DE1750632C - Actuating device with mechanical reinforcement, especially for coupling or brake rods - Google Patents

Actuating device with mechanical reinforcement, especially for coupling or brake rods

Info

Publication number
DE1750632C
DE1750632C DE19681750632 DE1750632A DE1750632C DE 1750632 C DE1750632 C DE 1750632C DE 19681750632 DE19681750632 DE 19681750632 DE 1750632 A DE1750632 A DE 1750632A DE 1750632 C DE1750632 C DE 1750632C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
spring
actuating
angle
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681750632
Other languages
German (de)
Other versions
DE1750632A1 (en
DE1750632B2 (en
Original Assignee
Schroter, Hans O , 8000 München, fc,rf Schroter, Hans O , 8000 München, Schroter, Hans Jürgen, 6901 Dossenheim
Filing date
Publication date
Application filed by Schroter, Hans O , 8000 München, fc,rf Schroter, Hans O , 8000 München, Schroter, Hans Jürgen, 6901 Dossenheim filed Critical Schroter, Hans O , 8000 München, fc,rf Schroter, Hans O , 8000 München, Schroter, Hans Jürgen, 6901 Dossenheim
Priority to DE19681750632 priority Critical patent/DE1750632C/en
Publication of DE1750632A1 publication Critical patent/DE1750632A1/en
Publication of DE1750632B2 publication Critical patent/DE1750632B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1750632C publication Critical patent/DE1750632C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

bei 25 an dem Winkelhebel 8 angeschlossen ist. Letzis connected at 25 to the angle lever 8. Last

terer ist um die Achse 9 auf dem Betätigungshebel 1 schwenkbar und stützt sich in der Stellung nachterer is pivotable about the axis 9 on the operating lever 1 and is supported in the position after

Die Erfindung bezieht sich auf eine Betätigungs- 35 F i g. 1 gegen einen verstellbaren Anschlag 10 auf vorrichtung mit mechanischer Verstärkung, insbe- den Betätigungshebel 1 ab. Die Kraftrichtung der sondere für Kupplungs- oder Bremsgestänge, mit vorgespannten Zugfeder 4 ist in dieser Stellung nahe einem Betätigungshebel, an dem in Abhängigkeit von der Schwenkachse 9 so geführt, daß an dem Winkelseinem Schwenkwinkel eine vorgespannte Feder zur hebel 8 ein kleines Drehmoment im Uhrzeigersinn Unterstützung der Betätigungskraft wirksam wird. 40 wirksam ist, welches den Winkelhebel in der gezeich-Bekannte derartige Betätigungsvorrichtungen ha- neten Lage hält. Die auf dem Winkelhebel 8 gelaben unter anderem den Nachteil, daß die Vorspan- gerte Rolle 11 hat eine solche Lage, daß sie die Kunung der Feder den mechanischen Wirkungsgrad da- lissenführung 3' zunächst nicht berührt. Die Laschendurch wesentlich herabsetzt, daß die Vorspannung verbindung 6,7 ist mit ihrem Verbindungsgelenk 13 als konstante einseitige Belastung an der Schwenk- 45 in einem Führungsschlitz 12 des Winkelhebels 8 zwiachse des Betätigungshebels wirksam ist und da- sehen zwei Endstellungen begrenzt schwenkbar. Die durch dort ein beachtliches Reibungsmoment hervor- obere Lasche 6 ist gekrümmt, so daß die Kraftrichruft. tung der Zugfeder4 die in Fig. 1 gezeigte Lage zurThe invention relates to an actuation 35 F i g. 1 against an adjustable stop 10 device with mechanical reinforcement, in particular actuating lever 1 off. The direction of force of the special for clutch or brake linkage, with pre-tensioned tension spring 4 is close in this position an operating lever on which guided in dependence on the pivot axis 9 so that at the angle of his Pivot angle a preloaded spring to lever 8 a small torque clockwise Support of the actuating force becomes effective. 40 is effective, which is the angle lever in the drawn-known such actuating devices had stopped. The one on the angle lever 8 inter alia, the disadvantage that the pretensioning roller 11 is in such a position that it encounters the Kunung the spring does not initially affect the mechanical efficiency of the slab guide 3 '. The flaps through significantly reduces the fact that the preload connection is 6.7 with its connecting joint 13 as a constant one-sided load on the pivot 45 in a guide slot 12 of the angle lever 8 zwiachse of the actuating lever is effective and there are two end positions that can be pivoted to a limited extent. the due to a considerable friction torque there, the upper flap 6 is curved so that the force is generated. direction of the tension spring4 to the position shown in Fig. 1

