DE1650420A1 - Steckenventil fuer hydraulische und pneumatische Steuerungen - Google Patents

Steckenventil fuer hydraulische und pneumatische Steuerungen

Info

Publication number
DE1650420A1
DE1650420A1 DE19671650420 DE1650420A DE1650420A1 DE 1650420 A1 DE1650420 A1 DE 1650420A1 DE 19671650420 DE19671650420 DE 19671650420 DE 1650420 A DE1650420 A DE 1650420A DE 1650420 A1 DE1650420 A1 DE 1650420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
plug
base plates
plate
valve body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671650420
Other languages
English (en)
Other versions
DE1650420B2 (de
Inventor
Oscar Schnellmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Schweiz GmbH
Original Assignee
Hydrel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydrel AG filed Critical Hydrel AG
Publication of DE1650420A1 publication Critical patent/DE1650420A1/de
Publication of DE1650420B2 publication Critical patent/DE1650420B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0821Attachment or sealing of modular units to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/0814Monoblock manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0832Modular valves
    • F15B13/0835Cartridge type valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0878Assembly of modular units
    • F15B13/0896Assembly of modular units using different types or sizes of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/003Housing formed from a plurality of the same valve elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

AG, 8590 Ronanshorc (Schveia) Eteckventil für hydraulische und pneumatische Steuerungen ä
Die Erfindung betrifft ein Steckventil für hydraulische und pneumatische Steuerungen an Maschinen. Ihr liegt die Aufgab« sugrunde, auf möglichst kleine« Hasst die benötigte Anzahl Ventile einer steuerung Obersichtlich und leicht xuganglich ans**- ordnen.
zu diesem Zweck 1st die Erfindung dadurch gekennzeichnet, das· in einer Montageplatte in MormabstSnden Grundplatten mit Pooltlonsstift mittels Klemmring fest verschraubt sind, diese Qruad* platten eine bestimmte Ansahl Ansohlussleitungen aufweisen, in diesen Grundplatten fÜr druckdichten Verschluss ein Dichtungsring eingelegt ist, die Ventilkörper mit beliebigen Punktionen mittels Baltering, Spannring und Positlonsetlft in vorbestiaeter Lage mit den Grundplatten verschraubt sind, die Steckventile senkrecht auf der Montageplatte angeordnet sind, und so ein raschesund ein einfaches Auswechseln bei Funktlonsumstellung
109843/0295
BAD ORiGiNAt
Bei bekannten Ventilgrundpletten ist «In Austausch von Steuerventilen verschiedene* Funktionsanordnongen nur In den wenigsten Pillen noglich.
In dor Elektroindustrie sind seit Jahren die 8tecke1nhelten bekannt und angewendet. Für hydraulische und pneumatische Steuerungen wurde· Ermangelung einer svecJcmtssigen Verbindung der Ventilk&rper mit der Grundplatte in der Regel die Montag· durch lie* gende Ventile und susStsllohe Montag·- oder AnschlussplattSA τοτ-genoBBien. Bei der bekannten Bauweise wird s.B. bei einer Ventilkonbination an diner Kerkseugaaschin· wesentlich mehr Raus ansprucht. Die erfindungsgeaässe Ausbildung ermöglicht di· Standarisierung der GrundeleeentG für die Ventilmontage, lud·« ist die Leitungsführung bei stehender Ventilanordnung wesentlich ·1η-f acher, da β tot liehe Anschlüsse auf einer Sbene Bit gleicher L·!- tungssiontagoachse liegen.
Weitere Vorteile ergeben sich aus den nachfolgenden Beschreibungen des in der Zeichnung dargestellten Ausf ührungsbeispiels der erfindungsgemHasen Steckventile.
w Zn der Zeichnung zeigen»
Fig. 1 einen Teilschnitt durch das Steckventil dieses Ausführungsbeispiels «it der Montageplatte,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-A in Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht und ein Schnitt der Dichtungsscheibe im Steckventil dieses Ausf Uhrungsbeispiel·,
1098A8/0235
Fig. 4 einen Schnitt durch ein· Xanaldurohftthrung int Steckventil, alt Dichtungsscheibe und Grundplatte, und
BAD ORJGiNAL
Fig, 5 «in« sohaubildllche Darstellung dear Steckventli'» anordnung auf einer Montageplatte ·
D·· in der £«ichnu»g dargestellt« steeScvaetll besitst «In· «brand· platt· 1 von kreisfdralgea Grundriss «it Kleessriag a fir starre Verschraubung nit Montageplatte 3, wobei in die Grundplatte 1 ein Positionsstift 4 eingepresst let, dar is» «Ine ?o8&tioe*r*ste 5 dar Montageplatte 3 eingreift, DIo Grundplatte 1 lat «ir Lagan» Sicherung zus&tslich »it einen Po*lttonestift S versahen, 'deren' welchen in Verbindung mit einer ftaete 8 die £inbaulage der wahl*» weise eingesetzten Steuerventile 7 in Ventilkfiarper sewBhrleistet wird. Ώα Steuerventil 1st eJx Ciahtisngsr£tuj 9 aus Omml eingelegt« welcher parallel *u aeiner Mittelachse eine bestimmte Änaahl Ouroh« g&nge 10 alt beidseitigotn Dichttoagswulst IX und IX* «ufweiat, welch letztere in Bohrungsaenkuegen in der Grundplatte 1 und lsi Ventilkörper 7 eingreifen und bein Verschrauben eine ssverllaalge und druckfeste Abdichtung ergeben· Dichtungsring f &ann «aal· weioe mit zwei bia fünf Durchgingen 10 für die &eltaag>kanH e hergestellt werden, um den besonderen Anforderungesi der yuionventile gerecht xu werden· Der Veatilkörper 7 i«t am der JUupoltlttes· partie alt einer Mut 12 verseilen, ij& welche sigi Hsltering 13, welcher «weiteilig ausgebildet ist, eingelegt 1st. Mittel» eines Spannringes 14 ist der Ventilkorper 7 druckdicht aifc der eruadplatte 1 verachraubt. Zn der Grundplatte 1 sind alle baoctigtea Ansohlussgewinde IS für die I^eitungsanschlOsse 16 ogehen, so dass sämtliche Leitungen 16 auf der Mckseite der Montageplatte liegen. Flg. S zeigt die Oberieohtliohe und fcowpaVte Montageaaord· nung der für beliebige Funktionen gebauten Steokventile 7,17,1·,1·* auf der Montageplatte .3, die beispielsweise eine Blechstlrke von oa. fünf Milllaeter aufweisen kann. FtIr nagnetbetfttlgte Ventile 18 und 18* kann ein zentraler elektrischer Verteiler 19 für den Kabelanschluss direkt auf der Montageplatte 3 vorgesehen sein.
109848/0295
■ - 4 -
Aus Fig. 5 ist weiter ersichtlich, dass die Leitungen 16 geneinoaro auf der Rückseite der Montageplatte 3 liegen.
Die beschriebene Ausbildung und Anordnung der Steuerventile ermöglicht einen übersichtlichen und raumsparenden Aufbau der Ventileinheiten auf einer Montageplatte, die lediglich die Aufnahmebohrungen mit Arretiernuten für die Grundplatten aufweist. Stertliche Hydraulik- oder Drucklüftleitungen sind übersichtlich hinter diener Montageplatte montiert. Im Falle auftretender Funht Ions störungen odor Funkt j.onsums te llungen Kann mittels dieser Ventilanordnung ohne grö^sere Umtriebe das Auswechseln der VentileinsStze erfolgent Ein vasentlichar Vorteil liegt sodann auch darin, dass auf die bt·kannten kostspieligen und raumlich grossen Ventilgrundplatten verzichtet werden kann, die in der I^egel für jedes Ventil andere Abnuasee
Mittels der speziell aücgsbi!daten Dichtungsringe kann jede Kombination der Anschlüsse erreicht werden, da diese Dichtungsringe in Varianten mit zwei- bis fünf Durchgängen leicht ausgewechselt werden können und dutch die zentrale Sprinaringklennnung eine suverlässige und druckfeetc Abdichtung der Kanäle sichergestellt ist. Die Ausführung und Anordnung der einzelnen Steuerfunktionen innerhalb der Ventile bildet für diese Montageanordnung keine Probleme und ist hier nicht näher beschrieben.
109848/0295
BAD ORIGINAL

Claims (2)

<■ · ■ - S - PATENTAM6PROECHE s
1. Steckventil fur hydraulisch« und pneumatische Steuerungen an Haschinen, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Montag*4» platte (3) in Normabstanden Grundplatten (1) mit Positions* stift (4) mittels Klemtaring (2) fest verschraubt sind, die« se Grundplatten (1) eine bestimmte Anzahl Anschlussleitung·»
(IS) aufweisen, in diesen Grundplatten (1) für druckdichten Verschluss ein Dichtungsring (9) eingelegt ist, die Ventil* körper (7) mit beliebigen Funktionen mittels Baltering (13), Spannring (14) und Positionsstift (6) in vorbestimmter Lage mit den Grundplatten (1) verschraubt sind, die Steckventile (7) senkrecht auf der Hontageplatte (3) angeordnet sind und so eine rasche und ein einfaches Auswechseln bei Funktionsumstellungen ermöglichen.
2. Steckventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsringe (9) für die suverlässige Dichtung der einseinen Durchginge (10) zwischen Ventilkörper (7) und Grundplatte (1) mit beide© it igen Wülsten (11) und (U') in Ansenkungen des Ventilkörpers (7) und der Grundplatte (1) eingreifen, die Dichtungsringe mit zwei bis fünf Durchgängen (10) versehen sind, dies analog der Anzahl der benötigten Leitungen der «um Einsats gelangenden Ventilkörper·
3« Steokventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
es frontseitig vertikal auf der Kontageplatte (3) Kontiert • ist und dass stattliche Leitungen auf die Rückseite dieser »latte verlegt ·**|0984β/0295
Für B T D R E L AG; der Patentanwaltι
DE19671650420 1967-12-29 1967-11-30 Ventilanordnung fuer hydraulische und pneumatische steuerungen an einer montageplatte Pending DE1650420B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5910667A GB1175570A (en) 1967-12-29 1967-12-29 Mounting Plate with Plug-in Valves for Hydraulic and Pneumatic Control Systems on Machines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1650420A1 true DE1650420A1 (de) 1971-11-25
DE1650420B2 DE1650420B2 (de) 1972-06-29

Family

ID=10483076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671650420 Pending DE1650420B2 (de) 1967-12-29 1967-11-30 Ventilanordnung fuer hydraulische und pneumatische steuerungen an einer montageplatte

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH453908A (de)
DE (1) DE1650420B2 (de)
GB (1) GB1175570A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0754896A2 (de) * 1995-07-19 1997-01-22 Fujikin Incorporated Durchflussregler

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3766935A (en) * 1971-12-10 1973-10-23 Clippard Instr Labor Inc Valve with modular manifold body
JP2506206Y2 (ja) * 1993-08-30 1996-08-07 株式会社市丸技研 ピストンバルブの取付け構造
DE19511395A1 (de) * 1995-03-28 1996-10-02 Buerkert Werke Gmbh & Co Modulares Ventilsystem zum Sammeln und Verteilen von Flüssigkeiten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0754896A2 (de) * 1995-07-19 1997-01-22 Fujikin Incorporated Durchflussregler
EP0754896A3 (de) * 1995-07-19 1997-12-03 Fujikin Incorporated Durchflussregler
US5771919A (en) * 1995-07-19 1998-06-30 Fujikin Incorporated Fluid controller

Also Published As

Publication number Publication date
CH453908A (de) 1968-03-31
GB1175570A (en) 1969-12-23
DE1650420B2 (de) 1972-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2302267C2 (de)
DE3205178A1 (de) Vorrichtung zur halterung von anordnungen zwischen verschraubten flanschen
DE2030044A1 (de) Verteilerblock fur Fluid Steuerventile
DE2512566A1 (de) Verschwenkbarer anschluss fuer fluide
WO2019057391A1 (de) Bremsflüssigkeitsbehälter für hydraulischen bremsaktor von fahrzeugen
DE2814095B2 (de) Verbinder für zwei sich kreuzende, übereinanderliegende Schienen
DE2738027A1 (de) Durchflussregelelement fuer fluidsteuersysteme
EP3396799B1 (de) Durchführungseinrichtung
DE1650420A1 (de) Steckenventil fuer hydraulische und pneumatische Steuerungen
DE2703666A1 (de) Bolzenverbindung
DE2310698A1 (de) Ventilbatterie
DE2335915A1 (de) Einrichtung zur halterung und verbindung in serie geschalteter steuer- und/ oder konditioniervorrichtungen fuer ein fluid
DE2230909A1 (de) Mehrwegeventil bestehend aus gleichen aneinander unmittelbar anschliessbaren und mit umleitungen versehenen bestandteilen
EP0956399B1 (de) Wandanschluss
EP0954705B1 (de) Bauteilgruppe
DE2023814C3 (de) Wegeventil
DE1288391B (de) Ventilbatterie
DE19539222C1 (de) Heizkörperanordnung
DE3419498A1 (de) Vorrichtung zur verteilung von rohren in heizungsanlagen
DE3519763A1 (de) Sanitaerarmaturenanschlussstueck
EP0252225A2 (de) Beschlag für einen Ganzglasflügel einer Tür oder eines Fensters
DE60002940T2 (de) Eckverbindung für Rahmenleisten
DE202011004741U1 (de) Modulare Schaltventilanordnung und Schaltschrank mit einer solchen Schaltventilanordnung
WO1986005534A1 (en) A pipe system together with an accompanying connection component
DE1917261A1 (de) Auswechselbares Ventil,insbesondere fuer Luftfahrzeuge