DE1645834B2 - PROCESS FOR THE REGENERATION OF USED BLEACHING EARTH FROM OLD RERAFFINATION - Google Patents

PROCESS FOR THE REGENERATION OF USED BLEACHING EARTH FROM OLD RERAFFINATION

Info

Publication number
DE1645834B2
DE1645834B2 DE19681645834 DE1645834A DE1645834B2 DE 1645834 B2 DE1645834 B2 DE 1645834B2 DE 19681645834 DE19681645834 DE 19681645834 DE 1645834 A DE1645834 A DE 1645834A DE 1645834 B2 DE1645834 B2 DE 1645834B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
earth
oil
extraction
acid
bleaching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681645834
Other languages
German (de)
Other versions
DE1645834A1 (en
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE1645834A1 publication Critical patent/DE1645834A1/en
Publication of DE1645834B2 publication Critical patent/DE1645834B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/68Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water
    • C02F1/681Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water by addition of solid materials for removing an oily layer on water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • B01J20/12Naturally occurring clays or bleaching earth

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

Die Regeneration ausgebrauchter Bleicherde aus tier Bleichung und Reinigung pflanzlicher und tietischer Öle und Lette und tier Bleichling mineralischer Schmieröle (Erstraflinate) hatte in den Jahren etwa ]925 bis 1935 besonderes Interesse gelunden. wie liii-. einer umfangreichen Literatur zu ersehen ist. Hierüber hat O. Kauseh in »Das Kieselgel und tlic Bleicherden". Ergänzungsband. Springer-Verlag, Jy35. ausführlich berichtet. Damals war ein Hauptgrund für eine Regeneration der relativ hohe Preis tier Bleicherden, bezogen auf die Fertigprodukte.The regeneration of used bleaching earth from animal bleaching and cleaning of vegetable and vegetable Oils and Lette and animal bleaching mineral lubricating oils (Erstraflinate) had in the years about ] From 925 to 1935, he was particularly interested. how liii-. can be seen in an extensive literature. O. Kauseh talked about this in »Das Kieselgel und tlic bleaching earths ". Supplementary volume. Springer-Verlag, Jy35. reported in detail. Back then was a major reason for a regeneration the relatively high price of bleaching earth, based on the finished products.

Das Allsgangsmaterial zur Herstellung akli\er Bleicherden sind natürliche rohe Aluminiumsilikate Vsie lone. Hentonit. I ullererdc usw. Das Rohmaterial Ssirtl /. B. getrocknet, klassiert, auf kleine Korngröße gebrochen, mit Säure extrahiert, um lösliche Anteile, tue CaO. Ic2O1. MgO usw. gebunden enthalten, heia us/u lösen, wodurch die eigentliche Kapillarst ruk tür entsteht. Meist ssircl mit Salzsäure extrahiert, selten lon Schwefelsäure. Nach der Wasserwäsche erfolgt tine I rock η u ng mil thermischer Aktivierung, d.h. fin Erhitzen aul .VK) bis 300 C. Die fertige l.rde enthält um 66",,, SiO2. Il bis IS"/,, AI,O:l. 3 bis 4"/„ I C4O.,. 1 bis 3",„ CaO in gebundener Form und noch S bis H)1Vn H2O Hydratwasser und ist wcil.l Bei diesem Wassergehalt wird ein Maximum an Blcichaktivität erhalten. Nach O. E c k a r t (Seifcnsicder-/eitimg. 1931, Nr. 13. S. 29) erleiden die aktiven Erden bei längerer Erhitzung über 400 C schon einen merklichen Abfall an Bleichaktivität, der sich mit Wiederholungen der Behandlung vergrößert. Die Bleicherde wird meist pulvrig oder feinkörnig angewandt (Korngrößen son etwa 300 Mikron bis 40 herunter), für manche /wecke au.1Ii geprellt in I orm von Würstchen oder Kugel· 'ich. Die innere Oberfläche beträgt zwischen 100 und 30Om-Zg und ist entscheidend für die adsorbierende Aktivität, die teils selektiv ist, weil die Erde einen gjnngen oder höheren sauren Charakter hat. Im Handel sind /ahlreiche Sorten, z.B. Tonsil (BRD), liltrol. Clarsil (LSA.). wobei es in jeder Sorte Untergruppen gibt, weil man heute spezielle I ord-Tungen erfüllen muß, /. B. gute Eillrierharkeil und spezielle Selektivität, degenüher dem Stand von 1935 ist die Produktion heule nicht nur größer und mannigfaltiger, sondern durch moderne Anlagen auch rationeller geworden, d. h..The common material for the production of alkaline bleaching earth are natural raw aluminum silicates Vsie lone. Hentonite. I ullererdc etc. The raw material Ssirtl /. B. dried, classified, broken down to a small grain size, extracted with acid to remove soluble fractions, do CaO. Ic 2 O 1 . MgO etc. contain bound, heat us / u dissolve, which creates the actual capillary structure. Mostly ssircl extracted with hydrochloric acid, rarely ion sulfuric acid. After washing with water, thermal activation takes place, ie fin heating aul .VK) up to 300 C. The finished earth contains around 66 ",,, SiO 2. II to IS" / ,, AI, O : l . 3 to 4 "/" IC 4 O.,. 1 to 3 "," CaO in bound form and still S to H) 1 V n H 2 O water of hydration and is wcil.l At this water content a maximum of blood activity is obtained. According to O. Ekkart (Seifcnsicder- / eitimg. 1931, No. 13, p. 29), the active earths already suffer a noticeable decrease in bleaching activity when the treatment is repeated for longer periods of time. The bleaching earth is mostly used powdery or fine-grained (grain sizes about 300 microns down to 40), for some / wake up. 1 ii bruised in i orm by sausage or ball · 'i. The inner surface is between 100 and 30Om-Zg and is decisive for the adsorbing activity, which is partly selective because the earth has a slightly or more acidic character. There are many varieties on the market, e.g. Tonsil (Germany), liltrol. Clarsil (LSA.). whereby there are subgroups in every kind, because today you have to fulfill special I ord-Tungen /. B. good Eillrierharkeil and special selectivity, degenüher the state of 1935, the production howling is not only larger and more varied, but also become more rational through modern systems, ie.

lu bezogen auf den Lertigprodukipreis sind sie billiger und besser geworden. Die Hleicherderegeneraiion hat heute nicht mehr die Bedeutung wie vor 35 Jahren. Wo sie aber noch durchgeführt wird, liegen Sonderfälle vor. Außerdem ist der Bleicherde neuerdings 'lurch billige aktive Kohlen aus Kohle K- nkurrenz entstanden, für besonders hohe Anforderungen sind synthetische Zeolithe entwickelt worden (Molekularsiehe). In relation to the finished product price, they have become cheaper and better. The Hleicherderegeneraiion today no longer have the meaning as vo r 35 years. But where it is still being carried out, there are special cases. In addition, bleaching earth has recently been created by cheap active coals from coal competition; synthetic zeolites have been developed for particularly high requirements (molecular see).

