DE1751573B2 - Kolbenring fuer brennkraftmaschinen - Google Patents

Kolbenring fuer brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1751573B2
DE1751573B2 DE19681751573 DE1751573A DE1751573B2 DE 1751573 B2 DE1751573 B2 DE 1751573B2 DE 19681751573 DE19681751573 DE 19681751573 DE 1751573 A DE1751573 A DE 1751573A DE 1751573 B2 DE1751573 B2 DE 1751573B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chrome
ring
molybdenum
layer
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681751573
Other languages
English (en)
Other versions
DE1751573A1 (de
DE1751573C3 (de
Inventor
Horst Dr.-Ing. 5673 Burscheid Beyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Original Assignee
Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goetzewerke Friedrich Goetze AG filed Critical Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Priority to DE19681751573 priority Critical patent/DE1751573C3/de
Priority claimed from DE19681751573 external-priority patent/DE1751573C3/de
Priority to FR6904925A priority patent/FR2011353A1/fr
Priority to GB31403/69A priority patent/GB1269704A/en
Priority to US835645A priority patent/US3595590A/en
Publication of DE1751573A1 publication Critical patent/DE1751573A1/de
Publication of DE1751573B2 publication Critical patent/DE1751573B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1751573C3 publication Critical patent/DE1751573C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/26Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction characterised by the use of particular materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein chrombeschichteter Kolbenring für Brennkraftmaschinen, bestehend aus einem Grundring, der an seiner Laufflächenseite einen etwa auf halber Höhe des Ringes umlaufenden Steg aufweist, un einer Chromschicht, die sowohl den Steg als tuch die beiden benachbarten Laufflächenbereiche in etwa gleicher Dicke und ohne Unterbrechung bedeckt
Molybdänschichten, wie sie vielfach auf Kolbenringe aufgebracht sind, neigen weniger zum Fressen als andere Oberflächenschichten, dagegen sind sie nicht so verschleißbeständig wie z. B. Hartchromschichten. Durch die Erfindung wird ein Weg gezeigt die guten Verschleißeigenschaften von Chrom — oder anderen Schichten mit guten Eigenschaften von Molybdänschichten zu verbinden.
Es ist bereits ein Kolbenring bekannt, in dem ein Einlagering mit verchromter Lauffläche Hegt Ferner kennt man Kolbenringe mit Hartchrom-Laufflächenschichten, die ihrerseits mit Weichchroti, Kupfer oder Zinn überzogen sind. Die Haftung des weicheren Werkstoffes auf der glatten Hartchromschicht war aber unbefriedigend, so daß sich die als Einlaufschicht gedachte Zweitschicht häufig bereits bei den eisten Hüben des Kolbens abschob.
Daher hat man bereits die Einlaufschicht in eine oder mehrere Nuten der verchromten Kolbenringlauffläche eingebettet, wobei die Nuten bis zum Grundwerkstoff des Kolbenringes reichten, so daß eine feste Haftverbindung der Einlaufschicht mit dem Grundwerkstoff zustandekam. Es ist auch schon bekannt daß die Einlaufschicht aus Molybdän oder Titan besteht und gegebenenfalls die gesamte Chromlauffläche mit Molybdän oder Titan in dieser Weise überzogen ist Dabei kamen aber die verschiedenen Laufflächen-Überzugsmetalle nicht gleichzeitig, sondern nacheinander zum Tragen.
Bekannt sind weiter für extreme Betriebsbedingungen, vorzugsweise für Schnellauf ende Dieselmotoren, molybdängefüllte verchromte Kolbenringe, bei denen in der verchromten Lauffläche eine um den Ringumfang verlaufende Mittelnut mit Molybdän gefüllt ist. Die bekannten guten Verschleißeigenschaften des verchromten Ringes sind hier mit der großen Freßsicherheit des Molybdän gepaart, so daß der Ring in weitestem Maße die Forderungen nach Brandspursicherheit und langer Lebensdauer erfüllt, jedoch ist das Herstellungsverfahren dieser Ringe schwierig.
Schließlich sind auch Kolbenringe mit Laufflächen-Randbändern aus Chrom oder Molybdän bekannt, bei denen ein Mittelband der konkaven, konvexen oder ebenen Lauffläche aus dem Grundwerkstoff ohne Überzug besteht
Ferner werden nach M TZ 19 (1958) Nr. 11, Seite 389 Kolbenringe konstruiert die an ihrer Laufflächenbreite etwa auf halber Höhe des Ringes umlaufende Stege als Einlaufnasen aufweisen. Dabei ist die gesamte Lauffläche sowohl im Bereich des Steges als auch im Bereich ίο der benachbarten Laufflächenbreite mit einer zusammenhängenden, gleichmäßig dicken Chromschicht bedeckt Derartige Ringe haben sich in der Praxis jedoch nicht bewährt Dies mag vor allem daran liegen, weil zwar verchromte Kolbenringe eine hohe Verschleißfestigkeit besitzen, ihnen jedoch gute Lauf eigenschaften und insbesondere gute Brandspur- und Freßsicherheiten fehlen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die beschriebenen Mängel dieses Kolbenringes zu beseitigen und seine Konstruktion noch wirksamer und vor allem haltbarer zu gestalten. Das Herstellungsverfahren des Kolbenringes soll dabei möglichst einfach und wirtschaftlich sein.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Chromschicht in den dem Gebiet des Steges benachbarten Bereichen zusätzlich mit Molybdän beschichtet ist Damit ist ein Kolbenring entstanden, auf dessen Lauffläche besonders dauerhafte Bänder von verschleiß- und reibungsf estern Überzugsmetall mitein ander abwechseln. Gegenüber den bekannten verchromten Kolbenringen mit molybdängefüllten Nuten in der Lauffläche ist das Herstellungsverfahren der erfindungsgemäßen Kolbenringe zusätzlich besonders einfach und wirtschaftlich.
In der Zeichnung ist die Erfindung an dem Ausführungsbeispiel des Querschnittes eines Kolbenringes mit einem hartchrombedeckten Mittelsteg und molybdänisierten Laufflächen-Randbändern erläutert.
Der aus Gußeisen bestehende Grundkörper 1 des Ringes weist einen Mittelsteg 2 * uf der Lauffläche auf. Die Lauffläche ist mit einer aufgerauhten Hartchromschicht 3 überzogen. Beiderseits d es Steges 2 ziehen sich Molybdänränder 4, 5 um den Ringumfang, die dadurch entstanden sind, daß auf die Chromschicht 3 Molybdän aufgespritzt und dann soviel von der Molybdänschicht abgeschliffen worden ist, daß die Chromschicht 3 auf dem Steg 2 zum Vorschein kommt. Teils wegen der Eigenheiten von Molybdän, teils wegen der Aufrauhung der Chromschicht 3, teils aber auch wegen der mechanischen Hinderung durch den Steg 2 ist der Kolbenring nicht der sonstigen Gefahr einer Weich- auf einer Hartschicht ausgesetzt, daß die Weichschicht schon in den ersten Betriebssekunden von der Lauffläche herabgeschoben wird.
Im Herstellungsverfahren wird dabei die Mantelfläche des Ringes 1 ganzflächig mit Hartchromschichten 3 oder gegebenenfalls sonstigen verschleißfesten Schichten, wie z. B. Hartnickel, überzogen. Daran anschließend kann diese Schicht 3 durch chemische Ätzung oder
<Ό durch Strahlbehandlung mit Korund, Siliziumkarbid oder Diamantstaub aufgerauht werden,und danach wird auf die gesamte Fläche 3 Molybdän aufgespritzt. Durch die angeschlossene Bearbeitung wird das gleitreibungsbeständige Metall bis zum Hervortreten der verschleißfesten Schicht 3 auf dem Steg 2 abgeschliffen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Chrombeschichteter Kolbenring für Brennkraftmaschinen, bestehend aus einem Grundring, der an seiner Laufflächenseite einen etwa auf halber Höhe des Ringes umlaufenden Steg aufweist und einer Chromschicht die sowohl den Steg als auch die beiden benachbarten Laufflächenbereiche in etwa gleicher Dicke und ohne Unterbrechung bedeckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Chromschicht (3) in den dem Bereich des Steges (2) benachbarten Bereichen (3, 4) zusätzlich mit Molybdän beschichtet ist
DE19681751573 1968-06-21 1968-06-21 Kolbenring für Brennkraftmaschinen Expired DE1751573C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681751573 DE1751573C3 (de) 1968-06-21 Kolbenring für Brennkraftmaschinen
FR6904925A FR2011353A1 (de) 1968-06-21 1969-02-26
GB31403/69A GB1269704A (en) 1968-06-21 1969-06-20 Piston ring for internal combustion engines
US835645A US3595590A (en) 1968-06-21 1969-06-23 Piston ring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681751573 DE1751573C3 (de) 1968-06-21 Kolbenring für Brennkraftmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1751573A1 DE1751573A1 (de) 1971-05-19
DE1751573B2 true DE1751573B2 (de) 1977-05-18
DE1751573C3 DE1751573C3 (de) 1978-01-05

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19530511C1 (de) * 1995-08-18 1997-02-20 Alcan Gmbh Kolben für Verbrennungsmotoren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19530511C1 (de) * 1995-08-18 1997-02-20 Alcan Gmbh Kolben für Verbrennungsmotoren

Also Published As

Publication number Publication date
DE1751573A1 (de) 1971-05-19
GB1269704A (en) 1972-04-06
FR2011353A1 (de) 1970-02-27
US3595590A (en) 1971-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3228616C2 (de)
DE2538124C3 (de) Walze für die Druckbehandlung von Warenbahnen
DE69301773T2 (de) Abdichtungselement
DE3506747A1 (de) Kolbenring
DE10252795B4 (de) Kombinierter Stahlölabstreifring
DE19752720C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ölabstreifkolbenrings
DE3506746A1 (de) Kolbenring
DE1751573C3 (de) Kolbenring für Brennkraftmaschinen
DE1751573B2 (de) Kolbenring fuer brennkraftmaschinen
DE2339071C3 (de) Dichtleiste für eine Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE1242957B (de) OElabstreifring
DE3318325C2 (de) Kolbenring für einen Kolben einer Hubkolben-Brenn-Kraftmaschine
DE2529384C3 (de) Kolbenring
DE2005662A1 (de) Leichtmetallkolben mit Ringträger
DE907007C (de) Kolben- oder Zylinderdichtung
EP0985861A2 (de) Ölabstreifkolbenring
DE2135338A1 (de) Kolbenring fuer kolben von verbrennungskraftmaschinen
DE921489C (de) Kolben-Brennkraftmaschine
DE3148413C2 (de) Antriebstrommel für Förderbänder
DE1215440B (de) Kolbenring fuer Brennkraftmaschinen
DE935942C (de) Kolbenring fuer Zweitakt-Dieselmotoren
EP0097215B1 (de) Kolben einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE2308206B2 (de) Dichtstreifenanordnung in kolben von kreiskolben-brennkraftmaschinen
DE1223613B (de) Radialdichtung fuer Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
DE1292446B (de) Kolbenring fuer Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee