DE169443C - - Google Patents

Info

Publication number
DE169443C
DE169443C DENDAT169443D DE169443DA DE169443C DE 169443 C DE169443 C DE 169443C DE NDAT169443 D DENDAT169443 D DE NDAT169443D DE 169443D A DE169443D A DE 169443DA DE 169443 C DE169443 C DE 169443C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
wires
dive
frame
merges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT169443D
Other languages
English (en)
Publication of DE169443C publication Critical patent/DE169443C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41GARTIFICIAL FLOWERS; WIGS; MASKS; FEATHERS
    • A41G1/00Artificial flowers, fruit, leaves, or trees; Garlands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Schläuchen für künstliche Blumen- und Blätterstiele, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte, auf denen sich die schlauchbildende Masse ansetzt, zweimal, und zwar das zweite Mal umgekehrt in die Masse getaucht werden, zum Zwecke, Schläuche von überall gleicher Dicke zu erhalten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    gleichmäßig dünnwandige und lange Schläuche herzustellen.
    Die Drähte werden zu diesem Zweck zweimal, und zwar das zweite Mal umgekehrt in die Masse eingetaucht. Die neue Schicht bindet gut mit der durch das erste Tauchen entstandenen und verschmilzt gleichsam mit dieser zu einem Körper. Man erhält hierdurch einen vollständig zylindrischen Schlauch.
    Zur Massenherstellung werden die Drähte bei diesem Verfahren beispielsweise in einen Rahmen eingespannt, so daß sie ein Gitter aus einer Reihe oder mehreren Reihen bilden. Ist die Masse nach dem ersten Tauchen einigermaßen fest geworden, so wird der ganze Rahmen gewendet und noch einmal getaucht.
DENDAT169443D Active DE169443C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE169443C true DE169443C (de)

Family

ID=434569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT169443D Active DE169443C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE169443C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE169443C (de)
DE3112351A1 (de) Verfahren zur herstellung metallisch oberflaechenveredelter schmuck- und ziergegenstaende mit der tierwelt oder pflanzenwelt entstammenden oberflaechenveredelungs-kernkoerpern
DE2348635B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Grundmaterials für Brillengestelle
DE260680C (de)
AT66767B (de) Verfahren zur Herstellung von gepreßten, haltbaren Stücken aus Pulvern.
DE379982C (de) Verfahren zur Herstellung eines aus Zelluloseestern bestehenden Fensterersatzes
DE114399C (de)
DE725387C (de) Verfahren zum Herstellen saeurefester Filtersteine
US902359A (en) Cactus leather.
DE307256C (de)
DE305847C (de)
AT205306B (de) Verfahren zur galvanoplastischen Herstellung von Preß- und Spritzgußformen
AT56683B (de) Verfahren zur Herstellung von Wachsblumen.
DE425272C (de) Verfahren zum Gruenden von Borstenbuendeln
DE177050C (de)
DE289589C (de)
DE141596C (de)
DE290463C (de)
DE269189C (de)
DE489175C (de) Verfahren zur Herstellung von Ziergegenstaenden, insbesondere von kuenstlichen Blumen
DE182758C (de)
DE376903C (de) Verfahren zur Erzeugung galvanischer UEberzuege auf Metallegierungen
DE186869C (de)
DE482482C (de) Verfahren zum UEberziehen von Gegenstaenden mit einer Deckschicht
DE528600C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Schmelzsicherungen fuer sehr geringe Stroeme, bei dem eine duenne Metallschicht auf einer Ioeslichen Elektrode niedergeschlagen und die Elektrode sodann von dem Niederschlag geloest wird