DE1660213A1 - Method and device for curling threads or the like. - Google Patents

Method and device for curling threads or the like.

Info

Publication number
DE1660213A1
DE1660213A1 DE19651660213 DE1660213A DE1660213A1 DE 1660213 A1 DE1660213 A1 DE 1660213A1 DE 19651660213 DE19651660213 DE 19651660213 DE 1660213 A DE1660213 A DE 1660213A DE 1660213 A1 DE1660213 A1 DE 1660213A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
threads
core
crimping
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651660213
Other languages
German (de)
Other versions
DE1660213C (en
DE1660213B2 (en
Inventor
Kaczmarczyk Steven Anthony
Zeis Steve Elias
Trifunovic Alexander Ljubomir
Harris Billy Steve
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joseph Bancroft and Sons Co
Original Assignee
Joseph Bancroft and Sons Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Bancroft and Sons Co filed Critical Joseph Bancroft and Sons Co
Publication of DE1660213A1 publication Critical patent/DE1660213A1/en
Publication of DE1660213B2 publication Critical patent/DE1660213B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1660213C publication Critical patent/DE1660213C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/12Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes
    • D02G1/125Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes including means for monitoring or controlling yarn processing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

dr. E. wiegand I YJ1. i^^isfcmiBURG i, den 21. Oktober I965 dr. E. wiegand I YJ 1. i ^ isfcmiBURG i, October 21, 1965

MÜNCHEN I '""""""MUNICH I '"""""""

DIPL-ING. W. NIEMANN ^" TELEFON: 330475 DIPL-ING. W. NIEMANN ^ "TELEPHONE: 330475

HAMBURG PATENTANWÄLTEHAMBURG PATENT LAWYERS

W.21970/65 VMeW. 21970/65 VMe

Joseph Bancroft & Sons Co., Rockford, Wilmington, Delaware (V.St.A.)Joseph Bancroft & Sons Co., Rockford, Wilmington, Delaware (V.St.A.)

Verfahren und Vorrichtung zum Kräuseln von Fäden od. dgl,Method and device for crimping threads or the like,

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Kräuseln von Fäden und hat zur Aufgabe, ein Verfahren und eine Vorrichtung der oben genannten Art zu schaffen, welche verbesserte und neue Eigenschaften hat.The invention relates to a method and a device for crimping threads and has the object of a To provide a method and an apparatus of the above-mentioned type which has improved and new properties.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird sie in Anwendung auf eine Stauchkräuselvorrichtung derjenigen Art dargestellt, bei welcher die Fäden zwischen einem Paar Zuführrollen oder -walzen in eine geschlossene Kräuselkammer zugeführt werden, wo die Fäden gefaltet und gegen die Masse von vorher gekräuselten Fäden gekräuselt werden, die in der Kammer zusammengedrückt gehalten wird.According to one embodiment of the invention, it is shown in Applied to an upset crimping device of the type shown in which the filaments between a pair of feed rollers or rollers are fed into a closed crimping chamber, where the threads are folded and against the mass crimped by previously crimped threads held compressed in the chamber.

Ein Merkmal der Erfindung liegt in einer Vorheizzone, in welcher die Fäden über eine erhitzte Fläche zugeführt v/erden, während sie vor den Zuführrollen unter einer Streckspannung gehalten werden. Das weitere Strecken der Fäden dient dazu, die Moleküle zu orientieren und die Zugfestigkeit der Fäden zu erhöhen. Gleichzeitig entspannt das Erwärmen die Fäden und weicht sie zu einem solchen Ausmaß auf,A feature of the invention resides in a preheating zone in which the threads are fed over a heated surface v / ground while they are held under tension in front of the feed rollers. The further stretching of the threads serves to orient the molecules and increase the tensile strength of the threads. At the same time, the warming relaxes the threads and soften them to such an extent that

209818/0806209818/0806

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

daß das Zuführen durch die Zuführrollen und das nachfolgende Kräuseln in der Kräuselkammer erleichtert werden. Bei einer besonderen Ausführungsform werden die Fäden zwischen den Züführrollen und einer vor ihnen liegenden mit zweckentsprechenden Geschwindigkeiten angetriebenen Streckrolle gestreckt. Der Vorerhitzer hat die Form einer gebogenen Platte, über welche die Fäden auf ihrem Weg zwischen der Streckrolle und den Zuführrollen hinweggehen.that the feeding by the feed rollers and the subsequent curling in the curling chamber are facilitated. At a special embodiment, the threads between the feed rollers and one in front of them with appropriate Speeds driven stretch roller stretched. The preheater has the shape of a curved one Plate over which the threads pass on their way between the draw roller and the feed rollers.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung liegt in der Verwendung einer Kräuselkammer, welche einen länglichen rechteckigen Querschnitt und eine querlaufende Führung hat, damit die Fäden bei ihrer Zuführung in axialer Richtung der Zuiührrollen hin- und herlaufen, um so zu bewirken, daß die Fäden die Kräuselkammer über ihren ganzen Querschnitt gleichförmig ausfüllen bzw. in ihr gepackt werden.Another feature of the invention resides in the use of a curling chamber which is elongated rectangular Cross-section and a transverse guide so that the threads are fed in the axial direction of the feed rollers reciprocate so as to cause the filaments to pass the crimping chamber over their entire cross-section fill in uniformly or be packed in it.

Gemäß einem weiteren Merkmal ist die Oberfläche einer der Zuführrollen in solcher Weise geschliffen, daß der reibende Angriff der Zuführrollen an den Fäden verbessert wird. Zu diesem Zweck wird die Zuführrolle durch Hin- und Herbewegen des Schleifrades in axialer Richtung quer über die Umfangsfläche der Zuführrolle geschliffen, wobei die Zuführrolle langsam gedreht wird. Auf diese Weise wird eine Reihe von mikroskopischen Nuten und Leisten auf der Oberfläche der Rolle oder Walze gebildet, wodurch der Reibungsgriff an den Fäden erhöht wird. Die mikroskopischen Nuten rauhen jedoch die Flächen der Rolle oder Walze nicht zuAccording to a further feature, the surface of one of the feed rollers is ground in such a way that the rubbing attack of the feed rollers on the threads is improved. For this purpose, the feed roller is moved back and forth Moving the grinding wheel in the axial direction across the peripheral surface of the feed roller is ground, the feed roller is rotated slowly. This creates a series of microscopic grooves and ridges on the surface the roller or roller, whereby the frictional grip on the threads is increased. The microscopic grooves however, do not roughen the surfaces of the roller or roller

209818/0806209818/0806

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

einem solchen Ausmaß auf, daß eine Verletzung der feinen Fäden hervorgerufen werden würde.to such an extent that damage to the fine threads would be caused.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung liegt in einer verbesserten Kühlzone für die gekräuselten Fäden (Garn), welche durch eine Reihe von im Abstand voneinander angeordneten Zonen gebildet wird, die eine Verlängerung der Kräuselkammer bilden und so ausgeführt sind, daß der Kern der gekräuselten Fäden, welcher aus der Kräuselkammer abgegeben wird, längs dieser Zone wandert und durch die Stangen eingeengt gehalten wird, wenn sie sich zu einer Abgabestelle vorbewegen. Eine Hemmstelle bzw. Drossel in Form eines Paares einander gegenüberliegender Rechen oder Kratzen erstreckt sich zwischen die Stangen, um mit gegenüberliegenden Seiten des Kernes der Fäden in Eingriff zu treten, um während eines vorbestimmten Teiles der Kühlstufe an ihnen einen vorbestimmten Rückdruck aufrechtzuerhalten. Die gekräuselten Fäden werden aus der Kühlzone mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit abgezogen, und ein Fühler ist vorgesehen, um die Geschwindigkeit der Zuführrollen in einem solchen Sinn zu steuern, daß eine vorbestimmte Faden- bzw. Garnmasse in der Kühlzone gehalten wird.Another feature of the invention is an improved cooling zone for the crimped threads (yarn), which is formed by a series of spaced apart zones which are an extension of the Form crimping chamber and are designed so that the core of the crimped threads, which discharged from the crimping chamber will migrate along this zone and be constrained by the rods as it becomes a delivery point move forward. A blocking point or throttle in the form of a pair of opposing rakes or Scratch extends between the bars in order to face with opposite Sides of the core of the filaments to engage during a predetermined portion of the cooling stage maintain a predetermined back pressure on them. The crimped threads are from the cooling zone with a predetermined Speed is deducted, and a sensor is provided to measure the speed of the feed rollers in one to control such a sense that a predetermined thread or yarn mass is held in the cooling zone.

In den Zeichnungen sind Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise zur Darstellung gebracht.In the drawings are embodiments of the invention for example brought to the display.

Die Figuren 1 und IA zeigen, wenn sie längs der Linie a-a miteinander verbunden sind, eine Seitenansicht einer StauchkrauselvorrichtungFigures 1 and IA show, when they are connected to one another along the line a-a, a Side view of an upset curling device

209818/0806209818/0806

BADBATH

gemäß der Erfindung.according to the invention.

Die Figuren 2 und 2A zeigen, wenn sie längs der Linie b-b miteinander verbunden sind, eine Vorderansicht der Stauchkräuselvorrichtung. Die Figuren 3, 4, 5 und 6 sind waagerechte Schnitte nach den Linien 3-3, 4-4, 5-5 und 6-6 der Fig. und geben die Ausbildung der Teile, die in der Kräuselzone und der Kühlzone verwendet werden, wieder.Figures 2 and 2A show, when they are connected to one another along the line b-b, a front view the upsetting curling device. Figures 3, 4, 5 and 6 are horizontal sections according to the lines 3-3, 4-4, 5-5 and 6-6 of the Fig. And give the formation of the parts in the The curling zone and the cooling zone are used again.

Fig. 7 ist eine Teilschnittansicht und gibt die Ausbildung von Farbaufbringeteilen wieder.Fig. 7 is a partial sectional view showing the construction of paint application parts again.

Fig. 8 ist eine Schnittansicht nach Linie 8-8 der Fig. 1J. Fig. 9 ist eine Teilansicht, welche eine weitere Ausführungsform des Antriebsmechanismus für die Zuführrollen wiedergibt.Fig. 8 is a sectional view taken along line 8-8 of Fig. 1 J. Fig. 9 is a partial view, which reproduces a further embodiment of the drive mechanism for the feed rollers.

In den Zeichnungen ist die Erfindung an einer Stauchkräuselvorrichtung verwirklicht, welche ein Gehäuse 11 aufweist, in dem eine längliche senkrechte Bohrung 12 ausgebildet ist, welche eine Kräuselkammer bildet. Die Kammer ist in waagerechtem Querschnitt rechteckig mit ebenen Vorder- und Hinterwänden 13 und Stirnwänden 14 ausgebildet, die abgerundet sind, um so scharfe Kanten zu vermeiden, welche das darin befindliche gekräuselte Garn bzw. die Fäden verletzren könnten. Das Gehäuse 11 ist in einem Block 15 eingeschlossen, in welchem Heizstangen 16 angeordnet sind, um in der Kräuselkammer einen gewünschten Wärmegrad auf-In the drawings, the invention is applied to an upset crimper realized, which has a housing 11 in which an elongated vertical bore 12 is formed which forms a curling chamber. The chamber is rectangular in horizontal cross-section with planar ones Front and rear walls 13 and end walls 14 formed, which are rounded to avoid sharp edges that damage the crimped yarn or threads inside could. The housing 11 is enclosed in a block 15 in which heating rods 16 are arranged, in order to achieve a desired degree of heat in the crimping chamber

