DE1753156C3 - Cookware set - Google Patents

Cookware set

Info

Publication number
DE1753156C3
DE1753156C3 DE19681753156 DE1753156A DE1753156C3 DE 1753156 C3 DE1753156 C3 DE 1753156C3 DE 19681753156 DE19681753156 DE 19681753156 DE 1753156 A DE1753156 A DE 1753156A DE 1753156 C3 DE1753156 C3 DE 1753156C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooking
vessel
vessels
pressure cooker
steam pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681753156
Other languages
German (de)
Other versions
DE1753156B2 (en
DE1753156A1 (en
Inventor
Paul Dr.-Ing. 7340 Geislingen Kraft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WUERTTEMBERGISCHE METALLWARENFABRIK 7340 GEISLINGEN
Original Assignee
WUERTTEMBERGISCHE METALLWARENFABRIK 7340 GEISLINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WUERTTEMBERGISCHE METALLWARENFABRIK 7340 GEISLINGEN filed Critical WUERTTEMBERGISCHE METALLWARENFABRIK 7340 GEISLINGEN
Priority to US790107A priority Critical patent/US3641920A/en
Priority to NL6900415A priority patent/NL6900415A/xx
Priority to FR6900246A priority patent/FR2000147A1/fr
Priority to AT22369A priority patent/AT290759B/en
Priority to LU57760D priority patent/LU57760A1/xx
Publication of DE1753156A1 publication Critical patent/DE1753156A1/en
Publication of DE1753156B2 publication Critical patent/DE1753156B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1753156C3 publication Critical patent/DE1753156C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/08Pressure-cookers; Lids or locking devices specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/08Pressure-cookers; Lids or locking devices specially adapted therefor
    • A47J27/082Pressure-cookers; Lids or locking devices specially adapted therefor with inserts for cooking different foods separately at the same time; Inserts therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/12Multiple-unit cooking vessels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Bei dem erfindungsgemäßen Kochgeschirrsatz ist jeweils ein normaler Deckel und ein Dampfdruck-In the cookware set according to the invention, a normal lid and a steam pressure

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kochge- kochdeckel dem gesamten Gefäßsatz gemeinsam zuschirrsatz, bestehend aus einer Mehrzahl von Koch- 50 geordnet. Jv*--»-' kaioi also mit einem normalen Deckel gefäßen mit nach außen gewölbtem Öffnungsrand, und einem dan jidruckkochdeckel, letzterer in Vergleichem Öffnungsdurchmesser und unterschiedlicher bindung mit einem auf einfache Weise lösbar an den Höhe, denen gemeinsam ein auf sie aufsetzbarer Gefäßen anbringbaren einzigen Widerlager, sämt-Deckel zugeordnet ist. Sie ist namentlich anwendbar liehe Kochgefäße des Geschirrsatzes wahlweise zum auf Hlektrokochgeschirre, insbesondere auf solche, 55 normalen Kochen und zum Dampfdruckkochen bedie sowohl zum Kochen als auch zum Servieren auf nutzen. Mit sehr einfachen Mitteln wird dadurch jedem Tisch Verwendung finden können. Der Begriff der Haushalt in die Lage versetzt, sich einen ganzen »Kochen« ist dabei in seinem weitesten Sinn zu ver- Salz unterschiedlich großer Dampfdruckkochgefäße stehen; er umfaßt alle Arten der Speisenzubereitunp zu beschaffen und zugleich einen Geschirrsatz zu erunter Wärmezufuhr. 60 werben, der sich sowohl zum Kochen mit oder ohneThe invention relates to a cooking lid for the entire set of dishes, comprising a plurality of cooking utensils arranged in a common manner. Jv * - »- 'kaioi thus with a normal lid vessel with an outwardly curved opening rim, and a dan jidruckkochdeckel, the latter in comparison opening diameter and different binding with one easily detachable at the height, to which a vessel that can be placed on them can be attached single abutment that is assigned to all-cover. It is specifically applicable to the cookware set optionally to use on Hlektrokochgeschirre, in particular on normal cooking and for steam pressure cooking, both for cooking and for serving. Any table can be used with very simple means. The concept of the household enables oneself to do a whole “cooking” in its broadest sense. it includes all kinds of food preparation and at the same time a set of dishes to be supplied with heat. 60 advertise themselves for both cooking with or without

