DE1716830U - EQUIPMENT FOR THE CHEMICAL CLEANING OF TEXTILES. - Google Patents

EQUIPMENT FOR THE CHEMICAL CLEANING OF TEXTILES.

Info

Publication number
DE1716830U
DE1716830U DEB23952U DEB0023952U DE1716830U DE 1716830 U DE1716830 U DE 1716830U DE B23952 U DEB23952 U DE B23952U DE B0023952 U DEB0023952 U DE B0023952U DE 1716830 U DE1716830 U DE 1716830U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
textiles
washing
drum
cleaning
drums
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB23952U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehler and Weber KG
Original Assignee
Boehler and Weber KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehler and Weber KG filed Critical Boehler and Weber KG
Priority to DEB23952U priority Critical patent/DE1716830U/en
Publication of DE1716830U publication Critical patent/DE1716830U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F43/00Dry-cleaning apparatus or methods using volatile solvents
    • D06F43/08Associated apparatus for handling and recovering the solvents
    • D06F43/081Reclaiming or recovering the solvent from a mixture of solvent and contaminants, e.g. by distilling
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F31/00Washing installations comprising an assembly of several washing machines or washing units, e.g. continuous flow assemblies
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F43/00Dry-cleaning apparatus or methods using volatile solvents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F43/00Dry-cleaning apparatus or methods using volatile solvents
    • D06F43/007Dry cleaning methods
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F43/00Dry-cleaning apparatus or methods using volatile solvents
    • D06F43/08Associated apparatus for handling and recovering the solvents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L1/00Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods
    • D06L1/12Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods using aqueous solvents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

DR. FRITZ WALTERDR. FRITZ WALTER

PATENTANWALT ^'f^Ar, PATENT ADVERTISEMENT ^ 'f ^ Ar,

TELEFON KANZLEI 8844a 7815 AUGSBURG ^C '"^/TELEPHONE OFFICE 8844a 7815 AUGSBURG ^ C '"^ /

TELEGR. = TECHNIKRAT AUGSBURG MAXIMILJANSPLATZ « "^ ff' TELEGR. = TECHNIKRAT AUGSBURG MAXIMILJANSPLATZ « " ^ ff '

TELEFON PR.VAT 360994 (DEUTSCHLAND,TELEFON PR.VAT 3 6 0 99 4 (GERMANY,

Akte Nr.288/56-drw/sp File No. 288/56-d rw / sp

(Bitte zitieren)(Please quote)

. 1.12.1955. 1.12.1955

Uh α *i> tiä> u '55' 1 Uh α * i>tiä> u '55' 1

ßöhler & vieber K.G., Augsburgßöhler & vieber K.G., Augsburg

Einrichtung für das Chemisch-Reinigen von Textilien. .Equipment for dry cleaning of textiles. .

Die Neuerung betrifft eine Einrichtung für das ^hemisch-'teinigen von Textilien, und sie besteht darin, dass in einem üchrankartigen Gehäuse in an sich bekannter .'veise sämtliche dem iieinijungs- und gegebenenfalls *.Vaschvorä-ang, der Säuberung bzw. liegenierung der Reini^unjüflussigkeit und der Trocknung nebst Lüftung der zu reinigenden Textilien dienenden Teile untergebracht sind, also insbesondere die rotierende, der Aufnahme einer Textiliencharge dienende Reinigung- bzw. .«aschtrommel mit ihrem Antriebs- (^asch-) Motor und dem Schleudermotor, und dass in demselben Genäuse eine weitere rotierende, der Aufnahme einer weiteren Textiliencharge dienende, in den Arbeitskreislauf einbezogene Trommel und ein weiterer diese zweite Trommel antreibender vV'aschraotor vorgesehen sind, derart, dass während der Trocknun^szeit für die eine 'Trommel die ^asch- uad Scnleu.ierarbeitsgänge der finder.η Trommel und Ußigekeurt erfolgen.The innovation relates to a device for the ^ hemisch-'teinigen of textiles, and it consists in that in a housing üchrankartigen in known .'veise all the iieinijungs- and optionally .Vaschvor * ä -ang, the purge or liegenierung the cleaning and drying and ventilation of the parts to be cleaned are housed, i.e. in particular the rotating cleaning or ash drum with its drive (ash) motor and the centrifugal motor, and that a further rotating drum, which is used to receive a further batch of textiles and is included in the working cycle, and a further vV'aschraotor driving this second drum are provided, in such a way that during the drying time for one 'drum the ash- uad sniffing operations of the finder.η drum and Ußigekeurt take place.

- 2 - 288/56- 2 - 288/56

Im besonderen umschliesst das Gehäuse folgende Einzeile: zwei rotierende, je eine Textiliencharge abwechselnd aufnehmende Trommeln mit gemeinsamem Schleudermotor und je eine« Wasch-Trocken-Motor, einen Nadel- bzvu Knopffänger, eine Reinigungsflüssigkeitspumpe, deren Antriebsmotor, ein Lösungsmittel-Rückgewinnungsfilter, das als ein Eincbargenfilter ausgebildet ist, eine Destillierblase für das Reinigungsmittel, die Behälter für die chemischen Lösungsmittel nebst einem — gegebenenfalls — Laugenbehälter, eine Heissluftbelüftung nebst einer t?asserdüsenspritzeinriehtung, einen «fasserabscheider, einen Kühler für die Bildung des Kondensats, sämtliche Leitungen, Ventile und Schalter. Hierbei sind die beiden Trommeln abwechselnd an die jeweils zugehörigen Aggregate anschliessbar, derart, dass die Reinigungsflüssigkeit während der Heinigung in einer der beiden Tromitteln im steten Kreislauf zwischen der jeweils Reinigung bewirkenden Trommel und dem metallischen iüinchargenfilter zur Bildung einer stets sauberen Flotte fliesst.In particular, the housing encloses the following single line: two rotating drums, each alternately picking up one batch of textiles, with a common centrifugal motor and each a «washer-dryer motor, a needle or button catcher, a cleaning liquid pump, its drive motor, a solvent recovery filter, which acts as a single barge filter is designed, a still for the cleaning agent, the container for the chemical solvents in addition to a - if necessary - suds container, hot air ventilation and a tea nozzle spray unit, a drum separator, a cooler for education of the condensate, all lines, valves and switches. The two drums are alternately attached to each other associated units can be connected in such a way that the cleaning liquid is in a of the two drum devices in a constant cycle between each Cleaning effecting drum and the metallic batch filter for the formation of an always clean liquor flows.

Den Antrieb für die beiden '«aschtrommeln bilden zwei Getriebeelektromotre, die über Freiläufe mit dem gemeinsamen Schleudermotor gekuppelt sind. Hierbei sind die Freiläufe so ausgebildet, dass während der Waschzeit der einen Trommel deren Äaschmotor mit niedriger Tourenzahl (z.B. η = 35 min ) die Trommel antreibt, während der aschmotor der anderen Trommel ebenfalls mit niedriger /ouren-The drive for the two ash drums is provided by two geared electric motors, which are coupled to the common centrifugal motor via freewheels. Here are the freewheels designed in such a way that during the washing time of one drum its washing motor with a low number of revolutions (e.g. η = 35 min) drives the drum, while the ash motor of the other drum also drives with lower / ouren-

- 3 - 288/56- 3 - 288/56

zahl (z.B. η = 35 min ) diese Trommel antreibt, dabei aber deren Textilien trocknet und dass während der Schleuderzeit der erstgenannten Trommel der gemeinsame Schleudermotor zum Zwecke der raschen Austreibung der Reinigungsflüssigkeit aus den Textilien diese Trommel mit hoher Tourenzahl (z.B. η * 4bt> min ) antreibt und zu gleicher Zeit der Waschmotor die andere Trommel noch mit geringer Tourenzahl die Trocknung der eingelegten Textilien bewirkt, ivobei die Tourenzahl des Schleudermotors umschichtig zufolge der zwischengeschalteten Freiläufe die niedrige Tourenzahl der stets am Netz liegenden Waschmotoren überholt, so dass nach Abschaltung des Schleudermotors die ftaschaotore ohne Zusatzmassnahmen mit ihrer niedrigen Tourenzahl weiterlaufen und die Trommeln ständig antreiben.number (e.g. η = 35 min) drives this drum, thereby but their textiles dries and that during the spinning time of the first mentioned drum the common spinning motor for the purpose of expelling the cleaning fluid quickly from the textiles this drum with a high number of revolutions (e.g. η * 4bt> min) and at the same time the washing motor drives the other drum at a lower rate The number of revolutions causes the inserted textiles to dry, with the number of revolutions of the centrifugal motor shifting as a result of the interposed freewheels, the low number of revolutions of the washing motors that are always connected to the network outdated, so that after switching off the centrifugal motor the ftaschaotore without additional measures with their low number of tours keep walking, constantly driving the drums.

Die chemische Reinigungsflüssigkeit gelangt im stetigen kreislauf von je einer der beiden Trommeln über gemeinsame Leitung zum Nadel- bzw. Knopffänger und von dort über eine gemeinsame leitung zur gemeinsamen Pumpe und durch diese in einer gemeinsamen Leitung über einen Schieber zum metallischen Einchargenfilter sowie nacii Befreiung von allem Schmutz über eine gemeinsame Leitung zurück zu der jeweils mit ieinigungsflüssigkeit zu beschickenden Waschtrommel, wobei kurze Abzweigleitungen für die Beschickung bzw. Entleerung jeweils der einen oder der anderen Trommel dienen. The chemical cleaning fluid is circulated continuously from one of the two drums over common Line to the needle or button catcher and from there via a common line to the common pump and through this in a common line via a slide to the metallic Single-batch filter and nacii removal of all dirt via a common line back to each washing drum to be loaded with cleaning liquid, with short branch lines for loading and unloading. Serve emptying each of the one or the other drum.

Die Einrichtung nach der ikuerunj kann so geschaffen sein, dass die beiden Trommeln nebeneinander, übereinander oder ■The facility according to the ikuerunj can be created in such a way that that the two drums are side by side, one above the other or ■

- 4 - 288/56- 4 - 288/56

auch um 90° gegeneinander versetzt im schrankartigen Gehäuse angeordnet sind.are also arranged offset from one another by 90 ° in the cabinet-like housing.

Zufolge der Verwendung von zwei Trommeln sind auf der Vorderhand des Gehäuses zwei iSinfüllöffnungen mit Klapptüren, die Glasfenster besitzen, vorgesehen. Ferner sind im Bereiche des vom gemeinsamen-.berlaufrohr bestimmten Flüssigkeitsspiegels in den beiden Trommeln je ein Schauglas und im oberen Teile des fieintankes ein. gemeinsames Schauglas vorgesehen. Ferner befindet sich auf der Vorderwand des Gehäuses ein Umschaltrad oder -hebel für die Umschaltung des Zulaufrohres zur jeweils mit Flüssigkeit zu beschickenden Trommel. Mit dieses Schalter bzw. Hebel kann eine ^schaltvorrichtung für die Umschaltung des Wasserabscheiders und des Lufterhitzers nebst Abluftkanal vorgesehen sein, ^uch kann mit dem Schalter die zwnngläufige Ein- und Ausschaltung bzw. Umschaltung der ^asehtnotore verbunden sein, so dass weitgehende Bedienungsvereinfachung möglich ist.As a result of the use of two drums, two filling openings with hinged doors and glass windows are provided on the front of the housing. Furthermore are in the area of the liquid level determined by the common overflow pipe one sight glass in each of the two drums and one in the upper part of the fine tank. common sight glass intended. There is also a switching wheel or lever on the front wall of the housing for switching of the feed pipe to each to be charged with liquid Drum. This switch or lever can be used to provide a switching device for switching over the water separator and the air heater along with the exhaust air duct be, ^ y can also be the inevitable with the switch Switching on and off or switching over the ^ asehtnotore be connected, so that extensive simplification of operation is possible.

Die beiden TroEuaeln besitzen, beispielsweise duroü gekreuzte Seilrbaen, entgegengesetzten Drehsinn, so dass kein besonderes Getriebe bei Benutzung des gemeinsamen Schleudermotors erforderlich ist.The two TroEuaeln have, for example, duroü crossed Seilrbaen, opposite sense of rotation, so no special Gearbox when using the common centrifugal motor is required.

Die Neuerung schafft die Möglichkeit, ■■■ iner für eine bestimmte Charge ausgelegten chemischen ^reinigungsmaschine durch blosses Verdoppeln der nasch- bzw. Trocknungstrom-The innovation creates the possibility of ■■■ a chemical cleaning machine designed for a specific batch by simply doubling the feeding or drying flow

- 5 - 2ü8/5b - 5 - 2ü8 / 5b

mein mit einem dazugehörigen Antriebsmotor nebst Heranführung der Abzv/eigleitungen, aber unter Beibehaltung der gesamten übrigen Teile der Maschine in einfacher Ausführung und bei blosser, an sich geringer Vergrosse-mine with an associated drive motor along with an introduction of the discharge / input lines, but maintaining of all other parts of the machine in a simple design and with a mere, inherently small enlargement

rung des schrankartigen Gehäuses eine Leistungsverdopplung zu erreichen. Dadurch werden die Kosten gesenkt und die Betriebsweise wesentlich vereinfacht. Auch die Uaterhaltskosten verringern sich ganz wesentlich, verglichen mit einer für diese doppelte Leistung ausgelegten Reinigungsmaschine.tion of the cabinet-like housing doubles the power to reach. This reduces costs and simplifies the operation considerably. Also the maintenance costs decrease quite significantly compared to one designed for this double performance Cleaning machine.

Die Neuerung ist in der Zeichnung beispielsweise und schematisch dargestellt, und es zeigen: The innovation is shown in the drawing as an example and schematically, and it shows:

Fig. 1; Ubersichtsschema der Gesamtanordnung, Fig. 2: Schaubild der Einrichtung (Vorderansicht), Fig. 3; Rückansicht gemäss Fig. 2, Fig. 4: Ärbeitsdiagramm der beiden Wasch- und Trok-Fig. 1; Overview scheme of the overall arrangement, FIG. 2: Diagram of the device (front view), FIG. 3; Rear view according to FIG. 2, Fig. 4: Working diagram of the two washing and drying

kentrofluoeln,
Fig. 5: Schema der Einrichtung entsprechend Fig. 3 bei
kentrofluoeln,
Fig. 5: Scheme of the device according to FIG. 3 at

übereinanderanordnung der Trommeln und * ig. 6: Schema entsprechend *'ig. 3t aber bei um 90° gegeneinander versetzten Trommeln.Arrangement of the drums and * ig on top of each other. 6: Scheme according to * 'ig. 3t but at 90 ° offset drums.

In Fig. 1 ist das Aufbauscheina der neuerunjsgemässen Anordnung dargestellt. In einem schrankartigen Gehäuse 1 sind die aasentrommeln 2 und 2' in je einem Trommelgehäuse und 16' einseitig, also fliegend, gelagert. Die TrommelnIn Fig. 1 is the layout of the new arrangement shown. In a cabinet-like housing 1, the aasentrummeln 2 and 2 'are each in a drum housing and 16 'mounted on one side, i.e. floating. The drums

-6- 283/56-6- 283/56

sitzen auf je einer Tragscheibe 56,56't die über je eine Riemenacheibe 57 und 57' und je einen Riementrieb 58 und 58' τοη den Waschmotoren 4 und 4' angetrieben werden. Über einen !freilauf 19 ist der Sehleuderaotor 3 unter Zwischenschaltung eines Gretriebes angekuppelt·sitting on a respective idler pulley 56,56 't which via a respective Riemenacheibe 57 and 57' and each of a belt drive 58 and 58 'τοη the washing motors 4 and 4' are driven. The front oar rotor 3 is coupled via a freewheel 19 with the interposition of a gearbox.

Das Troeeelgehäuae 1b und 16* sowie die Vorderhand des schrankartigen Gehäuses 1 besitzen je eine Besenickungsluke 17 und 17' mit Klapptüren 61 und 61', die den kmken 17,17* entsprechende Schaugläser 59,59' besitzen. Etwas unterhalb der Luken 17.17* befindet sich ein grosses Schauglas 18,18* durch die die Heinigungsflptte stets kontrollierbar ist*The Troeeelgehäuae 1b and 16 * as well as the forehand of the Cabinet-like housing 1 each have a broom hatch 17 and 17 'with hinged doors 61 and 61' that open the door 17.17 * have corresponding sight glasses 59.59 '. Some There is a large sight glass underneath hatches 17.17 * 18.18 * always controllable by the cleaning flirtation is*

An die Auslassöffnung 20,2O1 der Tromnelgehäuse 16,16' ist.über die Leitungen 21,21* der Nadelfänger 5 angeschlossen, der gleichzeitig der Aufnahme der Filtermasse, z.B. Kieselgur, dient. Über die Leitung 22 ist der Nadelfänger 5 mit der vom Motor 7 angetriebenen Kreiselpumpe 6 verbunden. An die Puepe ist die Leitung 23 angeschlossen, die zum Waschtank 10 führt, in dem das Reinigungsmittel nach Beendigung einer Charge gesammelt wird« An die Leitung 25 ist eine Abzweigleitung 23* abgeschlossen, durch die das Reinigungsmittel zufolge der Betätigung des Schiebers 35 während der normalen Saschseit sub Filter b gelangt. To the outlet opening 20, 20 1 of the drum housing 16, 16 'is connected via the lines 21, 21 * of the needle catcher 5, which at the same time serves to take up the filter material, for example kieselguhr. The needle catcher 5 is connected to the centrifugal pump 6 driven by the motor 7 via the line 22. The line 23 is connected to the Puepe, which leads to the washing tank 10, in which the detergent is collected after the end of a batch Saschseit sub filter b arrives.

Dieses Filter 8 ist ein mechanisches Einchargenfilter, an dessen Filtertrageletaente 26 Kieselgur zusammen mit Schmutz-This filter 8 is a mechanical single-batch filter its filter support element 26 kieselguhr together with dirt

- 7 - 288/56 u - 7 - 288/56 u

teilen angeschwemmt wird, wodurch nach bereits kurzer Betriebazeit iafolge der Bildung eines filternden Belages auf den Filtertragelenaenten 26 Tolle Filterwirkung entsteht· Hach Beendigung der Filtrierung rutscht der Filterkuchen selbständig iafolge des Fortfalls des Puopendrukkes in den Trichterteil 2?, τοη wo er bei Betätigung des Schiebers 24 in die Destillierblase 9 gelangt· Dieses Reinigungstaittel-Destilliergerät 9 besitzt den Dampfanachluss 28 mit Koüdensleitung 29·parts is washed ashore, which means that after a short period of operation ia consequence of the formation of a filtering layer on the filter support elements 26 Great filter effect is created After the filtration has ended, the filter cake slips automatically iasequence of the elimination of the Puopendrukkes in the funnel part 2 ?, τοη where he when you press the Slide 24 enters the still 9 · This cleaning agent-still 9 has the steam connection 28 with Koüdens line 29

Während einer Wasch-Charge wir*d die chemische Reinigungsflüssigkeit vom Filter 8 über die Leitung 25 zum Trotnmelgehäuse 16 baw, nach Umschaltung des Schiebers 73 über die Abzweigleitung 25 zum Trommelgehäuse 16f im Kreislauf surückgefOrdert, Die Reinigungsflotte ist also praktisch ständig sauber. Lediglich zu Begiüü einer Charge ist die Reinigungsflotte etwas trüb, Zufolge des ständigen ilindurchbewegeas der Flotte durch das Filter 8 erfolgt aber schon nach ganz kurzer Zeit eine so starke Enttrübung des Reinigungsmittels, dass praktisch τοη einer stets sauberen Re iaigujagsf latte gesprochen werden kann.During a washing batch, the chemical cleaning liquid is recirculated from the filter 8 via the line 25 to the drum housing 16 baw, after switching the slide 73 via the branch line 25 to the drum housing 16 f , the cleaning liquor is therefore practically constantly clean. Only at the beginning of a batch is the cleaning liquor somewhat cloudy, but as a result of the constant movement of the liquor through the filter 8, the cleaning agent becomes so clear after a very short time that it is practically τοη an always clean Re iaigujagsf latte.

Xa der Vorderwand des schrankartigen Gehäuses (vgl· Fig.2) ist ein Schauglas 62 angebracht, hinter deβ die Leitungen 21 und 25 entlanggeführt sind« Der Schauglasteil 21° zeigt während der Anfangswaschzeit einer Charge noch trübe Flüssigkeit, während der Schauglasteil 25° praktisch von vornherein klare Flüssigkeit erkennen lässt« Aber schonXa of the front wall of the cabinet-like housing (see Fig. 2) a sight glass 62 is attached, behind which the pipes 21 and 25 are guided along «The sight glass part 21 ° shows during the initial washing time of a batch still cloudy liquid, while the sight glass part is practically 25 ° Clear liquid can be seen from the outset «But yes

- a - 288/56- a - 288/56

nach kurier Betriebszeit zeigt auch der Schauglasteil 21° eine fast klare Flüssigkeit.after a short operating time, the sight glass part also shows 21 ° an almost clear liquid.

Mach Beendigung einer Charge wird das Löaungsaittel durch Schliessung des Schiebers 35 und Öffnung des Schiebers 52 2ua Waschfemk 10 gepumpt, dessen Flüssigkeitsstand das Schauglas 34 anzeigt. Zu Beginn einer neuen Charge wird das Lösungsmittel durch die Leitung 53 nach Öffnung des Schiebers 75 wieder in eine der beiden Waschtromaeln 2 oder 2* (je nach Stellung des Schiebers 74) entleert» Nachfiillung von Verlusten erfolgt aus dem Reintank 11 nach Öffnung des Schiebers 54 über die Leitung 55, und «war auch hier wieder entweder in der Troamel 2 oder 2', je nachdem wie der Schieber 76 steht.Mach termination of a batch becomes the solvent by closing the slide 35 and opening the slide 52 2ua Waschfemk 10, its liquid level is pumped the sight glass 34 indicates. At the beginning of a new batch, the solvent is passed through line 53 after opening the Slide 75 back into one of the two washing drums 2 or 2 * (depending on the position of the slide 74) emptied "losses are replenished from the clean tank 11 after the slide 54 has been opened via the line 55, and" was also here again either in Troamel 2 or 2 ', depending on the case how the slide 76 is.

eine Reiniguags-Chargß....beendet und die Reinigungsflüssigkeit in den Tank 10 gefördert ist, erfolgt das Schleudern des Waschgutes entweder in der Troamel 2 oder 2', um die darin befindlichen textilien Ton den Lösungsmittelresten su befreien, Zu diesen Zwecke wird der Schleuder— aotor 3 angelassen, und ewar bei Weiterlauf des jeweiligen riaschnotors 4 tew« 4*. Zufolge des Freilaufs 19 überholt der mittels Getriebe übersetzte Motor 3 die Tourenzahl des Motors 4 and die Troiael 2 bzw, 2* wird in wesentlich raschere Uiidrehung versetzt. Das dadurch austretende Reinigungsmittel wird, wie beim Waschen, τοη der Pumpe in den ^a sch tank 10 gepuapt. Durch die Freilauf anordnung wird eine fehlerhafte Schalterbedienung ausgeschlossen.a cleaning batch ... has ended and the cleaning liquid has been pumped into the tank 10, the items to be washed are either spun in the Troamel 2 or 2 ', In order to free the residual solvent from the textile clay in it. For this purpose, the centrifuge is aotor 3 started, and ewar when the respective riaschnotors 4 tew «4 *. As a result of the freewheel 19 overtakes the Motor 3 translated by means of a gearbox, the number of revolutions of motor 4 and the troiael 2 or 2 * is set in a much faster rotation. The detergent escaping as a result is, as with washing, τοη the pump in the ^ a sch tank 10 packed. The freewheel arrangement is incorrect switch operation is excluded.

- 9 - 288/56- 9 - 288/56

Wenn erkennbar ist» dass kein weiteres Lösungsmittel als Flüssigkeit aus der Trommel 2 bin». 2* abgeht» erfolgt das Entgasen bzw· Satlüften des Waschtroaselrauaes· Zu diesem Zwecke ist eine Entlüftungseinrichtung an den Gehäusen 16 und 16* angeschlossen, die aus den Luftzuführungsrohren 56 und 56* und den Luftabführungsrohren 57 und 57* unter Zwischenschaltung eines Ventilators 58 mit Motor 58a alt ftaaserbenebel'ingflkammer 15 besteht· Die Kammer 15 besitzt Leitblech· 40 und einen Lufterhitzer 59. In der durch die LeiVbIaha 40 gebildeten. Zwischenkaamer 14 ist eine DIisensprühvorrlchtung 41 enthalten, die Wassernebel 42 erzeugt, durch den mit den Reinigungsmitteldämpfen geschwängerte Luft niederschlägt. Das das Eeinigungsmitteldampf-Äondensat ait sich führende Wasser gelangt la tiefsten Punkt des Behälters 15 über die Leitung 45 zum Wasser« abscheider 15, der mit ünterwehren in Form von von oben herabreichenden Blechen 65 versehen ist, durch die sich die Reinigungsflüssigkeit (unten) von dem darüber sich absetzenden Wasser getrennt wird· Das Wasser fliegst durch die Leitung 44 ab, während die Beinigungsaittelflüssigkeit durch die Leitung 45 zua Waschtank 11 gelangt,If it can be seen "that there is no other solvent than liquid from the drum 2". 2 * exits »the degassing or · Satlüften the Waschtroaselrauaes takes place 58a old ftaaserbenebel'ingflkammer 15 consists · The chamber 15 has baffle plate · 40 and an air heater 59. In the one formed by the LeiVbIaha 40. Between chamber 14 a DIisensprühvorrlchtung 41 is included, which generates water mist 42 , through which the air contaminated with the cleaning agent vapors precipitates. The water carrying the cleaning agent vapor condensate reaches the lowest point of the container 15 via line 45 to the water separator 15, which is provided with underwehren in the form of metal sheets 65 reaching down from above, through which the cleaning liquid (below) is removed from the The water that settles out is separated via the line 44, while the cleaning agent liquid passes through the line 45 to the wash tank 11,

Das Uiluftsfstea 15 besitzt den Frisohluft-^uführungskanal 35» der durch die Klappe 48 wahlweise geöffnet oder geschlossen werden kann. Wenn eine vollständige Entlüftung und damit ßeruchsbefreiung der Troamelgehäuee 16 und 16* ohne Friachluftzuführung erwünscht ist, wird die Klappe ^ ungelegt. Ausserdem kaan bei umgelegter Klappe ?& undThe Uiluftsfstea 15 has the Frisohluft- ^ uführungskanal 35 »which can optionally be opened or closed by the flap 48. When a full vent and thus ßfreuchungsfreedom the Troamelgehäuee 16 and 16 * is desired without air supply, the valve ^ inconvenient. In addition, when the flap is folded down? & And

- 10 - 288/56- 10 - 288/56

der Klappe 4? über de* Ventilator 38 die Abluft direkt aus dem Ventilatorkanal 46 ins Freie abgeführt werden·the flap 4? The exhaust air is discharged directly from the fan duct 46 into the open via the fan 38 will·

Üie Anordnung nach der feuerung kann auch als Zwei- bzw. Dreibad-Chemisch-Reinigungsvorrichtung Anwendung finden. Zu diesem Zwecke ist (vgl· *'ig. 1) noch der Seifenlösungsbehälter 12 vorgesehen, der bei geschlossenen sonstigen Ventilen über das Vontil 49 und die Leitung 50 mit den Waschtrommel 2 und 2* verbindbar ist. -öer Kreislauf wird über die Kreiselpumpe 6 und die Leitung 51 hergestellt. Ua in vielen chemischen ßeinigungsbetrieben Waschgut verarbeitet wird, das zusätzlich einer Seifenbehandlung bedarf, gibt die neueruagsgemässe Vorrichtung die Möglichkeit, den nur durch Nasswaschbehandlung entfernbaren Schmutz bereits weifeehend im Zuge der ^hemischreinigung EU beseitigen.The arrangement after the firing can also be used as a double or Find three-bath chemical cleaning device application. For this purpose (see Fig. 1) the soap solution container 12 is also provided, the other when the container is closed Valves via the Vontil 49 and the line 50 with the washing drum 2 and 2 * can be connected. -oe cycle is produced via the centrifugal pump 6 and the line 51. Among other things, laundry is processed in many chemical cleaning companies which additionally requires a soap treatment, the new device gives the possibility the dirt, which can only be removed by wet washing, is already floating in the course of the chemical cleaning Eliminate the EU.

Die Figuren 2 und 3 vermitteln ein Bild von der tatsächlichen Zueinanderordnung der zum Schema nach Fig. 1 erläuterten Üincelteile der neuerungsgemässen Einrichtung. Figures 2 and 3 give a picture of the real one Allocation of the Üincelteile of the innovation according to the device explained in relation to the scheme according to FIG. 1.

Aus fig. 4 ist ersichtlich, dass tatsächlich mit denselben Bauelementen der schrankartigen Einrichtung Doppelbetrieb bei Erreichung einer doppelten Leistung mit den beiden Wasch- bzw. Trockentrommel 2 und 2* erfolgenFrom fig. 4 it can be seen that, in fact, with the same components of the cabinet-like device, double operation when achieving double the output with the two washing or drying drums 2 and 2 *

- 11 - 288/56- 11 - 288/56

kann« Es ist lediglich der Waschmotor doppelt (4,4*) vonustheiu Aus den Arbeitediagrasn geaäes Fig. 4 erkennt lan, dass während der Waschzeit W und der Schleuderzeit Sch dtr Tromsel 2 die Troaael 21 Trocknung T betreibt, so dass der Schleuderaotor 3 nur für die Tromaud 2 erforderlich ist. Setzt für die Trommel 2 die Trocknungszeit T ein, dann erfolgt in Troaatel 21 Waschen W und anschlieasead Schleudern Sch. ^ic für die Arbeitsgänge Waschen W und Schleudern Sch erforderliche Zeit entspricht ungefähr der Zeit für die Trocknung T, so dass ein synchroner Arbeitstakt im Hinblicke auf die beiden Trommeln 2 und 2* geschaffen werden kann.can "It is only the washing motor twice (4.4 *) vonustheiu from the Arbeitediagrasn geaäes Fig. 4 recognizes lan that during the washing time W and the spin time Sch dtr Tromsel 2, the Troaael operates 2 1 Drying T, so that the Schleuderaotor 3 only required for the Tromaud 2. If the drying time T begins for the drum 2, then in Troaatel 2 1 washing W and then spinning Sch. ^ ic time required for washing W and spinning Sch corresponds approximately to the time for drying T, so that a synchronous work cycle can be created with regard to the two drums 2 and 2 *.

Flg. 5 zeigt, dass es auch möglich ist, die beiden Tronmela 2 und 2' übereinander zu lagern, wodurch die Schranklänge geaäss Hg· 2 und 5 verkürzbar ist. Dasselbe gilt auch bei einer Anordnung nach ^ig.5, bei der die Trommel 2* gegenüber der Trowel 2 ua 90° versetzt angeordnet ist. in diesen Falle müssen Winkelgetriebe oder sonstige Umlenkungsftittel zwischen den Motoren 3,4 und 4* vorgesehen sein, und die Beschickung für die Tromael 2* erfolgt von der Seite her· Mit den gekreuzten Feldern sind die in den Figuren 1 bis 3 näher dargestellten übrigen Einzelteile der Gresaateinrichtung des Reinigungsechrankes angedeutet·Flg. 5 shows that it is also possible to store the two Tronmela 2 and 2 'one on top of the other, whereby the length of the cabinet according to Hg · 2 and 5 can be shortened. The same is true also with an arrangement according to ^ ig.5, in which the drum 2 * is arranged offset by 90 ° with respect to the trowel 2, among other things. in this case, bevel gears or other deflection means must be provided between motors 3, 4 and 4 * and the Tromael 2 * is loaded from the side · With the crossed fields are the in The remaining individual parts of the gravel device of the cleaning cabinet shown in more detail in FIGS. 1 to 3 are indicated.

Aus Fig« 2 sind die Bedienungshebel ersichtlich. Auf dem Schaltbrett 77 sind die Kontrollampen und die SchaltknöpfeThe operating levers can be seen in FIG. On the control panel 77 are the control lamps and the switch buttons

- 12 - 288/56- 12 - 288/56

für die Tier Hauptbetätignngen vorgesehen, und zwar Heinigen 78, Schleudern 79» Pulpe 80 und Ventilator 31» Umschaltung 82 Ton Trommel 2 auf Trommel 21 sowie Hauptschalter 83. Auf der Seite des Schrankgehäuses befindet sich die Schalttafel 99 bei Anwendung einer Schaltautomatik für das Heinigen 84, das Schleudern 85 und die Lösungsmittel-Rückgewinnung 86, üb eine Handbetätigung weitgehend auszuschliessen.intended for the main animal operations, namely Heinigen 78, Schleudern 79 »Pulp 80 and Fan 31» Switchover 82 sound drum 2 to drum 2 1 as well as main switch 83. On the side of the cabinet housing is the control panel 99 when an automatic switch is used for the Heinigen 84, the spinning 85 and the solvent recovery 86 can largely be excluded by manual operation.

Auf der Schrankvorderwand sind sichtbar die Fussbremshebel 87, 87' für die Bremsung der Trommeln 2,2', der Pumpenumstellhebel 88, der Hebel 89 für das Rückspulen, der Hebel 52 für die Umstellung von Umpumpen auf Filtrieren, der Hebel 91 für das Ausblasen der Trommeln, der handhebel 92 für den Dampf- und der Handhebel 93 für den Wasserschieber, die Zeituhren 90 und 90', der Hebel 95 für die Umschaltung des Lufterhitzers von der einen Trommel 2 zur anderen Trommel 2' und die Schaltschieber für die Ventile zu den Tanks, zu den Trommeln, zum Filter usw. sowie das Manometer 96 für den Filterdruck· Die Umschaltklappe 97 am %de des Lufterhitzers 59 dient daau, die Üeissluft nach dem jeweiligen Arbeitstakt der Trommeln 2 bis«. 2' in die eine oder die andere Trommel zu lenken«The foot brake levers 87, 87 'for braking the drums 2, 2', the pump switching lever 88, the lever 89 for rewinding, the lever 52 for switching from pumping to filtering, the lever 91 for blowing out the can be seen on the front wall of the cabinet Drums, the hand lever 92 for the steam and the hand lever 93 for the water slide, the timers 90 and 90 ', the lever 95 for switching the air heater from one drum 2 to the other drum 2' and the slide switch for the valves to the Tanks, to the drums, to the filter etc. as well as the manometer 96 for the filter pressure · The switchover flap 97 on the% de of the air heater 59 is used to supply the hot air after the respective work cycle of the drums 2 to «. 2 'to steer into one or the other drum «

»Ue bereits einleitend ausgeführt, können die üebel bsi. Schalter und Ventile 73,74,76 und 97 in einem gemeinsamen Betätigungshebel verbunden sein, so dass beim “As mentioned in the introduction, the evil can be bsi. Switches and valves 73,74,76 and 97 are connected in a common operating lever, so that when

- 13 - 288/56- 13 - 288/56

Übergang von der einen Trooael 2 £ur anderen Trommel 2* und umgekehrt zwangsläufig die Wegänderungen für die Behandluagsflüssigkeit, die Heiasluft und die Abluft erfolgen«Transition from one Trooael 2 to the other drum 2 * and vice versa, the path changes for the treatment liquid, the hot air and the exhaust air are inevitable «

Die Zeichnungen und die Beschreibung lassen erkennen, dass im Rahaen der Neuerung mannigfache Gestaltungseodifikationen möglich sind· In jeden Falle ist aber bestimmend, dass in einem und desselben schrankartigen Gehäuse EWöi Trommelα untergebracht sind» die dadurch umschichtig arbeiten, dass die eine Trommel 2 den fasch- und anschliessend den Schleudervorgang bewirkt, während die andere Trommel 2* ^en Trocknungaarbeitsgang verrichtet und UBgekehrt. The drawings and the description show that in the context of the innovation manifold design modifications are possible · In each case, however, it is decisive that in one and the same cabinet-like housing EWöi drumα are housed »which work in shifts in that one drum 2 and then causes the spin process while the other drum performs 2 * ^ a drying operation and reversed.

Dr. WalterDr. Walter

PatentanwaltPatent attorney

Claims (11)

PA.73J04M1Z55 /5 DR. FBITZ WALTER PATENTANWALT 0^f*** TELEFON KANZLEI 884-40.7)113 AVGSBUHG ^Sy?/ TELEGR.: TECHNIKRAT AUGSBURG MAXIMILIANSPLATZ 12 *> //' TELEFON PRIVAT 3«0994 (DEUTSCHLAND) Akte Ng8$/56 dxm/ay (Bitte zitieren) 0*12.1955 . " WkUr & Weber Schutsansprüche ·PA.73J04M1Z55 / 5 DR. FBITZ WALTER PATENTANWALT 0 ^ f *** TELEFON KANZLEI 884-40.7) 113 AVGSBUHG ^ Sy? / TELEGR .: TECHNIKRAT AUGSBURG MAXIMILIANSPLATZ 12 *> // 'TELEFON PRIVAT 3 «0994 $ / 56 dxm / ay (please quote) 0 * 12.1955. "WkUr & Weber protection claims · 1) Einrichtung für das Chemiach-Re inigen tob Textilien, dadurch gekennzeichnet, dass In eines schrankartigen Gehäuse (1) in an sich bekannter Seise säatliche dem Reinigungs- und gegebenenfalls Waichrorgang, der Säuberung baw. Hegenierung der Reinigungsflüssigkeit und der Trocknung nebst Lüftung der %n reinigenden Textilien dienenden Teile untergebracht sind, also insbesondere die rotierende, der Aufnahme einer Textiliencharge dienende Helnigungs- bsw* Waschtrommel (2) alt ihrem Antriebs- (Wasch-) Motor (4) und dem Sehleuder-Botor (3), und dass in desselben Gehäuse (1) eine weitere rotierende, der AufnahBe einer «eiteren Textiliencharge dienende. In den Arbeltskreislauf elnbesogene Troaael (2*) uad ein «eiterer diese «weite Trommel antreibender Waschmotor U') vorgesehen sind, derart« dass während dar Trocknungsselt für die eine Troaaol (2) die Wasch- und Schleuderarbeitegänge der anderen Trommel (21) und umgekehrt erfolgen«1) Device for the Chemiach-Re inigen tob textiles, characterized in that in a cabinet-like housing (1) in a known Seise säatliche the cleaning and possibly Waichrorgang, the cleaning baw. Hegeneration of the cleaning liquid and the drying along with ventilation of the % n cleaning textiles serving parts are housed, so in particular the rotating, the holding of a batch of textiles serving washing drum (2) old their drive (washing) motor (4) and the Sehleuder-Botor (3), and that in the same housing (1) a further rotating one which is used to hold a second batch of textiles. In the work cycle a troaael (2 *) and a further washing motor U ') driving this wide drum are provided, so that during the drying cycle for one troaaol (2) the washing and spinning operations of the other drum (2 1 ) and vice versa « 2) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) folgende Einael-2) Device according to claim 1, characterized in that the housing (1) the following Einael- - II - 28B/56- II - 28B / 56 teile uaachlleast; xwei rotierende» Jo eine Textiliencharge abwechselnd aufnehmende Trommeln (2 und 2') mit gemeinsamen Schleudermotor (3) und je eine» ftasch-Trokken-Motor (4,4*), eisen Sa del- bzw. Knopf fänger (5), eine Relnigungsflüsslgkeitspompe (6), deren Antriebsmotor (7), ein lösungsmittel-Eückgewinnuiigsf liter (S)9 das als ein Slnchargenfilter ausgebildet ist, eine Destillier blase O) für das Reinigungsmittel, die Behälter (10, 11) für die chemischen Lösungsmittel nebst eines - gegebenenfalls - Laugenbehälter (12), eine Heisaluftbelüftung (13) aebst einer flasserdüseenspriteeinrichtung (14), einen Wasserabscheider (15), einen. Kühler für die bildung des Kondensate, sämtliche Leitungen» Ventile and Schalter und dass die beiden Tromaeln (2 und 2*) abwechselnd an die jeweils sagehörigen Aggrejpte anechlieeabar sind, derart, dass die Reinigungsflüssigkeit während der Reinigung in einer der beiden Trooaeln (2 oder 2*) im steten Kreislauf «Ischen der jeweils Reinigung bewirkenden Troaael (2 oder 2') und Stm Metallischen Slnehargenfilter (6) gor Bildung einer stets sauberen Flotte flleast·share uaachlleast; xtwo rotating drums (2 and 2 ') alternately picking up a batch of textiles with a common centrifugal motor (3) and each one' ftasch-dry motor (4,4 *), iron needle catcher or button catcher (5), one Cleaning liquid pump (6), the drive motor (7) of which, a solvent recovery liter (S) 9 which is designed as a batch filter, a still O) for the cleaning agent, the container (10, 11) for the chemical solvents plus a - optionally - lye container (12), a hot air vent (13) and a flasserdüseenspriteeinrichtung (14), a water separator (15), a. Cooler for the formation of the condensate, all lines »valves and switches and that the two drums (2 and 2 *) can be alternately connected to the respective units, in such a way that the cleaning liquid in one of the two drums (2 or 2 *) in the constant cycle of the cleaning troaael (2 or 2 ') and the metallic slurry filter (6) to create an always clean liquor. 5) Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass den Antrieb für die beiden Waachtrosweln (2 aod 2») »el Oetriebeelektroaotre (4,4*) bilden, die über Freiläufe (19) alt den gemeinsamen Schleuder-AG tor (3( gekuppelt sind·5) Device according to claim 1 or 2, characterized in that the drive for the two Waachtrosweln (2 aod 2 »)» el Oetriebeelektroaotre (4,4 *) form, which via freewheels (19) old the common Schleuder-AG gate ( 3 (are coupled - Ill - - 288/56 '- Ill - - 288/56 ' 4) Einrichtung nach Anspruch 3f dadurch gekennzeichnet, dass die freilaufe (19) so ausgebildet sind, dass während der Waschzeit der einen Tromael (2) deren Waschaotor (4) alt niedriger Tourenzahl (z.B. η » 55 Bln~1) die Troraael (2) antreibt, während der Ä'aschaotor (4*) der anderen Troamel (2*) ebenfalls alt niedriger Tourenzahl (z.B. η - 55 ein ) diese Troaael antreibt«, und dabei deren Textilien trocknet und daß während der Schleuderzeit der erstgenannten Trommel (2) der Schleuderaotor (5) sua Zwecke der raschen Austreibung der Reinigungsflüssigkeit aus den Textilien diese Troaael alt hoher Tourenzahl (z.B. η * 465 ain ) antreibt und zu gleicher Zeit der Waschaotor (4*) die andere Troaael (2f) noch alt geringer Tourenzahl die Trocknung der eingelegten Textilien bewirkt, wobei die Tourenzahl des Schleudere©tors (3) uaschichtig zufolge der zwischengeschalteten Freiläufe (19) die niedrige Tourenzahl der stets aa Netz liegenden Waschaotoren (4,4') überholt,4) Device according to claim 3 f, characterized in that the freewheels (19) are designed so that during the washing time of one drum (2) their washing rotor (4) old low number of revolutions (e.g. η »55 Bln ~ 1 ) the Troraael ( 2) drives, while the'aschaotor (4 *) of the other troamel (2 *), also old with a lower number of revolutions (e.g. 2) the centrifugal rotor (5) sua the purpose of the rapid expulsion of the cleaning liquid from the textiles this troaael old high number of revolutions (e.g. η * 465 ain) drives and at the same time the washing rotor (4 *) drives the other troaael (2 f ) still old lower The number of revolutions causes drying of the inserted textiles, whereby the number of revolutions of the spin © tors (3) overtakes the low number of revolutions of the washing motors (4,4 '), which are always aa net, owing to the interposed freewheels (19), so dass nach Abschaltung des Schleudermotors (3) die ftasobaotore (4,4*) ohne Zusatzaassnahaen ait ihrer niedrigen Tourenzahl weiterlaufen und die Trommeln (2,2*) ständig antreiben.so that after the centrifugal motor (3) has been switched off, the ftasobaotore (4,4 *) continue to run with their low number of revolutions without additional accessories and the drums (2.2 *) drive constantly. 5) Einrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die chemische Reinigungsflüssigkeit ia stetigen Kreislauf von je einer der beiden Troaaeln (2,2*) über die Leitung (21 bzw. 21*) stm5) Device according to claim 1 or the following, characterized in that the chemical cleaning liquid ia stm continuous cycle of each of the two Troaaeln (2.2 *) via the line (21 or 21 *) - Ι¥ - 288/56- Ι ¥ - 288/56 Nadel- bsi. Knopffänger (5) und τοπ dort über die gene iaaaa· Leitung (2) xur geseinaaaen Puepe (6) and durch diese in der genelasasen Leitung (23*23*) über den Soiiieber (24) sun aetalliichen Einchargenfilter (Θ) sowie nach Befreiung τοπ allem Schmutz über die Leitung (25 b*w, 25*) furück zn der jeweils alt Reinigungsflüssigkeit sa beschickenden Waschtrommel (2 oder 2f) gelangt*Needle bsi. Button catcher (5) and τοπ there via the gene iaaaa line (2) xur geseinaaaen Puepe (6) and through this in the genelasasen line (23 * 23 *) via the soiiieber (24) sun aetalliichen single-batch filter (Θ) and after release τοπ all dirt via the line (25 b * w, 25 *) back to the washing drum (2 or 2 f ) that is feeding the old cleaning fluid * 6) Einrichtung nach Anspruch t oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommeln (2 und 21) nebeneinander, übereinander oder auch ua 90° gegeneinander rersetit Ih schrankartigen Gehäuse (1) angeordnet sind*6) Device according to claim t or following, characterized in that the drums (2 and 2 1 ) are arranged next to each other, one above the other or also 90 ° against each other rersetit Ih cabinet-like housing (1) * 7) Einrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennseichnet , dass auf der Vorderwand des Gehäuses (1) awei SinfüllÖffnungen (17 und 17*) Bit Klapptüren (61,61·), die GIa8feaster (59 und 59') besitzen, and im Bereiche des tob gemeinsamen Überlaufrohr (32) bestUbten Flüssigkeitsepiegels (33) je ein Schauglas (34 und M1) und la oberen Teile dee ReIntankes (11) ein geaeinsases Schauglas (34a) rorgesehen Ut,7) Device according to claim 1 or the following, characterized in that on the front wall of the housing (1) awei Sin-filling openings (17 and 17 *) bit hinged doors (61, 61), which have GIa 8 windows (59 and 59 '), and in the area of the common overflow pipe (32) bestUbten liquid level (33) each a sight glass (34 and M 1 ) and the upper parts of the clean tank (11) a separate sight glass (34a) provided Ut, 8) Sinrlchtang nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekenacelehnet, dass auf der Vorderwand des Gehäuses (1) ein Uoschaltrad oder -hebel (73) für die 0«8chaltung atu Zulaa froh res (25 bsw4 25*) sur je-8) Sinrlchtang according to claim 1 or the following, characterized gekenacelehnet that on the front wall of the housing (1) a Uoschaltrad or lever (73) for the 0 «8chaltung atu Zulaa happy res (25 bsw 4 25 *) sur each- «eile Mit Flüssigkeit %u beschickenden Troamel (2 oder 2*) Torgesehen lsi««Hurry with liquid % u loading Troamel (2 or 2 *) Tor Seen lsi« 9) Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ait den Schalter (75) ein« UasehaltTOrricßtung für die üaschaltung des Wasserabscheider (19 und des Lufterhitzers (59) nebst Abluftkanal (46) vorgesehen ist,9) Device according to claim 8, characterized in that ait the switch (75) a «UasehaltTOrricßtung for the circuit of the water separator (19 and the air heater (59) together with the exhaust duct (46) is provided, 10) Einrichtung nach Anspruch 8 oder 9* dadurch gekennzeichnet· dass Bit des Schalter (73) auch die ziaagläufige SId- und Ausschaltung bsw» Umschaltung der Waschaotore (4 and 4') verbanden ist«10) Device according to claim 8 or 9 * characterized in that the bit of the switch (73) is also the intermittent SId- and deactivation bsw »switchover of Waschaotore (4 and 4 ') is connected « 11) Einrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommeln (2 und 2') entgegengesetzten Drehsinn besitzen*11) Device according to claim 1 or the following, characterized in that the drums (2 and 2 ') have opposite sense of rotation * 12( Einrichtung für das Cheaiseh-Heinigen τοη Textilien Ib Sinchargen-KreislaufByßteta unter Betiatsung τοη zwei fliegend gelagerten Heinigangs-* bcw. Waschtrossaeln, die je-* weile nacheiaander der Heinlgung, der Schleuderung sum Zwecke de« Austreibens der Reinigungsmittel aas den Textilien, der Rückgewinnung der Reinigungeflüsaigkeit und der Trocknung der Textilien dienen, und swar unter Benutsung derselben Einzelteile und Geifite innerhalb des echrankartigan Gehäuses, and iwar dadurch, dass die bei-12 (facility for the Cheaiseh-Heinigen τοη textiles Ib Sinchargen-KreisByßteta under actuation τοη two overhung Heinigangs- * bcw. Washtubs that ever- * while one after the other the hacking, the slinging sum Purposes of driving out the cleaning agents from the textiles, the recovery of the cleaning liquid and serve to dry the textiles, and swar using the same items and Geifite within the echrank-like housing, and it was due to the fact that the two -VI"- 288/56-VI "- 288/56 den T ro ma el ti umschichtig arbeiten, indes die eine Tromoel (2) den Wasch* and anschliessend den Schleuderrorgang bewirkt, nährend die andere Trommel (2*) den Trocknungaarbeitsgang verrichtet, im übrigen wie beschrieben and dargestellt·work in multiple shifts, while one drum (2) does the washing and then the spin cycle, while the other drum (2 *) carries out the drying process, otherwise as described and shown gez. Dr. Waltersigned Dr. Walter PatentanwaltPatent attorney
DEB23952U 1955-12-02 1955-12-02 EQUIPMENT FOR THE CHEMICAL CLEANING OF TEXTILES. Expired DE1716830U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB23952U DE1716830U (en) 1955-12-02 1955-12-02 EQUIPMENT FOR THE CHEMICAL CLEANING OF TEXTILES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB23952U DE1716830U (en) 1955-12-02 1955-12-02 EQUIPMENT FOR THE CHEMICAL CLEANING OF TEXTILES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1716830U true DE1716830U (en) 1956-02-16

Family

ID=32661607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB23952U Expired DE1716830U (en) 1955-12-02 1955-12-02 EQUIPMENT FOR THE CHEMICAL CLEANING OF TEXTILES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1716830U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1410814B1 (en) * 1961-11-04 1972-05-31 Boewe Boehler & Weber Kg Masch Dry cleaning machine
DE4319177A1 (en) * 1992-07-31 1994-02-03 C C C Ltd Textile chemical cleaning - using satd. halogen-free hydrocarbon solvent

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1410814B1 (en) * 1961-11-04 1972-05-31 Boewe Boehler & Weber Kg Masch Dry cleaning machine
DE4319177A1 (en) * 1992-07-31 1994-02-03 C C C Ltd Textile chemical cleaning - using satd. halogen-free hydrocarbon solvent

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1419356B2 (en) Process for dry cleaning textiles
DE60025050T2 (en) Washing machine with a drain pump
DE2226992C3 (en) Countercurrent washing process in a washing machine consisting of several washing units
DE1203484B (en) Device responsive to fluid level in a container
DE7813695U1 (en) Washing machine, in particular household washing machine, with a device for preventing loss of detergent
EP3456873B1 (en) Laundry care machine with a washing powder tray and a siphon
DE1716830U (en) EQUIPMENT FOR THE CHEMICAL CLEANING OF TEXTILES.
DE4000378A1 (en) Washing machine dosing chamber - has automatic flushing with rinsing water to prevent clogging and rust
EP0630992A1 (en) Process for cleaning metallic workpieces
CN215800444U (en) Dye liquor circulating device
DE741995C (en) Washer and spin dryer for laundry
EP0585519B1 (en) Machine for cleaning textiles
DE831537C (en) Washing machine facility
DE706077C (en) Water circulation for laundry for vegetable matter
DE636093C (en) Device for the extraction of substances containing oil
DE740474C (en) Method and device for cleaning textile goods with volatile solvents
DE801933C (en) Washing machine with mechanical agitator
DE642053C (en) Method and device for extracting oils, fats, waxes, tannins, dyes or the like in rotating drums
DE1760192C3 (en) Dry cleaning device
DE2301285A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DISPENSING LIQUID FROM A ROTATING, IN ESSENTIAL HORIZONTAL CONTAINER, FOR EXAMPLE A WASHING DRUM
DE102021106347A1 (en) Washing machine and method of operating a washing machine
DE973893C (en) Vibrating washing and sieving machine
DE2147125A1 (en) DRY WASHING MACHINE
DE2121797A1 (en) Washing machine
DE6603782U (en) METHOD AND DEVICE FOR DRY CLEANING OF CLOTHES OR THE LIKE.