DE1700137C - Axiale Beruhrungsdichtung als Flüssigkeitsdichtung zwischen einem umlaufenden und einem stillstehenden Teil - Google Patents
Axiale Beruhrungsdichtung als Flüssigkeitsdichtung zwischen einem umlaufenden und einem stillstehenden TeilInfo
- Publication number
- DE1700137C DE1700137C DE1700137C DE 1700137 C DE1700137 C DE 1700137C DE 1700137 C DE1700137 C DE 1700137C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seal
- sealing
- sealing lip
- lip
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 7
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 47
- 210000000088 Lip Anatomy 0.000 claims description 38
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 7
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 230000000284 resting Effects 0.000 claims 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 claims 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 210000001736 Capillaries Anatomy 0.000 description 2
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 2
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 2
- 108060004430 LIPC Proteins 0.000 description 1
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine axiale Berührungsdichtung als Flüssigkeitsdichtung zwischen
einem umlaufenden und einem stillstehenden Teil.
Für die einwandfreie Funktion einer unter Berührung arbeitenden Flüssigkeitsdichtung, insbesondere
einer Manschettendichtung mit Dichtungslippe, müssen eine Reihe Forderungen erfüllt sein. Sowohl die
Lippe, als auch die Dichtfläche, gegen welche die Lippe anliegt, müssen eine äußerst hohe Oberflächengüte
naben. Der spezifische Druck der Lippe gegen die Dichtfläche muß innerhalb verhältnismäßig enger
Grenzen gehalten werden. Ein allzu hoher Druck ergibt einen unzulässig hohen Reibungswiderstand und
birgt die Gefahr in sich, daß der zwischen der Lippe
und der Dichtfläche befindliche Flüssigkeitsfilm durchbrachen wird, woraus Trockenlauf und abnorme
Wärmeentwicklung folgen. Beim Überschreiten bestimmter Grenztemperaturen erhärtet auch der
Gummi, aus dem die Manschettendichtung besteht, und die Elastizitätsminderung, die bei einer fest anliegenden
Gummilippe unausbleiblich ist, wird gewöhnlich durch ein temperaturbeständiges Federglied
kompensiert. Weiterhin darf der spezifische Flächendruck der Dichtungslippe gegen die Dichtfläche nicht
allzu niedrig sein, denn daraus kann leicht Leckage folgen.
In letzter Zeit ist man auf eine Möglichkeit zur Herabsetzung des Flächendruck' ; aufmerksam geworden.
Man bedient sich hierzu der Pumpenwirkung, die dann auftritt, wenn den aufeinandergleitenden
Flächen eine entsprechende Oberflächenstruktur gegeben wird. Hierzu versieht man die eine oder
beide Flächen mit einer Spiral- oder Schraubennut. Abgesehen von einem verminderten Leistungsverlusi
in der Dichtung selbst entsteht eine erhöhte Dichtwirkung, da die Dichtung als Pumpe arbeitet, die das
öl von der Dichtungsstelle wegbefördert. Ein wesentlicher Nachteil dieser Maßnahme liegt jedoch darin,
daß sie lediglich in einer Drehrichtung funktioniert. Sie läßt sich demnach nicht für Wellenabdichtungen
mit wechselnder Drehrichtung anwenden. Ferne bleibt auch bei dieser Art von Dichtung die Forderung
nach einer hohen Oberflächengüte bestehen.
Zum Rückpumpen des abzudichtenden Fluids unabhängig von der Drehrichtung und zur Verbesserung
der Schmierverhältnisse an der Dichtungsstclle ist es schon bekannt, die Dichtlippen axialer Berührungsdichiungen
exzentrisch zur Drehachse anzuordnen und derart anzufasen, daß sich im Bereich der Anfasung
die Spaltweite zwischen der Dichtlippc und der mit dieser zusammenwirkenden Dichtfläche vom
abgedichteten Raum nach außen hin zunehmend verringert.
