DE1748860U - TOP SUPPORT FOR ROLLER LATHE. - Google Patents

TOP SUPPORT FOR ROLLER LATHE.

Info

Publication number
DE1748860U
DE1748860U DE1954W0010369 DEW0010369U DE1748860U DE 1748860 U DE1748860 U DE 1748860U DE 1954W0010369 DE1954W0010369 DE 1954W0010369 DE W0010369 U DEW0010369 U DE W0010369U DE 1748860 U DE1748860 U DE 1748860U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upper support
chisel
support according
lamellae
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954W0010369
Other languages
German (de)
Inventor
E H Oskar Dr Ing Waldrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1954W0010369 priority Critical patent/DE1748860U/en
Publication of DE1748860U publication Critical patent/DE1748860U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Obersupport für Walzendrehbänke mit einer senkrecht zur Werketüokaohse und vorteilhaft waagerecht verlaufenden mittigen Nut im Support für die Aufnahme eines Meißels. Es ist bekannt, in Obersupporten für schwere Walzendrehbänke eine in der Mitte des Obersupportes und in Längsrichtung, d. also zur Spindelachse verlaufende Nut anzuordnen, in die ein Meißel eingelegt wird, der über zwei die Nut nach oben hin abschließende lösbare Brücken und in ihnen vorgesehene Druckschrauben festgespannt werden kann. Man hat diese Meißelanordnung in erster Linie zum Schlichten des Profils benutzt, sich hierbei aber in der Regel als Meißel eines Sohnelldrehstahles oder aber eines kohlenstoffhaltigen Stahles bedient, daß die Spanabnahme im Hinblick auf den Schlichtvorgang, vor allem aber auf die wenig starre Befestigung des Meißels, der zur Bearbeitung des Profils weit aus dem Obersupport herausgeben muß, nur sehr gering sein kann « Demgemäß war es auch nicht möglich, Schrupparbeiten auf diese Weise vorzunehmen, oder aber es mußte hierbei die Spanabnahme entsprechend gering bemessen messen und mit langen Arbeitszeiten gerechnet werden.Upper support for roller lathes with one perpendicular to the work tube and advantageous horizontal central groove in the support for the recording a chisel. It is known to use one in top supports for heavy roll lathes in the middle of the upper support and in the longitudinal direction, d. thus running to the spindle axis To arrange the groove in which a chisel is inserted, the two of the groove upwards towards final detachable bridges and pressure screws provided in them tightened can be. This chisel arrangement is primarily used for finishing the profile used, but here as a rule as a chisel of a Sohnell turning tool or but a carbon steel serves that the stock removal in view on the finishing process, but above all on the less rigid attachment of the chisel, which has to give way out of the upper support to process the profile, only very much can be low «Accordingly, it was not possible to do roughing work on this Way to make it, or the chip removal had to be correspondingly small measured measure and expect long working hours.

Man hat eine bessere Lagerung der Meißelspitze nach bekannter Übung dadurch zu erreichen versucht, daß man einen Stab, ein Rohr od. dgl., ggf. auch eine Stahlplatte, senkrecht unter der Meißelspitze anordnete, wobei jedoch die Meißelspitze beim Einstechen keine geradlinige Bewegung mehr vollführen konnte und auf der Platte beim Längsdrehen nur unter schwachem Druck anliegen konnte, da sie gegenüber der oberen Plattenkante gleiten mußte.You have a better storage of the chisel tip according to known practice trying to achieve by using a rod, a pipe or the like, possibly also a steel plate, arranged vertically under the chisel point, but with the chisel point could no longer perform a straight movement when piercing and on the plate could only be applied under slight pressure during longitudinal turning, since it is opposite to the had to slide on the upper edge of the plate.

Gemäß der Neuerung soll nun die starre Lagerung des Meißels im Support in der Weise erreicht werden, daß ein Lamellenpaket mit horizatal angeordneten Lamellen unterhalb des Meißels in der Nut angebracht ist, wobei die Nut entsprechend tiefer ausgebildet werden muß.According to the innovation, the rigid mounting of the chisel should now be in the support can be achieved in such a way that a lamella pack with horizontally arranged lamellae is attached below the chisel in the groove, the groove correspondingly deeper must be trained.

Es ist zwar bekannt, zur Höheneinstellung von Meißeln waagerecht übereinanderliegende Unterlagbleohe zu verwenden, die auch zusammen mit dem Meißel in einem U-förmigen Kasten zusammengefaßt sein können. Die dortige Aufgabe der Höheneinstellung bedingt jedoch sehr dünne Lamellen, die deshalb auch nicht zur Abstützung des aus dem Support herausragenden Teils des Meißels dienen können, weil sie nicht nur im Hinblick auf ihre geringe Stärke, sondern auch darauf als Blattfederpaket wirken würden, da sie nicht untereinander und mit dem Meißel verspannt sind. Demgegenüber können die neuerungsgemäßen Lamellen so stark bemessen werden, daß sie selbst bei schweren Drehbänken einzeln noch bequem zu zu handhaben sind. Sie können weiterhin an der Durchbiegung durch eine entsprechende Profilierung, z. B. zum Anordnen von seitlichen Stegen an den Rändern versteift werden, wobei diese Stege nach unten gerichtet sein können und damit jede Lamelle zu einem U-Profil ergänzen, die ineinander geschachtelt sein mögen. Die einfachste Art einer starren Ausbildung des Lamellenpaketes aus waagerecht liegenden Einzellamellen geschieht jedoch dadurch, daß diese Lamellen untereinander oder aber gegen- über dem Meißel z, B. durch Verschrauben, Verklemmen o. dgl. starr verspannt werden. Entsprechend kann man aber auch die Lamellen lediglich unter sich verspannen und den Meißel freilassen, um ihn in bekannter Weise durch eine hintere Druckschraube und entsprechende seitliche Einstellschrauben genau einstellen zu können, während die Lamellen unabhängig davon die Breite der Nut voll aus nutzen können und eine besondere Bewegungsmöglichkeit nicht erfordern. Man kann aber auch die Lamellen mit dem Obersupport fest verschrauben oder schließlich alle Teile, d.h. Lamellen, Support und Meißel, miteinander verschrauben.It is known to use horizontally superimposed support sheets for adjusting the height of chisels, which can also be combined with the chisel in a U-shaped box. The task of height adjustment there, however, requires very thin lamellae, which therefore cannot be used to support the part of the chisel protruding from the support, because they would not only act as a leaf spring package in terms of their low strength, but also because they do not are braced with each other and with the chisel. In contrast, the lamellae according to the invention can be dimensioned so strongly that individually comfortable even with heavy lathes to are to be handled. You can continue to use the deflection by a corresponding profiling, z. B. for arranging lateral webs are stiffened at the edges, these webs can be directed downwards and thus complement each lamella to a U-profile, which may be nested. The simplest type of rigid design of the lamella pack from horizontally lying individual lamellae is achieved, however, in that these lamellae are positioned one below the other or against one another. above the chisel, e.g. by screwing, jamming or the like. Rigidly braced. But you can do that accordingly also just brace the slats under themselves and release the chisel in order to be able to adjust it precisely in a known manner by means of a rear pressure screw and corresponding lateral adjustment screws, while the slats can use the width of the groove to the full regardless of this and do not require a special possibility of movement. But you can also screw the slats tightly to the upper support or finally screw all parts, ie slats, support and chisel together.

Die Neuerung bietet nun nicht nur die Möglichkeit, einen einfachen Schruppmeißel oder auch einen Schlichtmeißel auf diese Weise zu unterstützen, sondern @ie bietet weiterhin die Möglichkeit, Profilmeißel zum Fertigschlichten zu verwenden, die das genaue Profil aufweisen und auf der gesamten Profillinie hin gleichzeitig einen Span abnehmen. Man hat bereits versucht, auf diese Weise zu arbeiten, jedoch war es nicht mög- lich lief, ein einwandfreies Drehbild zu erhalten, oder aber die Spanabnahme mußte so gering gehalten werden, daß sie bearbeitungstechnisch nicht günstig gestaltet werden konnte.The innovation now not only offers the option of supporting a simple roughing chisel or a finishing chisel in this way, but also offers the option of using profile chisels for finish finishing that have the exact profile and a chip along the entire profile line at the same time decrease. One has already tried to work in this way, but it was not possible lich ran to get a flawless turning image, or the removal of chips had to be kept so low that it could not be made favorable in terms of machining technology.

Nunmehr ist es aber möglich, nicht nur übliche einfachs Schruppmeißel oder auch Schlichtmeißel mit Teilprofilen, sondern sogar Schlichtmeißel mit Gèsamtprofilen so starr im Obersupport festzulegen, daß die Bearbeitungszeiten auf einen Bruchteil des bisher Bekannten gekürzt werden können. Zum anderen ist es möglich, die Bearbeitungsgeschwindigkeiten so zu steigern, daß mit Karbidschneiden gearbeitet werden kann.It is now possible, however, not only to use the usual simple roughing chisels or finishing chisels with partial profiles, but even finishing chisels with overall profiles so rigidly to be defined in the upper support that the processing times are reduced to a fraction of the previously known can be shortened. On the other hand, it is possible to adjust the processing speeds to be increased so that it is possible to work with carbide cutting edges.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung sollen deshalb die Lamellen an ihrer dem Werkstück zugewandten Kante dem Profil des Werkzeuges entsprechend geformt sein. Diese Formgebung läßt sich auf einfache Weise, z. B. durch Sohneidbrennen des Profils aus den Platten heraus erreichen, da es auf eine völlig genaue Übereinstimmung der Profile der Schneide und der Lamellen nicht ankommt und die durch das Sohneidbrennen bedingten Abweichungen bereits eine völlig starre Halterung des Meißels im Obersupport gewährleisten, Der Vorteil der waagerecht verlaufenden Profilanordnung besteht weiterhin darin, daß, entsprechend dem Durchmesser, die Lamellen nach unten zu weiter gegen das Werkstück vorspringen können, so daß sie die darüberliegenden Lamellen und damit den Meißel besser und zuverlässiger abstützen.According to a further embodiment of the innovation, the Lamellas on their edge facing the workpiece according to the profile of the tool be shaped. This shape can be in a simple manner, for. B. by son oath of the profile out of the plates, as it is on a completely exact match the profile of the cutting edge and the lamellas does not arrive and that caused by the son's oath Due to deviations, a completely rigid mounting of the chisel in the upper support ensure, The advantage of the horizontal profile arrangement still exists in that, according to the diameter, the slats down to further against the workpiece can protrude, so that they the overlying lamellae and thus support the chisel better and more reliably.

Die Die Neuerung sei anhand eines Beispiels näher erläutert. Hierbei zeigt : Abb. 1 eine Seitenansicht eines Obersuppotes gemäß der Neuerung, zum Teil im Schnitt, Abb. 2 eine Aufsicht auf den Obersupport nach Abb. 1. the The innovation is closer using an example explained. Here: Fig. 1 shows a side view of a Obersuppotes according to FIG Innovation, partly in section, Fig. 2 a plan view of the upper support according to Fig. 1.

Der Obersupport besteht aus einem eigentlichen Supportteil 5 mit Sohwalbesohwanznut 6, an dessen Seitenflächen 7 besondere Meißelbalken 8 vorgesehen sind, die gegen das Werkstück zu ausfahrbar sind und auf die bei 9 Schruppmeißel angelegt und zusammen mit ihnen vorgeschoben werden können, die ihrerseits durch Druckschrauben lo festspannbar sind. Dieser Teil der Ausführung bildet nicht den Gegenstand der Neuerung.The upper support consists of an actual support part 5 with a black whale tail groove 6, on the side surfaces 7 special chisel bars 8 are provided, which against the workpiece can be extended and applied to the roughing chisel at 9 and put together can be advanced with them, which in turn can be tightened by pressure screws lo are. This part of the execution is not the subject of the innovation.

Im Obersupport ist nun eine mittige undjin Längsrichtung d. h. also senkrecht zur Werkstückachse, aber waagerecht verlaufende große Meißelnut 11 vorgesehen, in die in bekannter Weise ein Meißel eingelegt und durch Druckschrauben 12 verspannt werden kann, die ihrerseits in Brücken 13 vorgesehen sind, welche die Nut nach oben zu abschließen. DiejBrücken. sind durch Schrauben 14 gehalten und an einem Ende bei 15 hakenförmig ausgebildet, so daß sie sich leicht ausschwenken lassen. Die Druckschraube 12 durchsetzt einen Stein 16, der in einem Schlitz 16' der Brücke quer zur Supportachse verschiebbar ist.In the upper support there is now a central and longitudinal direction d. H. so perpendicular to the workpiece axis, but horizontally running large chisel groove 11 is provided, in which a chisel is inserted in a known manner and clamped by pressure screws 12 can be, which in turn are provided in bridges 13, which the groove upwards to complete. The bridges. are held by screws 14 and at one end at 15 hook-shaped so that they can be easily swung out. the Pressure screw 12 penetrates a stone 16, which is in a slot 16 'of the bridge is displaceable transversely to the support axis.

Gemäß der Neuerung soll nun ein Profilmeißel 17 verwandt werden) dessen Schneide 18 dem".. jeweils zu bearbeitenden beitenden Profil entspricht und dessen Meißelhalter 19 aufgrund der durch die Neuerung gegebenen Vorteile sehr flach und leicht ausgebildet sein kann sowie sich dementsprechend leicht und einfach handhaben und einstellen läßt.According to the innovation, a profile chisel 17 is now to be used) of Cut 18 to the ".. each to be machined corresponding profile and its chisel holder 19 due to the advantages given by the innovation can be made flat and light and accordingly light and simple can be handled and adjusted.

Dieser Meißel wird gemäß der Neuerung wirksam abgestützt durch ein Lamellenpaket 2o mit stärkeren Einzellamellen 21 und solchen geringerer Stärke 22. Die Lamellen sind waagerecht angeordnet, liegen also übereinander, wobei die stärkeren Lamellen im vorliegenden Ausführungsbeispiel unten und die schwächeren oben liegen können. Es ist jedoch eine umgekehrte Anordnung je nach den vorliegenden Verhältnissen möglich. Die Stärke der Lamellen soll so ausgebildet sein, daß sie in sich gegenüber Durchbiegung in Richtung des Meißeldruckes möglichst starr sind, und die unterschiedliche Bemessung geschieht nur aus dem Grunde, um auf diese an sich bekannte Weise die Höhe der Schneide auf die Höhe der Spindelachse bringen zu können.According to the innovation, this chisel is effectively supported by a Lamella pack 2o with stronger individual lamellae 21 and those of less thickness 22. The slats are arranged horizontally, so they are on top of each other, with the stronger ones In the present embodiment, the slats are at the bottom and the weaker ones are at the top can. However, it is a reverse arrangement depending on the circumstances possible. The thickness of the slats should be designed so that they are opposite to each other Deflection in the direction of the chisel pressure are as rigid as possible, and the different Dimensioning is only done for the reason that in this known way the To be able to bring the height of the cutting edge to the height of the spindle axis.

Die dem Werkstück zugewandten Stirnflächen 23 sind dem Profil des Meißels angepaßt, wie Abb. 2 in gestrichelter Darstellung erkennen läßt, und die einzelnen Lamellen über seitlich an ihnen vorgesehene Nasen 24 mittels eines Hakens o. dgl. so vorgeschoben bzw. zurückgezogen, daß die unmittelbar unter dem Meißel befindlichen Lamellen 22 gegenüber der Meißelsohneide etwas zurückstehen, um sie freikommen zu lassen, während sich demgegenüber die nach unten zu gelegenen Lamellen Lamellen entsprechend dem Drehdurchmesser dem Werkstück mehr nähern. Die gesamten Lamellen sind in einen Lamellenkasten 25 eingesetzt, der nach vorn und oben zu offen ist und über einen Drehzapfen 26 im eigentlichen Obersupport verschwenkbar ist. Eine oder mehrere Druckschrauben. 27 dienen zum Festlegen sämtlicher lamellenluntereinander bzw. zum Verspannen der Lamellen gegenüber dem Lamellenkasten, der über Druckschrauben 28 verschwenkt werden kann und somit die genaue Einstellung des Profiles gegenüber dem Werkstück möglich macht.The end faces 23 facing the workpiece are adapted to the profile of the chisel, as can be seen in dashed lines in FIG The lamellae 22 located under the chisel stand back somewhat with respect to the chisel sundown in order to allow them to come free, while the lamellae located below the lamellae come closer to the workpiece according to the turning diameter. All of the slats are in a slat box 25 inserted, which is open to the front and top and via a pivot 26 in the actual upper support is pivotable. One or more pressure screws. 27 are used to fix all the lamellas under each other or to brace the lamellas with respect to the lamella box, which can be pivoted via pressure screws 28 and thus enables the exact setting of the profile with respect to the workpiece.

Die Neuerung kann mancherlei Abwandlungen erfahren.The innovation can experience various modifications.

Soe ist es z.B. möglich, wie bereits vorstehend erwähnt, die Lamellen U-förmig auszubilden, die Schenkel dabei nach unten zu richten und die einzelnen Lamellen ineinanderzuschachteln. Ferner ist es möglich, auf den Lamellenkasten zu verzichten, auch kann man die Verschwenkbarkeit sämtlicher Lamellen, wie sie am Beispiel der Verwendung eines Lamellenkastens erläutert wurde, in Fortfall kommen lassen. Man kann weiterhin die Lamellen oder einen Teil, z. B. lediglich zwei Lamellen bzw. zwei zusätzliche lamellenartige Stücke vorsehen, die eine Verspannung des Lamellenpaketes in der mittigen Nut des Obersupportes bewirken und die Verwendung der Druckschrauben entweder überflüssig machen oder aber diese in ihrer Wirkung verstärken.So it is possible, for example, as already mentioned above, the slats Train them in a U-shape with the legs pointing downwards and the individual To nest the lamellas. It is also possible to approach the lamella box do without, you can also the pivotability of all slats, as they are on Example of the use of a lamella box was explained, in omission permit. You can continue to use the slats or a part, for. B. only two slats or provide two additional lamellar pieces that brace the lamella pack in the central groove of the upper support and the use of the pressure screws either make them superfluous or increase their effectiveness.

Man kann ferner die Stirnflächen 23 der einzelnen Lamellen 20 nicht ebenfläohig, sondern im senkrechten Schnitt Schnitt durch die Lamellen gekrümmt ausbilden oder aber schräg verlaufen lassen, so daß diedargestellte stufenförmige Ausführung durch eine bogenförmige, pfeilförmige oder schräge Ausführung angeglichen wird. Schließlich kann man z. B. zur Durchführung eines , Sohruppvorganges auf eine Profilgebung der Vorderkan- ten der Lamellen völlig verzichten. Sohutzansprilohe : ==============d Furthermore, the end faces 23 of the individual lamellae 20 can not be flat, but curved in a vertical section through the lamellae or else be made to run obliquely, so that the step-shaped design shown is matched by an arcuate, arrow-shaped or inclined design. Finally, you can z. B. to carry out a , Sohrupp process on a profiling of the front edge completely dispense with the slats. Sohutzanprilohe: ============== d

Claims (1)

Schut z ansp rüc hei ; ' 1. Obersupport für Walzendrehbänke mit einer senk- recht zur Werkstüokaohse und etwa waagerecht ver- ;.. laufenden, mittigen Nut im Obersupport für die Auf- nahme des Meißels, g e k e n n z e i c E n e t durch ein unterhalb des Meißels angeordnetes-'und diesen bis nahe der Schneide starr unterstützende Lamellen- paket mit waagerecht liegenden Lamellen,, die gegen-
über dem Obersupport bzw. der Nut leicht verschiebbar sind und starr verspannt werden können sowie durch eine entsprechende Bemessung der Nuttiefe im Obersupport.
Protection demand hot; ' 1. Upper support for roller lathes with a lowering right to the Werkstüokaohse and roughly horizontally ; .. running, central groove in the upper support for the taking of the chisel, marked E net a arranged below the chisel - and this lamellar lamellas with rigid support up to the cutting edge package with horizontally lying slats, the opposite
are easily displaceable over the upper support or the groove and can be rigidly braced, as well as by appropriate dimensioning of the groove depth in the upper support.
2. Obersupport nach Ansprucht 1, g e k e n n z e i c h -n e t durch einen flachausgebildeten Meißel.2. Upper support according to claim 1, g e k e n n n z e i c h -n e t through a flat chisel. 3. Obersupport nach Anspruch 1 od. 2 unter Benutzung eines Profilmeißels, dadurch g e k e n n -zeichnet, daß die dem Werkstück zugekehrten Stirnflächen der Lamellen in Achsrichtung des Werkstücks dem Profil des Meißels entsprechend ausgebildet sind.3. Upper support according to claim 1 or 2 using a profile chisel, characterized in that the end faces facing the workpiece of the Lamellae formed in the axial direction of the workpiece according to the profile of the chisel are. 4. Obersupport nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Werkstück zugekehrten Stirnflächen gegenüber ihrem senkrecht zueinander liegenden Ober-und Unterflächen schräg, ggf. auch bogenförmig verlaufen. t 5. Obersupport nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung ver- schieden starker Lamellen.
6. Obersupport nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen in der Weise unterhalb des Meißels angeordnet sind, daß ihre Stirnflächen sich unter Wahrung eines entsprechenden Spieles dem Werkstüokumfang angleichen, d.h. ggf. die unteren gegenüber den oberen vorgeschoben sein können.
4. Upper support according to one of claims 1-3, characterized in that the end faces facing the workpiece run obliquely, possibly also in an arc, with respect to their upper and lower surfaces lying perpendicular to one another. t 5. Upper support according to one of the preceding claims, characterized by the use of separated thick lamellas.
6. Upper support according to one of claims 1 to 5, characterized in that the lamellae are arranged below the chisel in such a way that their end faces adjust to the workpiece circumference while maintaining a corresponding play, that is, if necessary, the lower can be advanced over the upper .
7. Obersupport nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-6, g e k e n n z e i c h n e t durch Spannmittel, welche die Lamellen untereinander verspannen.7. Upper support according to one or more of claims 1-6, g e k e n n z e i c h n e t by means of tensioning devices that clamp the slats together. 8. Obersupport nach Anspruch 1-6, g e k e n n z e i c h n e t durch Spannmittel, welche sämtliche Lamellen gegenüber dem Meißel verspannen.8. Upper support according to claims 1-6, g e k e n n z e i c h n e t through Clamping means, which clamp all lamellae against the chisel. 9. Obersupport nach Anspruch 1-6, g e k e n n -zeichnet durch Spannmittel, welche sämtliche Lamellen gegenüber dem Obersupport oder einem seiner Teile verspannen, 10t Obersupport nach den Ansprüchen 1-6, gekennzeichnet durch Spannmittel, welche sämtliche Lamellen gegenüber dem Meißel und dem Obersupport oder einem seiner Teile verspannen. 11 Obersupport nach einem der Ansprüche 1-1Q9 Le-
9. Upper support according to claims 1-6, marked by clamping means, which tension all lamellae against the upper support or one of its parts, 10t upper support according to claims 1-6, characterized by clamping means, which all lamellae against the chisel and the upper support or bracing one of its parts. 11 upper support according to one of claims 1-1Q9 Le-
DE1954W0010369 1954-05-03 1954-05-03 TOP SUPPORT FOR ROLLER LATHE. Expired DE1748860U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954W0010369 DE1748860U (en) 1954-05-03 1954-05-03 TOP SUPPORT FOR ROLLER LATHE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954W0010369 DE1748860U (en) 1954-05-03 1954-05-03 TOP SUPPORT FOR ROLLER LATHE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1748860U true DE1748860U (en) 1957-07-18

Family

ID=32746893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954W0010369 Expired DE1748860U (en) 1954-05-03 1954-05-03 TOP SUPPORT FOR ROLLER LATHE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1748860U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE904971C (en) Machine tool frame
DE1627132A1 (en) Machine tool with movable portal
DE1059261B (en) Heavy lathe bed with three or more guide tracks
DE1204499B (en) Cutting tool for machining
DE1748860U (en) TOP SUPPORT FOR ROLLER LATHE.
DE960406C (en) Upper support for roll lathes with a central groove in the support for receiving a chisel, which is perpendicular to the workpiece axis and advantageously horizontally
DE682739C (en) Steel holder for clamping a turning tool to be secured against rotation
DE2042509A1 (en) Device for fastening upper sections to mounting rails
CH658822A5 (en) PARALLEL VICE WITH DEVICE FOR REDUCING PRESSURE-RELATED EDGE PRESSURE.
DE665522C (en) Multi-bar printing device
DE1502706B2 (en) SHEET METAL PROCESSING MACHINE, IN PARTICULAR TABLE SHEARS
AT311028B (en) Drilling jig
DEW0013864MA (en)
AT234468B (en) Clamp holder for cutting plates for cutting shaping
DE977349C (en) Bed support for heavy roll lathes
DE565789C (en) Rigid milling machine
DE948661C (en) Chisel supports for a profile steel arranged in a chisel box for machining caliber rolls
DE3104970C2 (en) Cutting device of a double-pile weaving machine
DE445810C (en) Sliding guide for machine tools
DE1012139B (en) Cutting tool for turning tools
CH404899A (en) Work table, in particular for office machines
DE973693C (en) Center lathe with three-cheek bed for processing heavy workpieces, especially roller lathe
DE1527068B2 (en) Äff '02.12.65 OT 25.09.69
DE1145459B (en) Box support with extendable support for the caliber knife on roll calibrating swivels
DE1740246U (en) TOP SUPPORT FOR ROLLER LATHE.