l « aent r Setmitplib « tdL jjOt-
    ie Neu. rung belieht sich auf ein SchalunI8.1... ni tUr Sehalipt..... 8it..-
    Beka=tltoh werden bei gedrookt** Sobalt=Xen die kleine*
    dru<t ! ct<nt Sty<)'B ! tt<tha<m tawoKtn M<ywt<Mt nm A « r<tt<th*a.
    Be ! <amntmeh w « $a geyMiM SehtHtwgwm tw <ia<a Seh<tHf<Ng «'tMKm't<tt
    l d t det nt en die haseh1£d » Xht
    insbesondereWx'<tt&nA<f ttad <Xy$<i ? <t, m ih] f<& AnoteMjtMti t& Mwta
    leitendd<a'-ShtpO !, jE<fWt « t aad f d<K Stw y <tMMtJ<Mt
    Sx't<b<tl ! tN ! « m hy*uxa'Nw ! t D&<a4 « a d<MMt deh T<m<MSt<m <tit 4<m Str<M<tb<ttMHtOt
    leitendun4 xur Vorixoridung-von Nachstrbeit aut. auf *in* bestimmte ULag* sbg*.
    <S< ! 't : pia. <t x% HMcHha, vor m Siaaxen la g<m : t) K « $i ! M<m' W «
    tben tt ay dM. im eyotl <.. <mf wiaw « tite &a<t *<
    Transportw<tXt* Di<K'Haßdhtmg it <nthr thomeh Mtd <tyw<h') f<H) ft <m<& <<M
    In der Platte sitzenden Teil* herauot*Ilou.
    Betifhtm) ie SotwMan t. A<tiONiMt : ea daexmhfo AtMtw « r4<M « <<h t « t<
    fr&U8port der be. tUokten Platt. zu. LBtbad d1a altahr, 4.. 4io... iek 8ar 1...
    oahlugenden der Halterungon % x* tinnetnen in die S*budt=44..
    Dixe NM<tU<t'ww « a. '4 If* jf yag d) wy<t& v<ymt<ni<ta, A< jM AwB jba
    . ohla. nd. u der Shaltungll... nte Halt. rungen... Bi..... ta tu dte S. ......
    plubt « aag<oydn<M <tat - hactt lt't « ad « Y<n'bta mi d< a'ty<M) -
    b<tha<a MHnt A-nf <iS< W « . w-wya Ai « « Kta Mtea « M. <tjMyj<&t<t o'i. tt-
    gOKtptt UM dM 0'<. FWM$ Sehl'tttag<*l<) tM'a't ! t<MMt Ktm 3M. B !) K ! t<Mt « urtt tMUfgOb-
    <t « Ht w$x'cEa, « ß &<ae y&rtt<x'ittad<'a AxtitX <y iffawwlh Mxt-
    arbeiten m. h nötig. 1n4.
    C<MX<t<t wetßf<) y Ntag ! JMt dba dio Awhnutgot e g< ! tM. t w<nrd<m, d<
    rb eht n).
    AawtttSowa Mtt dN. lmgea antwtr wKJLotn i « <ty t<g ! wnM*Hw
    auch<K't'<ty itt<md<M). sa. Nia* iach « AtthrnNgerm t<t<M doupiat « Jt w
    guch lo r v n4en ache hutGhrwstoo b
    AawßhnSend Btd Ai N<tl*raia$$a <m< ei-atm SMek h<ty$<<tt<tHt *i&&t SMMt MMMm
    KrotiyM 4< ! Aatßhl&eadtn wit. <<'s H. <trßge& T<x'xiwt Mt</<n ! to'a !' <yl<t «'t omt&,
    Sj'&s<o&d$ ! Xwet&) M !. s$l Ahyaagf'o'ym i<tt antyüaotgomdK 'mtt*l<twt,
    &«. $ ai<t AiMtcMiK&<< : h*n <ten f<a und Aiw NaItwygtN <'i$ n<t<h e<t&] hjLot wff « mw
    AlMspttN Awdtm, d<t di.. et Z « i. p& $ialt<ty TMtd mt-t A<m Blxumga'wmp-
    raturon 440 sehadhatt* ohne schwitrigkolten i » to
    IHthar sind. Di... Au. führung. tQ 1st d.. halb b.. ondera atiA. ita,.. 11 bei BI,--
    S<thH<tßioh htttt WtKS d N<tu<'yaag i< Blt<tfaag<m <ta gbofSjrxdt *<MtJH<t<
    X rmg*toO l8s hblb bexoader tA
    tatur *h #* eut ob eth**llw lat
    sC3elt iCi hat dF u mgeg *n 8b*1fX aug
    « w aj8en<t, <tW Mtt Nth ia&o'n ad/eder n&eh <ta « <m yicttt<<N &<m vorotoMt
    ist.dttrö ! can<ta di. <. <tiag « t$<iwn eIimxitOtNWM &i aMtity tmw &M) t-
    aufwand wieder aus der Schaltplatte herausgezogen werden und sind auch für den
    Transport,beispielsweise zum Lötbad sicher gehalten.
    Weitere Einzelheiten der Neuerung sind anhand von zeichnerisch dargestellten
    Ausführungsbeispielen nachfolgend näher beschrieben,
    In Fig. la und lb ist ein Widerstand 1 dargestellt, bei dem die Anschlußenden
    2 und die zum Einsetzen in eine Schaltplatte 3 dienenden Halterungen 4 aus
    einem Stück hergestellt sind. Wie aus Fig. lb ersichtlich, ist der Fuß der
    Halterungen 4 gegabelt, wobei die Gabelenden 4a nach innen geriehtete Haken
    4b aufweisen die nach dem Durchdrücken durch die Aufnatutebohrungen 3a der
    Schaltplatte 3 federnd zurückaohnappen und dadurch die Haltorungen 4 sieher
    in der Platte 3 festhalten. Das Federn der Gabelenden 4a wird besondere unter-
    stützt durch einen Schlitz 4c. Anschließend kann dann durch Tauchlötung die
    elektrisch leitende Verbindung mit den aufgedruckten Strombahnen 5 hergestellt
    werden.
    Fig. 2a und 2b zeigen den Widerstand 1 mit Anschlußenden 6, die einen als Hohl.
    niete ausgebildeten kleinen Zapfen 7 tragen. Dieser Zapfen wird in die Bohrung
    einer Halterung 8 gesteckt, dann am Ende etwas aufgekeleht und mit der Halterung
    verlötet.
    Eine zweckmässige Weiterentwicklung der Ausfuhrungsform nach lie. 2a und 2b
    ist in Fig. 3a und 3b dargestellt. Hier besitzen die Anschlußenden 9 des Wider-
    standea l einen kleinen Zapfen 10, der sowohl als Rohrohen als aueh in Form
    eines kleinen Zylinderstifte ausgebildet sein kann. Mit diesem Zapfen 10
    wird der Widerstand 1 in Aussparungen lla der bereits in die Schaltplatte 3 ein-
    gesetzten Halterungen 11 gelegt und dann mit ihnen verlötet. Eine solehe Aus-
    führungsform hat den großen Vorteil, daß vor allem bei der Naehkentrolle oder
    bei Reparaturen als schadhaft festgestellte Schaltungselemente leieht und schnell
    au. gewechselt werden können.

Claims (1)

  1. S<t&n !. )) t*m<tpTe. h
    l* tgr Sohaltplatt*u xit gtdruokt*a Stroxba"ta* ixabtet ». ) ? tt WtRd « l. t th xmMiehaw, dß <m <tiN<mt AaaM<&$*- ndom Sailagw x Eiwx t ! t < stpl)) ta$ « ey<<an <im<4, ti t<<- attJLib <Hw jL-ttdo Vßdt'M. ng wi dtn SMt'b&hMH hwrtwUKt 2. S<thaltiHij) gwt «l < (W ! &'t nach A) t Aruo . t daduryh kemaKwhatt d <M<'Aa wchSxn it n Marwtgwß <t ed)'mettf vrmd& xiztA. 3v Seh&l !) mg<t « tm< ! tnt ? & ? & AaMth t nm X, dd gMtMi. ewtt <<M « J ! «) S « jttw& Wid A « t BMtet'aaßwat <Mtw $t&*m Stß <t<t-t<t&< und die Wtor=gen an* einem Sttiok bestehen* %. Sohaltun,.'lIJAont nach AU. pruch 1 und 2, cl. cluroh,. kä... ioJm.... 4&1 41. S Schltug nt pt*h 1 dgdech g tf b Uß h W) MEsn *WX eXtem St t An.. hlu9nden. ti deat 1I.. 1t'"I1, 111 flrnlet. t undfoa. r.... rllte.. 81.... ,. Schaltunc.. lem.. t naeh An. p. h 1 und 2. iadur. h, ek,... ei....., da'4i. AMeMhtj6 « a<Mt a X<t& ttad i* amfwan <tia<t a<mh <t'<a MM <f<MM A) M pa, 'an &'<tw<ti<m& iat <H< &t Zfwa . ty'aad mi <M Hl-MMtH !."<f<- lethar sind. Anxchkßeiet inen 2 Xlt in Oh olion hlm aton*'ütB<t <tin s*M*$ <m<g<t1bHt « Fa8<ta *afw « ti<ma, Atx xt MM ItMMMX lßtEr *taix 6. f 1*3at nauh AnFp¢h t, durak $*s und/, oder naob atioxen gtrioht*t** Ukon versehen Ißt, u n#h n richiet rarzehfi 1.Sehlt'ttlMtM w h<chyiottm) a mad'4, tyt<m't'<H't.
DE1957N0008135 1957-12-06 1957-12-06 Schaltungselement fuer schaltplatten mit gedruckten strombahnen. Expired DE1761277U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957N0008135 DE1761277U (de) 1957-12-06 1957-12-06 Schaltungselement fuer schaltplatten mit gedruckten strombahnen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957N0008135 DE1761277U (de) 1957-12-06 1957-12-06 Schaltungselement fuer schaltplatten mit gedruckten strombahnen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1761277U true DE1761277U (de) 1958-02-13

Family

ID=32790181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957N0008135 Expired DE1761277U (de) 1957-12-06 1957-12-06 Schaltungselement fuer schaltplatten mit gedruckten strombahnen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1761277U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1270140B (de) * 1963-07-11 1968-06-12 Rosenthal Isolatoren Ges Mit B Elektrisches Bauelement zur Verwendung auf gedruckten Leiterplatten
DE3117973A1 (de) * 1981-05-07 1982-11-25 Draloric Electronic GmbH, 6000 Frankfurt Elektrischer widerstand in chipbauform und verfahren zu dessen herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1270140B (de) * 1963-07-11 1968-06-12 Rosenthal Isolatoren Ges Mit B Elektrisches Bauelement zur Verwendung auf gedruckten Leiterplatten
DE3117973A1 (de) * 1981-05-07 1982-11-25 Draloric Electronic GmbH, 6000 Frankfurt Elektrischer widerstand in chipbauform und verfahren zu dessen herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761277U (de) Schaltungselement fuer schaltplatten mit gedruckten strombahnen.
DE1435986A1 (de) Aufhaenge- und Verschlussvorrichtung
US3624944A (en) Transfer letter
DE2000825A1 (de) Verfahren zur Herstellung mehrteiliger Werkstuecke
DE8406071U1 (de) Staender fuer die Bereitstellung integrierter Schaltkreise
DE1635836U (de) Druckform und druckbogen fuer bibliotheks - katalogkarten.
DE1782792U (de) Subminiatur-roehrenfassung od. dgl. fuer gedruckte schaltungen.
DE2329852C3 (de) Vorrichtung zur Prüfung der Herstellbarkeit einer Lötverbindung in einem Loch oder durch ein Loch einer Schaltung«trägerplatte
DE1688055U (de) Kleinklemme, insbesondere fuer zwecke der fernmeldetechnik.
DE27980C (de) Transportabler Setzbretthalter
DE582809C (de) Auswaehlvorrichtung fuer die durch eine Adressendruckmaschine hindurchgehenden Druckplatten
DE1443749U (de)
DE213777C (de)
DE1839985U (de) Schlagwettersichere einfuehrungsstutzen fuer gummischlauchleitungen.
DE7715354U1 (de) Transportband fuer roentgenpruefanlagen
DE1484804U (de)
DE1461617A1 (de) Kugelschreiber mit durch Druckknopf schaltbarer Schreibmine
DE1648261U (de) Ordnungsmappe.
DE1338201U (de)
DE1605059U (de) Hohlprofiltraeger fuer grubenkappen.
DE1778584U (de) Uhr.
DE1650643U (de) Schreibtisch.
DE1588832B2 (de) Fehlerstromschutzgeraet mit pruefstromkreis
DE1647098U (de) Zweifache Röhrenlampenfassung
DE1687629U (de) Befestigungsplatte fuer elektrische installationsteile.