DE1676183U - Blitzlichtgeraet mit lampenstab. - Google Patents

Blitzlichtgeraet mit lampenstab.

Info

Publication number
DE1676183U
DE1676183U DE1953B0013473 DEB0013473U DE1676183U DE 1676183 U DE1676183 U DE 1676183U DE 1953B0013473 DE1953B0013473 DE 1953B0013473 DE B0013473 U DEB0013473 U DE B0013473U DE 1676183 U DE1676183 U DE 1676183U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
appe
hard paper
pipe
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953B0013473
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLAUPUNKT ELEKTRONIK GmbH
Original Assignee
BLAUPUNKT ELEKTRONIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLAUPUNKT ELEKTRONIK GmbH filed Critical BLAUPUNKT ELEKTRONIK GmbH
Priority to DE1953B0013473 priority Critical patent/DE1676183U/de
Publication of DE1676183U publication Critical patent/DE1676183U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

  • Blitzlichtgerät mit lampenstb
    'Die Lichtquelle. elektrisaher Blitzlichtgeräte der Bauart, auf die
    Bien dieNeaerongbeziehtis derartausgebildetedass-die Blitz-
    lape ode ?-röhre in einem Reflektor angeordnet und mit dem Reflek-
    tor ein länglichere zylindrischer oder prismatischer Körper der
    sogenannteLaspesstabverbundenist in Jes die Basung'der Blitz-
    ggwl nte5 uLe al pa
    lspe oder-r8hre und eise Schaltelemente wie die Zündspule'
    su. r Anslosong des Blitses-bei eineneiektrohischen Blitzlichtgerät
    (Tf ein-KoB. o. ensator'ur Auslosung des Blitses. b'ei einem elektri-
    sches Blitslichtgerät eine-liisrnlampe-sur Bereitaehs. ftsanzeiges
    calteru..dgluntergebracht-sindndde-sarBefestigung auf'-'
    oder TerbindaBg:cit einer ct&grafischc Jasra eingerichtet ist.
    Bie Neeerssg : betrifft die-ser-einfache un billige Au. sbildHB. g
    dieses Lamnenstabes'für ein preiswertes gert. emsss der Neuerung
    -.. ird für seinen Hantel ein handelsübliches Rohr aRS Bappe Rart-
    pppa oder Hartpapier.-von rechteckiges öiforigem vorzugsweise"
    'ab. r kreisförmigem Querschnitt verend&t u. s af geeignete Lgne
    abgetrennt tmd'as den Stirnseiten mit I'eckaln. aus Paape oder Krnst-
    abg en St T"} aDpe
    toff verschlossen wird. emsa weiterer Neusrsngwird das Stab-
    m B emner Z elebene g er z fon ez gro
    Istte fär die Fasssgder Lichtquelle oder die ssmittlbare Halte-
    rng derselben t. mß für die elektrischen schltelemente dHrch-
    setst die äs einfachsten ebenfalls as Bsrtpspier'Hartpäppe oer
    setzt die "am einf'achate : n eben : ! : a11s atrs Ef'D ; r1 ;. papìer : r' Hartp'ppe oder
    ?'sp ? e besteht jedoch im Bedarfsiälle\z. B. asch ein Spritsteil
    . seiB. kim SE ssr Qu. erversteifasdea'&hres beitragt. Biese
    antageplatte. wirdin einer vcrteilhaf'S-es. ARs'&iiatm <nach der Nee-
    'rmg am eiajfachstes zwischen'aseniLde'biden Stirndeckeln ge-
    . Iten oder ceh mit ! <iBkeln dL. sn &ine&. von ihnen befestigt.
    Dio Zeichnung zeigt ein AsfHhrunsbciapiel der Neersag in An-
    t>
    wendung auf ein elektronisches Blitz.ichtentladtmgsgerät. In der.
    eichnungbedeutet
    FigureinenLapenstab im Längsschnitte
    Figur 2 einen uerschniti in derEbenc 1-1 in Figur 1 und
    Fißr3 das. Oberteil der Montageplätte at Blitslichtröhs'e
    3 das
    in Seitenansicht.
    Der antel 1 des Lampentabes besteht u. s handelsüblichem ohr ae. s.
    2ar. pe Hartpapier oder-pappe von solcher Wandstärken dass die
    Steifigkeit noch ausråichto Diá ueratcificksit, w1rd in'der am
    meisten beanspruchten bene noch verbessert durch die Montageplat-
    ta 2?die.ebenfalls aus Hartpappe ods: Hartpapier hergestellt ? a. B.
    'gestanst ist. Die imtubiBneren-mtrjgebra-chtenund oa. der Monta-
    sepa getragenen-chaltelente sind as Gründen der Übersieht-
    lichkeit nicht dargestellte zmal uie keinen Teil der Nea drund
    'bildeh, Die"Blitzlichtröhre 3 ist mit ei3t-i-ichelten Linien ange-
    de'tet. it strichpunktierten Linien ist.-er Reflektor 4 in Figur
    angedeutete der an seiner Unterseite von (. OBi Lampensta-b durch-
    , dr 1an wird.'Die beiden Stir*zisei-"-c'
    drungan wird. Die beiden Stirnseite des Stabes sind drch Deckel.
    5 nd 6 verschlossen von denen der Dookel 5 in das Rohr t einse-
    A
    E g der Beckelr6 aedoo bat bef gHi istS ZeBe'D
    winde oder. eines Sprengringes damit die Lontageplatte 2 von unten
    ein-<md ausgebaut werden kann./
    Das obere Ende der Montageplatte it in Fiur 3 in der Jeitenan-
    sict dargestellte Sie reicht mit 2 Lappen 7 bis dicht" unter'den
    Deckel 5 ? der entsprechend mit 2 Paar FührungsnaaenS (Figor 1 !)-
    . I
    versehen istdiezwischen sich eine Nut zur Aufnahme der Lappen 7
    Lt"k
    bilden. In dieser\<eise kanndie batagepltte sehr einfach i
    Rohrinnerenfestgelegtwerden.';i.ea {A8"yic, 3. ? 1, in Verbisdtmg mit
    . Fir, ar-2-kel aargestellt k
    , Fig!ir:2.ersichtlich'dfXäeu.nt'eren'Deukel dargestellt t : 8DnoB"
    . die Lappen T aoh Ctittels iäReln h dem Deckel befeatit werden.
    'Diu IToix6rung Lle''B : Litz : Liol*ltgerEil-dii =welidba
    ' : Die l'feu. èrung "ist. {ßlîf : äJ. le,'Ar : ten : ; : v : on>æl1tzliohtßerü. eñ, anwendbar, 4" h
    hüè'<run ælichtger~'§en ; LdV
    am

Claims (1)

  1. Schu.'&zansprSch.
    1. Blitzlichtgerät Tait einem die Blitsiichtrohre oder-lampe und t den ? sie umgebenden'Reflekt'or tragenden Lampenstab von prismati- schar Gestalt, dadurch gekennzeichnet ? dass-der'Mantel des LampeE- stabes-ans einem handelsüblichen. Rohr aus ? appe oder Hartpapier von rechteckigem"ei-,--'örmigem"'vorzugsweise kreiafö=igem .'. Querschnitt bestehtydäs an den Stirnseiten durch Deekel äu. s appe oder Kunststoff verschlossen ond in einer Mittelebene gsns .oderzumeilvoneinerPlatteans Hartpapier oder-pappe durch- setzt ist dia als Nontageplatte für die Fassung der Lichtquelle
    oderzur Haltern derselben und elektrischer sehaltelemente sori6, zur des Rohres clien-t. 2'Lanpenstab nach dadurch gekennzeichnet ? dass minde- stensan einem Deckel Nasen vorgesehen, sindy zwischen denen die r-L- M MoY. tage : p1. e ; tite gehalten tilirdo. ir-. Z. ~perstab nac.,-nspra--h 1 unli ai d, de stere Deckel losbar ndmit einesL Gewinde o. dgl. sur ? er- f* i. dung jit der fotografischen Kamera. versehen isto
DE1953B0013473 1953-06-20 1953-06-20 Blitzlichtgeraet mit lampenstab. Expired DE1676183U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953B0013473 DE1676183U (de) 1953-06-20 1953-06-20 Blitzlichtgeraet mit lampenstab.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953B0013473 DE1676183U (de) 1953-06-20 1953-06-20 Blitzlichtgeraet mit lampenstab.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1676183U true DE1676183U (de) 1954-05-13

Family

ID=32078757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953B0013473 Expired DE1676183U (de) 1953-06-20 1953-06-20 Blitzlichtgeraet mit lampenstab.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1676183U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014000616U1 (de) Führungsdrahthalter zum Aufnehmen und Festhalten eines medizinischen Führungsdrahtes und zum Anbringen an einem medizinischen Gerät, insbesondere an einem Endoskop
DE1676183U (de) Blitzlichtgeraet mit lampenstab.
DE1855463U (de) Kleinmaschine, insbesondere klein-elektromotor.
DE971153C (de) Abzweig-Deckendose fuer Steckrohr
DE1753719U (de) Leuchte fuer leuchtstofflampen, insbesondere einheitsleuchte.
AT215023B (de) Mehrteiliges Gestell, insbesondere Lampengestell
AT144130B (de) Kamera.
DE748283C (de) Verfahren zum Aussteifen von duennen Gehaeusewandungen zwecks Erzielung einer notwendigen Einschraublaenge
DE628753C (de) Zusammenschraubbarer Christbaumkerzenhalter
DE614997C (de) Ausziehrohr, insbesondere fuer Taschenstative
AT215022B (de) Verkleidung von Leuchtstofflampen
CH365610A (de) Lichtreklamekasten
DE1706071U (de) Verstellbarer fuss fuer apparate und behaelter.
DE29918452U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Laubschutzrohre
DE6925552U (de) Abdeckwanne fuer strassenleuchten mit perlmuster
DE1773667U (de) Haltegriff.
DE1724346U (de) Halterung der putzwalzen an den saugkopfrohren von fadenbruch-absaugeanlagen an spinnmaschinen.
DE7130833U (de) Manschette zum Endabschluß einer Rohrleitungsisolierung
DE1714916U (de) Elektrischer waermestrahler.
DEJ0000040MA (de) Hilfselement für die Montage von stabförmigen Leuchtröhren, insbesondere von Fluoreszenzlampen
DE202016107067U1 (de) Pyramide
DE1847071U (de) Wasser- oder staubdiche leuchte.
DE1715980U (de) Mastaufsatzleuchte fuer elektrische lampen, insbesondere u-foermige leuchtstofflampen.
DE1004842B (de) Einzelbefestigung von Federzinken mit schraubenfoermigen Windungen, insbesondere fuer landwirtschaftliche Maschinen
DE2347515A1 (de) Mastleuchte