Es sind einerseits normale Elektrokochgeschirre Druck als auch zum Servieren eignet. Letzeres ist bekannt, die mit zu den einzelnen Kochgefäßen pas- deswegen möglich, weil bei der Formgestaltung der senden Steck- oder Auflagedeckeln geliefert werden. Kochgefäße auf die Erfordernisse des Dampfdruck-Diese Kochgeschirre werden häufig in kompletten kochens praktisch keine Rücksicht genommen zu Sätzen angeboten, wobei ein Satz Gefäße unter- 65 werden braucht. Die dem Dampfdruckkochen dieschiedlicher Größe und zuweilen auch Form umfaßt. nenden Teile werden ja lösbar an die Kochgefäße an-Dabei können die Größe eines Satzes gleiche Durch- gesetzt. Sie können daher vor dem Servieren auch messer haben. Diese Gefäße sind ausschließlich zum wieder abgenommen werden.On the one hand, normal electric cookware is suitable for printing as well as for serving. The latter is known to fit with the individual cooking vessels because of the shape of the send push-in or lay-on lids are delivered. Cooking vessels to the requirements of the steam pressure-These Cookware is often practically neglected in complete cooking Sets offered, whereby a set of vessels is required. The more different to steam pressure cooking Size and sometimes shape included. Ending parts are detachably attached to the cooking vessels the size of a sentence can be enforced equally. You can therefore before serving too have knives. These vessels can only be removed again.

Das Ringband kann aus wenigstens zwei gelenkig linken Hälfte der F i g. 1 gezeigte Deckel 5 ist ein üb-The ring band can consist of at least two articulated left halves of FIG. 1 shown cover 5 is an ex-

miteinander verbundenen Abschnitten oder aus ela- licher Steckdeckel, der mit seinem Rand 5' in deninterconnected sections or from elastic plug-in cover, which with its edge 5 'in the

stischem Material bestehen und an einer Umfangs- Öffnungsrand des jeweiligen Kochgefäßes eingestecktStischem material exist and plugged into a circumferential opening edge of the respective cooking vessel

stelle unterbrochen sowie dcU mit einem Spannver- wird. Er ist mit einem, zentralen Griffknopf 7 verse-position interrupted as well as DCU with a tensioning. It is equipped with a central handle button 7

schluß versehen sein. Es läßt sich dann mit einem 5 hen. Der Deckel 6 ist dagegen ein Auflagedeckel, derbe provided. It can then be hen with a 5. The cover 6, on the other hand, is a resting cover that

einfachen Handgriff am Rand des jeweiligen Kochge- mit einem Ringflansch 6' auf dem Öffnungsrand 2simple handle on the edge of the respective cooker with an annular flange 6 'on the opening edge 2

fäßes anlegen und durch den Spannverschluß festzie- der Kochgefäße aufliegt Der Deckel 6 ist mit einemPlace the vessel and the cooking vessel is in place with the toggle fastener. The lid 6 has a

hen. Stielgriff versehen. Selbstverständlich könnte auchhen. Handle provided. Of course you could too

Das Ringband kann auch einteilig ausgebildet und der Steckdeckel 5 einen Stielgriff besitzen, währendThe ring band can also be made in one piece and the plug-in cover 5 have a handle while

*on unten auf die Kochgefäße aufschiebbar sein. io der Auflagedeckel 6 auch einen Nfittelgriff haben* on can be pushed onto the bottom of the cooking vessels. io the top cover 6 also have a middle handle

Auch in diesem Fall macht das Anbringen und Lö- könnte, der im übrigen auch als Henkel ausgebildetIn this case, too, the attachment and soldering could be done, which is also designed as a handle

sen des Widerlagers keinerlei Schwierigkeiten. werden kann. Der Deckel 6 mit dem Stielgriff 8 kannsen of the abutment no difficulties. can be. The lid 6 with the handle 8 can

Bei g.m/ normalen Kochgefäßen kann es vorkom- auch als Servierdeckel verwendet werden,
men, daß der Boden nicht steif genug ist, um beim Der in F i g. 1 dargestellte Kochgefäßsatz kann Aufbau eines Innendruckes seine Form zu behalten. 15 zum normalen Kochen verwendet werden, wobei je-Zu sciiwache Böden wölben sich aus. Beim Elektro- des Kochgefäß bezüglich seines Inhaltes den Bedürfkochen hat dies den Nachteil, daß keine ausrei- nissen angepaßt ist. Beispielsweise kann das Gefäß chende Berührung zwischen der Elektroplatte und dem la als Gemüsetopf, das Gefäß Ib als Fleischtopf Boden des Kochgefäßes vorhanden ist. Zweckmä- und das Gefäß 1 c als Bratentopf verwendet werden, ßigerweise ist daher vorgesehen, daß jedes Kochge- 20 Mit jedem der Töpfe ist der ihnen gemeinsam zufäß eine Bodenverstärkungsschicht aufweist, welche geordnete Deckel 5 bzw. 6 verwendbar,
die Beanspruchungen beim Dampfdruckkochen auf- Mit dem lose aufliegenden oder eingesteckten nimmt. Deckel ist aber natürlich ein Druckkochen nicht
With gm / normal cooking vessels it can also be used as a serving lid,
men that the floor is not stiff enough to withstand the in F i g. 1 illustrated cooking vessel set can build up an internal pressure to keep its shape. 15 can be used for normal cooking, with ever-too-weak bottoms bulging out. In the case of the electrode of the cooking vessel with regard to its contents, this has the disadvantage that none of the tears are adapted. For example, the vessel can be in contact between the electric plate and the la as a vegetable pot, the vessel Ib as a meat pot at the bottom of the cooking vessel. Expediently and the vessel 1c can be used as a roasting pot, it is therefore provided that each cooking vessel has a bottom reinforcement layer with each of the pots in common, which can be used with well-arranged lids 5 and 6,
the stresses of steam pressure cooking with the loosely lying or plugged in takes. Lid is of course not pressure cooking

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der möglich. Damit der Kochgeschirrsatz 1 α bis 1 c auch Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher 25 zum Druckkochen zu verwenden ist, wird den Kochbeschrieben. Es zeigt gefäßen gemeinsam eine Druckkocheinrichtung zu-An embodiment of the invention is possible in FIG. So that the cookware set 1 α to 1 c is also shown in the drawing and is to be used in more detail below for pressure cooking, the cooking is described. It shows vessels together with a pressure cooker.

F i g. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen geordnet. In F i g. 2 ist eine erste AusführungsformF i g. 1 is a side view of an ordered according to the invention. In Fig. 2 is a first embodiment

Kochgeschirrsatzes mit einem konventionellen Dek- einer solchen Druckkocheinrichtung in VerbindungCookware set with a conventional Dek- such a pressure cooking device in connection

kel in zwei Ausführungsformen, mit dem Kochgefäß 1 b dargestellt. Die Hauptbe-Kel in two embodiments, shown with the cooking vessel 1 b . The main

Fig.2 eine Seitenansicht eines Kochgefäßes aus 30 standteile der Dampfdruckkocheinrichtung sind ein dem erfindungsgemäßen Satz in Verbindung mit Widerlager 10, das lösbar unterhalb des Öffnungseiner Druckkocheinrichtung, teilweise im Schnitt randes 2 des Kochgefäßes befestigbar ist, und ein am und Widerlager 10 festsetzbarer Dampfdruckkochdeckel2 shows a side view of a cooking vessel from 30 components of the steam pressure cooking device are a the set according to the invention in connection with abutment 10, which is releasably attachable below the opening of a pressure cooking device, partially in the section edge 2 of the cooking vessel, and an on and abutment 10 fixable pressure cooker lid

Fig. 3 einen Vertikalschnitt durch ein Kochgefäß 11. Das Widerlager 101 weist, wie aus dem Teilschnitt3 shows a vertical section through a cooking vessel 11. The abutment 101 has, as shown in the partial section

des erfindungsgemäßen Satzes in Verbindung mit 35 Hnks oben in F i g. 2 ersichtlich, einen horizontalenof the sentence according to the invention in connection with 35 Hnks above in FIG. 2 can be seen, a horizontal

einer anderen Ausführungsform der Druckkochein- Flansch 12 auf, der über den Öffnungsrand 2 nachAnother embodiment of the Druckkochein- flange 12, which over the opening edge 2 according to

richtung. außen vorsteht. Bei dem Ausführungsbeispiel nachdirection. protrudes outside. In the embodiment according to

