DE1744395U - Handbrause. - Google Patents

Handbrause.

Info

Publication number
DE1744395U
DE1744395U DEI5668U DEI0005668U DE1744395U DE 1744395 U DE1744395 U DE 1744395U DE I5668 U DEI5668 U DE I5668U DE I0005668 U DEI0005668 U DE I0005668U DE 1744395 U DE1744395 U DE 1744395U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower
hand shower
head housing
hand
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI5668U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ideal Standard GmbH
Original Assignee
Ideal Standard GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ideal Standard GmbH filed Critical Ideal Standard GmbH
Priority to DEI5668U priority Critical patent/DE1744395U/de
Publication of DE1744395U publication Critical patent/DE1744395U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0408Water installations especially for showers
    • E03C1/0409Shower handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads
    • B05B1/185Roses; Shower heads characterised by their outlet element; Mounting arrangements therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0408Water installations especially for showers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/06Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath

Description

  • Handbrause Bei Handbrauseeinriohtungen ist es bekannt, das Wasser beispielsweise aus einem in einem Brauaekopfgehäuse angeordneten Brausesieb austreten zu lassen. Mit dem Bekanntwerden von Wasser-Luft-Mischern nach Art der Perlatoren kamen auch Brauseeinrichtungen auf den Markt, bei denen an dem Brausehandgriff-mit oder ohne Übergangselementein solcher Wasser-Luft-Mischer angeordnet ist. Damit wurde die Möglichkeit gegeben, die Annehmlichkeiten und Vorteile des Perlators auch für Handbrauseeinrichtungen zur Verfügung zu haben.
  • Bisher ist es bei diesen Anschlußeinrichtungen üblich, den Wasser-Luft-Mischer mittels einer besonderen Anschlußeinriohtung, die von den bekannten Brausekopfgehäusen abweicht, an dem Brausehandgriff anzuschließen ; d. h. ein Gehäuse, wie man es bei den früher fast allein üblichen Brausesieben hatte, ist nicht vorhanden. Damit entfällt aber auch die Möglichkeit eines einfachen Austausches zwischen Brausesieb und Perlator ; insbesondere ist bisher diese Austauschmöglichkeit nicht gegeben, wenn Anschlußnippel, Handbrausegriff und Brausekopfgehäuse aus einem Stück bestehen.
  • Dem hilft die Erfindung dadurch ab, daß bei einer insbesondere aus Kunststoff bestehenden Handbrause Anschlußnippel, Handbrausegriff und Brausekopfgehäuse aus einem Stück bestehen und in das Brausekopfgehäuse wahlweise entweder ein Brausesieb oder der Wasser-Luft-Mischer in einfacher Weise eingesetzt, insbesondere eingeschraubt wird. Die Anordnung des Wasser-Luft-Mischers in dem Brausekopfgehäuse kann beispielsweise mittels eines nach innen gebogenen, aus Blech bestehenden Bauelementes erfolgen.
  • Durch die vorliegende Erfindung ist es also möglich, in ein-und dieselbe, in einfacher Weise herstellbare Handbrause wahlweise ein Brauaesieb oder einen Perlator einzusetzen.
  • Die Erfindung wird nachstehend in einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnungen näher erläutert : Die Handbrause besteht aus Anschlußnippel 1, Handbrausegriff 2, Brausekopfgehäuse 3e In das Brausekopfgehäuse 3 kann entweder das in Fig. 2 dargestellte Brausesieb 4 oder mittels des in Fig. 1 dargestellten, nach innen gebogenen Bleches 5 der Wasser-Luft-Mischer 6 eingeschraubt werden.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch Handbrause, insbesondere aus Kunststoff, d a dur c h ge k e n n zeichnet, daß Anschlußnippel (1), Handbrausegriff (2) und Brausekopfgehäuse (3) aus einem Stück bestehen und in das Brausekopfgehäuse (3) wahlweise entweder ein an sich bekanntes Brausesieb (4) oder mittels eines vorzugsweise nach innen gebogenen, beispielsweise aus Blech bestehenden Bauelementes (5) oder dgl. ein Wasser-Luft-Mischer, beispielsweise ein Perlator (6) in einfacher Weise einsetzbar, vorzugsweise einschraubbar ist.
DEI5668U 1957-02-27 1957-02-27 Handbrause. Expired DE1744395U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI5668U DE1744395U (de) 1957-02-27 1957-02-27 Handbrause.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI5668U DE1744395U (de) 1957-02-27 1957-02-27 Handbrause.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1744395U true DE1744395U (de) 1957-05-02

Family

ID=32742655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI5668U Expired DE1744395U (de) 1957-02-27 1957-02-27 Handbrause.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1744395U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3509602A1 (de) * 1985-03-16 1986-09-18 Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart Handbrause

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3509602A1 (de) * 1985-03-16 1986-09-18 Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart Handbrause

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1744395U (de) Handbrause.
Mannheim Mannheim
DE526363C (de) In einen Ausguss einzulegende Unterlagsplatte zum Verhueten des Abspritzens eines auftreffenden Wasserstrahles
DE2153731A1 (de) Verstellbarer mittelverbinder fuer webeschaefte
AT210958B (de) Elektrisches Widerstandselement aus Streckmetall
DE505853C (de) Mischbatterie fuer Waschtische und aehnliche Einrichtungen
DE1610260A1 (de) Schlauch-Anschlussverschraubung fuer Waschmaschinen u.dgl.
AT127316B (de) Reihenklemme.
DE456375C (de) Federndes Bruchband
Schwaab Anne Waldschmidt, Hanjo Berressem, Moritz Ingwersen (Hg.): Culture–Theory–Disability: Encounters Between Disability Studies and Cultural Studies
DE702776C (de) s mittels normaler Schraubklemmen
DE684302C (de) Leistenbruchband
Fang et al. Book-Review-Basic Concepts in Relativistic Astrophysics
DE2106622A1 (de) Kupplung für Anbaumöbel, insbesondere Polstermöbel
Kounnas et al. Book-Review-Grand Unification with and Without Supersymmetry and Cosmological Implications
DE1790147U (de) Geraet zur aufnahme von zu kochenden eiern.
DE1916276A1 (de) Haltevorrichtung fuer Flaechen,insbesondere fuer Werbeflaechen
Schubert Gerhard Eis," Vor und nach Paracelsus"(Book Review)
DE1141088B (de) Fluessigkeits-Mengenzaehler mit einer Siebvorrichtung
Nêmec Über Kapsel-und Samenbildung bei Lilium candidum
Hoff Ranke, Winfried/Jüllig, Carola/Reiche, Jürgen/Vorsteher, Dieter: Kultur, Pajoks und Care-Pakete
DE7428255U (de) Verbindungswinkel für Möbelteile, insbesondere Schrankteile
DE1903646U (de) Eckbank, insbesondere truhenbank.
Himl Andrea Komlosy/Vâclav Bůžek/František Svâtek (Hrsg.), Kulturen an der Grenze. Waldviertel, Weinviertel, Südböhmen, Südmähren, Promedia: Wien 1995, 350 S.
Franke Die Fernrohre und Entfernungsmesser