DE1683339C - RafTbare Lamellen-Jalousie - Google Patents

RafTbare Lamellen-Jalousie

Info

Publication number
DE1683339C
DE1683339C DE1683339C DE 1683339 C DE1683339 C DE 1683339C DE 1683339 C DE1683339 C DE 1683339C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding drums
adjusting shaft
drums
tension members
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Curt Lorentz Bandhagen Thelning (Schweden)
Original Assignee
Nygeverken AB, Nyköping (Schweden)
Publication date

Links

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine raffbare Lamellen- rung der Stellwelle 8 angeordnet sind, Auf dieser Jalousie, deren Zugorgane auf zwei koaxial auf der Stellwelle 8 sitzen im Bereich der Lagerböeke 2 Stell-Stellwelle drehfest angeordneten Wickeltrommeln mit bocke 3, die mit der Stellwelle jeweils über eine Reibzugeordneten Leitmitteln schraubenförmig aufwickel- verbindung verbunden sind. Jede Reibverbindung ist bar sind. 5 geschaffen durch eine in einem Kugelbctt angeordnete Bei einer bekannten Ausführungsform solcher raff- Kugel 6, die durch ein zugeordnetes, mittels einer barerLamellen-JalousiensinddieWickeltrommelnauf Schraube 4 an dem Stellblock 3 anschraubbares derStellwelle axialverschieblich.so daß dieüber jeweils Federblech 5 gegen die Stellwelle 8 angedrückt wird, eine Zentrierrolle in die schraubenförmigen Gewinde- Auf der Stellwelle 8 sind zwei Wickeltrommeln 10 nuten dieser Wickeltrommeln einlaufenden Zugorgane io und 13 starr angeordnet, die schraubenförmige Windie Wickeltrommeln auf der Stellwelle radial ver- düngen gegenläufiger Steigungen aufweisen. Jeder schieben, wenn diese zum Herablassen oder Hoch-' Wickeltrommel zugeordnet ist ein Leitmittel 9 bzw. ziehen der Lamellen-Jalousie gedreht wird. Dabei 12 für die Zugorgane 16, welche wie die Stellorgane kann es nun vorkommen, daß sich die Lamellen 17 an der Fußschiene 19 der Jalousie befestigt sind schräg stellen, so daß zur Vermeidung dieses Nach- 15 und zur Schaffung eines Gewichtsausgleichs über ein teils der Erfindung die Aufgabe zugrunde gelegt ist, Umlenkorgan 14 verbunden sind, das auf der Stellfür einen zuverlässigen Gewichtsausgleich zwischen welle 8 längsverschieblich angeordnet ist. Die Leitden verschiedenen Zugorganen zu sorgen. mittel 9 und 12, welche relativ zu der jeweils zu-
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung auf zwei geordneten Wickeltrommel 10 bzw. 13, gegen Dreverschiedene Lösungswege gelöst. Nach dem einen 20 hung gesichert, beweglich sind, besitzen für das je-Lösungsweg ist vorgesehen, daß die schraubenförmi- weils zugeordnete Zugorgan 16 Durchtrittsöffnungen gen Windungen der beiden Wickeltrommeln gegen- 11, um die Zugorgane zu ihrem Führungskanal 23 läufige Steigungen aufweisen, daß die beiden Wickel- im Umlenkorgan 14 hin und von diesem zurück zu trommeln starr auf der Stellwelle angeordnet sind der zugeordneten Wickeltrommcl zu führen,
und daß die Zugorgane innerhalb der Kopfschiene 25 Wird die Stellwelle 8 beispielsweise mittels einer der Jalousie miteinander verbunden sind. Wenn dabei biegsamen Welle 21 im Sinne Herablassen der Jaloudie beiden Wickeltrommeln mit Abstand zueinander sie gedreht, dann wird ein Schrägstellen der zwischen auf der Stellwelle angeordnet werden, dann sollten der Kopfschiene 1 und der Fußschiene 19 angeordin zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung die neten Lamellen 18 deshalb verhindert, weil durch die Zugorgane über auf der Stellwelle längsverschieblich 30 vorbeschriebene Konstruktion ein wie folgt wirkenangeordnete Umlenkorgane verbunden sein. Nach der Gewichtsausgleich für die Zugorgane 16 geschafdem zweiten Lösungsweg ist vorgesehen, daß die fen ist: Beim Herablassen der Jalousie wandert das schraubenförmigen Windungen dei beiden Wickel- linke Leitmittel 9 nach links und das rechte Leittrommeln gegenläufige Steigungen aufweisen und daß mittel 12 nach rechts und die Zugorgane werden dadie beiden Wickeltrommeln miteinander verbunden 35 bei fortlaufend von ihrer Wickeltrommel 10 bzw. 13 und auf der Stellwelle längsverschieblich angeordnet abgenommen. Das Umlenkorgan 14 für die Zugsind, organe 16 verbleibt dabei in seiner dargestellten
Mit diesen Maßnahmen erzielt die Erfindung auf Mittellage. Aus dieser Mittellage wird nun das Umeinfache Weise einen wirksamen Gewichtsausgleich lenkorgan 14 zu der Wickelrolle hingezogen, welche zwischen den verschiedenen Zugorganen, so daß es 40 das Zugorgan größerer Spannung abwickelt, sollte weder beim Herablassen noch beim Hochziehen der sich die Jalousie schrägstellen. Dadurch wird dann Lamellen-Jalousie zu einem Schrägstellen der Lamel- dem anderen Zugorgan erlaubt, daß es sich von seilen kommen kann. ner Wickeltrommel mit einer höheren Geschwindig-
Es ist für raffbare Lamellen-Jalousien anderer keit abwickelt, und zwar so lange, bis zwischen den
Gattung bereits bekannt, die verschiedenen Zugorgane 45 beiden Zugorganen wieder ein Gleichgewicht herrscht,
innerhalb der Fußschiene der Jalousie über Spiral- welches also gleichzusetzen ist mit einer Mittellage
federn untereinander zu verbinden, um die Zugorgane des Umlenkorgans 14, welches bei diesem Vorgang
dadurch längenveränderlich auszubilden und so dann· also wieder in diese Mittellage zurückgezogen
gleichfalls ein Schrägstellen der Lamellen beim wird.
Herablassen und Hochziehen der Jalousie zu ver- 50 An Stelle nur eines Umlenkorgans 14 können auf
hindern. der Stellwelle 8 auch zwei Umlenkorgane 14' längs-
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand mehre- verschieblich angeordnet sein, die untereinander über
rer in der Zeichnung schematisch dargestellter Aus- ein Verbindungsorgan 22 verbunden sind, wie dies
führungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigt in F i g. 3 schematisch angedeutet ist.
Fig. 1 tine Lamellen-Jalousie in ihrer Gesamtheit, 55 Bei der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform sind
teilweise im Schnitt, gemäß einer ersten Ausführungs- die beiden Wickeltrommeln mit schraubenförmigen
form, Windungen gegenläufiger Steigungen zu einem einzi-
Fig. 2 den Stellblock der Lamellen-Jalousie ge- gen Körper24 miteinander verbunden, der auf der
maß F i g. 1 in vergrößerter Darstellung, Stellwelle 8 längsverschieblich angeordnet ist. Im
Fig. 3 eine für die Lamellen-Jalousie gemäß 60 Vergleich zu den beiden vorbeschriebenen Ausfüh-Fig. 1 alternativ verwirklichbare Einrichtung zur rungsformen nach den Fig. 1 und 2 bzw. 3 schaffen Schaffung eines Gewichtsausgleichs zwischen den also hier die Wickeltrommeln selbst einen Gewichtsverschiedenen Zugorganen und ausgleich für die beiden Zugorgane 27, die über die-
F i g. 4 bis 6 die Lamellen-Jaiuusie gemäß F i g. 1 sen einheitlichen Körper 24 miteinander verbunden
in drei weiteren Ausführungsformen. 65 sind.
In der Ausführungsform gemäß den F i g. 1 und 2 Ein solcher einheitlicher Körper 24 liegt auch bei
bezeichnet 1 die Kopfschiene der raffbaren Lamellen- der Ausführungsform gemäß F i g. 5 vor. Diese zeigt
Jalousie, innerhalb welcher Lagerböcke 2 zur Lage- eine Lamellen-Jalousie, bei welcher die Zugorgane
27 durch Umlenkrollcn 21 an der Fußschiene 19 umgelenkt sind, die Zugorgane also nich: wie bei der vorbeschriebenen Ausführungsforw nach den Fig, I und 2 an der Fußschiene, wie dies dort bei 20 angedeutet ist, befestigt sind, sondern vielmehr an der Kopfschiene,
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6 sind schließlich die beiden Wickcltrommeln 10 und 13 gleichfalls zu einem einheitlichen Körper 30 vereinigt, der aber anders als der Körper 24 bei den Ausführungsformen nach den F i g. 4 und ü mit der Stellwelle 8 starr verbunden ist. Hier sorgen die über Umlenkrollen 32 an der Fußschiene 19 und über Umlcnkrollen 33 an der Kopfschiene 1 umgelenkten Zugorgane 31 selbst für einen Gewichtsausgleich, indem sie direkt, miteinander verbunden sind. Dieser Gewichtsausgleich wirkt gleichartig wie der für die übrigen Ausführungsformen beschriebene Gewichtsausgleich.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Raff bare Lamellen-Jalousie, deren Zugorgane auf zwei koaxial auf der Stellwelle drehfest angeordneten Wickeltrommeln mit zugeordneten Leitmitteln schraubenförmig aufwickelbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die schraubenförmigen Windungen der beiden Wickeltrommeln (10,13,30) gegenläufige Steigungen aufweisen, daß die beiden Wiikeltrommeln starr auf der Stellwelle (8) angeordnet sind und daß die Zugorgane (16,31) innerhalb der Kopfschiene (1) der Jalousie miteinander verbunden sind.
2. Raffbare Lamellen-Jalousie nach Anspruch 1, bei der die beiden Wickeltrommeln mit Abstand zueinander auf der Stcllwelle nngeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugorgane (16) über auf der Stellwelle (8) la'ngsverschieblich angeordnete Umlenkorgane (14; 14', 22) verbunden sind.
3. Raffbare Lamellen-Jalousie, deren Zugorgane auf zwei koaxial auf der Stellwellc drehfest angeordneten Wickeltrommeln mit zugeordneten Leitmitteln schraubenförmig aufwickelbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die schraubenförmigen Windungen der beiden Wickeltrommeln (24) gegenläufige Steigungen aufweisen und daß die beiden Wickeltrommeln miteinander verbunden und auf der Stellwelle (8) längsverschieblich angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3214615C2 (de) Krümmungssteuerungsanordnung für ein Endoskop
EP0208103B1 (de) Pergola-Markise
DE2949268A1 (de) Schiebetueranlage
EP0338362A2 (de) Sonnenschutzeinrichtung
DE3305300C2 (de) Raffvorhang
DE2310803C3 (de) Friktions-Falschdrallvorrichtung zum Texturieren eines Textilfadens
DE1683339C (de) RafTbare Lamellen-Jalousie
DE2400132A1 (de) Abwickelvorrichtung
DE2159814A1 (de) Abspul-Einrichtung zum Abziehen feinen Drahtes von einer großen Spule mittels kompensierter Trägheit
EP0546297B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Seiles
CH679689A5 (de)
DE3446259A1 (de) Wickelvorrichtung fuer eine konische kreuzspule
DE102011122201B4 (de) Seil-Aktor
AT395201B (de) Einrichtung an einem verschwenkbare lamellen aufweisenden rafflamellenstore
DE2941361C2 (de) Seiltrieb
DE1683339A1 (de) Jalousie
DE1164362B (de) Breitstreckwalze, insbesondere fuer Gewebebahnen
EP1842464B1 (de) Vorrichtung zum Raffen eines Raffvorhangs mit Einzelschnüren
DE1853139U (de) Lager fuer drehbare achsen von jalousien.
EP1081327B1 (de) Wickelrolle
CH652764A5 (de) Vorrichtung fuer den schusseintrag an einer bandgreiferwebmaschine.
DE854244C (de) Verfahren und Fadenfuehrer zum Anspinnen von Kunstfadenscharen
EP4033047A1 (de) Sonnenschutzanlage mit einem zugsystem
AT137225B (de) Spulenbremse für Schergatter od. dgl.
DE596505C (de) Bremseinrichtung an Spulengattern