DE1728527U - Vorrichtung zur bereitung von sprudelbaedern, insbesondere zur oertlichen besprudelung einzelner koerperteile. - Google Patents

Vorrichtung zur bereitung von sprudelbaedern, insbesondere zur oertlichen besprudelung einzelner koerperteile.

Info

Publication number
DE1728527U
DE1728527U DEF11021U DEF0011021U DE1728527U DE 1728527 U DE1728527 U DE 1728527U DE F11021 U DEF11021 U DE F11021U DE F0011021 U DEF0011021 U DE F0011021U DE 1728527 U DE1728527 U DE 1728527U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
massage
active
dad
reducing valve
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF11021U
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF11021U priority Critical patent/DE1728527U/de
Publication of DE1728527U publication Critical patent/DE1728527U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • A61H9/005Pneumatic massage

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

If*
Josef !"rank, Schreinermeister, Vachendorf/Spielwang, Post Bergen II Obby. bei Traunstein, Haus Hr. 79.1/2
Vorrichtung zur Bereitung von Sprudelbädern, insbesondere zur örtlichen Besprudelung einzelner Körperteile.
Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zur Bereitung von Sprudel- und Vollschaumbädern. Insbesondere zur örtlichen Besprudelung einzelner Körperteile, wie sie in der Heilkunde zur Massage und Kurbädern und dergleichen Vielfach und zunehmend verwendet werden. Bei der Bereitung derart-iger Bäder kommt es darauf an Luft in das Badewasser, daß mit einem geeigneten schäumenden Stoff (Badezusätze) versetzt ist, einzublasen, und zwar feinst verteilt. Es sind derartige Einrichtungen bekannt, bei denen mittels eines eigenen Kompressors dieses Einblasen herbeigeführt wird. Derartige Vorrichtungen sind aber teuer, da sie einen eigenen Kompressor brauchen und für die breite Masse des heilungsuchenden Volkes fast unerschwinglich. Dem gegenüber offenbart die Erfindung einen neuartigen Lösungsweg, der an sich außerordentlich billig ist und bei dem keine finanzielle Belastung bei der Anschaffung vorliegt. Die erfindungsmäßige Lösung geht davon aus, an Stelle des teueren Kompressors, den in fast jedem Haushalt vorhandenen und auf dem Markt wohlfeil erhältlichen Staubsauger zu verwenden, und mit diesem, indem er als Kompressor betrieben wird (gleichsam umgekehrt) unter Zwischenschaltung eines Reduzierstutzens, ein angeschlossenes Rohr, das als flexibler Schlauch (Zeichnung 4) aus Kunststoff oder sonstigem geeigneten Material ausgestaltet ist, die Luft einzublasen. Dieser Schlauch führt in ein etwa handtellergroßes Metallkapsel .(Zeichnung 1) das an seinen Oberflächen mit feinsten Löchern (.2) versehen fet und im folgenden als Wirkkapsel bezeichnet wird. Der Schlauch (4) wird von einem Metall oder Kunst stoff ventil III aufgenommen, das an einem Ende zugeschweißt ist. Beim Baden wird nun diese Wirkkapsel, die an einem Ende mit einem( Handgriff (3) versehen ist und durch den der Schlauch (4) weitergeführt ist, an die zu besprudelnde, massierende Körperstelle gebracht. Um die Sprudelstärke zu regulieren, ohne wie bisher bei den bekannten Geräten die Badewanne verlassen zu müssen und sich an den oben genannten Kompressor zu begeben un die Regulierung vorzunehmen geht die Erfindung davon aus, direkt an die Sprudelgeräte oder an die Handsprudelstrahler Regulierventile verschiedenster Art wie diese in den Ansprüchen 1 bis 6 beschrieben und eines davon als Beispiel in der Zeichnung III ersichtlich ist, und ähnliche zu verwenden. So erfolgt auf billige und bequeme Weise die Bereitung des Sprudelbades, dessen Wirkung direkt in der Bafevanne reguliert werden kann. Alle Teile, die mit diesem Gerät zusammenhängen werden vorteilhaft aus nicht rostendem Material wie etwa.Kunststoff auf PVC-Basis und ähnlichen Verbindungen, oder aus verchromten Metallen und sonstigen dazu geeigneten Stoffen hergestellt. Die Gestalt und Größe der Wirkkapseln, (Zeich. 1) sowie die Materialbeschaffenheit und. die Durchlöcherung richtet sich nach den Arten der zu bereitenden Bäder, Respektive der zu behandelnden Körperstelle. So kann die Wirkkapsel 1 wie beispielweise nach Anspruch 3 und den folgenden Ansprüchen auch aus weicheren Stoffen, die dazu geeignet sind, wie beispielsweise aus Gummi, hergestellt werden. Diese Wirkkapseln in ihrer Form wie oben beschrieben können weiterhin mit kurzen, warzenartigen Erhebungen (6) oder fallweise mit bürstenartiger Anordnung

Claims (6)

von Borsten (7) und ähnlichen dazu geeigneten Erhebungen und Stoffen, als luftbesprudelnde Massagegeräte oder Bürsten verwendet, und versehen werden. Die letztgenannten \?irkkörper eignen sich besonders unter anderem zur Sprudelmassage einzelner Körperteile und deren Unterwasserbehandlung. Mr Pußbäder z. B. eignet sich ein größerer, flacher, tellerartiger Wirkkörper (V) mit bügelartigen Randerhöhungen (8) und zu anderen Bädern die oben beschrieb/e-nen Formen. Diese sind in der Zeichnung in einigeis Arten veranschaulicht. Die !Formen werden im allgemeinen nach Ihrer Zweckmäßigkeit hergestellt. Die erfindungsmäßigen Vorrichtungen bieten den erheblichen Vorteil großer Billigkeit, großer Handlichkeit, großer Anpassungsfähigkeit an den menschlichen Körper, geringstem Gewichtes, kleinster Raumbeanspruchung, sowie den erheblichen Vorteil gegenüber den bisher bekannten Geräten, daß die Sprudelregulierung von der geringsten bis zur stärksten Sprudelung direkt in der Badewanne nach Bedarf reguliert werden kann. Durch die Erfindung wird weiters vermieden, daß extra für den Zweck eines Sprudel- oder Heilbades ein besonderer Kompressor angeschafft werden muß. Die Reduzierung des gewünschten Druckes ist einfach, zuverlässig und handlich gegenüber den vorhandenen Geräten. Irgendwelche Schädigungen des Badenden sind infolge der Art der Anordnung ausgeschlossen. S chutzansprüche
1.) Vorrichtung zur Bereitung von Sprudelbädern und zur örtlichen Besprudelung einzelner Körpersteilen, dadurch gek., daß
mittels eines Schlauches, der an einem Ende mit einem Reduzierstück versehen, an jeden Staubsauger angeschlossen werden kann und unter Zwischenschaltung eines Druckreduzierventils an der Wirkdose, - Körper oder Wirkmässagekörper, ein handliches Drehoder Schiebe-Reduzierventil angebracht ist.
2.) Vorrichtung nach Anspruch 1 , dad. gekz. , daß der Schlauch aus Kunststoff, insbesondere aus PVC- Basis, besteht.
3.) Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dad. gekz., daß der Wirk— massagekörper aus verchromten Metall, aus Kunststoff oder·Gummi in verschiedener, dem Massage- und Besprudelungszweck dienender Porm mit glatter oder warzenartigen Erhebungen, Borsten oder sonstigen geeigneten Stoffen, auf seiner durchlöcherten Oberfläche oder Seiten hergestellt ist.
4.) Vorrichtung nach Anspruch 1 2 und 3, dad.gekz., daß sich der Dreh- oder Schieberegler zwischen den Wirkmassagekörρer und dem Griff, dem Griff gegenüber oder an anderer Stelle des Massage-Körpers, am Griff selbst oder an den luftzufuhrenden Schlauch befindet.
5.) Vorrichtung nach Anspruch 1 2 3 und 4, dad. gekz., daß das Druckreduzierventil durch drehen des Griffes oder durch, drehen des Wirk-Massagekörpers selbst bedient wird.
6.) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, jedoch dad. gekz., daß das Reduzierventil als Schieber oder als Druckknopf oder Hebel ausgebildet ist.
DEF11021U 1956-03-14 1956-03-14 Vorrichtung zur bereitung von sprudelbaedern, insbesondere zur oertlichen besprudelung einzelner koerperteile. Expired DE1728527U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF11021U DE1728527U (de) 1956-03-14 1956-03-14 Vorrichtung zur bereitung von sprudelbaedern, insbesondere zur oertlichen besprudelung einzelner koerperteile.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF11021U DE1728527U (de) 1956-03-14 1956-03-14 Vorrichtung zur bereitung von sprudelbaedern, insbesondere zur oertlichen besprudelung einzelner koerperteile.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1728527U true DE1728527U (de) 1956-08-23

Family

ID=32688714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF11021U Expired DE1728527U (de) 1956-03-14 1956-03-14 Vorrichtung zur bereitung von sprudelbaedern, insbesondere zur oertlichen besprudelung einzelner koerperteile.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1728527U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731791A1 (de) * 1987-09-22 1989-03-30 Frenkel Walter Med App Luftzerstaeuber
EP2058277A1 (de) * 2007-11-09 2009-05-13 Lucent Technologies Inc. Vorrichtung mit einer Oberfläche mit Zellen, die mit Blasen zu einer verbesserten Flusswiderstandsreduzierung einer Flüssigkeit verbunden sind, und zugehöriges Verfahren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731791A1 (de) * 1987-09-22 1989-03-30 Frenkel Walter Med App Luftzerstaeuber
EP2058277A1 (de) * 2007-11-09 2009-05-13 Lucent Technologies Inc. Vorrichtung mit einer Oberfläche mit Zellen, die mit Blasen zu einer verbesserten Flusswiderstandsreduzierung einer Flüssigkeit verbunden sind, und zugehöriges Verfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1728527U (de) Vorrichtung zur bereitung von sprudelbaedern, insbesondere zur oertlichen besprudelung einzelner koerperteile.
DE2741076A1 (de) Badmassage-einrichtung
DE2547281C3 (de) Vorrichtung zur Sprudelmassage
DE1467811A1 (de) Kosmetisches Praeparat
DE825590C (de) Wechselduschgeraet fuer Gliedmassen
DE3004237C2 (de) Kombinationsteil für Matten und Roste von Luftsprudelbädern
DE3245286A1 (de) Geraetesatz zur behandlung des menschlichen koerpers durch rollmassage
DE1924002U (de) Wassermassagegeraet.
DE278899C (de)
DE1796344U (de) Schutzkappe fuer spritz-, strahl- oder dampfrohre.
DE19524154C1 (de) Ganzkörper-Massage-Duschkabine (Body wash statt car wash & whole body massage oder umgekehrt)
DE1641479U (de) Koerperreinigungs- und massagegeraet.
DE1735755U (de) Hautmassage-geraet.
DE6912922U (de) Kosmetischer brause- und massage-schwamm
DE7011282U (de) Stuetzvorrichtung an laryngoskopen.
DE6906817U (de) Mittels eines geblaeses, kompressors oder dgl. betriebenes sprudelbade-geraet, insbesondere zur erzeugung von vollschaumbaedern.
DE3135278A1 (de) Dusch- und massagegeraet
DE2062011A1 (de) Gerät für Wasserstrahlmassage zu Kurzwecken
DE1642487U (de) Massierbrause.
DE1225814B (de) Strahler fuer die Unterwasserstrahlmassage
DE1899500U (de) Fusspuderspruehdose zur behandlung von fussschweiss.
DE1609047U (de) Zum einbringen von oel-, creme- und wachsartigen mitteln in die haut dienende vorrichtung.
DE8412716U1 (de) Hautregenerierungsstab
DE7810661U1 (de) Beutel zur bereitung von medizinischen und kosmetischen baedern mit zusaetzen
Chow et al. Die Bakteriologie der akuten Entzündungen des Beckenraumes