DE1669322U - Unterziehfuessling. - Google Patents

Unterziehfuessling.

Info

Publication number
DE1669322U
DE1669322U DE1953R0007718 DER0007718U DE1669322U DE 1669322 U DE1669322 U DE 1669322U DE 1953R0007718 DE1953R0007718 DE 1953R0007718 DE R0007718 U DER0007718 U DE R0007718U DE 1669322 U DE1669322 U DE 1669322U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tip
foot
stocking
shape
underwear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953R0007718
Other languages
English (en)
Inventor
Esther Reichmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1953R0007718 priority Critical patent/DE1669322U/de
Publication of DE1669322U publication Critical patent/DE1669322U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Socks And Pantyhose (AREA)

Description

  • "Hautfüßlinge-undSpitze".
  • Die Neuerung betrifft einen Füßling und eine Spitze t die insbesondere unmittelbar auf der Baut unter dem Strumpf getragen werden soll.
  • Die aus Kunststoffen hergestellten Strümßfe oder Socken haben die nachteiligen Eigenschaften, dass sie für SchweißaDsonderungen nicht aufnahmefähig sind. Der Erfindung lag damit die Aufgabe zugrunde, einen unmittelbar auf der Haut unter dem Strumpf zu tragenden Füßling zu schaffen, der die nachteiligen Eigenschaften der Kunststoffgewebe ausgleicht, indem er eine gewisse Saugfähigkeit besitzt, andererseits aber auch gut auf dem Fuß haften muss, um ein
    Verschieben zu verhindern und um auch bei vielseitig
    offenem Schuhwerk möglichst unsichtbar zu sein.
    Es sind Schutzuberzüge fnr StrShpfe Socken und dergl.
    bekannt, die zum Ziel haben, die Reibung zwischen Strumpf
    und Schuhwerk aufzunehmen und zur Schonung des Strumpfes
    über diesen gezogen werden. Diese bekannten Schutzüber-
    M < ! n nsfeMioniert wodurch Nähtbild bed
    sind, die Druckstellen erzeugen und für den Träger uningenehm sind. Demgegenüber ist der Füßling und die Spitze nach der Art der Neuerung völlig nahtlos gestrickt und durch die Art des Strickens wird dem Füßling und der Spitze eine Passform gegeben, die sich einerseits dem anatomischen Bau des Fußes anpasst und durch dessen Form der glatte Sitz
    am Fuß gewährleistet ist.
    Auf der Zeichnung ist ein Füßling und eine Spitze gemäss
    der Neuerung beispielsweise dargestellt :
    Fig.-wie er
    aus der Strickmaschine kommend vorliegt.
    Fig. 2 zeigt ebenfalls in Seitenansicht den Pulsing,
    wie er sich zum Tragen dem Fuß in seiner
    anatomischen Form anpasst.
    Fig. -zeig-ei- ; n&-Spize-wie-sie--in-gestrecktem
    xzi E5V
    Zustand gestrickt ist.
    Fig. 4 veranschaulicht wie der Füßling sich anatomisch der Form der Zehen und des Ballens anpasst.
    Semäss Fig. 1 besteht der Pulsing aus dem Spitzenteil 1
    und dem Fersenteil 2, zwischen denen eine gerade Strickform sich erstreckt. Wesentlich ist. dass die Spitze verhältnismässig lang und die Ferse verhältnismässig kurz ausgebildet ist. Hierdurch entsteht, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, eine gerade Strickform, die nur sehr geringen Rand belässt, der auch bei durchbrochenem Schuhwerk, auch bei sehr dünnem Gewebe des darauf gezogenen Strumpfes am Fuss so gut "Nie nicht sichtbar ist.
  • Bei der Ausführungsform der Spitze gemäss Fig. 3 und 4 ist eine Abminderung 3 vorgesehen, die nach Anordnung des Gummifadens 4 eine gui Ausbildung für den Ballen 5 bildet, so dass eine gut anliegende und festsitzende Kappe entsteht. Sch itzansprü. che 1. ) Hautfäßlinge und Spitze, dadurch gekennzeichnet, dass diese nahtlos gestrickt sind, wobei zwischen der besonders lang ausgebildeten Spitze (1) und der kürzer ausgebildeten Ferse (2) eine gerade Strickform vorgesehen ist.

Claims (1)

  1. 2. ) Hautfüßling und Spitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Rand Fadengummi angebracht ist.
    3.) Spitze nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach der offenen Seite zu eine Abminderung (3) vorgesehen ist, an deren Rand ein Fadengummi angebracht ist.
DE1953R0007718 1953-12-02 1953-12-02 Unterziehfuessling. Expired DE1669322U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953R0007718 DE1669322U (de) 1953-12-02 1953-12-02 Unterziehfuessling.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953R0007718 DE1669322U (de) 1953-12-02 1953-12-02 Unterziehfuessling.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1669322U true DE1669322U (de) 1953-12-31

Family

ID=32037136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953R0007718 Expired DE1669322U (de) 1953-12-02 1953-12-02 Unterziehfuessling.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1669322U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012216180A1 (de) Beinbekleidungsstück
DE2645797A1 (de) Kleidungsstueck, insbesondere strumpfhose
DE2828299C2 (de)
DE102018130932A1 (de) Gestrickter Kompressionsartikel
DE202013002595U1 (de) Neue ablegbare Kleidung
DE202017100286U1 (de) Kompressions-Leibteil oder Kompressionsstrumpfhose mit Leibteil zur Kompressionsbehandlung während der Schwangerschaft
DE931000C (de) Fuessling und Zehenkappe sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1669322U (de) Unterziehfuessling.
DE102016125569A1 (de) Unterbekleidungsstück
DE102005012338A1 (de) Strumpf mit erhöhter Laufsicherheit und Standfestigkeit
DE102016125409A1 (de) Eingefasste Textilorthese
DE2431291A1 (de) Bekleidungsstueck
DE10356817A1 (de) Beinbekleidungsstück
DE19920483C2 (de) Elastisches Band und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1538247A1 (de) Beinbekleidungsstück
DE2041764C2 (de) Elastischer Damenschlüpfer und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2011117247A1 (de) Herren-stützhose, insbesondere stütz- oder kompressions-strumpfhose
DE202016105876U1 (de) Eine neuartige Wintersocke mit Wäschefähnchen
DE10356819A1 (de) Beinbekleidungsstück
DE102019127398A1 (de) Textilorthese mit einem Zugmechanismus
EP4123072A1 (de) Kompressives gestrickteil
DE102015103505A1 (de) Kompressionsartikel
DE10356816A1 (de) Beinbekleidungsstück
EP3831994A1 (de) Gestrickteil
DE202016105856U1 (de) Eine komfortable Wintersocke