So wurde z. B. nach O. K. a u s c h in »Das Kieselgel und die Bleicherden«, Ergänzungsband, Springer-Verlag, 1935, S. 93, Abs. 1, bei der Regeneration gebrauchter Bleicherde aus der Erstraffination als Lösungsmittel in War.ser gelöste Soda und Kochsalz verwandt, mit dem die Erde in einem Autoklav gekocht wurde, wodurch Öl abgeschieden wurde und eine seilige Brühe übrigblieb. Diese wurde dann mit Schwefelsäure neutralisiert, in Gegenwart der Erde, um die Fettsäure aus der Seife abzuscheiden. Bei der späteren Reaktivicrung der Erde wurde eine solche mit 8 bis iOn/n Kohlenstoff erhalten, also praktisch eine aktive Kohle hergestellt.So was z. B. according to OK also in "The silica gel and the bleaching earths", supplementary volume, Springer-Verlag, 1935, p. 93, paragraph 1, used in the regeneration of used fuller's earth from the initial refining as a solvent in soda and table salt, which was used to boil the earth in an autoclave, which separated oil and left a rope-like broth. This was then neutralized with sulfuric acid, in the presence of the earth, to separate the fatty acid from the soap. When the earth was later reactivated, one with 8 to 10 n / n carbon was obtained, that is to say, an active carbon was practically produced.

Nach der USA.-Patentschrift 1 132 054 wurde zur Regeneration gebrauchter Bleicherde aus der Erstraflination diese mit Säure gekocht. Bei Anwendung solcher Verfahren auf Bleicherde aus der Zweilraffination würde man zu keinem Eri'olg kommen.According to US Pat. No. 1,132,054, used fuller's earth was used for regeneration these cooked with acid. When using such processes on fuller's earth from the two-part refining one would not come to a success.

Bei der Zweitraffination von Altölen haben vorerstIn the second refining of waste oils, we have for the time being

Verfahren, die keine Bleicherde mehr benötigen.Processes that no longer require fuller's earth.

noch keinen Eingang gefunden. Regenerierbare Altöleno entry found yet. Renewable waste oils

4» sind vorwiegend Motorenöle, svobei etwa zwei Drittel aus dem Vergasermotor stammen und ein Drittel vom Dieselmotor. Daneben werden in geringerem Umfang auch Maschinenöle regeneriert. Charakteristisch für die modernen Motorenöle ist, daß sie alle »legiert« sind. d.h. 5 bis 7"Zn Additive erhalten haben, ohne daß die die Hochleistung der Motoren nicht möglich wäre. Die wichtigsten Additive sine1 z. B. öllösliche Sulfonate des Calciums und Bariums welche Sedimente (Ruß und feinen Abrieb) in Schwebt halten (sogenannte Detergentien). Zinkalkyldithio phosphate, die Korrosions- und Oxidationsinhibi (oren sind, und Viskositätsverbesserer wie Polymeth acrylsäureester und Polyisobuten, tlic tlas Tempe raturverhaltcn des Schmieröls bereichsmäßig ver4 »are mainly engine oils, about two thirds of which come from the carburetor engine and one third from the diesel engine. In addition, machine oils are also regenerated to a lesser extent. It is characteristic of modern engine oils that they are all "alloyed". ie, have 5 to 7 "Z obtain n additives without would not be possible, the high power of the motors. The most important additives sine 1 z. B. Oil-soluble sulfonates of calcium and barium which sediments hold (carbon black and fine abrasion) in floats (so-called Detergents), zinc alkyldithio phosphates, which are corrosion and oxidation inhibitors, and viscosity improvers such as polymethacrylic acid esters and polyisobutene, depending on the temperature behavior of the lubricating oil

Γ,Γ) bessern. Im Altöl linden sich die Additive teils unzer setzt wieder, teils zersetzt, und außerdem ist es durcl eine stärkere Rußabschcidting tiefschwarz verfärbt Der Ruß ist so fein, daß er nicht ab/tifiltricrcn ist Daneben gelangen auch Reinigungsmittel ins Altöl wie Benzin, Dieselöl und Trichlorälhylen usw. Dc Wassergehalt liegt meist um 1 ()"/„.Γ, Γ) improve. Some of the additives are found in the waste oil sets again, partly decomposed, and besides, it is durcl a stronger soot deposit, discolored deep black. The soot is so fine that it is not filtered off In addition, cleaning agents such as gasoline, diesel oil and trichlorethylene etc. get into the waste oil. Dc The water content is usually around 1 () "/".

Bei der Zweitraffination wird zuerst mit eine Vordestillation Wasser. Benzin, Trichlorethylen usw abgetrennt (bis etwa 160 C). Aus dem heißen, wasserIn the second refining, water is first used with a pre-distillation. Gasoline, trichlorethylene, etc. separated (up to about 160 C). From the hot, water

S5 freien schwarzen Rückstand setzen sich bei de Zwischcnlagcriing merkliche Mengen Sedimente al (Mctalhibrieb. Schmutz). Danach erfolgt eine Rafli nation mit 96n/nigcr Schwefelsäure, die hei 30 hi S 5 free black residue settles in the interim storage, noticeable amounts of sediment (mechanical abrasion, dirt). This is followed by refining with 96 n / n sulfuric acid, which is 30%

I 645 834I 645 834

4ii ι Mirziinehnien ist. Wird hierzu mn mil einem Die neuere verbrauchte Erde hai etwas weniger4ii ι Mirziinehnien is. The more recent earth has been used up a little less

|vu|ii L'.erk in einem Behälter (mil Spiizl -.onus innen) Siiuivteer aufgenommen, konnte mehr aus Lö-.ung| v u | ii L'.erk in a container (with Spiizl -.onus inside) Siiuivteer, could get more from Lö-.ung

j, ..ιΐ...-iiei. braucht man etwa 5 \'olunprozent Sehwe- adsorbieren und hai hei der Temperatur von 30tι Cj, ..ιΐ ...- iiei. you need about 5% sehwe- adsorb and have a temperature of 30 ° C

jei ..Hi'--. Wird mit einet Dosierpumpe für Öl und siärker zersetzend auf die Additive gewirkt, llieibeijei .. hi '-. With a metering pump for oil and a stronger decomposing effect on the additives, in any case

fi!.- i' IiΉ' Schwelelsaure über eine Mischslrecke ;". werden l.idalkalisulfonalc .^-spalten. Schwefelsaurefi! .- i 'IiΉ' Schwelelsaure over a mixed stretch; ". will l.idalkalisulfonalc. ^ - split. Sulfuric acid

j-i μ Ih-Hl-i. lsi die Ausnutzung der Schwefelsäure reduzierend zerseizt. vor illem aber das Z.inkalkyl-j-i μ Ih-Hl-i. Is the utilization of sulfuric acid decomposed in a reducing manner. but before illem the zinc-alkyl

i-.·■■-■:" niaii kommt mit etwa 3"/„ aus. fährt aber diihiophosphat zerstört, das unier ILS-/ bspallung,i-. · ■■ - ■: "niaii gets by with about 3" / ". but drives diihiophosphate destroyed, the unier ILS- / clumping,

i-l--::l.iiK in einen Ahseizbehälter. Fs scheidet sieh Oletin-Abspaltung, Zinkphosphilbilduiig zerfällt. Ausi-l - :: l.iiK in a pickling tank. For the separation see oletin cleavage, zinc phosphate formation disintegrates. the end

i!., saiiiehaiz oder Säureleer aus, eine dicke, zähe SO._, und ILS enisiehi Schwefel, der üas Kondensa'.i!., saiiiehaiz or acid void, a thick, tenacious SO._, and ILS enisiehi sulfur, the üas condensa '.