209818/0806209818/0806

rechtzuerhalten, die sioh über den Block 15 nach oben ersstreckt. Das Gehäuse 11 trägt an seinem oberen Ende einen Bund 17, in welchem eine Reihe von im Abstand voneinander angeordneten senkrechten Stangen 19 getragen ist. Die Stangen 19 erstrecken sich rings um den Umfang der Kräuselkammer 12, wobei ihre Innenflächen tangential zu ihr liegen, so daß die Stangen, eine Verlängerung der Kammer 12 bilden. Die oberen Enden der Stangen 19 werden in einer waagerechten Wand 20 gehalten, um so einen Kühlkäfig für die gekräuselten Fäden zu bilden, wenn der Kern 21 gekräuselter Fäden nach oben längs der Stangen 19 vorbewegt wird.right, which extends over the block 15 upwards. The housing 11 carries at its upper end a collar 17 in which a number of spaced apart arranged vertical rods 19 is supported. The rods 19 extend around the circumference of the crimping chamber 12, its inner surfaces being tangential to it so that the rods form an extension of the chamber 12. the upper ends of the rods 19 are held in a horizontal wall 20 so as to provide a cooling cage for the crimped Forming threads when the core 21 of crimped threads is advanced up along the rods 19.

Ein Paar Drosselteile in der Form von gegenüberliegenden Rechen sind vorgesehen, um an dem Kern 21 gekräuselter Fäden in der· Kühlzone einen vorbestimmten Rückdruck aufrechtzuerhalten. Diese Teile weisen jeweils einen Satz gebogener Finger 23 auf, die auf einer Schwenkwelle 25 getragen sind, welche in einem Gestell 26 gelagert ist. Das Gestell 26 enthält Endteile, die Ansätze 27 aufweisen, welche von dem Gestell nach unten stehen und die auf Stangen 51 einstellbar abgestützt sind, welche in dem Bund 17 befestigt sind. Jede Welle 25 trägt eine Stange 32 mit einem Gewicht 33 darauf, das längs der Stange 32 einstellbar ist, um den durch die Finger 23 gegen den Kern von in dem Kühlkäfig befindlichen gekräuselten Fäden ausgeübten Druck zu steuern. Die Finger 23 erstrecken sich zwischen die Stangen 19 in Berührung mit den gegenüberliegenden Seiten des Kernes 21. Die Be-A pair of throttle parts in the form of opposing rakes are provided to make the core 21 crimped Threads to maintain a predetermined back pressure in the cooling zone. These parts each have a set of curved fingers 23 carried on a pivot shaft 25, which is stored in a frame 26. The frame 26 includes end portions which have tabs 27 which extend from the frame stand down and adjustable on rods 51 which are fastened in the collar 17. Every Shaft 25 carries a rod 32 with a weight 33 on it, which is adjustable along the rod 32 to the through the Finger 23 against the core of located in the cooling cage crimped threads to control applied pressure. The fingers 23 extend between the bars 19 in contact with the opposite sides of the core 21. The loading

2 09818/08062 09818/0806

rührungssteile der Pinger 23 mit dem Kern 21 und die sich daraus ergebende Länge des in der Kühlzone zusammengedrückt gehaltenen Kernes wird durch Einstellen der Ansätze längs ihrer Tragstangen 31 eingestellt.contact parts of the pinger 23 with the core 21 and the themselves the resulting length of the core held together in the cooling zone is determined by adjusting the lugs set along their support rods 31.

Bei der dargestellten Ausführungsform sind di'e Finger 23 mit inneren Durchgängen 35 versehen, welche mit einer axialen Leitung 36 in der Welle 25 in Verbindung stehen und welche an der oder etwa an der Berührungsstelle mit den Seiten des Kerns Abgabeöffnungen 37 aufweisen* Eine Farbe oder eine andere Behandlungsflüssigkeit kann der axialen Leitung 36 durch ein biegsames Rohr 38 zugeführt werden.In the embodiment shown, the fingers 23 are provided with internal passages 35 which are provided with a axial line 36 in the shaft 25 in connection and which have discharge openings 37 at or approximately at the point of contact with the sides of the core * One color or another treatment fluid can be supplied to the axial conduit 36 through a flexible tube 38.

Die Farbe oder eine andere Behandlungsflüssigkeit imprägniert die Fäden in der Kühlzone zu einem Ausmaß, welches von den Zuführgeschwindigkeiten des Kernes 21 und der Flüssigkeit und der Dichte des Kernes abhängt. Zusätzliche Behandlungsflüssigkeit kann an den Kern oberhalb der Zusammendrückfinger 23 angelegt iffclen, wo der Kern weniger stark zusammengedrückt wird, und die Flüssigkeit kann durch eine Reihe von Düsen 41 freier eindringen, die in einem Lagerarm 42 gehalten sind und in Filzpolstern. 43 od. dgl. endigen, die mit den Seiten des Kerns 21 in Berührung stehen. Die Düsen 41 können mit Behandlungsflüssigkeit durch Zuführleitungen 44 gespeist werden.The paint or some other treatment liquid impregnates the filaments in the cooling zone to an extent which depends on the feed speeds of the core 21 and depends on the liquid and the density of the core. Additional treatment liquid can be applied to the core above the pinching finger 23 placed iffclen where the core is less strongly compressed, and the liquid can penetrate more freely through a series of nozzles 41 which are held in a bearing arm 42 and in felt pads. 43 Od. Like. End that are in contact with the sides of the core 21. The nozzles 41 can with treatment liquid are fed by feed lines 44.

Das gekräuselte Garn 50 wird von der Oberseite des Kernes 21 durch einen Spanndurchgang 51 mit- einer Gewichtsstange, über eine Führungsstange 49 an eine Rolle oder The crimped yarn 50 is pulled from the top of the Core 21 through a clamping passage 51 with a weight rod, via a guide rod 49 to a roller or

209818/0806209818/0806

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Walze 52, dann auf eine auf einem Lagerarm 57 angeordnete Rolle oder Walze 58 und auf eine nicht dargestellte Aufwickelvorrichtung abgezogen, die mit konstanter Geschwindigkeit arbeiten kann, Roller 52, then on one arranged on a bearing arm 57 Roll or roller 58 and on a winder, not shown deducted, which can work at constant speed,

Zum Steuern der Zuführung des Kernes ist ein Fühler 6ö so angeordnet, daß er auf der Oberseite des Kernes 21 leicht auf ruht und wird durch einen Arm 6l getragen, der den Steuerarm für einen Mikroschalter 62 bildet, der an dem Lagerarm 42 angeordnet ist, welcher angeschlossen ist, um eine-n nachstehend zu beschreibenden Zuführmotor zu steuern.A sensor is used to control the feeding of the core 6ö arranged so that it is on top of the core 21 easily rests on and is carried by an arm 6l, the forms the control arm for a microswitch 62, which is attached to the Support arm 42 is arranged which is connected to control a feed motor to be described below.

Ein Paar Zuführrollen oder -walzen JQ und 71 sind an dem unteren Ende der Kräuselkammer 12 in einer Stellung angeordnet» um ihnen die Fäden zwecks Kräuseins zuzuführen* Die Zufühfrolle .70 ist auf einer Welle 72 angeordnet, welche in einem Lagerarm 73 gelagert ist, und eine abgestufte Scheibe 74 trägt, die von einem Riemen 75 von einer Welle eines Motors 77 angetrieben wird. Zwei gegabelte Arme 80, welche dureh einen Elektromagneten 8l betätigt werden, können den Riemen 75 zwischen den Stufen größeren und kleineren Durchmessers der Riemenscheibe 74 verschieben, um die Geschwindigkeit der Zuführrollen 70 und 71 zu verändern» Die Zuführrolle Jl ist an einem Lagerarm 82 angeordnet, der bei 83 angelenkt ist, und wird an der Zusammentreff stelle der Rollen durch eine Feder mit den Fäden in Druckeingriff gebracht. Eine Stellschraube 85, die eine Mikrometereinstellung haben kann, wird in dem Lagerarm 82A pair of feed rollers or rollers JQ and 71 are arranged at the lower end of the crimping chamber 12 in a position to feed them the yarns for the purpose of crimping carries a stepped pulley 74 driven by a belt 75 from a shaft of a motor 77. Two bifurcated arms 80, which are actuated dureh an electromagnet 8l can move the belt 75 greater between the steps and smaller diameter of the pulley 74 to change the speed of the feed rollers 70 and 71 "The feed roller Jl is arranged on a bearing arm 82, which is hinged at 83, and is brought into pressure engagement with the threads at the meeting point of the rollers by a spring. A set screw 85, which may have a micrometer setting, is located in the bearing arm 82

209818/0806209818/0806

gehalten, um einen einstellbaren Anschlag zu bilden, um den kleinsten Abstand zwischen den Zuführrollen Jl zu begrenzen. Dadurch wird eine Beschädigung der Fäden zufolge Anlegens eines übermäßig hohen.Druckes verhindert, und weiterhin wird verhindert, daß die Zuführrollen miteinander in Berührung kommen, woraus sich eine Gefahr der Beschädigung der Oberflächen der Zuführrollen bei Nichtvorhandensein von Faden an der Zusammentreffstelle ergeben würde. Dies ist insbesondere von Bedeutung, wenn eine der Zuführrollen eine aufgerauhte Oberfläche hat.held to form an adjustable stop to limit the smallest distance between the feed rollers Jl . This prevents damage to the threads due to the application of an excessively high pressure, and also prevents the feed rollers from coming into contact with each other, which would result in a risk of damage to the surfaces of the feed rollers in the absence of thread at the meeting point. This is particularly important when one of the feed rollers has a roughened surface.

Die Zuführrolle 71 kann mit der Rolle 70 durch nicht dargestellte Zahnräder angetrieben werden. Wenigstens eine der Zuführrollen, beispielsweise die Rolle 70, kann in Querrichtung geschliffen sein; d. h. das Schleifrad wird in axialer Richtung der Umfangsflache der Rolle hin und her bewegt, wobei die Rolle langsam gedreht wird. Dadurch werden unterbrochene mikroskopische Nuten mit dazwischenstehenden Leisten gebildet, die sich quer über die Umfangsflache der Rolle erstrecken, wie durch die Linien 86 angedeutet ist. Die Nuten sind in der Größe so mikroskopisch, daß sie mit Ausnahme durch reflektiertes Licht kaum sichtbar sind, und die Oberfläche fühlt sich bei Berührung etwas rauh an. Jedoch wird der Reibungsgriff der Rollen auf das Garn bzw. die Fäden zu einem solchen Ausmaß erhöht, daß an den Fäden ein niedrigerer Druck aufrechterhalten werden kann, wenn sie durch die Zusammentreffstelle der RollenThe feed roller 71 can be driven with the roller 70 by gear wheels not shown. At least one the feed roller, for example roller 70, may be ground in the transverse direction; d. H. the grinding wheel is in moves back and forth in the axial direction of the circumferential surface of the roller, turning the roller slowly. This creates interrupted microscopic grooves with intervening Lasts formed that extend across the circumferential surface of the Roll as indicated by lines 86 is indicated. The grooves are so microscopic in size that they except for reflected light that is barely visible, and the surface feels something to the touch rough on. However, the frictional grip of the rollers on the yarn or threads is increased to such an extent that a lower pressure can be maintained on the threads as they pass through the point where the rollers meet