Während bei der zuletzt geschilderten Dichtung öl am Ein- und Durchtritt in bzw. durch den Dichtung»-
spalt gehindert werden soll, andererseits jedoch auch eine Schmierung der Dichtungsstelle und damit eine
in Grenzen gehaltene Undichtigkeit gewollt ist, geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, daß es vorteilhafter
ist, einen gewissen Flüssigkeitsdurchtritt zuzulassen und zu versuchen, das durch den Dichtungsspalt getretene Leckfluid noch an der Dichtungsstelle
aufzufangen und ohne größeren Aufwand zurückzufordern,
Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch ge- 6$
löst, daß das umlaufende Teil eine oder mehrere die Berührungszone überbrückende Durchbrechungen
aufweist, die auf der Berllhrungsseite radial innerhalb
der Berührungszone in deren unmittelbarer Nähe beginnen und auf der entgegengesetzten Seite auf einem
größeren Radius zur Drehachse enden, wobei jede Durchbrechung so groß gewählt ist, daß I eckflüssigkeit
unter der Wirkung der Zentrifugalkraft zurück in den abzudichtenden R-aum geschleudert wird.
Die neue vorgeschlagene Dichtung hat den Vorteil, daß der Berühnmgsdruck sehr klein gehalten werden
kann und demzufolge auch an Material und Oberflächengüte der Dichtungsflächen keine besonders
hohen Anforderungen gestellt zu werden brauchen.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen
näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Axialschnitt durch eine Dichtung mit einer Manschette in Form eines sogenannten V-Ringes,
der auf einer umlaufenden Welle montiert ist und das Kennzeichen der Erfindung aufweist,
Fig.2a einen Axialschnitt ähnlich Fig. 1 mit
einer abweichenden Ausbildung der Durchbrechung in der Dichtlippc und des die a.ideve Dichtfläche
tragenden Teils,
Fig. 2b einen Schnitt nach Linie I-I in Fig. 2a,
F i g. 3 einen Axialschnitt durch einen V-Ring, der auf einem ortsfesten Maschinenteil sitzt und gegen
eine umlaufende Scheibe anliegt,
F i g. 4 einen Axialschnitt durch eine Dichtmanschette mit zwei Lippen, die bjide je eine Durchbrechung
aufweisen, und
Fig. 5 einen Axialschnitt durch die Lagerung und Abdichtung einer Welle, bei welcher die Dichtung
aus einer Manschette mit durchbrochener Dichtlippe auf der Innenseite einer von &ji Welle durchsetzten
Wand und einer Manschette mit voller Dichtlippe auf der Außenseite dieser Wand besteht.
In Fig. 1 bezeichnet 11 einen sogenannten V-Ring. der mit Eigenspannung auf einer umlaufenden Welle
12 sitzt. Die Dichtlippe 13 des V-Ringes liegt gegen eine ebene Wand 14 an einem ortsfesten Maschinenteil
an. Am Umfang der Dichtlippe sind ein oder mehrere Durchbrechungen 15 vorgesehen, die die
Räume 16 und 17 beiderseits der Lippe 13 verbinden. Unter dem Gesichtspunkt, daß die Dichtung d\r.
Aufgabe hat, ein Hinüberströmen von öl oder einei anderen Flüssigkeit aus dem Raum 16, in welchem
sich der V-Ring befindet, in den auf der anderen Seite der Wand 14 befindlichen Raum J7 zu verhindern,
scheint eine Durchbrechung in der Dichtungslippe 13. durch welche die oben erwähnten Räume ja verbunden
werden, mit aller Vernunft im Widerspruch zu stehen. In Wirklichkeit trifft dies indessen nicht zu,
was vermutlich auf folgender Wirkung beruht — (Da hier eine Reihe besonders schwer zu erfassender Faktoren
und Kräfte, wie Adhäsion, Kapillarwirkung, Flächenspannungsphänomene, Trägheit, Viskosität
usw. mitwirken, ist das Wort »vermutliche an dieser Stelle angebracht):
Wie eingangs erwähnt, ist ein gewisser Flächendruck erforderlich, um die Dicke des Ölfilms zwischen
der Dichtlippe 13 und der Wand 14 so klein zu halten, daß keine Leckage entsteht. Bei vermindertem
Flächendruck ist die Gefahr einer Leckage groß. Unter allen übrigen Gesichtspunkten wäre es
selbstverständlich vorteilhaft, wenn der Antiegedruck der Lippe herabgesetzt werden könnte. Bei der erfindungsgemäßen
Dichtung kann der Anliegedruck ohne weiteres beträchtlich vermindert werden, da eine gewisse
Leckagemenge zwischen den Dichtflächen hin·
durchtreten darf. Das Lecköl wird nämlich durch die Durchbrechung IS in den Raum 16 zurückgeleitet.