Die Erfindung hat die Aufgabe, eine derartige Be- Schwenkachse 9 des Winkelhebels 8 auf dem Betätitätigungsvorrichtung so zu gestalten, daß ein mög- 50 gungshebel 1 einnehmen kann,
liehst hoher Wirkungsgrad gewährleistet ist und daß Die Trittplatte 20, an welcher die Betätigungs-
The invention has the task of designing such a pivot axis 9 of the angle lever 8 on the actuating device so that a possible lever 1 can assume
lent high efficiency is guaranteed and that the step plate 20, on which the actuation

der erforderliche Raum möglichst klein ist. kraft eingeführt wird, kann unmittelbar am Betäti-the required space is as small as possible. force is introduced, can be done directly on the

Gelöst wird diese Aufgabe bei einer Betätigungs- gungshebel 1 befestigt sein. Bei dem hier gezeigten vorrichtung mit mechanischer Verstärkung der ge- Ausführungsbeispiel ist sie jedoch an einem Zusatznannten Art erfindungsgemäß dadurch, daß die vor- 55 hebel 19 befestigt, welcher auf dem Betätigungshegespannte Feder über eine Laschenverbindung an bei 1 um die Achse 5 schwenkbar gelagert und durch einem Winkelhebel angreift, welcher bei einem vor- eine Koppel 22 mit dem Winkelhebel 8 verbunden bestimmten Schwenkwinkel des Betätigungshebels ist. Die Koppel 22 ist bei 23 an den Zusatzhebel 19 über eine Rolle mit einem Führungsorgan (Kulisse) und bei 24 an den Winkelhebel 8 gelenkig angetusammenwirkt, so daß der Winkelhebel gegenüber 60 schlossen. Am oberen Ende des Betätigungshebels 1 dem Betätigungshebel zwischen zwei Endlagen ver- ist ein gabelförmiger Anschlußhebel 21 für das Verschwenkbar ist, in denen die Kraftrichtung der Feder bindungsgestänge angebracht,
entweder in bzw. nahe der Schwenkachse des Win- Die Wirkungsweise des Betätigungshebels ist fol-
This object is achieved with an actuating lever 1 attached. In the device shown here with mechanical reinforcement of the exemplary embodiment, however, it is of an additional type according to the invention in that the front lever 19 is fastened, which is pivotably mounted on the actuating spring via a tab connection at 1 about the axis 5 and through an angle lever engages which, when a coupling 22 is connected to the angle lever 8 in front, is a certain pivot angle of the actuating lever. The coupling 22 is articulated at 23 on the additional lever 19 via a roller with a guide member (gate) and at 24 on the angle lever 8 so that the angle lever closed opposite 60. At the upper end of the actuating lever 1 the actuating lever between two end positions is a fork-shaped connecting lever 21 for pivoting, in which the direction of force of the spring linkage is attached,
either in or near the pivot axis of the win- The mode of operation of the operating lever is as follows

kelhebels oder in einem größeren Abstand dazu ge- gende: In der Fig. I ist der Betätigungshebel 1 frei führt ist, wobei eine die Betätigungskraft unterstüt- 65 um die Achse 2 des festen Trägerstückes 3 schwenk-Kende Reaktionskraft wirksam wird, und daß Feder bar. Die Spannung der Zugfeder 4 wirkt sich nicht Und Winkelhebel entweder auf dem Betätigungshe- auf die Schwenkachse 2 des Betätigungshebels aus, bei, das Führungsorgan aber auf einem gestellfesten da die Aufhängepunkte S, 25, 10 dieser Feder auflever or at a greater distance from it: In FIG. I, the actuating lever 1 is free leads, with a supporting the actuating force 65 about the axis 2 of the fixed support piece 3 pivoting Kende Reaction force becomes effective, and that spring bar. The tension of the tension spring 4 has no effect And angle lever either on the operating lever on the pivot axis 2 of the operating lever, at, the guide member but on a frame fixed because the suspension points S, 25, 10 of this spring