209818/0806209818/0806

BAD ORJGSNALBAD ORJGSNAL

70 und 71 zugeführt werden. Infolgedessen werden die Fäden durch die Zuführroiler^nicht irgendwie verformt. Dies ist im Falle weicher Fäden, z. B. vorerwärmter Acryle besonders wichtig. Es wurde gefunden, daß eine Rolle, welche Umfangsrippen und Nuten in der Tiefe in der Größenordnung von 0,0011 bis 0,002 mm für die oben genannten Zwecke geeignet ist.70 and 71 are fed. As a result, the threads are not deformed in any way by the feed rollers ^. This is in the case of soft threads, e.g. B. preheated acrylics is particularly important. It has been found that a role which circumferential ribs and grooves in depth on the order of 0.0011 to 0.002 mm for the above purposes suitable is.

Die Zuführrollen 70 und 71 sind so angeordnet, daß ihre Achsen zu den Längsseiten 1J> der Kräuselkammer 12 parallel liegen. Eine quer laufende Führung 90 ist vorgesehen, um den Faden bzw. die Fäden 50 der Zusammentreffstelle der Rollen zuzuführen. Diese Führung 90 wird durch "einen gegabelten arm 91 getragen, der auf Stangen 93igleitend gelagert ist und einen Nockennachlaufteil 93 aufweist, der durch eine Schraubennut 9^ einer Nockenwalze 95 hin und her bewegt wird, die durch einen Getriebezug 96 von der Zufuhr rollenwelle 72 angetrieben wird. Die Hin- und Herbewegung der Führung 90 ist so berechnet, daß sie ein gleichförmiges Packen der Fäden quer über die gesamte Querschnittsfläche der Kräuselkammer vornimmt, In gewissen Fällen kann jedoch, wenn eine nicht gleichförmige oder eine räumliche Wirkung gewünscht ist, die Führung 90 in einer Stellung feststehend bleiben, um die Fäden in die Mitte der Kräuselkammer zu führen. In diesem Fall kann der Faden stärker gekräuselt und in der Mitte der Kammer zusammengedrückt und an den Kanten der Kammerweniger starkThe feed rollers 70 and 71 are arranged so that their axes are parallel to the longitudinal sides 1J> of the crimping chamber 12. A transverse guide 90 is provided in order to feed the thread or threads 50 to the meeting point of the rolls. This guide 90 is carried by a forked arm 91 which is slidably mounted on rods 93 and has a cam follower part 93 which is reciprocated by a screw groove 9 ^ of a cam roller 95 which is driven by a gear train 96 from the supply roller shaft 72 The reciprocating motion of the guide 90 is calculated to provide a uniform packing of the filaments across the entire cross-sectional area of the crimping chamber remain stationary in a position to guide the filaments into the center of the puckering chamber, in which case the filament may be more puckered and compressed in the center of the chamber and less strongly at the edges of the chamber

2098T8/08062098T8 / 0806

BAÖ ORIGINALBAÖ ORIGINAL

gekräuselt und weniger stark zusammengedrückt werden, so daß die verschiedenen Kräuselungseffekte längs des Fadens ungleichmäßig verteilt sind.curled and less squeezed, so that the various crimping effects are distributed unevenly along the thread.

Der Faden bzw. die Fäden 50 werden um eine Streckrolle 97 und eine Führungsrolle 98 in einer Aufeinanderfolge von Schleifen 99* dann über die gebogene Fläche eines Vorerhitzers 101 und durch die Querführung 90 zur Zusammentreffstelle der Zuführrollen 70 und 71 zugeführt. Die Streckrolle oder -walze 97 wird durch einen Riemen 102 von der angetriebenen Welle 72 angetrieben, und die Führungsrolle oder -walze 98 wird mit der Streckrolle 97 durch einen Getriebezug IO3 angetrieben. Die Geschwindigkeit der Streckrolle 97 ist zur Geschwindigkeit der Zuführrollen 70 und Jl so in Beziehung gebracht, daß der Faden in der Vorwärmzone gestreckt wird. Das Ausmaß des Streckens ist derart, daß die Moleküle der Fäden in Längsrichtung orientiert werden, um die Zugfestigkeit der Fäden zu erhöhen. Obgleich dies zu der Neigung führen würde, den Faden ein härteres Abfühlen zu erteilen, wird diese Wirkung durch das Aufweichen in der Yorwärmstufe und das Kräuseln und Aufbauschen, welchem die Fäden später unterworfen werden, kompensfert. Der Mikroschalter 62 ist angeschlossen, um den Elektromagneten 8l in einem Sinn zu steuern, um die Zuführgeschwindigkeit der Fäden in Übereinstimmung der Lage der oberen Fläche des Kernes mit Bezug auf den Fühler 60 zu vergrößern oder zu verkleinern.The thread or threads 50 are to a stretching roller 97 and a guide roller 98 in a succession of loops 99 * then the curved surface of a preheater 101 and through the traverse guide 90 to the meet point of the Z u guide rollers in fed 70 and 71st The draw roller or roller 97 is driven by a belt 102 from the driven shaft 72, and the guide roller or roller 98 is driven with the draw roller 97 through a gear train IO3. The speed of the drawing roller 97 is related to the speed of the feed rollers 70 and Jl so that the thread is drawn in the preheating zone. The degree of stretching is such that the molecules of the threads are oriented in the longitudinal direction in order to increase the tensile strength of the threads. Although this would tend to give the thread a harder feel, this effect is compensated for by the softening in the pre-heating stage and the puckering and puffing to which the threads are later subjected. The microswitch 62 is connected to control the electromagnet 81 in a sense to increase or decrease the feeding speed of the threads in accordance with the position of the upper surface of the core with respect to the feeler 60.

209818/0806209818/0806

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Bei der Ausführungsform der Fig. 9 ist eine Scheibe die eine Nabe 108 aufweist, auf der Welle 72 verbolzt und wird durch den Riemen 75 angetrieben. Die Nabe 108 trägt die Innenlaufbahn eines Kugellagers 109, auf welchem ein Schwungrad 110 angeordnet ist. Das Kugellager 109 ist mit einem Material angefüllt, z. B. einemjsteifen Fett, welches einen reibenden Zug zwischen der Welle 72 und dem Schwungrad 110 erzeugen kann. Das Schwungrad 110 dreht sich daher mit der Welle 72 und verzögert zufolge seines Beharrungsvermögens die Verzögerung der Welle 72, wenn der Antriebsmotor stromlos gemacht wird. Der reibende Zug des Lagers vermindert den Stoß auf die Welle 72, wenn der Antrieb wiederum eingeschaltet wird, wodurch die Arbeitszyklen der Welle und der Zuführrollen abgeglättet werden, wenn der Antriebsmotor 77 durch den Mikroschalter 62, wenn der Fühler 60 sich nach oben und unten bewegt, abwechseln erregt und abgeschaltet wird. Die Wirkung ist so eingestellt, daß die Zuführrollen während der Abschaltperioden des Arbeitskreislaufes nicht zur Ruhe kommen. Entweder verhindert die abgestufte Scheibe 7^ oder der Trägheitsantrieb, daß die Fäden stillstehen und sich an dem Vorerwärmer überhitzen. In the embodiment of FIG. 9, a disk which has a hub 108 is bolted onto the shaft 72 and is driven by the belt 75. The hub 108 carries the inner raceway of a ball bearing 109 on which a flywheel 110 is arranged. The ball bearing 109 is with filled with a material, e.g. B. a stiff grease, which creates a frictional drag between the shaft 72 and the flywheel 110 can produce. The flywheel 110 therefore rotates with the shaft 72 and decelerates due to its inertia the deceleration of shaft 72 when the drive motor is made currentless. The frictional tension of the bearing reduces the impact on the shaft 72 when the drive is turned on again, which smooths the duty cycles of the shaft and feed rollers when the Drive motor 77 is energized alternately by microswitch 62 when probe 60 moves up and down and is switched off. The effect is set so that the feed rollers during the shutdown periods of the Work cycle does not come to rest. Either the stepped disc 7 ^ or the inertial drive prevents that the threads stand still and overheat on the preheater.

Während die Drosselkratzen oder Rechen 23 den Kern 21 auf dem vorbestimmten Rückdruck in der Kräusel- und in der KUhlzone halten, ist derjenige Teil des Kernes oberhalb der Berührungsstellen der Finger 2^ von Rückdruck freiWhile the throttle scrapes or rakes 23 the core 21 Maintaining the predetermined back pressure in the crimp and cooling zones is that part of the core above the points of contact of the fingers 2 ^ free of back pressure

209818/0806 bad original209818/0806 bathroom original

mit Ausnahme desjenigen Druckes, der durch den leichten Fühler 6O ausgeübt wird. Infolgedessen kann die Kühlluft umso bequene° eindringen, je weniger stark der Kern in diesem Teil der Kühlzone vor dem Herausziehen des Garnes bzw. der Fäden unter Spannung zusammengedrückt wird.with the exception of the pressure exerted by the light feeler 6O. As a result, the cooling air penetrate the more comfortable °, the less strong the core in this part of the cooling zone is compressed under tension before the yarn or threads are pulled out.

2098 18/08062098 18/0806

badbath

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Vorrichtung zum Kräuseln von Fäden mit einer länglichen Kräuselkammer mit einem Einlaß- und einem Auslaßende und einer Zuführrolle zum Zuführen von Fäden in das Eingangsende der Kräuselkammer, wo sie gegen eine Masse vorher gekräuselter in der Kammer zusammengedrückter Fäden umgelegt und gekräuselt werden, gekennzeichnet durch eine vor der Zuführrolle angeordnete Streckrolle und Zuführteile für den Faden aufeinanderfolgend über die Streckrolle und die Zuführrolle zur Kräuselkammer, sowie einen Antrieb für die Streckrolle und die Zuführrolle mit vorbestimmten verschiedenen Geschwindigkeiten, um dem Faden vor dem Kräuseln ein bestimmtes Ausmaß einer Strekkung zu erteilen, und eine Heizvorrichtung, die zu dem Faden zwischen der Zuführrolle und der Streckrolle in Wärmeaustauschbeziehung steht.1. Apparatus for crimping threads comprising an elongated crimping chamber with an inlet and an outlet end and a feed roller for feeding threads into the entrance end of the crimping chamber where they are against a mass beforehand crimped threads compressed in the chamber are folded over and crimped, characterized by a in front of the feed roller arranged stretching roller and feeding parts for the thread successively over the stretching roller and the feed roller to the crimping chamber, as well as a drive for the stretch roller and the feed roller at predetermined different speeds to give the thread a certain amount of stretch before crimping and a heater connected to the thread between the feed roller and the draw roller in heat exchange relationship stands. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Abstand parallel zur Streckrolle eine Führungsrolle vorgesehen ist, die mit der gleichen Umfangsgeschwindigkeit angetrieben wird, und der Faden in einer Reihe von Schleifen zwischen der Streckrolle und der Führungsrolle vor der Zuführrolle hindurchgeführt ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that a guide roller at a distance parallel to the stretching roller is provided, which is driven at the same peripheral speed, and the thread in one Series of loops between the draw roller and the guide roller before the feed roller is passed. J5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizvorrichtung eine Heizfläche hat und die Rollen so angeordnet sind, daß sie den Faden bei seiner BewegungJ5. Device according to claim 1, characterized in that that the heating device has a heating surface and the rollers are arranged so that they the thread as it moves 209818/0806209818/0806 zur Zuführrolle in Berührung mit ihrer Oberfläche zuführen. to the feed roller in contact with its surface. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für die Zuführrolle eine Antriebsscheibe aufweist, die wenigstens zwei Stufen hat, und ein Antriebsriemen mit der Scheibe in Eingriff steht, sowie eine Einrichtung, welche auf Veränderungen in der Menge der gekräuselten Fäden in der Kammer anspricht, angeschlossen ist, und den Riemen zwischen den Stufen in einem solchen Sinn verschiebt, daß die Menge im wesentlichen konstant bleibt.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the drive for the feed roller a drive pulley having at least two steps and a drive belt engaged with the pulley stands, as well as a device which is responsive to changes in the amount of crimped threads in the chamber, is connected, and shifts the belt between the stages in such a way that the amount is substantially remains constant. 5· Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für die Zuführrolle einen mit ihr verbundenen Motor aufweist, und ein Fühler auf die Höhe des Kernes gekräuselten Fadens in der Kammer anspricht, und zum Anlaufen und Abstellen des Motors so angeschlossen ist, daß der Pegel im wesentlichen konstant gehalten wird und ein Schwungrad vorgesehen ist, welches sich mit der Zuführrolle dreht und welches verhindern kann, daß die Rolle während der Abstellperioden zur Ruhe kommt.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the drive for the feed roller has a motor connected to it, and a sensor responds to the level of the core crimped thread in the chamber, and so to start and stop the engine is connected that the level is kept substantially constant and a flywheel is provided which rotates with the feed roller and which can prevent the roller from coming to rest during shutdown periods. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß das Schwungrad auf Reibungslagern auf der Zuführrollenwelle angeordnet ist, um eine begrenzte Relativbewegung der Welle zu ermöglichen, wobei Trägheitskraft eingeführt wird, um das Verzögern der Bewegung der Welle während der Abstellperioden des Motors zu^verzögern.6. Apparatus according to claim 5 * characterized in that that the flywheel is arranged on friction bearings on the feed roller shaft to a limited relative movement of the shaft, whereby inertial force is introduced to delay the movement of the shaft during delay the engine shutdown periods. 209818/0806209818/0806 7· Vorrichtung na.cn einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Umfangsflächen der Zuführrollen mikroskopisch kleine Nuten und Rippen hat, die sich axial zu ihr erstrecken, um eine unregelmäßig gerauhte Fläche zu bilden und den Reibungsgriff der Rolle an dem Faden zu erhöhen.7 · Device according to one of claims 1 to 6, characterized characterized in that one of the peripheral surfaces of the feed rollers has microscopic grooves and ribs which extend axially to it to form an irregular roughened surface and the friction grip of the roller to increase on the thread. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1J, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten und Rippen eine Oberfläche haben, welche durch Überqueren der Umfangsflache einer Rolle durch ein Schleifrad erzeugt sind, das axial hin und herbewegt wird, während die Rolle um ihre Achse langsam gedreht wird.8. The device according to claim 1 J, characterized in that the grooves and ribs have a surface which are generated by traversing the peripheral surface of a roller by a grinding wheel which is axially reciprocated while the roller is slowly rotated about its axis. 9. Vorrichtung nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten und Rippen eine Tiefe in der Größenordnung von 0,0011- 0,002 mm haben.9. Apparatus according to claim J, characterized in that the grooves and ribs have a depth on the order of 0.0011-0.002 mm. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine Reihe von am Umfang im Abstand angeordneter Teile, welche mit dem Abgabeende der Kräuselkammer in Ausrichtung liegen und eine Fortsetzung der Kräuselkammer bilden und eine Kühlzone bilden, sowie Halteteile, welche einen Satz Finger aufweisen, die sich zwischen die im Abstand voneinander angeordneten Teile erstrecken und mit dem Kern an gegenüberliegenden Seiten in Eingriff treten, um auf ihm einen Zusammenpreßdruck auszuüben, sowie eine Vorrichtung zum Herausziehen des Fadens aus dem Kern an einer Stelle außerhalb der Zusammenpreßfinger.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized by a series of circumferentially spaced parts which are in alignment with the dispensing end of the crimping chamber and form a continuation of the crimping chamber and form a cooling zone, and holding parts which are a set of fingers extending between the spaced apart portions and engaging the core on opposite sides for compressing pressure thereon, and means for withdrawing the suture from the core at a location external to the compressing fingers. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,11. The device according to claim 10, characterized in that 209818/0806209818/0806 BAD CRiQINAUBAD CRiQINAU daß ein Fühler vorgesehen ist, der mit dem Kern an der Abgabestelle in Eingriff steht und die Zuführmittel in einem solchen Sinn steuert, daß die Abzugsstelle auf einem vorbestimmten Pegel gehalten wird.that a probe is provided which is in engagement with the core at the delivery point and the feed means in in such a sense controls that the drain is maintained at a predetermined level. 12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Finger mit Arbeitsmittelleitungen versehen sind, welche Auslaßöffnungen haben, welche an die mit ihnen in Berührung stehende Fläche des Kernes eine Behandlungsflüssigkeit aufbringen.12. The device according to claim 10, characterized in that that the fingers are provided with working medium lines which have outlet openings which are connected to the apply a treatment liquid to the surface of the core in contact with them. 13. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in Richtung der Vorwärtsbewegung des Kernes oberhalb der Finger eine Reihe von Düsen vorgesehen ist, um auf die Seiten des Kernes in der Zone zwischen den Fingern und der Abgabestelle eine Behandlungsflüssigkeit aufzubringen.13. The device according to claim 10, characterized in that that a row of nozzles is provided above the fingers in the direction of the forward movement of the core, to apply a treatment liquid to the sides of the core in the zone between the fingers and the delivery site to raise. 14. Verfahren, um Fäden eine künstliche Kräuselung zu erteilen, bei welchem Fäden in eine geschlossene Kräuselzone eingeführt, dort umgelegt und gegen eine Masse von vorher in der Kammer gekräuselten Fäden gekräuselt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden vor der Kräuselzone einem Streckvorgang unterworfen werden und die Fäden in der Streckzone erwärmt werden, um ihre Kräuseleigenschaften zu verbessern.14. Method to give threads an artificial crimp grant, in which threads are introduced into a closed crimping zone, turned over there and against a mass of threads crimped beforehand in the chamber are crimped, characterized in that the threads are crimped in front of the crimping zone are subjected to a drawing process and the threads are heated in the drawing zone to their crimping properties to improve. 15· Verfahren nach Anspruch 14, bei dem die gekräuselten Fäden als Kern aus der Kräuselzone einer Kühlzone zugeführt werden, in welcher der Kern der Fäden anProcess according to Claim 14, in which the crimped threads form the core from the crimping zone of a cooling zone are fed, in which the core of the threads is attached 209818/0806209818/0806 BAD C?.!31NALBAD C?.! 31NAL im Abstand angeordneten Bereichen gehalten wird, gekennzeichnet durch das Anlegen eines Verzögerungsdruckes durch Verzögerungsteile, die an Stellen zwischen den im Abstand voneinander liegenden Bereichen angeordnet sind.is held in the spaced areas, characterized by the application of a delay pressure by Delay parts which are arranged at locations between the areas which are spaced from one another. 16. Verfahren nach Anspruch 15* dadurch gekennzeichnet, daß in der Kühlzone an Stellen zwischen im Abstand voneinander angeordneten Bereichen eine Behandlungsflüssigkeit aufgebracht wird.16. The method according to claim 15 *, characterized in that that in the cooling zone at points between spaced apart areas a treatment liquid is applied. 209818/0806209818/0806
DE19651660213 1964-10-26 1965-10-22 Upsetting curling device Expired DE1660213C (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40624064A 1964-10-26 1964-10-26
US40624064 1964-10-26
DEB0084203 1965-10-22
US83493269A 1969-06-09 1969-06-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1660213A1 true DE1660213A1 (en) 1972-04-27
DE1660213B2 DE1660213B2 (en) 1973-01-25
DE1660213C DE1660213C (en) 1973-08-09

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
NL6513588A (en) 1966-04-27
NL7316098A (en) 1974-02-25
US3594879A (en) 1971-07-27
DE1785609B2 (en) 1974-06-27
DE1785609A1 (en) 1973-04-26
IL31637A (en) 1969-11-12
JPS49103B1 (en) 1974-01-05
GB1116238A (en) 1968-06-06
GB1116235A (en) 1968-06-06
BR6574261D0 (en) 1973-08-09
NL7316097A (en) 1974-02-25
DE1785602C3 (en) 1975-02-20
NL140301B (en) 1973-11-15
IL24527A (en) 1969-07-30
CH448369A (en) 1967-12-15
AT282805B (en) 1970-07-10
DE1785609C3 (en) 1975-02-20
GB1116236A (en) 1968-06-06
DE1660213B2 (en) 1973-01-25
DE1785602B2 (en) 1974-07-04
IL31638A (en) 1969-11-30
CH448367A (en) 1967-12-15
GB1116237A (en) 1968-06-06
IL31636A (en) 1969-11-12
JPS509893B1 (en) 1975-04-16
DE1785602A1 (en) 1973-04-19
AT299433B (en) 1972-06-26
CH457705A (en) 1968-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1130961B (en) Upsetting curling chamber, especially for endless artificial thread cords or yarns
DE1069325B (en) Process for the production of permanently crimped threads from acrylonitrile polymers
DE2166689A1 (en) EQUIPMENT FOR THE MANUFACTURING OF A TEXTILE FIBER TAPE PROCESSABLE FOR WOVEN OR KNITTED
DE1660191B1 (en) Device for variable curling of threads or the like.
DE1660430A1 (en) Device and method for treating yarn
DE1198004B (en) Device for crimping thermoplastic yarns
DE1947311C3 (en) Device for producing yarn from staple fibers and thermoplastic synthetic threads
DE1660213A1 (en) Method and device for curling threads or the like.
DE3132022C2 (en)
DE1471892C3 (en) Processes and devices for the manufacture of twisted glass yarn
AT208498B (en) Device for crimping threads
DE2756194A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TEXTURING SYNTHETIC TEXTILE MATERIAL
DE1785437A1 (en) Method and device for crimping textile rope material
DE1435349A1 (en) Apparatus for crimping yarns
AT221704B (en) Upsetting curling device
DE1410357C3 (en) Device for crimping a strand of thread or yarn
DE1805026A1 (en) Method for the treatment of textile rope material
DE582999C (en) Process for the production of rayon
DE2243859A1 (en) COMPRESSION CURLING DEVICE
DE2211196A1 (en) Method and device for generating a twist in textile yarns
AT340563B (en) THREAD ROLLER DEVICE
DE1435352C (en) Device for upsetting and fixing thread bundles or the like
DE1435347C (en) Device for frizzing thread
DE1560497A1 (en) Reeled strand of yarn as well as method and device for its production
DE2124447A1 (en) Method for forming a package on a spool and ring winding device therefor

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee