DE1655210A1 - Einrichtung zum synchronisierten,jeweils einen Wechsel aus einem niedrigen Gang in einen hoeheren Gang herbeifuehrenden Schalten von Kraftfahrzeugwechselgetrieben - Google Patents
Einrichtung zum synchronisierten,jeweils einen Wechsel aus einem niedrigen Gang in einen hoeheren Gang herbeifuehrenden Schalten von KraftfahrzeugwechselgetriebenInfo
- Publication number
- DE1655210A1 DE1655210A1 DE1968SC041985 DESC041985A DE1655210A1 DE 1655210 A1 DE1655210 A1 DE 1655210A1 DE 1968SC041985 DE1968SC041985 DE 1968SC041985 DE SC041985 A DESC041985 A DE SC041985A DE 1655210 A1 DE1655210 A1 DE 1655210A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control signal
- gear
- duration
- triggered
- change
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000008859 change Effects 0.000 title claims description 29
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 title claims description 12
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 22
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 10
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 10
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims description 8
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 3
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 3
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 6
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 5
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 3
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 2
- 241000306729 Ligur Species 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000000881 depressing effect Effects 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/02—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/10—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2710/00—Output or target parameters relating to a particular sub-units
- B60W2710/02—Clutches
- B60W2710/021—Clutch engagement state
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2710/00—Output or target parameters relating to a particular sub-units
- B60W2710/10—Change speed gearings
- B60W2710/1005—Transmission ratio engaged
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/19—Gearing
- Y10T74/19219—Interchangeably locked
- Y10T74/19284—Meshing assisters
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/20—Control lever and linkage systems
- Y10T74/20396—Hand operated
- Y10T74/20402—Flexible transmitter [e.g., Bowden cable]
- Y10T74/2045—Flexible transmitter [e.g., Bowden cable] and sheath support, connector, or anchor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/20—Control lever and linkage systems
- Y10T74/20396—Hand operated
- Y10T74/20402—Flexible transmitter [e.g., Bowden cable]
- Y10T74/20462—Specific cable connector or guide
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
- Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)
- Arrangement Of Transmissions (AREA)
Description
PATH | HTAIiWALT |
DIPL·. INCi. | JL 1-IuIiSiEB |
ΡΗΙΙΛΡΡΙΝΒ- | IVEIfiEIt- SIEASSB 14 ■ |
TK | LMFOX, 81373 |
224
Augsburg, den 12o Februar 1968
Dipl.-Ing, Karl Heinze Schmidt, Vorra, Ers,' Hersbruck
Einrichtung zum synchronisierten, jeweils einen ?/echsel aus
einem niedrigeren Gang in einen höheren Gang herbeiführenden Schalten von Eraftfahrzeugwechselgetrieben
Die Erfindung betrifft das Schalten von Geschwindigkeitswechselgetrieben
schwerer Kraftfahrzeuge.
Bei Kraftfahrzeugen, welche mit nichtsynchronisierten
Geschwindigkeitswechselgetrieben ausgerüstet sind, führt der
10M3ä/0337
Fahrer 3eweils "beim Schalten aus einem niedrigeren Gang
in einen höheren Getriebegang einen sogenannten Zwischenkuppelvorgang
aus» welcher "bezweckt, den Synchronismus der
jeweils zu kuppelnden Getriebeglieder des jeweils nächst-'
höheren Ganges dadurch herzustellen, daß die Vorgelegewelle des Getriebes kurzzeitig mit dem sich in seiner Drehzahl rasch
verlangsamenden Motor des betreffenden Kraftfahrzeuges gekuppelt wird«
Dieser bekannte Vorgang des Zwischenkuppelns beim Schalten aus einem niedrigeren in einen höheren Getriebegang
ermöglicht nur in den seltensten Fällen ein präzises Herstellen des Synchronismus der zu kuppelnden Getriebeglieder,
da die erforderliche Verzögerung der Getriebe-Vorgelegewelle
und die dafür abzuwartende Motordrehzahl vom Fahrer geschätzt
werden müssen,, Weiter tritt beim Aufwärtsschalten die
Schwierigkeit auf, daß der Vorgang des Zwischenkuppelns beträchtliche Zeit in Anspruch nimmt,Bei Kraftfahrzeugen
zum Transport schwerer Lasten und bei geländegängigen Fahrzeugen,
welche jeweils einen hohen Fahrwiderstand zu überwinden haben, tritt daher während des Wechsels von niedrigeren
zu höheren Getriebegängen ein hoher Drehzahlverlust auf, der so groß werden kann, daß die Einrückung des jeweils gewählten,
nächsthöheren Getriebeganges bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit=
erfolgt, mit welcher bei Einschaltung dieses Getriebeganges
1098 38/0337
"— 2 — '
eine Beschleunigung des Fahrzeuges aufgrund der sich
einstellenden, ungünstigen Motordrehzahl nicht mehr möglich ist oder Schwierigkeiten bereiteto■
Der Terxust an Fahrzeuggeschwindigkeit von schweren
und/oder geländegängigen Fahrzeugen während des Schaltens
aus niedrigeren in höhere Getriebegänge läßt sich, auch
mittels selbsttätiger Einrichtungen zum synchronisierten Schalten von Kraftfahrzeugwechselgetrieben nicht vollständig
ausgleichent da der für die Synchronisierung erforderliche
Drehzahlvergleich zwischen der Getriebeeingangsseite und der
Getriebeausgangsseite verhältnismäßig lange Zeit beansprucht.
Durch die Erfindung soll demgemäß die Aufgabe gelöst
werden, bei Kraftfahrzeugwechselgetrieljen den Jeweiligen
Wechsel von einem niedrigeren Getriebegang in einen höheren
Getriebegang jeweils selbsttätig während des Synchronlaufes
der zu Kuppelnden Getriebeglieder und außerdem so
rasch vorzunehmen, daß das Fahrzeug auch bei großem Fahrwiderstand während des Schaltvorganges keinen wesentlichen
Geschwxndigkeitsverlust erleidete
Im Sinne der Lösung dieser Aufgabe geht q±e Erfindung
von einer Einrichtung zum synchronisiertenv {jeweils einen
~ 3·.-; 1 09 8 30/0 337
BAD
Wechsel von einem niedrigeren G-ang in einen höheren Gang
herbeiführenden „Schalten von Kraftfahrzeugwechselgetrieben
mit einem vom Fahrer auslösbaren Gangschaltantrieb aus, weich letzterer einen Steuereingang zur Herstellung
der Getriebeleerlaufstellung und weitere, jeweils' wahlweise
über einen handbetätigten Wähler auswählbare Steuereingänge
zur Einrückung jeweils der jeweiligen Wähierstellung
zugeordneter Getriebegänge aufweist» ·
Eine derartige Einrichtung ist gemäß der Erfindung
durch einen von Hand willkürlich auslösbaren Impulsgeber sowie
durch mit dem Impulsgeber verbundene und bei dessen Auslösung ihrerseits im wesentlichen gleichzeitig ausgelöste
Steuersignalgeber gekennzeichnet, von denen ein erster zur Erzeugung eines jeweils unmittelbar nach seiner Auslösung
auftretenden, über einen Servo-Antrieb ein nur kurzzeitiges Ausrücken der Kupplung des betreffenden Kraftfahrzeugs
bewirkenden Signales dient, von denen ein zweiter zur
Erzeugung eines unmittelbar nach seiner Auslösung auftretenden,
über einen weiteren Servo-Antrieb eine etwas langer als die ausgerückte Zeitspanne der Kupplung andauernde
Betätigung einer Motorbremse bewirkenden Signales dient, von denen ein dritter zur Erzeugung eines ebenfalls
jeweils unmittelbar nach seiner Auslösung auftretenden,
109838/0337
BAD OFBSlNAL.
dem Steuereingang des Gangschaltantriebes zur Herstellung
der Getriebeieerlaufstellung zuieitfbaren Steuersignales dient
und von denen schließlich ein vierter zur Erzeugung eines
erst eine bestimmte Verzögerungszeit nach Beendigung der Motorbremsenbetätigung ausgangsseitig auftretenden, über
den Wähler dem jeweils gewählten Steuereingang des Gangschaltantriebes
zuleitbaren Signales dient, wobei die
Signaldauer des zweiten Steuersignalgebers von der Aus*- M
lösung bis zur Beendigung der Motorbremsenbetätigung so
bemessen -bzw, einstellbar ist, daß das Verhältnis der Drehzahlen
des Kraftfahrzeugmotors einerseits vor und andererseits
nach Motorbremsenbetätigung dem Verhältnis der Übersetzungen derjenigen Gänge gleich ist, zwischen welchen
jeweils der Gangwechsel vollzogen werden soll und wobei ferner sämtliche Steuersignaldauern so kurz bemessen sind,
daß sich die jeweilige EahrZeuggeschwindigkeit in der
Zeit vor der Auslösung des Impulsgebers bis zur Einrückung des jeweils gewählten Ganges nicht wesentlich ändert. ™
Es sei an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, daß bei der erfindungsgemäßen Einrichtung nur eine
kurzzeitige Ausrückung der Kupplung zum Zwecke der Ausrückung
des jeweils zuvor wirksamen Getriebeganges vorgesehen
ist und daß danach die Einrückung des jeweils nächsthöheren
109 83 87 03 37
BAD
res52 ίο
•Getriebeganges bei eingerückter Kupplung erfolgt, was
dadurch ermöglicht wird, daß die Einrückung sehr präzise bei Synchronlauf der zu kuppelnden Getriebeglieder
erfolgen kann.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist noch ein weiterer, mit dem Impulsgeber verbundener,
jeweils gemeinsam mit den übrigen oteuersignalgebern ausgelöster Steuersignalgeber vorgesehen, der jeweils ein
unmittelbar nach seiner Auslösung auftretendes, zumindest bis zur Einrückung des jeweils vorgewählten Ganges andauerndes
Signal abgibt, das jeweils während seiner Dauer über einen Servo-Antrieb eine Sperrvorrichtung zum Verhindern
der Betätigung des Kraftstoffzufuhrregelmechanismus
durch den Fahrer in Wirksamkeit hält.
Während also der Fahrer bei der zuerst dargelegten, grundsätzlichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Einrichtung während des Gangschaltvorganges das Gaspedal freigeben muß, um die Y/irksamkeit der Motorbremse innerhalb
des ihr zugeordneten BetätigungsZeitraumes nicht zu stören,
wird diese Freigabe des Gaspedales gemäß' der soeben ange-.
gebenen bevorzugten Aus führung s form der Erfindung selbsttätig durch einen Servo-Antrieb erzwungen.
10 8-8.30/03
«· O —
Im folgenden wird die Erfindung durch Beschreibung
einiger .Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die
anliegenden Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen
stellen dar:
Figur 1
ein Schaltschema einer erfindungsgemäßen
Einrichtung, teilweise als Blockschema, ■
Figur 2
eine Einzelheit der in Figur 1 gezeigten Schalteinrichtung,
Figur 3
Zeitdiagramme zum Vergleich des zeitlichen
Ablaufes der einzelnen Steuervorgänge beim
Betrieb der in Figur 1 dargestellten Anordnung,
Figur
eine mögliche Ausführungsform von Steuersignalgebern
für die erfindungsgemäße Einrichtung nach Figur 1,
die Figuren und 6
Figur 7
zwei mögliche Ausführungsformen eines besonderen, in einer Einrichtung nach
Figur 1 verwendeten Steuersignalgebers,
eine weitere mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Steuersignalgebers, und
108838/0337
die Figuren ähnliche Ausführungsformen der erfindungs-8
und 9
gemäßen Schalteinrichtung wie in "Figur
dargestellt, jedoch zum Schalten von Geschwindigkeitswechselgetrieben mit
jeweils unterschiedlicher Abstufung der Übersetzungsverhältnisse«
In den Zeichnungen sind einander entsprechende Teile
jeweils mit gleichen Bezugszahlen versehen«
Figur 1. zeigt in strichpunktierten Linien einen Kraftfahrzeugmotor
T, dessen Leistungsabgabe mittels einer Brennstoffpumpe 2 von einem Gaspedal G aus steuerbar ist« Der
Motor 1 ist über ein Schwungrad 5 und eine Kupplung 4 mit
einem Geschwindigkeitswechselgetriebe 5 verbunden, welches
über ein Differential 6 mit einem Radsatz des betreffenden Kraftfahrzeuges gekuppelt ist, von welchem ein Rad 7 dargestellt
ist« Bas Geschwindigkeitswechselgetriebe 5 habe
bei dem hier lediglich zum Zwecke der Erläuterung betrachteten Ausführungsbeispiel vier jeweils wahlweise einrückbare
Vo rwärtsgänge, wobei die Betätigung der Schaltmuffen
dieses Getriebes mit Hilfe von vier einander paarweise gegenüberstehenden Druckmittelantrieben 8, 9» 10 und 11 erfolgt,
_ 8 _ 1098 38/03 37
welche den Gangschalt antrieb der erfindungsgemäßen Einrichtung bilden» Der Gangschaltantrieb besitzt insgesamt;
fünf Steuereingänge.j die bei dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel die Form von elektrischen
Steuerleitungen i, a, b, c und d haben, welche jeweils
zu elektromagnetisch betätigten Steuerventilen Y1 ■ bzw. Y
bzw« Y-K bzw«. Y^ bzw« Y, führen. Wird die Steuer!, eitung 1
w O Cl ^~
erregt, so gelangt Bruokmi'ttel in den Druolanittelkanal 12
und, falls keine der Steuerleitungen a bis d erregt ist, ' ^
von dort aus zu den Druckmittelantrieben 8 bis 11 v Diese
Druckmittelbeaul'söhlagung sämtlicher Druckmittel antriebe
führt zu einer Herstellung der CJetriebel eerl auf st ellung,
unter Ausrückung des jeweils zuvor wirksamen Getriebeganges·
Soli dann ein bestimmten Gang eingerückt werden^ so wird
ein entsprechender Eingang a¥ bt c oder/, d erregt, wodurch
die Drücimittexzufuhr zu dem betreffenden.Druckmittelantrieb
unterbrochen und dieser mit einer JSutlüftun'gsöffnung verbunden wirdt wie in Figur1 durch entsprechende Pfeile in
der Ifeehbarschaft von EntlüftungsÖffjiujigen der Yentile ¥Ώ
Ma ?£ angedeutet· iat^
besseren Yerstandnis der Wirkungsweise des in Yermit
dem vorliegenden. Äuaführungsbeispiel .verwendeten
. - ■ ■ ^ 1-09038/0337'
Gangschaltantriebes sind die beiden Druckmittelantriebe 8 und .9 mit den zugehörigen elektromagnetischen
Steuerventilen Y und "V- in Figur 2 der Zeichnungen im
einzelnen dargestellt«, Es sei darauf hingewiesen, daß Gangschaltantriebe dieser Art an sich bekannt sind,
weshalb sich eine Beschreibung der'Wirkungsweise, welche
im übrigen Figur 2 zu entnehmen ist, erübrigte vährend
bei dem vorliegend beschriebenen Ausführung8beisx>iel als
Druckmittel für den Betrieb des Gangscha.Lt antrieb es Druckluft zur Anwendung kommt, können selbstverständlich
auch hydraulisch betriebene Gangschaltantriebe verwendet
werden, die ebenfalls einen Steuereingang zur Betätigung
des Gangschaltantriebes im Sinne der Herstellung der
Getriebeleerlaufsteilung und weitere Steuereingänge aufweisen,
bei deren Erregung jeweils ein bestimmter Gang ein gerückt «vird« =
Die Auslösung der Steuersignale zur Erregung jew
eines ganz bestimmten Einganges des Gangschaitantriebes
im Sinne der- Einrückung jeweils eines bestimmten, diesem
Eingang zugeordneten Getriebeganges erfolgt über einen Wähler 15-, welcher vom Fahrer betätigbar ist* l/ährend des
Abwärtsschal tens ist der «fähler 1^3 durch entsprechende
Betätigung eines Bruckknopies 14 über einen Kontakt Ί5 mit
10.90387.0337
BAD ORIGINAL
einer Signalquelle 16 verbunden, welche vom Fahrer willkürlich,
"beispielsweise durch kurzes Niederdrücken einer Taste betätigbar ist, so daß -jeweils entsprechend der
vorher vom Fahrer eingestellten !Lage des Wählers 13
ein ganz bestimmter Steuereingäng des Gangschaltantriebes
erregt wird» Wie aus Figur 1 ferner hervorgehet ist mit
dem Druckknopf 14- außerdem ein Schalter 17 gekuppelt,
über welchen die Steuerleitung 1 mit einem Eontakt 18 und über diesen mit einer Signal quelle 19 verbindbar ist, welch
letztere ebenfalls vom Fahrer willkürlich ausgelöst wird,
was beispielsweise gleichzeitig mit der Betätigung des Kupplungs·
pedales erfolgen kann«
Zum Schalten von höheren in niedrigere Getriebegänge
wählt der Fahrer jeweils mittels des Wählers Ϊ3 zunächst
den gewünschten Gang vor, betätigt hi'erauf über den in
Figur 1 bei K angedeuteten Betätigungsmechanismus die
Kupplung und veranlaßt dann die Signalqüelle 19 ^ur Abgabe
eines Steuersignales, welcheszu der St eile rl ei tung l·gelangt,
da der Druckknopf 14- während des Abwärt&schartens niedergedrückt
istβ Der Gangschaltantrieb stellt demzufolge im
Geschwindigkeitswechselgetriebe $ die Leerlauf Stellung ein*
Nunmehr betätigt der Fahrer die Signalquelle 16, wodurch
entsprechend der gewählten Stellung des Wählers 13 ein bestimmter
Steuereingang a oder b oder c oder d des Gangschaltantriebes
erregt und der gewählte Gang eingerückt wird«
109838/0337
- 11 - ■ ■■■·'..■: . - :
In Figur 1 der Zeichnungen ist ferner ein Impulsgeber
dargestellt» welcher, wie bei 21 angedeutet, vom Fahrer willkürlich
auslösbar ist und bei Auslösung das in Figur 3 dargestellte kurze.Spannungssignal an eine Leitung 22
abgibt β
Der Impuslgeber 20 kann entweder durch ein mit einer
Stromquelle verbundenes Wischrelais oder durch einen monostabilen
Multivibrator gebildet sein,,
Von. der Leitung 22 aus gelangt der Auslöseimpuls 20a
isu Steuersignalgebern 23, 24-» 25, 26 und 27.
Sobald ein Aüslöseimpuls 20a zu dem Steuersignalgeber
gelangt» gibt dieser ein Steuersignal 23a, dessen Dauer
und zeitliche lage gegenüber dem Auslöseimpuls 20a aus Figur 3 der Zeichnungen zu entnehmen ist, an ein elektromagnetisch
betätigtes Steuerventil 28 ab, welches auf die Dauer des Steuersignales 23a die Druckmittelzufuhr zu einem
Servo-Antrieb 29 freigibt, wodurch die Kupplung 4· auf die
Dauer des Signales 23a ausgerückt wird.
Sobald ferner ein Auslöseimpuls 20a zu dem Steuersignalgeber
24- gelangt, gibt dieser ein Steuersignal 24a, welches
109838/0337
- 12 -
gleichzeitig mit dem Signal 23a Ifeginnt, Jedoch länger als
dieses dauert, an ein elektromagnetisches Steuerventil 30
atf j welches auf die Bauer des Signale s 24a die Druckmittelzufuhr
zu einem Servo-Antrieb 31 freigibt, so daß sich auf die Dauer des Signales 24-a eine Bremse- 32 an das Schwungrad"
3 des Kraftfahrzeugmotors anlegt»
Gelangt weiter ein Auslöseimpuls 20a zu dem Steuersignalgeber
25, so gibt dieser ein Steuersignal an eine
Leitung 33 ab, die bei nach aufwärts bewegtem Druckknopf 14
über den Schalter 17 aiit der Steuerleitung 1 verbunden ist,
so daß eine Druckmittelbeaufsohlagung des Gangschaltantriebes
im Sinne der Herstellung der Getriebeleerlaufstellung erfolgt«
Aus I1IgUr 3 ist zu entnehmen j daß die Dauer des von dem
Steuersignalgeber 25 abgegebenen Steuersignales 25auiiddamit
die Dauer der Energiebeaufschlagung: des Gangschaltantriebes
so gewählt ist, daß sie der jeweils längsten 2ü erwartenden
Datier des Gangwechsels zumindest gleiche ist«
Gelangt fernerhin ein Ausiöseimpüls 20ä zii dem Steuerisignalgeber
26, so setzt er in dieseffl eine in 3?igttr 3 eingezeichnete
Verzogerungszeit s in t/auf, nach dörea Ablauf
der Steuersignalgeber. 26 eiii Steuersignal 26a an den Wählet
iiefert| der dieses S teuer signal βχϊ den jeweils gewählten '
Steuereihgähg des Gangschältaiitri'ebes Vs/eiterleitet·-
-■ 13 -
■ .Gelangt schließlich ein Auslöseimpuls 20a zu dem
Steuersignalgeber 27, so gibt dieser das in Figur 3 eingezeichnete Steuersignal 27a ab, welches im: wesentlichen
gleichzeitig mit. dem Auslöseimpuls 20a beginnt und ähnlich wie das Signal 25a der Bauer des Gangwechsels entspricht.
Das Steuersignal 27a gelangt zu einem elektromagnetisch betätigten Ventil 54-, welches auf die Dauer des öignales 27a
eine· Druckmittelzufuhr zu einem Druckmittel zylinder 35 freigibt, der im Zuge eines Betätigungsgestänges zwischen dem
Gaspedal G- und der Brennstoffpumpe 2 des Kraftfahrzeugmotors
liegte Aus Sigur 1 ist ohne weiteres zu entnehmen, daß sich
das Betätigungsgestänge bei Druckmittelzufuhr über eine flexible Leitung 36 zu dem Druckmittelzylinder 35 derart
zusammenzieht, daß während der Dauer des Steuersignales,27a
eine Betätigung der Brennstoffpumpe 2 vom Gaspedal G aus nicht
möglich ist.
Wünscht der Fahrer also von niedrigeren Gängen in
höhere Gänge aufwärts zu schalten, so zieht bzw, läßt er den
Betätigungsknopf 14- sich nach aufwärts bewegen, so daß der
Wähler 13 nicht nur an die Signal quelle 16, sondern an den
Steuersignalgeber 26 und die Steuerleitung 1 nicht mehr an die SigttalGLuelle 19, sondern «& den Steuersignalgeber 25 angeschlossen sind. Hiernach betätigt der fahrer den impulsgeber
■- 14 -
is : ",
und der Schaltvorgang vollzieht sich dann mit großer Geschwindigkeit
automatisch«, Die Erfindung geht hierbei von
dem Gedanken aus, daß das Verhältnis der Motordrehzahlen einerseits vor und andererseits nach dem Gangwechsel dem
Verhältnis der Übersetzungen der jeweils zugehörigen Gänge
gleich ist, wenn sichergestellt ist, daß sich die Fahrzeuggeschwindigkeit
während des Gangwechsels nicht verändert.
Es wurde nun gefunden, daß nach dem Ausrücken des
wirksamen höheren Getriebeganges der Kraftfahrzeugmotor
und die damit gekuppelte Vorgelegewelle des Gesöhwinäigkeitswechselgetriebes
durch zeitlich ganz genau' bestimmtes Angreifenlassen einer Motorbremse derart verzögert werden können,
daß am Ende der Angriffszeit der Motorbremse nicht der
Synchronlauf der für die Einrückung des jeweils nächstniedrigen Ganges zu kuppelnden Getriebeglieder einstellt,
wenn nur diese Verzögerung des Motors und der Vorgelegewelle
so rasch erfolgen kann, daß sich inzwischen die Fahrzeuggeschwindigkeit
nicht merklich geändert;hat.
Die Dauer t,, des Steuersignales 23a und damit die Dauer
des Ausrückzustandes der Kupplung ist so, kurz, daß das
Getriebe 5 zur Herstellung derGetriebeleerlaufstellung
gerade noch in ausreichendem Maße von dem wirksamen Drehmoment
- 15 - 1098 38/0537
entlastet wird. Am Ende der Zeitspanne ty, wird die Vorgelegewelle
des Getriebes wieder mit dem Kraftfahrzeugmotor gekuppelt, welcher inzwischen auf die Dauer tp des
Steuersignales 24a bereits durch Angreifen der Motorbremse verzögert worden ist und noch weiter bis zum Ende der
Signalzeit t« verzögert wird, wobei diese Signalzeit in
dem oben angegebenen Sinne mit großer Genauigkeit einjustiert ist. Nach Beendigung des-Steuersignales 24a herrscht also
Synchronlauf der zu kuppelnden Getriebeglieder und," da die
Verzögerungszeit s des Steuersignales 26a unmittelbar nach dem Ende des Steuersignal es 24-a abgelaufen ist, kann nunmehr
di.e Einrückung des gewählten Ganges unter Synchronlauf
der zu kuppelnden Getriebeglieder bei eingerückter Kupplung erfolgen.
Die Steuersignalgeber 23, 24, 25 und 27 können entweder
durch monostabile MuIt!vibratoren oder durch
Schaltungen der in Figur 4 der Zeichnungen angedeuteten
Art gebildet sein. Gemäß Figur 4 sind die genannten Steuersignalgeber
über ein Ventil 37 an die Signalleitung 22 angeschlossen. Das »jeweils erforderliche Steuersignal 23a bzw· 24a
bzw* 25a bzw, 2?a wird Jeweils durch Verbinden einer =
Spannungsijuelle 38 mi-fc einer Ausgangsleitung A Jeweils über
einen Satz von Arbeitskontakten 39 eines Halterelais 40 in
109838/0337
- 16 -
einer bestimmten Zeitfolge erzeugt, dessen »in bekannter
Weise aufgebauter Haltekreis 41, .wie bei 42 angedeutet
ist, auf die jeweils gewünschten Haltezeiten einstellbar
ist. ' -.-.-''
Figur 5 der Zeichnungen zeigt eine Ausführungsform
des Steuersignalgebers 26« Bei dieser Ausführungsform des SteuerSignalgebers 26 sind zwei Halterelais 43 und 44 <(|
jeweils über Sperrdioden 45 bzw. 46 an die Signalleitung
angeschlossen« Das Halterelais 44 besitzt einen Satz Arbeitekontakte
4?, während das Halterelais 43 einen Satz Ruhekontakte
48 besitzt· Die beiden genannten Kontaktsätsse sind
zueinander in Reihe sowie einerseits an eine Sjpannungsqueile und andererseits an die zu dem Wähler 13 führende Leitung angeschlossen«, Die Haltezeit des Halterelais 43 entspricht der
ferzogerungszeit s und die Haltezeit des Halterelais 44 entspricht der Summe ά&τ Yerzögerungszeit s: und der Bignaldauer tp ."
des Steuersignales 26, Das Halterelais 44 bildet also in
■Verbindung mit der Batterie 49 eine im wesentlichen nur
während der Dauer des Gangschaltvorganges Shergie abgebende '
Stromquelle« Eine aolche» nur währeM der ßaukj? des Gaag-SGhaltvorgangas
Energie abgebende Stromquelle; kann jedoeh ; } _
auch gemäß der in ligur fe dargestaljteii abgewandeltea Aus- führungsform
durch eine an eine Stromqueile 49 angeschlossene
838/033?
