DE1655803A1 - Rueckenlehnenheizungskoerper fuer den Autositz - Google Patents

Rueckenlehnenheizungskoerper fuer den Autositz

Info

Publication number
DE1655803A1
DE1655803A1 DE19671655803 DE1655803A DE1655803A1 DE 1655803 A1 DE1655803 A1 DE 1655803A1 DE 19671655803 DE19671655803 DE 19671655803 DE 1655803 A DE1655803 A DE 1655803A DE 1655803 A1 DE1655803 A1 DE 1655803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
heating
backrest
sketch
heating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671655803
Other languages
English (en)
Inventor
Clemens Welz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1655803A1 publication Critical patent/DE1655803A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/7023Coach-like constructions
    • B60N2/7035Cushions
    • B60N2/7041Fixation of covers and springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5678Heating or ventilating devices characterised by electrical systems
    • B60N2/5685Resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/7023Coach-like constructions
    • B60N2/7029Coach-like constructions back-rests

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Wels „
MÜqohen 23 -Belgradstrasse 18 165 5 BO 3
Aktenzeichen.. *ffX1£ .W, ff, Λ. ..... —
Wegen der Vielzahl verschiedener Auto sitze und Autoheizungen f möchte ich einige Variationen sur Hauptpatentanmeldung (Rückenlehnenheizungs* körper für den Autositz) als Zusatzpatent anmelden· Beillegende Skizze zeigt Rückenlahneiiheizungekörper » Variationen an.
So ist*
H 4) ein Heizungskörper dieser an Stelle von zugefiihrter Heißluft elektrisch angewärmt wird und im Sinne eines Thermodynamik arbeitet. (Wärme steigt nach oben.) Angewärmt wird die Beizungekörperluft durch eine im Unterteil des Heizungskörper eingeschobene Heizungsleiste ( S Ht)9 in diese entweder Stromheizungedrähte, oder elektrische Heiaungsfelder zum Wärme ausstrahlen in die HeizungsieIste eingebaut sind· Die vom Strom erzeugte Warmluft steigt durch die eingebauten Luftleitungsstege ( Si) nach oben. Um einen Luftkreislauf zusta nde zu bringen, sind links unten am Heizungskörper Lufteinlaßlöcher (WI), angebracht« wodurch das entstandene Vakuum der steigenden Warmluft* frische Luft nachziehen kann« Bei eingeschalteter Heizung (Heizungsleiste) steigt die angewärmte Luft nach oben und drückt die schon abgekühlte Luft in Umkehr, durch den Luftleitungssteg (St)r nach unten und durch das Luftauslaßrohr (R2) ins Freie, Die Heizungsdrähte in der Heizungsleiste sind mit Glaskugeln oder (riasrollen isoliert· *
ist ebenfalls ein ThermodynaBiiksystern wie (H4)\ nur daß an üteile von einer Heizungsleiste (SH 1) die im Heizungskörper befindliche Luft durch elektrische Heizuiigsdrähte oder elektrische Heizungsfelder angewärmt wird,
itt ein Heiaungekörper wi® (H 1 - Ht und H3), »it zugeführter Heiß·
luft, in diesen Eeizungskos-per sttsätzlich eine klein· elektrische " He.lsungeleiste (E H %) ©i»g®soJi&b3S wird» m die zugeführte luft noch schneller zu tywlr»en. 9
H 7) ist ebenfalls .ein Heizungskörper wie (H 1 - H3), mit Heißluft angewärmt, und wo an Stelle einer Düsenplatte eine warmedurohläsaige Gitterplatte eingesetzt ist. Am Lüfteinlaßrohr (R3), ist ein Gebläsemotor (M1), und ein elektrischer Luftvorwärmer eingebaut, um einmal die Luft schneller zu wärmen und zum anderen daß dieser Heizzügekörper als unabhängig vom Heizungekühler verwendet werden kann. Außerdem kann man mit dieser Anlage auch den bit ζ von unten her mit Heißluft anblasen. Bei letzterem wird es eine geraume Zeit dauern, bis an der Sitzoberfläche die Wärme spürbar ist. Man kann auch den Luftvorwärmer (E H4) weg lassen, und den Gebläsemotor zur Luftbeschleunigung verwenden.
ae). ■
ist eine Rückenlehnenheizung, bei dieser die zugeführte Heißluft mittels Rohrkrümmer (R K2) an die Wärmedurchlaßplatt· (P1), (aus Kunststoff hergestellt) geblasen wird. Man kann die Blasdüsen (KD) am Rohrkrümmer (LK) je nach Zweckmäßigkeit in Stufen in die Höhe ο*·γ Breit· einteilen« Die Wärmedurchlaßplatte ist auf Grund der Elastic aus Kunststoff hergestellt. Sie Wärmedurch-IaQlöcher (N) sind koniech gestaltet und oben offen, um die angeblasene Wärme aufzunehmen und nach oben abzugeben. Sie Rohrkrümmer sind ebenfalls aus Kunststoff hergestellt« Sie Rohrkrümmer und die Wärmedurchlaß platten sind in der Rücklehne und unterm Sitz eingebaut.
ist ein Heizungskörper in dem elektrische Heizungsfelder (H?)
öl zur Wärmeausstrahlung eingebaut sind. Sie angewärmte Luft im Heizungekörper kann geführt vom Luftleitungssteg (S 1) durch die Luftaue laß löcher (W 2) ins Freie ziehn, wodurch das entstehend· Luftvakuum frische Luft durch die Luftlöcher ) W 1)in den Heizungskörper nachzieht. Sieser Luftkreislauf bewirkt ein· schnell·*· und wärmere Ausstrahlung. (H f 1) ist aua Kunststoff gemachter Halterahmen für die Heizuugefelder (H F ). An allen/ · 4 Ecken am Halterahmen (H F 1) Bind Halteüsen (H F 2) angebracht, um den elektrischen Heizungskörper an der Rücklehne oder auf dem Sitz festzuhalten. Ausserdem können sämtliche Heizungekörper hinter Schonbezug· gemacht werden,, wo si· fast unmerklich sind. Sämtliche Heizungekörper von (Ht-H9) können süßen oder innen der Rückenlehnen oder Sitz· angebracht werden.Bei kleinen Abändtruogea könnte man b@i den Heizungekörper von (Ht -H7), mit Kühlwasser von Motor anwärmen.

Claims (1)

  1. I DiJ O U UO
    Zus atz -_S chutz ansgrueh.
    .% ΑΧΙΛ2. .W&3 c
    6. Bttcklehnenheizungskörper nach Anspruch (1 - 5), Skizze (H4), dadurch gekennzeichnet, daß cum anwärmen der Luft «im Heizunge· körper eine elektrische Heizungsleiste (E H1) angebracht ist» und daß an Stelle von (Lufteinlaflrohre) Lufteinlaßlöcher (W 1) eingearbeitet sind,
    7. Rücklehnenheizungekörper nach Anspruch (1-6) ,Skizze (H 5) ,■ da* durch gekennzeichnet, daß zum anwärmen der Luft im Heizungskörper elektrische Heizungsdrähte oder elektrische Heizungsfelder eingelegt sind, daß an Stelle von (Lufteinlaßrohre ) (H 1), Luftein-Ä laßlöcher (W 1) angebracht sind* —
    • RUcklehnenheizungskörper nach Anspruch (1-7),Skizze,(H6),dadurch gekennzeichnet, daß eine kleine elektrische Zusatz-Heizungsleiste (EH3) zum schnelleren anwärmen der Luft eingebaut iet.
    *· Rücklehnenheizungskörper nach Anspruch ( 1-8),Skizze (H 7),dadurch gekennzeichnet, dass an Stelle vom Düsenblatt (J) 2), am Heizung— ein luftdurchlässiges Gitterblatt (G 1), angebracht ist, daß am * Luftzubringerrohr (R 3) ein GebläBemotor (M1) und ein elektrischer Luftvorwärmer (EH 4) eingebaut ist. -
    10· Rücklehnenheizunüskörper nach Anspruch ( 1 - 9),Skizze^H 8)dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle von Heizungskörper zur HeIlluftzuführung Rohrkrümmer (L K) und Wärmedurchlaßplatten $1)ein- (| gebaut sind«
    11, Rücklehneriheizungskörper nach Anspruch ( 1 - 10),Skizze (ft 9) dadurch gekennzeichnet, dass der Heizungskörper (H §) mit elektrischen Heizungsfelder (H I Jt angewärmt wird, und daß bei (H F 1), die Heizungsfelder in eine Umrahmung eingelegt sind.
DE19671655803 1967-06-13 1967-06-13 Rueckenlehnenheizungskoerper fuer den Autositz Pending DE1655803A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0044165 1967-06-13
DE19702059334 DE2059334A1 (de) 1967-06-13 1970-12-02 Rueckenlehnenheizungskoerper fuer den Autositz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1655803A1 true DE1655803A1 (de) 1970-07-16

Family

ID=25760127

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671655803 Pending DE1655803A1 (de) 1967-06-13 1967-06-13 Rueckenlehnenheizungskoerper fuer den Autositz
DE19702059334 Pending DE2059334A1 (de) 1967-06-13 1970-12-02 Rueckenlehnenheizungskoerper fuer den Autositz

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702059334 Pending DE2059334A1 (de) 1967-06-13 1970-12-02 Rueckenlehnenheizungskoerper fuer den Autositz

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1655803A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182365B (de) * 1958-08-09 1964-11-26 Rudi Stahn Elektrodenhalter fuer elektromedizinische Behandlungsgeraete
DE1184431B (de) * 1958-12-22 1964-12-31 Dr Med Walter Laabs Vorrichtung zur Saugmassage und gleichzeitigen Elektrisierung
DE3423657A1 (de) * 1983-08-17 1985-03-07 Takagi Chemicals Inc., Okazaki, Aichi Klimaanlage fuer einen fahrzeugsitz
US5016302A (en) * 1989-12-13 1991-05-21 Yu Kaung M Motive air seat cushion
WO1991015996A1 (en) * 1990-04-19 1991-10-31 Egnell Ameda Limited Non-invasive medical probe provided with suction cup

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2627917C2 (de) * 1976-06-22 1984-01-12 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Sitzheizeinrichtung für Kraftfahrzeuge
ATE369771T1 (de) * 1999-09-22 2007-09-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd Flächenheizelement
DE10216009B4 (de) * 2002-04-11 2007-03-29 Hasse, Erwin Einrichtung zum Temperieren und/oder Magnetfeldbehandeln eines in Anlage an einer Außenfläche eines Bauteils befindlichen Teils, insbesondere Körperteils

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182365B (de) * 1958-08-09 1964-11-26 Rudi Stahn Elektrodenhalter fuer elektromedizinische Behandlungsgeraete
DE1184431B (de) * 1958-12-22 1964-12-31 Dr Med Walter Laabs Vorrichtung zur Saugmassage und gleichzeitigen Elektrisierung
DE3423657A1 (de) * 1983-08-17 1985-03-07 Takagi Chemicals Inc., Okazaki, Aichi Klimaanlage fuer einen fahrzeugsitz
US5016302A (en) * 1989-12-13 1991-05-21 Yu Kaung M Motive air seat cushion
WO1991015996A1 (en) * 1990-04-19 1991-10-31 Egnell Ameda Limited Non-invasive medical probe provided with suction cup
US5345935A (en) * 1990-04-19 1994-09-13 Egnell Ameda Limited Non-invasive medical probe provided with suction cup

Also Published As

Publication number Publication date
DE2059334A1 (de) 1972-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1655803A1 (de) Rueckenlehnenheizungskoerper fuer den Autositz
DE102015222891A1 (de) Sitz mit Heizeinrichtung
CN105454145B (zh) 具有增氧、加热与水循环功能的综合系统及其循环方法
DE6607025U (de) Ruecklehnenheizungskoerper fuer den autositz
DE2138667A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur grossraumbeheizung und -belueftung
AT257878B (de) Schutzeinrichtung für den Wärmeaustauscher bei Durchlauferhitzern, insbesondere für Warmwasser-Umlaufheizungsanlagen
DE604438C (de) Ofen fuer die Raumbeheizung
US2083905A (en) Air moistener
DE737248C (de) Warmluftheizungsanlage fuer Gewaechshaeuser
CN204084558U (zh) 全对流采暖器
DE102018201932A1 (de) Klimatisiertes Polster
DE2650067A1 (de) Trockner
CN208344005U (zh) 一种汽车坐垫
DE29923751U1 (de) Vorrichtung zum Kühlen und/oder Erwärmen eines Raumes
DE712700C (de) Heizungsanlage mit an einer Sammelstelle erzeugter und in der Decke umlaufender Warmluft
DE505934C (de) Vorrichtung zur Verhuetung des Schwitzens von metallischen Rekuperativlufterhitzern
AT275722B (de) Kleinheimsauna
DE1922252C (de) Gerat zum Heizen oder Kuhlen eines Raumes
DE617129C (de) Heiz- bzw. Zusatzkuehlvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2715168A1 (de) Vorrichtung zum erwaermen der raumluft
AT134614B (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichmäßigen Erwärmung des Inneren von Fässern od. dgl.
DE7616794U (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Heizkörpern
JPS6131028A (ja) 温室用温調装置
DE2262092A1 (de) Klimageraet
DE7328401U (de) Zum Einbau unter montierte Radiatoren bestimmter Belüfter