In Fig. 1 sind drei Kochgefäße la, Ib und Ir Fig. 2 besteht ddf Widerlager aus einem Ringband dargestellt. Diese weisen alle den gleichen öffnungs- 13, das bei 14 geteilt ist und entweder aus zwei mitdurchmesser, jedoch unterschiedliche Höhen auf. In 40 einander gelenkig verbundenen Abschnitten oder aus dem gezeichneten Ausführiingsbeispiel handelt es federndem Material besteht. An der Trennungsstelle sich um Elektrokochtöpfe aus nichtrostendem Stahl. 14 ist ein Spannverschluß 15 mit einem Handgriff 16 Selbstverständlich könnte der Satz auch mehr oder angeordnet. Mittels des Spannverschlusses 15 kann weniger Kochgefäße und auch solche anderer Form das Ringband 13 fest um den oberen Rand jedes der und Größe, beispielsweise auch Pfannen, umfassen. 45 Kochgefäße 1 α bis 1 c gespannt werden. Der Druck-Jedes Kochgefäß la bis Ic hat oben einen nach kochdeckel 11 weist die üblichen Einrichtungen des außen gewölbten Rand 2, der eine Gießlippe bildet. Deckels eines Dampfdruckkochtopfes auf und ist na-An den Gefäßen sind seitlich Griffhalter 3 angepunk- mentlich mit einem Sicherheitsventil 17 und einem in tet, an denen in Fig. 1 nicht gezeichnete Griffe befe- seinen Außenrand eingelegten Dichtring 18 versehen, stigt werden können. Der Durchmesser der Gefäße 5° Der untere Rand des Deckels 11 ist, wie bei 19 in 1 α bis 1 c weicht von den normierten Durchmessern F i g. 2 ersichtlich, abschnittsweise nach innen eingefür Elektrogeschirre ab. Er ist aber, zumindest im zogen und bildet zusammen mit nicht gezeichneten Bodenbereich, den Durchmessern von üblichen Elek- Ausnehmungen im Flansch 12 des Widerlagers einen troheizplatten angepaßt. Außen am Boden jedes Bajonettverschluß. Im aufgesetzten Zustand wird Kochgefäßes 1 α bis Ic ist eine Bodenverstärkungs- 55 durch den Bajonettverschluß der Dichtring 18 gegen schicht 4, beispielsweise in Sandwichbauweise, ange- den Flansch 12 des Widerlagers festgezogen, so daß bracht, die so bemessen ist, daß sich der Boden auch der Deckel 11 einen druckfesten Abschluß des Kochbei einem Überdruck im Kochgefäß nicht auswölbt. gefäßes 1 α bis Ic bildet. Das Widerlager 10 ist mit Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist der Übergang der einem Handgriff 20 versehen, der an einer Konsole Kochgefäße von den Seitenwänden zum Boden aus- 60 21 des Ringbandes 13 mittels einer Schraube 22 begerundet. Dadurch kann sich in den Innenkanten festigt ist. Desgleichen ist am Dampfdruckkochdekkein Kochgut festsetzen. Außerdem besteht die Mög- kel 11 ein Handgriff 23 befestigt. Beide Handgriffe lichkeit, die Kochgefäße in der aus Fig. 1 ersichtli- sind bei der Ausführungsform nach Fig.2 als Stielchen Weise zu stapeln. Die Stapelbarkeit ist aber für griffe ausgebildet. Sie liegen bei geschlossenem Dekdie Erfindung nicht entscheidend. 65 kel übereinander und können mit einer nicht gezeich-In Fig. 1 three cooking vessels la, Ib and Ir Fig. 2 consists ddf abutment shown from a ring band. These all have the same opening 13, which is divided at 14 and either of two with diameters, but different heights. In 40 sections that are articulated to one another or in the illustrated exemplary embodiment, it is made of resilient material. At the point of separation around electric cooking pots made of stainless steel. 14 is a tension lock 15 with a handle 16 Of course, the set could also be more or arranged. By means of the toggle fastener 15, fewer cooking vessels and also those of a different shape can encompass the ring band 13 tightly around the upper edge of each and every size, for example also pans. 45 cooking vessels 1 α to 1 c are stretched. The pressure-Each cooking vessel la to Ic has a cooking lid 11 on top has the usual facilities of the outwardly curved edge 2, which forms a pouring lip. The lid of a pressure cooker is open and handle holders 3 are fitted on the side of the vessels with a safety valve 17 and a sealing ring 18, which is not shown in FIG. The diameter of the vessels 5 ° The lower edge of the lid 11 is, as at 19 in FIG. 1 α to 1 c, deviates from the standardized diameters F i g. 2 can be seen, in sections towards the inside for electrical harnesses. He is, however, at least in the drawn and forms together with the bottom area, not shown, the diameters of the usual electrical recesses in the flange 12 of the abutment a heating plate adapted. Outside on the bottom of each bayonet lock. In the attached state, the cooking vessel 1 α to Ic is a base reinforcement 55 through the bayonet lock of the sealing ring 18 against layer 4, for example in a sandwich construction, tightened to the flange 12 of the abutment, so that it is dimensioned so that the base is also the lid 11 does not bulge a pressure-tight closure of the cooking in the event of overpressure in the cooking vessel. vessel 1 forms α to Ic. The abutment 10 is provided with As can be seen from FIG. 1, the transition of a handle 20 is provided, which rounds off cooking vessels from the side walls to the bottom on a console 60 21 of the ring band 13 by means of a screw 22. This allows it to solidify in the inner edges. Likewise, no food is stuck to the steam pressure cooker. In addition, the device 11 has a handle 23 attached. Both handles, the cooking vessels in Fig. 1 ersichtli- are to be stacked in the embodiment of Fig. 2 as a stalk way. The stackability is designed for handles. When the decree is closed, they are not critical to the invention. 65 on top of each other and can be marked with an unsigned