!Si.. ·. die nach 12 bis 24 Stunden abgezogen wird, m milchig iärbl.! Si .. ·. which is peeled off after 12 to 24 hours, m milky iärbl.

1 «. , '-aiircieer enthält etwa K)",, freie Schwefelsäure, Ls nimmt daher nicht Wunder, daß Z .'.eiiraflineuie1 ". , '-aiircieer contains about K) ",, free sulfuric acid, so it is no wonder that Z.'

I :. .!.'imgsprodukie mil Alibausloffen aus dem Öl, bei den heutigen Verhältnissen mil dem Altöl (vorI:. .!. 'imgsprodukie with Alibauslopen from the oil, with today's conditions with the used oil (before

S.''.·:■■■ '-on Blei, Calcium. Barium, Eisen, Zink. eivva 6 Jahren war der Additiv »ehalt desselben nkhlS. ''. ·: ■■■ '-on lead, calcium. Barium, iron, zinc. eivva 6 years the additive content of the same nkhl

,--,: ...iiiiuni usw. und außerdem den Ruß. Das Rohr- einmal halb so hoch wie jelz.l) es für aussichtslos, - ,: ... iiiiuni etc. and also the soot. The pipe - once half as high as yelts. L) it is hopeless

..;.,..H ist dunkelbraun gefärbt, weil sich darin 15 hallen, die gebrauchte Erde zu regenerieren. Man i-i..;., .. H is colored dark brown because it contains 15 space to regenerate the used earth. Man i-i

1.1,;; i!,.i.si .suspendierter Säureteer befindet, der schlecht überwiegend der Meinung, daß die adsofnierten und1.1, ;; i!,. i.si. suspended acid tar is found, which predominantly thinks that the adsofnated and

i'·■ -vi. und ferner sind in Lösung gebliebene Rest- absorbierten Substanzen und Ϊ rsetzungsproduklei '· ■ -vi. and there are also residual absorbed substances and decomposition products that have remained in solution

Ii iLMi der Additive vorhanden. Bei der Raffination des Öls und die Sulfate das KapüLirsyslem der ErdeIi iLMi of the additives present. With the refining of the oil and the sulphates the capillary system of the earth

ν ι ein geringer Teil der Schwefelsäure reduzierend blockieren und damit eine ausreichende Wieder-ν ι block a small part of the sulfuric acid in a reducing

I :<:..ι S()_.-Bildung zersetzt, wovon man einen Teil 20 belebung der Erde unmöglich machen. Es ist auchI : <: ..ι S () _.- Education decomposes, a part of which can be made impossible to revitalize the earth. It is also

1 ui..em Ventilator über dem Reaktor absaugen ersichtlich, daß der Unterschied in der Verunreinigung1 ui..em ventilator above the reactor can be seen that the difference in the contamination

Y. ■■■■■■ der Bleicherde im Gegensatz zu den Abfallerden aus Y. ■■■■■■ the fuller's earth in contrast to the waste earth

! :iiht zwei Wege der Weiterverarbeitung. Beim der Bleichung echter öle und Lette und mineralischer! : iiht two ways of further processing. When bleaching real oils and Latvian and mineral

j,!· ,11 wird das Saueröl in einen beheizharen Rühr- Öle, .'. B. des IL. ißdampfzylinderöls (vgl. B. Il a s-j,! ·, 11 is the acid oil in a heated stirring oils,. '. B. of the IL. steam cylinder oil (see B. Il a s-

l.-i-i'-T übergeführt, auf 100 bis 110 C aufgeheizt, 25 sei, Seifensiederzeitung, 1930, Nr. 41. S. 722 bisI.-i-i'-T transferred, heated to 100 to 110 C, 25 is, Seifensiederzeitung, 1930, No. 41. P. 722 bis

ι - ..: /uersi mit 5'V11 pulvriger Bleicherde intensiv 724), sehr groß ist und ganz anderer Art.ι - ..: / uersi with 5'V 11 powdery fuller's earth intensive 724), is very large and of a completely different kind.

\eiv'i'-rt. wobei noch etwas SO2 zum Absaugen Damit hängt die Frage der Möglichkeit einer\ eiv'i'-rt. with still some SO 2 for suction. So the question of the possibility of one depends

jib;·..;■ iebLii wire. Nach etwa 20 Minuten wird zur Regenerierung der Altöl-Bleicherde davon ah, ob esjib; · ..; ■ iebLii wire. After about 20 minutes, the used oil bleaching earth will be used to regenerate it ah whether it

Neu;' !isation etwa '.'., Gewichisprozeni Kalkhydrat möglich isl, die Kapillarslruklur der Erde wiederNew;' ! isation about '.'., Gewichisprozeni hydrated lime isl possible, the capillary rupture of the earth again

/iigc-izt. das mit dem restlichen SOo Calciumsulfit 30 herzustellen oder nicht./ iigc-izt. to make that with the remaining SOo calcium sulfite 30 or not.

hili!..·: und auch teilweise mit r Teichbarer HoSO1 Die Beseitigung der gebrauchten F.rde kann wegenHili .. ·: and some with r Teichbarer Hoso 1 Eradicating used F.rde may be because

tiip·. Sobald die Öl-Erde-Mischimg neutral isl (nach des Ölgehaltes durch Verbrennen geschehen, wenntiip ·. As soon as the oil-earth mixture is neutral (according to the oil content by burning, if

fi,'·.: 10 bis 15 Minuten), wird heiß auf eine Filter- es möglich, ist. diese z.B. dem Müll zuzusetzen.fi, '· .: 10 to 15 minutes), gets hot on a filter - it is possible. add them to the garbage, for example.

«■ι; -ι- gegangen, aus der das Raffinat klar und von Wird sie allein für sich verbrannt, was heule niemand«■ ι; -ι- gone from which the raffinate is clear and from Is it burned for itself, what no one howls

■!i.iur Farbe abläuft. Aus der gefüllten Presse wird 35 mehr tut, ist eine teure Staubabscheidung nötig, weil■! I.iur paint runs out. The filled press becomes 35 more, an expensive dust separation is necessary because

\lj gebrauchte Erde in F'oim eines relativ festen die F.rde sehr viel Flugasche lie.eu.\ lj used earth in F'oim of a relatively solid the F.rde a lot of fly ash lie.eu.

Ki.ehens ausgebracht. Sie ist tiefschwarz und hat Die geläufigste Beseitigung isl eine genehmigteKi.ehen spread. It's jet black and the most common disposal is an approved one

viiiL-n Ölgehali um 50 Gcv.ichtspiozent. Deponie, da die F.rde bei der Wasserlagerung kaumviiiL-n oil content around 50 Gcv.ichtspiozent. Landfill, as there is hardly any soil in the water storage

ilci der neueren Methode wird wie oben in der Öl abgibt. Trotzdem hai sich ergeben, daß bei lang-ilci of the newer method is like above in the oil dispenses. Nevertheless, it turns out that with long-

W.,nre mit Bleicherde vorgebleichl. mit etwa 3 Ge- to jähriger Lagerung die Erde doch Öl abgibt, eineW., nre pre-bleached with fuller's earth. after about 3 years of storage the earth gives off oil, one

wic'itsp:ozent. aber kein Kalkhydrat zugegeben. Die Grundwasserverschnnitzung verursacht, weshalb diewic'itsp: ozent. but no hydrated lime added. The groundwater carving causes why the

ständig umgerührte Mischung wird dann mit einer Wasseraufsichtsbehörde die Deponie praktisch ver-The constantly stirred mixture is then practically destroyed by a water supervisory authority.

