DE1704635B2 - Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Wellrohren aus thermoplastischem Kunststoff - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Wellrohren aus thermoplastischem Kunststoff

Info

Publication number
DE1704635B2
DE1704635B2 DE1704635A DEF0051953A DE1704635B2 DE 1704635 B2 DE1704635 B2 DE 1704635B2 DE 1704635 A DE1704635 A DE 1704635A DE F0051953 A DEF0051953 A DE F0051953A DE 1704635 B2 DE1704635 B2 DE 1704635B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
mandrel
plastic
corrugated
shaped body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1704635A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1704635C3 (de
DE1704635A1 (de
Inventor
Masatoshi Ando
Kunio Yokohama Arisawa
Koichi Ishikawa
Yoshihiko Kawagoe Ueno
Tsunemi Tokio Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Furukawa Electric Co Ltd
Original Assignee
Furukawa Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Furukawa Electric Co Ltd filed Critical Furukawa Electric Co Ltd
Publication of DE1704635A1 publication Critical patent/DE1704635A1/de
Publication of DE1704635B2 publication Critical patent/DE1704635B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1704635C3 publication Critical patent/DE1704635C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/0015Making articles of indefinite length, e.g. corrugated tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/13Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/33Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles with parts rotatable relative to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/11Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with corrugated wall
    • F16L11/111Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with corrugated wall with homogeneous wall
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/06Insulating conductors or cables
    • H01B13/14Insulating conductors or cables by extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/335Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/34Cross-head annular extrusion nozzles, i.e. for simultaneously receiving moulding material and the preform to be coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/003Tubular articles having irregular or rough surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

Strangabschnittes auftreten.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Gattung sowie diesbezügliche Vorrichtungen zu schaffen, die die kontinuierliche Herstellung von abflachungsfesten jedoch biegsamen Wellrohren mit beliebiger, die gesamte Wandstärke erfassender Profilierung von hoher Maßgenauigkeit erlauben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten Maßnahmen gelöst. Bezüglich der Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens wird auf die Ansprüche 3 und 4 verwiesen.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich Wellrohre in einem kontinuierlichen Prozeß mit hoher Ausstoßleistung von beliebiger Länge sowie gleichmäßiger Wandstärke und gleichmäßiger Wellenkonfiguration jeder beliebigen Größe herstellen. Die nach dem Verfahren gefertigten Wellrohre weisen hohe mechanisehe Eigenschaften auf, indem Abflachungsfestigkeiten von 1 t/m oder darüber bei 2O°/oiger Verformung erzielbar sind. Die Biegesteifigkeit beträgt dagegen nicht mehr als 30 kp/m2, so daß Werte vorliegen, die die Rohre insbesondere für die Ummantelung von elektrisehen Erdkabeln geeignet machen. Die Abkühlung des geformten Rohres sowie die Druckdifferenz werden so eingestellt, daß der geformte Bereich des Rohres in inniger Berührung mit dem Dorn bleibt und das vom Dorn ablaufende Rohre eine genügende Steifigkeit Jo besitzt, daß ein Kollabieren nicht auftritt. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht daher, anders als die eingangs erwähnten kontinuierlichen Verfahren, nicht nur die Herstellung von Wellrohren mit tragender Eigenschaft, sondern zeichnet sich auch durch eine besondere Zuverlässigkeit bei vergleichsweise geringem apparativem Aufwand aus.
Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch einen Umlenkkopf <to für eine Vorrichtung zur Herstellung von Wellrohren,
F i g. 2 einen Längsschnitt durch einen zylindrischen Dorn, der in den Umlenkkopf von F i g. 1 eingefügt wird,
F i g. 3 einen Längsschnitt durch einen zylindrischen Dorn mit einem darin eingeführten linearen Körper, z. B. einem Kabel,
F i g. 4a einen Längsschnitt durch eine zusammengefügte Anordnung aus den Teilen nach F i g. 1 und F i g. 2,
Fig.4b einen Schnitt längs der Linie A-A von F i g. 4a,
Fig.5a einen Längsschnitt durch eine weitere zusammengefügte Anordnung in Verbindung mit der Herstellung eines einen linearen Körper enthaltenden Wellrohres,
F i g. 5b einen Schnitt längs der Linie A-A von F i g. 5a,
F i g. 6 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform einer Vorrichtung mit innenformendem Formkörper,
F i g. 7 eine der F i g. 6 ähnliche Ansicht einer ω Vorrichtung zur Herstellung eines Wellrohres mit einem darin enthaltenen kontinuierlichen linearen Körper und
F i R. 8 und 9 Abbildungen von zwei Wellrohren mit hoher Abflachungsfestigkeit unter Beibehaltung einer ir> gewünschten Flexibilität.
In F i g. 1 ist ein Teil einer Extrusionsschnecke 2, ein Gehäuse 3, das innen einen Nippelhalter 4 aufweist, dargestellt. Ein Nippel 5, der am Nippelhalter 4 befestigt ist, und eine Düse 6 mit einem bestimmten Durchmesser, die an einem Halter 8 befestigt ist, bilden einen Ringraum 7. Der Extruder weist ferner einen Zylinder 9, eine Bohrung 10 und ein Nippelhaltergehäuse 11 auf. Das Kunststoffmaterial wird durch die Schnecke 2 im geschmolzenen Zustand zum Umlenkkopf 1 extrudiert, bewegt sich durch die Leitungen 12 und 13 zum Ringraum 7 und verläßt den Umlenkkopf 1 in Form eines rohrförmigen Stranges.
Der in Fig. 1 gezeigte Dorn 20 wird mit der Anordnung nach F i g. 1 kombiniert. Der Dorn 20 trägt an einem Ende ein Formungsteil 21, das am Dorn 20 befestigt ist. Das im allgemeinen zylindrische Formungsteil 21 umfaßt innen zwei Zylinder 22, 23, die durch Abstandhalter 24 und 25 konzentrisch und in Abstand gehalten werden. Ein hohlzylindrischer schraubenlinienförmig gewellter Formkörper 26, der in geeigneter Weise aus Metall besteht, ist mit einem Ende 26' an der äußeren Oberfläche des Zylinders 23 und mit seinem anderen Ende 26" an einem Hohizyiinder 27 befestigt, der widerum an dem Zylinder 23 befestigt und durch Abstandhalter 28, 28' konzentrisch auf Abstand gehalten wird.
Die konzentrischen Hohlzylinder, 22, 23 und 27 sind durch geeignete Lager, z. B. die Kugellager 30 und 30', relativ zu äußeren Gehäuseteilen 34,35,36,36' drehbar angeordnet. Ein Evakuierungsrohr 37, das am Gehäuseteil 35 befestigt ist, ist mit einer nicht gezeigten Vakuumpumpe verbunden, um über die Luftleitung 39 Luft aus einem ringförmigen Raum 38, zwischen den Gehäuseteilen 34, 35, 36, 36', und dem Hohlzylinder 27 und aus einem Raum zwischen dem rohrförmigen Extrusionsstrang und dem Formkörper 26 zu evakuieren.
Zum Antrieb der sich drehenden Teile 22,23,26,27 ist ein Zahnrad 40 an einem Teil 29 befestigt, das an dem äußeren Hohlzylinder 27 mit Hilfe einer Keilfeder 41 befestigt ist. Das Zahnrad 40 wird durch eine in F i g. 2 nicht gezeigte Antriebsvorrichtung angetrieben. Anstelle des Zahnrads kann eine andere geeignete Einrichtung, wie z. B. eine Rolle und ein Antriebsriemen, verwendet werden. Wenn das Zahnrad 40 durch die Antriebsvorrichtung in Drehung versetzt wird, dreht sich der Dorn aus den konzentrischen Hohlzytindem 22, 23, 26, 27 relativ zu den Gehäuseteilen 34, 35, 36, 36'. Der linke Seitenrand eines Teils 29', das an einem feststehenden Teil 42 anliegt, wirkt mit einem Dichtungsring 43 zusammen.
Das feststehende Teil 42 umfaßt ein Einlaßrohr 45 und ein Auslaßrohr 46 für eine geeignete Kühlflüssigkeit, z. B. Wasser. Das Kühlmedium fließt durch einen Raum 56, einen Durchgang 57 zwischen den Hohlzylindern 22, 23,27, einen schraubenlinienförmig gewellten Kühlraum 58 zwischen dem Formkörper 26 und dem Hohlzylinder 23, durch öffnungen 31 am rechten Ende des Hohlzylinders 23, eine Passage 59 zwischen den Hohlzylindern 23, 22 und wird über einen Raum 60 zu einem Auslaßrohr 46 abgeführt. Geeignete O-Ringe und Dichtungsringe, wie z. B. der Ring 44, sind vorgesehen, um ein Entweichen des Mediums aus dem Kühlsystem zu verhindern.
Fin feststehendes Teil 55 besitzt ein Evakuierungsrohr 47 zur Abführung von Luft aus dem Inneren des hergestellten Wellrohres über einen Raum 55' und durch eine öffnung 32 im Hohlzylinder 22. Dies ist bei der Herstellung von langen Rohren unerläßtlich, kann aber bei der Herstellung von kurzen Rohren weggelas-
sen werden. Die feststehenden Teile sind an einem Grundkörper (nicht gezeigt) durch Teile 48 bzw. 49 befestigt. Das drehende Teil wird durch einen Positionierungsring 50 in Längsrichtung festgelegt.
Die festen Teile sind in Reihe miteinander durch geeignete Einrichtungen verbunden, wie z. B. Bolzen 63, 64, 65, und arbeiten mit den sich drehenden zentral angeordneten konzentrischen Hohlzylindern sowie bei dem Evakuieren der Luft zusammen.
Fig.4 zeigt eine Vorrichtung zur Herstellung von Wellrohren mit Hilfe eines Innendorns. Die Vorrichtung stellt eine Kombination des Umlenkkopfes 1 nach F i g. 1 und des zylindrischen Dorns 20 nach F i g. 2 dar.
Wie in Fig.4 gezeigt, wird der geschmolzene Kunststoff ρ durch die Schnecke 2 extrudiert, bewegt sich durch eine Bohrung 10, durch Leitungen 12 und 13, durch den Ringraum 7 zwischen dem Nippel 5 und Düse 6 und verläßt diesen in Gestalt eines sich auf der gewellten Oberfläche 26 bewegenden Stranges. Der Zwischenraum, der zwischen dem Strang ρ und der gewellten Oberfläche 26 vorliegt, wird über das Evakuierungsrohr 37 durch die Luftleitung 39 und durch die Zwischenräume 71 und 72, die zwischen dem Nippelhalter 4 und dem zylindrischen Dorn 20 gebildet werden, evakuiert, so daß der rohrförmige Extrusionsstrang auf die schraubenlinienförmig gewellte Oberfläche 26 gezogen wird, um das gewünschte Wellrohr zu bilden. Gleichzeitig wird das Kunststoffmaterial abgekühlt, und zwar durch das Kühlmedium, das innerhalb des Dorns 20 fließt und auch durch Abkühlung mittels Luft oder eines anderen geeigneten Mediums von der äußeren Oberfläche des geformten Kunststoffrohres aus; gleichzeitig wird dieses durch die sich drehende Oberfläche 26 auf der Zeichnung nach rechts bewegt.
Fig.5 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung zur Herstellung eines Wellrohres aus thermoplastischem Kunststoff, das einen kontinuierlichen linearen Körper enthält.
Die in F i g. 5 gezeigte Vorrichtung setzt sich aus den beiden Anordnungen zusammen, die in Fig. 1 und F i g. 3 gezeigt sind. Der in F i g. 3 gezeigte Dorn beruht auf dem gleichen Prinzip und besitzt die gleiche Konstruktion wie der nach Fig. 2, wobei nur der Unterschied besteht, daß ein Kernkabeleinführungsteil, das an der linken Seite von Fig. 3 gezeigt ist. vorgesehen ist, so daß nur dieser Teil nachfolgend näher erläutert werden braucht.
Wie in den Fig.3 und 5 gezeigt, umfaßt die Vorrichtung eine Einführungseinrichtung für einen kontinuierlichen linearen Körper, der mit einem rohrförmigen Element 84 von im wesentlichen der gleichen Länge wie der zylindrische Dorn 20 und mit einem festen Teil 82 versehen ist, das am rückwärtigen Ende des zylindrischen Dorns durch geeignete Einrichtungen, wie z. B. eine Schraube, befestigt ist. Der kontinuierliche lineare Körper 81, wie z. B. ein elektrisches Kabel, wird in das rohrförmige Element 84, das im zylindrischen Dorn 20 eingefügt ist, durch zentrale Öffnungen und Dichtungseinrichtungen 86, 83 eingeführt, die am festen Teil 82 befestigt sind. Rohr 85, das am Teil 82 befestigt ist, ist mit der nicht gezeigten Evakuierungseinrichtung verbunden, um den Raum im festen Teil 82 zu evakuieren und ein Entweichen von Luft in den zylindrischen Dorn 20 zu verhindern.
Die Wirkungsweise der in Fig.5 gezeigten Vorrichtung ist ähnlich wie diejenige nach Fig.4, so daß ein Wellrohr, das einen kontinuierlichen linearen Körper umeibt, in kontinuierlicher Weise hergestellt werden kann, wenn ein solcher Körper in das Rohr mit der gleichen Geschwindigkeit wie die Abzugsgeschindigkeit des Rohres eingeführt wird.
Fig.6 und Fig. 7 zeigen zwei Ausführungsformen einer Vorrichtung mit einem Formkörper mit innenliegender schraubenlinienförmig verlaufender Wellung, um ein entsprechendes Wellrohr aus Kunststoff bzw. ein solches herzustellen, das einen kontinuierlichen linearen Körper enthält. Wie in Fig.6 gezeigt, umfaßt die Vorrichtung einen Extruder 101 mit einer Schnecke 102, um ein geschmolzenes thermoplastisches Material ρ zu extrudieren. Das plastifizierte Material ρ wird durch einen ringförmigen Raum 107 und durch die Passagen 110, 112 und 113 ausgestoßen. Der Ringraum 107 wird durch einen Nippel 105, der am Nippelhalter 104 angeschraubt ist, und eine Düse 106, die am Gehäuse 103 des Umlenkkopfs durch einen Düsenhalter 108 befestigt ist, definiert. Ein Evakuierungsrohr 111 ist an der Düse 106 befestigt, um über eine Pasage 117 dem Raum zwischen dem extrudierten heißen Strang P und einem drehbaren zylindrischen Formkörper, der die gewünschte schraubenlinienförmig verlaufende innere Oberfläche 115 hat, zu evakuieren. Eine Zuführleitung 121 für ein Druckmedium ist am linken Ende der Vorrichtung befestigt, um einen gewünschten Überdruck zu erzeugen, so daß der Kunststoffstrang P sich ausdehnt und der inneren Oberfläche 115 des Formkörpers anpaßt. Der Nippelhalter 104 wird durch einen äußeren Nippelhalter 122 getragen und ein Teil 123, das die Zuführleitung 121 für ein Druckmedium enthält, ist am rückwärtigen Ende des Nippelhalters 104 festgeschraubt und durch einen Deckel 114 verschlossen; jedes Verbindungsteil besitzt Dichtungen 125, 126, um ein Entweichen zu verhindern.
Der drehbare zylindrische Formkörper weist eine Kraftübertragungseinrichtung, z. B. ein Zahnrad 131, auf, das mit einer nicht gezeigten Antriebseinrichtung verbunden ist. Das Zahnrad 131, das durch Bolzen 137 mit einem Teil 134 mit O-Ringen 138 verbunden ist, wird von einem Lager 135 auf einem Isolierteil 136 getragen. Das Zahnrad 131 der in F i g. 6 gezeigten Ausführungsform ist an einem Teil 132 befestigt, das an dem Formkörper 115 mit Hilfe von Bolzen 133 angeschweißt ist, so daß der Formkörper 115 durch die Antriebseinrichtung über das Zahnrad 131 angetrieben wird. Ein Zylinder 116 ist an der äußeren Oberfläche des Formkörpers befestigt und bildet zusammmen mit der äußeren Oberfläche des Formkörpers eine schraubenlinienförmig verlaufende Kühlflüssigkeitspassage 148.
Die äußere Oberfläche des Zylinders 116 ist drehbar mit Hilfe von Teilen 141, 142 gelagert, die durch einen Halterahmenn 143 fixiert sind, der an der Basis der Vorrichtung befestigt ist. Die Teile 141,142 besitzen ein Zuführrohr 144 und ein Abzugsrohr 145 für die
ν. Kühlflüssigkeit. O-Ringe 136 und 147 sind vorgesehen, um ein Entweichen der Flüssigkeit zwischen den sich gegeneinander drehenden Teilen 116 und 141 oder 142 zu verhindern.
Die Arbeitsweise der in F i g. 6 gezeigten Vorrichtung
mi ist derart, daß das geschmolzene thermoplastische Material ρ durch den Extruder 101 ausgepreßt wird, der Druck eines Mediums auf die Innenoberfläche des austretenden Kunststoffstranges, wie durch den Pfeil 128 angedeutet, vom Zuführungsrohr 121 wirkt, und der
ι -· Raum zwischen dem Strang ρ und dem sich drehenden zylindrischen Formkörper über das Evakuierungsrohr Hl evakuiert wird. Auf diese Weise wird der Kunststoffstrang gegen die Oberfläche 115 des sich
30
drehenden zylindrischen Formkörpers gedrückt, in ein Wellrohr umgeformt und durch die sich drehende innere Oberfläche 115 des Formkörpers vorwärts bewegt sowie abgekühlt und verfestigt.
Die in F i g. 7 gezeigte Vorrichtung ist eine abgewandelte Ausführungsform der in F i g. 6 gezeigten; sie dient zur Herstellung eines Wellrohres aus Kunststoff, das einen kontinuierlichen linearen Körper 151, z. B. ein elektrisches Kabel, enthält. Der einzige Unterschied liegt in der Anwendung einer Einführungsvorrichtung 190 für den kontinuierlichen linearen Körper, die ein hohles, rohrförmiges Element 189 aufweist, das lang genug ist, um das rechte Ende des zylindrischen Formkörpers 161 zu erreichen, und einer Dichtungseinrichtung 152,153 anstelle des Deckels 124 in F i g. 6.
Weiterhin umfaßt die in F i g. 7 gezeigte Kühleinrichtung Sprühdüsen 171 zur direkten kühlenden Beaufschlagung der äußeren Oberfläche des einschichtigen Formkörpers 161 mit schraubenlinienförmig verlaufender innerer Oberfläche, der ein Teil 162 aufweist, das durch ein Lager 163 gehalten wird.
Die Arbeitsweise der in F i g. 7 gezeigten Vorrichtung ist der von F i g. 6 ähnlich. Es kann ein Wellrohr mit einem kontinuierlichen linearen Körper in kontinuierlicher Weise hergestellt werden.
F i g. 8 und F i g. 9 zeigen zwei Ausführungsformen von Kunststoff-Wellrohren, die die obengenannte hohe Flexibilität und Abflachungsfestigkeit besitzen. Die Angaben in den F i g. 8 und 9 bedeuten:
D Außendurchmesser in mm
d Innendurchmesser in mm
h Höhe der Wellung in mm
t Wanddicke in mm
ρ Steigung in mm
n, /"2 Radius des Rückens und des Tales in mm.
Die Wellung kann jede geeignete Form haben, z. B. kontinuierlich kreisbogenförmig, wie in F i g. 8 gezeigt, sinusförmig oder rechtwinklig mit kleinen Abrundungen gemäß F i g. 9. Weiterhin kommen scharfkantige WeI-lungen in Frage. Wellrohre, die nicht die folgenden Bedingungen erfüllen, sind nachteilig bzw. besitzen eine schlechte Flexibilität oder eine schlechte Abflachungsfestigkeit.
(1) Die Wellungshöhe h muß der folgenden Ungleichungfolgen:
EhIDZ, 3,75kp/mm2
E Elastizitätsmodul des verwendeten Kunststoffs in kp/mm2 χ
(2) die Wanddicke t muß die folgende Ungleichung erfüllen:
1 < r £ 5 mm
(3) die Steigung ρ muß die folgende Ungleichung erfüllen:
1 £ p/h S 5 mm
Nachfolgend werden Beispiele von nach der Erfindung hergestellten Wellrohren gegeben:
Beispiel 1
Ein Wellrohr wurde mit der Vorrichtung mit Innendorn nach F i g. 4 hergestellt.
Material:
Polyäthylen aus einem
Mittcldruckpolymerisationsverfahren 1,6 t/m 4 kg/m2
35 Spezifisches Gewicht: 0,95
Rohrabmessungen (kontinuierlicher Kreisbogen): D 90 mm d 67 mm t 2,5 mm ρ 24 mm h 9 mm
Mechanische Eigenschaften: Abflachungsfestigkeit bei
20% Verformung Flexibilität (El)
Beispiel Rohrherstellung mit Innendorn
Material:
Flammenbeständiges Polyäthylen
Spezifisches Gewicht: 1,05
Zusammensetzung:
Polyäthylen aus Mitteldruckpolymerisationsverfahren (Ml = 0,3; 70%
Antimonoxid 10%
Perchlorpentacyclodecan 20%
Rohrabmessungen (kontinuierlicher Kreisbogen): D 163 mm d 127 mm / 4 mm ρ 40 mm h 14 mm
Mechanische Eigenschaften: Abflachungsfestigkeit bei
20% Verformung Flexibilität (EI)
Beispiel
1,3 t/m 18 kg/m2
45 Rohrherstellung mit Innendorn
Material:
PVC-hart
Rohrabmessungen (kontinuierlicher Kreisbogen): D 68 mm d 54 mm t 2 mm ρ 20 mm h 5 mm
Mechanische Eigenschaften: Abflachungsfestigkeit bei
20% Verformung 2,0 t/m
Flexibilität (El) 12 kg/m2
Beispiel 4
Rohrherstellung mit Formkörper mit innerer Formfläche
Material:
Polyäthylen aus Mitteldruckpolymerisationsverfahren (Ml - 0,3)
Spezifisches Gewicht: 0,95
17 9 04 635 10 Spezifisches Gewicht:
Rohrabmessungen (kontinuierlicher Kreisbogen): 0,95
D 136 mm Rohrabmessungen (kontinuierlicher Kreisbogen)
d 102 mm D 173 mm
t 3 mm 5 d 127 mm
ρ 35 mm f 6 mm
h 14 mm ρ 47 mm
Mechanische Eigenschaften: h 17 mm
Abflachungsfestigkeit 1,7 t/m 10 Mechanische Eigenschaften:
Flexibilität (£Υ; 16 kg/m2 Abflachungsfestigkeit 1,5 t/m
Flexibilität (El) 43,3 kg/m*
Beispiel 5
Rohrherstellung mit Innendorn
Material:
Poly^'-dihydroxy-diphenyl^'-propancarbonat
Rohrabmessungen (kontinuierlicher Kreisbogen): D 89 mm d 67 mm t 2,0 mm ρ 24 mm h 9 mm
IS
20
Beispiel 7
Rohrherstellung mit Formkörper mit innerer Formfläche
Material:
Polyäthylen aus Mitteldruckpolymerisationsverfahren
Mechanische Eigenschaften: Beispiel 6 5,8 t/m Spezifisches Gewicht:
Abflachungsfestigkeit bei Rohrherstellung mit Innendorn 29 kg/m2 0,95
20% Verformung Material: 25 Rohrabmessungen (kontinuierlicher Kreisbogen):
Flexibilität (£Υ; Polyäthylen aus D 80 mm
d 67 mm
f 2,5 mm
ρ 24 mm
30 h 4 mm
Mitteldruckpolymerisationsverfahren Mechanische Eigenschaften:
Abflachungsfestigkeit 0,75 t/m
Flexibilität (E/J 12 kg/m2
Hierzu 8 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

1 Patentansprüche:
1. Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von Wellrohren aus thermoplastischem Kunststoff mit schraubenlinienförmig verlaufender Wellung, bei dem ein rohrförmiger Strang auf die schraubenlinienförmig gewellte Oberfläche eines Formkörpers extrudiert und durch den sich drehenden Formkörper weiterbewegt und abgekühlt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Raum zwischen Strang und Formkörper nahe der Aussloßstelle des Stranges evakuiert und gleichzeitig der geformte Bereich des Stranges einer Druckdifferenz ausgesetzt wird, um den geformten Bereich in Verbindung mit der Kühlung in inniger Berührung mit dem Formkörper zu halten.
2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Formkörper ein kontinuierlicher linearer Körper in das schraubenlinienförmig gewellte Rohr eingesetzt und am Rohr befestigt wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem drehbaren, an seiner Oberfläche mit einer schraubenlinienförmig verlaufenden Wellung versehenen Dorn, einer Einrichtung 2r> zum Kühlen eines auf den Dorn extrudierten Stranges aus thermoplastischem Kunststoff und einem Extruder, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (20) zur Bildung einer Kühlflüssigskeitspassage aus mehreren konzentrisch ineinanderliegenden Zylindern gebildet ist, wobei zwischen der schraubenlinienförmig gewellten Oberfläche (26) und dem benachbarten Zylinder (23) ein schraubenlinienförmig gewellter Kühlraum vortiegt, eine Einrichtung (37, 71, 72) zur Evakuierung des Raumes zwischen Strang und Oberfläche (26) vorgesehen ist und das Dorninnere evakuierbar ist.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem drehbaren, an seiner inneren Oberfläche mit einer schraubenlinienförmig verlaufenden Wellung versehenen Formkörper, einer Einrichtung zum Kühlen eines auf den Formkörper extrudierten Stranges aus thermoplastischem Kunststoff, und einem Extruder, dadurch gekennzeichnet, daß derFormkörper eine Kühlflüssigkeitspassage aufweist, die zwischen einem die Außenseite des Formörpers bildenden Zylinder (116) und der schraubenlinienförmig gewellten inneren Oberfläche (115) gebildet ist, eine Einrichtung (111,117) zur Evakuierung des Raums zwischen so Strang und innerer Oberfläche (115) des Formkörpers vorgesehen ist und in das Innere des Formkörpers ein Druckmedium einführbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4: dadurch gekennzeichnet, daß zum Einführen eines kontinuierlichen linearen Körpers (81,151) in das Wellrohr (P) ein rohrförmiges Element (84,189) konzentrisch im Dorn (20) bzw. im Formkörper (161) angeordnet ist, das den linearer. Körper führt, wobei das rohrförmige Element eine solche Länge hat, daß es bis zum vorderen Ende des Dorns (20) bzw. des Formkörpers (161) reicht und daß weiter eine Dichtungseinrichtung (83, 86, 152, 153) vorgesehen ist, die das hintere Ende der Vorrichtung, durch das sich der lineare Körper hindurcherstreckt, ab- ·'■> schließt.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von Wellrohren aus thermoplastischem Kunststoff gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 3 und 4.
Das Ausgangsmaterial für die Herstellung solcher Rohre mit hoher Abflachungsfestigkeit und Biegsamkeit kann z. B. Polyäthylen, Polypropylen, ein Äthylen-Propylen-Mischpolymerisat, Polystyrol, Polycarbonat, PVC, ein Äthylen-Vinylacetat-Mischpolymerisat, fluorhaltiger Kunststoff und Polyamid sein.
Zur Herstellung von Kunststoffrohren mit einem Innen- und/oder Außengewinde ist es bereits bekannt (vgl. DE-AS 10 39 741), innerhalb der Auspreßdüse eines Extruders einen rotierenden Dorn mit einer dem auszubildenden Innengewinde entsprechenden Profilierung vorzusehen. Der aus der Auspreßdüse austretende plastische Strang erfährt daher bei Berührung mit dem Dorn eine entsprechende Formgebung an seiner Innenoberfläche und wird anschließend durch ei.i Kühlbad geleitet. Am Eintritt zum Kühlbad kann weiter ein rotierender Ring mit einer gewindemäßigen Innenprofilierung vorgesehen sein, der bei Durchgang des plastischen Stranges an dessen Außenoberfläche ein Außengewinde ausbildet. Mit dieser bekannten Vorrichtung läßt sich — relativ zur Wandstärke des Stranges bzw. Rohres — eine nur vergleichsweise schwache Profilierung ausbilden, da eine gezielte Eingriffnahme zwischen Strang und formgebendem Dorn bzw. Ring nicht gewährleistet ist. Die bekannte Vorrichtung dient daher in erster Linie nur zur Herstellung von Rohren oder Hülsen mit einem Innen- oder Außengewinde ohne besondere Anforderung an die Maßhaltigkeit. Bekannt ist weiter (vgl. US-PS 33 06 962), bei der Herstellung von Kunststoffrohren mit schraubenlinienförmig verlaufender Wellung eine Reihe von Luftabsaugöffnungen an den Wurzeln des an der Außenoberfläche eines Domes ausgebildeten Wellenprofils vorzusehen, um zwischen Außen- und Innenoberfläche des Kunststoffstranges eine Druckdifferenz aufzubauen. Diese Luftabsaugöffnungen dürften jedoch unmittelbar nach Aufgabe des plastischen Kunststoffstranges auf den Dorn abgedeckt werden, so daß die Druckdifferenz nur vorübergehend zur Wirkung kommt. Andererseits bedingen diese Luftabsaugöffnungen eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Strang und Dorn, so daß eine kontinuierliche Fertigung von Wellrohren nicht möglich erscheint. Die Verwendung von Vakuum als Mittel zum Anpressen eines flexiblen Kunststoffschlauches auf ein schraubenlinienförmig gewelltes Kernmaterial wird auch in der US-PS 29 31 069 angesprochen. Das Kernmaterial ist hier jedoch in Form einer im Schlauch verbleibenden Spiralfeder ausgebildet, so daß es bei dieser Druckschrift nicht im eigentlichen Sinne um die Fertigung von Wellrohren, sondern lediglich um die Verbindung eines Kernmaterials mit einer dünnen Kunststoffschicht geht. In Anbetracht der mit vorgenannten Vorgehensweisen verbundenen Schwierigkeiten und Unzulänglichkeiten war es bislang üblich, Wellrohre mit die gesamte Wandstärke erfassender Profilierung entweder diskontinuierlich in einer Form nach dem Preßverfahren oder kontinuierlich nach dem Blasformverfahren mit sich längs des Kunststoffstranges bewegenden Formbacken herzustellen. Der Nachteil des erstgenannten Verfahrens liegt auf der Hand. Das zweite Verfahren hat trotz seiner kontinuierlichen Arbeitsweise den Nachteil, daß ein erheblicher apparativer Aufwand erforderlich ist und Schwierigkeiten bei der Abkühlung des geformten
DE1704635A 1966-03-26 1967-03-28 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Wellrohren aus thermoplastischem Kunststoff Expired DE1704635C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1860166 1966-03-26
JP3854166 1966-06-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1704635A1 DE1704635A1 (de) 1972-07-06
DE1704635B2 true DE1704635B2 (de) 1978-04-27
DE1704635C3 DE1704635C3 (de) 1978-12-14

Family

ID=26355300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1704635A Expired DE1704635C3 (de) 1966-03-26 1967-03-28 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Wellrohren aus thermoplastischem Kunststoff

Country Status (5)

Country Link
US (2) US3529047A (de)
CH (1) CH475079A (de)
DE (1) DE1704635C3 (de)
FR (1) FR1515694A (de)
GB (1) GB1139394A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010037242A1 (de) * 2010-08-31 2012-03-01 Nikolaus Hillenbrand Werkzeug

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3692889A (en) * 1970-03-17 1972-09-19 Raybestos Manhattan Inc Method and apparatus for forming corrugated plastic tubing
FR2125158A1 (en) * 1971-02-11 1972-09-29 Bosquelle Guy Corrugated plastic pipe - extruded directly with helical corrugations
NL172420C (nl) * 1972-10-17 1983-09-01 Wavin Bv Inrichting voor de aan- en afvoer van koelvloeistof in ten minste een schroef van een extrusiepers, alsmede extrusiepers voorzien van de inrichting.
US4053274A (en) * 1975-01-28 1977-10-11 Lemelson Jerome H Tube wall forming apparatus
US4136143A (en) * 1977-02-22 1979-01-23 Lupke Gerd Paul Heinrich Apparatus for and method of producing corrugated thermoplastic tubing
US4108703A (en) * 1977-05-20 1978-08-22 Kovach Leslie J Method and apparatus for producing double-walled thermoplastic pipe
EP0002197A3 (de) * 1977-11-25 1979-07-25 Georg Röhl Lichttechnische Spezialfabrik Apparate- und Gerätebau GmbH &amp; Co KG Verfahren zum Herstellen einer Ent- oder Belüftungsleitung, Anwendungen des Verfahrens sowie zum Ausführen des Verfahrens geeignetes Rohr
NL7907727A (nl) * 1979-10-19 1981-04-22 Wavin Bv Leidingsysteem.
FR2497142A1 (fr) * 1980-12-29 1982-07-02 Cany Leon Machine pour la fabrication en continu d'un tube annele contenant un fil interieur
ES8306974A1 (es) * 1981-04-15 1983-06-16 Quintana Quintana Blas Aparato alimentador de un elemento filiforme resistente que se aloja en el interior de tubos flexibles para instala- ciones electricas subterraneas
DE3212721A1 (de) * 1982-04-05 1983-10-20 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Abschussrohr fuer flugkoerper
US4478564A (en) * 1983-08-30 1984-10-23 Tomi Machinery Manufacturing Co., Ltd. Air ring for inflation film molding
SE8501212D0 (sv) * 1985-03-12 1985-03-12 Uponor Ab Sett vid tillverkning av vermeisolerat ror
FR2642234B1 (fr) * 1989-01-25 1993-12-31 Usinage Tubes Electricite Tube annele
EP0542315A1 (de) * 1991-11-15 1993-05-19 Hewing GmbH Rohr für den Transport von Heiz- oder Kühlmedien
FR2709340B1 (fr) * 1993-08-25 1995-11-10 Nacam Tube roulé à ondes.
US5513974A (en) * 1994-04-07 1996-05-07 Advanced Drainage Systems, Inc. Manifold assembly with atmospheric vent
US5513975A (en) * 1994-04-07 1996-05-07 Advanced Drainage Systems, Inc. Pipe extrusion die head manifold assembly
US5827468A (en) * 1995-12-19 1998-10-27 E. I. Du Pont De Nemours And Company Turning calibration apparatus and process
US5996639A (en) * 1997-01-30 1999-12-07 Action Technology Multiple compartment corrugated hose
JP4261113B2 (ja) * 2001-06-19 2009-04-30 衡起 金 合成樹脂製チューブの製造装置およびその合成樹脂製チューブ
WO2003104735A1 (de) * 2002-06-11 2003-12-18 Erbslöh Aluminium Gmbh Hohlkammerprofil aus metall, insbesondere für wärmetauscher
ATE529453T1 (de) * 2004-04-03 2011-11-15 Borealis Tech Oy Ein druckloses polymerrohr
GR1009343B (el) * 2017-04-24 2018-08-13 Εμμ. Κουβιδης Α.Β.Ε.Ε. Πλαστικος σωληνας διπλου δομημενου τοιχωματος με ενσωματωμενο θηλυκο και αρσενικο ακρο και ελαστικο δακτυλιο στεγανωσης εντος του θηλυκου ακρου

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2702410A (en) * 1951-06-21 1955-02-22 Western Electric Co Method of working and extruding plastic compounds
US2956305A (en) * 1955-08-25 1960-10-18 Osnabrucker Kupfer Und Drahtwe Corrugated protecting sheath on a corrugated cable sheath, process and apparatus for its producing
US3211818A (en) * 1962-02-20 1965-10-12 Triangle Conduit & Cable Co In Extruder and method
US3327030A (en) * 1963-09-25 1967-06-20 Friedrich A Reifenhauser Method and apparatus for forming elongated members
US3306962A (en) * 1965-03-29 1967-02-28 Building Products Of Canada Lt Plastic corrugated pipe
US3387065A (en) * 1966-03-03 1968-06-04 Raychem Corp Production of irradiated material
US3346921A (en) * 1966-03-11 1967-10-17 Anaconda Wire & Cable Co Corrugated plastic covering for electrical cables

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010037242A1 (de) * 2010-08-31 2012-03-01 Nikolaus Hillenbrand Werkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CH475079A (fr) 1969-07-15
US3660000A (en) 1972-05-02
DE1704635C3 (de) 1978-12-14
DE1704635A1 (de) 1972-07-06
US3529047A (en) 1970-09-15
GB1139394A (en) 1969-01-08
FR1515694A (fr) 1968-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1704635C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Wellrohren aus thermoplastischem Kunststoff
EP0897788B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmeisolierten Leitungsrohres
DE2711236C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Rohres
DE1629364B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrudieren einer aus thermoplastischen kunststoffen bestehenden verbundbahn
DE60010294T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststofffolie
EP0600214B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung eines Verbundrohres mit einem aussen im wesentlichen glatten Abschnitt
DE2535286B2 (de) Verfahren zum Kalibrieren einer coextrudierten Profilleiste aus thermoplastischen Kunststoffen
DE2522357C3 (de) Blasextruder
DE1778471C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Verbundkörpers durch Coextrudieren
DE2617140A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von rohren aus schraubenlinienfoermig gewickelten bahnen
DE102007054269A1 (de) Wärmeisoliertes Leitungsrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2918946C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffwendeln durch Extrusion
DE3513708A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von doppelwandigen rohren
DE2115691A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Strang pressen, insbesondere Mehrfach Strangpressen mittels einer drehbaren Mehrfach Strangpress düse
EP2085207A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Blasfolie
DE2809266C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Koaxialkabelseele
DE2028538C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mehrkammerprofilen aus Thermoplasten
DE19961455A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines abgezweigten Rohres, Vorrichtung zum Rohrherstellen und abgezweigtes Rohr
DE2166064A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wellrohrs aus thermoplastischem Kunststoff. Ausscheidung aus: 2124094
EP0114212A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von flexiblen Kunststoffschläuchen
DE2404123A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoffrohren mit einer innenrippe
DE2656882C2 (de) Verfahren zum Herstellen von dünnwandigen Rohren aus Polytetrafluoräthylen
DE2228976C3 (de)
DE2346008A1 (de) Verfahren zur herstellung eines rohrfoermigen gegenstandes aus thermoplastischem harz
DE1242851B (de) Verfahren zum Herstellen von Schlaeuchen aus Kunststoff durch Strangpressen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)