DE1679906A1 - Method and device for the production of patterned moldings from thermosetting plastics - Google Patents

Method and device for the production of patterned moldings from thermosetting plastics

Info

Publication number
DE1679906A1
DE1679906A1 DE19671679906 DE1679906A DE1679906A1 DE 1679906 A1 DE1679906 A1 DE 1679906A1 DE 19671679906 DE19671679906 DE 19671679906 DE 1679906 A DE1679906 A DE 1679906A DE 1679906 A1 DE1679906 A1 DE 1679906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
moldings
heated
production
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671679906
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Anger
Gerald Dipl-Ing Dr Tech Hampel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optipatent AG
Original Assignee
Optipatent AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optipatent AG filed Critical Optipatent AG
Publication of DE1679906A1 publication Critical patent/DE1679906A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/0007Manufacturing coloured articles not otherwise provided for, e.g. by colour change
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D12/00Producing frames
    • B29D12/02Spectacle frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gemusterten Formkörpern aus Duroplasten Zur Herstellung von gemusterten Formkörpern aus Kunststoffen waren bisher verschiedene Verfahren bekannt. Man kennt bereits das Herstellen von farblich kontrastierenden, dekorativen Gegenständen aus Kunststoffen durch stellenweise Ausübung einer Kaltverformung, wodurch diese Teile einen stark konstrastieren-und undurchsichtigen Farbton annehmen. Bekannt ist ierner das Herstellen von Kunststoffprofilen mit marmoriertem oder geiasertem Aussehen im Strangpreßverfahren, bei dem im Zuführungskanal eines Extruders und im rechten Winkel zur Strömungsrichtig der Masse Hohlwellen angeordnet sind, die über eine Vielzahl von Bohrungen eine andersfarbige Mischung dem Kanal zuführen und der darin fließenden Kunststoffmasse beimischen.Method and device for the production of patterned molded articles made of thermosetting plastics For the production of patterned moldings made of plastics various methods known so far. One already knows the production of colored contrasting, decorative objects made of plastics by exercising in places cold deformation, which gives these parts a highly contrasting and opaque appearance Adopt hue. It is also known to manufacture plastic profiles with marbled or grained appearance in the extrusion process, in which one in the feed channel Extruder and arranged at right angles to the flow of the mass of hollow shafts are that a different colored mixture of the channel via a multitude of holes respectively and add to the plastic mass flowing in it.

Ein marmorierter oder ähnlich geartetor Mustereffekt läßt sich mittels Extrudierens auch in der Weise erzielen, daß die Schneckengänge der mehrgängigen Förderspindeln mit unterschiedlich gefärbten Material beschickt werden. Zum Herstellen von Kunststoffgegenständen mit deutlich voneinander abgegrenztem Farbeffekt ist auch schon vorgeschlagen worden, vorschiedanfarbige Kunststoffe gleichzeitig unmittelbar nebeneinanderliegend aus einem Extruder auszupressen und den tropfenförmigen Rohling in gewünschter Größe vom Mundstück ab zur nehmen und in einer Matrize zu pressen. Für transparente thermoplastische Kunststoffe, wie z,B. Celluloid, Cellulosederivate etc*, mit einer Imitation von Schildpatt, Büffelhorn oder ähnliehen natürlichen Zeichnungen haben sioh praktisch andere Musterverfahren bis heute behauptet. Die gebräuchlichste Methode geht von 2 cm breiten Walzfellen aus gelben und dunkelbraunon Mischungen aus, die aufeinandergelegt mehrfach durch einen engen Walzenspalt hindurohgelassen werden. Durch Vergrö#ern des Walzenppalts entsteht ein Fell (4 em), das in handgroße Streifen geschnitten wird, die hochkant in eino Kochpresse geschichtet und zum Rundblock verschweißt werden. hian kann auch zwecks Umwandlung der wolkigen Musterung in eine mohr gefleckte oder geaderte Zeichnung die Walzfelle in einer @Schiebepresse" aufeinandorsohiohten. Die aus dem Schlitz abgezogenen Kunststoffbahnen werden dann auf einen Hohlkern gewickelt und zum Rundblock Verpreßt, von dem schließlich die Flächengebilde mit dem gewünschten Mustereffekt im spangebenden Verfahren abgeschält werden. Daneben sind gemusterte Gegenstände, wie z.B. Brillengestelle od.dgl., aus hellfarbiger und dunkelfarbiger Schicht kaschierten Kunststoffen in Handel, bei denen die obere Schicht musterrecht teilweise ausgefräst worden ist. In den letzten Jahren haben sioh Gie#harzformkörper mit blanker Oberfläche in zunehmenden Maße eingeführt, so z.B. für Brillengestelle, Knöpfe und Teile von geringen UaX und Volumen, sog. Kleinteile. Nachdem es gelungen ist, solche Formkörper auch spannungsfrei zu gießen, hat man gesteigerten ert auf die Erzielung spiegelglatter Oberflächen gelegt. Als Harzmaterial fUr die Formen wie auch für die herzustellenden Formkörper, z. B. Brillengestelle, wird vornehmlich Epoxydharz verwendet. Die Vielfarbigkeit von Gießharzformkörpern dient erslohtlith zu dekorativen Zwecken sowie zu Unterscheidungszwecken.A marbled or similar pattern effect can be created using Extrusion also achieve in such a way that the screw flights of the multi-flight Conveyor spindles are charged with differently colored material. To manufacture of plastic objects with a clearly differentiated color effect It has also been proposed to use different colored plastics at the same time side by side from an extruder and squeeze the teardrop-shaped blank to take from the mouthpiece in the desired size and to press it in a die. For transparent thermoplastics such as Celluloid, cellulose derivatives etc *, with an imitation of tortoiseshell, buffalo horn or similar natural ones Drawings have practically asserted different sample processes to this day. the The most common method is from 2 cm wide rolled heads made of yellow and dark brown Mixtures that are stacked on top of each other and left behind through a narrow roller gap will. By enlarging the roller gap, a skin (4 em) is created that is the size of a hand Strips are cut, which are layered on edge in a cooking press and form a round block be welded. hian can also be used to convert the cloudy pattern into a Mohr spotted or veined drawing the roller heads in a @Schiebepresse "aufeinandorsohiohten. The plastic sheets removed from the slot are then placed on a hollow core wrapped and pressed into a round block, from which finally the Fabrics can be peeled off with the desired pattern effect in the machining process. Besides are patterned objects, such as eyeglass frames or the like., made of light-colored and dark-colored layer laminated plastics in trade, where the upper Layer has been partially milled out according to the pattern. Over the past few years Sioh Gie # resin moldings with a shiny surface are increasingly being introduced, see above e.g. for glasses frames, buttons and parts of low UaX and volume, so-called small parts. After it has been possible to cast such moldings without stress, one has increased output is aimed at achieving mirror-smooth surfaces. As a resin material for the forms as well as for the shaped bodies to be produced, e.g. B. Eyeglass frames, mainly epoxy resin is used. The multicolor of cast resin moldings erslohtlith is used for decorative purposes as well as for differentiation purposes.

Je nach dem Verwendungszweck sind Gegenstände beliebiger fForm in unterschiedlichen Farben erwünscht, wobei die Bereiche unterschiedlicher Farben klar und deutlich voneinander getrennt und abgegrenzt sowie die konturentreue Mehrfarbigkeit auf großer Entfernung erkennbar sind bzw. durch Ineinanderlaufen der Farben einen marmorierten oder gemaserten bis geaderten Effekt geben. So bringt man z.B. ungemusterte, verschiedene Kunstharzschichten in einer Fosmrinne aufeinander, verdichtet den Schichtkörper quer zu seiner Längsachse und unterteilt den Formling quer zur Länge der übereinanderliegende Schichten in Scheiben, die mit protilierten Formwerkzeugen verpreßt werden.Depending on the intended use, objects of any fform can be in different colors desired, with the areas of different colors clearly separated from each other and delimited as well as the true-to-contour multicolor are recognizable at a great distance or create one by blending the colors give a marbled or grained to veined effect. For example, you bring unpatterned, different synthetic resin layers on top of each other in a fosm channel, compacts the layered body transversely to its longitudinal axis and divides the molding transversely to the length of the one above the other Layers in slices, which are pressed with protiled molding tools.

Bei den bekannten Verfahren zur Erzeugung, eines Marmorierungseffektes war das sich ergebende Muster nur zufällig erzielbar und es war praktisch nicht möglich, eine wiederholbare bestimmte Art einer Musterung zu erzeugen, weil man zu sehr vom Zufall beim Mischen der plastischen Massen und nicht zuletzt von der Geschicklichkeit der mit den Folgeoperationen Beauftragten abhängig war. In the known methods of producing a marbling effect the resulting pattern was only achievable by chance and it was practical not possible to create a repeatable certain type of pattern because one too much from chance when mixing the plastic masses and last but not least from the Skill of those in charge of the follow-up operations was dependent.

Die Erzeugung eines sogenannten Havanna-Effektes in plastischen Werkstoffen, die, wie z.B. Celluloid, bisher zur Herstellung von Brillengestellen verwendet wurden, ist langwierig, aufwendig und hat überdies den Nachteil, daß die Lage von hellen und dunklen Stellen oder Flecken im fertigen Er-Zeugnis nicht mustergerecht wiederholbar ist. Die Erzeugung eines sogenannten Havanna-Effekts in gegossenen Brillen aus Duroplasten, z.B. Epoxydharz, war bisher nur durch wechselreises Vergießen verschieden gefärbter Harzmischungen möglich. The creation of a so-called Havana effect in plastic materials, which, such as celluloid, have so far been used to manufacture eyeglass frames, is tedious, expensive and also has the disadvantage that the location is bright and dark areas or spots in the finished Er-Certificate cannot be reproduced according to the sample is. The creation of a so-called Havana effect in cast glasses made of thermosets, E.g. epoxy resin, was previously only colored differently by alternating potting Resin mixtures possible.

Auf diese Weise hergestellte Brillengestelle zeigten stets in der Flußrichtung schlierenartige oder wolkige Linien. Ein Steuern der Lage der hellen und dunklen Stellen ist dabei in wirtschaftlich praktisch vertretbarem Rahmen unmöglich.Spectacle frames produced in this way always showed in the Direction of flow streaky or cloudy lines. A controlling the location of the bright and dark spots is impossible in an economically practically justifiable framework.

Die Erfindung bezieht sich nun im besonderen auf ein Verfahren zur Herstellung von gemusterten Formkörpern, insbesondere Brillengestellen und -bügeln od. dgl. Xleinteilen aus Kunststoffen, lnsbesondere Duroplasten, wie Epoxydharzen, ungesättigten Polyesterharzen oder Polyurethanharzen und zielt darauf ab, die Nachteile der bisher bekannten Verfahren zu vermeiden Die Erfindung besteht im wesentlichen darin daß die Formkörper aus einem Material hergestellt oder mit einem Material versetzt werden, welches bei Überschreitung einer Temperaturgrenze sein. The invention relates in particular to a method for Production of patterned moldings, in particular spectacle frames and temples or similar small parts made of plastics, especially thermosets such as epoxy resins, unsaturated polyester resins or polyurethane resins and aims to address the disadvantages the previously known method to avoid The invention exists essentially in that the molded body is made of a material or with a material are added, which when a temperature limit is exceeded be.

Farbe verändert, und stellenweise einer Wärmeeinwirkung oberhalb dieser Temperaturgranze ausgesetzt norden. Auf diese Weise wird es ermöglicht, eine präzise wiederholbare Musterung in einer vorbestimmten Weise zu erzeugen und die Marmorierung bzw. den Havante-Effekt in jeder gewünschten Weise zu steuern. Das Verhalten des wärmeempfindlichen Material es kann ohne weiteres festgestellt werden und bei präziser Steuerung der Wärmeeinwirkung ergibt sioh dann auch ein dioser Wärmoeeinwirkung entsprechender Musterungseffekt. Die Intensität der Verfärbung kann hiebei gemäß der Erfindung durch Einstollung der Erwarmungstemperatur und/oder dor Erwärmungsdauer variiert worden.Color changes, and in places a heat effect above this Temperature limit exposed north. In this way it is possible to have a precise to create repeatable patterns in a predetermined manner and the marbling or to control the Havante effect in any desired way. The behavior of the heat sensitive material it can be easily determined and with more precise Control of the heat effect then also results in a low heat effect corresponding patterning effect. The intensity of the discoloration can be adjusted accordingly of the invention by reducing the heating temperature and / or the heating duration has been varied.

Die unterschiedliche Wärmeeinwirkung kann nun in verschiedener Weise bewirkt werden. Es kann eine der Musterung entsprechendo Formgebung dos Wärmeträgers vorgesehen werden, wobei nur an don der Form dieses Wärmeträgers entsprechenden Stellen des Formkörpers eine Erwärmung stattfindet. Es können die zu musternden Formkörper, beispielsweise auf einen profilierten Wärmeträger aufgelegt werden, der infolge seiner Profilierung die Formkörper an verschiedenen Stellen verschieden stark erwärmt. Es können aber auch die zu erwärmenden Stellen durch eine partielle Abschirmung dos zu muaternden Formkörpers gegen Wärmestrahlung oder Konvektion erzielt werden. Dies bietet don Vorteil, daß eine zur Abschirmung dienende Schablone größere Variationsmöglichkeiten zuläßt als eine Formgebung des Wärme trägers selbst. Hiebei können die Formkörper mit dieser Schablone in Beruhrung stehen bzw. auf die so unmittolbar aufgelegt worden oder in Abstand von dieser gehalten werden. The different heat effects can now be in different ways be effected. It can be shaped according to the pattern of the heat transfer medium be provided, only to don the shape of this heat carrier corresponding Place the shaped body heating takes place. It can be patterned Shaped bodies, for example, are placed on a profiled heat transfer medium, which as a result of its profiling, the moldings are different in different places strongly heated. But it can also be the areas to be heated by a partial Shielding of the molded body to be patterned against thermal radiation or convection is achieved will. This offers the advantage that a template is used for shielding bigger Possibilities for variation allows as a shaping of the heat carrier itself. Hiebei the moldings can be in contact with this template or on the so directly has been placed on or kept at a distance from it.

Im ersteren Falle ergibt sich eine scharfe Begrenzung der der Wärmeeinwirkung unterworfenen Stellen, während in letzteren Falle die Begrenzung verwischt ist. Es Können letzten Endes auoh die Formkörper relativ zu dem iärioträger oder relativ zur Schablone bewegt werden und as können die Formkörper auch sowohl relativ zum Wärmetr@ger als auch relativ zur Schablone bewegt werden. In allen Fällen wird die Bewegungsgesehwindigkeit festgelegt, damit auch die Stelle und die Dauer der auf den Formkörper einwirkenden Erhitzung eindeutig bestimmt und es ist damit die Wiederholbarkeit der Musterung bei weiten Variationsmöglichkeiten gesichert.In the former case there is a sharp limitation of the heat effect subject areas, while in the latter case the boundary is blurred. Ultimately, the shaped bodies can also be relative to the carrier or relative be moved to the template and as can the moldings both relative to Heat carrier as well as be moved relative to the template. In all cases, the Movement speed set, thus also the place and the duration of the on the heating acting on the molding clearly determined and it is therefore the repeatability the pattern secured with wide variation possibilities.

Die Wärmeeivwirkung kann aber auch durch erhitzte flüssige oder gasförmige Medien erzielt werden. Es können die Formkörper teilweise in erhitzte hochsiedende Flüssigkeiten getaucht worden, wobei wieder die Grenze der Wärmeeinwirkung durch die Eintauchtiefe bestimmt wird und das Ausmaß der Wärmeeinwirkung und damit der Verfärbung durch die Zeitdauer dos Eintauchens bestimmt wird. Auch hier hat man es in der Land, präzise wiederholbare Effekte zu erzielen. Als solche hochsiedende Flüssigkeiten kommen beispielsweise Öle, Aaphalta, Silikone, Metallbäder oder mehrwertige Alkohole in Betracht. The heat-active effect can, however, also be achieved by means of heated liquid or gaseous Media are achieved. The moldings can be partially heated in high-boiling form Liquids have been immersed, again reaching the limit of exposure to heat the depth of immersion is determined and the extent of the heat and thus the Discoloration is determined by the duration of immersion. Here too you have it in the country to achieve precisely repeatable effects. As such high-boiling Liquids come, for example, oils, aaphalta, silicones, metal baths or polyvalent ones Alcohols into consideration.

In besonders vorteilhafter Weise kann aber Glyzerin verwendet werden, welches in Anbetracht seines Siedepunktes von 290° °C hohe Behandlungstelperaturen erlaubt, billig zur Verfügung steht und vor allen als wasserlösliche Substanz leicht und einfach von den Firnjörpern abgewaschen werden kann1 Die Dauer der Wärmeeinwirkung, welche ebenso genau festgelegt werden kann wie die Stelle der Wärmeeinwirkung, ermöglicht eine weitgehende Variation der Musterung bzw. des Havanna-Effektes, da ton der Dauer der Wärmeeinwirkung die Tiefenwirkung der Wärme und damit die Tiefenwirkung der Verfärbung abhängig ist. Auch hier hat man es in der Hand, eine genau vorbestimmte und wiederholbare Musterung durchzuführen.In a particularly advantageous manner, however, glycerine can be used will, which in view of its boiling point of 290 ° C high treatment temperatures allowed, cheaply available and, above all, easily as a water-soluble substance and can be easily washed off the firn bodies1 The duration of the heat exposure, which can be determined just as precisely as the location of the heat effect an extensive variation of the pattern or the Havana effect, since the duration is tone the effect of heat the depth effect of the heat and thus the depth effect of the Discoloration is dependent. Here, too, you have it in your hand, a precisely predetermined one and perform repeatable patterning.

Das Ausmaß der Erwärmung kann zur das betreffende Materiat empirisch festgestellt werden, wobei zu berücksichtigen ist, bei welchen Temperaturen eine Farbveränderung eintritt. The extent of the warming can be empirical for the material in question be determined, taking into account the temperatures at which a Color change occurs.

Es kont im allgemeinen eine Erhitzung der Formkörper auf Telperaturen von 150 bir 3500 C, vorzugsweise von 200 bis 3000 C. in Betracht.In general, the moldings should be heated to temperature from 150 to 3500 ° C., preferably from 200 to 3000 ° C., are possible.

Bei ungefärbten Kunstharzen tritt eine Farbverändorung durch die Erwärmung ii allgeielnen durch eine an den erhitzten Stellen bevorzugt vor sich gehende Oxydation ein. flas Beimischen von Farbstoffen und die Farbe verändernden Stoffen, welche nicht temperaturbeständig sind, d.h. bei Überschreitung einer Temperaturgrenze ihre Farbe verändern, bietet weitgehende Variationsmöglichkeiten. Es können anorganische oder organische Farbstoffe in das Kunstharz eingemischt werden. Anorganische Pigmente ver@ndern sich im allgemeinen durch Abgabe des Krustallwassers bei bestiaten Temperaturen. Diese Abgabe des Kristallwassers wirkt sich aber im harzverband nachteilig ass. In the case of uncolored synthetic resins, the color changes due to the Heating ii general by one in the heated areas is preferred in front of you going into oxidation. flas admixing dyes and changing the color Substances that are not temperature-resistant, i.e. when a temperature limit is exceeded changing their color offers extensive possibilities for variation. It can be inorganic or organic dyes are mixed into the synthetic resin. Inorganic pigments generally change when the crustal water is released at certain temperatures. This delivery of the However, crystal water has an effect on the resin bond disadvantageous ass.

Vorzugsweise werden daher organische Farbstoffe in den zur Herstellung der Forikbrper dienenden Kunststoff eingemischt, und zwar insbesondere transparente Farbstoffe, wie beispielsweise solche, welche dem Azosystem angehören. Solche organische Farbstoffe erfahren eine Farbtonänderung durch hitzebedingte Strmktrumlagerung bzw. Störung und Zerstörung des chemischen Gefüges und an es besteht nicht sie bei/organischen Farbstoffen die Gefahr einer Trübung durch das abgegebene Kristallwasser.Organic dyes are therefore preferably used in the production the Forikbrper serving plastic mixed in, in particular transparent Dyes, such as those belonging to the azo system. Such organic Dyes undergo a change in color due to heat-induced storage of the body or Disturbance and destruction of the chemical structure and on it does not exist in / organic Dyes, there is a risk of cloudiness from the water of crystallization released.

Wenn lediglich ungefärbte Kunstharzmassen verwendet werden, bei welchen diese Farbveränderung durch Erwärmung durch$ Oxydation erfolgt, so erstreckt sich diese FarbverSnderung, soferne die Oxydation durch äußere Sauerstoffeinwirkung erfolgt, im wesentlichen nur aui die Oberflächenschicht. Gemäß der Erwindung können nun in den zur Herstellung der Formkörper dienenden Kunststoff Stoffe eingemischt werden, welche bei Erwärmung Sauerstoff abgeben. In diesem Falle erstreckt sich dann die Oxydation und damit die Farbveränderung auch auf den inneren Bereich der einer Erhitzung unterworfenen Stellen des Formkörpers, so daß die Verfärbung eine gewisse Tiefenwirkung aufweist. Es können auch in den zur Herstellung der Forinkörper dienenden Kunststoff Stoffe eingemischt werden, welche ihre Färbung durch Oxydation verändern. Dann erfolgt in den erhitzten Stellen durch die Einwirkung der oxydierenden Atmosphäre eine oberflächliche Verfärbung und wenn man hier zusätzlich auch Stoffe einmischt, welche bei Erwärmung Sauerstoff abgeben, so erstreckt sich diese Verfärbung auch auf die inneren Bereiche des Formkörpers. If only uncolored synthetic resin compositions are used, in which this change in color occurs through heating through oxidation, so extends this change in color, provided that the oxidation occurs through the action of external oxygen, essentially only on the surface layer. According to the invention, in the plastic materials used to manufacture the moldings are mixed in, which release oxygen when heated. In this case, the Oxidation and thus the change in color also affect the inner area of the heating subject areas of the molded body, so that the discoloration has a certain depth effect having. It can also be used in the plastic used to manufacture the shape of the body Substances are mixed in, which change their color through oxidation. Then it takes place in the heated areas a superficial one due to the action of the oxidizing atmosphere Discoloration and if you also mix in substances here, which when heated If oxygen is released, this discoloration also extends to the inner areas of the molded body.

Die Erfindung wird im folgenden durch ein Ausführungsbeispiel näher erläutert ep Beispiel: Eine Mischung aus 100 Gew.-Tln. eines Polioxyds (Epotuf 37 140 der Firma Reichold Chemie AG), 80 Gew.-Tln. eines Polyamids (Versamid 140 der Firma Schering AG), 0,2 Gew.-Tln. eines violetten Farbstoffes in Form einer Farbpaste (Farbpaste 6012/31 der Firma Reichhold Chemie AG) wurde innerhalb einer halben Stunde bei 1000 C gehärtet. Der so erhaltene Gießharzkörper wurde 5 Minuten zwischen Schablonen über auf etwa 4000 C erhitzte Heizplatten in Abstand von etwa 5 cm geführt, wobei er auf etwa 180 bis 2500 C erhitzt wurde. fler Umschlagspunkt des verwendeten violetten Farbstoffes liegt bei etwa 1800 0. The invention is explained in more detail below by means of an exemplary embodiment explains ep Example: A mixture of 100 parts by weight. of a polioxide (Epotuf 37 140 from Reichold Chemie AG), 80 parts by weight. a polyamide (Versamid 140 der Schering AG), 0.2 parts by weight. of a purple dye in the form of a color paste (Color paste 6012/31 from Reichhold Chemie AG) was within half an hour hardened at 1000 C. The cast resin body thus obtained was between templates for 5 minutes passed over heating plates heated to about 4000 C at a distance of about 5 cm, wherein it was heated to about 180 to 2500 C. Fler transition point of the purple used Of the dye is around 1800 0.

In der Zeichnung sind Aueführungsform von zur Durch fuhrung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeigneten Vorrichtungen schematisch dargestellte In der Zeichnung zeigt, Fig. 1 schematisch eine Ausführungseiner flor hunter Ausmützung der Wärme strahlung arbeitenden Vorrichtung und Fig. 2 eine Schablone zur Abdeckung des Formkörpers gegen Wärmestrahlung, Fig. 3 bzw. 4 Varianten einer Vorrichtung gemäß Fig. 1. Fig. 5 eine unter Ausnützung der Wärmeleitung arbeitende Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und Fig. 6 eine Draufsicht auf eine Vorrichtung gemäfl Fig. 5. In the drawing are embodiments of the implementation of the invention Process suitable devices shown schematically In the drawing shows Fig. 1 schematically shows an embodiment of a flor hunter exploitation of the heat radiation working device and FIG. 2 shows a template for covering the molded body against thermal radiation, Fig. 3 or 4 variants of a device according to Fig. 1. Fig. 5 a device for implementation which operates using heat conduction of the method according to the invention and FIG. 6 shows a plan view of a device according to Fig. 5.

Die Vorrichtung gemäß Fig. 1 weist einen Heizkörper 3, auf, um welchen herum eino endlose Förderkette 2 geführt ist. The device according to FIG. 1 has a heating element 3, around which around an endless conveyor chain 2 is guided.

Aui dieser Förderkette ist dine Schablone 1 befestigt, deren Form der Fig. 2 entnommen werden kann, in welcher mit ia Wärme strahlung abdeckenden Fortsätze des Rahmens der Schablone bezeichnet sind.The template 1 is attached to this conveyor chain, its shape 2 can be seen in which with ia heat radiation covering Projections of the frame of the template are designated.

Auf dieser Schablone 1 ist der Gie#harzkörper 5 festgelegt.The casting resin body 5 is fixed on this template 1.

Während der Gießharzkörper 5 samt der Schablone 1 mittels der FUrderkette 2 um den Heizkörper 3 herum bewegt wird, wird der ia Formkörper an den durch die Fortsätze/in der Schablone 1 nicht abgedeckten Stellen unter dem Temperatureinflu# oxydiert und damit verfärbt. Die Vorrichtung wird an der gezetohueten Stelle mit den Gießharzkörporn beschickt und an derselben Stelle werden auch die Gießharzkörper aus der Vorrichtung entfernt. Die Geschwindigkeit der Förderkette ist sariabal, so daß die Dauer der Wärmeeinwirkung nach Belieben gewählt werden kann.During the cast resin body 5 including the template 1 by means of the conveyor chain 2 is moved around the heating element 3, the generally shaped body is attached to the through the Projections / in the template 1 uncovered areas under the influence of temperature oxidized and thus discolored. The device is at the zetohueten place with the cast resin body is charged and the cast resin bodies are also at the same point removed from the device. The speed of the conveyor chain is sariabal, so that the duration of the heat exposure can be chosen at will.

Die Vorrichtung gemäß Fig. 3 unterscheidet sich von der Vorrichtung gemäß Fig. 1 lediglich dadurch, daß der Gießharzkörper 5 zwischen zwei Schablonen 1 eingespannt ist und zu beiden Seiten eines Trums des Förderbandes s ein Heizkörper vorgesehen ist. Es können so Verfärbungseffekte auch auf gegenüberliegenden Flächen des Gießharzkörpers erzielt werden. The device according to FIG. 3 differs from the device according to FIG. 1 only in that the cast resin body 5 between two templates 1 is clamped and on both sides of a run of the conveyor belt s a radiator is provided. There can be discoloration effects on opposite surfaces of the cast resin body can be achieved.

Die Ausführungsform gemäß Fig. 4 unterscheidet sich von der Ausführungsform gemäß Fig. 2 lediglich dadurch, daß der eine Heizkörper durch ein Strahlungsblech 4 ersetzt ist, welches die Funktion eines Heizkörpers übernimmt, da auf dieses Blech auftreffende Wärme strahlung auf die Rückseite des dort etenfalls mittels einer Schablone abgedeckten Gießharzkörpers gelenkt wird. The embodiment according to FIG. 4 differs from the embodiment according to FIG. 2 only in that the one radiator through a radiation plate 4 is replaced, which takes on the function of a radiator, since on this sheet incident heat radiation on the back of the case there by means of a Template covered cast resin body is directed.

Bei der in fig.5 und 6 bezeichneten Ausführungsform der Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemä#en Verfahren wird der Gie#herzkörper 5 an einer Seitc örtlich unter Ausnützung der Wärme leitung erhitzt Zu diesem Zweck ist der Gie#harzkörper 5 auf Fortsätze 7 einer Heizplatte 6 gelegt. In the embodiment of the device shown in FIGS. 5 and 6 for carrying out the method according to the invention becomes the body of the heart 5 on one Seitc locally heated using the heat line For this purpose the cast resin body 5 is placed on extensions 7 of a heating plate 6.

An jenen Stellen, wo der Gie#harzkörper 5 auf den Fortsätzen 7 aufliegt, wird der Gießharzkörper unter der Wärmeeinwirkung verfärbt.In those places where the cast resin body 5 rests on the extensions 7, the cast resin body is discolored under the influence of heat.

Patentansprüche: Patent claims:

Claims (12)

Patentansprüche: 1. Vorfahren ur Herstellung von gemusterten Formkörpern, insbesondere Brillengestellen und -bügeln od.dgl. Claims: 1. Ancestors for the production of patterned moldings, in particular glasses frames and temples or the like. Kleintellen aus Kunststoffen, insbesondere Duroplasten, wie Epoxydharzen, ungesättigten Polyesterharzen oder Polyurethanharzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkörper aus einem Material hergestellt oder mit einem Material vorsetzt werden, welches bei Überschreitung einer Temperaturgrenze seine Farbe verändert, und stellenweise einer Wärmeeinwirkung oberhalb dieser Tenperaturgrenze ausgesetzt werden, wobei dio Formkörper aus einem Kunststoff bestehen, welcher bei dieser Wärmeeinwirkung formbeständig ist.Small parts made of plastics, especially thermosets such as epoxy resins, unsaturated polyester resins or polyurethane resins, characterized in that the moldings are made of a material or are placed in front of them with a material, which changes its color when a temperature limit is exceeded, and in places exposed to heat above this temperature limit, whereby The molded body consist of a plastic, which when exposed to heat is dimensionally stable. 2. Verfahren naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Intensität der Verfärbung durch Einstellung der Erwärmungstemperatur und/oder der Erwäraungedauer variiert wird. 2. The method naoh claim 1, characterized in that the intensity the discoloration by setting the heating temperature and / or the heating time is varied. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die unterschiedliche Wärmeeinwirkung durch eine der Musterung entsprechende Formgebung des Wärnieträgers erzeugt wird. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the different heat effects due to a shape corresponding to the pattern of the heat carrier is generated. 4. Verfahren nach Anspruoh 1 oder 2, dadurch gekennselohnet, daß die unterschiedliche Wärmeeinwirkung dadurch partielle Abschirmung des einer Wärmestrahlung oder Konvektion ausgesetzten Formkörpars erzeugt wird. 4. The method according to Anspruoh 1 or 2, characterized in that the different heat effects result in partial shielding of one heat radiation or convection-exposed shaped body is generated. 6* Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkörper auf Sohablonen aufgelegt oder in Abstand von diesen gehalten werden. 6 * Method according to claim 4, characterized in that the molded body placed on templates or kept at a distance from them. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkörper relativ zu dem Wärmeträger und/oder der Schablone bewegt worden. 6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that that the shaped body has been moved relative to the heat transfer medium and / or the template. 7. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeeinwirkung durch erhitzte filissige oder gasförmige Medien erzielt wird. 7. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the effect of heat is achieved through heated filissous or gaseous media. 8. Verfahren naoh Anspruch 1, 2 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkörper teilweise in erhitzte hochsiedende Flüssigkeiten, beispielsweise Öle, Asphalte, Silikone, Metallbäder, mehrwertige Alkohole usw., vorzugsweise Glyzerin, getaucht werden. 8. The method naoh claim 1, 2 or 7, characterized in that the moldings partially in heated high-boiling liquids, for example Oils, asphalts, silicones, metal baths, polyhydric alcohols, etc., preferably glycerine, be dived. 9. Verfahren nach einen der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkörper partiell auf Temperaturen won 150 bis 3500 C, vorzugsweise 200 bis 3000 C, erhitzt werden. 9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in that that the moldings are partially heated to temperatures of 150 to 3500 C, preferably 200 up to 3000 C. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in den zur. Herstellung der Formkörper dienenden Kunststoff organische, insbesondere transparente Farbstoffe oder fttrbende Stoffe, weiche beispielsweise dem Azosystem angehören, eingenischt werden. 10. The method according to any one of claims 1 to 9, characterized in, that in the for. Production of the moldings serving plastic organic, in particular transparent dyes or opaque substances, soft for example the azo system belong, be involved. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in den zur Herstellung der Formkörper dionenden Kunststoff Stoffe eingemischt werden, welche bei Erwärmung Sauerstoff abgeben. 11. The method according to any one of claims 1 to 10, characterized in, that mixed into the dionic plastic for the production of the molded body substances which release oxygen when heated. 12. Verfahren nach einem der Anspröche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, da# in den zur Herstellung der Formkörper dienenden Kunststoff Stoffe eingemischt wordon, welche duroh Oxydation ihre Farbe verändern. 12. The method according to any one of claims 1 to 11, characterized in that because substances are mixed into the plastic used to produce the molded bodies wordon, which change their color duroh oxidation.
DE19671679906 1967-10-02 1967-10-02 Method and device for the production of patterned moldings from thermosetting plastics Pending DE1679906A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0056953 1967-10-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1679906A1 true DE1679906A1 (en) 1972-02-24

Family

ID=6940836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671679906 Pending DE1679906A1 (en) 1967-10-02 1967-10-02 Method and device for the production of patterned moldings from thermosetting plastics

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1679906A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT396345B (en) METHOD FOR DECORATING OBJECTS
DE1529769A1 (en) Injection molding process for thermoplastic materials
DE2713879A1 (en) MILKY BOTTLE AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE69908160T2 (en) LITHOPHANIC OBJECT AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME
DE2247910B2 (en) Dial for clocks
DE69529862T2 (en) Decorated molded body
DE1529757A1 (en) Process for the production of molded articles
DE1679906A1 (en) Method and device for the production of patterned moldings from thermosetting plastics
DE19651714A1 (en) Decorated semi-finished product made of transparent polyamides Process for its production and its use
AT306354B (en) Process for the production of patterned moldings
DE1679907A1 (en) Process for the production of patterned moldings
DE2134564A1 (en) Three-dimensional, colored art, fabric object and method of manufacturing the same
DE1604419C (en)
CH428661A (en) Brush consisting at least partially of injection-molded plastic, as well as method for their manufacture
DE2547631C2 (en) Colored decorative glasses
DE815616C (en) Process for refining the surface of objects made of thermoplastics
DE1604419B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PATTERNS IN EYEGLASSES AND EYEGLASSES
DE708366C (en) Process for the production of pearlescent layered bodies made of plastic
DE102007016341A1 (en) Production of a decorative vessel comprises preparing a molding unit and a clot of a molding composition, applying a dye to the clot and/or to parts of the molding unit, placing the clot in the molding unit and molding the vessel
DE1554827C (en) Process for the injection molding of objects made of plastic which have a pattern on their surface
DE19521380C2 (en) Process for producing a colored product from thermoplastic material and the colored product thus produced
CH369928A (en) Gemstone
EP3225375A1 (en) Plastic moulded part with coloured uv marking, method for producing a mark on the plastic moulded part and in-mould film with photochrome pigments
CH204257A (en) Sheath for pens, pencils and crayons.
DE873152C (en) Process for the serial production of endless sound bands