Spezialpumpe (wegen der Erosion) über eine Wärme- boten hat.Special pump (because of the erosion) has a heat source.

taiis.-hervorheizung mit etwa 300 C einer Vakuum- Wäre eine Bleicherdercgcneration kostendeckend destillationskolonne zugeführt. Bei der folgenden 45 durchführbar, müßte eine über 90"',,JgC Wicder-Vakiium-Wasserdampf-Dcstillation wird so gefahren, belebung erreicht werden und die Nebenprodukte daß im Sumpf der Kolonne das Schmieröl eine wie Öl und Salze müßten wertmäßig auch etwas bestimmte Viskosität hat. dort ist auch die Bleich- bringen. Es müßte nicht nur ein chemisch gangbarer erde dabei, während als Destillat ein Vorlauf (etwa Weg gefunden werden, sondern auch dazu noch eine Dieselöl) und eine Spindelölfraktion abgenommen 50 verfahrenstechnische Lösung mit geringen Lohnwerden. Das heiße Sumpfprodukt mit der Bleicherde ki ten und moderner Ausrüstung. Andererseits darf wird über eine Vorlage abgezogen und nach einem ke.ne Luxusanlage dabei herauskommen, weil die Zwischenlage!lank gefördert, in dem es vveitcigcrühit Zwcitrafüncure Betriebe mittlerer Größe sind und wird. Nach Abkühlen auf etwa 100 C wird die Öl- nur die großen vielleicht eine Anlage anschaffen, Erde-Mischung auf eine halbautomatische Filterpresse 35 die kleineren eventuell in Nachbarschaft eine betreiben gepumpt, wo jetzt ein helleres Öl von der Erde abgc- können. Einschränkend ist noch, daß keine Verlagetrennt wird. Ist die Presse voll, wird der Kuchen rung des Abwasserproblems und keine Liiftvcrunnoch mit Dampf kurz, ausgeblasen und die Presse reinigung herbeigeführt werden darf,
danach entleert. Die zum Teil pulvrig anfallende Die Erfindung betrifft daher ein Verfahren zur Erde ist wieder tiefschwarz und enthält 30 bis 35 Ge- 60 Wiederbelebung gebrauchter Bleicherde aus der Altölwichtsprozent Öl. Nachzutragen ist, daß man bei Rcraffmation durch Ölextraktion mit Lösungsmitteln, dieser oHcißblcichung« das Saueröl meist 48 Stunden Säureextraktion der entölten Erde (ähnlich der Zwischenlager!, wodurch noch etwas Säureteer ausfällt. Frischerdcherstclliing) und schonendem Abbrand der
taiis.-heating with about 300 C in a vacuum heat a bleaching earth regeneration supplied to a distillation column to cover costs. With the following 45 feasible, a more than 90 "" Wicder-Vakiium-steam distillation would have to be carried out, activation would be achieved and the by-products that in the bottom of the column the lubricating oil like oil and salts would have to have a viscosity somewhat determined in terms of value There is also the bleaching process. Not only would a chemically viable earth be included, while a distillate would have to be found as a forerun (perhaps a way, but also a diesel oil) and a spindle oil fraction hot swamp product with the bleaching earth ki th and modern equipment. On the other hand, it may be drawn off via a template and come out after a ke.ne luxury plant, because the intermediate layer is promoted, in which there are and will be vveitcigcrühit medium-sized Zwcitrafüncure plants around 100 C the oil - only the big ones maybe buy a plant - soil mix on a semi-automatic filter press The smaller ones may be pumped into the neighborhood where a lighter oil can now be drawn from the earth. Another limitation is that no publishing house is separated. If the press is full, the wastewater problem is cured, and no air or steam can be briefly blown out and the press may be cleaned,
then emptied. The present invention therefore relates to a method for making the earth deep black again and containing 30 to 35% of the weight of used fuller's earth. It should be added that when refining through oil extraction with solvents, the sour oil is usually 48 hours acid extraction of the deoiled earth (similar to the interim storage!

Die ältere Erde hat mehr Säureteer aufgenommen, ausgewaschenen Erde, dadurch gekennzeichnet, daßThe older earth has absorbed more acid tar, washed out earth, characterized in that

enthält etwa 10n/0 Kalkhydrat, den Ruß im Säureteer 65contains about 10 n / 0 hydrated lime, the soot in acid tar 65

und adsorbiertes Additiv oder ?ersetzungsprodukt a) die Abfallcrde einer kurzzeitigen Extraktion mitand adsorbed additive or replacement product a) the waste crude from a short-term extraction with

davon. Ein Teil der freien Schwefelsäure hat mit dem aromatcnarmcn Benzinkohlenwasscrstoffcn beiof that. Part of the free sulfuric acid has a share in the aromatic gasoline hydrocarbon

;..ilk Gips gebildet. 10 bis 450C unterworfen oder in einem um; .. ilk plaster formed. Subjected to 10 to 45 ° C. or in one order

645645

5 his IO (' niedrigeren lemperaiurhereich mil halogenieren K oh Ic η u assersiolleii. insbesondere i nchloräihs len, extrahiert w:vd. wobei ein heller lAiiakl zurückgewonnen wird, der dem Rcraflinul an Oualital entspricht. ;,5 to 10 ('lower temperature rich with halogenating K oh Ic η u assersiolleii. In particular i nchloräihs len, extracted w : vd. Whereby a lighter color is recovered, which corresponds to the Rcraflinul on Oualital.;,

h| nach Vonrocknung einer liiermischen Nachbehandlung im Wiiiielheiioien /wischen etwa 170 bis 350 C unterworfen wird,h | after drying, it is subjected to a mixed post-treatment in the heat / wipe at about 170 to 350 ° C ,

c) die so behandelte Bleicherde einer Extraktion mit verdünnter Salzsäure, Salpetersäure odei "' anderen geeigneten Säuren, unterworfen und nach dem Auswaschen einer thermischen Nachbehandlung unterworfen wird.c) the bleaching earth treated in this way from an extraction with dilute hydrochloric acid, nitric acid or other suitable acids, subjected to a thermal aftertreatment after washing out is subjected.

Die folgenden Versuche im Labormaßstab sollen die Erfindung näher erläutern.The following experiments on a laboratory scale are intended to explain the invention in more detail.

1. Die Extraktion der ölhaltigen Altöl-Bleicherde mit Lösungsmitteln1. The extraction of the oleaginous waste oil bleaching earth with solvents

ZOZO

Vergleichsversuch 1Comparative experiment 1

Extraktion der kalkhaltigen Bleicherde mit einem Gemisch von Benzol und Normalhenzin (heptanreich) 3:7. Siedebereich um 85"C.Extraction of the calcareous fuller's earth with a mixture of benzene and normal benzine (rich in heptane) 3: 7. Boiling range around 85 "C.