Den Kochgefäßen 1 α bis 1 c ist gemeinsam wenig- neten Verriegelungseinrichtung versehen sein, dieThe cooking vessels 1 α to 1 c is jointly provided with little locking device, the

stens ein Deckel zugeordnet, wie er in F i g. 1 in zwei den Deckel gegen unbeabsichtigtes Verdrehen in die Ausführungsformen 5 und 6 dargestellt ist. Der in der Offenstellung sichert, solange der Kochtopf unterat least one cover is assigned, as shown in FIG. 1 in two the lid against unintentional twisting in the Embodiments 5 and 6 is shown. The one in the open position secures as long as the saucepan is under

aa .1.1

Dampfdruck steht. Diese Verriegelungseinrichtung Kochgefäße gehaltert wird. Damit das AufschiebenSteam pressure is standing. This locking device is held cooking vessels. So the procrastination

kann namentlich so ausgebildet sein, daß der Dampf- nicht zu schwierig ist, ist es bei dieser Ausführungcan in particular be designed so that the steam is not too difficult, it is with this version

druck ein Sicherheitselement in eine Sperrstellung zweckmäßig, die Wand der Kochgefäße von untenpressure a security element in a blocking position expediently, the wall of the cooking vessels from below

drückt, das sich nur löst, wenn der Druck im Topf nach oben leicht kegelig auszuführen und ihr erstthat only loosens when the pressure in the pot is slightly conical upwards and you only

auf einen zum öffnen zulässigen Wert abgesunken 5 kurz unterhalb des Öffnungsrandes 2 eine zylin-dropped to a value permissible for opening 5 just below the opening edge 2 a cylindrical

ist. Am Kochgefäß 1 b bzw. den anderen Kochgefä- drische Form zu geben. Auf dem zylindrischen Ab-is. At the cooking vessel 1 and b-cylindrical shape to give the other Kochgefä-. On the cylindrical ab-

ßen sind die bereits erwähnten Handgriffe 24 befe- schnitt sitzt dann das Ringband 27 des WiderlagersIf the already mentioned handles 24 are cut, the ring band 27 of the abutment is seated

stigt. Das Ringband 13 weist einander gegenüberlie- 26. Auch der Rand 28 weist nicht gezeichnete Aus-stigt. The ring band 13 faces one another. 26. The edge 28 also has features that are not shown.

gende Aussparungen auf, damit er über die Hand- nehmungen auf und bildet mit dem unteren Rand 19Narrowing recesses so that it opens over the handles and forms with the lower edge 19

griffe 24 geschoben werden kann. io des Druckkochdeckels 11 einen Bajonettverschluß.handles 24 can be pushed. io of the pressure cooker lid 11 has a bayonet lock.

Die Dampfdruckkocheinrichtung 10, 11 kann auf Die Dampfkocheinrichtung 11, 26 kann wiederumThe steam pressure cooking device 10, 11 can, in turn, The steam cooking device 11, 26 can

jedes der Kochgefäße 1 α bis 1 c aufgesetzt werden, mit sämtlichen Kochgefäßen la bis Ic des Satzeseach of the cooking vessels 1 α to 1 c are placed, with all the cooking vessels la to Ic of the set

so daß jedes dieser Gefäße in einen Dampfdruck- zusammen verwendet werden. Zwischen den Stielenso that each of these vessels can be used together in a vapor pressure. Between the stems

kochtopf verwandelt werden kann. 23 und 30 kann die bereits erwähnte Verriegelungs-Cooking pot can be transformed. 23 and 30, the already mentioned locking

Wie in F i g. 2 strichpunktiert angedeutet, kann der 15 vorrichtung zum Sichern gegen unbeabsichtigtes öff-As in Fig. 2 indicated by dash-dotted lines, the 15 device for securing against unintentional opening

Druckkochdeckel 11 auch mit kurzen seitlichen nen angebracht sein.Pressure cooker lid 11 can also be attached with short side NEN.

Handgriffen 25 versehen sein, die so angeordnet Um zu verhindern, daß die Dampfdruckkochein-Handles 25 be provided, which are arranged in order to prevent the steam pressure cooker

sind, daß sie bei geschlossenem Deckel über den richtungen des Kochgeschirrsatzes mit Elektroge-are that when the lid is closed, they are placed over the directions of the cookware set with electrical

Handgriffen 24 liegen. Diese Ausführungsform wäre schirren verwendet werden, deren Böden nicht aus-Handles 24 lie. This embodiment would be used for crockery, the floors of which are not

insofern noch vorteilhafter als diejenige mit den ao reichend steif sind, weicht der Öffnungsdurchmesserto the extent that they are even more advantageous than those with which ao are sufficiently stiff, the opening diameter deviates

Stielgriffen, weil die Druckkocheinrichtung wegen der Kochgefäße des Kochgeschirrsatzes von denHandle handles because the pressure cooker because of the cooking vessels of the cookware set from the

des Wegfallens der Stielgriffe weniger Raum beim Normöffnungsdurchmessern für Elektrokochge-the omission of the handle less space with the standard opening diameter for electric cookers

Lagern in Anspruch nimmt. schirre ab. Es kann dann nicht vorkommen, daß ver-Storage takes up. disconnect. It cannot then happen that

