DE1673938A1 - Mechanisch-elektrischer Wandler - Google Patents

Mechanisch-elektrischer Wandler

Info

Publication number
DE1673938A1
DE1673938A1 DE19681673938 DE1673938A DE1673938A1 DE 1673938 A1 DE1673938 A1 DE 1673938A1 DE 19681673938 DE19681673938 DE 19681673938 DE 1673938 A DE1673938 A DE 1673938A DE 1673938 A1 DE1673938 A1 DE 1673938A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output variable
circuit element
component
air gap
semiconductor circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681673938
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Dipl-Ing Hoehne
Gerhard Dipl-Ing Soehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19681673938 priority Critical patent/DE1673938A1/de
Priority to FR1597721D priority patent/FR1597721A/fr
Priority to US787034A priority patent/US3648155A/en
Priority to NL6900022A priority patent/NL6900022A/xx
Priority to GB1258430D priority patent/GB1258430A/en
Publication of DE1673938A1 publication Critical patent/DE1673938A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/147Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the movement of a third element, the position of Hall device and the source of magnetic field being fixed in respect to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/10Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to vehicle inclination, e.g. due to load distribution
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L23/00Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
    • G01L23/08Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid operated electrically
    • G01L23/12Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid operated electrically by changing capacitance or inductance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/0041Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms
    • G01L9/007Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms using variations in inductance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/0098Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means using semiconductor body comprising at least one PN junction as detecting element
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/14Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means involving the displacement of magnets, e.g. electromagnets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Controls For Constant Speed Travelling (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

R. 9048
22.12.1967 Li/Km
Anlage zur
Patent- und . -",
GobraudhcmuntorhilfD.. Anmeldung
ROBERT BOSCH GMBH, Stuttgart W, Breitacheidstraße 4
.' / ■■ ■ "■ / · i
Mechanisch-elektrischer Wandler
Die Erfindung bezieht sich auf einen mechanisch-elektrischen Wandler, bestehefid aus wenigstens einem Magnet, dessen Kraftlinien durch ein Joch über mindestens einen Luftspalt und ein magnetfeldabhängiges Halbleiter-Schaltungaelement geführt sind, das eine elektrische Ausgangsgröße hat, deren jeweiliger Wert durch ein den Luftspalt beeinflussendes, in Abhängigkeit von der Lageänderung eines zu überwachenden Bauteiles mechanisch verstellbares Regulierstück bestimmt wird.
Mit Hilfe der am magnetfeldabhängigen Halbleiter-Schaltungselement M solcher Wandler auftretenden elektrischen Ausgangsgröße können in Abhängigkeit von der Lage bzw. Lageänderung des zu überwachenden Bauteiles Me1.!-,Steuer- bzw. Regelvorgänge kontaktlos vorgenommen werden.
109 832/036 6
1873938
Robert Bosch GmbH τ,* ηη,α -τα /ν
Stattgart . E. 9048 Ια/Km
Es ist (nach der deutschen Patentschrift 1 .208 897) bereits ein ' ■ mechanisch-elektrischer Wandler bekannt, bei dem das magnetfeldabhängige Halbleiter-Schaltungselement im Mittelsebemkel eine3 Topfmagneten angeordnet ist, der einen Anker als Hegaalierstück trägt. Zwischen dem Anker und dem Mittelschenkel befindet sich ein Luftspalt, deasen Ma^ durch Krafteinwirkung auf den Anker veränderbar und bestimmend für die elektrische Ausgangsgröße am aaagnetfeidabhängigen Halbleiter-Schaltungselement ist.
Nachteilig ist bei der bekannten Ausführung, -daß'zur mechanischen Beeinflussung des Wandlers, erhebliche Kräfte erforderlich sind, weil der Anker fest mit dem Magnetsystem verbunden uaad die jLuftspaltanderung von der Durchbiegung dieses Ankers abhängig ist. Man kann die Elastizität des Ankers auch nicht beliebig hoch wählen, weil bei zu großer Elastizität des Ankers die Gefahr besteht,da® er am Mittelschenkel haften bleibt. Außerdem ist es schwierig, die fraktionelle Abhängigkeit der elektrischen Ausgangsgröße von der Verstellgröße des Ankers so festzulegen, daß die elektrische AusgangsgrSie hinsichtlich ihrer Charakteristik auch den Erfordernissen des !!©!-»Steiier-bzw. Regelentspricht. " .-"""■
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, el^eia mechanisch-elektrischen Wandler dor eingangserwähnten Art zu schaffen, !sei dem die Nachteile der bekannten Aual'Uhrung vermieden sind.
Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß erfimdäaiigsgeinäB die funktionelle Abhängigkeit der elektrischen Ausgangsgröße am magnetfeldabhängigen Halbieiter-Schaltungselement von der Lageänderung des zu überwachenden JSauteilea durch entsprechende Wahl der Bewegung asd/oder einer von der Rechteckplatte abweichenden geometrischen loim des in die Kraftlinien des Luftapaltes tjuehenden Regulierstückes festgelegt ist.
Einzelheiten und weitere Merkmale der Ürfinduarag sind anhand der bligefiigten Zeichnung in Aujf Uhrungsbeispieleia aasilaer beschrieben und ^erläutert*
109832/0368 · |
Robert '!Bosch GmbH R> 9048 li/Km
Stuttgart.
Es zeigt?
IHg. 1 einen Wandler mit einem geradlinig bewegbaren Regulier stück, BM1-1J; 2 einen Wandler "mit einem-ebenfalls -geradlinig bewegbaren Re-
gulicrntück, das jedoch über, ein Getriebe mit-dem zu überwachenden -Bauteil in Wirkungsverbindung steht., und
Fig. 3 einen wandler mit einem schwenkbaren-Regulierstück.
Der mechanisch-elektrische Wandler nach'Ji1Ig. 1 weist einen Bauermagnet ■1-1 auf, dessen Kraftlinien durch ein Joch 12 über ein. magnetfeldabhängiges Halbleiter-Schaltungselement 13 sowie einen. Luftspalt 14 geführt sind. Die an den Klemmen 13',15" abgreifbare elektrische Ausgangsgröße des Wandlera ist von der Jeweiligen stellung eines in die Kraftlinien des Luftönaltes 1Φ tauchenden, aus magnetisch leitfähigem Material bestehenden Regulieretüekes 15 abhängig. Bas. .Regulierstück 15 ist mit Üilfe eines Kupplungsgliedes 16 durch ein Bauteil 17 verstellbar., das im Beis pielsfall die.Membran einer Druckdose 18 ist. Bie Druckdose IH gehört zu der nicht dargestellten Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges und uteht mittels eines Rohrstutzens 19 über eine Rohrleitung 20 in an siehj bekannter Weise mit dem Saugrohr 21 der Brennkraftmaschine in Verbindung, Außerdem stützt sieh diese Membran mit LeIs einer Druckfeder 22 an der sich in den Rohrstutzen 19 fortsetzenden Dosenwand ab. Das hier als Membran ausgelegte Bauteil •17 wird somit hinsichtlich seiner durch die Brückeinwirkung bestimmte Lage überwacht und bewirkt abhängig von der jeweiligen Lage eine entsprechende elektrische Ausgangsgröße am magnetfeldabhängigen Halbleiter-Schaltungselement 13·
Die funktionelle Abhängigkeit der elektrischen Ausgangsgröße am magnetfeldabhiingigon Ilalbleiterr-Schaltungselement 13 von der Lageänderung dea zu überwachenden Bauteiles 17 ist nun nach der Erfindung durch entsprechende Wahl der Bewegung und/oder der geometrischen Form der. Keguliertitückes 15 festgelegt.
Im gezeigten Beispielsfall nach Fig. 1 ist die vorerwähnte funktionelle Abhängigkeit, durch die geometrische Form dea Regulierstückey 15 fest-
36 6 ß ~ 4 "
Robert Bogch GmbH " R# go48 Li/Em
Stuttgart ■ . .
gelegt. Das Regulierstück 15 ist geradlinig und senkrecht zu den durch den luftspalt 14 tretenden Kraftlinien bewegbar. Dieentsprechende geometrische Formgebung besteht darin, daß das Regulierstück 15 zwischen den beiden quer zu seiner Bewegungsbahn liegenden Stirnseiten 23,24 einen sich verändernden Querschnitt hat. Dabei ist diese Quert3chnitts:Jndt.Tunß· go gewählt, daß die Änderung des magnetischen Flußes bo j der Buwu.^ung dos Uegulierntlickes 15 die gewünschte funktionell© AbtiMii^i^kei t der ei ok trloolien Ausgangsgröße am inagnetfelilabhängig&n·. ll.-i I blei tor-oeli.-il 1.um,'-;hö1 einen t 1 3 von der Lageänderung dos Bauteiles IV ergibt. - '
Jiliiie hiruri eh H Loh der Abütiirpun.»· auf die gewünschte Charakteristik giirvi.? ti.'.n Ι'Όιίιι üci; Kegülierütückes 15 erreicht man dann, wenn die den LLiJ.'tüpalt 14 begrenzenden Flächen 25>26 am Joch 12 gleichmäßigen Abüt.'xnd voneinander haben und die diesen Flächen 25,26 zugekehrten üei tenriächerj 27 »213 des Regulierstückes 15 in paralleler Lage vorbei bewegbar sind. Um nun aber zwischen den beiden quer zur Bewegungsbahn liegenden Stirnseiten 23, 24 die erforderliche Queruchnittsveränderung zu erhalten, muß wenigstens eine der übrigen zwei Seitenflächen 29,30 di:ö kegulierntüclces 15 (im -Jieis piel ist es die obere· Fläche 29) einen Verlauf haben, der riehtungi.;mäi3ig im entsprechendeji Maß von demjenigen der Hewegun:',iibahn abweicht.
Die an dem mahnet Γ,ι;Idabhfing!^en Halbleiter-Schall ungs element 1 3 auftretende elektrische Ausgangsgröße kann in geeigneter viieise zur Steuerung; acc, Zündzeitpunktes der zur Brennkraftmaschine gehörenden Zündeinrichtung Verwendung finden. In der Zeichnung ist eine solche Zündeinrichtung .schematisch dargestellt. Sie=hat einen Geber G, der durch die Brennkraftmaschine betätigt wird und in.einer bestimmten Drehwinke Is te llung der Kurbelwelle den Zündvorgang einleitet. Der » Geber G wirkt auf einen elektrischen Steuerteil S, der an einem Hochspanriunftiiorzttuger.il (Zündspule) im Zündzeitpunkt einen Hochspannungswtol.; auslöst. Dieser Hoehapannungsstoß erzeugt an =einer Zündkerze Z einen elektrischen Überschlag (Zündfunke). Mit der an den Klemmen 1 -5 ',.13" dos niMgrie t feldabhängit';enHalbl_ei Ler-Schnltungselementea 13 auf-
109832/0366
Robert Bosch GmbH π n^/o
Stuttgart. · . R' 9048
tretenden elektrischen Ausgangsgröße wird nun der Steuerteil S in der Weise beeinflußt, daß die Auslösung des Höchspannungsstoßes abhängig von dem Unterdruck im Saugrohr 21 zeitlich mehr oder weniger verändert wird.
Es ist auch möglich, die Zündzeitpunktverstellung mit einem solchen Wandler in Abhängigkeit von der Drehzahl der Brennkraftmaschine vorzunehmen, indem beispielsweise das Regulierstück 15 durch einen nicht 'dargestellten, mit der Kurbelwelle rotierenden Fliehkraftregler verstellt wird. gjj
In Pig. 2 ist das hinsichtlich seiner Lage bzjw. Lageänderung zu überwachende Bauteil 17 die in dem Saugrohr 21 der nicht 'dargestellten Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges vorgesehene Drosselklappe, die sich mit Hilfe eines Fußpeda3,es 31 im Sinne einer Abschließung bzw. Öffnung des uau^rohrea 21 verstellen läßt. Bei der Verstellung dieser Drosselklappe wird gleichzeitig mittels einer Achse 31' ein Zylinder
32 verdreht, dor an seiner Mantelfläche eine' Nut '33 hat. In die Nut
33 greift das rechtwinklig abstehende ülnde 34 einer Fülirungs stange' 35, die in einem Lager 3$ längsverschiebbär, aber nicht verdrehbar ist» Das andere Ende der Führungsstange 35 ist an dem Regulierstück 15 be- ■ festigt, das in dem Luftspalt 14 des Joches 12 geradlinig und senkrecht zu den Kraftlinien bewegbar ist» Diese Kraftlinien sind außerdem über * das magnetfeldabhängige Halbleiter-Schaltungselement 13 geführt.
Ist im einfachsten Fall das Regulierstück 15 als rechteckige Platte ausgeführt; und bezüglich seiner Plafctenebene in paralleler Lage an den gleichmäßigen Abstand voneinander aufweinenden Begrenzungsflächen 2b,26 düö Luftspaltes 14 vorbei.bewegbar derart, daß die elektrische AungangsgröüG am magnet!"eldabhängigen HalbleiteaN-Schaltungselement 13 eine etwa lineare Funktion der Eintauchtiefe des in die Kraftlinien greifenden Hegulierstückes 15 ist, so läßt sich eine gewünschte andere funktionelle Abhängigkeit dieser elektrischen Ausgangsgröße von der Lageänderung des Bauteiles 17 durch entsprechenden Verlauf der Nut 33 im Zylinder 32 festlegen.
■- 6 -
109832/036 6 BAD of»*AL
Robert Bosch GmbH ' r π
Stuttgart - 6 -■ R·
Ki/ίο entsprechende Geschwindi^kei "t.üwand lung zwischen der Bewegung doLi 55U überwachenden Hauteiles 17 und derjenigen den Regulier stücken 1l) muß selbstverständlich nicht unbedingt mit einem Getriebe der dargestülLten Art bewerkstelligt sein, sondern kann auch mit einem anderen Getriebe, beispielsweise einem Kurvenscheibengetriebe, vorgenommen werden.
Im Beispiels!'al.L nach Pig. 2 ist aber nun die funktioneile Abhängigkeit der elektrischen Ausgangsgröße am magnetfeldabhängigen Halbleiter-Schaltungselement 13 von der Lageänderung des Bauteiles 17 nicht allein durch diese Geschwindigkeitswandlung im Getriebe gewählt, sondern zusätzlich noch durch die geometrische Form des Regulierstückes 15 fortgelegt. Auch hier besteht die geometrische Formgebung des Regulior-Stückes Ab darin, daß sieh der Querschnitt zwischen den beiuen quer . zur Bewogungsbahn liegenden Stirnseiten 2,5,24 verändert. Die;;e vuersohni tLiiändtJi'.ung ergibt aiah dadurch, daß die der Begrenz ungEif lach α 2l) dun ijUt'bHpaiteö 14 gegenüberliegende Seitenfläche 27 do;; Regulieri;tückes JV5 Kwisohen den beiden Stirnseitet) 25,2^1 einen Verlauf hut, der im Unterschied zu den übrigen Seitenflächen 28, 29»30 von dorn-. jenigen der Bewegungsbähn richtungsmäßig im entoßrechenden Γ/Iaß abweicht. Dabei ist:die Begrenzungsfläche 25 des luftspaltes 14 dem Verlauf der Seitenfläche 27 angepaßt.