100 g Erde wurden mit 400 ml Lösungsmittel im 1-l-Glaskolben mit Rückllußkühler 30 Minuten lang gekocht. Danach wi.p.le die Erde auf einer Nutsche bei 60 bis 70 C abliltriert, mit warmem Lösungsmittel etwas naehgewaschen, der Kuchen unter Anti rücken möglichst trocken gesaugt und zum Trocknen in den Trockenschrank gegeben mit von 100 auf 140 C ansteigender Temperatur. Aus dem braunen l'iltrat wurde durch Abdestillieren das Lösungsmittel entfernt. Es wurde ein braunes öl erhalten. Ausbeute ;;S Gewichtsprozent, Viskosität 6,5 Engler hei 50C.100 g of earth were boiled with 400 ml of solvent in a 1 l glass flask with a reflux condenser for 30 minutes. Then wi.p.le the earth on a suction filter at 60 to 70 C, washed a little with warm solvent, vacuum the cake as dry as possible under anti-back and put to dry in the drying cabinet with the temperature increasing from 100 to 140 C. The solvent was removed from the brown filtrate by distillation. A brown oil was obtained. Yield; ; S percent by weight, viscosity 6.5 Engler at 50C.

Das Öl wäre als Heizöl absetzbar (zu niedrigem Preis), besser dem einwässerten Altöl vor der Raffination in Rücklauf zu geben (Ballast, aber nicht Verloren).The oil could be sold as heating oil (at a low price), better as the soaked waste oil before refining to be returned (ballast, but not lost).

Versuch LAttempt L

Kaliextraktion der gleichen Erde mit Testbenzin (\>5 hi-, 140 C Siedebereich). Gehalt an Aroma'cn etwa I (>".'„. Gleichzeitiger Versuch mit Shell-Spc/ialbenzin (100 bis 125 '-R) mit 3.5" , Aromaten. Die 4s beiden Extraktionen winden wie Versuch I duichfefüiirl. ir'.r wurde bei etwa 25 C im l-i-Becherglas mit Rührwerk die Erde S his IO Minuten lang intensiv tiurchgerilhrl. Jede Erde wurde wieder auf der Nutsche lall abgesaugt, mil kaltem Lösungsmittel etwas lia> hgewaschen. Die abgedrückten zwei I ilterkuchen V.urdet im Trockenschrank getrocknet. !11 beiden 1 :il!'.'ii w;.i" aber das I illral hellgelb herausgekommen. Nach dem Abtreiben de. Lösungsmittels wurde in beiden I aller, iasl das gleiche gelbe Schmieröl zurückerhalten. Das Öl war aber leicht angecrackt, am Geruch feststellbar, was für den etwas dunkleren Stich die Ursache war. Ausbeute 37 Gewichtsprozent, bezogen auf Einsatz. Viskosität 6,5° E bei 50 C.Potash extraction of the same soil with white spirit (\> 5 hi, 140 C boiling range). Aroma content about I (> ". '". Simultaneous experiment with Shell specialty gasoline (100 to 125 '-R) with 3.5 ", aromatics. The 4s both extractions twist like experiment I duichfefüiirl. ir'.r was at about 25 C in the l-i beaker With a stirrer, the soil is intensely cooked for 10 minutes. Every earth was back on the nutsche lall sucked off, with cold solvent a little lia> washed. The pressed two filter cakes V. were dried in the drying cabinet. ! 11 both 1: il! '.' Ii w; .i "but the I illral came out light yellow. After the abortion de. The same yellow lubricating oil was obtained back in both solvents. The oil was slightly cracked, the smell could be determined, which for the slightly darker one Stab was the cause. Yield 37 percent by weight based on input. Viscosity 6.5 ° E at 50 C.

Ergebnis: Diese Methode der K.altcxtraktion bewies, (m daß ein dem Kcrafii'iat gleichwertiges Öl zurückgewonnen werden kann. O. Hassel (Seifensieder-Zeitung, 1930, Nr. 41, S. 722 bis 724) hatte Bleicherde (I ullererde. und Eiltrol) von der Bleichling echter Öle und Fette und I Icißdanipfzylindcröl mit vollständig aronriteinrciem Benzin heiß extrahiert und auch hellen Extrakt erhalten. Er betont ausdrücklich, daß dieses Ergebnis nur mit dem aromatenl'reii'ii lien/in cr/ielhai ist. Di-· echten (lic nm\ IaIu sind lliissig \ iel \iski>ser als Aulnöl, das t\i\r (O ! bei 50 C halle. Das I lcil'.ilainpl/v linderöl 11 c;j 1 demgegenüber in der Viskosität etwa lOmal so hoch und ist bei Raumiempeiaiur last am Slockpunkl eine zähe Masse. Die kallcxiraktion würde in die--.cn Eällen unwirtschaftlich sein, weil sie zu lange daueri und zuviel Lösungsmittel benötigt. Daß die Kaltextraktion der Altöl-Bleicherde si) gut gelang, i-.l überrascheiiLl Lind hängt damit zusammen, d\iß die Lösungsgesihwindigkeil des dünnen Öies in kaltem Benzin \i.-l größer ist als die des Säureharzes. Wesentlich für die Technik ist noch, daß zwischen Ί estbenzin und Spezialben/in mit ihrem unterschiedlichen Aromalengehall kein Unterschied in der hellen Eaihe des Extraktes vorhanden war, also ein billigeres Handelsprodukt als das vollständig aromatenfrcie Benzin, z. B. Heptan, das clv,! 5mal so leuer ist, verwendet werden kann.Result: This method of cold extraction proved (m that an oil equivalent to Kcrafii'iat can be recovered. O. Hassel (Seifensieder-Zeitung, 1930, No. 41, pp. 722 to 724) had bleaching earth (I ullererde. and Eiltrol) from the bleaching of real oils and fats and Icißdanipfzylindcröl extracted hot with completely aromatic gasoline and also obtained light extract. He expressly emphasizes that this result is only possible with the aromatic oil lien / in cr / ielhai. Real (lic nm \ IaIu are dissolvable \ iel \ isk> ser than foul oil, the t \ i \ r (O! At 50 C hall. The ilcil'.ilainpl / v linderöl 11 c ; j 1 on the other hand in the viscosity about ten times as high and is a viscous mass at Raumiempeiaiurlast at the lock point. The call action would be uneconomical in some cases because it takes too long and requires too much solvent. That the cold extraction of the waste oil bleaching earth was successful, i-.l surprisingly and is related to the fact that the solution is so windy wedge of the thin oil in cold gasoline is greater than that of the acid resin. It is also essential for the technology that there was no difference in the light portion of the extract between Ί estbenzin and special benzine with their different aromatic content. B. Heptane, the clv ,! 5 times as expensive can be used.

Versuch 2Attempt 2

Kaltextraktion der genannten Erde mit Trichlorälhylen. Der Versuch wurde in gleicher Weise wie (2) durchgeführt. Bei 25 C c.xtraklionstemperatur war das erhaltene öl hellbraun. Wurde bei 15 C die Extraktion wiederholt, i'iel das Öl heller an. Das Produkt ist jedoch als Schmieröl noch verwendbar, da nicht alle Öle so hell sein müssen.Cold extraction of said soil with trichlorethylene. The experiment was carried out in the same way as (2) carried out. At an extraction temperature of 25 ° C., the oil obtained was light brown. Was the at 15 C. Repeated extraction, made the oil lighter. That However, the product can still be used as a lubricating oil because not all oils have to be that light.

Mil dem Versuch 2 war aber sichergestellt, daß unter gleichen Bedingungen im Großbetrieb ein normal zu bewertendes helles Schmieröl zurückgewonnen werden kann, das dem Reraflinat in larbe und Viskosität entspricht. Dabei ist -uicli die E.xtraktionsdauer als verfahrenstechnisch günstig zu bewerten. However, with experiment 2 it was ensured that a Normally valued light oil can be recovered, which the reraflinate in larbe and viscosity corresponds. Here -uicli is the E. extraction time to be assessed as favorable from a procedural point of view.

2. Extraktion der ölfreien Erde mit heißer 20",„iger Salzsäure2. Extraction of the oil-free soil with hot 20 "," iger hydrochloric acid

Versuch 3: Extraktion der Erde aus Versuch 2 mit ReaklivierungsversuchExperiment 3: Extraction of the soil from experiment 2 with a reactivation experiment

50g der schwarzen pulvrigen Masse wurden mit der 4faclien Menge 20";,,iger Salzsäure in einem Becherglas iinltr ständigem Rühren aufgeheizt und etwa 10 Minuten auf 70 bis 90 C gehalten. Danach wurde etwas abkühlen gelassen und die Iirde auf der Nutsche mit säurefestem I ilter abliliriert und mit heißem destilliertem Wasser nüchgcuaschen. Das I iltiat hatte sich gelblich verfärbt, was vorwiegend von gelöstem Eisen herrührte.50g of the black powdery mass was mixed with the 4faclien Volume 20 "; ,, hydrochloric acid heated iinltr constant stirring in a glass beaker and held for about 10 minutes at 70 to 90 C After that something was allowed to cool and the Iirde on the suction filter with acid-resistant I ilter. abliliert and soak with hot distilled water.The ililtate had turned yellowish, which was mainly due to dissolved iron.

Der I ülerkuchen war etwas heller geworden. I 1 wurde in einer l'orzellanschale im Trockeiivchram, bei ILU C getrocknet. Nach dem Trocknen wurde die Schale mit der Erde in einen auf 700 C eingestellten Muffelofen eingeschoben. Da sich hierbei zeigte, daß die schwarze Substanz auf der Erde abbrannte, wurle so lange gewartet, bis die Erde gerade weiß geworden war. Es wurde schon befürchtet, die Erde sei totgebrannt worden.The jelly cake had become a little lighter. I 1 was in a l'orzellanschale in dry chrama, dried at ILU C. After drying it was the bowl with the earth pushed into a muffle furnace set at 700 ° C. Since this showed that the black substance burned off on the earth, was waited until the earth had just turned white. It was feared that the earth had been burned to death.

Dies mußte der Bleichversuch mit dem Spindclöl-Saucröl zeigen. Das Saucröl wurde mit 3"/0 regenerierter Erde und 1 "/„ Kalkhydrat bei lOOC intensiv gebleicht, was etwa 5 Minuten in Anspruch nahm. Danach wurde heiß auf der Nutsche abfiltriert. Die Erde war wieder schwarz, geworden und das Eiltrat war hell. Die Bestimmung der Farbzahl nach ASTMThis had to be shown by the bleaching experiment with Spindle Oil Saucröl. The sour oil was intensely bleached with 3 "/ 0 regenerated earth and 1" / "hydrated lime at 10OC, which took about 5 minutes. It was then filtered hot on the suction filter. The earth had turned black again and the volute was light. Determination of the color number according to ASTM

gab den Wert 1,5 bis 2. Erstaunlicherweise wurde praktisch die Bleichwir'kung der Frischerde erreicht.gave the value 1.5 to 2. Amazingly, the bleaching effect of the fresh earth was practically achieved.

Jetzt wurde diese gebrauchte Erde noch einmal kalt extrahiert und getrocknet, wieder der Salzsäureextraktion unterworfen, wie vorher getrocknet und im Muffelofen abgebrannt und nach Erkalten wieder der Bleichtest vorgenommen. Auch diesmal wurde die Erde schwarz, und die ASTM-Farbzahl lag wieder im Bereich von 1,5 bis 2. Die Bleichkraft der Erde war also nicht wesentlich geschädigt worden.Now this used earth was extracted again cold and dried, subjected again to the hydrochloric acid extraction, as dried and before burned down in the muffle furnace and carried out the bleaching test again after cooling. Also this time it was the earth was black and the ASTM color number was again in the range of 1.5 to 2. The bleaching power of the earth so had not been significantly damaged.

Bemerkung: Das Ergebnis dieser Versuche ist sehr überraschend, denn es beweisi, daß eine Kapillarenblockierung in der Bleicherde durch Sulfate und andere Rückstände nicht eingetreten ist. Dabei enthält der Säureteer vom Spindelöl wesentlich mehr freie Schwefelsäure (etwa das Doppelte), als es beim Schmieröl der Fall ist. Die Salzsäure muß auch Säureteerbestandteile, z. B. Sulfosäure, mit herausgelöst haben. Calciumsulfat, wenn es entstand, war daher wahrscheinlich an der Oberfläche der Bleicherdeteilchen in für die Bleichung unschädlicher Form.Comment: The result of these experiments is very surprising, because it proves that a capillary blockage in the bleaching earth by sulfates and other arrears did not occur. The acid tar contains much more of the spindle oil free sulfuric acid (about double) than is the case with lubricating oil. The hydrochloric acid must also Acid tar components, e.g. B. sulfonic acid, with dissolved out. Calcium sulfate when it arose was hence probably on the surface of the bleaching earth particles in a form harmless to the bleaching.

3. Die betriebliche Verfahrensausarbeitung 1. Die Benzin-Kaltextraktion3. The operational process elaboration 1. Gasoline cold extraction

Diese bereitet dem Konstrukteur keine besonderen Schwierigkeiten. So kann man z. B. mit zwei KaItextraktions-Rührbchäkern eine oder zwei automatische Filterpressen beschicken, die Erde mit zurückgewonnenem Lösungsmittel auswaschen, mit DampfThis does not cause the designer any particular difficulties. So you can z. B. with two KaItextraktions-Rührbchäkern one or two automatic filter presses, wash the earth with recovered solvent, with steam

ίο ausblasen. Da man in der Filterpresse im Gegenstrom auswäscht (dies ist ihr Vorteil), wird zuerst fast reines Öl herausgeschoben, ehe verdünntere Lösung folgt. Man kommt also mit relativ wenig Auswaschmittel aus. Wird die Öllösung in einem Zwischentank aiifίο blow out. Since you are in the filter press in countercurrent When washing out (this is its advantage), almost pure oil is pushed out first, before a more dilute solution follows. So you get by with relatively little detergent. If the oil solution is aiif in an intermediate tank genommen, kann man sie mit Niveauregler auto matisch einer Destillation zuführen, die Lösungsmittel und Öl voneinander trennt. Das wasserhaltige Dampfkondensat geht über einen automatischen Abscheider, der Benzin vom Wasser trennt. Ls wäre intaken, you can use the level regulator auto matically feed a distillation, the solvent and oil separates from each other. The hydrous Steam condensate goes through an automatic separator that separates gasoline from water. Ls would be in der beheizbaren Filterpresse sogar möglich, die Erde mit Inertgas (Rauchgas) zu trocknen.With the heated filter press it is even possible to dry the earth with inert gas (flue gas).

Versuch 4: Extraktion einer extrahierten Erde aus der Fleißkontaktbleichung mit heißer Salzsäure und nachfolgende ReaktivierungExperiment 4: Extraction of an extracted soil from the diligent contact bleaching with hot hydrochloric acid and subsequent reactivation

Die Erdeprobe wurde aus dem Betrieb entnommen, wo sie an der halbautomatischen Niagarafilterpresse fast pulvrig ausgetragen wird, da sie mit Dampf ausgeblasen wurde. Sie enthält um 33°/o Öl. Auch in diesem Falle lieferte die Kaltextraktion ein helles Öl. (Diese Öle sind durchweg heller als die nach der älteren Arbeitsweise.) Die Erde ist tiefschwarz, auch nach der Lösungsmittelextraktion. Bei der Salzsäureextraktion fiel auf, daß das Filtrat durch Eisen viel gelber gefärbt war. Dies ist aber nicht verwunderlich, weil die Erde in der Anlage auf dem Wege vom Bleichbehälter über die Pumpe zur Vakuumkolonne und weiter zum Vorratstank und zur Filterpresse Erosion in den Leitungen verursacht und daher mehr Eisen gefunden wird. Die Aktivierung im Muffelofen ergab wieder nahezu die Aktivität der Frischerde. Es" scheint aber so zu sein, daß die Heißkontakterde leichter zu regenerieren ist als die stark kalkhaltige.The soil sample was taken from the facility where it was attached to the Niagara semi-automatic filter press almost powdery because it was blown out with steam. It contains around 33 per cent. Oil. Even in this case the cold extraction gave a light oil. (These oils are consistently lighter than the ones after the older way of working.) The soil is jet black, even after solvent extraction. During the hydrochloric acid extraction, it was noticeable that the filtrate was replaced by iron was colored more yellow. But this is not surprising, because the earth in the plant on the way from Bleaching tank via the pump to the vacuum column and on to the storage tank and the filter press It causes erosion in the pipes and therefore more iron is found. Activation in the muffle furnace again showed almost the activity of the fresh earth. But it "seems to be the case that the hot contact earth is easier to regenerate than the heavily calcareous one.

Die befürchtete Blockierung der adsorptionsfähigen Kapillarräume in der Bleicherde ist in beiden Fällen nicht eingetreten. Natürlich kann im Fall der kalkhaltigen Erde nicht mit Schwefelsäure extrahiert werden.The feared blocking of the adsorbent Capillary spaces in the fuller's earth are present in both cases did not occur. Of course, in the case of the calcareous earth, sulfuric acid cannot be used for extraction will.

Da die Heißkontaktbleichung heute bei den Zweitraflinerien überwiegend ist. alle eigene Kläranlagen für das Abwasser haben, in denen Restemulsionen zu spalten sind, wozu sowohl Eisenchlorid wie Calciumchlorid Verwendung finden (Eisenchlorid ist meist zu teuer, dafür ist Ferrosulfat. technisch, billiger), kann eine aufkonzentrierte Lösung dieser Salze nach Gewisser Vorreinigung im eigenen Betrieb oder im benachbarten Verwendung finden. Dann sind diese Lösungen abrr nicht mehr wertlos, weil sie den Ankauf dieser Reagenzien herabmindern oder sogTr entbehrlich machen. Ferrichlorid ist Gegenüber Calciumchlorid bei dieser Anwendung wertvoller, weil seine Hydroxydflocke ein guter Ölabsorber ist.Since the hot contact bleaching today at the two refineries is predominant. all have their own wastewater treatment plants in which residual emulsions are to be split, for which both iron chloride and calcium chloride are used (iron chloride is mostly too expensive, ferrous sulphate is for that. technically, cheaper), a concentrated solution of these salts can be used in-house after a certain amount of pre-cleaning or in the neighboring use. Then these solutions are no longer worthless because they reduce the purchase of these reagents or make them unnecessary. Ferric chloride is More valuable than calcium chloride in this application because its hydroxide flake is a good oil absorber is.

Im Vergleich zu anderen Extraktionssäuren, z. B. Salpetersäure, ist die Salzsäure preislich und abfallm::ßi2 offen^hilich am vorteilhaftesten.Compared to other extraction acids, e.g. B. Nitric acid, the hydrochloric acid is priced and abfallm :: ßi2 frankly most beneficial.

2. Die Salzsäureextraktion2. The hydrochloric acid extraction

Auch diese bereitet heute korrosionstechnisch keine besonderen Schwierigkeiten mehr. So kann der Extraktionsbehäiter innen titanvcrkleidet sein, während die Rohrleitungen aus Kunststoff (Polyäthylen, PVC usw.) bestehen. Sogar die Filterpresse ist heute kunststoffverkleidet mit Kunststoffrahmen und Kunststoff-Filtertüchern zu haben. Da man auch hier im Gegenstrom arbeitet, kann man den ersten konzentrierten, säurearmen Ablauf getrennt auffangen und die dünnere Säure zurückführen, ehe man mit frischer Säure nachfährt. Nur sehr verdünnte saure Abwasser dürfen nach Neutralisation in die Kanalisation abgelassen werden.Even this no longer presents any particular difficulties in terms of corrosion technology. So can he Extraction tanks are clad in titanium, while the pipes are made of plastic (polyethylene, PVC etc.). Even the filter press is now available with a plastic clad with a plastic frame and plastic filter cloths. Since you are here in the If countercurrent works, you can collect the first concentrated, low-acid runoff separately and feed back the thinner acid before replenishing with fresh acid. Only very dilute acidic wastewater may be drained into the sewage system after neutralization.

3. Trocknen und Reaktivieren der Bleicherde3. Drying and reactivating the fuller's earth

Dies ist die schwierigste Operation des technischen Betriebes, da sie bei genau kontrollierter Temperatur und Verweilzeit im Ofen durchzuführen ist. Naturgemäß kann man hierzu keine 700° C wie im Labor verwenden, sondern muß im Temperaturbereich von etwa 400 bis 500 C arbeiten. Hierfür steht aber seit einigen Jahren der sogenannte Wirbelbett- oder Fließbettreaktor zur Verfugung, ein Accregat. in dem über einem Siebboden die körnige odei puhrige Masse durch einen aufströmenden Heißgas· strom so in Schwebe und ständiger Durchrnischuns zu halten ist. daß keine bessere Tcmperature-.nwirkims möglich ist. In dem vorliegenden Fall muß das Heiz gas (Rauchgas) so \iel Saucrsioffüberscluiß haben daß der Ruß auf der Bleicherde abgebrannt wird Andere Ofeneinrichtungen für diesen Zweck sind ii der Leistung nicht ausreichend und vergleichbar. This is the most difficult operation in technical operations, as it has to be carried out with precisely controlled temperature and dwell time in the furnace. Naturally, you cannot use 700 ° C for this as in the laboratory, but have to work in a temperature range of around 400 to 500 ° C. For some years now, however, the so-called fluidized bed reactor, an Accregat, has been available for this purpose. in which the granular or pound-like mass is to be kept in suspension and constant mixing above a sieve bottom by means of a flowing hot gas stream. that no better temperature ineffectiveness is possible. In the present case, the heating gas (flue gas) must have so much oxygen overflow that the soot is burned off on the bleaching earth.