ι υ *J α δ IU
Reihenschaltung von Wechsel schaltern 50» 51» 52 und 53 gebildet werden, welche Teil einer in Figur 1 angedeuteten
Ganganzeigevorrichtung sein können» Die Betätigung der Wechselschalter erfolgt über Betätigungsstößel des Gangschaltantriebes, wie im einzelnen den Figuren 1 und 2
der Zeichnungen zu entnehmen ist. Steht das Geschwindigkeitswechselgetriebe auf Leerlauf , so ist die Spannungsquelle 49 über die Reihenschaltung überbrückter Kontaktsätze
der Wechselschalter 50, 51» 52 und 53 mit einer
Klemme 54- verbunden, die ihrerseits an die Ruhekontakte
des Halterelais 43 angeschlossen ist.
Es sei darauf hingewiesen, daß das Jeweilige Ende der
Steuersignale 25a. bzw«, 26a von der Bauart des jeweils verwendeten
Gangschaltantriebes abhängig ist, wobei im
vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Gangschaltantrieb zur Anwendung kommt * bei welchem zweckmäßig die Erregung des die
Einrückung des jeweils gewünschten Ganges bewirkenden Steuereingänges langer andauert als die, die Herstellung
der Getriebeleerlaufstellung bewirkende Druckmittelbeaufachlagungi
wie sich aus der Betrachtung der Yifirkungsweise
des? ia Figur 2 gezeigten Anordnung ohne weiteres ergibt»
Sollen jedoeii entsprechende andere Gangschalt antriebe verwendet
werdeäj. so ergeben sicht wie dem Fachmann ohne weiteres
109038/0337
* -18 -
einleuchtet, entsprechend andere Zeitpunkte für dap
Ende des Steuersignales 25aund das Ende des Steuersignales
26a· ""."""',: ·"■""■".
ügur 7 der Zeichnungen zeigt eine Ausführungsforitt ,
des SteuerSignalgebers 27. Dieser Steuersignalgel)er weist
ein Halterelais 55 auf, welches über eine Sperrdiode
ebenfalls an die Signalleitung 22 .angeschlossen ist« Die
Halte zeit des Halterelais 55 is* so gewählt,, daß eine Strom- f
quelle 57 über Arbeitskontakte5Ö des Haltereiais mit
dem Steuerventil 34 auf eine Zeitdauer verbunden wird,
welche zu dessen Erregung gerade ausreichte -Die zu dem
Steuerventil J4 führende lieitung ist außerdem an die
Klemme 5^ angeschlossen, welche die Ausgangsseite der vorstehend bereits erwähnten Heihenschaltung der Wechselschalter
50, 51, 52 und 53 bildet«, V
Die in Verbindung mit Figur 1 der Zeichnungen 'm
beschriebene Ausführungsform der^ Erfindung^^ eignet sich ^
zum beschleunigten Aufwärtsschalten von Geschwindigkeitswechselgetrieben, welche eine konstante Abstufung der tibersetzungsverhältnisse
aufweisen. Demgemäß ist in dem Steuer-Signalgeber
24 auch durch entsprechende Bemessung der Söhaltzeit
des Multivibrators bzw«, durch entsprechende Einstellung der Halte zeit des Halterelais eine konstante Angriff szeit ?*
- 19 - 109838/0337
der Motorbremse vorgegeben. Ist jedoch die Abstufung
der Übersetzungsverhältnisse des zu schaltenden Kraftfahrzeugwechselgetriebes
nicht gleichmäßig, so muß die Angriffszeit der Motorbremse und damit die Signaldauer
des Steuersignales 24a und in entsprechendem Maße die Verzögerungszeit s des Steuersignales 26a Jeweils in
Abhängigkeit von dem jeweils gewünschten Gangwechsel verändert werden· Ein diese Bedingung erfüllender
erfindungsgemaßer Signalgeber ist in Figur 8 der Zeichnungen
gezeigt·
Wie Figur 8 der Zeichnungen zu entnehmen ist, weist
der Steuersignalgeber 24 zu diesem Zwecke mehrere Signalgeberabschnitte 24», 24"j 24'" auf, die einerseits gemeinsam
an das zur Betätigung der Motorbremse 32 dienende elektromagnetische
Steuerventil 30 angeschlossen und andererseits über einen Wechselschaiter 59 an die Signalleitung 22 anschließbar
sind. In entsprechender Weise besitzt der Steuersignalgeber 26 einzelne-Signalgeberabschnitte 26% 26" und 26"',
welche einerseits gemeinsam an den ?/ähler 13 angeschlossen
und andererseits über einen Wechselschalter 60 wahlweise an die Signalleitung 22 anschließbar sind» Die Wechselschaiter 59 und 60 sind zwangsweise mit-dem Wähler 13
gekuppelt, so daß bei Verstellung des Wählers"13 im Sinne
1098 38/0337
- 20 -
der Ausführung eines gewünschten Gangweohsels jeweils
selbsttätig diejenigen. SignalgeberabsGhnitte 24 bzw« 26 an
die Signalleitung 22 gelegt werden, welche eine Dauer
der Motorbremsenbetätigung und eine Länge der Verzögerungszeit sergeben, die entsprechend den obigen Überlegungen
dem charakteristischen Verhältnis der Übersetzungen bei dem Jewexls gewählten Gangwechsel zugeordnet sind*
■· ■■■■ ■■:" : ":".:■.. '
Anstelle der in Figur 8 gezeigten Ausführungsform
der Steuersignalgeber 24 bzw» 26 können diese Schaltungs*-
teile "Jedoch auch eine Form haben, wie sie vorstehend in
Verbindung mit den Figuren" 4 und 5 der Zeichnungen angegeben worden ist« In diesem Falle sind anstelle der
Wechselschalter 59 und 60 mit dem Wähler 13 in der aus
Figur 9 2Ui entnehmenden Weise die zur Einsteilung der
Haltezeit dienenden Widerstände des Halterelais 40 des
Steuersignalgebers 24 bzw« des Halterelais 43 des Steuer-
- · Signalgebers 26 zwangläufig gekuppelt, so daß bei Verstel±ung
des Wählerhebels 13 zur Vorwahl eines gewünschten ~
Gangwechsels eine entsprechende Einstellung der Motorbremsen-Betätigungsdaüer
bzw„ der Ver25ÖgerüngBzeit s erfolgt*
In Figur 9 der Zeichnungen ist außerdem ein Umschaltet* ü
angedeutet, dessen unterer Teil zur Abtrennung de^s Ventil es V·,
- 21 -
1098387 0337
von dein Steuersignalgeber 25 und zur Abtrennung des
Wählers 13 von dem Steuersignalgeber 26 dient und mit den in Figur 1 angedeuteten, durch Betätigung des Knopfes 14·
umstelibaren Schaltmitteln übereinstimmt. Die im oberen Teil von .b'igur 9 gezeigten Eontaktsätze des Umschalters U
dienen zur Abtrennung des Steuersignalgebers 24· von dem
Steuerventil 30 und zur Trennung des Steuersignalgebers von dem Steuerventil r?49 Der soeben kurz beschriebene
"' umschalter U dient zur wahlweisen Umschaltung von der
erfindungsgemäßen Schalteinrichtung auf eine während
des Ab?/ärtsschaltens verwendete automatische, beispielsweise
an anderer Stelle vorgeschlagene Schalteinrichtung, bei
welcher über einen Eingang S und den untersten Kontaktsatz des Umschalters U ein vom Fahrer willkürlich ausgelöstes
Steuersignal zu dem Gangschaltantrieb gelangt und diesen
zur Herstellung der Getriebeleerlaufstellung veranlaßt;.
Gleichzeitig wird ein in einem Signalgeber erzeugtes Sperr-
Il signal über den Eingang P dem "Ventil 34- zugeleitet, so
daß während der Dauer des Gangschaltvorganges dem Fahrer die
Möglichkeit der Steuerung der Brennstoffzufuhr zum Motor
entzogen ist« Nunmehr nehmen Meßeinrichtungen einen Drehzahlvergleioh
der getriebeeingangsseitigen und der getriebeausgangsseitigen Drehzahlen vor und mit Hilfe einer
Prüfschaltung wird bestimmt, ob der Synchronlauf der zu
kuppelnden Getriebeglieder erreicht ist, welcher gegebenenfalls
- 22 - 103838/0337
selbsttätig durch. Betätigung der Motorbremse 32 über das
Steuerventil 30 von dem Eingang Q aus hergestellt wird.
Bei .Synchronlauf der zu. kuppelnden Getriebeglieder wird
in der genannten Prüfschaltung ein Steuersignal erzeugt t
welches über den Eingang E und den Wähler 13 zu dem
G-angschaltantrieb gelangt«, Die Ausbildung einer solchen selbsttätigen, wahlweise anstelle der erfindungsgemäßen Schalteinrichtung einschaltbaren Getriebeschalteinriditiing kann selbstverständlich, in vielfältiger Weise erfolgen«
G-angschaltantrieb gelangt«, Die Ausbildung einer solchen selbsttätigen, wahlweise anstelle der erfindungsgemäßen Schalteinrichtung einschaltbaren Getriebeschalteinriditiing kann selbstverständlich, in vielfältiger Weise erfolgen«
10983870337
Claims (1)
- Patentansprüche:ij Einrichtung zum synchronisierten, jeweils einen Wechsel von-einem niedrigeren Gang in einen höheren Gang herbeiführenden Schalten von Kraftfahrzeugwechselgetrieben, mit einem vom Fahrer auslösbaren Gangschaltantrieb, welcher einen Steuereingang zur Herstellung der Getriebeleerlaufstellung und weitere, jeweils wahlweise über einen handbetätigten Wähler auswählbare Steuereingänge zur Einrückung jeweils der jeweiligen Wählerstellung zugeordneter Getriebe gänge aufweist, gekennzeichnet durch einen von Hand willkürlich auslösbaren Impulsgeber (20) sowie durch mit dem Impulsgeber verbundene und bei dessen Auslösung ihrerseits im wesentlichen gleichzeitig ausgelöste Steuersignalgeber (23, 24, 25, 26, 27), von denen ein erster (23) zur Erzeugung eines jeweils unmittelbar nach seiner Auslösung auftretenden, über einen Servo-Antrieb (29) ein nur kurzzeitiges Ausrücken der Kupplung (4) des betreffenden Kraftfahrzeugs bewirkenden Signales (23a) dient, von denen ein'zweiter (24) zur Erzeugung eines jeweils unmittelbar nach seiner Auslösung auftretenden, über einen weiteren Servo-Antrieb (31) eine etwas langer als die ausgerückte Zeitspanne der Kupplung andauernde Betätigung einer24 - 109 838/0337BADMotorbremse (32) bewirkenden Signales (24a) dient, von denen ein dritter (25) zur Erzeugung eines ebenfalls jeweils unmittelbar nach seiner Auslosung auftretenden, dem Steuereingang (1) des Gangschaltantriebes (B, 9> 10, 11) zur Herstellung der Getriebeleerlaufstellung zuleitbaren Steuersignales (25a) ; dient und von denen schließlich ein vierter (26) ..' '- '■■■'■.:'■ - ' '■ mzur Erzeugung eines erst eine bestimmte Yerzögerungszeit (s) nach Beendigung der Motorbremsenbetätigung ausgangsseitig auf tretenden j. über den Wähler (13) dem jeweils gewählten Steuereingang (a, b, c, d) des Gangschaltantriebs zuleitbaren Signals (26a) dient, wobei die Signaldauer (tg) ■ ■ ■ des zweiten Steuersignalgebers von der Auslösung bis zur Beendigung der Motorbremsenbetätigung so bemessen bzw..einstellbar ist, daß das Verhältnis der Drehzahlendes Eraftfahrzeugmotors einerseits vor und andererseits nach Motrorbremsenbetätigung dem Verhältnis der Übersetzungen derjenigen Gänge gleich ist, zwischen welchen jeweils der Gangwechsel vollzogen werden soll und wobei ferner sämtliche Steuersignaldauern so kurz bemessen sind, daß sich die Jeweilige Fahrzeuggesciiwindigkeit in der Zeit vor der Auslosung dea Impulsgebers bis zur Einrückung des jeweils gewäiJ.ten Ganges nicht wesentlich ändert*1 osaaa /03372ο Einrichtung nach Anspruch. 1, gekennzeichnet durch einen weiteren, mit dem Impulsgeber (20) verbundenen, jeweils gemeinsam mit den übrigen Steuersignalgebern (23» 24-, 25, 26) ausgelösten Steuersignalgeber .'(27)f der jeweils ein unmittelbar nach seiner Auslösung auftretendes, zumindest bis zur Einrückung des jeweils vorgewählten Ganges andauerndes Signal (27a) abgibt, aas jeweils während seiner Dauer über einen Servo-Antrieb (35) eine Sperrvorrichtung zum Verhindern der Betätigung des Kraftstoffzufuhrregelmechanismus (2) durch den Fahrer (G) in ?/irksamkeit hält,5« Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2 zur Schaltung von Kraftfahrzeugwechselgetrieben mit jeweils konstanter Abstufung der Übersetzungsverhältnisse des? einzelnen Gange, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Betätigung der Motorbremse (32) dienende zweite SteuerSignalgeber (24) auf konstante Signal dauer eingestellt ist; und dafi die Yerzögerungszeit (s) jeweils von der Auslösung des vierten Steuersignalgebers (26) an bis zum Auftreten des Steuersignales am Ausgang dieses Signalgebers unveränderlich auf diese konstante Signaldauer abgestimmt ist (Figur 1)»4-. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2 aur cch.i von Kraf bfahrseugwechselgecrieber- tJU; ie-^x . j „mi.,v.-.i*scriiedlicher- I Λ ? η 3 Jt / :■■ ■." 3 1 -BAD ORfaiNÄLAbstufung der Übersetzungsverhältnisse der einzelnen Gänge, dadurch gekennzeichnet, daß der Wähler" (13) derart mit dem zweiten Steuersignalgeber (24") und dem vierten Steuersignalgeber (26) verbunden ist, da£ die, die ,jeweilige Dauer der Eotorbremsenbetätigung bestimmende oign-ddauer des zweiten Steuersignalgebers und. die, jeweils den Zeitpunkt der Einrückung des jeweils gewählten G-anges bestimmende Yersögerungszeit (s) des vierten SteuorsignalgeDers jeweils von dessen Auslösung bis zur Abgabe eines Steuersignales an den ,entsprechenden Steuereingang des Gangschal-t antrieb es z^wangläufig (59 ? 6G bzw * 42) zusammen mit der ?*ähl erbet at igung einstellbar sind (!figuren S und 9).5c Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite (24) und der -vierte Steuersignalgeber (26) jev^eils melirere,' der Anzahl der unterschiedlichen ÜbersetzungsabstuxiiBgen des betreffenden Getriebes (5) entsprechende, jeweils unterschiedliche Jignaldauer (^2) bzw« yerzögeruHgszeit; (s) aufweisende, jeweils an gemeinsame Ausgänge sngesslilossene Signalgeberafcschnitte (24f, 24", 24"'; 26', 26", 26"') auf weisen, JLi^ 'jeweils über zwangläufig ffiic äes Wähler (13) -.gekuppelte Wechsel se halter (59 »oO) v,raiilvv?ei3e isit äem Iffipulsgebcr (2C) v^i'fcindbar sind (Figur E).' „ 2? - 1 0 S B 3 8 / 0 3 3 7BAD ORlSlNAL6. Einrichtung nach, einem der Ansprüche 1 his 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Steuersignalgeber (23, 24·, 25, 26, 27) "bzw. die Signalgeberabschnitte jeweils die~'\- Form von Halt er el als (40, 43, 44-, 55) haben, welche von dem Impulsgeber (20) aus erregbar sind, wobei die Halterelais des ersten (23), zweiten (24-) und dritten-"-(25) und gegebenenfalls des weiteren (27), zur Betätigung- der Sperrvorrichtung (34-, 35) dienenden Steuersignalgebers jeweils Arbeitskontakte (39) aufweisen, über welche; eine Stromquelle (38) im Sinne der Erzeugung eines' Steuersignales mit dem jeweils zugehörigen Servo-Antrieb bzw· dem Gangschaltantrieb verbindbar ist und wobei das Halterelais (43) des vierten Steuersignalgebers (26) . Ruhekontakte (48) aufweist, über welche eine nurwährend des Gangschaltvorganges Spannung abgebende Stromquelle (4-9,; bzw. 4-9, 50, 51* 52» 53» 54) mit dem genannten Steuereingang des Gangschaltantriebes verbindbar ist (Figuren 2, 3» 4- und 5)«7· Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, ; daß die nur während des Gangschaltvorganges Spannung abgebende Stromquelle die Form eines ebenfalls vom Impulsgeber (20) ausgelosten Halterelais (44-) hat, dessen Haltezeit der jeweiligen Dauer des Gangschaltvorganges entspricht und welches- 28 -109838/0337Arbeitskontakte (47) aufweist, die zwischen eine ■ Stromquelle (49). und die Ruhekontakte (48) des Halterelais des vierten Steuersignalgebers (26) geschaltet sind (Figur 5)*8. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,daß die nur während des Gangsehaltvorganges Spannung abgebende Stromquelle eine Anzahl von Schaltern (50, 51» 52, 53) enthält, welche jeweils den einzelnen Getriebegängen zugeordnet sind und die über mit dem Gangschaltantrieb.(8, 9, 1O1 11) gekuppelte Betätigungsmittel jeweils bei Einstellung der Getri eb el eerl auf st ellung in eine Schal tat ellung kommen, in welcher eine Stromquelle .(49) über eine Reihenschaltung von während der Dauer der Getriebeleerlaufstellung überbrückten Kontakten dieser Sahalter an die Ruhekontakte (48) des Halterelais (43) des vierten SteuersignalgebeEs (26)■■■ ■■ ■"angeschlossen ist (Pigur 6)· V9« Einrichtung naah Anspruch 2 und S1 dadurch gekennzeichnet ,_ daß das Halt Relais (55) «Les zur Betätigung der Sperrvorrichtung (34, 35) dienenden weiteren Steuersignal- - ■ gebers (2?) eine bereits vor linrückung des ^©Weils gewählten Granges endende Haltezeit aufweist und daß die Ausgangsseiten Arböitskontaktei (58) dieses Halterelais außerdem mit der"i öbbmir während der Dauer des Grangschaltvorganges Spannung abgebenden Stromquelle verbunden sind (Figur 7)»10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9> ' gekennzeichnet durch einen von Hand betätigbaren Umschalter (Ή) zur wahl weisen Verbindung des Wählers (13) und des zur Herstellung der G-e trieb el e erlauf stellung dienenden Steuereinganges (1) des Gangschaltantriebes entweder mit dem zugehörigen Steuersignalgeber (26 bzw. 25) oder mit jeweils einer unmittelbar vom Fahrer willkürlich betätigbaren Signalquelle' (16 bzwo 19) (Figur I)9- 30 - ' . - ■■
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT625668A AT277776B (de) | 1968-02-16 | 1968-06-28 | Elektromagnetisch gesteuerte Schaltvorrichtung zur Synchronisierung des Aufwärtsschaltens von Kraftfahrzeugwechzelgetrieben |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1655210 | 1968-02-16 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1655210A1 true DE1655210A1 (de) | 1971-09-16 |
DE1655210B2 DE1655210B2 (de) | 1978-04-27 |
DE1655210C3 DE1655210C3 (de) | 1979-01-25 |
Family
ID=5685271
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1655210A Expired DE1655210C3 (de) | 1968-02-16 | 1968-02-16 | Einrichtung zum Aufwärtsschalten von Kraftfahrzeugstufenwechselgetrieben |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3548980A (de) |
JP (1) | JPS4911901B1 (de) |
CH (1) | CH494656A (de) |
DE (1) | DE1655210C3 (de) |
GB (1) | GB1252683A (de) |
NL (1) | NL6902360A (de) |
SE (1) | SE340757B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0670440A1 (de) * | 1994-01-07 | 1995-09-06 | Eaton Corporation | Steuerverfahren und -vorrichtung zum Hochschalten mit Motorbremsenunterstützung |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2036732C3 (de) * | 1970-07-24 | 1979-05-23 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Anordnung zum synchronisierten Schalten von Stufenwechselgetrieben in Fahrzeugen |
IT939884B (it) * | 1971-09-25 | 1973-02-10 | Fiat Spa | Cambio a sincronizzazione elettroni ca particolarmente per autoveicoli |
FR2266061B1 (de) * | 1974-03-29 | 1979-02-16 | Berliet Automobiles | |
FR2348077A2 (fr) * | 1976-04-13 | 1977-11-10 | Citroen Sa | Mecanisme de transmission pour vehicule automobile |
JPS52127559A (en) * | 1976-04-19 | 1977-10-26 | Nissan Motor Co Ltd | Electronic parallel shaft automatic transmission gear box |
US4361060A (en) * | 1978-01-24 | 1982-11-30 | Smyth Robert Ralston | Mechanical automatic transmission |
DE2842389C2 (de) * | 1978-09-29 | 1984-04-12 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zur Einstellung des Drehmomentes einer Brennkraftmaschine |
DE3208715A1 (de) * | 1982-03-11 | 1983-09-22 | Sachs Systemtechnik Gmbh | Freilauf-steuervorrichtung fuer eine kraftfahrzeugkupplung |
US4479399A (en) * | 1982-05-24 | 1984-10-30 | International Harvester Co. | Chip system to monitor and digitally control a multiple clutch transmission |
JPS59184026A (ja) * | 1983-04-01 | 1984-10-19 | Nissan Motor Co Ltd | 4輪駆動車 |
JPS59184027A (ja) * | 1983-04-04 | 1984-10-19 | Nissan Motor Co Ltd | 4輪駆動車 |
US4683996A (en) * | 1984-12-28 | 1987-08-04 | Isuzu Motors Limited | Method of controlling automatic transmission |
CA2016151C (en) * | 1989-05-08 | 1994-12-13 | Tsunefumi Niiyama | Transmission with one-way clutches and method of and apparatus for controlling the transmission |
US5105923A (en) * | 1990-09-27 | 1992-04-21 | Jatco Corporation | Engine braking control system for automotive automatic transmissions |
GB9111387D0 (en) * | 1991-05-25 | 1991-07-17 | Massey Ferguson Services Nv | Clutches |
GB9411494D0 (en) * | 1994-06-08 | 1994-07-27 | Eaton Corp | System and method for decreasing ratio changing time in electronically enhanced powertrain systems |
US5842376A (en) * | 1995-06-05 | 1998-12-01 | Eaton Corporation | System and method for decreasing ratio changing time by actuating inertia brake while the master clutch is engaged in electronically enhanced powertrain systems |
GB2315826B (en) * | 1996-07-26 | 2000-05-10 | Massey Ferguson Sa | Forward/reverse gear change system |
GB2316983A (en) * | 1996-09-10 | 1998-03-11 | Designinvent Ltd | Protection circuit inhibiting gearchage unless brake is applied |
-
1968
- 1968-02-16 DE DE1655210A patent/DE1655210C3/de not_active Expired
-
1969
- 1969-02-13 CH CH216869A patent/CH494656A/de not_active IP Right Cessation
- 1969-02-13 US US798906A patent/US3548980A/en not_active Expired - Lifetime
- 1969-02-14 SE SE02095/69A patent/SE340757B/xx unknown
- 1969-02-14 JP JP44010522A patent/JPS4911901B1/ja active Pending
- 1969-02-14 NL NL6902360A patent/NL6902360A/xx not_active Application Discontinuation
- 1969-02-17 GB GB1252683D patent/GB1252683A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0670440A1 (de) * | 1994-01-07 | 1995-09-06 | Eaton Corporation | Steuerverfahren und -vorrichtung zum Hochschalten mit Motorbremsenunterstützung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1252683A (de) | 1971-11-10 |
SE340757B (de) | 1971-11-29 |
DE1655210B2 (de) | 1978-04-27 |
JPS4911901B1 (de) | 1974-03-20 |
NL6902360A (de) | 1969-08-19 |
CH494656A (de) | 1970-08-15 |
DE1655210C3 (de) | 1979-01-25 |
US3548980A (en) | 1970-12-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1655210A1 (de) | Einrichtung zum synchronisierten,jeweils einen Wechsel aus einem niedrigen Gang in einen hoeheren Gang herbeifuehrenden Schalten von Kraftfahrzeugwechselgetrieben | |
DE2036732C3 (de) | Anordnung zum synchronisierten Schalten von Stufenwechselgetrieben in Fahrzeugen | |
DE102004029316B4 (de) | Schaltvorrichtung für ein Getriebe | |
DE2132262C3 (de) | Steuervorrichtung für ein selbsttätig schaltbares Wechselgetriebe | |
DE1455866C3 (de) | Steuereinrichtung für ein selbsttätig schaltbares Stufenwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen | |
DE2946497C2 (de) | ||
DE3490040T1 (de) | Automatische Steuervorrichtung für eine Kupplung | |
DE3037990A1 (de) | Zahnraedergetriebe | |
DE2116203C3 (de) | Steuereinrichtung für ein selbsttätig schaltbares Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge | |
DE1964524A1 (de) | Elektronische Steuervorrichtung fuer ein Getriebe mit abgestuften UEbersetzungsverhaeltnissen | |
DE102012200172A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Getriebevorrichtung eines Fahrzeugantriebsstranges mit einer Antriebsmaschine | |
DE1941445C3 (de) | Gleichlauf-Schalteinrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen | |
DE19933312B4 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Getriebes | |
DE102020115131A1 (de) | Doppelkupplungssteuerungsverfahren und Doppelkupplungsgetriebe | |
DE19826861C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltbaren Getriebes eines Kraftfahrzeuges | |
DE3214710C2 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung eines elektrischen Ausgangssignales in einem Fahrzeug | |
DE102007044005A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der Zugkraft während Schaltvorgängen eines Schaltgetriebes bei Fahrzeugen | |
DE1655194C3 (de) | Selbsttätige Schalteinrichtung für Kraftfahrzeuge mit mindestens zwei voneinander unabhängigen Antriebsgruppen | |
DE3010503A1 (de) | Einrichtung zur automatischen betaetigung einer kupplung eines fahrzeugs, insbesondere eines kraftfahrzeugs | |
DE1630255B2 (de) | Vorrichtung zum steuern eines kraftfahrzeugwechselgetriebes | |
DE102022202772A1 (de) | Verfahren zum Wechseln von Gangstufen und Getriebeanordnung | |
AT277776B (de) | Elektromagnetisch gesteuerte Schaltvorrichtung zur Synchronisierung des Aufwärtsschaltens von Kraftfahrzeugwechzelgetrieben | |
DE19809491B4 (de) | Schaltsteuersystem für ein Automatikgetriebe | |
DE1655161A1 (de) | Einrichtung zum synchronisierten Schalten von Kraftfahrzeugwechselgetrieben | |
DE2333138C2 (de) | Dieselmotor mit einem Stellglied zum Einstellen der je Arbeitszyklus eingespritzten Kraftstoffmenge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |