DE1759753A1 - Fire extinguishing device in motor vehicles - Google Patents

Fire extinguishing device in motor vehicles

Info

Publication number
DE1759753A1
DE1759753A1 DE19681759753 DE1759753A DE1759753A1 DE 1759753 A1 DE1759753 A1 DE 1759753A1 DE 19681759753 DE19681759753 DE 19681759753 DE 1759753 A DE1759753 A DE 1759753A DE 1759753 A1 DE1759753 A1 DE 1759753A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire
vehicle
fire extinguishing
extinguishing device
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681759753
Other languages
German (de)
Inventor
Schill Josef Hans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHILL JOSEF HANS
Original Assignee
SCHILL JOSEF HANS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHILL JOSEF HANS filed Critical SCHILL JOSEF HANS
Priority to DE19681759753 priority Critical patent/DE1759753A1/en
Publication of DE1759753A1 publication Critical patent/DE1759753A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/07Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in vehicles, e.g. in road vehicles

Description

Josef Schill in St. AugustinJosef Schill in St. Augustin

Feuerlöschvorrichtung in KraftfahrzeugenFire extinguishing device in motor vehicles

Die Erfindung betrifft eine Feuerlöschvorrichtung in Kraftfahrzeugen, insbesondere solchen mit Brennkraftraaschinenantrieb.The invention relates to a fire extinguishing device in motor vehicles, especially those with internal combustion engine drives.

Sie soll helfen, bei Fahrzeugbränden die Insassen vor Schaden durch Feuer zu schützen und den Sachschaden am Fahrzeug möglichst gering zu halten. Insbesondere bei den häufigsten Entstehungsursachen soll sie eine rasche und wirksame Bekämpfung eines Fahrzeugbrandes noch im Stadium des Entstehens ermöglichen.In the event of a vehicle fire, it should help to protect the occupants from damage caused by fire and, as far as possible, to prevent property damage to the vehicle to keep it low. In particular with the most common causes, it is intended to be a quick and effective means of combating a vehicle fire make it possible even at the stage of development.

Es sind schon lange Handfeuerlöscher im Gebrauch und allgemein bekannt, die nach dem verwendeten Löschmittel wegen ihrer leichten Bedienbarlreit und wegen ihrer Frostsicherheit für das Mitführen in einem Kraftfahrzeug besonders geeignet sind. Von mehreren Seiten wird das Mitführen solcher Handfeuerlöscher in Kraftfahrzeugen empfohlen und für gewisse Fahrzeuge ist es Pflicht. Üblicherweise ist ein solcher mitgeführter Handfeuerlöscher leicht lösbar im Fahrzeug an einer solchen Stelle befestigt, an der ihn der Fahrzeugführer leicht erreichen kann..Hand-held fire extinguishers have been in use for a long time and are well known, depending on the extinguishing agent used because of their light weight Operable and are particularly suitable for being carried in a motor vehicle because of their frost resistance. From several It is recommended that such hand-held fire extinguishers be carried in vehicles and for certain vehicles it is compulsory. Usually, such a portable fire extinguisher is easily detachable and attached to such a location in the vehicle which the driver can easily reach ..

Nun entstehen Fahrzeugbrände am häufigsten an der Antriebsmaschine einschllesslich deren liebenaggregaten oder an der elektrischen Anlage. Bei einem Fahrzeug mit elektrischer Antriebsmaschine fallen beide Gesichtspunkte ohnehin zusammen und bei einem. Fahrzeug mit Brennkraftantriebsmaschine fallen diese Gegebenheiten in der Regel räumlich zusammen. Das bedeutet, die meisten Fahrzeugbrände entstehen in Motorraun. Bei der zuvor genannten allgemeinen Übung, einen Handfeuerlöscher in der Kabine in Reichweite des Fahrzeugführers leicht lösbar befestigt mitzuführen, gehen nun aber zwangsläufig in den meisten Fällen von Fahrzeugbränden wertvolle Sekunden verlorden, ehe die Bekämpfung des Bntsteheungsbrand.es in Angriff genommen werden kann. Zunächst muss in der Regel eine Verriegelung gelöst werden, Dann muss der β S 1177 s B =. .{30.01.70) ' , ^1 - 2Vehicle fires now most frequently occur on the engine, including its love units, or on the electrical system. In the case of a vehicle with an electric drive machine, both aspects coincide anyway and in the case of one. In a vehicle with an internal combustion engine, these conditions usually coincide spatially. This means that most vehicle fires start in the engine compartment. In the aforementioned general exercise of carrying a hand-held fire extinguisher easily detachable in the cabin within reach of the vehicle driver, however, in most cases of vehicle fires, valuable seconds are inevitably lost before fighting the initial fire can be tackled. As a rule, a lock must first be released, then the β S 1177 s B =. . {1/30/70) ' , ^ 1 - 2

Fahrer aussteigen, um an die den Motorraum abschliessende Haube" oder Klappe zu gelangen. Dann muss er in den meisten Fällen ein&'"■ v/eitere Verriegelung lösen, ehe er den Motorraum Öffnen kann. ~ Und dann endlich kann er zur eigentlichen Brandbekämpfung schreiten. Erfahrungen haben gezeigt, dass es dann oft zd spät ist, den Brand wirksam zu löschen, der sich inzwischen zu weit entwickelt hat, als dass die geringe Kapazität des Handfeuerlöschers noch ausreichen könnte. Im Falle eines Unfalls als primäre Ursache eines Brandes ist ausserdem noch damit zu rechnen, dass sich die Fahrzeugtür nicht mehr ohne Schwierigkeiten öffnen lässt, wodurch zumindest weitere kostbare Sekunden verloren gehen. Ist bei einem Unfall aber, gar der Fahrer infolge Verletzung nicht mehr in der Lage alle die genannten Handlungen selbst auszuführen und obliegt damit die Brandbekämpfung einem anderen Insassen, etwa dem Beifahrer, dann konrat ein so grosser weiterer Verzug in die Vorbereitungen, zum Löschen des Brandes, das ein Erfolg zumeist infrage gestellt ist. So ist z.B. die bereits genannte erste Entriegelung bei sehr vielen Kraftfahrzeugen, so bei den weitaus meisten Personenkraftwagen, nur vom Fahrersitz aus ohne Schwierigkeiten zugänglich. Auch ist in den meisten Fällen nur der Fahrer mit den Entriegelungsmechanismen und der Handhabung des Handfeuerlöschers vertraut. Der effektive Nutzen von im Fahrzeug mitgeführten Handfeuerlöschern ist daher wesentlich geringer als vielfach noch angenommen wird.Driver get out in order to access the hood that closes off the engine compartment " or flap. Then in most cases it has to be & '"■ Loosen another lock before he can open the engine compartment. ~ And then finally he can actually start fighting the fire. Experience has shown that it is often too late then To extinguish fire effectively, which has meanwhile developed too far for the small capacity of the portable fire extinguisher to be could be enough. In the event of an accident as the primary cause In the event of a fire, it is also to be expected that the vehicle door can no longer be opened without difficulty, which means that at least more precious seconds are lost. Is with one Accident, even the driver is no longer in due to injury able to carry out all of the above actions themselves and fire fighting is therefore the responsibility of another occupant, for example the co-driver, then there was such a big delay in the Preparations for extinguishing the fire, which success is mostly questioned. For example, the aforementioned first unlocking in the case of a large number of motor vehicles, such as the vast majority of passenger cars, only from the driver's seat without difficulty accessible. In most cases, only the driver is responsible for the unlocking mechanisms and the handling of the Hand fire extinguisher familiar. The effective use of handheld fire extinguishers carried in the vehicle is therefore much less than is still widely accepted.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Erfolgschancen einner Brandbekämpfung in Kraftfahrzeugen rait mitgeführten Mitteln wesentlich zu vergrössern durch Verkürzung der Zeitspanne zwischen Erkennen des Brandes und Beginn des eigentlichen Löschvorganges. Mit Rückeicht auf möglichen Ausfall des Fahrzeugführers soll dies auch ohne genaue Kentnis spezieller Gegebenheiten des , betreffenden Fahrzeuges möglich sein. Ausgehend von der Erkenntnis, dass die meisten Fahrzeugbrände in ITotorraum entstehen, ist die erflndungsgemässe Lösung dieser Aufgabe auf diesen Fall ab-, gestellt, ohne dass die Bekämpfung anderer 3ntstehungs,brSnde durch behindert wird. ... , r The invention is based on the object of substantially increasing the chances of success of fighting a fire in motor vehicles with the means carried along by shortening the time span between the detection of the fire and the beginning of the actual extinguishing process. In view of the possible failure of the vehicle driver, this should also be possible without precise knowledge of the specific circumstances of the vehicle in question. On the basis of the knowledge that most vehicle fires occur in the engine compartment, the solution according to the invention to this problem is based on this case, without the combating of other fires that may arise being hindered by. ..., r

B = S 1177 = B = (30.01.70) 109827/0*01B = S 1177 = B = (1/30/70) 109827/0 * 01

Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, dass im Motorraum des Fahrzeuges eine oder mehrere auf den Motor und/oder die elektri-. sehe Anlage gerichtete Ausströmdüsen für ein Feuerlöschmittel angeordnet sind, die über ein Rohrsystem und mindestens ein Ventil mit einem Löschmittelvorratsbehälter so verbunden sind, dass nach Betätigen einer Auslösevorrichtung das Feuerlöschmittel auf den Motor und/oder die elektrische Anlage gespritzt werden kann. Das Löschmittel steht in an sich bekannter Weise unter eigenem Druck oder den Druck eines Treibgases, so dass nach Erkennen des Brandes lediglich die Auslösevorrichtung zu betätigen ist, um bereits den Löschvorgang einzuleiten. Damit ist der Verzug zwischen Erkennen des Gefahrenzustandes und Einleitung der Gegeninas snahme η auf das überhaupt mögliche Mindestmass, die menschliche Reaktionszeit heruntergedrückt. Für die verhältnismässig seltenen Fälle anderen Entstehungsortes als im Motorraum verbleibt es bei den herkömmlichen Sicherheitsmassnahmen.The invention solves this problem in that one or more of the engine and / or the electric in the engine compartment of the vehicle. see system directed discharge nozzles arranged for a fire extinguishing agent which are connected to an extinguishing agent reservoir via a pipe system and at least one valve in such a way that after actuating a triggering device, the fire extinguishing agent can be sprayed onto the engine and / or the electrical system. The extinguishing agent is in a manner known per se under its own pressure or the pressure of a propellant gas, so that after detection of the Brandes, all you have to do is operate the release device to initiate the extinguishing process. So the delay is between Recognition of the dangerous state and initiation of the counter interest η to the minimum possible at all, the human one Response time depressed. For the relatively rare cases, it remains at a place of origin other than in the engine compartment it with the conventional security measures.

Im allgemeinen wird der Kraftfahrzeugführer als erster das Entstehen eines Brandes bemerken. Dementsprechend wird als vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung weiter vorgeschlagen, dass die Auslösevorrichtung, die zur Betätigung von Hand und/oder mit dem Fuss eingerichtet ist, im Kraftfahrzeug so angeordnet ist, dass sie von auf dem. Fahrersitz sitzenden Kraftfahrzeugführer ausgelöst werden kann. Diese Bestimmung schliesst nicht aus, dass die Betätigungsvorrichtung auch vom Beifahrer oder anderen Insassen ebenso oder beinahe ebenso leicht ausgelöst werden kann.Generally, the driver of the motor vehicle is the first to emerge notice a fire. Accordingly, it is further proposed as an advantageous embodiment of the invention that the Triggering device, which is set up for actuation by hand and / or with the foot, is arranged in the motor vehicle in such a way that them from on that. Driver seated motor vehicle driver can be triggered. This provision does not preclude the Actuating device can also be triggered by the passenger or other occupants as or almost as easily.

Da die Anzeichen eines Entstehungsbrandes sich nicht unbedingt aufdrängen, nag es zur Erleichterung der Erkenntnis dieses Gefahre ηzustandes vorteilhaftsein, einen an sich bekannten Brandneider zu benutzen, der im Wesentlichen aus einem in an sich bekanter Weise auf Temperatur und/oder Temperaturanstieg reagierenden Temperaturfühler besteht. Im Sinne einer Verzugszeiten ausschliessonden Automatisierung wird als weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, dass am Motor oder in dessen llähe ein in an sich bekannter V/eise oberhalb einer bestimmten Temperatur und/oder bei schnell ansteigender TemperaturSince the signs of an incipient fire are not necessarily imposing, it gnaws to facilitate the recognition of this danger be advantageous, a well-known brandneider to use, which essentially consists of a reacting in a manner known per se to temperature and / or temperature rise Temperature sensor exists. In the sense of a delay time exclusive automation is another advantageous Embodiment of the invention proposed that on the engine or in its area a known per se above a certain Temperature and / or with rapidly increasing temperature

= S 1177 = B = (30.01.70) 109827/0301 -4-= S 1177 = B = (30.01.70) 109827/0301 -4-

ansprechender Wärmefühler angeordnet ist, der auf die Auslösevorrichtung der Peuerlöschvorrichtung betätigend einwirken kann.responsive heat sensor is arranged on the trigger device the fire extinguishing device can act actuating.

Die der Erfindung eigenen Vorteile werden, soweit bisher beschrieben, nur für die häufigsten Fahrzeugbrände wirksam, die ihre Entstehung im Motorraum des Fahrzeuges haben. Für Brände anderen Entstehungsortes verbleibt es bei anderen l/iassnahmen, z.B. dem Mitführen eines Handfeuerlöschers. Aber auch diese Aufgabenstellung lässt sich in die Erfindung einbeziehen. Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht deshalb vor, dass der Löschmittelbehälter leicht lösbar mit der übrigen Vorrichtung und dem Fahrzeug derart verbunden ist, dass er auch als Handfeuerlöscher verwendbar ist.The advantages inherent in the invention are, as far as described so far, effective only for the most common vehicle fires that cause them in the engine compartment of the vehicle. For fires from other places of origin it remains with other measures, e.g. carrying it with you of a hand fire extinguisher. But this task can also be included in the invention. Another embodiment the invention therefore provides that the extinguishing agent container can be easily detached from the rest of the device and the vehicle is connected in such a way that it can also be used as a handheld fire extinguisher.

Ein von den genannten Ausgestaltungen gebrauch machendes Beispiel dient der v/eiteren Erläuterung der Erfindung. Bei seiner Beschreibung wird die Abbildung herangezogen, die einen Teil eines mit erfindungsgemässer Peuerlöschvorrichtung ausgerüsteten Kraftfahrzeuges in stark schematisierter Darstellung zeigt. Es handelt sich hier um einen Personenkraftwagen mit Frontinotor. Y/enn der auf dem Fahrersitz 8 sitzende Kraftfahrzeugführer oder der auf dem Sitz 9 sitzende Beifahrer einen Entsteh^ungsbrand im Motorraum bemerkt, kann er ohne Weiteres am Handgriff 12 ziehen. Dieser Handgriff ist dank seiner zentralen Lage im Fahrzeug sogar von den Fahrgästen auf dem nicht in der Zeichnung dargestellten Rücksitz leicht bedienbar. Das Ziehen des Handgriffs 12 öffnet in der Armatur 11 ein Ventil, das nunmehr das Löschmittel aus dem Löschmittelbehälter 30 unter eigenem Druck oder den Druck eines Treibgases in das Rohrsystem 10 strömen lässt. Ob dieses Rohrsystem 10 aus starren oder aus felxiblen Schläuchen besteht, ist für die Erfindung und deren Wirkung ohne Belang. Unter dem bestehenden Druck wird das Löschmittel aus den Ausströmdrüsen 21, 22, 23» 24 herausgespritzt. Die Düse 21 bestreicht dabei den als Brandursache besonders wichtigen Vergaser 2 einschließlich dessen Kraftstoffzuleitun^ und der Gemischansausleitungen und der heissen Abgasleitungen an der rechten Seite des Notorblockes 1. Die tiefer gerichtete und weiter vorn angewendete Düse 22 überstreicht die Kraftstoffpumpe 3 und = 3 1177 = B = (90.01.70) . 1 09827/0301 \ _ .j _An example making use of the above-mentioned embodiments serves to further explain the invention. In his description the figure is used which shows a part of a motor vehicle equipped with a fire extinguishing device according to the invention shows in a highly schematic representation. This is a front-engine passenger car. Y / enn the one on the Driver's seat 8 or the passenger sitting on the seat 9 notices a fire in the engine compartment, he can easily pull the handle 12. Thanks to its central location in the vehicle, this handle can even be used by the passengers easy to use on the rear seat not shown in the drawing. Pulling the handle 12 opens in the fitting 11 a valve that now releases the extinguishing agent from the extinguishing agent container 30 under its own pressure or the pressure of a propellant gas into the Pipe system 10 can flow. Whether this pipe system 10 consists of rigid or flexible hoses is for the invention and their effect is irrelevant. Under the existing pressure, the extinguishing agent is sprayed out of the outflow glands 21, 22, 23 »24. The nozzle 21 brushes the carburetor 2, which is particularly important as the cause of the fire, including its fuel supply line and the mixture feed pipes and the hot exhaust pipes on the right side of the notor block 1. The deeper and further The nozzle 22 applied in front sweeps over the fuel pump 3 and = 3 1177 = B = (90.01.70). 1 09827/0301 \ _ .j _

BADORIQINALBADORIQINAL

einen Teil der Kraftstoffleitungen. Die auf der linken Seite des Motorblocks 1 liegenden Teile der elektrischen Anlage, Lichtmaschine 5, Anlasser 6 und nicht abgesicherte elektrische Leitungen 7 werden von den Ausströmdüsen 24, 23 und 25 erreicht. Durch einfaches Ziehen am Handgriff 12 können also durch Anwendung der Erfindung alle die Entstehungsbrunde gelöscht werden, die am häufigsten auftreten.part of the fuel lines. The parts of the electrical system, alternator, lying on the left side of the engine block 1 5, starter 6 and unsecured electrical lines 7 are reached from the outflow nozzles 24, 23 and 25. By simple Pulling on the handle 12 can therefore be deleted by applying the invention, all the rounds of origin, the most frequent appear.

Der hier beispielhaft auf dem Motorblock angeordnete Wärmefühler 40 spricht sowohl auf das Überschreiten einer vorbestimmten I'aximaltemperatur wie auch auf sehr schnelles Ansteigen der Temperatur an, wie dies von Brandneidefühlern an sich bekannt ist. Über die Leitung 41 ist er entsprechend dem Auslösegriff 12 mit dem Ventil in der Armatur 11 verbunden. Im Falle eines Entstehungsbrandes im Motorraum kann er automatisch einen Löschvorgang auslösen. The heat sensor arranged here on the engine block as an example 40 speaks both to the exceeding of a predetermined maximum temperature as well as a very rapid rise in temperature, as is known from burns sensors. Above the line 41 is connected to the valve in the fitting 11 in accordance with the release handle 12. In the event of a fire in the engine compartment, it can automatically trigger an extinguishing process.

Zusammen mit der oben auf ihm sitzenden Armatur bildet der Löschmittelbehälter bei diesem Ausführungsbeispiel einen normal zu verwendenden Handfeuerlöscher. In der Abbildung deuten die Pfeilspitzen eine gefederte Halterung an. An der Verbindungsstelle zur Armatur 11 hat er ein Kugelventil, dass sich selbsttätig schließt wenn dieser Handfeuerlöscher vo:" der Armatur 11 getrennt wird. Erst nach Drehen des Handrades^j. strömt dann das Löschmittel aus der Düse 32 heraus. Der Mehraufwand gegenüber einem üblichen Handfeuerlöscher ist geringfügig. Er beschränkt 3ich auf ein zusätzliches Kugelventil.Together with the armature sitting on top of it, the extinguishing agent container forms in this embodiment a normally used hand-held fire extinguisher. In the figure, the arrowheads indicate a spring-loaded bracket. At the connection point to the fitting 11 it has a ball valve that closes automatically when this hand-held fire extinguisher is disconnected from: "the armature 11. Only after turning the handwheel ^ j. the extinguishing agent then flows out the nozzle 32 out. The additional effort compared to a conventional hand-held fire extinguisher is minor. It restricts itself to an additional ball valve.

= S 1177 = B (30.01.70) 109827/0301= S 1177 = B (1/30/70) 109827/0301

Claims (1)

PatentansprücheClaims Feuerlöschvorrichtung in Kraftfahrzeugen, insbesondere in solchen mit Brennkraftraaschinenantrieb, dadurch gekennzeichnet, dass im Motorraum des Fahrzeuges eine oder mehrere auf den Notor (1, 2, 3 ) und/oder die elektrische Anlage (4f 5* 6, 7) gerichtete Ausströmdüsen (21, 22, 23i 24, 25) für ein Feuerlöschnittel angeordnet sind, die über ein Rohrsystem (10) und mindestens ein Ventil (11) mit einem Löschmittelvorratsbehälter (30) so verbunden sind, das nach Betätigen einer Auslösevorrichtung (11, 12) das Feuerlöschmittel auf den Motor und/oder die elektrische Anlage gespritzt werden kann.Fire extinguishing device in motor vehicles, especially in those with Brennkraftraaschinenantrieb, characterized in that in the engine compartment of the vehicle, one or more of the Notor (1, 2, 3) and / or the electrical installation (4 f 5 * 6, 7) exhaust nozzles directed (21 , 22, 23i 24, 25) are arranged for a fire extinguisher, which are connected via a pipe system (10) and at least one valve (11) to an extinguishing agent reservoir (30) so that the fire extinguishing agent can be sprayed onto the engine and / or the electrical system. Feuerlöschvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösevorrichtung (12), die zur Betätigung von Kand und/oder mit dem Fuss eingerichtet ist, im Kraftfahrzeug so angeordnet ist, dass sie vom auf dem Fahrersitz (8) sitzenden Führer des Fahrzeuges ausgelöst werden kann.Fire extinguishing device according to claim 1, characterized in that that the release device (12), which is set up for actuation of Kand and / or with the foot, is arranged in the motor vehicle is that it can be triggered by the driver of the vehicle sitting on the driver's seat (8). Feuerlöschvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am rotor (1) oder in dessen Nähe ein in an sich bekannter Weise oberhalb einer bestimmten Temperatur und/oder bei schnell ansteigender Temperatur ansprechender Yiärmefühler (40) angeordnet ist, der auf die Auslösevorrichtung (11) der Feuerlöschvorrichtung betätigend einwirken kann.Fire extinguishing device according to claim 1 or 2, characterized in that that on the rotor (1) or in its vicinity there is a well-known Way above a certain temperature and / or at fast increasing temperature responsive Yiärmensensor (40) arranged is, which can act on the triggering device (11) of the fire extinguishing device actuating. Feuerlöschvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass der Löschmittelbehälter (30) leicht lösbar mit der Übrigen Vorrichtung und dem Fahrzeug derart verbunden iat, dass er auch als Handfeuerlöscher verwendbar ist.Fire extinguishing device according to claim 1 to 3 »characterized in that that the extinguishing agent container (30) is easily detachably connected to the rest of the device and the vehicle in such a way that it can also be used as a handheld fire extinguisher. 109827/0301 *= 3 1177 = A = (30.01.70)109827/0301 * = 3 1177 = A = (01/30/70) Unteren-^,.^*,**,Lower - ^,. ^ *, **,
DE19681759753 1968-06-05 1968-06-05 Fire extinguishing device in motor vehicles Pending DE1759753A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681759753 DE1759753A1 (en) 1968-06-05 1968-06-05 Fire extinguishing device in motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681759753 DE1759753A1 (en) 1968-06-05 1968-06-05 Fire extinguishing device in motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1759753A1 true DE1759753A1 (en) 1971-07-01

Family

ID=5695770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681759753 Pending DE1759753A1 (en) 1968-06-05 1968-06-05 Fire extinguishing device in motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1759753A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919033A1 (en) * 1989-06-10 1990-12-13 Helmut Dipl Ing Hornung Vehicle fire prevention system - has temp. sensor to closed valve in fuel line and prevent ignition in tank
WO1995023630A1 (en) * 1994-03-02 1995-09-08 Santa Barbara Research Center Fire suppressing system for motor vehicle
EP1234600A1 (en) * 2001-02-01 2002-08-28 Technologie Ambientali S.r.l. Fire-extinguishing device for a motor vehicle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919033A1 (en) * 1989-06-10 1990-12-13 Helmut Dipl Ing Hornung Vehicle fire prevention system - has temp. sensor to closed valve in fuel line and prevent ignition in tank
WO1995023630A1 (en) * 1994-03-02 1995-09-08 Santa Barbara Research Center Fire suppressing system for motor vehicle
EP1234600A1 (en) * 2001-02-01 2002-08-28 Technologie Ambientali S.r.l. Fire-extinguishing device for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0675013B1 (en) Motor vehicle with an air-conditioning
DE1945503A1 (en) Ventilation device on buildings
EP3374684B1 (en) Motor vehicle with a pressure tank and a safety valve device
DE102007036902A1 (en) Extinguishing device, extinguishing system and method for local firefighting
DE1759753A1 (en) Fire extinguishing device in motor vehicles
CH703495A2 (en) Combined heating, cooling and fire extinguishing system for buildings.
DE2907548A1 (en) FIRE AND EXPLOSION SUPPRESSIVE ARRANGEMENT
DE2344908C2 (en) Process for the automatic reporting and extinguishing of fires as well as fixed fire extinguishing systems for the implementation of this process
EP2105166A1 (en) Device for fighting fires in a vehicle
WO2001026740A1 (en) Fire-extinguishing device
DE102004013208B4 (en) Apparatus and method for extinguishing a fire in a motor vehicle
EP3546027B1 (en) Method for extinguishing fires containing a high proportion of batteries, e.g. vehicles with drive batteries installed therein
DE1505259A1 (en) Security order to ward off robberies on taxi drivers
EP0978297A2 (en) Fire extinguishing device with fusible extinguishant conduit
DE102013003128A1 (en) Fire suppression system for combat vehicle with ventilation system, has control unit controlling high speed and slow drain valves such that drain valves are opened in erase operation for fire detection
DE102013016593A1 (en) Pyrotechnic fire-extinguishing apparatus i.e. fire-fighting system, has trip device releasing beat pin, and beat pin connected with release module and transferring trigger impulse to separate components
DE60130061T2 (en) Method and apparatus for firefighting in connection with an internal combustion engine
DE2441110A1 (en) AUTOMATIC FIRE PROTECTION SYSTEM
DE102016116540A1 (en) Method and arrangement for avoiding damage to a vehicle
DE102017003433B4 (en) Land vehicle with a device for maintaining the engine function when a fire is extinguished in the engine compartment
DE102015118716A1 (en) Refrigeration circuit for a motor vehicle
DE945892C (en) Triggering device for the shut-off valves of the extinguishing agent supply lines and for the alarm device of automatic fire extinguishing systems for fuel storage containers
DE392385C (en) Nozzle device for steam jet air extractor
CH170622A (en) Automatic fire extinguishing device for aircraft, motor vehicles and the like.
DE2030748A1 (en) Built-in fire protection system for vehicles with automatic switch-on device in the event of an accident as well as pull switch (manual switch) for any accident-independent requirement