dem Betätigungshebel I angebracht sind. In dieser Phase wird also der mechanische Wirkungsgrad des Betätigungshebels nicht durch dis Federspannung vermindert.the operating lever I are attached. In this So the mechanical efficiency of the actuating lever is not phase-shifted by the spring tension reduced.

Wird der Betätigungshebel 1 aus der Stellung nach F i g. 1 in die nach F i g. 2, also im Uhrzeigersinn geschwenkt, so nähert sich der Winkelhebel 8 mit seinem Aischlußpunkt 25 der Kulissenführung 3', bis er schließlich dort zur Anlage kommt und bei weiterer Schwenkung des Betätigungshebels 1 eine Schwenkung um seine Achse 9 entgegen dem Uhrzeigersinn gegenüber dem Betätigungshebel 1 ausführt. Hierbei wird die Rolle 11 in die Kulissenführung 3' eingeführt und gleichzeitig die Kraftrichtung der Zugfeder 4 durch die Schwenkachse 9 des WinkelhebelsS hindurchgeführt, so daß ein die Schwenkung des Winkelhebeis unterstützendes Moment wirksam wird. Dabei entsteht in der Kulissenführung 3' eine Reaktionskraft, welche die Schwenkung des Betätigungshebels 1 im Uhrzeigersinn unterstüUl. Hierbei nimmt die Vorspannung der Zugfeder 4 ab. Ihre gespeicherte Arbeit ist als Unterstützung der bei 20 eingeführten Betätigungsarbeit wirksam.If the operating lever 1 is moved from the position according to FIG. 1 into the according to FIG. 2, i.e. clockwise pivoted, the angle lever 8 approaches with its closing point 25 of the link guide 3 ', until it finally comes to rest there and with further pivoting of the operating lever 1 a Swiveling about its axis 9 counterclockwise relative to the actuating lever 1 executes. Here, the roller 11 is inserted into the link guide 3 'and at the same time the direction of force the tension spring 4 through the pivot axis 9 of the angle lever S. passed through, so that a moment supporting the pivoting of the angle jack takes effect. This creates a reaction force in the link guide 3 ', which causes the pivoting of the actuating lever 1 in a clockwise direction. Here, the preload of the tension spring 4 decreases. Your saved work is available as a support at 20 introduced operating work effective.

Der Anlenkpunkt der Koppel 22 am Winkelhebei8 ist in bezug auf die Schwenkachse 9 des Winkelhebels in einer solchen Weise angeordnet, daß bei der beschriebenen Schwenkung des Winkelhebels 8 entgegen dem Uhrzeigersinn der Zusatzhebel 19 vom Betätigungshebel 1 weg geschwenkt wird. Der Weg kür* de. sich au» ■£ The point of articulation of the coupling 22 on Winkelhebei8 is arranged with respect to the pivot axis 9 of the angle lever in such a way that the additional lever 19 is pivoted away from the actuating lever 1 when the angle lever 8 is pivoted counterclockwise. Shorten the path. himself to the »■ £

gibt, withere, wi

Bei dei At dei

dem Uhrzeigersinn hat dasclockwise has that

we d «°£ Beliitigungs.we d «° £ affairs .

SraftaLzuJed r4durch diegReaktionskraft wieder Sannt und in die Lage nach Fi* 1 gebracht w.rd. 8 Es k" nn aus Raumgründen zweccmaß.g sand,,Sraft a LzuJed r4 by the g reaction force again Sannt and brought into the position according to Fi * 1 w.rd. 8 For reasons of space, there can be no purpose.

dem wÄi Tragstück3 mit KuIi,-f als Betätigungshebel verwendet w,rd JdSmFaIl müßte die Trittplatte an dem Tc.lλ angebracht werden. Der Geslangcanschlußhebel 21 wkd dann ebenfalls mit dem Teil 3 verbunden.the wÄi support piece3 with KuIi, - f used as an actuating lever w, rd JdSmFaIl the step plate would have to be attached to the Tc.lλ. The Geslangcanschlusshebel 21 is then also connected to the part 3.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Traestiick oder Feder und Winkelhebel auf einem Patentanspruch: gestellfesten Tragstück, das Führungsorgan aber aufTraestiick or spring and angle lever on one claim: support piece fixed to the frame, but the guide member on dem Betätigungshebel angebracht ist.is attached to the operating lever. Betätigungsvorrichtung mit mechanischer Ver- Durch diese Maßnahmen wird die VorspannungActuating device with mechanical actuation By these measures, the preload Stärkung? insbesondere für Kupplungs- oder s der Feder von der Schwenkachse des Betatigungshe-Bremsgestänge, mit einem Betätigungshebel, an bels fern gehalten, so daß ein hoher mechanischer dem in Abhängigkeit von seinem Schwenkwinkel Wirkungsgrad erreicht wird. Die Konsumtion ist daeine vorgespannte Feder zur Unterstützung der bei einfach, so daß die Herstellungskosten der Vor-Betätigungskraft wirksam wird, dadurch ge- richtung niedrig sind.Strengthening? especially for clutch or s of the spring from the pivot axis of the Actatigungshe brake linkage, with an operating lever, held at bels away, so that a high mechanical efficiency is achieved depending on its pivot angle. Consumption is a pretensioned spring to assist with easy, so that the manufacturing cost of the pre-actuating force becomes effective, thereby making it directionally low. kennzeichnet, daß die vorgespannte Feder io Der Raumbedarf für die Feder bleibt in maßigen (4) über eine Laschenverbindung (6,7) an einem Grenzen, so daß die Vorrichtung vielseitig anwend-Winkelhebel (8) angreift, welcher bei einem vor- bar ist. .indicates that the pretensioned spring is OK. The space required for the spring remains moderate (4) via a bracket connection (6,7) at one limit, so that the device can be used in a variety of ways (8) attacks, which is available from one. . bestimmten Schwenkwinkel des Betätigungshe- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in ercertain pivot angle of the actuating he- An embodiment of the invention is in it bels (1) über eine Rolle (11) mit einem Füh- Zeichnung dargestellt.bels (1) shown on a roller (11) with a Füh drawing. rungsorgan (Kulisse 3') zusammenwirkt, so daß 15 Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht des Betaügungsheder Winkelhebel (8) gegenüber dem Betätigungs- bels in der Phase, in der die Vorspannung der heder hebel (1) zwangläufig zwischen zwei Endlagen noch nicht zur Unterstützung der Betatigungski ai t verschwenkbar ist, in denen die Kraftrichtung der wirksam ist;approximately organ (gate 3 ') cooperates so that 15 Fig. 1 shows a side view of the Betaügungsheder Angle lever (8) opposite the actuating lever in the phase in which the pretensioning of the lever Lever (1) inevitably between two end positions not yet to support the actuator ski ai t is pivotable, in which the direction of force is effective; Feder(4) entweder in bzw. nahe der Schwenk- Fig.2 zeigt eine Seitenansicht des Betatigungshj-Spring (4) either in or near the pivoting Fig.2 shows a side view of the actuator achsc (9) des Winkelhebels (8) oder in einem 20 bels mit voll wirksamer Unterstützung der Betuugrößeren Abstand dazu geführt ist, wobei eine gungskraft durch die Spannung der Feder;
die Betätigungskraft unterstützende Reaktions- F i g. 3 zeigt eine Stirnansicht zu F1 g. 2.
achsc (9) of the angle lever (8) or in a 20 lever with fully effective support of the Betuugrlarger distance to it, with a tension force due to the tension of the spring;
the actuating force supporting reaction F i g. 3 shows an end view of F1 g. 2.
kraft wirksam wird, und daß Feder und Winkel- Das Ausführungsbeispiel des Betätigungshebelforce is effective, and that spring and angle- The embodiment of the operating lever hebel entweder auf dem Betätigungshebel (1), das ist als Fußhebel ausgeführt. Der Betätigungshebel ί Führungsorgan aber auf einem gestellfesten 35 ist um eine Schwenkachse 2 auf einem Tragstück 3 Tragsiück (3) oder Feder und Winkelhebel auf schwenkbar gelagert, welches mit dem Fahrgestell einem gestellfesten Tragstück (3), das Führungs- fest verbunden wird. Das Tragstück 3 trägt an seim-···. organ (3') aber auf dem Betätigungshebel (1) an- unteren Ende die Kulissenführung3'. Die vorgebracht ist. spannte Feder 4 ist als Zugfeder ausgebildet und beilever either on the operating lever (1), which is designed as a foot lever. The operating lever ί However, the guide member on a frame-fixed 35 is about a pivot axis 2 on a support piece 3 Tragsiück (3) or spring and angle lever on pivoted, which with the chassis a support piece (3) fixed to the frame, which is firmly connected to the guide. The support piece 3 carries on seim- ···. organ (3 ') but on the actuating lever (1) at the lower end the link guide 3'. Which put forward is. tensioned spring 4 is designed as a tension spring and at 30 5 am Betätigungshebel 1 eingehängt. Ihr freies EnJj ist in die Laschenverbindung 6,7 eingehängt, welche30 5 hung on the actuating lever 1. Your free EnJj is hooked into the bracket connection 6,7, which
DE19681750632 1968-05-20 Actuating device with mechanical reinforcement, especially for coupling or brake rods Expired DE1750632C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681750632 DE1750632C (en) 1968-05-20 Actuating device with mechanical reinforcement, especially for coupling or brake rods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681750632 DE1750632C (en) 1968-05-20 Actuating device with mechanical reinforcement, especially for coupling or brake rods

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1750632A1 DE1750632A1 (en) 1971-02-11
DE1750632B2 DE1750632B2 (en) 1972-11-16
DE1750632C true DE1750632C (en) 1973-06-14

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19618640C2 (en) Motor chain saw with a chain brake device
DE2645982A1 (en) BRAKE CONTROL DEVICE WITH A CLAMPING LEVER
DE1555323A1 (en) Clutch actuation
DE1750632C (en) Actuating device with mechanical reinforcement, especially for coupling or brake rods
CH374563A (en) Braking device on the vehicle
DE1625539A1 (en) Device for voltage regulation
DE3634003A1 (en) Device for actuating clutches or brakes
EP0280049B1 (en) Hinged bearing
DE2724969A1 (en) Brake actuating mechanism with variable transmission ratio - has actuating lever with cam projection acting on force transmission roller
DE1750632B2 (en) ACTUATING DEVICE WITH MECHANICAL REINFORCEMENT IN PARTICULAR FOR CLUTCH OR BRAKE ROD
DE701606C (en) Linkage arrangement for rail car brakes
DE1991781U (en) CONTROL LEVER WITH MECHANICAL REINFORCEMENT, IN PARTICULAR FOR CLUTCH AND BRAKE ROD.
DE2128000C3 (en) Brake actuation device with variable transmission and a tensioning lever
DE2019412A1 (en) Device for supporting the pedal force in motor vehicle clutches, especially for heavy vehicles
DE8121177U1 (en) SEAT, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLE SEAT
DE481442C (en) Automatic brake pad adjustment device
DE1157084B (en) Brake actuation device, especially for single-axle trailers of vehicles
DE2220051C3 (en) Mechanical-hydraulic brake actuation device
DE870525C (en) Storage device for alarm clocks
EP2266850B1 (en) Activation device for a parking brake
DE2000053A1 (en) Brake pressure control device for vehicles
DE2021504C (en) Brake actuator with variable ratio
DE264529C (en)
DE1158403B (en) Zipper for freezers or the like.
DE812230C (en) Brake rods for rim brakes, especially for bicycles