Es kann selbstverständlich anstelle der Seitenfläche 27 oder auch zusätzlich zu dieser Fläche die Seitenfläche 28 des Regulierstückes 15 zwischen den beiden Stirnseiten 23»24 einen Verlauf haben, der von demjenigen dej» Bewegungsbahn richtungsmäßig im entsprechenden Maß abweicht;, wobbi auch hier die zugehörige Begrenzungsfläche 26 des Luftiipaltes 14 entaprechend angepaßt sein kann.
Die an dem magnetfeldabhängigen Halbleiter-Schaltungselement 13 auftretende elektrische Ausgangsgröße kann in geeigneter Weise zur Steuerung einer" ζ
it nicht dargestellten Brennkraftmaschine gehörenden
KraftstoIf-Kirtspritz-Anlage Verwendung finden. In der Zeichnung ist eine solche Kraftajboff-Jiinepritz-Anlage ac^ematisch dargestellt. Sie weist einen Geber G' auf, der durch die Brennkraftmaschine betätigt wird und in einer bestimmten Drehwinkelgtellung der Kurbelwelle den Einapritzvorgang einleitet. Der Geber G» wirkt mit einem elektrischeil Steuerteil Sf «uaammön» ijit d«etj»n Hilfe dd^ den jeweiligen Betrieb -
-•7 -
- 7 Hobort Bo = ICt. GmbH ■ . R.# go48Li/Km
Verhältnissen entsprechende Einspritzmenge an einem elektromagnetischen hjinspritzventil V eingestui.lt wird» Im Beispiel ist die Regulierung der Einspri br'.meri,'r,e in. Abhängigkeit von der Drosselklappen stellung gezeigt. Ii« wird dabei je n;ich Stellung di.-r Drosselklappe an dem magnetfeldabhnngigen Ilalblei ter-Schaltungselement 13 eine elektrische Ausgangsgröße erzeugt, die-den Steuerteil S1 in der Weise beeinflußt, daß eine dieser Dronselklappensteriung entsprechende Kraftstoffmenge durch das Ventil V in den Zylinder der Brennkraftmaschine eingespritzt wird. Durch Anwendung der Maßnahme nach der Erfindung, läßt sich nun eine auf die optimale Motorleistung abgestimmte funktioneile Abhängigkeit der Einspritzmen^e von der jeweiligen Drosselklappenstellung in einfacher Weise und ohne besonderen Schaltungsaufwand festlegen..
Die Steuerung der Kraftstoff-Einspritzung mit einem solchen vVandler ist auch in Abhängigkeit von der Drehzahl der Brennkraftmaschine tnö,";lich, indem beispielsweise das Regulierstück 15 durch einen mit der Kurbelwelle rotierenden Fliehkraftregler verstellt wird.
In der PIg. 3 ist das hinsichtlich seiner Lage bzw. Lageänderung zu überwachende Bauteil 17 beispielsweise die Radachse des nicht dargestellten Kraftfahrzeuges. vVie schematisch angedeutet, stützt sich diese Achse unter Zwischenfügung einer Druckfeder 37 an einer in Bezug auf die Fahrzeugkarosserie ortsunveränderlichen Auflage 38 ab. Ebenso ist auch der Magnet 11 einschließlich des Joches 12 und des magnetfeidabhängigen Halbleiter-Schaltungselementes 13 in Bezug auf die Fahrzeugkarosserie ortsunveränderlich angeordnet. Wird nun das Fahrzeug belastet, so verstellt sich die Radachse entgegen der Wirkung der Druckfeder 37 in Richtung der Auflage 38 und verändert dabei mittels einer '-^aststange 39 die Stellung des Regulierstückes 15 im Luftspalt 14. Das Regulierstück 15 läiSt sich unter Veränderung seiner Eintauchtiefe im Luftspalt 14 mit Hilfe eines Hebels 40 um einen im Joclr 12 befestig ten Stift Ί1 schwenken. Dabei ist der Hebel 40 über den Stift 41 hirnus verlängert und. diese Verlängerung gelenkig mit der Τη«tstango 39 verbunden, indem ein' fest an der Taststange 39 angeordneter Zapfen 39' in ein Langibch 40' des Hebels 40 greift. Es wird somit bei Verkleinerung des Abstandes zwischen der Auflage 38 und der
109832/036 6 ^
- H rJ, Brn.oh GmbH ■->'■-■ R. 9048 Li/Km-
14 Radachse das Regulier stück 15 aus dem Luftspal i/heraus bewegt.
Die funktionelle Abhängigkeit der elektrischen Aasgangsgröße am magnetfeldabhängigen Halbleiter-Schaltungselement 13 von der Lageänderung des Bauteiles 17 (Radachse) ist auch hier durch die gewählte geometrische Form des Regulierstückes 15 festgelegt. Das ßegulierstück 15 hat parallele Seitenflächen 29»30 und einen in seiner Bewegungsebene liegenden Querschnitt, der etwa der Form einer Sichel entspricht. Demzufolge iat" auch bei dieser Ausführung des Regulierstückes 15 zwischen den beiden quer zur Bewegungsbahn liegenden Stirnseiten ?'"> ,?A eine Quensehnittoveränderung vorhanden. Durch entsprechende Wahl dieser yuori-.chni tt-'.veränderung ist die Änderung des magnetischen Flüssiges in Abhängigkeit von der .Eintauchtiefe den in die Kraftlinien dua" Luftspaltes 14 greifenden Regulierutückes T'i und damit gleichzeitig die gewünschte funktioneile Abhängigkeit der elektrischen Ausgangsgröße am magnetfeidabhängigen Halbleiter—Schaltungselement von der auf die Auflage 38 bezogene Lageänderung des Bauteiles 17 festgelegt.
Die an den Klemmen 13',13" =des magnetfeldabhängigen Halbleiter-Schal tungnelement.es 13 zur Verfügung stehende elektrische Ausgangs-, größe kann in geeigneter Weise zur Regulierung der Neigung der aun den Fahrzeugoehuinwerfern L austretenden Strahlenbündel D Verwendung finden. Die Regulierung der Neigung der Strahlenbündel D geschieht dabei in Abhiingigkoit. von der Belastung der Feder "57, ^o daß die Scheinwerfer Ij bei relativer Lageänderung zwischen Achne und Auflage 38 ständig den gleichen Winkel zur Fahrbahn einnehmen. Zu diesem Zweck wird' die elektrische Ausgangsgröße am magnetfeldabhängigen Ilalb-
ungs =
lei ter-Schal t/element 13 gegebenenfalls über einen nicht dargestellten
elektrischen Verstärker einem elektromagnetischen Stellglied E Führt, dar. ;tn eine Stromquelle B angeschlosnen ist.Das Stellglied E hat. e..inon hin und ?jer bewegbaren Stellhebel C, der gelenkig mit eine?:! Aeh.-.h'\heJ \\ in Verbindung steht. Der Achshobel Q ist an einer Jt"i I aehri ■ -;-. radial ringe lenkt 'und wandelt die Uiu- und '{lcrbewc^uii^,. do κ ■: s c, ' Ui ;>irip i)rt:hbuwegun,'i dur ;iU> laeiu:^ -A un;. Vx q StelJ-i ι 1 i :>Λϊ-ϋ neiitima.t i.aeh απ;,οάθι!!'Μοη ',^ri'rt1 P ,-"ui'üfirt." uv.-i mi \. '·.■.·■. '"-!':■ Ij j.:''.;t Vt.' i: bunde»* s · -
'■ ■ 109 832/0366 . ■ - . '" '
BAD ORIGINAL
Robert Bosch GmbH -η nn.AO
Stuttgart .■-■■■ R· 9048
In der^gezeigten Anordnung soll das zu überwachende Bauteil 17 die Hinterachse des Kraftfahrzeuges sein. Damit nun auch die auf die Fahrzeugkarosserie bezogene Lageänderung der Vorderachse bei der Neigungsregulierung der Strahlenbündel Berücksichtigung findet, steht auch mit dieser Vorderachse ein solcher Wandler in Wirkungsverbindung, und zwar in gleicher Weise wie derjenige, der der Hinterachse zugeordnet und in der Zeichnung gezeigt ist. Allerdings wirkt dabei die elektrische Ausgangsgröße des der Vorderachse zugeordneten Wandlers eritgcgcngosotf'',t zu der elektrischen Ausgangsgröße des der Hinterachse ."zugeordneten Wandlers auf das in der Zeichnung ersichtliche elektro- f| magnetische stellglied E. Demzufolge wird bei Verminderung des Abtitandos zwischen Hinterachse und Karosserie eine Verstellkraft e' > dagegen bei Verminderung des Abstandes zwischen Vorderachse und Karosserie eine Verstellkraft e" durch das elektromagnetische Stellglied j«; auf den Stellhebel C ausgeübt.
Es ist auch möglich, fur die Neigungsregu^ierung der Strahlenbündel von Scheinwerfern eine Wandlerausführung nach Fig. 1 bzw. Fig. 2 je nach Bedarfsfall mit oder ohne zusätzlichem Getriebe zu verwenden. [Obenso kann auch bei der Steuerung der Zündzeitpunktverstellung eine Wand Ieraut?führung nach Fig. 2 bzw. Fig. 3 Verwendung finden. Schließlich' sind auch die Wandlerausfuhrungen nach Fig. T und Fig. 3 zur μ Steuerung der Kraftstoffeinspritzung geeignet.
Ein solcher Wandler nach der Erfindung ist auch für die Verwendung in einer CJo trlebeautomatik für. Kraftfahrzeuge geeignet, indem beispielsweise mit Hilfe mechanischer Stellglieder, wie Fliehkraftregler oder dergl., die Drehzahl der Brennkraftmaschine überwacht wird und diese i-Hellglieder wiederum auf den Wandler wirken, dessen elektrische Ausgangsgröße zur Steuerung der Kupplung und/oder Wahl ' der entsprechenden Getriebestufe ausgenutzt ist.
Ferner läßt sich ein solcher Wandler auch in vorteilhafter Weise zur Monsun^, des im Tank der Brennkraftiiiaschine vorhandenen Kraftstoffvorraton vi/rwenden, indem ein in dem Tank vorgesehener Schwimmer'
10 9 8 3 2/0368 . " "
Robert Bosch GmbH . R QnAR r-i/Tfm
Stuttgart R* 9048 Ll/Km
durch den Wandler überwacht und die elektrische Ausgangsgröße zur Mef3anzeige ausgenutzt wird. Dabei kann der Tank beliebige Form haben, weil sich durch den erfindungsgemäßeh Wandler die Verminderung des Kraftstoffvorrates und die elektrische Ausgangsgröße ohne wesentlichen Aufwand in die bevorzugt gewünschte lineare Abhängigkeit bringen lassen,
Ein solcher Wandler kann auch ein Joch mit mehreren Luftspalten aufweisen, wobei in jedem Luftspalt ein Regulierstück durch je einen von mehreren Parametern steuerbar ist. Ebenso kann ein solcher Wandler auch mehrere magnetfeldabhängige Halbleiter-Schaltelemente enthalten und die Ausnutzung deren elektrischen Ausgangsgrößen für voneinander verschiedene ieß-,Steuer-bzw. Regelvorgänge erfolgen."
In dem Magnetsystem können selbstverständlich auch; Elektromagnete anstatt Dauermagnete vorgesehen sein.
Als magnetfeldabhängiges Halbleiter-Schaltungselement ist eine sogenannte Feldplatte geeignet, deren Widerstandswert als elektrische Ausgangsgröße ausgenutzt wird. Anstelle einer !!feldplatte kann aber auch ein Hallgenerator Vorwendung finden, wobei dessen Hallspannung die elektrische Ausgangsgröße des Wandlers bildet.
1 O 8 8 3 2 / O 3 6 S N

Claims (1)

  1. Robert Bonch GmbH -«» . . R^ Ii/Km
    Stuttgart
    Ansprüche
    1. Mechanisch-elektrischer Wandler» bestehend aus wenigstens einem Magnet,- desset Kraftlinien durch ein Joch über mindestens einen Luftspalt, und ein magnetfeldabhängiges Halbleiter-Schaltungselement geführt sind, das eine elektrische Ausgangsgröße: hat, deren Wert durch ein den Luftspalt beeinflussendes, in Abhängigkeit von der Lageänderung eines zu überwachenden Bauteiles mechanisch verstell- ^ hiiroi? Regul ie pis UUeIc bestimmt, wird, dadurch gekennzeichnet, daß die funktiotio'l Ie Abhängigkeit dor elektrischen" Ausgangsgröße am magtioU'eldabhängigen Halbleiterschaltungselement"(13) von der Lageänderung des zu überwachenden Bauteiles(i7) durch entsprechende
    iVahl der Bewegung und/odef^geometrischöiPoiitt des in die Kraftlinien des Luftspaltes (14) tauchenden RegulierStückes t15) festgelegt ist*
    2. vVandlor nach Anspruch 1, dadurch ..gekeimze lehne ty daß das Eegulierstuck (\lj) zwischen den tjuer z\x seiner Bewegungsbato liegenden oti rtu'.oi (.on (;vi-,24) wenigstens in einem Teilbereich einen sich viip:iridorndon Querschnitt hat.
    5. iVand lvp nach Anspruch. 1 oder 2, daUui'oh .',okennaeichnet, daß das Kegul iorutUok (15) mit dem ",u überwachenden Bauteil (17) über ein üetriube (32»35) in v/irkunguverbindung steht.
    4» '(Van·! hT nach -.venigsten-ü einem der Ansprüche..- 1 bis 3S dadurch ^ekur.n". Li-jinf f,, α ;ß da η Rugulierstück (1S) geradlinig und r.enkrecM ■•υ. «i<>i< !: r- ii't I ini cn im [juftupaJ t (14) bewe";bir i«t*
    ■" ν-?, u-r- Recii abwi chorni^n
    "■-." . 109832/0.36
    BAD ORIGINAL
    Robert Jiouch GmbH R. 9048 Li/Km
    Jtuttgart
    5. //nndler. nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Regulierstiick (1.5) drehbar 'ara Joch (12) angulonkt und um den Drehpunkt (41) im Luftspalt (14) schwenkbar ist.
    .6. Wandler nach-Anspruch 1,2 und wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekenn zeichne t, daß die den Luftspalt (14) begrenzenden !Mächen (25,26) gleichmäßigen Abstand voneinander haben und die diesen PJ.äche ι gegenüberliegenden Seitenflächen '(-27,.28) des Regulie] Stückes (15) in paralleler Lage vorbeibewegbar sind, wogegen wenigstens eine der übrigen Seitenflächen (29,30) des Regulierstückes (15) zwischen den.beiden Stirnseiten (23,24) einen Verlauf hat, der richtungsmäßig im entsprechenden Maß von demjenigen der newegungsbahn' abweicht.
    7. Wandler nach Anspruch 1, 2 und wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 5) dadurch gekennzeichnet^ daß mindentens eine einer Begrenzungsflache (25) des Luftspältes (14) gegenüberliegende Seitenfläche (27) des Regulierstückes (15) zwischen den beiden Stirnseiten (23,24) einen Verlauf hat, der richtungsmäßig im entsprechenuen Maß von demjenigen der Bewegungsbahn abweicht» wobei die iiogrerizungsflHche (25) eine dem Verlauf dieser Seitenfläche (22) angepaßte Form hat. . - =
    b', Wandler nach Anspruch 1 und. wenigstens einem der Ansprüche 2 bit? 7, dadurch gekennzeichnet, daß das zu überwachende Bauteil (17) die Membran einer an die Saugleitung (21) einer Brennkraftmaschine -.cti.] (iiU3enen Druckdose (18) ist.
    - - ■■ = ■ - . " . ■ ■ - 3—
    109832/0366
    BAD ORIGINAL
    Robert Bosch GmbH U ' _, n,v, o
    Stuttgart Β· 9O4a
    9. Wandler nach Anspruch 1 und wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 7i dadurch gekennzeichnet, daß das zu überwachende Bauteil (17) die in dor Sau?;leitung .(ί-'ΐ) einer. Brennkraftmaschine vorgesehene Dpcutso.I klappe ist« . '
    10. Wandlet· nach Anspruch 8 oder 9» dadurch gekennzeichnet, daß die* am maghe ti'eidabhängigen Halbleiter-Schaltungselement (13) \ab-
    ■" - - M
    greifbare elektrische Ausgangsgröße zur Zündzeitpunktverstellung ™ in der Zündeinrichtung (1G,S,H,Z) einer Brennkraftmaschine ausgenutzt ist.
    11. Wandler nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die am ma^net.i'eldabhiingigen Halbleiter-Schaltungselement (13) abgreifba.ro cleJt triache Ausgangsgröße zur Steuerung der Kraftstoff-Einapritf.-Anlage (G1,S1,V) einer Brennkraftmaschine ausgenutzt ist.
    12. Wandler nach Anspruch 1 und wenigstens einem der Ansprüche 2 bis (| 7, dadurch gekennzeichnet, daß das zu überwachende Bauteil (17) die Radachse eines Kraftfahrzeuges ist und die am magnetfeldabhängigen Halbleiter-Schaltungselement (13) abgreifbare elektrische Ausgangsgröße zur Steuerung der Lichtbündelneigung von an dem Fahrzeug vorgesehenen Schieinwerfern (L) Verwendung findet.
    13. Wahdlor1 nach Anspruch 1 und \venigstena einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch", gekennzeichnet;, daß da» zu überwachende Bauteil (17) ein Schwimmer in dein Kraftstofftank einer Brennkraftmaschine ist und die am tnagnetfeidabhängigen Haibleiter-Schaltungselement (13)
    109832/0366 - 4 -
    90'48 L
    abgreifbare elektrische Ausgangsgröi3e zur Anzeige des Kraftstoffvorrates Verwendung findet.
    14. Wandler nach Annpruch 1 und wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 7, Kekonnzeichnet durch die Verwendung in der Getriebeautomatik eines Kraftfahrzeuges.
    . 109832/0366
    Le e rs e i t e
DE19681673938 1968-01-23 1968-01-23 Mechanisch-elektrischer Wandler Pending DE1673938A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681673938 DE1673938A1 (de) 1968-01-23 1968-01-23 Mechanisch-elektrischer Wandler
FR1597721D FR1597721A (de) 1968-01-23 1968-12-05
US787034A US3648155A (en) 1968-01-23 1968-12-26 Electromechanical transducer assembly
NL6900022A NL6900022A (de) 1968-01-23 1969-01-02
GB1258430D GB1258430A (de) 1968-01-23 1969-01-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681673938 DE1673938A1 (de) 1968-01-23 1968-01-23 Mechanisch-elektrischer Wandler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1673938A1 true DE1673938A1 (de) 1971-08-05

Family

ID=5686584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681673938 Pending DE1673938A1 (de) 1968-01-23 1968-01-23 Mechanisch-elektrischer Wandler

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3648155A (de)
DE (1) DE1673938A1 (de)
FR (1) FR1597721A (de)
GB (1) GB1258430A (de)
NL (1) NL6900022A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2842140A1 (de) * 1978-09-28 1980-04-10 Bosch Gmbh Robert Mechanisch-elektrischer druckwandler
DE3410736A1 (de) * 1984-03-23 1985-10-03 Wabco Westinghouse Fahrzeug Analoger wegsensor
EP1217332A2 (de) 2000-09-14 2002-06-26 Continental Teves AG & Co. oHG Kraftfahrzeugsensorvorrichtung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3916842A (en) * 1970-10-21 1975-11-04 Bosch Gmbh Robert Fuel injection apparatus for internal combustion engines
US3747576A (en) * 1971-05-24 1973-07-24 Gen Motors Corp Electronic fuel injection system including transient power compensation
US3738175A (en) * 1971-10-04 1973-06-12 U N E L E C Device for detecting the thermal overloads of a rotating member
DE2932336A1 (de) * 1979-08-09 1981-02-26 Bosch Gmbh Robert Steuereinrichtung zur zuendzeitpunktbestimmung und kraftstoffzumessung fuer eine brennkraftmaschine
US4355280A (en) * 1980-05-13 1982-10-19 Grumman Aerospace Corporation Accumulator condition indicator with spring biasing to indicate linear displacement of a piston
US4293837A (en) * 1980-07-23 1981-10-06 The Singer Company Hall effect potentiometer
FR2620529B3 (fr) * 1987-12-15 1989-07-21 Neiman Sa Capteur d'ecrasement, pour vehicule automobile
US4883037A (en) * 1988-02-17 1989-11-28 Automotive Products Plc Throttle control system
FR2853409B1 (fr) * 2003-04-07 2005-08-26 Electricfil Capteur magnetique sans contact pour determiner la position lineaire d'un mobile
FR2879286A1 (fr) * 2004-12-14 2006-06-16 Sc2N Sa Capteur de position magnetique
CN112067173A (zh) * 2020-09-29 2020-12-11 刘翡琼 一种螺旋形压力探测器
CN112097965B (zh) * 2020-09-29 2022-05-06 江门市润宇传感器科技有限公司 一种基于磁致伸缩材料的压力探测器
CN112067172A (zh) * 2020-09-29 2020-12-11 刘翡琼 一种高灵敏压力探测器

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3359522A (en) * 1967-12-19 Contact-free rotary resistor arrangement
US2712601A (en) * 1951-06-09 1955-07-05 Voltohm Processes Ltd Mechanical-electrical transducer
NL213100A (de) * 1955-12-20

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2842140A1 (de) * 1978-09-28 1980-04-10 Bosch Gmbh Robert Mechanisch-elektrischer druckwandler
DE3410736A1 (de) * 1984-03-23 1985-10-03 Wabco Westinghouse Fahrzeug Analoger wegsensor
EP0157916A1 (de) * 1984-03-23 1985-10-16 WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH Analoger Wegsensor
EP1217332A2 (de) 2000-09-14 2002-06-26 Continental Teves AG & Co. oHG Kraftfahrzeugsensorvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US3648155A (en) 1972-03-07
NL6900022A (de) 1969-07-25
FR1597721A (de) 1970-06-29
GB1258430A (de) 1971-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1673938A1 (de) Mechanisch-elektrischer Wandler
DE2204192A1 (de) Verfahren zum reinigen der abgase von vergaser-brennkraftmaschinen
DE2403770A1 (de) Elektromagnetische 3-wege-ventilanordnung
DE2845264A1 (de) Elektrische maschine, insbesondere kleinmotor
DE2804038A1 (de) Einspritzpumpe mit elektronisch gesteuertem vollastanschlag
DE1751765A1 (de) Regeleinrichtung fuer Einspritz-Brennkraftmaschinen
DE2804275A1 (de) Kontaktfreie stellungsdrehmelder oder potentiometer
DE1100377B (de) Elektrisch gesteuerte Brennstoff-Einspritzvorrichtung
DE2244017A1 (de) Kraftstoffsteuersystem fuer kraftstoffeinspritzbrennkraftmaschinen
EP1054237A2 (de) Drehwinkelsensor
DE3511443A1 (de) Treibstoff-einspritzsystem fuer verbrennungsmotoren
DE3218210A1 (de) Vorrichtung zur steuerung mindestens eines drosselquerschnittes in einer steuerleitung
EP2161643A2 (de) Bedieneinrichtung
DE1811020C3 (de) Einrichtung zum Steuern der Einspritzdauer bei Brennkraftmaschinen
DE2817010C2 (de) Einrichtung zur Abgabe von Impulsen bei der Vorbeibewegung von zwei relativ zueinander bewegbaren Teilen
EP0614263A1 (de) Einphasiger Reluktanzmotor zum Starten dieses Motors in einer gewünschten Drehrichtung
DE1750545A1 (de) Steuer- und Regeleinrichtung fuer ein hydrostatisches Getriebe
DE602005002195T2 (de) Linear Betätiger mit direktem Antrieb
DE1916336B1 (de) Kontaktloses Schaltgeraet,insbesondere Drucktaster oder Schalter
DE10040940B4 (de) Mehrstufiges Wasserrad
WO2019068278A1 (de) Magnetorheologischer aktor mit verschlussanordnung
DE7108846U (de) Beschleunigungsgeber für eine Kraftstoffeinspritz anlage
DE3005921A1 (de) Monostabiles drehankersystem
DE102008008996A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines schaltbaren Ventils
DE2922181A1 (de) Induktiver geschwindigkeitsgeber

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal