DE1660180B1 - Device for cutting and depositing running artificial threads in pot spinning machines - Google Patents

Device for cutting and depositing running artificial threads in pot spinning machines

Info

Publication number
DE1660180B1
DE1660180B1 DE19671660180 DE1660180A DE1660180B1 DE 1660180 B1 DE1660180 B1 DE 1660180B1 DE 19671660180 DE19671660180 DE 19671660180 DE 1660180 A DE1660180 A DE 1660180A DE 1660180 B1 DE1660180 B1 DE 1660180B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
spinning
pot
cut
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671660180
Other languages
German (de)
Inventor
Atsumi Asami
Eitoku Ikee
Eizo Nakashima
Hirokichi Takata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asahi Chemical Industry Co Ltd
Original Assignee
Asahi Chemical Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Chemical Industry Co Ltd filed Critical Asahi Chemical Industry Co Ltd
Publication of DE1660180B1 publication Critical patent/DE1660180B1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/02Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for removing completed take-up packages and replacing by bobbins, cores, or receptacles at take-up stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • D01H9/16Yarn-severing arrangements, e.g. for cutting transfer tails; Separating of roving in flyer
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D7/00Collecting the newly-spun products
    • D01D7/02Collecting the newly-spun products in centrifugal spinning pots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

wenn der Faden in den Spinntopf eingeleitet werden sollte. Somit war das Abschneiden nur schwer zu erzielen. when the thread should be introduced into the spinning pot. Thus, the clipping was difficult to achieve.

Außerdem ist aus der japanischen Patentschrift 461167 noch ein anderes Verfahren bekannt. Gemaß diesem Verfahren wird der in den Spinntopf laufende Faden bei einer Spannung geschnitten, die dadurch aufgebracht wird, daß einem Gerät die Möglichkeit gegeben wird, sich in horizontaler Richtung zwischen der letzten Rolle und dem Trichter hin- und herzubewegen, während der abgeschnittene Faden durch dieses Gerät horizontal gebündelt wird. Wenn der Faden in den Spinntopf eingeführt werden soll, wird das Fadenmesser in horizontaler Richtung bewegt, um den Faden abzuschneiden, während die Flüssigkeit aus einer Flüssigkeitseinspritzdüse unterhalb der letzten Rolle eingeführt wird. Beim Bündeln des in den Spinntopf einlaufenden Fadens in horizontaler Richtung jedoch ist es nicht leicht, den Faden zwischen dem Spinntopf und dem Gerät abzuschneiden, und infolgedessen neigt ein Teil des Fadens in dem Spinntopf dazu, wieder herausgezogen zu werden, und ein zufriedenstellendes Ergebnis ist nicht immer erzielbar.In addition, another method is known from Japanese Patent No. 461167. According to In this process, the thread running into the spinning pot is cut at a tension that is applied in that a device is given the opportunity to move in the horizontal direction to move back and forth between the last roll and the funnel while the cut one Thread is bundled horizontally by this device. When the thread is inserted into the spinning pot is to, the line knife is moved in the horizontal direction to cut the line while the liquid is introduced from a liquid injection nozzle below the last roll. At the Bundling the thread entering the spinning pot in the horizontal direction, however, it is not easy to cut the thread between the spinning pot and the device, and as a result, part of the Thread in the spinning pot will tend to be pulled out again and a satisfactory result not always achievable.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die eingangs genannte Vorrichtung so weiterzubilden, daß sämtliche obenerwähnten Nachteile beseitigt werden und das Abschneiden des laufenden Fadens, dessen Laufrichtung geändert werden soll, erleichtert wird.The object of the present invention is in developing the device mentioned at the beginning in such a way that all of the above-mentioned disadvantages be eliminated and the cutting of the running thread, the direction of which is to be changed, is facilitated.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein seitlich bewegbares Flüssigkeitszuführrohr angeordnet ist, von welchem eine Leitung über eine Flüssigkeitseinspritzdüse zu dem Fadenablegerohr führt, und daß der Behälter eine Fadenführungsplatte mit gebogenem Rand und einem Durchgangsschlitz für das auf einer Welle schwenkbare Schneidmesser aufweist.According to the invention this object is achieved in that a laterally movable liquid supply pipe is arranged, from which a line via a liquid injection nozzle to the Thread laying tube leads, and that the container has a thread guide plate with a curved edge and a Has passage slot for the cutting knife pivotable on a shaft.

Besonders zweckmäßig ist es, wenn sich das Schneidmesser schwenkbar in vertikaler Richtung mit einer Bewegungsgeschwindigkeit bewegt, die wenigstens l,5fache so groß ist wie die Laufgeschwindigkeit des Fadens.It is particularly useful if the cutting knife is pivotable in the vertical direction moves at a speed of movement which is at least 1.5 times as great as the running speed of the thread.

