DE1682810U - Gehaeuse fuer ortsbewegliche, insbesondere tragbare nachrichtengeraete, vorzugsweise funkgeraete. - Google Patents

Gehaeuse fuer ortsbewegliche, insbesondere tragbare nachrichtengeraete, vorzugsweise funkgeraete.

Info

Publication number
DE1682810U
DE1682810U DES10120U DES0010120U DE1682810U DE 1682810 U DE1682810 U DE 1682810U DE S10120 U DES10120 U DE S10120U DE S0010120 U DES0010120 U DE S0010120U DE 1682810 U DE1682810 U DE 1682810U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
devices
mobile
parts
housing part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES10120U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES10120U priority Critical patent/DE1682810U/de
Publication of DE1682810U publication Critical patent/DE1682810U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0021Side-by-side or stacked arrangements
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0086Casings, cabinets or drawers for electric apparatus portable, e.g. battery operated apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Transceivers (AREA)

Description

  • Gehäuse für ortsbewegliche, insbesondere tragbare, iiachrich-
    tengoräte, vorzugsweise Funkgeräte.
    Die Neuerung beschäftigt sich mit der praktischen Ausgestaltung
    u (D
    eines Gehäuses für ortsbewegliche, insbesondere tragbare, Nach-
    richtengeräte, vorzugsweise Funkgeräte. Ein solches Gerät setzt
    CD
    sich aus verschiedenen Baueinheiten zusammen, welche man bei der
    Fertigung getrennt voneinander zu prüfen bestrebt ist und auch
    bei im Beirieb auftretenden Fehlern durch betriebsfähige Bauein-
    heiten ohne Schwierigkeiten zu ersetzen wünscht. Um diese Möglich-
    keiten zu schaffen, ist das Gehäuse für ein solches Gerät neu-
    erungsgemäß zurgetrennten Aufnahme von Sender-Empfänger-Umrichter,
    von Stromquellen und von Zubehörteilen mehrteilig, insbesondere
    dreiteilig, ausgebildet, wobei das die Stromquellen aufnehmende
    Gehäuseteil zur Vervollständigung des Gehäuses an die anderen
    Gehäuseteile anzufügen ist.
    In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des neuerungsgeinäßen
    b
    ri
    Gehäuses für ein tragbares Funkgerät dargestellt. Es setzt sich
    aus den Gehäuse teilen 1, 2 ud 3 zusammen. Ds Gehäuseteil l,
    /'.Ygr/Ste.
    , \ (, 10. 11 gr/ù e 0
    2
    welches z. B. die Sender-, Empfänger-und Unrichterteile aufnimmt,
    besteht aus einem Rahmen 4 mit einer Rückwand 5, welche leicht abnehmbar ist. Der Rahmen 4 ist an der Grundfläche des Gehäuseteiles 2 angenietet. Das Gehäuseteil 2 dient zur Aufnahme von Zubehörteilen, wie Sprechhörer mit Leitungsschnur, Schalter
    und Stecker, Antenne, welche in die angedeutete Buchse 6 ein-
    C>
    steckbar ist, Tragegurte für das Gerät und Kopfbügel für den Sprechhörer ; es bietet außerdem Raum für die Bedienungsknöpfe der im Gehäuseteil l untergebrachten Geräteteile. Ein an dem Gehäuseteil 2 angebrachter Klappdeckel erleichtert die Zugänglichkeit. Die Grundfläche des Gehäuseteils 2 ragt so weit über die Breite des Rahmens 4 heraus, daß sie die Oberkante des an das Gehäuseteil 1 anzufügenden Gehäuseteiles 3 bündig abdeckte Damit vervollständigt gewissermaßen das Gehäuseteil 3 das Gesamtgehäuse des Funkgerätes. Im Gehäuseteil 3 sind die für den Betrieb des Funkgerätes erforderlichen Stromquellen untergebracht. Das Gehäuseteil 3 ist über Scharniere 7 und 8 anklappbar und mit Schnellverschlüssen 9 und 10 an dem Gehäuseteil 1 gehalten. Sofern die Scharniere 7 und 8 aushängbar sind,
    ist eine leichte und schnelle Auswechselbarkeit des Gehäuse-
    teils 3, z. B. nach dem Verbrauch der Stromquellen, möglich. 11
    Die elektrische Verbindung erfolgt über eine Steckkontaktleiste
    Bei dem vorstehend beschriebenen neuerungsgemäßen Gehäuse en
    halten die drei Gehäuseteile an sich geschlossene Bauteile,
    welche erst durch ihr Zusammensetzen einen Betrieb des Funkgerätes gestatten. Es ist dabei die Möglichkeit gegeben, die Baueinheiten der einzelnen Gehäuseteile für sich zu prüfen und/oder in einfacher Weise auszuwechseln.
  • 1 Figur 3 Ansprüche

Claims (3)

  1. Schutzansprüche :
    1. Gehäuse für ortsbewegliche, insbesondere tragbare, Nachrichtengeräte, vorzugsweise Funkgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse zur getrennten Aufnahme von Sender-Empfänger-Umrichter, von Stromquellen und von Zubehörteilen mehrteilig, insbesondere dreiteilig, ausgebildet ist, wobei das die Stromquellen aufnehmende Gehäuseteil zur Vervollständigung des Gehäuses an die anderen Gehäuseteile anzufügen ist.
  2. 2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Stromquellen aufnehmende Gehäuseteil über vorzugsweise aushängbare Scharniere anklappbar und mit Schnellverschlüssen gehalten ist.
  3. 3. Gehäuse nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß das die Zubehörteile aufnehmende Gehäuseteil mit seiner Grundfläche auf je einer Fläche, vorzugsweise der oberen Fläche der beiden übrigen Gehäuseteile, ruht. kD
DES10120U 1953-06-19 1953-06-19 Gehaeuse fuer ortsbewegliche, insbesondere tragbare nachrichtengeraete, vorzugsweise funkgeraete. Expired DE1682810U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES10120U DE1682810U (de) 1953-06-19 1953-06-19 Gehaeuse fuer ortsbewegliche, insbesondere tragbare nachrichtengeraete, vorzugsweise funkgeraete.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES10120U DE1682810U (de) 1953-06-19 1953-06-19 Gehaeuse fuer ortsbewegliche, insbesondere tragbare nachrichtengeraete, vorzugsweise funkgeraete.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1682810U true DE1682810U (de) 1954-09-09

Family

ID=32085523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES10120U Expired DE1682810U (de) 1953-06-19 1953-06-19 Gehaeuse fuer ortsbewegliche, insbesondere tragbare nachrichtengeraete, vorzugsweise funkgeraete.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1682810U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1263885B (de) * 1965-10-22 1968-03-21 Motorola Inc Antwortsender
DE2913955A1 (de) * 1979-04-06 1980-10-09 Matthias Design Corp Koffer mit einem schlie"mechanismus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1263885B (de) * 1965-10-22 1968-03-21 Motorola Inc Antwortsender
DE2913955A1 (de) * 1979-04-06 1980-10-09 Matthias Design Corp Koffer mit einem schlie"mechanismus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
NL7807584A (nl) Dispergeermiddelen, dispersies die deze middelen bevat- ten en verven en inkten, die van de dispersies zijn vervaardigd.
GB2050599B (en) Rf spectrum analyser
DE1682810U (de) Gehaeuse fuer ortsbewegliche, insbesondere tragbare nachrichtengeraete, vorzugsweise funkgeraete.
DE1692029C3 (de) Vorrichtung an einer Maschine zum Stanzen von Seifenstücken u. dgl
DE19518125A1 (de) Handfunkgerät mit einem Abschirmelement für elektromagnetische Wellen
DE1708179U (de) Tragbares klein-funkgeraet.
DE853177C (de) Drucktastentafel
DE847301C (de) Antennenstecker fuer Rundfunkempfaenger mit Ultrakurzwellenbereich
DE1847833U (de) Apparateschnur fuer fernsprechstationen.
DE1794777U (de) Abgeschirmte, als baueinheit ausgebildete roehrenschaltung.
CH278148A (de) Rahmenantenne.
DE1667248U (de) Reflektor fuer elektrisches blitzlichtgeraet.
DE1591308B2 (de) Rundfunkempfaenger fuer stationaeren und/oder fuer mobilen betrieb
JPS5544998A (en) Mobile radio isotope camera with nonlinear circuit
DE930364C (de) Verschiebbarer Schaufensterboden
AT212876B (de) Einschub für Gestelle der elektrischen Nachrichten- oder Meßtechnik
DE1786110U (de) Schweisstransformator.
DE490772C (de) Tischgehaeuse fuer Reihenschaltungsapparate zum Anschluss an Selbstwaehleraemter
DE1810455U (de) Geraet zum automatischen ein- und ausschalten eines elektrorasierers.
DE1074682B (de) Einschub für Gestelle der elektrischen Nachrichten- und Meßtechnik
GB2007462B (en) Manual switchboard provided with connection identification apparatus
GB1072751A (en) Improvements in or relating to housings for radio and like high frequency apparatus
DE2317459A1 (de) Fernsprechapparat
DE1273570B (de) Tragbarer Fernsehempfaenger
DE10331412A1 (de) Halterung für ein Mobiltelefon