DE1666959U - Wasserkastenschwimmer aus kunstschaumstoff. - Google Patents

Wasserkastenschwimmer aus kunstschaumstoff.

Info

Publication number
DE1666959U
DE1666959U DE1953F0006097 DEF0006097U DE1666959U DE 1666959 U DE1666959 U DE 1666959U DE 1953F0006097 DE1953F0006097 DE 1953F0006097 DE F0006097 U DEF0006097 U DE F0006097U DE 1666959 U DE1666959 U DE 1666959U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water box
plastic foam
float made
box float
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953F0006097
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Freygang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1953F0006097 priority Critical patent/DE1666959U/de
Publication of DE1666959U publication Critical patent/DE1666959U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • Beschreibung.
  • Schwimmkörper in Wasserkästen zur selbständigen Betätigung der Tentilverschlusse sind bekannt. Sie bestehen meistens aus Metall, z. B. Xupfer, Blechan oder verzinkten Eisenblechen, als Hohlku= geln. Daneben gibt es Schwimmkörper aus Glas, die ein verhält= nismässig hohes Eigengewicht haben und zerbrechlich sind.
  • Demgegenüber bestehen die Schwimmkörper nach der Erfindung aus
    massiven Schaumstoffkugeln. Dieser Kunstschaumstoff hat seiner
    Struktur nach geschlossene Poren. Es erfolgt selbst bei langem
    CD 9
    Lagern im Wasser keine Feuchtigkeitsaufnahme. Auch altert das
    Material nicht und ist unempfindlich gegen eventuell im Wasser
    vorhandene Verunreinigungen. Bei bedeutend niedrigerem spezifi=
    schem Gewicht haben die Schwimmer einen höheren Auftrieb.
    Befestigungsvorrichtungen, Gewindebolzen mit ; Muttern, sind be=
    CD CD C)
    reits bei der Herstellung in den Schwimmkörper eingeschäumt.
    Schutzansprüche.
  • 1. Schwimmer für Wasserkästen dadurch gekennzeichnete daß sie massiv aus Kunstschaumstoff bestehen.

Claims (1)

  1. 2. Schwimmer aus Kunstschaumstoff mit eingeschäumten befesti= gungsvorrichtungen.
DE1953F0006097 1953-09-04 1953-09-04 Wasserkastenschwimmer aus kunstschaumstoff. Expired DE1666959U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953F0006097 DE1666959U (de) 1953-09-04 1953-09-04 Wasserkastenschwimmer aus kunstschaumstoff.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953F0006097 DE1666959U (de) 1953-09-04 1953-09-04 Wasserkastenschwimmer aus kunstschaumstoff.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1666959U true DE1666959U (de) 1953-11-19

Family

ID=32005249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953F0006097 Expired DE1666959U (de) 1953-09-04 1953-09-04 Wasserkastenschwimmer aus kunstschaumstoff.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1666959U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021172A1 (de) * 1979-06-11 1981-01-07 Azeta, S.r.l Vorrichtung zur Kontrolle des Wasserstandes, insbesondere für Spültoiletten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021172A1 (de) * 1979-06-11 1981-01-07 Azeta, S.r.l Vorrichtung zur Kontrolle des Wasserstandes, insbesondere für Spültoiletten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Fleishman et al. Leadership and supervision in industry; an evaluation of a supervisory training program.
DE1666959U (de) Wasserkastenschwimmer aus kunstschaumstoff.
DE567795C (de) Anordnung von Betriebsstoffbehaeltern in den Schwimmkoerpern von Wasserflugzeugen
US1965055A (en) Outdoor bowling alley
DE674329C (de) Lager- und Transportbehaelter
DE1956993A1 (de) Seifenstueck
DE918749C (de) Vorrichtung zur Halterung von Rieselstaeben in Rieselkuehlern
DE423477C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwimmseifen
DE586310C (de) Schwimmkoerper, insbesondere fuer Fischnetze und Rettungsguertel
AT123063B (de) Trinkglas.
AT200240B (de) Schwimmseife
AT112491B (de) Beim Umfallen sich selbsttätig wieder aufrichtendes Tintenfaß.
AT123193B (de) Reinigungsmasse zum Reinigen von Bierleitungen u. dgl.
AT121089B (de) Scheidenpessar.
GB195672A (en) Improvements in or relating to playing balls, floats and the like
DE493979C (de) Wasserspielfahrzeug
AT121969B (de) Verfahren zur Herstellung von trockenem Leim in Körner- oder Tropfenform.
AT116082B (de) Schutzbekleidung für Benzinbehälter, insbesondere von Flugzeugen u. dgl.
DE593750C (de) Blumentopf
AT128443B (de) Gleitboot.
AT143708B (de) Energiegroßspeicherung.
AT119514B (de) Verfahren zur Herstellung einer für Schlittschuh- oder Schlittensport geeigneten Fläche.
AT214838B (de) Flaschentragkiste, Steige od. dgl. Behälter aus Holz
DE558865C (de) Seefernmeldekabel
AT117101B (de) Keimprüfer.