DE1753211A1 - Elektrisch beheizter Waermespeicher - Google Patents

Elektrisch beheizter Waermespeicher

Info

Publication number
DE1753211A1
DE1753211A1 DE19681753211 DE1753211A DE1753211A1 DE 1753211 A1 DE1753211 A1 DE 1753211A1 DE 19681753211 DE19681753211 DE 19681753211 DE 1753211 A DE1753211 A DE 1753211A DE 1753211 A1 DE1753211 A1 DE 1753211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
condensate
line
central heating
heating network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681753211
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Krieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ideal Standard GmbH
Original Assignee
Ideal Standard GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ideal Standard GmbH filed Critical Ideal Standard GmbH
Publication of DE1753211A1 publication Critical patent/DE1753211A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H7/00Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release
    • F24H7/02Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid
    • F24H7/04Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid
    • F24H7/0408Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid using electrical energy supply
    • F24H7/0433Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid using electrical energy supply the transfer medium being water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/002Central heating systems using heat accumulated in storage masses water heating system
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/14Combined heat and power generation [CHP]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

  • Elektrisch beheizter Wärmespeicher
    Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrisch beheizten Wärmespeicher,
    der seine Wärme vorzugsweise durch Verdampfung und Kondenzation einer
    Flüssigkeit in einem Wärmetauscher an den Erriwärmeträger z.B. für ein
    Warmwasser-Zentralheizungsnetz abgibt, mit einer in der Kondcnsatleitung
    vorgesehenen nrousel- und Absperr-Vorrichtung zur Regelung der Tempera-
    tur ries Endweirine träger^ durch Veränderung des Kondensatspi:3gels im
    ',lärmetauscher.
    Bisher bekannte Wärmespeicher dieser Art weisen einen nicht unbedeuten-
    cien ?lachte11 auf.
    Gegen f-;nde -ier Tageshe i.zperiode Lind damit zum Zeitpunkt der größten
    4l:@rrnc@ahn@.;.hme .iät clie Speicherwärrie und damit die Dampftemperatur sclweit
    Fab@i::@@inhen, dafi rier @rF::zrrte Wärmetauscher mit Dampf beautchlagt wenieri
    r:u1@. Während und rianh Gier Speicheraufladung in der Nacht ergibt :.ich
    wieder e:Lnu. ::r:firriori(. 11:impftemperritur" die bis zu 5000C betr#4it Lind
    gerade dann Fxrii'tritt, worin infolge der heute hei fa:.t allen
    anlagen üblichen Nachtabschaltung keine Wärme mehr abgenommen Kind. Da
    jedoch eine Kondensation haar im Rahmen der Wärmeabnahme erfolgen kann,
    entsteht wehrend der Nacht eine unzulässig hohe Wassertemperatur auf der
    Heizungsseite im Bereich des, Wärmetausohers, die so hoch ist, da# mit
    Dampfbildung gerechnet werden mu8. Die Folgen sind erhebliche Betriebs-
    störungen, abgesehen von der nicht unwesentlichen Nachheizung.
    Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diesen Nachteil zu besei-
    tigen und einen elektrisch beheizten Wärmespeicher der eingangs genann-
    ten Art zu schaffen, der trotz einer einfachen Ausbildung eine sichere
    Wirkungsweise gew's@hrleistet.
    Erreicht ist dieses Ziel in vorteilhafter Weise dadurch, daß der Wärme-
    tausoher mit einer Zusatz-Kondensatleitung in Verbindung steht und über
    eine in diese Leitung eingebaute Pumpe sowie ein Rückschlagventil oder
    dergleichen bei abgesperrtem Zentralheizungsnetz in kurzer Zeit vollstärr
    dis mit Kondensat beaufschlagbar ist.
    Es hat sich dabei als zweckmäßig erwiesen, die Pumpe über den Temperatur-
    fühler des Zentralheizungsnetzes einzuschalten und über ein im Wärme-
    tauroher angeordnetes Schwimmerventil auszuschalten.
    Für die praktische Realisierung der Erfindung ist es weiterhin a«k-
    mäßig, vorzugsweise unmittelbar unter den Wärmespeioherblöoken einen an
    sich bekannten Dan«ausdehtamgaram vorsuaehen, der mindestens die fße
    des Wäaietausohws snsätzlioh der Volnmenvergrößanng bei eintreteLer
    Überhitgung aufweist.
    Für den Fall, daß das Ausdehnungsgefäß des Wärmespeichers auch gleich-
    zeitig für das Zentralheizungsnetz vorgesehen sein soll, hat es sich
    als vorteilhaft erwiesen, die Kondensatleitung über eine Ausdehnungs-
    leitung so mit dem Zentralheizungsnetz zu verbinden, daß die Ausdehnung
    des Wassers im Speicherkessel aufgrund der Dampfbildung nicht auf die
    Ausdehnungsleitung wirksam wird.
    In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand anhand zweier AusfUhrungs-
    Beispiele dargestellt; und zwar zeigens
    Abb. 1 eine Prinzipdarstellungeines erfindungsgemäßen Wärme-
    speichers und
    Abb. 2 den Wärmespeicher mit mehreren parallelgeschalteten
    Speicherblöcken.
    Bei Erwärmung der Speicherblöcke 1 verdampft ein Teil des darin befind-
    lichen Wassers. Der Rest wird aufgrund des Dampfvolumens bis zur unteren
    Beheizungslinie 2 zurück in ein Ausdehnungsgefäß 3 gedrückt. Da infolge
    der weiteren Erwärmung der Speiaherblöake 1 auf eine Temperatur von ca.
    500 - 600°C eine Überhitzung des Dampfes und damit eine Volumenvergrös-
    serung eintritt, ist ein zusätzlicher Ausdehnungsraum 4 vorgesehen, um
    zu verhindern, daB Dampf in die horizontalanoder steigenden Leitungen
    eintritt.
    Wäln,end der Bildung des Dampfpolstara wird der Wärastauaoher gleichzeitig
    mit Den« beaufechlagt. Eiaa denpd'aeitie 8teuwmmg ist nicht erforderlich,
    da sich der Kondensatspiegel entsprechend der Dampfkondensation automa-
    tisch einstellt. Ein zusätzliches Drossel- und Absperrventil 6 in der
    Kondensatleitung 16 bewirkt eine Temperaturregelung für ein Zentralhei-
    zungsnetz 7, indem die Heizfläche 8 mehr oder weniger mit Dampf oder
    Kondensat beaufsahlagt wird. Da aber hierbei aus den in der Einleitung
    genannten Gründen in der Nacht ein unzulässiger Anstieg der Wassertempe-
    ratur unter Bildung von Dampf auf-der Heizungsseite nicht vermieden werden
    kann, ist erfindungsgemäß eine Zusatz-Kondensatleitung 15 vorgesehen, in
    die eine Pumpe 9 sowie ein Moksohlagventil 12 eingebaut sind. Die Pumpe 9
    wird über einen Temperaturfühler 1o in Betrieb gesetzt, der so angeordnet
    i
    ist, daß die Temperatur auf der Heizungsseite innerhalb des Wärmetauaohers 5
    gemessen wird. Mit Hilfe der Pumpe 9 kann die Heizfläche 8 in kurzer Zeit
    vollständig mit Kondensat beautsohlagt werden. Das Moksohlagventil 12
    verhindert dabei einen Rüoxfluß des Kondensates. Hei Beautsohlagung des
    Wärmetauschers 5 mit Kondensat mittels der Pumpe 9 wird das vorher vor-
    handene Dampfvolumen in die Ausdehnungsräume 4 gsdrUakt, die mindestens
    so groß bemessen sind, daß sie dem Volumen des Wärmetauschers 5 und der
    DampfvolumenvergröBerung infolge der Überhitzung entsprechen.
    Die Verbindungsleitung 13 erUbrigt ein eigenes AuedehmuWgetU für
    das Zentralheizungsnetz 7, Sie ist,so angeordnet, daß eine Vassersirku-
    Tation nicht erfolgt und somit ein Eintritt von aauerstoffhaltigem
    Wasser in das Heizungsnetz 7 vermieden wird, das selbstverständlich
    auch mit einem separaten und z.B. geschlossenen @usdehnungsgetu in , .
    Verbindung stehen kann. In diesem Falle genügt es, wem das Ausdehm«s#.
    gelji@ Kesselraum angeordnet ist.
    Wie bereits erwbnnt, ist die beschriebene und dargestellte Ausfüg
    nur ein Beispiel zur Verwirklichung der Erfindung, und diese ist nicht
    darauf beschränkt, vielmehr sind im Rahmen des erfindungsgemäßen Grund-
    gedankens insbesondere in Bezug auf die Anordnung der Zusatz#Kondensat-
    le(.'fung 15 auch noch andere Mglichkeiten gegeben.

Claims (1)

  1. Ansprüche 1. Elektrisch beheizter Wärmespeicher, der seine Wärme vorzugsweise durch Verdampfung und Kondensation einer Flüssigkeit in einem Wärme- tauscher an den Endwärmeträger z.B. für ein Warmwasser-Zentralheizungs- netz abgibt, mit einer in der Kondensatleitung vorgesehenen Drossel- und Absperr-Vorrichtung zur Regelung der Temperatur des Endwärmeträgers durch. Veränderung des Kondensatspiegels im Wärmetauscher, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Wärmetauscher (5) mit einer' Zusatz-Kondensatleitung (15) in Verbindung steht und über eine in diese Leitung eingebaute Pumpe (9) sowie ein Rückschlagventil (12) oder der- gleichen bei abgesperrtem Zentralheizungsnetz (7) in kurzer Zeit voll- ständig mit Kondensat besufschlagbar ist. 2. Elektrisch beheizter Wärmespeicher nach Anspruch 1, d a d u r o h g e k e n n z e i o h n e t , daB die Pumpe (9) über den Temperatur- fühler (1o) des Zentralheizungsnetzes (7) eingeschaltet und über ein im Wärmetauscher (5) angeordnetes Schwimmerventil (11) ausgeschaltet wird. 3. Elektrisch beheizter Wärmespeioher nach Anspruch 1, d a d u r o h g e k e n n z e i o h n e t , daß sich vorzugsweise umittilbar unter den Wärmespeicherbldcken (1) ein an sich bekannter Dampfaus- dehnungsraum (4) befindet, der mindestens die Größe des tausoh@rs (5) zusätzlich der Volumenvergrößerung bei eintretender Überhitmaag , aufweist.
    @+. Elektrisch beheizter Wärmespeicher nach Anspruch 1, d a d u r e h g e k e n n z e i c h n e t , daß die yondensatleitung (16) über eine Ausdehnungsleitung (13) mit dem Zentralheizungsnetz (7) in Verbindung steht, und zwar in der Weise, daß die Ausdehnung des Wassers im Speicherkessel aufgrund der Dampfbildung nicht auf die Ausdehnungsleitung (13) wirksam wird.
DE19681753211 1968-01-20 1968-01-20 Elektrisch beheizter Waermespeicher Pending DE1753211A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0035543 1968-01-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1753211A1 true DE1753211A1 (de) 1971-07-15

Family

ID=7205457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681753211 Pending DE1753211A1 (de) 1968-01-20 1968-01-20 Elektrisch beheizter Waermespeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1753211A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984001814A1 (en) * 1982-10-29 1984-05-10 Leif Jakobsson A heat accumulator
US4885915A (en) * 1982-10-29 1989-12-12 Leif Jakobsson Heat accumulator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4714821A (en) * 1982-10-26 1987-12-22 Leif Jakobsson Heat accumulator
WO1984001814A1 (en) * 1982-10-29 1984-05-10 Leif Jakobsson A heat accumulator
US4885915A (en) * 1982-10-29 1989-12-12 Leif Jakobsson Heat accumulator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747813A1 (de) Anlage mit einer waermepumpe zur raumheizung und brauchwasseraufbereitung
Rosenstock Die europäischen Revolutionen
DE2333487A1 (de) Heizvorrichtung
DE1753211A1 (de) Elektrisch beheizter Waermespeicher
DE1753214A1 (de) Elektrisch beheizter Waermespeicher
Karo Die Perseia von Mykenai
DE2154054A1 (de) Einrichtung bei einem Elektroheizaggregat
DE2817960C2 (de)
DE4002502C2 (de) Wasserheizungsanlage
DE1984259U (de) Elektrisch beheizter waermespeicher.
DE529072C (de) Waermespeicheranlage mit Entladung durch Entnahme von Heisswasser und Dampfentwicklung aus demselben
DE1985370U (de) Elektrisch beheizter waermespeicher.
DE606180C (de) Seewasserverdampfer mit mehreren Verdampfern
DE738782C (de) Elektrodendampfheizkoerper
DE1779574C (de) Wärmespeicherkessel
DE1906414A1 (de) Beheizter Luftbefeuchtungsbehaelter fuer Zentralheizkoerper
DE557815C (de) Dampfkraftanlage mit Erhitzung einer Fluessigkeit, insbesondere des Kesselspeisewassers, durch Dampfniederschlag in mehreren Druckstufen
CH239501A (de) Wärmepumpen-Anlage mit mindestens zwei mit verschiedenen Wärmemitteln betriebenen Wärmepumpensystemen.
DE536082C (de) Abschlamm-Ventil mit UEberwachungseinrichtung
DE564692C (de) Elektrisch beheizter Wasserbehaelter mit einem oder mehreren Thermostaten
DE522961C (de) Kondensationslokomotive mit durch den Abdampf einer Hilfsmaschine beheiztem Zusatzwasserverdampfer
DE587603C (de) Niederdruckdampfheizungsanlage
Becker et al. Sven Pastoors
STEPHAN Property in East Central Europe. Notions, Institutions, and Practices of Landownership in the Twentieth Century
DE472705C (de) Niederdruck-Dampferzeuger fuer landwirtschaftliche Betriebe