In Fig.3 ist eine andere Ausführungsform der sehentlich die Dampfdruckkocheinrichtungen desIn Fig.3 is another embodiment of the accidentally the pressure cooker of the

Dampfdruckkocheinrichtung wiederum in Verbin- as Geschirrsatzes mit Gefäßen kombiniert werden, dieSteam pressure cooking device, in turn, can be combined in connection with crockery sets with vessels that

dung mit dem Kochgefäß 1 b gezeigt. Der Deckel un- den Beanspruchungen beim Dampfdruckkochendung with the cooking vessel 1 b shown. The lid and the stresses and strains of steam pressure cooking

terscheidet sich nicht von demjenigen nach F i g. 2 nicht gewachsen sind.does not differ from that according to FIG. 2 have not grown.

und ist daher wiederum mit dem Bezugszeichen 11 Somit ist ein Kochgeschirrsatz geschaffen, dessenand is therefore again with the reference numeral 11. Thus, a cookware set is created, of which

versehen. Auch die an ihm angebrachten Teile ent- Gefäße auf Grund ihres verschiedenen Inhalts jeMistake. The parts attached to it are also different because of their different contents

sprechen den mit gleichen Bezugszeichen versehenen 30 nach Speisenart und Kochverfahren passend ausge-speak the 30 provided with the same reference numbers according to the type of food and cooking method.

Teilen der Fig. 2. Es ist jedoch ein anderes Widerla- wählt werden könne. Dabei kann in denselben Gefä-Parts of Fig. 2. However, another contradiction can be chosen. In the same vessel,

ger 26 vorgesehen, das aus einem geschlossenen, stei- ßen sowohl normal als auch mit Dampfdruck ge-ger 26 is provided, which consists of a closed, blown both normal and steam pressure.

fen Ringband 27 besteht, der von unten auf die kocht werden. Beispielsweise können Speisen, die vorfen ring band 27 is made, which is cooked from below. For example, meals that are in front of

Kochgefäße la bis Jc aufgeschoben werden kann, dem Garen scharf angebraten werden müssen, wieCooking vessels la can be pushed up to Jc, which must be seared for cooking, such as

bis sein horizontaler Flansch 28 unterhalb des öff- 35 Fleisch, zunächst vorgebraten und dann im selbenuntil its horizontal flange 28 below the open meat, first pre-fried and then in the same

nungsrands 2 der Gefäße zu liegen kommt und seit- Topf mittels der Dampfdruckkocheinrichtung raschtion edge 2 of the vessels comes to rest and side-pot quickly by means of the pressure cooker

lieh über diesen vorsteht. An einer Konsole 29 des gegart und serviert werden. Bei Speisen, die eineloaned over this protrudes. On a console 29 of the be cooked and served. For dishes that are one

Ringbandes 27 ist wiederum ein Stielgriff 30 mittels lange Garzeit erfordern, kann zum Garen gleich die einer Schraube 31 befestigt. Das Ringband 27 weist Dampfdruckvorrichtung verwendet werden. An-Ring band 27 is in turn a stick handle 30 by means of long cooking time, can be used to cook the same a screw 31 attached. The ring band 27 has a steam pressure device can be used. On-

nicht gezeichnete, randoffene Ausnehmungen auf, da- 40 schließend kann im gleichen Kochgefäß normal fer-Open-edged recesses, not shown, so that 40 can then be finished normally in the same cooking vessel.

mit er über die Handgriffe der Kochgefäße gescho- tiggekocht und die Speise in diesem Gefäß serviertcooked with it using the handles of the cooking vessels and served the food in this vessel

ben werden kann. Das Ringband ist so bemessen, werden. Zu diesem Zweck stehen Auflage- odercan be practiced. The ring band is sized to be. For this purpose there are support or

daß er im Klemmsitz an den oberen Rändern der Steckdeckel zur Verfugung.that it is available in a press fit on the upper edges of the plug-in cover.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

1 2 normalen Kochen ohne Überdruck im Kochgefäß gePatentansprüche: eignet. Sie werden häufig so formschön gestaltet, daß sie nicht nur zum Kochen, sondern auch zum Servie-1 2 normal cooking without excess pressure in the cooking vessel. They are often designed so beautifully that they are not only used for cooking, but also for serving. 1. Kochgeschirrsatz, bestehend aus einer ren verwendet werden können. So ist ein derartiger Mehrzahl von Kochgefäßen mit nach außen ge- 5 Kochgeschirrsatz aus keramischem Werkstoff, insbewölbtem Öffnungsrand, gleichem öffnungsdurch- sondere Porzellan bekannt (deutsches Gebraachsmumesser und unterschiedlicher Höhe, denen gt- ster 1 832 153).1. Cookware set consisting of a ren can be used. So is one of those The majority of cooking vessels with outwardly curved 5 cookware sets made of ceramic material Edge of the opening, the same opening-specific porcelain known (German Gebraachsmumesser and different heights, which gtster 1 832 153). meinsam ein auf sie aufsetzbarer Deckel zugeord- Andererseits gibt es spezielle Dampfdruckkochnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß topfe. Diese bestehen aus einem Kochgefäß und wahlweise an jedem Kochgefäß (la, Ib, Ic) im io einem Dampfdruckkochdeckel, die einander insofern Bereich des Öffnungsrandes ein Ringband (13) angepaßt sind, als sie abdichtend miteinander vermit einem horizontalen Flansch (12), der Ausspa- bunden werden können. Der Deckel hat dabei übrungen aufweist, lösbar anbringbar ist, das ein liehe Dampfdruckkocheinrichtungen, namentlich ein Widerlager (10, 26) für einen mit einem Sicher- Sicherheitsventil, eine Druckausgleichsvorrichtung heitsventil (17), einem Dichtring (18) und einen 15 und Abdichiungselemente. Die Kochgefäße der beBajonettverschluß aufweisendem Dampfdruck- kannten Dampfdruckkochtöpfe sind wegen ihrer Ankochdeckel (11) bildet. passung an die Erfordernisse des Dampfdruckko-together a lid that can be placed on them is assigned. On the other hand, there are special steam pressure cookers, characterized in that pots. These consist of a cooking vessel and optionally on each cooking vessel (la, Ib, Ic) in the io a pressure cooker lid, which are adapted to each other in the area of the opening edge an annular band (13), as they are sealingly connected to each other with a horizontal flange (12), the Ausspa - can be bound. The cover has remnants, which can be detachably attached, which has a borrowed steam pressure cooking device, namely an abutment (10, 26) for a unit valve with a safety valve, a pressure compensation device (17), a sealing ring (18) and a 15 and sealing elements. The cooking vessels of the steam pressure cookers with a bayonet lock are known because of their parboiling lids (11). adaptation to the requirements of the steam pressure 2. Kochgeschirrsatz nach Anspruch 1, dadurch chens nicht besonders formschön und können nagekennzeichnet, daß das aus wenigstens zwei ge- mentlich nicht zum Auftragen der Speisen auf den lenkig miteinander verbundenen Abschnitten 20 Tisch benutzt werden. Sie haben außerdem den oder aus elastischem Material bestehende Ring- Nachteil, ziemlich teuer zu sein, so daß sich ein Hausband (13) an einer Umfangsstelle (14) unterbro- halt höchstens einen Dampfdruckkochtopf anschafft, chen und dort mit einem Spannverschluß (15) Dab bedeutet, daß zum Dampfdruckkochen nur jeversehen ist. weils eine Gefäßgröße und Gefäßart zur Verfugung2. Cookware set according to claim 1, characterized by chens not particularly shapely and can nagekmarks, that the at least two of them are usually not used to put the food on the articulated interconnected sections 20 table can be used. You also have the or ring made of elastic material disadvantage of being quite expensive, so a house band (13) at a circumferential point (14) interrupted to buy at most one pressure cooker, chen and there with a toggle fastener (15) Dab means that only jeversehen for steam pressure cooking is. Because there is a vessel size and type available 3. Kochgeschirrsatz nach Anspruch 1, dadurch 25 steht.3. Cookware set according to claim 1, characterized in that 25 is. gekennzeichnet, daß das Ringband (27) einteilig Es ist zwar bereits vorgeschlagen worden (deutausgebildet und von unten auf die Kochgefäße sehe Patentschrift 1 679 104) ein normales Kochge-(1 a bis 1 c) aufschiebbar ist. faß durch Ansetzen eines Widerlagers und Verwen-characterized in that the ring band (27) is in one piece. Although it has already been proposed (specifically designed and from below on the cooking vessels see patent specification 1 679 104) a normal cooking unit (1 a to 1 c) can be pushed on. barrel by attaching an abutment and using 4. Kochgeschirrsatz nach wenigstens einem der den eines Dampfdruckkochdeckels, der mit dem Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß 30 Widerlager abdichtend verbindbar ist, in einem das Ringband (13 bzw. 27) wenigstens einen Dampfdruckkochtopf umzuwandeln. Dabei ist aber Handgriff (20 bzw. 30) aufweist nur daran gedacht, jeweils ein Kochgefäß wahlweise4. Cookware set according to at least one of the a pressure cooker lid that comes with the Claims 1 to 3, characterized in that 30 abutments can be connected in a sealing manner, in one to convert the ring band (13 or 27) to at least one pressure cooker. But there is Handle (20 or 30) has only thought of, one cooking vessel as an option 5. Kochgeschirrsatz nach wenigstens einem der als Normalkochtopf und als Dampfdruckkochtopf zu Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß verwenden.5. Cookware set according to at least one of the standard cooker and the pressure cooker too Claims 1 to 4, characterized in that use. der Dampfdruckkochdeckel (11) wenigstens 35 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einen Handgriff (23 bzw. 25) trägt, der im ge- Kochgeschirrsatz zu schaffen, dessen Gefäße sich alle schlossenen Zustand über einem Handgriff (20 wahlweise als normale Kochgefäße oder als Dampfbzw. 30 bzw. 24) des Kochgefäßes bzw. des druckkochtöpfe verwenden lassen.
Ringbandes (13 bzw. 27 liegt. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-
the steam pressure cooker lid (11) at least 35 The object of the invention is to provide a handle (23 or 25) that can be used in the cookware set, the vessels of which are all closed via a handle (20 either as normal cooking vessels or as Let steam or 30 or 24) of the cooking vessel or pressure cooker be used.
Ring band (13 or 27 lies. The object is thereby achieved according to the invention
6. Kochgeschirrsatz nach wenigstens einem der 40 löst, daß wahlweise an jedem Kochgefäß im Bereich Ansprüche 1 ois 5, dadurch gekennzeichnet, daß des Öffnungsrandes ein Ringband mit einem horizonjedes Jochgefäß (1 α bis 1 c) eine Bodenverstär- talen Flansch, der Aussparungen aufweist, lösbar ankungsschicht (4) aufweist. bringbar ist, das ein Widerlager für einen mit einem6. cookware set according to at least one of the 40 solves that optionally on each cooking vessel in the area of claims 1 ois 5, characterized in that the opening edge is a ring band with a horizonjedes yoke vessel (1 α to 1 c) a bottom reinforcing flange which has recesses , has releasable anchoring layer (4). can be brought that an abutment for one with one Sicherheitsventil, einem Dichtring und einem Bajo-45 nettverschluß aufweisendem DampfdruckkochdeckelSafety valve, a sealing ring and a steam pressure cooker lid showing a Bajo-45 nice lock bildet.forms.
DE19681753156 1968-01-11 1968-01-11 Cookware set Expired DE1753156C3 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US790107A US3641920A (en) 1968-01-11 1969-01-09 Set of cooking utensils
NL6900415A NL6900415A (en) 1968-01-11 1969-01-10
FR6900246A FR2000147A1 (en) 1968-01-11 1969-01-10
AT22369A AT290759B (en) 1968-01-11 1969-01-10 Cookware set
LU57760D LU57760A1 (en) 1968-01-11 1969-01-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0045498 1968-01-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1753156A1 DE1753156A1 (en) 1970-08-06
DE1753156B2 DE1753156B2 (en) 1973-04-05
DE1753156C3 true DE1753156C3 (en) 1974-11-07

Family

ID=7604510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681753156 Expired DE1753156C3 (en) 1968-01-11 1968-01-11 Cookware set

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE726757A (en)
CH (1) CH504197A (en)
DE (1) DE1753156C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1753156B2 (en) 1973-04-05
BE726757A (en) 1969-06-16
DE1753156A1 (en) 1970-08-06
CH504197A (en) 1971-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534709B2 (en) Pressure cooker
WO2019141321A1 (en) Lid for a hybrid pressure cooker
DE1753156C3 (en) Cookware set
WO2010089335A1 (en) Cooking vessel
DE3343761C1 (en) Roasting or cooking vessel
DE352678C (en) Steam boiling or braising vessel with insert container
DE69915583T2 (en) COOKING UNIT WITH BAYONET LOCK AND GIESSTÜLLE
EP0278080A1 (en) Filter insert
DE3131724A1 (en) DEVICE FOR COFFEE MUG
DE713258C (en) Coffee brewer
DE427119C (en) Cooking device with an upper water jacket
EP0657131A1 (en) Catering dish for buffets
DE202008008667U1 (en) Container for food
DE102017007702B3 (en) Safety system for a container consisting of a pot and a pot cover
EP3501343A1 (en) System for preparing tea
DE2806017C3 (en) Tower cooking device
DE2944994A1 (en) Set of cooking pans with easy stacking design - has one all-purpose lid with circular grooves underneath matching pan diameters
DE1889160U (en) SINGLE COFFEE FILTER.
DE1795869U (en) TEA BREWER.
DE1753157C (en) Device for pressure cooking of food dipped in liquid fat
DE2449482A1 (en) SPLASH PROTECTION COVER, IN PARTICULAR FOR FRYING PANS
DE501752C (en) Pressure cooker with an outer lid carrying the locking means
DE6807540U (en) EQUIPMENT FOR GRINDING PEPPER
EP2057924A1 (en) Cooking accessory
WO2001006902A1 (en) Container, especially a gastronorm container

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee