DE1738226U - Stielhalter. - Google Patents

Stielhalter.

Info

Publication number
DE1738226U
DE1738226U DEM23296U DEM0023296U DE1738226U DE 1738226 U DE1738226 U DE 1738226U DE M23296 U DEM23296 U DE M23296U DE M0023296 U DEM0023296 U DE M0023296U DE 1738226 U DE1738226 U DE 1738226U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
broom
handle holder
holder
wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM23296U
Other languages
English (en)
Inventor
Helmuth Moedl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM23296U priority Critical patent/DE1738226U/de
Publication of DE1738226U publication Critical patent/DE1738226U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B17/00Accessories for brushes
    • A46B17/02Devices for holding brushes in use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/302Broom

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Claims (4)

Beschreibung: Bei den bisher bekannten Stielhaltern war die Befestigung von Besen oder Bürsten mittels Stielhalter Kraftbeanspruchung oder zu kompliziert. Meist mußte der Stiel erst zugespitzt werden. Trotzdem oft ITügelschrauben Anwendung fanden, bestand meist die Möglichkeit eines Lockerwsrdens nach längerem Gebrauch. Durch die Metallausführung oder die Schrauben war stets Gefahr zur Beschädigung wertvoller Möbel. Bei zu festem Anziehen des Stielhalters oder Ausklopfen des Besens konnte das Besenholz ausreissen* Waschen des Besens oder der Bürste führte zu Rost am Stielhalter» Wenn sich Bratsen in das Besenholz krallen sollten» war der Aufliegepunkt im Besenholz nur schwach, der Stiel wackelte. Es war nun notwendig, all diese Fehler auszuschalten, was mit vorliegendem Stielhalter erreicht werden konnte. Er verursacht keine Beschädigungen, da er aus Gummi oder Kunststoff ctr. hergestellt wird, er ist unzerbrechlich und leicht zu montieren. Sein weiches Material kann kein Besenholz ausreißen und paßt ausserdem für mehrere Spielstarken und mehrere Lochstärken der Besen- bzw, Bürstenhölzer. Ein Lockern oder Herausfallen ist unmöglich» da die angebrachten Ringe (C+D) sich bei Rückzugbewegungen spreitzea und Widerstand leisten. Die Ringstärke ist so berechnet, daß dieselben beim Montieren ihre Nachgiebigkeit nicht verlieren und das Einstecken des Stieles und desselben incl. Stielhalters in das Besenloch noch zulassen, Schutzanspruch t Stielhalter, dadurch gekennzeichnet, daß
1. an den Teil (A), in welchen der.Stiel eingeführt wird, sieh ein Teil ,(B) anschließt, der so schmal ist* daß er in ein Besenholzloch paßt;
2. sich an der Außenwandung des Stielhalterunterteiles (B) beliebig viele waagrecht verlaufende Ringe (D) befinden, die mit dem aus unzerbrechlichem, elastischem Material hergestellten Stielhalter innig verbunden sind und deren Außenkanten (E) in Richtung zum Stielhalteroberteil (A) gebogen sind, was ein Zurückgleiten des Stielhalters aus dem Besenholzloch vermeidet, deren Materialstärke gerade noch ein Einpressen des Stielhalters in das Besenholzloch zuläßt;
3. an der Innenwandung des Stielhalteroberteiles (A) ebenfalls beliebig viele waagrecht verlaufende Ringe (C; befinden, die mit dem Stielhalter innig verbunden sind und deren Innenkanten in Richtung zum Stielhalterunterteil (B) gebogen sind, was ein Zurückgleiten des Stieles aus dem Stielhalter vermeidet und deren Materialstärke gerade noch ein Einstecken des Stieles in den Stielhalter zuläßt;
4. der Stiel mit Stielhalter dadurch senkrecht auf dem Besenholz steht, daß durch die schmälere Ausführung des unteren Stielhalterteiles (B) der obere Teil (A) auf dem Besenholz egal aufliegt und der Stiel somit senkrecht auf dem Besen steht,
München, den 23. Oktober 1956.
DEM23296U 1956-10-25 1956-10-25 Stielhalter. Expired DE1738226U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM23296U DE1738226U (de) 1956-10-25 1956-10-25 Stielhalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM23296U DE1738226U (de) 1956-10-25 1956-10-25 Stielhalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1738226U true DE1738226U (de) 1957-01-24

Family

ID=32726111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM23296U Expired DE1738226U (de) 1956-10-25 1956-10-25 Stielhalter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1738226U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1166146B (de) * 1960-12-31 1964-03-26 Ansgar Vogt Stielhalter aus plastischem Kunststoff fuer Besen, Schrubber od. dgl. und gegebenenfalls dazugehoerende Gewindebuchse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1166146B (de) * 1960-12-31 1964-03-26 Ansgar Vogt Stielhalter aus plastischem Kunststoff fuer Besen, Schrubber od. dgl. und gegebenenfalls dazugehoerende Gewindebuchse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1738226U (de) Stielhalter.
DE960890C (de) Selbsttaetig wirkendes Reinigungs- und Desinfektionsgeraet fuer Spuelklosetts oder sonstige sanitaere Anlagen
DE1852419U (de) Stielbefestigungsvorrichtung fuer besen und schrubber.
AT234328B (de) Vorrichtung zum Entfeuchten von Mauerwerk
DE1750024U (de) Kunststoffbesen.
DE1807856U (de) Pinselschnellverschluss.
DE29915654U1 (de) Urologische Katheter-Stöpsel-Verbindung
DE531615C (de) Rasierpinsel
DE1826749U (de) Staubsaugerbuerste.
DE823584C (de) Stielbefestigung fuer Besen, Schrubber und aehnliche Geraete
DE463896C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Besen-, Schrubber- u. dgl. Stiele
DE7242364U (de) Lochballspiel
DE1609731U (de) Topfreiniger bzw. spuelbuerste.
DE334295C (de) Buerste, insbesondere Auftragbuerste, mit abnehmbarem Drahtbuegel als Stiel
AT89952B (de) Manschettenknopf.
DE751807C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Fleischwolf-Lochscheiben
DE1895773U (de) Vorrichtung zum reinigen der rueckenpartien des menschlichen koerpers.
DE1758624U (de) Besen, schrubber u. dgl.
DE1761729U (de) Stielgelenk.
DE1850524U (de) Besenhalter.
DE1709485U (de) Schloss fuer schluesseldorn und in diesen eingelassener klemmfeder fuer den in das schloss eingesteckten schluessel.
DE1747162U (de) Elastischer stiel fuer putzgeraete.
CH174984A (de) Einrichtung zur Befestigung des Stiels an Besen, Bürsten, Struppern etc.
CH114667A (de) Einrichtung zur Befestigung des Stieles an Bodenbürsten, Schrubbern, Besen und dergleichen Geräten.
DE1614399U (de) Buerstenkopf zum flaschenreinigen.