Einer solchen Rückleitung steht nichts entgegen, sofern nur die Durchbrechung so groß ist, daß Kapillarkraft,
Adhäsion und Flächenspannung zusammen geringer sind als die auf das öl einwirkende Schleuderkraft.
Bei den bisherigen Dichtungsausführungen kann hingegen eine solche Rückleitung von Lecköl
durch den Spalt zwischen Dichtlippe-und gegenüberstehender
Dichtfläche nicht stattfinden, denn in diesen Fällen ist die Schleuderkraft geringer als die das
öl zurückhaltenden Größen.
In F i g. 1 ist schematisch gezeigt, w'e d'e Rückleitung
erfolgen kann. Sollte ein Tropfen 18 nich> unmittelbar von der Lippe aufgefangen werden, wird
er an der Wand 14 zur ringförmigen Kante l* hinabfließen,
dieser Kante bis zu ihrer tiefsttn Stelle folgen und schließlich weiter an der Wand 14 hinabgleiten
AO er unfehlbar vcii der Dichtlippe ergriffen und
durch die Durchbrechung 15 geschleudert wird, wie ein Pfeil in Fig. 1 andeutet. Es ist im dargestellten
Fall wichtig, daß der Durchmesser der Kante 19 um so viel größer ist als der der Welle 12, daß der öitropfen
nicht von der Welle abgefangen werden kann und an dieser entlang nach außen wandern kann.
Die Wand 14 ist an der Wellendurchführung in besonderer Weise ausgebildet. Zwischen der Kante 19
und einer auf der anderen Wandseite befindlichen Kante 110 von im wesentlichen gleichem Durchmesser
ist ein ringförmiger Hohlraum 111 mit beträchtlieh größerem Durchmesser als dem der Kanten 19
und 110 vorgesehen. Im Hohlraum 111 sich ansammelndes öl wird durch einen Kanal 112 abgeleitet.
Jn F ig. 2a und 2b ist eine Ausführungsform dargestellt,
die nicht wesentlich von Ccx vorher beschrie- 3j
benen abweicht. Der Unterschied liegt nur in der Form und Unterbringung der Durchbrechung 25.
Diese ist hier etwas stärker radial gerichtet als die Durchbrechung 15 nach Fig. 1, und, wie aus F i g. 2b
ersichtlich, ferner kanalförmig ausgebildet und a.i der
Eintrittsseite breiter als an der Austrittsseite, wodurch sich eine bessere Abfangwirkung und eine
kräftigere Abschleuderwirkung ergeben.
In dem der Welle 22 nächst gelegenen Teil ist die feststehende Wand ΊΑ mit einem gegen die Dichtlippe
23 vorstehenden Ansatz 29 versehen, der die Aufgabe hat zu verhindern, daß an der Wand 24 nach unten
fließendes öl mit der Welle 22 in Berührung kommt Eine äußere konische Begrenzungsfläche 210 am
Ansatz 29 beseitigt jede Möglichkeit hierzu.
F i g. 3 stellt eine Dichtung dir, bei welcher dei
V-Ring an einem ortsfesten Maschinenteil 38, z. B. einem Lagergehäuse montiert ist. Die Lippe 33 liegt
gegen die ebene Oberfläche 34 eines Tellers 39 an, der auf der umlaufenden Welle 32 sitzt. Der Teller 39 ss
hat eine kanalförmige Durchbrechung 35, deren Funktion mit der der früher beschriebenen Durchbrechungen in den Dichtlippen völlig übereinstimmt.