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigtThe invention is described below with reference to the drawing. In it shows

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung, die eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt,Fig. 1 is a perspective view of a device, which shows an embodiment of the present invention,

F i g. 2 eine Draufsicht einer Fadenführung, die ein Teil der vorliegenden Vorrichtung ist,F i g. Figure 2 is a plan view of a thread guide which is part of the present device;

F i g. 3 einen Schnitt durch die Fadenführung entlang der Linie X-X' in F i g. 2,F i g. 3 along a section through the thread guide the line X-X 'in FIG. 2,

F i g. 4 eine Lage der Vorrichtung gemäß der Erfindung, in der der Faden in den Spinntopf läuft,F i g. 4 shows a position of the device according to the invention in which the thread runs into the spinning pot,

F i g. 5 eine Lage, in der der laufende Faden verlagert wird,F i g. 5 a position in which the running thread is displaced,

F i g. 6 eine Lage, in der der Faden zur anderen Stelle läuft, nachdem er verlagert und abgeschnitten worden ist undF i g. 6 shows a position in which the thread runs to the other point after it has been shifted and cut has been and

F i g. 7 eine Lage, in der der laufende Faden von der anderen Stelle zum Spinnkopf hin verlagert wird.F i g. 7 a position in which the running thread of the other point is shifted towards the spinning head.

In Fig. 1 ist ein Behälter 2 direkt unterhalb einem Fadenführungstrichter 1 vorgesehen, und eine Schneidvorrichtung 3 zum Abschneiden des Fadens ist in Übereinstimmung mit dem Behälter 2 vorgesehen. Der Fadenführungstrichter 1 ist allgemein bekannt und besteht aus einem Trichter 11 mit Fadenführungsflügeln 111, einem Fadenaufnahmeschlitz 112, einem Flüssigkeitsauslaß 113 und einem Flüssigkeitseinspritzrohr 114, das mit einem Flüssigkeitszuführrohr (nicht gezeigt) verbunden ist, das horizontal über die gesamte Länge der Spinnmaschine verläuft.In Fig. 1, a container 2 is provided directly below a thread guide funnel 1, and a Cutting device 3 for cutting the thread is provided in correspondence with container 2. The thread guide funnel 1 is generally known and consists of a funnel 11 with Thread guide wings 111, a thread take-up slot 112, a liquid outlet 113 and one Liquid injection pipe 114 connected to a liquid supply pipe (not shown), the runs horizontally over the entire length of the spinning machine.

Gemäß Fig. 2 und 3 weist die Vorrichtung einen Behälter 21 auf, an dessen oberem Rand 211 eine Fadenführungsplatte 22 mit einem glatten, gebogenen Rand 221 an der rechten Außenseite vorgesehen ist, wie es in F i g. 2 gezeigt ist, während die Platte an ihrer linken geraden Seite mit einem Durchgangsschlitz 222 mit einer Breite zwischen 7 und 3 mm versehen ist. Außerdem ist am unteren Teil des Behälters ein Schutzrohr 24 mit einer Fadenführungsdüse 23 vorgesehen, und das Schutzrohr 24 ist mit dem Behälter mittels einer Schraubmuffe 241 verbunden. Außerdem ist das untere Ende des Schutzrohres 24 mit einem Fadenablegerohr 25 fest verbunden. An dem mit dem Schutzrohr verbundenen Fadenablegerohr 25 ist eine Leitung 26 fest angebracht, die eine hervorstehende Flüssigkeitseinspritzdüse 261 in der Mitte am rechten Ende des Fadenablegerohres 25 aufweist, wie es in F i g. 3 gezeigt ist. Die Leitung 26 ist mit einem Flüssigkeitszuführrohr 27 mittels einer Überwurfmutter 262 verbunden, wie es in F i g. 1 gezeigt ist, wobei das Flüssigkeitszuführrohr horizontal von einem Ende der Spinnmaschine (nicht gezeigt) bis zu dem anderen Ende vorgesehen ist und in seitlicher Richtung geringfügig gleiten kann. Das andere Ende des Fadenablegerohres 25, d. h., das linke Ende des Rohres gemäß Fig. 1, erstreckt sich durch eine Stützplatte 28 hindurch, die an dem Flüssigkeitszuführrohr 27 befestigt ist, und das Ende des Fadenablegerohres 25 ist L-förmig nach unten gebogen. Ein Trog 29, der an einem Ende nach unten geneigt ist, ist von einem Ende der Spinnmaschine zum rechten Ende hin unterhalb des Endes des L-förmig gebogenen Fadenablegerohres 25 angeordnet. According to FIGS. 2 and 3, the device a container 21, on whose upper edge 211 a thread guide plate 22 with a smooth, curved Edge 221 is provided on the right outer side, as shown in FIG. 2 is shown while the plate on its left straight side with a through slot 222 with a width between 7 and 3 mm is provided. In addition, a protective tube 24 is at the lower part of the container with a Thread guide nozzle 23 is provided, and the protective tube 24 is connected to the container by means of a screw socket 241 connected. In addition, the lower end of the protective tube 24 is provided with a thread laying tube 25 firmly connected. A line is attached to the thread depositing tube 25 connected to the protective tube 26 fixedly attached, the one protruding liquid injection nozzle 261 in the middle on the right Has the end of the yarn depositing tube 25, as shown in FIG. 3 is shown. The line 26 is with a Liquid supply pipe 27 connected by means of a union nut 262, as shown in FIG. 1 is shown the liquid supply pipe horizontally from one end of the spinning machine (not shown) to is provided to the other end and can slide slightly in the lateral direction. The other End of thread depositing tube 25, d. That is, the left end of the tube of FIG. 1 extends through a support plate 28 fixed to the liquid supply pipe 27 therethrough and the end of the The thread depositing tube 25 is bent downward in an L-shape. A trough 29 that goes down at one end is inclined is from one end of the spinning machine to the right end below the end of the L-shaped bent yarn depositing tube 25 is arranged.

