DE1706318U - ARRANGEMENT ON SETTLEMENT POOLS WITH SLUDGE REMOVAL CARRIAGE. - Google Patents

ARRANGEMENT ON SETTLEMENT POOLS WITH SLUDGE REMOVAL CARRIAGE.

Info

Publication number
DE1706318U
DE1706318U DEK19642U DEK0019642U DE1706318U DE 1706318 U DE1706318 U DE 1706318U DE K19642 U DEK19642 U DE K19642U DE K0019642 U DEK0019642 U DE K0019642U DE 1706318 U DE1706318 U DE 1706318U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
arrangement
support
basin
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK19642U
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Kahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK19642U priority Critical patent/DE1706318U/en
Publication of DE1706318U publication Critical patent/DE1706318U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/08Ice-breakers or other vessels or floating structures for operation in ice-infested waters; Ice-breakers, or other vessels or floating structures having equipment specially adapted therefor

Description

Patentanwalt BA 3 6 7 7 O 9»1 R RPatent Attorney BA 3 6 7 7 O 9 »1 R R

Dr.-lng. H. Leithäuser ' υ ^ ι a O. Essen, Bertoldstr, 9Dr.-lng. H. Leithäuser 'υ ^ ι a O. Essen, Bertoldstr, 9

■«.725« Eases, de» 16· Juni 1955. , , ■ «.725« Eases, de »June 16, 1955 .,,

- ■-- '-> .'.-: . 8c&» 13 162 Seit. *V- ■ - '-> .'.-:. 8c & »13 162 p. * V

Saaolf Kahl, Essen* KaninenberKstraße Kr. 27.Saaolf Kahl, Essen * KaninenberKstrasse Kr. 27.

* Anordnung-an Afeaetabeokcn alt* Alignment-to Afeaetabeokcn old

Absetzbecken von Häranlagen setzt sich der größte £eil der Terunreinigungen am Boden des Beckens ab. Dieser Schlamm wird von einem Über den Band des Beckens verf shrtaren langsam vorwä^rts bewegten SehlanBaräurawagen dtirch ein Rätuaschild in einen Sehlaimasammeltrichter an einer Seite des Beckens geschoben, von wo er abgelassen werden kann· Außer dem am Grunde des Absetabeckens sich absetzenden Schlanaaes wird mit dem ankommenden Abwasser an der Oberfläche schwimmender Unrat (Fäkalien, Papier, pflanzliche Abfälle u.dgl·), der sog, Sehwimmsehlainm, in die Absetzbecken eingeführt* Ebenso tritt unter Umständen Schwimmschlaam durch Gärungsvorgänge an die Oberfläche des Beckens· Der Schwimmsehlamm muß entfernt werden, bevor das abzulassende Wasser das Becken rerläSt,Settling basins in sewage plants, most of the dirt settles at the bottom of the basin. This sludge is from a About the band of the pool features shrtaren slowly vorwä ^ rts pushed moving SehlanBaräurawagen dtirch a Rätuaschild in a Sehlaimasammeltrichter on one side of the basin, from where it can be drained · Save is the at the bottom of Absetabeckens settling Schlanaaes with the Incoming wastewater floating on the surface of rubbish (faeces, paper, vegetable waste, etc.) , the so-called Sehwimmsehlainm, introduced into the sedimentation basin the water to be drained leaves the basin,

Zum Entfernen des Schwimmschlammes hat man bereits an den üblichen Schlammräumwagen einen zusätzlichen, in den Wasserspiegel - eintauchenden einstellbaren Eäumer angeordnet, welcher den Sehwimmschlamm bei der Ein* und Herfahrt des Häumwagens mitnimmt.You already have to remove the floating sludge an additional adjustable eäumer immersed in the water level on the usual sludge removal vehicle arranged, which the Sehwimmschlamm at the Ein * and Take the hauling wagon with you.

Die Erfindung folgt dem Leitgedanken* den Sehwimmschlammräumer am Ende der Arbeitsfahri mechanisch, auszuheben* so daß er bei der BÜekfahrt außerhalb der Beckenfüllung bleibt t und am Ende der Rückfahrt wieder mechanisch einzusetzen. Zu diesem Zweck sind erfindungsgemäS in der Bewegungsbahn des SciiwiismsclLLaJiiarlumers an den Endwänden dee Beckens Einrichtungen vorgesehen» etwa schräge Auflaufflächen» welche den dagegen laufenden Säumer aus der Beckenfüllung ausheben» wobei der Schwimmschlammräumer durch eine gelenkige Stütze o.dgl. in angehobener Stellung während der Bückfahrt des Eäumwagens gehalten wird· Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird erreicht» daß der Säumer den Schwimmschlamm nur in der einen Fahrtrichtung des Eäumwagens mitnimmt und in eine an der Einlaufseite des Reckens vorgesehene besondere Schwimmschlammrinne bewegt, so daß das an der Ablaufseite ablaufende geklärte Abwasser mit Sicherheit frei von den gefährlichen Sehwimmschwammanteilen bleibt.The invention follows the guiding principle mechanically * at the end of the Sehwimmschlammräumer Arbeitsfahri dig * so that it remains in the t BÜekfahrt outside the basin fill and mechanically to use again at the end of the return trip. For this purpose, according to the invention, in the movement path of the SciiwiismclLLaJiiarlumers on the end walls of the basin, devices are provided "approximately inclined run-up surfaces" which lift the hemmer running against it from the basin filling. is held in the raised position during the backward movement of the clearing car · The arrangement according to the invention ensures that the hemmer only takes the scum with him in one direction of travel of the clearing car and moves it into a special scum channel provided on the inlet side of the stretching so that it is on the discharge side cleared wastewater that runs off is sure to remain free of the dangerous proportion of floatation sponges.

■Vorteilhaft ist die Stütze mit einer in einer Richtung überfahrbaren Klinke versehen, welche in Terbindung mit einem Anschlag am gegenüberliegenden Ende der Bewegungsbahn des Eäumers bei Beginn der Hinfahrt dea Y/agens das lösen des Säumers von der Stütze bewirkt· Durch diese Maßnahme erfolgt auch das Wiedereinsetzen de.s Schwim®- schlammräumera in die Beekenfüllung bei Beginn der Arbeitsfahrt mechanisch, so daß die gesamten Bewegungsvorgänge des ■ The support with one in one direction is advantageous provided traversable pawl, which in connection with a stop at the opposite end of the path of movement of the Eäumer at the beginning of the outward journey dea Y / agens das detachment of the hemmer from the support causes this measure to reinsert the Schwim®- schlammräumera in the beekeeping at the beginning of the work trip mechanically, so that the entire movement processes of the

Sehwimmschlammräumers nach. Maßgabe dercFahrt des Bäumwagens selbsttätig ablaufen und er während, seines Einsatzes einer besonderen Bedienung der Überwachung nicht mehr bedarf«Sehwimmludräumers after. Provision of the drive of the tree wagon run automatically and he during his use a special operation of the monitoring is no longer required "

Weiterhin kann erfindungsgemäS der Schwimmsehlammräumer gelenkig am Schlammräumwagen angeordnet und mit einem Gegengewicht ausgestattet werden. Das Ausheben des Bäumers aus der ^eckenftillung wird hierdurch sehr einfach und kann mit geringstem Kraftaufwand erfolgen·Furthermore, according to the invention, the swimming lamb clearer articulated on the sludge removal vehicle and equipped with a counterweight. The digging of the tree This makes the corner filling very easy and can can be done with the least amount of force

Handelt es sich um ein Absetzbecken mit häufig wechselnder Höhe des Wasserspiegels* so ist nach einem weiteren Irfindungsmerkiaal der Säumer als Schwimmkörper ausgebildet. Sr taucht dann selbsttätig bis in die gewünschte ÜJiefe ein und braucht nicht besonders eingestellt zu werden.Is it a settling tank with frequently changing Height of the water level * so according to a further Irfindungsmerkiaal the mule is designed as a floating body. Sr then automatically plunges into the desired depth and does not need to be specially adjusted.

Sur Erleichterung &®r Bewegung des Räumers beim Auffahren auf die schräge Auflauffläche ist er vorteilhaft mit Laufrollen versehen, die mit den genannten Auf lauf flächen zusammenwirken» Eine an der Unterkante des Bäumera befestigte Leiste aus elastischemWerkstoff, vorzugsweise aus öurnrni* bewiekt soweit einen Abschluß der Sehwimmschlammsammelrinne,; daß der Schwimmschlamm nicht in das becken zurückläuft»Sur relief & ®r movement of the scraper when driving up on the inclined run-up surface, it is advantageous with Provide rollers that interact with the mentioned run-on surfaces »One attached to the lower edge of the Bäumera Bar made of elastic material, preferably made of öurnrni * so far causes a closure of the floating sludge collecting channel; that the floating sludge does not run back into the basin »

Da der SehwimmsehlaHtmräumer in der Höhe einstellbar und gegebenenfalls als Schwimmkörper ausgebildet ist»um sieh einer wechselnden Uiveauhohe im Becken anpassen zu können* wird vorteilhaft die Schwimmschlammsammelrinne zur Anpassung an die jeweilige Höhe des Bäumers heb- und senkbar ausgeführt. In Ausführung dieses ifedankens erfolgtThe height of the sight clearer is adjustable and if necessary designed as a floating body »in order to adapt to a changing level in the pool can * the floating sludge collecting channel is advantageous for Adaptation to the respective height of the tree can be raised and lowered. In execution of this ifthanking takes place

der Anschluß der Saaiaelrinne an die SchlammablaSleitung Über ein Kompeneationsrohr» Sarait während der Fahrt des röumwagens kein Wasser durch die SchwimmsciLLammeammelrinne abläuft, ist ihr Auslauf durch, ein Absperrorgan verschlossen, welches vorzugsweise aus einer Gummikugel o.dgl. besteht·the connection of the Saaiael gutter to the sludge discharge pipe over a compensation tube »Sarait while driving the Roeumwagens no water through the swimming pool lamb receiving channel runs out, your outlet is through, a shut-off device is closed, which preferably consists of a rubber ball or the like. consists·

Auf der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes schematiseh dargestellt und zwar zeigen*Some exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown schematically and in the drawing although show *

Figr 1 einen Längsschnitt durch, ein AbsetabeckenFig . 1 is a longitudinal section through an Absetabecken

mit S chlaminr auswägen bei der Hinfahrt» lig» 2 das Ausheben des Schwisimschlaiainräumers aaWeigh with S chlaminr on the outward journey » lig »2 the lifting of the swimming pool clearer aa

Snde des Beckens,
Fig. 3 die Stellung des SchwiaascftJammräumers bei
Sin of the basin,
3 shows the position of the Schwiaascftjammräumers

der Bückfahrt des Sehlaismräumwagens» Jig. 4 einen unterbrochenen Querschnitt durch das Becken mit Ansieht auf die Schwijsaaschlaau®- saaiaelrinne,
fig. 5 eine weitere Ausführungsform des Schwimm-
the return journey of the Sehlaism clearing vehicle »Jig. 4 an interrupted cross-section through the basin with a view of the Schwijsaaschlaau®- saaiaelrinne,
fig. 5 another embodiment of the swimming

schlaiaBiräumers und
yig, 6 eine Einzelheit des Säumers in größerer
SchlaiaBiräumers and
yig, 6 a larger detail of the mule

Darstellung.Depiction.

Auf den beiden Längswänden eines Absetzbeckens 1 ist auf Schienen 2 ein an sich bekannter Schlammräumwagen 3 verfahrbar, welcher mit seinem Querträger die Beckenbreite überspannt und einen(nicht dargestellten) Häumsehild auf dem Boden des Beckens bewegt. Ast Querträger des SäuHwagejxsOn the two longitudinal walls of a sedimentation basin 1, a known sludge removal vehicle 3 can be moved on rails 2, which spans the basin width with its cross member and moves a Häumsehild (not shown) on the bottom of the basin. Branch cross member of the sow truck

ist in Gelenken 4 ein doppelarmiger Hebel angeordnet» an dessen Armen 5 ein über die gesamte Breite des Beckens reichender SchwimmsciilaHünräumer 6 befestigt ist und dessen Ana 7 öin Segengewieht 8 trägt. Das Gegengewicht 8 ist auf dem Hebelarm 7 verschiebbar und wird ao eingestellt» daßder Bäumer 6 mit leichtes Qbergewioht in die Beckenfüllung 10 eintaucht· Wie aus fig. 6 erkennbar ist, kann der Bäumer als hohler Schwimmkörper ausgebildet werden. Br kann aueh aus glattem BIeCiJ7 M^/if4^u o.dgl. bestehen; Er ist mit !Laufrollen. 11 ausgerüstet» die an der Vor- oder Rückseite angeordnet sind, und trägt an seiner Unterkante eine Gummileiste 12» Bern Häurner 6 sind gelenkig am «Vagen 3 befestigte Stützen 15 zugeordnet, die mit einer Verzahnung 14 versehen sind und am freien Ende eine in einer Eichtung schwenkbare Klinke 15 aufweisen, deren Drehung in die entgegengesetzte Eichtung durch einen Anschlag 16 verhindert wird· Sie Verzahnung 14 der Stütze kann unter einen Stift 1? am Hebelarm 5 des Bäumers fassen* a double-armed lever is arranged in joints 4, on whose arms 5 a swimming sciila-neck scraper 6, which extends over the entire width of the pool, is attached and whose ana 7 carries a blessing 8. The counterweight 8 is slidable on the lever arm 7 and is adjusted so that the tree 6 dips slightly into the pool filling 10, as shown in fig. 6 can be seen, the Bäumer can be designed as a hollow floating body. Br can also be made from smooth BIeCiJ 7 M ^ / if4 ^ u or the like. exist; He's with! Casters. 11 equipped "which are arranged on the front or rear, and has a rubber strip 12" Bern Häurner 6 are attached to the "Vagen 3 hinged supports 15, which are provided with a toothing 14 and at the free end one in a Eichtung pivotable pawl 15, the rotation of which in the opposite direction is prevented by a stop 16 · You toothing 14 of the support can under a pin 1? take hold of the lever arm 5 of the tree builder *

An der Querwand 18 des Beckens 1 ist eine winkelförmige Schwimmschlammsammelrinne 19 vorgesehen, die fltwxi in die Beckenfüllung eintaucht und eine Schrägfläche 2Q hat. Gegenüber den ^aufrollen 11 des Säumers 6 sind an der Sammelrinne 19 schräge Auf lauf flächen 21 befestigt, welche ebenfalls in die Beokenfüllung eintauchen. Die Schwimmsammelrinne 19 kann bei stark veränderlicher Beckenfüllung mittels einer aus Hebelf Spindel und Handrad bestehenden EinrichtungOn the transverse wall 18 of the basin 1, an angled floating sludge collecting channel 19 is provided, which dips fltwxi into the basin filling and has an inclined surface 2Q. Opposite the ^ roll up 11 of the hemmer 6 inclined run-on surfaces 21 are attached to the collecting channel 19, which also dip into the Beoken filling. The floating collection trough 19 can with a dynamic change basin fill by means of a group consisting of H e bel f spindle and handwheel means

gehoben oder gesenkt werden» Sie igt über ein Gummiwellrohr 23 oder Seleakoprohr an die Schlamsiablaoleitung 24 angeschlossen· Bas Suffiaiwellrolix 23 o«<igl· öffnet sich trichterförmig in die Saamelrinne und ist durch eine Gummikugel 25 o.dgl· verschlossen, welche mittels einer Kette 26 ausgehoben werden kann (s.Pig. 4}* Stattdessen kann auch ein außerhalb des Beckens liegender Absperrschieber vorgesehen werden·be raised or lowered 23 or Seleakop pipe connected to the Schlamsiablao line 24 · Bas Suffiaiwellrolix 23 o «<igl · opens like a funnel into the Saamelrinne and is closed by a rubber ball 25 or the like, which is excavated by means of a chain 26 can be (s.Pig. 4} * Instead, an outside shut-off valves located in the basin must be provided

Fig. 1 zeigt die Torriolatuag bei der Arbeitsfahrt in Richtung des eingezeichneten Pfeiles» wobei der Säumer δ den Schwisffiischlamm, 27 vor aich herschiebt. Der Sehwimm-Fig. 1 shows the Torriolatuag during the work trip in Direction of the arrow drawn »whereby the moulder δ pushes the Schwisffiischlamm, 27 in front of me. The Sehwimm-

da;
schlamm gelangt /durch über die Schrägflache 20 in die Sammelrinne 19. Segen Ende dieser Bewegung laufen die laufrollen 11 auf die schrägen Auflaufflachen 21 auf, wodurch der Eäumer 6 ausgehoben wird. An der Stelle des Überganges der Schrägflächö 20 in den waagerechten feil der Sinne 19 wird der Schlammräumwagen 3 kurz angehalten* Der Räumer 6 bildet an dieser Stelle zusammen mit der winkelförmigen Sammelrinne 19 eine U-förmige Einne, die den ScimJüamschlaiam enthält. Her Inhalt dieser Einne kann nun nach Anheben der Gummikugel 26 o.dgl. durch die Schlammablaßleitung 24 entleert werden.
there;
Sludge arrives / passes through the inclined surface 20 into the collecting channel 19. At the end of this movement, the rollers 11 run onto the inclined run-up surfaces 21, as a result of which the clearer 6 is lifted. At the point of transition from the inclined surface 20 to the horizontal for the senses 19, the sludge clearing vehicle 3 is stopped briefly Her content of these Einne can now after lifting the rubber ball 26 or the like. be emptied through the sludge drain line 24.

Bei der Weiterfahrt des Schlammräumwagena wird der Bäumer 6 durch die Auf lauf flächen 21 ganz aus der Beckenfüllung 10 herausgehoben und die Stützen 13 legen sich infolge ihres Eigengewichtes mit den Verzahnungen 14 unter die stifte 17 der Hebelarme 5 des Eäumers 6. InAs the sludge clearing vehicle continues, the Bäumer 6 by the run-on surfaces 21 completely lifted out of the pool filling 10 and the supports 13 lie down due to their own weight with the teeth 14 under the pins 17 of the lever arms 5 of the Eäumers 6. In

Fig* 2 ist die Stellung der feile im Augenblick des linrastens der Stütze dargestellt· 33er Käumer β wird auf diese Weise nährend der S&ckfahrt des Sehlaimi weleher in Sichtung des in Hg> 2 eingezeichneten erfolgt» außerhalb der Beckenfüllung gehalten» Segen Ende der Rückfahrt überfährt die Klinke einen nieht dargestellten Anschlag* der am gegenüberliegenden lade der Bewegungsbahn des Käumers angeordnet ist· Bei Beginn der Einfahrt kann die Klinke 15 diesen Ansehlag nicht mehr überfahren» da sie durch ihren Anschlag 16 an der Drehung in entgegengesetzter Sichtung gehindert wird· Die Klinke legt ©ich daher gegen äen Anschlag und bewirkt eine Schwenkung der gesamten Stütze 13 ^m ihren G-eleztkrmnkt am Wagen 3. Die Terzahnungen 14 der Stütze werden hierdurch aus den Stiften 17 der Hebel 5 ausgehoben und der Eäumer taucht infolge seines Bigengewichtes bzw» leichten Übergewichtes gegenüber dem Gegengewicht 8 wieder in die Beekenfüllung ein.Fig * 2 shows the position of the file at the moment the support rests. 33er Käumer β is in this way during the descent of the Sehlaimi which takes place in the sighting of the in Hg> 2 »held outside the basin filling» blessing at the end of the return trip passes over the Pawl a stop * which is not shown and which is located on the opposite drawer of the movement path of the Käumer · At the beginning of the entrance, the pawl 15 can no longer run over this stop »because its stop 16 prevents it from rotating in the opposite direction · The pawl sets © I therefore against AEEN stop and causes pivoting of the entire support 13 ^ m her G-eleztkrmnkt the carriage 3. the Terzahnungen 14 of the support are thereby the lever 5 lifted out of the pins 17 and the Eäumer emerged as a result of his Bigengewichtes or "slight overweight towards the counterweight 8 back into the bee filling.

Bei· der Ausführungsform nach Fig. 5 ist am Ende des? Wagens nur eine kurze Klinke 28 vorgesehen» deren Haken in einem am Eäumer 6 angebrachten Öse 29 ο «dgl. eingreifen kann· Die Wirkungsweise des Aushebens des Eäumers aus der Beckenfüllung ist die gleiche wie bei der vorhergehenden Ausführungsform beschriebenen· Die Klinke 28 ist hauptsächlich zur Terwendung an solchen Becken gedacht» bei denen die Hiyeauhöhe des Wassers nur unwesentlich nach oben -oder unten schwankt.In the embodiment according to FIG. 5, at the end of the? Car only a short pawl 28 is provided "whose hooks in an eyelet 29 attached to the Eäumer 6" like. intervention can · The way in which the eeamer is lifted out of the basin filling is the same as in the previous one Embodiment described · The pawl 28 is mainly intended for use on such pools »where the Height of the water only insignificantly upwards -or below fluctuates.

Die Sett© 26 zum Ausheben der Absperrkugel 25 kann mit einem beweglichen Ansehlag verbunden sein» der im Wirkungsbereich des Schlammräumwagens liegt* so daß sie ausgehoben wird, sobald der Sohlammrämawagen gegen diesen Anschlag fährt und die SchlamTnablaffleitung geschlossen wird, sobald der "agen bei der Eückfahrt äen Anschlag wieder freigibt. Die Klinke 28 kann auch, ähnlich wie die Stütze 13, mit einer überiaiirbaren Klinke zum selbsttätigen Wiedereinsetzen des Häuaers in die Beckenfüllung bei Beginn der Arbeitsfahrt des Wagens versehen sein·The set © 26 for lifting the shut-off ball 25 can be connected to a movable stop "which is in the area of action of the sludge removal vehicle * so that it is lifted as soon as the sole removal vehicle drives against this stop and the SchlamTnablaff line is closed as soon as the system is on the return journey releases AEEN stop again. the pawl 28 can also, like the support 13, be provided with a überiaiirbaren pawl for automatically reinserting the Häuaers in the basin fill at the start of the working travel of the carriage ·

Claims (8)

»367709^116.55»367709 ^ 116.55 -^ 9 - ^ 9 S S. β β hut ζ a η g ρ r 11 e h e ?hat ζ a η g ρ r 11 e h e? 1*} Anordntang an Alisetsbeekeii mit Sdilammräiuawegen,. einen in «lea Wasserspiegel eintauchenden und den Sehwimmachlamm in eine Sammelrinne schiebenden beweglichen Eäuner aufweist« dadurch gekennzeichnet» dais in der Bewegungs"bahn des Eäamers (6) an der Snäwand (18) des Beekens Ct) schräge Auf lauf flächen (21) vorgesehen sind» welche den Räumer (S) aus der BeQ&enfüllung (10) ausheben, und dem Säumer (β) eine am Wagen. (3) angebrachte gelenkige Stütze (13) zugeordnet ist» die den angehobenen Säumer während der Eückfahrt des Äagens außerhalb der ^eckenfüllung hält·1 *} Anordntang at Alisetsbeekeii with Sdilammräiuawegen ,. a movable one dipping into the water level and pushing the Sehwimmachlamm into a collecting channel Eäuner shows «characterized» dais in the movement path of the Eäamer (6) on the Snäwand (18) of the Beekens Ct) inclined run-on surfaces (21) are provided » which excavate the scraper (S) from the filling (10), and the moulder (β) one on the car. (3) attached articulated Support (13) is assigned to the raised hemming machine during the return journey of the Äagens outside of the corner filling holds 2.) Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (133 2^ einer in einer Sichtung überfahr-"baren Klinke (15) versehen ist> welche in Terbindung mit einem. Jjisehlag am gegenüberliegenden Sade der Bewegungsbahn des Säumers bei Beginn dear Hinfahrt des Wagens das Lösen des Säumers (β) von der Stütze (13) bewirkt.2.) Arrangement according to claim 1, characterized in that the support (133 2 ^ a pawl (15) which can be traversed in one sighting is provided> which is in connection with a The outward journey of the carriage causes the moulder (β) to loosen from the support (13). 3») Anordnung nach Anspruch 1 und 2f dadurch gekennzeichnet, daß der Räumer (6) gelenkig am Wagen (3) angeordnet und gegebenenfalls mit einem Segengewicht (8) ausgestattet ist*3 ») Arrangement according to claim 1 and 2 f, characterized in that the scraper (6) is articulated on the carriage (3) and is optionally equipped with a blister weight (8) * 4.) Anordnung naek Anspruch 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet» daß der läumer (6) als Schwimmkörper ausgebildet ist* 4.) arrangement naek claim 1 to 3 * characterized »that the läumer (6) is designed as a floating body * ■ - ta -■ - ta - 5·) Anordnung nach Anspruch 1 bis 4> dadurch gekennzeichnet» daß der Bäumer (S) mit !»aufrollen (11) versehen ist» welche mit den schrägen Auflauiflachen (21) zusammenwirken. 5 ·) Arrangement according to claim 1 to 4> characterized in that the Bäumer (S) is provided with! »roll up (11) is »which interact with the inclined overrun surfaces (21). 6*) Anordnung nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterkante des Eäumers (6) eine Leiste (12) aus elastischem Werkstoff» Toraugsweise aus GrUDuai». angebracht ist·6 *) arrangement according to claim 1 to 5 »characterized in that that at the lower edge of the Eäumers (6) a Strip (12) made of elastic material »eye-like GrUDuai ». is appropriate 7·) Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6r dadurch gekennzeichnet, daß die Samaelrinne (19) für den Schwimmsehlamia he"b- und senkbar ist.7 ·) Arrangement according to one or more of claims 1 to 6 r, characterized in that the Samael groove (19) for the swimming pool lamia he "can be lowered and lowered. 8.) Anordnung nach Anspruch 7f dadurch gekennzeichnet» daß die Schwiamsehlajamsamaelrinne (19) über ein Sompensationsrohr, vorzugsweise ein G-ummiwellrohr (23)» an die gehlaiamablaßleitung (24) angeschlossen ist.8.) Arrangement according to claim 7 f, characterized in that »that the Schwiamsehlajamsamaelrinne (19) via a compensation pipe, preferably a G-ummiwellrohr (23)» is connected to the gehlaiamablaßleitung (24). 9») Anordnung nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet» daß im Ablauf der Schwiramschlammrinne (19) ein vorzugsweise aus einer öummikugel (25) bestehendes Absperrorgan vorgesehen istj äjL# gegebenenfalls auch durch den Baumsägen betätigt werden kann.9 ») Arrangement according to claims 7 and 8, characterized in that» that in the discharge of the floating sludge channel (19) one preferably consisting of a rubber ball (25) Shut-off device is provided j äjL # if necessary also through the pruning saw can be operated. Der BatentanwaltThe Batentanwalt
DEK19642U 1955-06-18 1955-06-18 ARRANGEMENT ON SETTLEMENT POOLS WITH SLUDGE REMOVAL CARRIAGE. Expired DE1706318U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK19642U DE1706318U (en) 1955-06-18 1955-06-18 ARRANGEMENT ON SETTLEMENT POOLS WITH SLUDGE REMOVAL CARRIAGE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK19642U DE1706318U (en) 1955-06-18 1955-06-18 ARRANGEMENT ON SETTLEMENT POOLS WITH SLUDGE REMOVAL CARRIAGE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1706318U true DE1706318U (en) 1955-09-08

Family

ID=32333651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK19642U Expired DE1706318U (en) 1955-06-18 1955-06-18 ARRANGEMENT ON SETTLEMENT POOLS WITH SLUDGE REMOVAL CARRIAGE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1706318U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3518840A1 (en) * 1985-05-24 1986-11-27 Otmar Dipl.-Ing. 3548 Arolsen Glos Combined stormwater-retention and oil-collecting tank

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3518840A1 (en) * 1985-05-24 1986-11-27 Otmar Dipl.-Ing. 3548 Arolsen Glos Combined stormwater-retention and oil-collecting tank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3042715A1 (en) DEVICE FOR CLEANING A SIEL WITH A CLOSED CHANNEL SECTION OF NON-FLOATING DEPOSITS
DE1706318U (en) ARRANGEMENT ON SETTLEMENT POOLS WITH SLUDGE REMOVAL CARRIAGE.
DE3510171A1 (en) Liquid-retention device for installation into a liquid-storage chamber
DE1584968A1 (en) Aeration ditch with secondary clarification basin
DE2804554A1 (en) Settling basin travelling bridge - with floating sludge collector shield and extraction pump
DE365153C (en) Facility for cleaning rakes in hydropower plants
DE655803C (en) Device for clearing out the sludge under water from operating culling basins with a parallel displaceable, height-adjustable sludge scraper
DE3205983A1 (en) Cleaning apparatus for a sewage tank
DE1812478A1 (en) Apparatus for skimming off floating sludge in - liquid tanks
DE102011107524A1 (en) Device, useful for retention of solids e.g. toilet papers entrained in effluent of combined sewer system at overflow threshold of rain overflow structure, comprises calculation grid having screen bars, scraper comb, and paddle wheel drive
DE8508382U1 (en) Liquid retention device for installation in a liquid storage space
DE1193301B (en) Device for alluvial manure for cattle stalls
DE1584965C3 (en) Sludge clearer for long pools
DE244685C (en)
DE1457883A1 (en) Mobile manure removal device
DE4440894B4 (en) Method for floating mud clearing and scum scrapers
DE2141277A1 (en) Sludge scraper system - for settling tanks with continuous flow of sewage etc under treatment
AT241360B (en) Trash rack cleaning machine
DE3122519A1 (en) DEVICE FOR TAKING SAMPLES FROM WATER
DE7541577U (en) DEVICE FOR SEPARATING THE ESSENTIAL COMPONENTS OF A GREAT WASTE Sludge
CH600061A5 (en) Sewage gully cleaning machine
DE2610499A1 (en) Mobile dredger for cleaning settling ponds - having scraper mounted on angled arm which can be brought above liquid
DE583446C (en) Suction hose guide for a tank car
DE847280C (en) Lowerable shuttering wall for lining construction pits or the like.
DE2103747A1 (en) Device for clearing swimming mud, especially in long sedimentation tanks