Wie aus der Berohreibung ersichtlich, kann diese kanalförmige Durchbrechung in bezug auf sowohl
ihre Form wie ihr Aussehen abgeändert werden. Es ist auch einfach, d>. beste Dichtungswirkung für verschieden gelagerte Dichtungsfälle durch Erfahrung
festzustellen, nachdem das eigentliche Dichtungsprtnzip bekamt ist. Eine erfindungsgemäße Dichtung hat
die folgenden äußerst wesentlichen Vorteile:
1. Sie ist bei Drucklosigkeit, unabhängig von Drehzahl und Drehsinn, einwandfrei dicht.
ι.
2. Sämtliche Forderungen nach einer hohen Oberflächengüte der Dichtflächen fallen weg. Eine
Rauhheit bis zu 50 ,,< ist völlig hinreichend. Selbstverständlich sind scharfe Grate zu entfernen,
die Rauhheit an sich ist jedoch von untergeordneter Bedeutung.
3. Die unter 1, geforderte Drucklosigkeit wird selbsttätig durch Druckausgleich bewirkt, der
durch die im umlaufenden Ringteil befindliche Durchbrechung stattfindet. Die an den meisten
geschlossenen Maschinenteilen wie Getriebekästen, Lagergehäusen und Reglern erforderlichen
Entlüftungslcclier können bei Anwendung der erfindungsgemäßen Dichtung entfallen.
4. Der Anliegedruck kann iuf einem Mindestwen
gehalten werden, was bedeutet, daß Reibungsverluste und überflüssige Wärme auf einen
Bruchteil der bisher als normal erachteten Werte herabgesetzt werden.
5. Falls die Dichtung unter hoher Temperatur arbeiten muß, bei weicher Gummi erhärtet und
Rißbildung in der Lippe entsteht, wird die Dichtung dennoch einwandfrei funktionieren, da eine
ausreichende ölleckage im Gleitflächenbereich zugelassen werden kann.
Die Dichtungen nach den Fig. 1 bis 3 lassen sich allerdings nur dann verwenden, wenn der ölpegel im
Gehäuse bei Stillstand der Welle unterhalb der Kante (s. Fig. 1) stehi. Bei höherem Pegelstand beispielsweise
in Höhe der Wellenmitte kann die in Fig.4 gezeigte Dichtungsausführung erfolgreich verwendet
werden.
Die Manschette 41 hat hier zwei Lippen 43a und b mit je einer diametral zueinander liegenden
Durchbrechung. Unabhängig von der Stellung der Welle im Stillstand wird die Dichtung bei einem ölpegel
etwas unterhalb der Wellenmitte dicht sein. Für noch höhere Pegelstände besteht die Lösung darin,
die innere Dichtlippe 43a ohne Durchbrechung auszuführen.
Eine andere, noch vorteilhaftere Lösung der bei einem hohen Pegelstand auftretenden Probleme ist in
Fig. 5 veranschaulicht. Eine Manschette 51 mit einer
eine Durchbrechung 55 aufweisenden Dichtlippe, die gegen eine im Bereich der Lippe ebene Wand 54 anliegt,
ist durch jine auf der entgegengesetzten Seite der Wand angeordnete Manschette 56 mit einer undurchbroclienen
Dichtlippe 57 ergänzt.
Claims (5)
1. Axiale Berührungsdichtung als Flüssigkeitsdichtung zwischen einem umlaufenden und einem
stillstehenden Teil, dadurch gekennzeichnet, d*tß das umlaufende Teil (13, 39, 43a,
436, 53) eine oder mehrere die Berührungszone überbrückende Durchbrechungen) (15, 25, 35,55)
aufweist, die auf der Berührungsseite radial innerhalb der Berührungszone in deren unmittelbarer
Nähe beginnen und auf der entgegengesetzten Seite auf einem größeren Radius zur Drehachse
enden, wobei jede Durchbrechung so groß gewählt ist, dall Leckflüssigkeit unter der Wirkung
der Zentrifugalkraft zurück in den abzudichtenden Raum geschleudert wird.
2. Dichtung nach Anspruch 1, bei welcher die
umlaufende Dichtfläche von einer mit mindestens einer konischen Dichtlippe versehenen Ringmanschette aus elastischem Material wie Gummi
od. dgl. getragen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechungen (15, 25, 35, 55) in der Nähe
des äußeren Umfangs der Dichtlippe (13, 33, 53) angeordnet sind.
3. Dichtung nach Anspruch 2, bei welcher eine die Ringmanschette tragende umlaufende Welle
eine beiderseits ebene feststehende Wand durchsetzt, gegen deren der abzudichtenden Flüssigkeit zugekehrte Seite sich die durchgebrochene
Dichtlippe anlegt, gekennzeichnet durch die an sich bekannte Anordnung einer zweiten auf der
Welle an der anderen Seite der Wand (54) sitzende Ringmanschette (56) mit einer sich gegen
die dortige Wandseite anlegenden geschlossenen! Dichtlippe (57). j
4. Dichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringmanschette (41) in an sich
bekannter Weise zwei mit Radialabstand zueinander konzentrisch angeordnete und mit ihrem
äußeren Umfang gegen die andere Dichtfläche anliegende konische Dichtlippen (43a, 43 b) aufweist, wobei jede Dichtlippe an ihrem Umfang je
eine Durchbrechung besitzt und beide Durchbrechungen diametral zueinander versetzt sind.
5. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das umlaufende Teil einen Radialflansch (39) trägt, an weichen sich die Dichtlippe
einer undrehbar gehaltenen Lippendichtung anlegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Family
ID=
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021105500A1 (de) | 2021-03-08 | 2022-09-08 | Carl Freudenberg Kg | Dichtring |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021105500A1 (de) | 2021-03-08 | 2022-09-08 | Carl Freudenberg Kg | Dichtring |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2905867C2 (de) | Dichtungsvorrichtung | |
EP1591699B1 (de) | Anordnung mit einem Gehäuse, einer Welle und einem Radialwellendichtring | |
DE3620539A1 (de) | Dichtung | |
DE2350630C2 (de) | Hydrodynamische Wellendichtung | |
DE2453118B2 (de) | Lippendichtung | |
DE3739053A1 (de) | Hydrostatisches gleitlager | |
DE1928675A1 (de) | Beruehrungslose,mit Packungen versehene mechanische Dichtung | |
DE1525503B1 (de) | Gleitringdichtung fuer eine Hochdruckpumpe | |
DE2909331C2 (de) | Dichtungsring für Rotationskolbenmaschinen | |
DE2101877A1 (de) | Gleitringdichtung | |
DE2754168A1 (de) | Wellendichtung | |
DE2519689C2 (de) | Dichtungsanordnung für eine in einem Gehäuse drehbar gelagerte Welle | |
DE2529403A1 (de) | Dichtungsanordnung zum abdichten zwischen zwei ebenen flaechen | |
DE2246901A1 (de) | Von fluid durchstroemte fluegelzellenmaschine | |
DE2060207B2 (de) | Schmiermitteldichtung zum Durchschmieren der Lager eines Kreuzgelenks | |
DE2848275A1 (de) | Drosselklappenventil | |
DE2151076A1 (de) | Drehvorrichtung | |
DE69618355T2 (de) | Wellendichtung | |
DE2558561C2 (de) | Vorrichtung zur Kontrolle bzw. zur Steuerung der Steifheit der Welle einer Turbomaschine | |
DE2515200C2 (de) | Dichtvorrichtung für die Lager der Tragwellen von fliegend und auswechselbar angeordneten Walzscheiben | |
DE1700137C (de) | Axiale Beruhrungsdichtung als Flüssigkeitsdichtung zwischen einem umlaufenden und einem stillstehenden Teil | |
EP1998089B1 (de) | Dichtungsanordnung, Dichtring und deren Verwendung | |
DE2421160C2 (de) | Rotationskolbenpumpe | |
DE1700137A1 (de) | Axiale Beruehrungsdichtung zwischen einer umlaufenden und einer stillstehenden Dichtflaeche zur Abdichtung von Wellen gegen Fluessigkeitsdurchtritt | |
DE2641328A1 (de) | Fluessigkeitspumpe |