Die Schneidvorrichtung 3 zum Abschneiden des Fadens weist eine Stütze 33 zum Tragen eines Schneidmessers 32 auf einer Welle 31 auf, die von einem Ende der Spinnmaschine bis zu dem anderen Ende horizontal angeordnet und um eine halbe Drehung schwenkbar ist. Die Stütze 33 ist zylindrisch und wird von der Welle aufgenommen. Ein Ende der Stütze hat ein hervorstehendes Teil zum Befestigen des Schneidmessers 32, so daß die Kante des Messers dem Behälter 2 zugewandt ist.The cutting device 3 for cutting the thread has a support 33 for carrying a Cutting knife 32 on a shaft 31 extending from one end of the spinning machine to the other The end is arranged horizontally and pivotable by half a turn. The support 33 is cylindrical and is picked up by the wave. One end of the support has a protruding part for Attach the cutting knife 32 so that the edge of the knife faces the container 2.

Der Fadenführungstrichter 1, der Behälter 2, die Schneidvorrichtung 3 zum Schneiden des Fadens usw. werden durch eine einzige Antriebsquelle (nicht gezeigt) über eine Synchronisierungsvorrichtung (nicht gezeigt) angetrieben, die an der Außenwand der Spinnmaschine vorgesehen ist.The thread guide funnel 1, the container 2, the cutting device 3 for cutting the thread etc. are driven by a single drive source (not shown) via a synchronization device (not shown) which is provided on the outer wall of the spinning machine.

Die Arbeitsweise der vorliegenden Erfindung wird in bezug auf die Zeichnung erläutert. In Fig. 4 läuft ein Faden-, der zu einem Spinnkuchen geformt werden soll, von der letzten Rolle 4 direkt in einen Trichter 5. Der Trichter 11 befindet sich an der linken Seite des laufenden Fadens A1 die Spitze des Schneidmessers 32 der Schneidvorrichtung 3 zum Abschneiden des Fadens steht aufrecht, und der Behälter 21 befindet sich an der rechten Seite des laufenden Fadens A in Ruhelage in einem Abstand von dem laufenden Faden-, ohne das Spinnen des Fadens A zu stören. Wenn der Spinn-The operation of the present invention will be explained with reference to the drawing. In FIG. 4, a thread that is to be formed into a spinning cake runs from the last roll 4 directly into a funnel 5. The funnel 11 is located on the left side of the running thread A 1, the tip of the cutting knife 32 of the cutting device 3 to cut the thread stands upright, and the container 21 is located on the right side of the running thread A in the rest position at a distance from the running thread - without disturbing the spinning of the thread A. When the spinning

5 65 6

kuchen aus dem Spinntopf herausgenommen werden links, so daß der Faden- schräg von der Spitze des soll, gleitet der Trichter 11 in die besondere Lage Trichters 11 zu dem Behälter 21 laufen kann, wie nach rechts, und der laufende Faden A wird zu dem es in F i g. 7 gezeigt ist, und gleichzeitig kann die Fadenaufnahmeschlitz 112 durch die Fadenführungs- Spitze des Trichters 11 in vertikaler Ausrichtung flügel 111 des Fadenführungstrichters geführt. Nach 5 mit dem Trichter 5 stehen. Wenn das Schneidmesser der Aufnahme gleitet der Behälter 21 nach links. 32 um eine halbe Drehung von oben nach vorn ge-Dann wird der laufende Faden- durch den Rand schwenkt wird, während die Flüssigkeit aus dem der Fadenführungsplatte 22 des Behälters 21 nach Trichter 11 in diesem Zustand eingespritzt wird, links geschoben, wie es in Fig. 5 gezeigt ist. Der wird der Faden- an der Kreuzungsstelle des Faden läuft immer noch in den Trichter 5. Die io schräg laufenden Fadens yi mit dem Schneidmesser Mitte des Fadenführungstrichters 11 befindet sich 32 abgeschnitten. In diesem Fall muß die Fadenvertikal in Ausrichtung mit der Mitte des Behälters führungsplatte 22 so angeordnet sein, daß ihr rech-21. Während die Flüssigkeit von dem Trichter 11 tes Ende an der linken Seite des Schneidmessers 32 und von der Flüssigkeitseinspritzdüse 261 in diesem liegt. Das obere abgeschnittene Ende des auf diese Zustand eingespritzt wird, wird die Welle 31 der 15 Weise geschnittenen Fadens^ wird durch die Flüs-Schneidvorrichtung 3 zum Abschneiden des Fadens sigkeit geführt, die aus dem Trichter 11 eingespritzt um eine halbe Drehung von oben aus nach vorn ge- wird, und fließt zusammen mit der Flüssigkeit in den schwenkt. Das Schneidmesser 32, das an der Welle Trichter 5. Auf diese Weise wird der Faden A wieder 31 befestigt ist, schneidet den Faden-, der in schrä- in den Spinntopf (nicht gezeigt) eingeführt und zu ger Richtung über die Fadenführungsplatte 22 läuft, 20 dem Spinnkuchen geformt. Wenn der Faden- in an der Kreuzungsstelle des Fadens mit dem Messer den Spinntopf eingeführt ist, wird die Flüssigkeitsdurch die Verschwenkung des Messers ab. Die einspritzung beendet, und der Trichter 11 wird in Fadenführungsplatte 22 muß, wenn der Faden A ab- seine Ausgangslage gemäß Fig. 4 zurückgeführt, geschnitten werden soll, so angeordnet sein, daß der Auch das Schneidmesser 32 wird in seine obere Durchgangsschlitz 222 der Fadenführungsplatte 22 25 Ausgangslage zurückgeführt. Wenn der Behälter 21 an der Stelle des Schneidmessers 32 liegt. Ent- in seine Ausgangslage an der rechten Seite zurücksprechend tritt das Schneidmesser 32 durch diesen kehrt, gleitet der Faden-, der in den Spinntopf Durchgangsschlitz 222 hindurch. Der auf diese hineinläuft, an dem gebogenen Rand 221 der Weise abgeschnittene Faden fließt mit Hilfe der aus Fadenführungsplatte 22 entlang,
dem Trichter 11 eingespritzten Flüssigkeit in den Be- 30 Beim Abschneiden des laufenden Fadens A zum hälter 21 des Fadenführungstrichters, wie es in Verändern seiner Laufrichtung muß bemerkt wer-Fig. 6 gezeigt ist, erreicht das Fadenablegerohr 25 den, daß der Faden- nicht einfach durch Schwenin Fig. 1 und wird aus diesem durch die Flüssig- ken des Schneidmessers 32 abgeschnitten werden keit, die aus der Flüssigkeitseinspritzdüse 261 der kann, sondern die Schwenkgeschwindigkeit, d. h. die Leitung 26 eingespritzt wird, in den Trog 29 ge- 35 Bewegungsgeschwindigkeit und die Bewegungsrichleitet. Somit wird der Faden-, der mit der Flüssig- tung des Schneidmessers 32, spielen eine wichtige keit in den Behälter 21 gespült wird, in die Mitte Rolle. Erfindungsgemäß wurde als Ergebnis von des Fadenablegerohres 25 geleitet, da die Spitze der verschiedenen Experimenten und Studien heraus-Fadenführungsdüse 23 unterhalb des Behälters 21 gefunden, daß zum leichten Verändern der Laufnahezu bis zur Mitte des Fadenablegerohres 25 her- 40 richtung des Fadens der Faden in einem Zustand gevorsteht, und der Faden wird kräftig geführt und in schnitten werden muß, in dem er sich nahezu verden Trog 29 durch die Flüssigkeit abgegeben, die tikal befindet, und zwar durch Bewegen des Messers von der Flüssigkeitseinspritzdüse 261 der Leitung in vertikaler Richtung entlang der eingespritzten 26 eingespritzt wird, die in der Mitte des Faden- Flüssigkeit, um zu verhindern, daß das abgeschnitablegerohres 25 hervorsteht. Infolgedessen erfährt 45 tene Ende des Fadens zurückspringt oder vibriert, der Faden A während seines Spinnens keine Störung, wenn der Faden abgeschnitten ist, und daß die Bewie z. B. ein Anhaften des Fadens an der Rohrwand wegungsgeschwindigkeit des Messers schneller sein usw. Das geschwenkte Schneidmesser 32 wird in muß als die Laufgeschwindigkeit des Fadens A. seine Ausgangslage zurückgeführt, während der Das heißt, wenn die Bewegungsgeschwindigkeit des Faden A in den Trog 29 abgegeben wird. 50 Messers 32 mit W bezeichnet wird, die Lauf-Wenn der Faden-, der in den Behälter 21 hinein- geschwindigkeit des Fadens^4 mit V bezeichnet wird läuft, in den Spinntopf (nicht gezeigt) durch den und F^1,5V, kann der Faden- sicher abge-Trichter 5 eingeführt werden soll, gleitet der Be- schnitten und der Wechsel der Laufrichtung erhälter 21, in den der Faden A hineinläuft, nach leichtert werden.
cakes are taken out of the spinning pot on the left, so that the thread slides obliquely from the tip of the hopper 11 slides into the special position funnel 11 can run to the container 21, as to the right, and the running thread A becomes the one in Fig. 7 is shown, and at the same time the thread take-up slot 112 can be guided through the thread guide tip of the funnel 11 in a vertical orientation wing 111 of the thread guide funnel. After 5 stand with the funnel 5. When the cutting knife of the receptacle, the container 21 slides to the left. 32 by half a turn from top to front then the running thread is pivoted through the edge, while the liquid from which the thread guide plate 22 of the container 21 is injected to the funnel 11 in this state is pushed to the left, as shown in Fig 5 is shown. The thread is still running into the funnel 5 at the intersection of the thread. In this case, the thread must be arranged vertically in alignment with the center of the container guide plate 22 so that its right-21. While the liquid from the funnel 11 th end is on the left side of the cutting knife 32 and from the liquid injection nozzle 261 in this. The upper cut end of the injected in this state is the shaft 31 of the 15 way cut thread ^ is passed through the liquid cutting device 3 for cutting the thread fluid, which is injected from the funnel 11 by a half turn from the top to the front and flows together with the liquid into the pans. The cutting knife 32, which is attached to the funnel 5 shaft. In this way, the thread A is fastened again 31, cuts the thread which is introduced obliquely into the spinning pot (not shown) and runs in a straight direction over the thread guide plate 22, 20 shaped the spider cake. When the thread is inserted into the spinning pot at the intersection of the thread with the knife, the liquid is removed by pivoting the knife. The injection is terminated, and the funnel 11 in the thread guide plate 22 must, if the thread A is to be returned from its starting position according to FIG 22 25 Starting position returned. When the container 21 is at the location of the cutting knife 32. Corresponding to its starting position on the right-hand side, the cutting knife 32 passes through it, and the thread slit into the spinning pot through slot 222 slides. The thread that runs into this, cut off at the curved edge 221 in the way, flows with the help of the thread guide plate 22 along,
the liquid injected into the funnel 11 into the loading 30 When cutting the running thread A to the container 21 of the thread guide funnel, as it should be noted in changing its running direction, who-Fig. 6, the thread depositing tube 25 achieves the fact that the thread can not simply be swiveled in FIG the line 26 is injected into the trough 29 is 35 speed of movement and the direction of movement. Thus, the thread that is flushed into the container 21 with the liquid of the cutting knife 32 plays an important role in the center role. According to the invention, the result of the thread depositing tube 25, as the tip of the various experiments and studies found out-thread guide nozzle 23 below the container 21, was found that for easy changing of the running near to the center of the thread depositing tube 25 the direction of the thread of the thread in one State protrudes, and the thread is vigorously guided and must be cut in that it is almost dispensed verden trough 29 through the liquid that is tikal, by moving the knife from the liquid injection nozzle 261 of the line in the vertical direction along the injected 26 is injected into the middle of the thread liquid to prevent the cut-off pipe 25 from protruding. As a result, 45 th end of the thread jumps back or vibrates, the thread A during its spinning no disturbance when the thread is cut, and that the Bewie z. B. adhesion of the yarn to the tube wall motion speed of the blade faster, etc. The tilted cutting blade 32 is returned in need than the running speed of the thread A. its initial position during the That is, when the moving speed of the thread A discharged into the trough 29 will. 50 knife 32 is denoted by W , the run-When the thread, which goes into the container 21- speed of the thread ^ 4 is denoted by V , runs into the spinning pot (not shown) through the and F ^ 1.5V, If the funnel 5 is to be inserted safely, the cut slides and the change in the running direction of the receptacle 21 into which the thread A runs is made easier.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

1 2 anderen Stelle zu leiten, der Faden jedesmal abge- Patentansprüche: schnitten werden, wenn die Laufrichtung des Fadens geändert werden soll. Das Abschneiden des laufenden1 2 to lead another place, the thread every time. Cutting off the current 1. Vorrichtung zum Abschneiden und Ablegen Fadens wurde bisher von Hand durchgeführt. Ein laufender Kunstfäden bei Topfspinnmaschinen, 5 derartiger Vorgang ist jedoch sehr primitiv, und da mit einem Schneidmesser, einem seitlich beweg- jeder Faden von der entsprechenden Rolle her von baren und durch einen Spülstrom beschickten Hand abgeschnitten werden muß, ist es sehr schwie-Fadenführungstrichter sowie einem in Ablege- rig, jeden Faden gleichzeitig abzuschneiden, und instellung unter dem Fadenführungstrichter ange- folgedessen neigt der Spinnkuchen dazu, eine unordneten Behälter, von welchem ein Fadenablege- io gleiche Fadenlänge zu haben. Das auf diese Weise errohr abwärts verläuft, dadurch gekenn- zielte Produkt wird oft ungleich. Außerdem muß der zeichnet, daß ein seitlich bewegbares Flüs- abgeschnittene Faden im Spinnbad gebadet oder sigkeitszuführrohr (27) angeordnet ist, von wel- während des Spinnens auf die Streckrolle aufgechem eine Leitung (26) über eine Flüssigkeitsein- wickelt werden. Wenn der Faden wieder in den Spinnspritzdüse (261) zu dem Fadenablegerohr (25) 15 topf eingeführt werden soll, muß er somit von der führt, und daß der Behälter (21) eine Fadenfüh- entsprechenden Rolle von Hand abgenommen und rungsplatte (22) mit gebogenem Rand und einem durch den Trichter in das Gefäß geleitet werden, Durchgangsschlitz (222) für das auf einer Welle indem er durch den Trichter unter Verwendung (31) schwenkbare Schneidmesser (32) aufweist. der Flüssigkeit dort hindurchgeführt wird. Es ist1. Device for cutting and depositing thread was previously carried out by hand. A running synthetic thread in pot spinning machines, 5 such a process is very primitive, and since each thread has to be cut from the corresponding roll with a cutting knife, a laterally moving hand, by bare hand and fed by a flushing stream, it is very difficult-thread guide funnel as well a filing rig to cut off each thread at the same time, and consequently positioning under the thread guide funnel, the spinning cake tends to have a disordered container, from which a filament depositing area has the same length of thread. The pipe runs downwards in this way, and the product marked as a result is often unequal. In addition, it must be noted that a laterally movable liquid cut thread is bathed in the spinning bath or a liquid feed pipe (27) is arranged, from which a line (26) is wound onto the draw roller during spinning via a liquid. When the thread is to be reinserted into the spinning nozzle (261) to the thread depositing tube (25) 15, it must therefore be fed from the container (21) and a thread guide corresponding roll removed by hand and guide plate (22) with it curved edge and one passed through the funnel into the vessel, through slot (222) for the on a shaft by having a cutting knife (32) which can be pivoted through the funnel using (31). the liquid is passed through there. It is 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- 20 jedoch nicht leicht und erfordert großes Geschick, kennzeichnet, daß sich das Schneidmesser (32) den Faden in den Spinntopf einzuführen. Auf diese schwenkbar in vertikaler Richtung mit einer Be- Weise sind die herkömmlichen Hand-Arbeitsgänge wegungsgeschwindigkeit bewegt, die wenigstens sehr unwirtschaftlich und wenig produktiv.2. Apparatus according to claim 1, characterized GE 20 however not easy and requires great skill, indicates that the cutting knife (32) to introduce the thread into the spinning pot. In this pivotable in the vertical direction with a moving way, the conventional manual work steps are moved movement speed, which is at least very uneconomical and not very productive. l,5fach so groß ist wie die Laufgeschwindigkeit Wenn der geformte Kuchen aus dem Spinntopf1.5 times as fast as the running speed When the shaped cake out of the spinning pot des Fadens. 25 herausgenommen werden sollte, wurde allgemein einof the thread. 25 should be taken out, became generally a Verfahren zum Abschneiden des Fadens von Hand oder mittels einer Schere oder eines Messers angewendet, bei dem der Faden, der in den Spinntopf läuft, geführt und in einen anderen bereitstehenden 30 Spinntopf eingeleitet wurde, aber bei einem solchenMethod used to cut the thread by hand or by means of scissors or a knife, in which the thread that runs into the spinning pot is guided and is ready in another 30 spinning pot was initiated, but with one Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung Verfahren wird der Faden immer von Hand abgezum Abschneiden und Ablegen laufender Kunstfäden schnitten, und somit ist viel Arbeit erforderlich,
bei Topfspinnmaschinen, mit einem Schneidmesser, Außerdem wurde ein anderes Verfahren zum Ab-
The invention relates to a device method, the thread is always cut by hand for cutting and filing running synthetic threads, and thus a lot of work is required,
in pot spinning machines, with a cutting knife, In addition, another method was used to
einem seitlich bewegbaren und durch einen Spül- schneiden des laufenden Fadens vorgeschlagen, wie strom beschickten Fadenführungstrichter sowie einem 35 es in der deutschen Patentschrift 620 091 beschrieben in Ablegestellung unter dem Fadenführungstrichter ist. Gemäß diesem Verfahren sind ein Behälter mit angeordneten Behälter, von welchem ein Faden- einem Flüssigkeitszuführrohr an seinem oberen Teil ablegerohr abwärts verläuft. und zwei weitere Behälter so vorgesehen, daß diea laterally movable and suggested by a rinsing cutting of the running thread, such as current charged thread guide funnel and a 35 it is described in German Patent 620 091 is in the storage position under the thread guide funnel. According to this method are a container with arranged container, of which a thread- a liquid supply pipe at its upper part drainage pipe runs downwards. and two further containers provided so that the Eine Vorrichtung dieser Art dient zum sicheren letzteren beiden Behälter auf derselben Höhe unter-Abschneiden eines laufenden Fadens, ohne das 4° halb des ersten Behälters stehen können, und ein irgendeine Störung beim Spinnen des Fadens hervor- Messer ist zwischen den beiden unteren Behältern gerufen wird, um bei Bedarf leicht und sicher die vorgesehen. Während einer Flüssigkeit die Möglich-Laufrichtung des Fadens in einer Topfspinnmaschine keit gegeben wird, in den oberen Behälter einzuändern zu können, wenn der laufende Faden in einen fließen, verschiebt sich dieser obere Behälter in seitsich drehenden Spinntopf eingeführt oder der Faden, 45 licher Richtung, und der Faden, der aus dem oberen der in den Spinntopf hineinläuft, an eine andere Behälter zu einem der unteren Behälter läuft, wird Stelle geleitet werden soll. dadurch abgeschnitten. Bei einem solchen VerfahrenA device of this type is used to safely under-cut the latter two containers at the same height of a running thread, without the 4 ° half of the first container can stand, and a some interference with the spinning of the thread is evident- knife is between the two lower containers is called to easily and safely provide the provided when needed. The possible direction of travel during a liquid of the thread in a pot spinning machine is given speed to change into the upper container to be able to, when the running thread flow into one, this upper container shifts in side rotating spinning pot introduced or the thread, 45 licher direction, and the thread coming out of the upper which runs into the spinning pot, runs to another container to one of the lower containers Body should be directed. thereby cut off. In such a procedure Der Kunstfaden, der in der Topfspinnmaschine ge- ist es, selbst wenn die Kante des Messers zwischen spönnen wird, wird üblicherweise durch einen Trich- den unteren beiden Behältern scharf ist, sehr schwieter in einen Spinntopf geleitet, der sich mit hoher 50 rig, den Faden abzuschneiden, ohne den Spinn-Geschwindigkeit dreht, und dann zu einem Spinn- Vorgang zu stören, solange die Bewegungsgeschwinkuchen geformt. Der Spinnkuchen wird aus dem digkeit des oberen Behälters und die Flüssigkeits-Spinntopf herausgenommen, nachdem der laufende einspritzmenge gering sind, denn eine zum Abschnei-Faden abgeschnitten und ihm zeitweilig die Mög- den notwendige Spannung wird auf den laufenden lichkeit gegeben wurde, an eine andere Stelle ge- 55 Faden nicht aufgebracht. Insbesondere das Einleitet zu werden, und nachdem die Drehung des führen des Fadens in den Spinntopf war nur sehr Spinntopfes angehalten wurde. Nachdem der Kuchen schwer erreichbar.It is the synthetic thread that gets into the pot spinning machine, even if the edge of the knife is between is usually spurred by a trick - the lower two containers is sharp, very hard Passed into a spinning pot that is rigged at a high 50 to cut the thread without slowing down the spinning speed rotates, and then to disrupt a spinning process as long as the movement speeds shaped. The spinning cake is made from the digkeit of the upper container and the liquid spinning pot taken out after the current injection quantity is low, because one for cutting thread cut off and the tension he needs is temporarily updated 55 thread was not applied to another point. In particular that introduces to become, and after the twist of guiding the thread into the spinning pot was just great Spin pot was stopped. After the cake is hard to reach. herausgenommen worden ist, wird die Drehung des Außerdem wurde ein anderes Verfahren bekannt,has been taken out, the rotation of the In addition, another method was known, leeren Spinntopfes wieder fortgesetzt, und der Faden, wie es in der USA.-Patentschrift 2 412 403 beschrieder zu der anderen Stelle läuft, wird abgeschnitten 60 ben ist. Gemäß diesem Verfahren wird der Faden und wieder durch den Trichter in den Spinntopf ein- durch Bewegung eines L-förmigen Schneideelementes geführt. Der Faden läuft dann wieder in den Spinn- quer zu dem laufenden Faden abgeschnitten. Bei dietopf und bildet einen Kuchen. Der obige Arbeitsgang sem Verfahren fehlt jedoch die Aufbringung einer wird wiederholt in der Topfspinnmaschine durch- Spannung auf den laufenden Faden, die zum Abgeführt. 65 schneiden notwendig ist, wie es in dem deutschenempty spinning pot continued again, and the thread, as described in US Pat. No. 2,412,403 runs to the other place is cut off 60 ben is. According to this procedure, the thread and again through the funnel into the spinning pot by moving an L-shaped cutting element guided. The thread then runs back into the spinning cut across the running thread. At dietopf and make a cake. However, the above operation sem method lacks the application of a is repeated in the pot spinning machine by tension on the running thread, which is carried away. 65 cut is necessary, as it is in the German Wie es oben festgestellt wurde, muß, um den lau- Patent 620 091 der Fall ist, und infolgedessen traten fenden Faden von der anderen Stelle in den Spinntopf beim Abschneiden des Fadens Schwierigkeiten auf. zu leiten oder ihn zeitweilig aus dem Spinntopf zu der Diese Schwierigkeiten waren besonders bemerkbar.As stated above, the Lau patent 620,091 must, and consequently, occurred If the thread ends up in the spinning pot from the other point of view, there is difficulty in cutting the thread. to guide him or to take him out of the spinning pot for a while. These difficulties were particularly noticeable.
DE19671660180 1966-05-09 1967-05-08 Device for cutting and depositing running artificial threads in pot spinning machines Withdrawn DE1660180B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2890266 1966-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1660180B1 true DE1660180B1 (en) 1972-01-13

Family

ID=12261322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671660180 Withdrawn DE1660180B1 (en) 1966-05-09 1967-05-08 Device for cutting and depositing running artificial threads in pot spinning machines

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3430428A (en)
DE (1) DE1660180B1 (en)
GB (1) GB1168906A (en)
NL (2) NL6706406A (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3822539A (en) * 1972-10-24 1974-07-09 Ici Ltd Threadable yarn treatment tube
GB1433429A (en) * 1973-01-24 1976-04-28 Rhone Poulenc Textile Apparatus for the discharge of textile yarns waste from textile machines
DE7531564U (en) * 1975-10-04 1977-03-24 Saurer-Allma Gmbh, Allgaeuer Maschinenbau, 8960 Kempten Threading device for two-for-one twisting machines
JPS5830419B2 (en) * 1975-10-08 1983-06-29 東レ株式会社 Gounenshinoseizou Sochi
IT1053180B (en) * 1975-12-16 1981-08-31 Gardella Spa Adriano SWITCH CUTTER FOR SPINNING SHOOTING OF CORDS OR CONTINUOUS FIBER TAPES OF ASBESTOS ... IN PARTICULAR IN CENTRIFUGAL THREADS
CN108516398A (en) * 2018-03-28 2018-09-11 宁波雯泽纺织品有限公司 Weaving loom yarn-feeding device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE620091C (en) * 1932-12-14 1935-10-15 Paul H Minck Device for laying and re-spinning artificial silk threads

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA656605A (en) * 1963-01-29 H. Cerny Eric Method and apparatus for distributing a yarn
GB340504A (en) * 1929-07-20 1930-12-22 British Celanese Improvements in or relating to the spinning of threads, filaments or the like
NL6404821A (en) * 1964-04-30 1965-11-01
US3343358A (en) * 1967-01-17 1967-09-26 Maremont Corp Pot spinning and twisting apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE620091C (en) * 1932-12-14 1935-10-15 Paul H Minck Device for laying and re-spinning artificial silk threads

Also Published As

Publication number Publication date
NL6706406A (en) 1967-11-10
US3430428A (en) 1969-03-04
NL130197C (en)
GB1168906A (en) 1969-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942079C2 (en) Device for wet treatment, in particular for dyeing, of endless, rope-like textile goods
DE2362023A1 (en) Machine for cutting brittle materials - has drive motor with spool of new wire fixed to its shaft
DE1652402B2 (en) Device for coating a moving material web with a liquid
DE2648621B2 (en) Two-for-one twisting machine
DE2922694A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING AN UPPER THREAD TO A LOWER THREAD
EP0404045A1 (en) Method of changing bobbins of a textile machine and the machine itself
CH681894A5 (en)
DE2547301A1 (en) PROCESS FOR WINDING FEDES MADE OF THERMOPLASTIC MATERIALS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
CH618943A5 (en)
DE2119075C2 (en) Method and device for exchanging bobbins for sleeves in ring spinning and ring twisting machines
DE1660180B1 (en) Device for cutting and depositing running artificial threads in pot spinning machines
EP0411382B1 (en) Cops-preparation device to wind up the free thread end at the top of the cops
DE1710326C3 (en) Device on a jet loom for storing a length of thread over time
DE2431145C2 (en) Method and device for the simultaneous formation of the initial winding and the reserve winding on an empty winding body and winding body
DE3015191C2 (en) Thread changing device for textile machines, in particular circular knitting and circular knitting machines
DE3246434C2 (en)
DE1660180C (en) Device for cutting and depositing running synthetic threads in pot spinning machines
DE2045911C3 (en) Yarn winding device for a textile machine
DE1937058B1 (en) Textile, especially knitting machine, for processing oiled or paraffinized thread
DE2455913A1 (en) SPINNING MACHINE AND PROCESS FOR REEL CHANGING
DE2405474A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING STAPLE FIBER TAPES FROM CABLES OF ENDLESS FIBERS
DE2523771A1 (en) THREAD REWINDING DEVICE
CH469619A (en) Device for filling textile fiber tape into receptacles
DE3515104C1 (en) Device for the compulsory delivery of elastomer threads to textile machines
CH683098A5 (en) A winder of an automatic winder.

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee