DE1685655C - Containers for storing and transporting spools or tubes. Eliminated from: 1280108 - Google Patents

Containers for storing and transporting spools or tubes. Eliminated from: 1280108

Info

Publication number
DE1685655C
DE1685655C DE19631685655 DE1685655A DE1685655C DE 1685655 C DE1685655 C DE 1685655C DE 19631685655 DE19631685655 DE 19631685655 DE 1685655 A DE1685655 A DE 1685655A DE 1685655 C DE1685655 C DE 1685655C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
sleeves
tubes
coils
storing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19631685655
Other languages
German (de)
Other versions
DE1685655B2 (en
DE1685655A1 (en
Inventor
Andreas 8019 Moosach Mahr
Original Assignee
Deutscher Spinnereimaschinenbau Ingolstadt, Niederlassung der Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG, 8070 Ingolstadt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutscher Spinnereimaschinenbau Ingolstadt, Niederlassung der Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG, 8070 Ingolstadt filed Critical Deutscher Spinnereimaschinenbau Ingolstadt, Niederlassung der Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG, 8070 Ingolstadt
Publication of DE1685655A1 publication Critical patent/DE1685655A1/en
Publication of DE1685655B2 publication Critical patent/DE1685655B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1685655C publication Critical patent/DE1685655C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter zum Speichern und Transportieren von Spulen oder Hülsen, der aufsetzbar bzw. abnehmbar ausgebildet ist und eine Öffnung aufweist, in welche eine die Spule oder Hülsen entnehmende Vorrichtung eingreift.The invention relates to a container for storing and transporting bobbins or tubes, which can be attached or removed and has an opening into which the coil or The sleeve-removing device engages.

Für das Auswechseln von voll« ι Kopsen gegen Leerhülsen an Ringspinnmaschinen sind Vorrichtungen zum Aufstecken der Leerhülse bekannt, die einen fest mit der Vorrichtung verbundenen Vorratsbehälter für diese Leerhülsen aufweisen, in den jeweils aus einem Transportbehälter die Hülsen eingefüllt werden müssen. Der Boden des Vorratsbehälters ist entweder geneigt, so daß die Hülsen mit Hilfe einer Entnahmevorrichtung, z. B. eines mit Riefen versehenen Zylinders, am unteren Ende einzeln durch einen Austriltsschlitz zur Aufsteckvorrichtung gelangen (deutsche Patentschrift 1111 075), oder in dem Vorratsbehälter ist eine endlose Transportkette mit Trägern für die Hülsen vorgesehen (deutsche Patentschrift 1 132 036 bzw. USA.-Patentschrift 2 886 940). Bei einem anderen ortsfest auf einer verfahrbaren Vorrichtung angeordneten Vorratsbehälter greift eine solche Transportkette in eine öffnung ein, die sich im untersten Teil des Behälters über die ganze Breite einer Stirnwand erstreckt (britische Patentschrift 915 569). Durch das erforderliche Umfüllen wird eine nochmalige Ordnung der im Transportbehälter gegebenenfalls schon geordnet liegenden Hülsen notwendig, um sie für das Aufstecken einzeln zuführen zu können. Jede dieser Manipulationen der Hülsen bedeutet aber gleichzeitig auch eine zusätzliche Beanspruchung und möglicherweise Beschädigung der Hülsen. Es ist daher bereits bekannt, den Vorratsbehälter aufsetzbar bzw. abnehmbar auszubilden und mit einer in Führungen laufenden, abnehmbaren Platte als Boden zu versehen, nach deren Entfernung die gespeicherten Hülsen nacheinander auf eine Fördervorrichtung fallen (USA.-Patentschrift 3 077 725). Ein solcher Behälter ist jedoch in der Herstellung teuer. Seine Handhabung ist zudem umständlich und zeitraubend.For replacing full cops with Empty tubes on ring spinning machines are known devices for attaching the empty tube, which have a permanently connected to the device storage container for these empty tubes, in each The sleeves have to be filled in from a transport container. The bottom of the storage container is either inclined so that the sleeves with the help of a removal device, for. B. one with grooves provided cylinder, at the lower end individually through an outlet slot to the attachment device arrive (German patent specification 1111 075), or in An endless transport chain with carriers for the sleeves is provided for the storage container (German patent specification 1,132,036 or U.S. Patent 2,886,940). With another stationary on a movable one Device arranged storage container engages such a transport chain in an opening, which extends the full width of an end wall in the lowest part of the container (British patent specification 915 569). The necessary decanting results in a renewed order of the in the transport container If necessary, already arranged sleeves are necessary in order to be able to attach them individually to be able to supply. Each of these manipulations of the sleeves also means an additional one Stress and possible damage to the sleeves. It is therefore already known that the Design storage container attachable or detachable and with a removable guide running in guides To provide plate as a bottom, after their removal, the stored sleeves one after the other fall onto a conveyor (U.S. Patent 3,077,725). However, such a container is in expensive to manufacture. Its handling is also cumbersome and time-consuming.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Behälter für die Zuführung von Spulen oder Hülsen zu schaffen, der bei kostensparender Herstellung als ein .-.dbsttatig durch eine entsprechende Entnahmevorrichtung entleerbares Magazin und gleichzeitig als Transportmittel verwendbar ist.The object of the present invention is to provide a container for the supply of bobbins or tubes to create that with cost-saving production as one-. d automatically by a corresponding removal device can be emptied magazine and at the same time as a means of transport.

Diese Aufgabe wird bei einem Behälter der obengenannt.n Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich die öffnung in vertikaler Richtung über eine gesamte Stirnwand des Behälters erstreckt und die Breite der Öffnung geringer ist als die Lä.-.ge der Spuien oder Hülsen. Vorteilhafterweise ist der Behälter durch Trennwände parallel zur Lage der Spulen oder Hülsen unterteilt, die einen Durchlaß über dem Behälterboden aufweisen und deren Abstand geringer als die Länge der Spulen oder Hülsen ist. Durch die Einfügung der Trennwände wird erreicht, daß sich auch bei größerer Ausbildung des Behälters keine Hülsen, Spulen oder Garnkörper in für die Entleerung unzulässiger Weise querstellen können.This task is carried out in the case of a container of the abovementioned Art solved according to the invention in that the opening extends in the vertical direction over an entire End wall of the container extends and the width of the opening is less than the Lä .-. Ge the Spuien or pods. The container is advantageously parallel to the position of the coils due to partitions or pods subdivided, which have a passage above the container bottom and the distance between them is smaller than the length of the coils or sleeves. By inserting the partitions it is achieved that Even with a larger design of the container, no sleeves, bobbins or packages of thread are in for the Able to place emptying across in an impermissible manner.

Die Erfindung wird in der Zeichnung an Hand eines Ausführungsbeispiels in folgendem näher beschrieben. Es zeigtThe invention is described in more detail below in the drawing using an exemplary embodiment. It shows

Fig. 1 den erfindungsgemäßen Behälter in schematischer Darstellung mit einer fahrbaren Spulenwechselmaschine, Fig. 1 shows the container according to the invention in a schematic Representation with a mobile bobbin changing machine,

Fig. 2 den erfindungsgemäßen Behälter in der Draufsicht.2 shows the container according to the invention in plan view.

Die Erfindung wird im Zusammenhang mit einer Vorrichtung zum Auswechseln der vollen Kopse gegen Leerhülsen an Ringspinnmaschinen beschrieben. Jedoch beschränkt sich die Anwendung des Erfindungsgedankens nicht auf das Transportieren und Zuführen von Leerhülsen. Auch für Kopse oder andere Spulen kann der erfindungsgemäße Behälter in analoger Weise mit Vorteil verwendet werden.The invention is used in connection with a device for exchanging the full cops against Described empty tubes on ring spinning machines. However, the application of the inventive concept is limited not on the transport and feeding of empty tubes. Also for cops or others The container according to the invention can advantageously be used in an analogous manner using coils.

Auf einem längs der Ringspinnmaschine verfahrbaren Wagen 1 ist neben einer Vorrichtung zum Abziehen und Aufnehmen der vollen Kopse gleichzeitig eine Vorrichtung zum Zuführen und Aufstecken von Leerhülsen auf die leeren Spindeln angeordnet. Diese Aufsteckvorrichtung wird aus einem als Magazin verwendeten Behälter 3 mit Leerhülsen beschickt.On a carriage 1 which can be moved along the ring spinning machine, there is a device for drawing off and picking up the full cops at the same time a device for feeding and attaching Empty tubes arranged on the empty spindles. This plug-on device is made from a magazine Used container 3 loaded with empty tubes.

Die zum Aufstecken auf die geleerten Spindeln vorgesehenen Hülsen 2 sind geordnet in dem Behälter 3 abgelegt und werden durch eine Entnahmevorrichtung, die beispielsweise aus einer Förderkette 4 besteht, der Aufsteckvorrichtung zugeführt (Fig. 1). Der Behälter 3 ist nicht fest mit dem Wagen 1 verbunden, sondern auf die Entnahmevorrichtung aufgesetzt. An seiner einen Stirnwand weist der Behälter eine öffnung auf, in weiche die Hülsenförderkelic4 eingreift. Ferner besitzt der Behälter 3 Trennwände 31, welche parallel zur Lage der Hülsen angeordnet sind und den Behälter so unterteilen, daß die Zwischenräume zwischen den Wänden kleiner als die Hülsenlänge sind (Fig.2). Dadurch wird erreicht, daß alle Hülsen, die in den Behälter eingebracht werden, stets quer liegen und somit die für die Entnahme durch die Hülsenförderkette 4 erforderliche Lage einnehmen. Damit die Hülsen zur Förderkette gelangen können, weisen die Trennwände 31 über dem Behälterboden 34 einen Durchlaß 33 auf, so daß die Hülsen ungehindert unter den Trennwänden 31 hindurchrutschen können. Die öffnung an der einen Stirnwand des Behälters ist gerade so groß, daß die Förderlatten 32 in den Behälter hineingreifen können. Die querliegenden Hülsen 2 werden dadurch zwar durch die Förderlatten 32 nach oben befördert, aber an ihren Enden zurückgehalten und am Herausfallen aus dem Behälter gehindert.The sleeves 2 provided for attachment to the emptied spindles are arranged in the container 3 and are stored by a removal device, for example from a conveyor chain 4 exists, fed to the attachment device (Fig. 1). The container 3 is not firmly connected to the carriage 1, but placed on the removal device. The container has one end wall an opening into which the tube conveyor chain 4 intervenes. Furthermore, the container 3 has partition walls 31 which are arranged parallel to the position of the sleeves and divide the container so that the spaces between the walls are smaller than the Sleeve length are (Fig. 2). This achieves that all sleeves that are introduced into the container are always transverse and thus those for removal take the required position by the sleeve conveyor chain 4. So that the sleeves get to the conveyor chain can, the partition walls 31 on the container bottom 34 on a passage 33, so that the Sleeves can slide freely under the partition walls 31. The opening on one The end wall of the container is just large enough for the conveyor slats 32 to reach into the container. The transverse sleeves 2 are thereby conveyed upwards through the conveyor slats 32, but retained at their ends and prevented from falling out of the container.

Bei der Entnahme ordnen sich die vorsortiertenThe pre-sorted ones are sorted when they are removed

Hülsen 2 durch die Neigung des Behälters 3 selbsttätig zwischen die Förderlattcn 32 der Hülsen-Forderkette 4 ein und werden durch diese nach oben aus dem Behälter gebracht und der Hülsenaufsteckvor- ^ richtung zugeführt. .Sleeves 2 automatically due to the inclination of the container 3 between the Förderlattcn 32 of the sleeve conveyor chain 4 and are through this upwards brought to the container and fed to the Hülsenaufsteckvor- ^ direction. .

Ist der Behälter 3 entleert, so kann er ohne jecie Schwierigkeit abgenommen und durch einen gefüllten «"halter ersetzt werden. Der Behälter dient als Transportmittel sowohl für Leerhülsen als auch fur Kopse oder andere Garnkörper. Die einmal von Hand oder maschinell eingelegten Hülsen oder Spulen werden mit dem Behälter an oder den Kopswechsler transpo .If the container 3 is emptied, it can be used without jecie Difficulty can be removed and replaced with a filled «" holder. The container serves as a Means of transport for empty tubes as well as for bobbins or other thread bodies. The once from Hand or machine inserted sleeves or spools are attached to the container or the cop changer transpo.

c Spulmaschine und unmittelbarc winder and immediate

schrieben. Der erfindungsgemaße B^wrote. The inventive B ^

doch auch im Zusammenhang ιmn Nulcnwalze,but also in connection with a zero roller ,

meeinrichtungen, be.spwls*e« «nc^ ^ measuring facilities, be.spwls * e «« nc ^ ^

Greifereinrichtung od. dgl. mnGripper device or the like mn

werden.will.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Behälter zum Speichern und Transportieren von Spulen oder Hülsen, der aufsetzbar bzw. abnehmbar ausgebildet ist und eine Öffnung aufweist, in welche eine die Spulen oder Hülsen entnehmende Vorrichtung eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Öffnung in vertikaler Richtung über eine gesamte Stirnwand des Behälters (3) erstreckt und die Breite der öffnung »erinuer ist als die Länge der Spulen oder Hülsen (2).1. Container for storing and transporting spools or tubes, which can be attached or removed is formed and has an opening into which one removes the coils or sleeves Device engages, thereby characterized in that the opening extends in the vertical direction over an entire end wall of the container (3) and the width of the opening is »smaller than the length of the coils or Sleeves (2). 2. Behälter nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (3) durch Trennwände (31) parallel zur Lage der Spulen oder Hülsen (2) unterteilt ist, dl·.· einen Durchlaß (33) über dem Behälterboden (34) aufweisen und deren Abstand geringer als die Länge der Spulen oder Hülsen (2) ist.2. Container according to claim I, characterized in that the container (3) by partitions (31) is divided parallel to the position of the coils or sleeves (2), dl ·. · A passage (33) above the Have container bottom (34) and the distance between them is less than the length of the coils or sleeves (2) is.
DE19631685655 1963-07-04 1963-07-04 Containers for storing and transporting spools or tubes. Eliminated from: 1280108 Expired DE1685655C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0055580 1963-07-04
DED0055580 1963-07-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1685655A1 DE1685655A1 (en) 1969-10-09
DE1685655B2 DE1685655B2 (en) 1973-02-08
DE1685655C true DE1685655C (en) 1973-09-06

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3326000C2 (en)
DE3431790C2 (en)
DE2050928A1 (en) Automatic device for handling bobbins
DE3244925A1 (en) REEL TRANSPORT DEVICE
DE2123689A1 (en) Movable bobbin transport device
DE2236166A1 (en) DEVICE FOR HANDLING THREAD MATERIAL
EP0118600A1 (en) Conveying apparatus for spinning preliminaries
DE3303733C2 (en)
DE3742220C2 (en) Method and device for removing pre-wound packages
DE19750859A1 (en) Sleeve magazine for a textile machine producing cross-wound bobbins
DE19905856A1 (en) Bobbin sleeve feed for winders of cross wound bobbins at open-end spinning stations has sleeve separation unit with trough belt and sleeve inverter for reliable delivery of oriented sleeves
DE3407804C2 (en)
DE2410408C2 (en) Device for exchanging full bobbins for empty bobbins in plug-in or twisting machines
DE19640667A1 (en) Assembly for delivery and transfer of wound bobbins
DE3432184A1 (en) REEL DELIVERY SYSTEM
DE3422134C2 (en)
DE1685655C (en) Containers for storing and transporting spools or tubes. Eliminated from: 1280108
DE4341668A1 (en) Conveyor for automatic bobbin changing on ring spinning machine
DE4042309A1 (en) METHOD FOR TRANSPORTING COPS AND SLEEVES BETWEEN SPINDING AND WINDING MACHINES
DE3445678A1 (en) DEVICE FOR KEEPING THE NUMBER OF BETWEEN A SPINDING MACHINE AND A WINDING MACHINE IN A CIRCUIT
DE3912513A1 (en) METHOD FOR AUTOMATICALLY CLEANING UP THE COILS OF A TWO-SIDED TEXTILE MACHINE, IN PARTICULAR A BOBBIN, SPIDER OR TWIN MACHINE WHEN CHANGING WILD
DE3622004C2 (en)
DE3734820C2 (en)
DE2842593C2 (en) Device for changing bobbin tubes on a spinning machine
CH674857A5 (en)