In kleintechnischen Versuchen hat sich ergeben daß es auch vorteilhaft ist. die oxidative Bchandlun der Bleicherde bei etwa 170 bis 3r'0:C direkt r,ac der Ölextraktion durchzuführen und die Salzsäure extraktion mit Wäsche und Trocknung folgen ζ lassen. Im klcintechnischen Fließbettreaktor wurd hierbei eine graue Erde erhalten, die also noch gering Mengen Kohlenstoff enthält (unter Γ1 „). C bei rauchend nach der Salzsäureextraktion war dann de Befund, daß die Erde dabei etwa die Hälfte ihreSmall-scale tests have shown that it is also advantageous. carry out the oxidative batch of fuller's earth at about 170 to 3r'0 : C directly r, ac of the oil extraction and then let the hydrochloric acid extraction with washing and drying follow ζ. In the technical fluidized bed reactor, a gray earth was obtained, which therefore still contains small amounts of carbon (below Γ 1 “). When smoking after the hydrochloric acid extraction, the result was that the earth was about half its size

ίοίο

Tsptünglichen Eisen- und Kalkgehaltes verloren hat: daß neue Kapillarräume geschaffen wurden und daßHas lost its daily iron and lime content: that new capillary spaces have been created and that

tatt 4% Eisen ent'iiieli sie nur noch 2n/0· Über- auch eine Aktivitätssteigerung durch sehr gleich-Instead of 4% iron, they only contain 2 n / 0 .

ascliend war ferner, daß die Bleichaktivität dieser mäßig auf der inneren Oberfläche der Bleicherde-It was further ascertained that the bleaching activity of these was moderate on the inner surface of the bleaching earth

caktivierten Erde mit Sicherheit höher war als die teilchen verteilte aktive Kohlensloffpartikeln verur-activated soil was certainly higher than the active carbon particles

ler Frischerde. Die Erklärung wird darin gesehen. 5 sacht wird.ler fresh soil. The explanation is seen therein. 5 is gentle.

Claims (1)

645 834645 834 Patentanspruch:Claim: \ erfahren zur Regeneration gebrauchter Bleicherde aus der Altöl-Reraflinaliun durch Ölextrakliiui mil Lösungsmitteln. Säureexirakiion der entölten Lide (ähnlich der Erischerdeherstellung) und schonendem Abbrand der ausgewaschenen Lide, d a d u r c h g e k e η η ζ e i c Ii η e ι. da 1.1\ experienced for the regeneration of used bleaching earth from the waste oil reraflinaliun by oil extraction with solvents. Acid exirakiion of the de-oiled Lide (similar to the creation of Erischerde) and gentle burning of the washed-out lid, d a d u r c h g e k e η η ζ e i c Ii η e ι. since 1.1 al die Ahfallerde einer kurzzeitigen Extraktion mil a ro ma le η arme η Benzin kohl en wasserst offen bei IO bis 45 C unterworfen oder in einem um 5 bis Kl C niedrigeren Temperaturbereich mit halogenieren Kohlenwasserstoffen, insbesondere Trichlorälhylen, extrahiert wird, wobei ein heller Extrakt zurückgewonnen wird, der dem Rcraffinat an Qualität entspricht,al the Ahfallerde a short-term extraction mil a ro ma le η arme η petrol kohl en water open at IO up to 45 C or in a temperature range lower by 5 to Kl C with halogenated hydrocarbons, in particular trichlorethylene, is extracted, a light-colored extract being recovered that corresponds to the quality of the rcraffinate, b) nach Vortrocknung einer thermischen Nachbehandlung im Wirbelbeltofen zwischen etwa 170 bis 350 C unterworfen wird,b) after pre-drying a thermal aftertreatment in a fluidized bed furnace between approx Is subjected to 170 to 350 C, c) die so behandelte Bleicherde einer Extraktion mit verdünnter Salzsäure, Salpetersäure oder anderen geeigneten Säuren unterworfen und nach dem Auswaschen einer thermischen Nachbehandlung unterworfen wird.c) the bleaching earth treated in this way from an extraction with dilute hydrochloric acid, nitric acid or other suitable acids and subjected is subjected to a thermal aftertreatment after washing.
DE19681645834 1968-02-21 1968-02-21 PROCESS FOR THE REGENERATION OF USED BLEACHING EARTH FROM OLD RERAFFINATION Pending DE1645834B2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681794326 DE1794326A1 (en) 1968-02-21 1968-02-21 PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF OIL BINDER FROM THE SOLVENT-COLD-EXTRACTED WASTE EARTH OF THE OLD GENERATION
DEZ0013342 1968-02-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1645834A1 DE1645834A1 (en) 1970-09-10
DE1645834B2 true DE1645834B2 (en) 1972-01-05

Family

ID=32714241

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681645834 Pending DE1645834B2 (en) 1968-02-21 1968-02-21 PROCESS FOR THE REGENERATION OF USED BLEACHING EARTH FROM OLD RERAFFINATION
DE19681794326 Pending DE1794326A1 (en) 1968-02-21 1968-02-21 PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF OIL BINDER FROM THE SOLVENT-COLD-EXTRACTED WASTE EARTH OF THE OLD GENERATION

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681794326 Pending DE1794326A1 (en) 1968-02-21 1968-02-21 PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF OIL BINDER FROM THE SOLVENT-COLD-EXTRACTED WASTE EARTH OF THE OLD GENERATION

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1645834B2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19536992A1 (en) * 1995-10-04 1997-04-10 Sued Chemie Ag Process for the regeneration of used inorganic adsorbents and use of the regenerates

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330274A1 (en) * 1993-09-07 1995-03-09 Sued Chemie Ag Process for the regeneration of used oily bleaching earths
US6248683B1 (en) * 1999-04-07 2001-06-19 Silicycle Inc. Process for the regeneration of used silica gel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19536992A1 (en) * 1995-10-04 1997-04-10 Sued Chemie Ag Process for the regeneration of used inorganic adsorbents and use of the regenerates

Also Published As

Publication number Publication date
DE1645834A1 (en) 1970-09-10
DE1794326A1 (en) 1973-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2609705C3 (en) Process for degumming triglyceride oils
DE2948367C2 (en)
DE2508713A1 (en) PROCESS FOR PROCESSING USED MINERAL OIL
DE1917357C3 (en) Process for the pretreatment of used lubricating oils containing active additives prior to regeneration
DE1645834B2 (en) PROCESS FOR THE REGENERATION OF USED BLEACHING EARTH FROM OLD RERAFFINATION
DE2421903C3 (en) Process for regenerating waste oil
DE1594531B2 (en) PROCESS FOR PROCESSING USED LUBRICATING OILS
DE605736C (en) Process for the complete revitalization of exhausted bleaching earth
DE2030609A1 (en) Process for processing used lubricating oils
DE699206C (en) finished products made from raw oils or coal tar oils
DE594555C (en) Process for refining petroleum u. like
DE925650C (en) Process for the production of pure phenolate solutions
DE594949C (en) Process for cleaning water, in particular waste water, with the separation of components contained therein
AT21279B (en) Process for cleaning sugar and sugar solutions.
DE723165C (en) Process for the production of naphthenic acids
DE408030C (en) Regeneration of oil used for washing coal gas
DE714489C (en) Process and device for the continuous production and extraction of fatty acids by oxidation of hydrocarbons
DE316998C (en)
DE517196C (en) Process for refining petroleum and petroleum distillates
DE310701C (en)
AT120147B (en) Method and device for regenerating used car oils u. like
DE36765C (en) Process of boiling mineral oils with sulphurous acid in order to desulphurize them and make them odorless
DE392095C (en) Process for treating tars
DE742941C (en) Process for reprocessing the acid sludge that arises when regenerating waste oils with sulfuric acid in the cold
DE723753C (en) Process for the purification of phosphoric acid esters, such as tricresyl phosphate