DE164661C - - Google Patents

Info

Publication number
DE164661C
DE164661C DENDAT164661D DE164661DA DE164661C DE 164661 C DE164661 C DE 164661C DE NDAT164661 D DENDAT164661 D DE NDAT164661D DE 164661D A DE164661D A DE 164661DA DE 164661 C DE164661 C DE 164661C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
rollers
impregnating
transfer
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT164661D
Other languages
German (de)
Publication of DE164661C publication Critical patent/DE164661C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/10Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B2700/00Treating of textile materials, e.g. bleaching, dyeing, mercerising, impregnating, washing; Fulling of fabrics
    • D06B2700/27Sizing, starching or impregnating fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Um Gewebe mit wasserdichtmachenden Flüssigkeiten zu tränken (imprägnieren), sind hauptsächlich zwei Wege in Anwendung. Entweder wird das Gewebe durch die Tränk-(Imprägnier-) flüssigkeit gezogen und alsdann der Überfluß der aufgenommenen Flüssigkeit durch Quetschwalzen entfernt oder es wird die Tränk- (Imprägnier-) flüssigkeit auf die Oberfläche des Gewebes aufgetragen. In order to soak (impregnate) fabrics with waterproofing liquids mainly two ways in use. Either the fabric is soaked (impregnated) liquid drawn and then removed the excess of the absorbed liquid by nip rollers or the soaking (impregnating) liquid is applied to the surface of the fabric.

Für die letztere Arbeitsweise benutzt man meist Ubertragungswalzen, die — gegebenenfalls mit Abstreichern versehen — in Tröge, die mit der Tränk- (Imgrägnier-) flüssigkeit gefüllt sind, tauchen und über die das Gewebe mit geringem Druck geführt wird.For the latter method of operation, transfer rollers are usually used, which - if necessary provided with scrapers - in troughs that are filled with the soaking (impregnating) liquid are, dive and over which the tissue is guided with low pressure.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen der letztgenannten Art. Die bisher bekannten Vorrichtungen haben den Nachteil, daß sie entweder nur für ein einseitiges oder nur für ein beiderseitiges Auftragen der Tränk- (Imprägnier-) flüssigkeit eingerichtet sind, während die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung für Oberflächentränkung zum Gegenstand hat, mit der man in der Lage ist, je nach Wunsch und Bedarf ein einseitiges oder ein beiderseitiges Überziehen mit dem Tränkungsmittel in derselben Maschine vorzunehmen.The present invention relates to devices of the latter type previously known devices have the disadvantage that they are either only for a one-sided or only for a two-sided application of the soaking (impregnating) liquid are set up, while the present Invention has a device for surface impregnation as an object with which one is able to cover one or both sides, depending on your wishes and needs with the impregnating agent in the same machine.

Dieser Zweck wird gemäß vorliegender Erfindung dadurch erreicht, daß man die Gewebebahn an zwei Übertragungswalzen vorbeiführt, die in mit dem Tränkmittel gefüllte Tröge tauchen, und zwar derart, daß jede der beiden Walzen eine andere Seite des Gewebes bearbeitet, und daß Leitwalzen einstellbar angeordnet sind, durch welche das Gewebe in oder außer Berührung mit den Übertragungswalzen gebracht werden kann. Soll das Gewebe einseitig getränkt werden, so werden die Leitwalzen derart eingestellt, daß nur die eine Gewebeseite mit der entsprechenden Walze in Berührung kommt; will man in einem Arbeitsgange ein beiderseitiges Tränken erzielen, so kann durch entsprechende Einstellung der Leitwalzen leicht eine Bearbeitung auch der anderen Gewebeseite mittels der zu dieser gehörigen Übertragungswalze erfolgen. Für das beiderseitige Tränken ist es hierbei natürlich gleichgültig, ob für beide Seiten dasselbe Tränkmittel Anwendung findet, oder ob jede Gewebeseite einen anderen Auftrag erhält.This purpose is achieved according to the present invention by the The fabric web passes two transfer rollers that are filled with the impregnating agent Troughs dive in such a way that each of the two rollers has a different side of the fabric processed, and that guide rollers are adjustable, through which the Fabric can be brought into or out of contact with the transfer rollers. If the fabric is to be soaked on one side, so the guide rollers are set so that only one side of the fabric with the corresponding Roller comes into contact; if one wants to achieve mutual soaking in one work cycle, then appropriate Adjustment of the guide rollers also makes it easy to process the other side of the fabric by means of the transfer roller belonging to this take place. For mutual impregnation, it is of course irrelevant whether the same impregnating agent is used for both sides Applies, or whether each fabric side receives a different order.

Um die Notwendigkeit einer allzu großen Verstellung der Leitwalzen in solchem Falle zu vermeiden, in welchem es wünschenswert erscheint, den Druck, mit dem das Gewebe an die Walzen gegreßt wird, zu regeln, können an der Berührungsstelle von Gewebe und Walze noch besondere, mit den Übertragungswalzen gleichlaufend liegende Druckwalzen vorgesehen werden, die in Schlitzführungen oder dergl. gelagert sind und in beliebiger, an sich bekannter Weise mittels beschwerender Gewichte oder einer Hebelübersetzung mit stärkerem oder geringerem Druck an die Übertragungswalzen angepreßt werden.About the need for an overly large adjustment of the guide rollers in such a case to avoid, in what it seems desirable, the pressure with which the fabric Casting on the rollers, regulating, can be done at the point of contact of tissue and roller, there are also special pressure rollers that run concurrently with the transfer rollers Are provided, which are stored in slot guides or the like. And in any, known manner by means of weighting weights or a leverage pressed against the transfer rollers with greater or lesser pressure will.

(g. Auflage, ausgegeben am so. Januar igo6,l(1st edition, issued on Sun.January igo6, 1st

Die Zeichnung stellt als beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes eine Vorrichtung dar, bei der die zur oberen der beiden Übertragungswalzen gehörigen Leitwalzen derart einstellbar angeordnet sind, daß das von ihnen geführte Gewebe je nach Bedarf in oder außer Berührung mit der oberen Auftragswalze gebracht werden kann. Die Zeichnung zeigt die für das beiderseitigeThe drawing represents an example of an embodiment of the subject matter of the invention represent a device in which the belonging to the upper of the two transfer rollers Guide rollers are arranged adjustable so that the tissue guided by them depending on Can be brought into or out of contact with the upper applicator roller as required. The drawing shows the for the mutual

ίο Tränken in Betracht kommende Leitwalzeneinstellung. ίο Impregnating guide roller setting to be considered.

Jede der im Maschinengestell gelagerten Ubertragungswalzen α und b taucht in einen darunter feststehend angeordneten Trog c bezw. d für das Tränkmittel. Die Tröge sind gleich den Übertragungswalzen heizbar. Die Abstreicher oder Rakeln e und / für die Übertragungswalzen α und b sind auf im Maschinengestelle drehbar gelagerten Spindein g befestigt, welche Einstellhebel b besitzen , die zwischen Stellschraubenpaare i k treten, mit deren Hilfe eine genaue Einstellung der Abstreicher an die Übertragungswalzen möglich ist. Each of the transfer rollers stored in the machine frame α and b immersed in a stationary underneath trough c respectively. d for the impregnating agent. The troughs can be heated like the transfer rollers. The scrapers or squeegees e and / for the transfer rollers α and b are mounted on spindles g rotatably mounted in the machine frame, which have setting levers b that step between pairs of adjusting screws ik , with the help of which a precise setting of the scrapers on the transfer rollers is possible.

Das Gewebe ist über feste Leitwalzen I und einstellbare Leitwalzen m derart geführt, daß zuerst seine Oberseite mit der Übertragungswalze a in Berührung tritt, darauf die Unterseite über die Übertragungswalze b läuft und schließlich nochmals die Oberseite an die Übertragungswalze α herantritt.The fabric is guided over fixed guide rollers I and adjustable guide rollers m in such a way that first its upper side comes into contact with the transfer roller a , then the underside runs over the transfer roller b and finally the upper side again approaches the transfer roller α.

Die Leitwalzen m ruhen mit ihren Zapfen in Lagern, welche in senkrechten Führungen ο η des Gestelles mittels Schraubenspindeln ρ einstellbar sind. Die Einstellung der derselben Übertragungswalze zugehörigen beiden Leitwalzen m erfolgt gleichzeitig und gleichmäßig durch ein Handrad q, dessen Drehung durch Kegelräder r s auf eine Welle t und von dieser durch Kegelräder u ν auf die Schraubenspindeln ρ übertragen wird. Eine durch ihre Eigenlast wirkende und zu dem Zwecke in Schlitzlagern gelagerte Druckwalze y preßt das Gewebe leicht an die Übertragungswalze b an.The guide rollers m rest with their journals in bearings which are adjustable in vertical guides ο η of the frame by means of screw spindles ρ. The setting of the two guide rollers m belonging to the same transfer roller is carried out simultaneously and evenly by a handwheel q, the rotation of which is transmitted through bevel gears rs to a shaft t and from this through bevel gears u ν to the screw spindles ρ. A pressure roller y, which acts by its own load and is mounted in slot bearings for this purpose, presses the fabric lightly against the transfer roller b .

Die Übertragungswalzen bestehen aus Stahl, während die Tröge c und d innen von Stahlblech sind. Hierdurch wird erreicht, daß die Farben, so zart und empfindlich sie auch sein mögen, nicht angegriffen werden, wie die angestellten Versuche ergeben haben, auch wird dadurch jede Veränderung der Tränkmittel vermieden.The transfer rollers are made of steel, while the troughs c and d are inside of sheet steel. This ensures that the colors, as delicate and sensitive as they may be, are not attacked, as the experiments have shown, and any change in the impregnating agent is avoided.

Die genannte Verwendung von Stahl (Blech) bildet jedoch keinen Teil der vorliegendeu Erfindung.The mentioned use of steel (sheet metal) does not, however, form part of the present document Invention.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Vorrichtung zum Tränken (Imprägnieren) von Geweben durch Auftragen des Tränkmittels auf die Gewebeoberfläche mittels Walzen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe an den beiden zum Auftragen des Tränkmittels auf die beiden Gewebeseiten vorgesehenen Walzen mittels Leitwalzen (in) entlang geführt wird, die derart einstellbar sind, daß jede der beiden Gewebeseiten in oder außer Berührung mit ihrer Auftragwalze (a b) gebracht werden kann, zu dem Zweck, die Maschine nach Belieben zum Tränken nur der einen Gewebeseite oder auch zum Tränken beider Gewebeseiten verwenden zu können.An apparatus for soaking (impregnating) of tissues by applying the impregnating agent to the tissue surface by means of rollers, characterized in that the fabric at the two for the application of the impregnant to the two sides of the fabric provided rollers by means of guide rollers (in) is guided along which are adjustable that each of the two sides of the fabric can be brought into or out of contact with their application roller (ab) to be able to use only one side of the fabric, or for the impregnation of both sides of the fabric for the purpose of the machine as desired for the impregnation. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT164661D Active DE164661C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE164661C true DE164661C (en)

Family

ID=430235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT164661D Active DE164661C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE164661C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1121448B (en) Device for adjusting the contact pressure of a printing blanket running around a drum segment
DE2302041A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CUTTING LAYER MATERIAL
DE2605636B2 (en) Device for applying a treatment liquor to web-shaped material
DE1164233B (en) Device for generating a pressure on web-shaped materials
DE2522965C3 (en) Smoothing device in the drying section of a paper machine
DE1410891A1 (en) Method and device for the production of fabric tubes
DE2949840A1 (en) SELECTIVELY CONVERTABLE METHOD FOR TREATING A MOVING MATERIAL RAIL AND DEVICE FOR ITS IMPLEMENTATION
DE2425738C2 (en) Continuously working decating machine
DE2911166C2 (en) Method and device for applying small amounts of liquid to sheet-like textile fabrics
DE1921522U (en) SCREEN PRINTING MACHINE.
DE826435C (en) Device for embossing and printing textiles, paper fabrics, wallpapers and the like. like. tracks
DE164661C (en)
DE1460422A1 (en) Four-roll foulard
EP3004447A1 (en) Device for coating and/or impregnating a textile material web
DE1131177B (en) Device for printing textile materials, in particular pile fabrics
DE1671499B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR APPLYING A NEGATIVE IMAGE PATTERN ON A TWO-LAYER SCREEN PRINTING CYLINDER FOR TEXTILE PRINTING
DE4326426C1 (en) Device for the continuous pressing, decating and fixing of web-like textile material such as woven, knitted or the like
DE1111003B (en) Device for compacting cardboard webs soaked with impregnating agents or the like.
DE8510718U1 (en) Device for easier insertion and removal of the roller in reverse rotogravure printing machines
EP0929710A1 (en) Method and device for processing an endless web, in particular of fabric
DE238641C (en)
DE2524134A1 (en) VARIO PRESSEUR FOR A Rotogravure PRINTING MACHINE
DE226694C (en)
DE345559C (en) Device for finishing plush and other napped fabrics
DE1435294C2 (en) Device for setting and maintaining a set processing strength for processing hides or skins in tannery machines